Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684.

Bild:
<< vorherige Seite

Gebett in wehrender Kranckheit.
werden/ vnd daß sie GOtt vnser Gebett auffopf-
fern/ für vns betten vnd jhre Heiligthumb zu ver-
ehren seyn.

Jch glaub beständiglich/ daß der HH. Jung-
frauen Mariä/ wie auch anderer/ Heiligen Bilder
sollen verehrt/ vnd jhnen gebührende Ehr vnd Re-
verentz angethan werden.

Jch glaub gäntzlich/ daß ein Fegfeuer sey/ darinn
den Seelen durch der Glaubigen Gebett möge ge-
holffen werden.

Jch glaub/ was die Heilige Allgemeine Kirch
glaubt/ vnd bin bereit vmb jeder Catholischer War-
heit willen den Todt zu leiden.

Jch glaub auch/ Herr/ daß du die Warheit selbst
bist/ vnd deßwegen nicht seyn kan/ daß du etwas of-
fenbahrest/ welches nicht gewiß ist.

Also vnd diß glaub ich von dir/ O H. Dreyfal-
tigkeit: Diß bekenne ich von dir/ O du Allmächti-
ger GOtt Vatter: daß bezeuge ich von dir O du
Sohn Gottes/ JEsu Christe; Diß halte ich von
dir/ O Heiliger Geist/ vnd in disem deinem Göttli-
chen Glauben begehr ich zu leben vnd zu sterben.

Ein anders.

OAllmächtiger GOtt Vatter/ Sohn vnd H.
Geist/ ich halt festiglich in meinem Hertzen/ be-
kenne mit dem Mund/ vnd mit allen Kräfften be-
zeuge vnd protestiere ich vor der gantzen Welt/ vnd
vor allen Engelen vnd Heiligen/ vnd sonderlich vor
dir/ O allerheiligste Dreyfaltigkeit/ daß ich alles
das jenige glaube/ vnd biß in meinen letzten Athem

glau-
R 3

Gebett in wehrender Kranckheit.
werden/ vnd daß ſie GOtt vnſer Gebett auffopf-
fern/ für vns betten vnd jhre Heiligthumb zu ver-
ehren ſeyn.

Jch glaub beſtändiglich/ daß der HH. Jung-
frauen Mariä/ wie auch anderer/ Heiligen Bilder
ſollen verehrt/ vnd jhnen gebührende Ehr vnd Re-
verentz angethan werden.

Jch glaub gäntzlich/ daß ein Fegfeuer ſey/ darinn
den Seelen durch der Glaubigen Gebett möge ge-
holffen werden.

Jch glaub/ was die Heilige Allgemeine Kirch
glaubt/ vnd bin bereit vmb jeder Catholiſcher War-
heit willen den Todt zu leiden.

Jch glaub auch/ Herꝛ/ daß du die Warheit ſelbſt
biſt/ vnd deßwegen nicht ſeyn kan/ daß du etwas of-
fenbahreſt/ welches nicht gewiß iſt.

Alſo vnd diß glaub ich von dir/ O H. Dreyfal-
tigkeit: Diß bekenne ich von dir/ O du Allmächti-
ger GOtt Vatter: daß bezeuge ich von dir O du
Sohn Gottes/ JEſu Chriſte; Diß halte ich von
dir/ O Heiliger Geiſt/ vnd in diſem deinem Göttli-
chen Glauben begehr ich zu leben vnd zu ſterben.

Ein anders.

OAllmächtiger GOtt Vatter/ Sohn vnd H.
Geiſt/ ich halt feſtiglich in meinem Hertzen/ be-
kenne mit dem Mund/ vnd mit allen Kräfften be-
zeuge vnd proteſtiere ich vor der gantzen Welt/ vnd
vor allen Engelen vnd Heiligen/ vnd ſonderlich vor
dir/ O allerheiligſte Dreyfaltigkeit/ daß ich alles
das jenige glaube/ vnd biß in meinen letzten Athem

glau-
R 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0261" n="261"/><fw place="top" type="header">Gebett in wehrender Kranckheit.</fw><lb/>
werden/ vnd daß &#x017F;ie GOtt vn&#x017F;er Gebett auffopf-<lb/>
fern/ für vns betten vnd jhre Heiligthumb zu ver-<lb/>
ehren &#x017F;eyn.</p><lb/>
              <p>Jch glaub be&#x017F;tändiglich/ daß der HH. Jung-<lb/>
frauen Mariä/ wie auch anderer/ Heiligen Bilder<lb/>
&#x017F;ollen verehrt/ vnd jhnen gebührende Ehr vnd Re-<lb/>
verentz angethan werden.</p><lb/>
              <p>Jch glaub gäntzlich/ daß ein Fegfeuer &#x017F;ey/ darinn<lb/>
den Seelen durch der Glaubigen Gebett möge ge-<lb/>
holffen werden.</p><lb/>
              <p>Jch glaub/ was die Heilige Allgemeine Kirch<lb/>
glaubt/ vnd bin bereit vmb jeder Catholi&#x017F;cher War-<lb/>
heit willen den Todt zu leiden.</p><lb/>
              <p>Jch glaub auch/ Her&#xA75B;/ daß du die Warheit &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
bi&#x017F;t/ vnd deßwegen nicht &#x017F;eyn kan/ daß du etwas of-<lb/>
fenbahre&#x017F;t/ welches nicht gewiß i&#x017F;t.</p><lb/>
              <p>Al&#x017F;o vnd diß glaub ich von dir/ O H. Dreyfal-<lb/>
tigkeit: Diß bekenne ich von dir/ O du Allmächti-<lb/>
ger GOtt Vatter: daß bezeuge ich von dir O du<lb/>
Sohn Gottes/ JE&#x017F;u Chri&#x017F;te; Diß halte ich von<lb/>
dir/ O Heiliger Gei&#x017F;t/ vnd in di&#x017F;em deinem Göttli-<lb/>
chen Glauben begehr ich zu leben vnd zu &#x017F;terben.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>Ein anders.</head><lb/>
              <p><hi rendition="#in">O</hi>Allmächtiger GOtt Vatter/ Sohn vnd H.<lb/>
Gei&#x017F;t/ ich halt fe&#x017F;tiglich in meinem Hertzen/ be-<lb/>
kenne mit dem Mund/ vnd mit allen Kräfften be-<lb/>
zeuge vnd prote&#x017F;tiere ich vor der gantzen Welt/ vnd<lb/>
vor allen Engelen vnd Heiligen/ vnd &#x017F;onderlich vor<lb/>
dir/ O allerheilig&#x017F;te Dreyfaltigkeit/ daß ich alles<lb/>
das jenige glaube/ vnd biß in meinen letzten Athem<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">R 3</fw><fw place="bottom" type="catch">glau-</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[261/0261] Gebett in wehrender Kranckheit. werden/ vnd daß ſie GOtt vnſer Gebett auffopf- fern/ für vns betten vnd jhre Heiligthumb zu ver- ehren ſeyn. Jch glaub beſtändiglich/ daß der HH. Jung- frauen Mariä/ wie auch anderer/ Heiligen Bilder ſollen verehrt/ vnd jhnen gebührende Ehr vnd Re- verentz angethan werden. Jch glaub gäntzlich/ daß ein Fegfeuer ſey/ darinn den Seelen durch der Glaubigen Gebett möge ge- holffen werden. Jch glaub/ was die Heilige Allgemeine Kirch glaubt/ vnd bin bereit vmb jeder Catholiſcher War- heit willen den Todt zu leiden. Jch glaub auch/ Herꝛ/ daß du die Warheit ſelbſt biſt/ vnd deßwegen nicht ſeyn kan/ daß du etwas of- fenbahreſt/ welches nicht gewiß iſt. Alſo vnd diß glaub ich von dir/ O H. Dreyfal- tigkeit: Diß bekenne ich von dir/ O du Allmächti- ger GOtt Vatter: daß bezeuge ich von dir O du Sohn Gottes/ JEſu Chriſte; Diß halte ich von dir/ O Heiliger Geiſt/ vnd in diſem deinem Göttli- chen Glauben begehr ich zu leben vnd zu ſterben. Ein anders. OAllmächtiger GOtt Vatter/ Sohn vnd H. Geiſt/ ich halt feſtiglich in meinem Hertzen/ be- kenne mit dem Mund/ vnd mit allen Kräfften be- zeuge vnd proteſtiere ich vor der gantzen Welt/ vnd vor allen Engelen vnd Heiligen/ vnd ſonderlich vor dir/ O allerheiligſte Dreyfaltigkeit/ daß ich alles das jenige glaube/ vnd biß in meinen letzten Athem glau- R 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/261
Zitationshilfe: Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684, S. 261. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/261>, abgerufen am 25.06.2024.