Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684.

Bild:
<< vorherige Seite

Vbung der Hoffnung.
Josephs/ vnd anderer Heiligen/ ich Gnad erlangen
werde/ GOtt zu gefallen/ vnd seelig zu sterben.

O HErr vnendlicher Gütigkeit/ ich hoffe du wer-
dest mir dein Barmhertzigkeit erzeigen/ der ich dich
auß gantzem Hertzen in dieser meiner Stund anruffe/
wie du dann andern Sündern/ die dich angeruffen/
erzeigt hast.

Jch hoff vnd vertraue/ daß durch Gottes Gnad
die gantze Höll mich nicht werde überwältigen.

Darumb ist es mir gut/ daß ich mich zu GOtt hal-
te/ vnd mein Hoffnung setze auff dich/ O gütigster
JEsu Erbarm dich meiner/ GOtt/ erbarm dich mei-
ner/ dann auff dich trauet mein Seel/ vnd vnter dem
Schatten deiner Flügel hab ich Zuflucht/ biß daß die
Sünd vnd die Zeit zu sündigen fürüber gehe.

Ach ich vnseeliger Sünder hab nichts/ darauff ich
mein Hoffnung gründen könne/ als auff deine Ver-
diensten/ auff deinen Schweiß/ auff dein Blut/ auff
deinen Todt/ auff deine Verheissungen/ HErr in dich
hab ich mein Hoffnung/ laß mich nimmer zu schanden
werden.

Ein anders.

OGOtt meines Hertzensdu mein einiger Trost
vnd Zuversicht/ ob ich schon dein vnerschätz-
liche Majestät tausendfältig beleydiget/ vnd alles
übel verdient hab; dannoch weil ich weiß daß dein
Gütigkeit so vnbegreifflich groß ist/ hoffe vnd ver-
traue ich so fast auff dich/ daß ich ehe wolt zweifflen/
ob ein Sonn wäre als ich wolte zweifflen/ ob du mir
verzeyhen/ vnd mich wider zu Gnaden auffnemmen
woltest.

O
R 5

Vbung der Hoffnung.
Joſephs/ vnd anderer Heiligen/ ich Gnad erlangen
werde/ GOtt zu gefallen/ vnd ſeelig zu ſterben.

O HErꝛ vnendlicher Gütigkeit/ ich hoffe du wer-
deſt mir dein Barmhertzigkeit erzeigen/ der ich dich
auß gantzem Hertzen in dieſer meiner Stund anruffe/
wie du dann andern Sündern/ die dich angeruffen/
erzeigt haſt.

Jch hoff vnd vertraue/ daß durch Gottes Gnad
die gantze Höll mich nicht werde überwältigen.

Darumb iſt es mir gut/ daß ich mich zu GOtt hal-
te/ vnd mein Hoffnung ſetze auff dich/ O gütigſter
JEſu Erbarm dich meiner/ GOtt/ erbarm dich mei-
ner/ dann auff dich trauet mein Seel/ vnd vnter dem
Schatten deiner Flügel hab ich Zuflucht/ biß daß die
Sünd vnd die Zeit zu ſündigen fürüber gehe.

Ach ich vnſeeliger Sünder hab nichts/ darauff ich
mein Hoffnung gründen könne/ als auff deine Ver-
dienſten/ auff deinen Schweiß/ auff dein Blut/ auff
deinen Todt/ auff deine Verheiſſungen/ HErꝛ in dich
hab ich mein Hoffnung/ laß mich nimmer zu ſchanden
werden.

Ein anders.

OGOtt meines Hertzensdu mein einiger Troſt
vnd Zuverſicht/ ob ich ſchon dein vnerſchätz-
liche Majeſtät tauſendfältig beleydiget/ vnd alles
übel verdient hab; dannoch weil ich weiß daß dein
Gütigkeit ſo vnbegreifflich groß iſt/ hoffe vnd ver-
traue ich ſo faſt auff dich/ daß ich ehe wolt zweifflen/
ob ein Sonn wäre als ich wolte zweifflen/ ob du mir
verzeyhen/ vnd mich wider zu Gnaden auffnemmen
wolteſt.

O
R 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0265" n="265"/><fw place="top" type="header">Vbung der Hoffnung.</fw><lb/>
Jo&#x017F;ephs/ vnd anderer Heiligen/ ich Gnad erlangen<lb/>
werde/ GOtt zu gefallen/ vnd &#x017F;eelig zu &#x017F;terben.</p><lb/>
              <p>O HEr&#xA75B; vnendlicher Gütigkeit/ ich hoffe du wer-<lb/>
de&#x017F;t mir dein Barmhertzigkeit erzeigen/ der ich dich<lb/>
auß gantzem Hertzen in die&#x017F;er meiner Stund anruffe/<lb/>
wie du dann andern Sündern/ die dich angeruffen/<lb/>
erzeigt ha&#x017F;t.</p><lb/>
              <p>Jch hoff vnd vertraue/ daß durch Gottes Gnad<lb/>
die gantze Höll mich nicht werde überwältigen.</p><lb/>
              <p>Darumb i&#x017F;t es mir gut/ daß ich mich zu GOtt hal-<lb/>
te/ vnd mein Hoffnung &#x017F;etze auff dich/ O gütig&#x017F;ter<lb/>
JE&#x017F;u Erbarm dich meiner/ GOtt/ erbarm dich mei-<lb/>
ner/ dann auff dich trauet mein Seel/ vnd vnter dem<lb/>
Schatten deiner Flügel hab ich Zuflucht/ biß daß die<lb/>
Sünd vnd die Zeit zu &#x017F;ündigen fürüber gehe.</p><lb/>
              <p>Ach ich vn&#x017F;eeliger Sünder hab nichts/ darauff ich<lb/>
mein Hoffnung gründen könne/ als auff deine Ver-<lb/>
dien&#x017F;ten/ auff deinen Schweiß/ auff dein Blut/ auff<lb/>
deinen Todt/ auff deine Verhei&#x017F;&#x017F;ungen/ HEr&#xA75B; in dich<lb/>
hab ich mein Hoffnung/ laß mich nimmer zu &#x017F;chanden<lb/>
werden.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>Ein anders.</head><lb/>
              <p><hi rendition="#in">O</hi>GOtt meines Hertzensdu mein einiger Tro&#x017F;t<lb/>
vnd Zuver&#x017F;icht/ ob ich &#x017F;chon dein vner&#x017F;chätz-<lb/>
liche Maje&#x017F;tät tau&#x017F;endfältig beleydiget/ vnd alles<lb/>
übel verdient hab; dannoch weil ich weiß daß dein<lb/>
Gütigkeit &#x017F;o vnbegreifflich groß i&#x017F;t/ hoffe vnd ver-<lb/>
traue ich &#x017F;o fa&#x017F;t auff dich/ daß ich ehe wolt zweifflen/<lb/>
ob ein Sonn wäre als ich wolte zweifflen/ ob du mir<lb/>
verzeyhen/ vnd mich wider zu Gnaden auffnemmen<lb/>
wolte&#x017F;t.</p><lb/>
              <fw place="bottom" type="sig">R 5</fw>
              <fw place="bottom" type="catch">O</fw><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[265/0265] Vbung der Hoffnung. Joſephs/ vnd anderer Heiligen/ ich Gnad erlangen werde/ GOtt zu gefallen/ vnd ſeelig zu ſterben. O HErꝛ vnendlicher Gütigkeit/ ich hoffe du wer- deſt mir dein Barmhertzigkeit erzeigen/ der ich dich auß gantzem Hertzen in dieſer meiner Stund anruffe/ wie du dann andern Sündern/ die dich angeruffen/ erzeigt haſt. Jch hoff vnd vertraue/ daß durch Gottes Gnad die gantze Höll mich nicht werde überwältigen. Darumb iſt es mir gut/ daß ich mich zu GOtt hal- te/ vnd mein Hoffnung ſetze auff dich/ O gütigſter JEſu Erbarm dich meiner/ GOtt/ erbarm dich mei- ner/ dann auff dich trauet mein Seel/ vnd vnter dem Schatten deiner Flügel hab ich Zuflucht/ biß daß die Sünd vnd die Zeit zu ſündigen fürüber gehe. Ach ich vnſeeliger Sünder hab nichts/ darauff ich mein Hoffnung gründen könne/ als auff deine Ver- dienſten/ auff deinen Schweiß/ auff dein Blut/ auff deinen Todt/ auff deine Verheiſſungen/ HErꝛ in dich hab ich mein Hoffnung/ laß mich nimmer zu ſchanden werden. Ein anders. OGOtt meines Hertzensdu mein einiger Troſt vnd Zuverſicht/ ob ich ſchon dein vnerſchätz- liche Majeſtät tauſendfältig beleydiget/ vnd alles übel verdient hab; dannoch weil ich weiß daß dein Gütigkeit ſo vnbegreifflich groß iſt/ hoffe vnd ver- traue ich ſo faſt auff dich/ daß ich ehe wolt zweifflen/ ob ein Sonn wäre als ich wolte zweifflen/ ob du mir verzeyhen/ vnd mich wider zu Gnaden auffnemmen wolteſt. O R 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/265
Zitationshilfe: Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684, S. 265. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/265>, abgerufen am 25.06.2024.