Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684.

Bild:
<< vorherige Seite

Noch ein anders.
in dich hoffen/ der du so gut bist/ daß du dein Heil.
Blut für mich vergossen/ vnd einen so schmählichen
Tod für mich gelitten hast: Fürwahr diß hättestu
nicht gethan/ wann du mich nicht hättest geliebt/
vnd mich nicht gern seelig hätts machen wöllen.
Es ist kein Mutter gegen jhr eigenes Kind so lieb-
reich gefunden worden/ als du gegen mir bist/ wie
kan ich dann kleinmütig werden/ oder verzagen?
Darumb will ich allzeit fäst auff dich bauen/ vnd
mich steiff an dir halten. Vnd damit mich kein
Gewalt deß Feinds hiervon könne abtreiben/ so
bekräfftige ich jetzund diesen meinen Willen/ vnd
verschliesse den in deine H. fünff Wunden/ damit
allzeit vor dir erscheine/ daß ich in dich will hoffen/
so lang mir das Hertz im Leib leben wird/ Amen.

Noch ein anders.

OMein allergütigster Gott/ vnd HErr/ weil du
mit vnendlicher Gütigkeit begabt bist/ also
verhoffe ich gäntzlich/ du werdest auch über mich
armen Sünder dich erbarmen/ vnnd/ wie ich de-
mütig bitte/ aller meiner Missethaten völlige Ver-
zeyhung mittheilen.

O mein barmhertziger Gott/ weil du selbst vns
zu dir geladen/ vnd gesprochen hast: Kombt zu mir
alle/ die jhr arbeitet/ vnd beladen seyt/ vnnd ich
will euch erquicken: Also komm/ vnd eyle ich auch
zu dir/ vnnd hoffe festiglich/ du werdest mich mit
deinem Trost/ vnd Gnad erquicken/ damit ich dise
gegenwärtige Trübsahl gedultig vnd starckmütig
übertragen möge.

O

Noch ein anders.
in dich hoffen/ der du ſo gut biſt/ daß du dein Heil.
Blut für mich vergoſſen/ vnd einen ſo ſchmählichen
Tod für mich gelitten haſt: Fürwahr diß hätteſtu
nicht gethan/ wann du mich nicht hätteſt geliebt/
vnd mich nicht gern ſeelig hätts machen wöllen.
Es iſt kein Mutter gegen jhr eigenes Kind ſo lieb-
reich gefunden worden/ als du gegen mir biſt/ wie
kan ich dann kleinmütig werden/ oder verzagen?
Darumb will ich allzeit fäſt auff dich bauen/ vnd
mich ſteiff an dir halten. Vnd damit mich kein
Gewalt deß Feinds hiervon könne abtreiben/ ſo
bekräfftige ich jetzund dieſen meinen Willen/ vnd
verſchlieſſe den in deine H. fünff Wunden/ damit
allzeit vor dir erſcheine/ daß ich in dich will hoffen/
ſo lang mir das Hertz im Leib leben wird/ Amen.

Noch ein anders.

OMein allergütigſter Gott/ vnd HErꝛ/ weil du
mit vnendlicher Gütigkeit begabt biſt/ alſo
verhoffe ich gäntzlich/ du werdeſt auch über mich
armen Sünder dich erbarmen/ vnnd/ wie ich de-
mütig bitte/ aller meiner Miſſethaten völlige Ver-
zeyhung mittheilen.

O mein barmhertziger Gott/ weil du ſelbſt vns
zu dir geladen/ vnd geſprochen haſt: Kombt zu mir
alle/ die jhr arbeitet/ vnd beladen ſeyt/ vnnd ich
will euch erquicken: Alſo komm/ vnd eyle ich auch
zu dir/ vnnd hoffe feſtiglich/ du werdeſt mich mit
deinem Troſt/ vnd Gnad erquicken/ damit ich diſe
gegenwärtige Trübſahl gedultig vnd ſtarckmütig
übertragen möge.

O
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0267" n="267"/><fw place="top" type="header">Noch ein anders.</fw><lb/>
in dich hoffen/ der du &#x017F;o gut bi&#x017F;t/ daß du dein Heil.<lb/>
Blut für mich vergo&#x017F;&#x017F;en/ vnd einen &#x017F;o &#x017F;chmählichen<lb/>
Tod für mich gelitten ha&#x017F;t: Fürwahr diß hätte&#x017F;tu<lb/>
nicht gethan/ wann du mich nicht hätte&#x017F;t geliebt/<lb/>
vnd mich nicht gern &#x017F;eelig hätts machen wöllen.<lb/>
Es i&#x017F;t kein Mutter gegen jhr eigenes Kind &#x017F;o lieb-<lb/>
reich gefunden worden/ als du gegen mir bi&#x017F;t/ wie<lb/>
kan ich dann kleinmütig werden/ oder verzagen?<lb/>
Darumb will ich allzeit fä&#x017F;t auff dich bauen/ vnd<lb/>
mich &#x017F;teiff an dir halten. Vnd damit mich kein<lb/>
Gewalt deß Feinds hiervon könne abtreiben/ &#x017F;o<lb/>
bekräfftige ich jetzund die&#x017F;en meinen Willen/ vnd<lb/>
ver&#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;e den in deine H. fünff Wunden/ damit<lb/>
allzeit vor dir er&#x017F;cheine/ daß ich in dich will hoffen/<lb/>
&#x017F;o lang mir das Hertz im Leib leben wird/ Amen.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>Noch ein anders.</head><lb/>
              <p><hi rendition="#in">O</hi>Mein allergütig&#x017F;ter Gott/ vnd HEr&#xA75B;/ weil du<lb/>
mit vnendlicher Gütigkeit begabt bi&#x017F;t/ al&#x017F;o<lb/>
verhoffe ich gäntzlich/ du werde&#x017F;t auch über mich<lb/>
armen Sünder dich erbarmen/ vnnd/ wie ich de-<lb/>
mütig bitte/ aller meiner Mi&#x017F;&#x017F;ethaten völlige Ver-<lb/>
zeyhung mittheilen.</p><lb/>
              <p>O mein barmhertziger Gott/ weil du &#x017F;elb&#x017F;t vns<lb/>
zu dir geladen/ vnd ge&#x017F;prochen ha&#x017F;t: Kombt zu mir<lb/>
alle/ die jhr arbeitet/ vnd beladen &#x017F;eyt/ vnnd ich<lb/>
will euch erquicken: Al&#x017F;o komm/ vnd eyle ich auch<lb/>
zu dir/ vnnd hoffe fe&#x017F;tiglich/ du werde&#x017F;t mich mit<lb/>
deinem Tro&#x017F;t/ vnd Gnad erquicken/ damit ich di&#x017F;e<lb/>
gegenwärtige Trüb&#x017F;ahl gedultig vnd &#x017F;tarckmütig<lb/>
übertragen möge.</p><lb/>
              <fw place="bottom" type="catch">O</fw><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[267/0267] Noch ein anders. in dich hoffen/ der du ſo gut biſt/ daß du dein Heil. Blut für mich vergoſſen/ vnd einen ſo ſchmählichen Tod für mich gelitten haſt: Fürwahr diß hätteſtu nicht gethan/ wann du mich nicht hätteſt geliebt/ vnd mich nicht gern ſeelig hätts machen wöllen. Es iſt kein Mutter gegen jhr eigenes Kind ſo lieb- reich gefunden worden/ als du gegen mir biſt/ wie kan ich dann kleinmütig werden/ oder verzagen? Darumb will ich allzeit fäſt auff dich bauen/ vnd mich ſteiff an dir halten. Vnd damit mich kein Gewalt deß Feinds hiervon könne abtreiben/ ſo bekräfftige ich jetzund dieſen meinen Willen/ vnd verſchlieſſe den in deine H. fünff Wunden/ damit allzeit vor dir erſcheine/ daß ich in dich will hoffen/ ſo lang mir das Hertz im Leib leben wird/ Amen. Noch ein anders. OMein allergütigſter Gott/ vnd HErꝛ/ weil du mit vnendlicher Gütigkeit begabt biſt/ alſo verhoffe ich gäntzlich/ du werdeſt auch über mich armen Sünder dich erbarmen/ vnnd/ wie ich de- mütig bitte/ aller meiner Miſſethaten völlige Ver- zeyhung mittheilen. O mein barmhertziger Gott/ weil du ſelbſt vns zu dir geladen/ vnd geſprochen haſt: Kombt zu mir alle/ die jhr arbeitet/ vnd beladen ſeyt/ vnnd ich will euch erquicken: Alſo komm/ vnd eyle ich auch zu dir/ vnnd hoffe feſtiglich/ du werdeſt mich mit deinem Troſt/ vnd Gnad erquicken/ damit ich diſe gegenwärtige Trübſahl gedultig vnd ſtarckmütig übertragen möge. O

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/267
Zitationshilfe: Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684, S. 267. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/267>, abgerufen am 25.06.2024.