Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684.

Bild:
<< vorherige Seite
Ein anders durch kurtze Anmuthungen.

O allergetreuister GOTT/ weil du niemand
über seine Kräfften lassest versucht werden/ also
verhoffe auch ich/ du werdest mir zu Ubertragung
der gegenwärtigen Kranckheit häuffige Gnad er-
theilen/ varumb ich dich dann durch die Verdienst
meines HErrn JEsu Christi demütig ersuche/ vnd
bitte.

O allerfreygebigster GOtt/ weil du mit vnend-
licher Warheit begabt bist/ vnd also in Verspre-
chungen betriegen weder kanst/ noch wilst/ also
verhoffe ich festiglich/ du werdest mir das ewige Le-
ben/ das du mir/ vnd andern Liebhabern so vil-
fältig hast versprochen/ treulich zu seiner Zeit mit-
theilen/ darnach ich dann höchstens Verlangen/
vnd Begird trage.

O liebster Gott/ weil du die jenigen/ die dich
ehren/ hingegen vilfältig ehrest/ also verhoffe ich
gäntzlich/ du werdest die Allerheiligiste Jungfrauen
Mariam/ vnd andere deine liebe Heiligen/ die dich
so hoch geehrt haben/ hingegen ehren/ vnnd also
durch jhr heilige Fürbitt mich von allen Ublen er-
ledigen/ vnd alles/ was du mir nutzlich zu seyn/ er-
kennest/ freygebig mittheilen.

Ein anders durch kurtze Anmüthun-
gen.

OMein GOtt/ wie sehr erfreue ich mich/ daß
du wegen deiner vnendlichen Warhafftigkeit/
vnd Güte würdig bist/ daß alle Geschöpff auff dich
jhre Augen wenden/ vnd die nothwendige Mittel/
vnd Hülff von dir erwarten.

O mein
Ein anders durch kurtze Anmuthungen.

O allergetreuiſter GOTT/ weil du niemand
über ſeine Kräfften laſſeſt verſucht werden/ alſo
verhoffe auch ich/ du werdeſt mir zu Ubertragung
der gegenwärtigen Kranckheit häuffige Gnad er-
theilen/ varumb ich dich dann durch die Verdienſt
meines HErꝛn JEſu Chriſti demütig erſuche/ vnd
bitte.

O allerfreygebigſter GOtt/ weil du mit vnend-
licher Warheit begabt biſt/ vnd alſo in Verſpre-
chungen betriegen weder kanſt/ noch wilſt/ alſo
verhoffe ich feſtiglich/ du werdeſt mir das ewige Le-
ben/ das du mir/ vnd andern Liebhabern ſo vil-
fältig haſt verſprochen/ treulich zu ſeiner Zeit mit-
theilen/ darnach ich dann höchſtens Verlangen/
vnd Begird trage.

O liebſter Gott/ weil du die jenigen/ die dich
ehren/ hingegen vilfältig ehreſt/ alſo verhoffe ich
gäntzlich/ du werdeſt die Allerheiligiſte Jungfrauen
Mariam/ vnd andere deine liebe Heiligen/ die dich
ſo hoch geehrt haben/ hingegen ehren/ vnnd alſo
durch jhr heilige Fürbitt mich von allen Ublen er-
ledigen/ vnd alles/ was du mir nutzlich zu ſeyn/ er-
kenneſt/ freygebig mittheilen.

Ein anders durch kurtze Anmüthun-
gen.

OMein GOtt/ wie ſehr erfreue ich mich/ daß
du wegen deiner vnendlichen Warhafftigkeit/
vnd Güte würdig biſt/ daß alle Geſchöpff auff dich
jhre Augen wenden/ vnd die nothwendige Mittel/
vnd Hülff von dir erwarten.

O mein
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0268" n="268"/>
              <fw place="top" type="header">Ein anders durch kurtze Anmuthungen.</fw><lb/>
              <p>O allergetreui&#x017F;ter GOTT/ weil du niemand<lb/>
über &#x017F;eine Kräfften la&#x017F;&#x017F;e&#x017F;t ver&#x017F;ucht werden/ al&#x017F;o<lb/>
verhoffe auch ich/ du werde&#x017F;t mir zu Ubertragung<lb/>
der gegenwärtigen Kranckheit häuffige Gnad er-<lb/>
theilen/ varumb ich dich dann durch die Verdien&#x017F;t<lb/>
meines HEr&#xA75B;n JE&#x017F;u Chri&#x017F;ti demütig er&#x017F;uche/ vnd<lb/>
bitte.</p><lb/>
              <p>O allerfreygebig&#x017F;ter GOtt/ weil du mit vnend-<lb/>
licher Warheit begabt bi&#x017F;t/ vnd al&#x017F;o in Ver&#x017F;pre-<lb/>
chungen betriegen weder kan&#x017F;t/ noch wil&#x017F;t/ al&#x017F;o<lb/>
verhoffe ich fe&#x017F;tiglich/ du werde&#x017F;t mir das ewige Le-<lb/>
ben/ das du mir/ vnd andern Liebhabern &#x017F;o vil-<lb/>
fältig ha&#x017F;t ver&#x017F;prochen/ treulich zu &#x017F;einer Zeit mit-<lb/>
theilen/ darnach ich dann höch&#x017F;tens Verlangen/<lb/>
vnd Begird trage.</p><lb/>
              <p>O lieb&#x017F;ter Gott/ weil du die jenigen/ die dich<lb/>
ehren/ hingegen vilfältig ehre&#x017F;t/ al&#x017F;o verhoffe ich<lb/>
gäntzlich/ du werde&#x017F;t die Allerheiligi&#x017F;te Jungfrauen<lb/>
Mariam/ vnd andere deine liebe Heiligen/ die dich<lb/>
&#x017F;o hoch geehrt haben/ hingegen ehren/ vnnd al&#x017F;o<lb/>
durch jhr heilige Fürbitt mich von allen Ublen er-<lb/>
ledigen/ vnd alles/ was du mir nutzlich zu &#x017F;eyn/ er-<lb/>
kenne&#x017F;t/ freygebig mittheilen.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>Ein anders durch kurtze Anmüthun-<lb/>
gen.</head><lb/>
              <p><hi rendition="#in">O</hi>Mein GOtt/ wie &#x017F;ehr erfreue ich mich/ daß<lb/>
du wegen deiner vnendlichen Warhafftigkeit/<lb/>
vnd Güte würdig bi&#x017F;t/ daß alle Ge&#x017F;chöpff auff dich<lb/>
jhre Augen wenden/ vnd die nothwendige Mittel/<lb/>
vnd Hülff von dir erwarten.</p><lb/>
              <fw place="bottom" type="catch">O mein</fw><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[268/0268] Ein anders durch kurtze Anmuthungen. O allergetreuiſter GOTT/ weil du niemand über ſeine Kräfften laſſeſt verſucht werden/ alſo verhoffe auch ich/ du werdeſt mir zu Ubertragung der gegenwärtigen Kranckheit häuffige Gnad er- theilen/ varumb ich dich dann durch die Verdienſt meines HErꝛn JEſu Chriſti demütig erſuche/ vnd bitte. O allerfreygebigſter GOtt/ weil du mit vnend- licher Warheit begabt biſt/ vnd alſo in Verſpre- chungen betriegen weder kanſt/ noch wilſt/ alſo verhoffe ich feſtiglich/ du werdeſt mir das ewige Le- ben/ das du mir/ vnd andern Liebhabern ſo vil- fältig haſt verſprochen/ treulich zu ſeiner Zeit mit- theilen/ darnach ich dann höchſtens Verlangen/ vnd Begird trage. O liebſter Gott/ weil du die jenigen/ die dich ehren/ hingegen vilfältig ehreſt/ alſo verhoffe ich gäntzlich/ du werdeſt die Allerheiligiſte Jungfrauen Mariam/ vnd andere deine liebe Heiligen/ die dich ſo hoch geehrt haben/ hingegen ehren/ vnnd alſo durch jhr heilige Fürbitt mich von allen Ublen er- ledigen/ vnd alles/ was du mir nutzlich zu ſeyn/ er- kenneſt/ freygebig mittheilen. Ein anders durch kurtze Anmüthun- gen. OMein GOtt/ wie ſehr erfreue ich mich/ daß du wegen deiner vnendlichen Warhafftigkeit/ vnd Güte würdig biſt/ daß alle Geſchöpff auff dich jhre Augen wenden/ vnd die nothwendige Mittel/ vnd Hülff von dir erwarten. O mein

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/268
Zitationshilfe: Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684, S. 268. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/268>, abgerufen am 25.06.2024.