Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684.

Bild:
<< vorherige Seite
Ein anders durch kurtze Anmuthungen.

O mein GOtt/ wie sehr wünsche ich/ daß alle
Menschen jhr gantzes Vertrauen auff dich setzen/
vnd also deine vnendliche Gütigkeit loben/ vnnd
preysen.

O mein GOtt/ wie grossen Danck bin ich dir
schuldig/ daß du auch mir Unwürdigen dise so ver-
wünschte Tugenden der Hoffnung hast mittheilen
wollen. Ach wolte Gott/ ich kundte dich derent-
halbe mit aller Geschöpffen Kräfften loben/ vnd
benedeyen.

O mein GOtt/ wie sehr schmirtzet es mich/ daß
ich bißhero vilmehr auff die Menschliche Hülff/
vnd Mittel/ als auff deinen Beystand gehofft hab.
Ach verzeyhe mir/ vnd allen Kleinglaubigen dise
vnsere Missethat/ vnd gib Gnad/ daß wir die-
selbe hinfüro durch beständige Hoffnung ersetzen
mögen.

O mein GOtt/ zu schuldiger Dancksagung/
vnd Gnugthuung opffere ich dir auff alle Ubungen
der Hoffnung/ welche von der Seeligisten Mutter
GOttes/ oder anderen Heiligen GOttes jemals
seynd geübt wordeu Ach lasse siedir wolgefallen/
vnd zu obgesagtem Zihl gereichen.

Trostreiche Sprüch wider die
Kleinmütigkeit.
Auß der heiligen Schrifft.

DEr HErr euer GOtt ist gnädig vnnd barm-
hertzig/ vnd wird sein Angesicht nicht von
euch wenden/ so jhr euch zu jhm kehret.

Ver-
Ein anders durch kurtze Anmuthungen.

O mein GOtt/ wie ſehr wünſche ich/ daß alle
Menſchen jhr gantzes Vertrauen auff dich ſetzen/
vnd alſo deine vnendliche Gütigkeit loben/ vnnd
preyſen.

O mein GOtt/ wie groſſen Danck bin ich dir
ſchuldig/ daß du auch mir Unwürdigen diſe ſo ver-
wünſchte Tugenden der Hoffnung haſt mittheilen
wollen. Ach wolte Gott/ ich kundte dich derent-
halbe mit aller Geſchöpffen Kräfften loben/ vnd
benedeyen.

O mein GOtt/ wie ſehr ſchmirtzet es mich/ daß
ich bißhero vilmehr auff die Menſchliche Hülff/
vnd Mittel/ als auff deinen Beyſtand gehofft hab.
Ach verzeyhe mir/ vnd allen Kleinglaubigen diſe
vnſere Miſſethat/ vnd gib Gnad/ daß wir die-
ſelbe hinfüro durch beſtändige Hoffnung erſetzen
mögen.

O mein GOtt/ zu ſchuldiger Danckſagung/
vnd Gnugthuung opffere ich dir auff alle Ubungen
der Hoffnung/ welche von der Seeligiſten Mutter
GOttes/ oder anderen Heiligen GOttes jemals
ſeynd geübt wordeu Ach laſſe ſiedir wolgefallen/
vnd zu obgeſagtem Zihl gereichen.

Troſtreiche Sprüch wider die
Kleinmütigkeit.
Auß der heiligen Schrifft.

DEr HErꝛ euer GOtt iſt gnädig vnnd barm-
hertzig/ vnd wird ſein Angeſicht nicht von
euch wenden/ ſo jhr euch zu jhm kehret.

Ver-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0269" n="269"/>
              <fw place="top" type="header">Ein anders durch kurtze Anmuthungen.</fw><lb/>
              <p>O mein GOtt/ wie &#x017F;ehr wün&#x017F;che ich/ daß alle<lb/>
Men&#x017F;chen jhr gantzes Vertrauen auff dich &#x017F;etzen/<lb/>
vnd al&#x017F;o deine vnendliche Gütigkeit loben/ vnnd<lb/>
prey&#x017F;en.</p><lb/>
              <p>O mein GOtt/ wie gro&#x017F;&#x017F;en Danck bin ich dir<lb/>
&#x017F;chuldig/ daß du auch mir Unwürdigen di&#x017F;e &#x017F;o ver-<lb/>
wün&#x017F;chte Tugenden der Hoffnung ha&#x017F;t mittheilen<lb/>
wollen. Ach wolte Gott/ ich kundte dich derent-<lb/>
halbe mit aller Ge&#x017F;chöpffen Kräfften loben/ vnd<lb/>
benedeyen.</p><lb/>
              <p>O mein GOtt/ wie &#x017F;ehr &#x017F;chmirtzet es mich/ daß<lb/>
ich bißhero vilmehr auff die Men&#x017F;chliche Hülff/<lb/>
vnd Mittel/ als auff deinen Bey&#x017F;tand gehofft hab.<lb/>
Ach verzeyhe mir/ vnd allen Kleinglaubigen di&#x017F;e<lb/>
vn&#x017F;ere Mi&#x017F;&#x017F;ethat/ vnd gib Gnad/ daß wir die-<lb/>
&#x017F;elbe hinfüro durch be&#x017F;tändige Hoffnung er&#x017F;etzen<lb/>
mögen.</p><lb/>
              <p>O mein GOtt/ zu &#x017F;chuldiger Danck&#x017F;agung/<lb/>
vnd Gnugthuung opffere ich dir auff alle Ubungen<lb/>
der Hoffnung/ welche von der Seeligi&#x017F;ten Mutter<lb/>
GOttes/ oder anderen Heiligen GOttes jemals<lb/>
&#x017F;eynd geübt wordeu Ach la&#x017F;&#x017F;e &#x017F;iedir wolgefallen/<lb/>
vnd zu obge&#x017F;agtem Zihl gereichen.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>Tro&#x017F;treiche Sprüch wider die<lb/>
Kleinmütigkeit.</head><lb/>
              <div n="5">
                <head>Auß der heiligen Schrifft.</head><lb/>
                <p><hi rendition="#in">D</hi>Er HEr&#xA75B; euer GOtt i&#x017F;t gnädig vnnd barm-<lb/>
hertzig/ vnd wird &#x017F;ein Ange&#x017F;icht nicht von<lb/>
euch wenden/ &#x017F;o jhr euch zu jhm kehret.</p><lb/>
                <fw place="bottom" type="catch">Ver-</fw><lb/>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[269/0269] Ein anders durch kurtze Anmuthungen. O mein GOtt/ wie ſehr wünſche ich/ daß alle Menſchen jhr gantzes Vertrauen auff dich ſetzen/ vnd alſo deine vnendliche Gütigkeit loben/ vnnd preyſen. O mein GOtt/ wie groſſen Danck bin ich dir ſchuldig/ daß du auch mir Unwürdigen diſe ſo ver- wünſchte Tugenden der Hoffnung haſt mittheilen wollen. Ach wolte Gott/ ich kundte dich derent- halbe mit aller Geſchöpffen Kräfften loben/ vnd benedeyen. O mein GOtt/ wie ſehr ſchmirtzet es mich/ daß ich bißhero vilmehr auff die Menſchliche Hülff/ vnd Mittel/ als auff deinen Beyſtand gehofft hab. Ach verzeyhe mir/ vnd allen Kleinglaubigen diſe vnſere Miſſethat/ vnd gib Gnad/ daß wir die- ſelbe hinfüro durch beſtändige Hoffnung erſetzen mögen. O mein GOtt/ zu ſchuldiger Danckſagung/ vnd Gnugthuung opffere ich dir auff alle Ubungen der Hoffnung/ welche von der Seeligiſten Mutter GOttes/ oder anderen Heiligen GOttes jemals ſeynd geübt wordeu Ach laſſe ſiedir wolgefallen/ vnd zu obgeſagtem Zihl gereichen. Troſtreiche Sprüch wider die Kleinmütigkeit. Auß der heiligen Schrifft. DEr HErꝛ euer GOtt iſt gnädig vnnd barm- hertzig/ vnd wird ſein Angeſicht nicht von euch wenden/ ſo jhr euch zu jhm kehret. Ver-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/269
Zitationshilfe: Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684, S. 269. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/269>, abgerufen am 25.06.2024.