Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684.

Bild:
<< vorherige Seite

Vbung der Hoffnung.
halten/ vnd einmal das jenige/ was ich allhie durch
den Glauben tunckel gesehen hab/ alldort von An-
gesicht zu Angesicht sehen möge/ Amen.

Anderer Absatz.
Vbung der Hoffnung.

JCh hoffe auff die vnendliche Güte vnd Barm-
hertzigkeit Gottes.

Mein allergütigster GOtt/ ich hoffe festiglich daß
ich endlich durch deine Hülff vnd gute Werck/ die du
mir auß deiner Gnaden zu thun verlihen/ werde der
ewigen Glory geniessen.

Mein miltester GOtt/ ob ich wohl die allerschweri-
ste Sünden begangen/ hoff ich doch du werdest mir die-
selbe verzeihen.

Jch hoffe festiglich/ mein HErr JEsu Christe/ der
du willig vnd überauß bereit bist die Menschen selig
zu machen/ du werdest auch mich/ gemäß deinem
Ampt vnd Namen/ seelig machen/ weil du mich vmb
deinet willen erschaffen hast.

Barmhertzigster Gott/ ich hoffe du werdest mich er-
hören/ der ich dich auß gantzem Hertzen anruffe/ ob ich
wohl allein aller Sünden schuldig wäre/ die von An-
fang der Welt geschehen seynd.

Festiglich hoffe ich/ mein Erlöser vnd Seligma-
cher/ ich werde ja auch durch dich Verzeyhung vnd
das ewige Leben erlangen/ der du die allergröste Sün-
der zur Verzeyhung vnd Versöhnung beruffest.

Jch verhoffe/ daß durch die Fürbitt der hochgebe-
nedeytesten Jungfrauen Mariä/ deß hochseeligen

Josephs/

Vbung der Hoffnung.
halten/ vnd einmal das jenige/ was ich allhie durch
den Glauben tunckel geſehen hab/ alldort von An-
geſicht zu Angeſicht ſehen möge/ Amen.

Anderer Abſatz.
Vbung der Hoffnung.

JCh hoffe auff die vnendliche Güte vnd Barm-
hertzigkeit Gottes.

Mein allergütigſter GOtt/ ich hoffe feſtiglich daß
ich endlich durch deine Hülff vnd gute Werck/ die du
mir auß deiner Gnaden zu thun verlihen/ werde der
ewigen Glory genieſſen.

Mein milteſter GOtt/ ob ich wohl die allerſchweri-
ſte Sünden begangen/ hoff ich doch du werdeſt mir die-
ſelbe verzeihen.

Jch hoffe feſtiglich/ mein HErꝛ JEſu Chriſte/ der
du willig vnd überauß bereit biſt die Menſchen ſelig
zu machen/ du werdeſt auch mich/ gemäß deinem
Ampt vnd Namen/ ſeelig machen/ weil du mich vmb
deinet willen erſchaffen haſt.

Barmhertzigſter Gott/ ich hoffe du werdeſt mich er-
hören/ der ich dich auß gantzem Hertzen anruffe/ ob ich
wohl allein aller Sünden ſchuldig wäre/ die von An-
fang der Welt geſchehen ſeynd.

Feſtiglich hoffe ich/ mein Erlöſer vnd Seligma-
cher/ ich werde ja auch durch dich Verzeyhung vnd
das ewige Leben erlangen/ der du die allergröſte Sün-
der zur Verzeyhung vnd Verſöhnung beruffeſt.

Jch verhoffe/ daß durch die Fürbitt der hochgebe-
nedeyteſten Jungfrauen Mariä/ deß hochſeeligen

Joſephs/
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0264" n="264"/><fw place="top" type="header">Vbung der Hoffnung.</fw><lb/>
halten/ vnd einmal das jenige/ was ich allhie durch<lb/>
den Glauben tunckel ge&#x017F;ehen hab/ alldort von An-<lb/>
ge&#x017F;icht zu Ange&#x017F;icht &#x017F;ehen möge/ Amen.</p>
            </div>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>Anderer Ab&#x017F;atz.<lb/>
Vbung der Hoffnung.</head><lb/>
            <div n="4">
              <head/>
              <p><hi rendition="#in">J</hi>Ch hoffe auff die vnendliche Güte vnd Barm-<lb/>
hertzigkeit Gottes.</p><lb/>
              <p>Mein allergütig&#x017F;ter GOtt/ ich hoffe fe&#x017F;tiglich daß<lb/>
ich endlich durch deine Hülff vnd gute Werck/ die du<lb/>
mir auß deiner Gnaden zu thun verlihen/ werde der<lb/>
ewigen Glory genie&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
              <p>Mein milte&#x017F;ter GOtt/ ob ich wohl die aller&#x017F;chweri-<lb/>
&#x017F;te Sünden begangen/ hoff ich doch du werde&#x017F;t mir die-<lb/>
&#x017F;elbe verzeihen.</p><lb/>
              <p>Jch hoffe fe&#x017F;tiglich/ mein HEr&#xA75B; JE&#x017F;u Chri&#x017F;te/ der<lb/>
du willig vnd überauß bereit bi&#x017F;t die Men&#x017F;chen &#x017F;elig<lb/>
zu machen/ du werde&#x017F;t auch mich/ gemäß deinem<lb/>
Ampt vnd Namen/ &#x017F;eelig machen/ weil du mich vmb<lb/>
deinet willen er&#x017F;chaffen ha&#x017F;t.</p><lb/>
              <p>Barmhertzig&#x017F;ter Gott/ ich hoffe du werde&#x017F;t mich er-<lb/>
hören/ der ich dich auß gantzem Hertzen anruffe/ ob ich<lb/>
wohl allein aller Sünden &#x017F;chuldig wäre/ die von An-<lb/>
fang der Welt ge&#x017F;chehen &#x017F;eynd.</p><lb/>
              <p>Fe&#x017F;tiglich hoffe ich/ mein Erlö&#x017F;er vnd Seligma-<lb/>
cher/ ich werde ja auch durch dich Verzeyhung vnd<lb/>
das ewige Leben erlangen/ der du die allergrö&#x017F;te Sün-<lb/>
der zur Verzeyhung vnd Ver&#x017F;öhnung beruffe&#x017F;t.</p><lb/>
              <p>Jch verhoffe/ daß durch die Fürbitt der hochgebe-<lb/>
nedeyte&#x017F;ten Jungfrauen Mariä/ deß hoch&#x017F;eeligen<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Jo&#x017F;ephs/</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[264/0264] Vbung der Hoffnung. halten/ vnd einmal das jenige/ was ich allhie durch den Glauben tunckel geſehen hab/ alldort von An- geſicht zu Angeſicht ſehen möge/ Amen. Anderer Abſatz. Vbung der Hoffnung. JCh hoffe auff die vnendliche Güte vnd Barm- hertzigkeit Gottes. Mein allergütigſter GOtt/ ich hoffe feſtiglich daß ich endlich durch deine Hülff vnd gute Werck/ die du mir auß deiner Gnaden zu thun verlihen/ werde der ewigen Glory genieſſen. Mein milteſter GOtt/ ob ich wohl die allerſchweri- ſte Sünden begangen/ hoff ich doch du werdeſt mir die- ſelbe verzeihen. Jch hoffe feſtiglich/ mein HErꝛ JEſu Chriſte/ der du willig vnd überauß bereit biſt die Menſchen ſelig zu machen/ du werdeſt auch mich/ gemäß deinem Ampt vnd Namen/ ſeelig machen/ weil du mich vmb deinet willen erſchaffen haſt. Barmhertzigſter Gott/ ich hoffe du werdeſt mich er- hören/ der ich dich auß gantzem Hertzen anruffe/ ob ich wohl allein aller Sünden ſchuldig wäre/ die von An- fang der Welt geſchehen ſeynd. Feſtiglich hoffe ich/ mein Erlöſer vnd Seligma- cher/ ich werde ja auch durch dich Verzeyhung vnd das ewige Leben erlangen/ der du die allergröſte Sün- der zur Verzeyhung vnd Verſöhnung beruffeſt. Jch verhoffe/ daß durch die Fürbitt der hochgebe- nedeyteſten Jungfrauen Mariä/ deß hochſeeligen Joſephs/

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/264
Zitationshilfe: Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684, S. 264. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/264>, abgerufen am 25.06.2024.