Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684.

Bild:
<< vorherige Seite
Gebett in wehrender Kranckheit.

Jch glaub/ daß JEsus Christus GOttes Sohn
natürlicher Mensch worden seye.

Jch glaub/ daß Er empfangen von dem H. Geist/
vnd geboren sey auß Maria/ welche Jungfrau vor/
in/ vnd nach der Geburt gebliben.

Jch glaub/ daß diser HErr vmb meinet- vnd al-
ler Sünder willen verspeyet/ geschlagen/ gegeißlet/
mit Dörnern gekrönet/ ans Creutz gehenckt/ gestor-
ben vnd begraben sey.

Jch glaub/ daß er am dritten Tag aufferstanden/
gen Himmel gefahren in eben dem Fleisch/ daß
er auß der Jungfrauen angenommen; vnd daß er
kommen werde zu richten die Lebendigen vnd die
Todten/ nach jhren Worten/ Wercken/ vnd auch
aller geheimbsten Gedancken

Jch glaub/ vnd bekenne/ daß Er den Gerechten
die ewige Belohnug/ denen aber/ die in Sünden ge-
storben/ die ewige Feuerstraff geben werde.

Jch glaub/ daß er die Welt werd durchs Feuer
erneuern/ vnd die Todten widerumb aufferwecken.

Jch glaub in einen wahren Glauben/ ein Tauff/
ein allgemeine Apostolische Römische Kirch/ in
welcher allein die Sünden können vergeben wer-
den.

Jch glaub/ HErr JEsu Christe/ daß du in deiner
Kirchen die HH. siben Sacramen eingesetzt/ vnd
daß du in dem Sacrament deß Altars wesentlich
wahrer GOtt vnd Mensch vollkommen gegenwär-
tig bist.

Jch glaub/ daß die Heiligen im Himmel mit
Christo herrschend sollen verehrt vnd angeruffen

wer-
Gebett in wehrender Kranckheit.

Jch glaub/ daß JEſus Chriſtus GOttes Sohn
natürlicher Menſch worden ſeye.

Jch glaub/ daß Er empfangen von dem H. Geiſt/
vnd geboren ſey auß Maria/ welche Jungfrau vor/
in/ vnd nach der Geburt gebliben.

Jch glaub/ daß diſer HErꝛ vmb meinet- vnd al-
ler Sünder willen verſpeyet/ geſchlagen/ gegeißlet/
mit Dörnern gekrönet/ ans Creutz gehenckt/ geſtor-
ben vnd begraben ſey.

Jch glaub/ daß er am dritten Tag aufferſtanden/
gen Himmel gefahren in eben dem Fleiſch/ daß
er auß der Jungfrauen angenommen; vnd daß er
kommen werde zu richten die Lebendigen vnd die
Todten/ nach jhren Worten/ Wercken/ vnd auch
aller geheimbſten Gedancken

Jch glaub/ vnd bekenne/ daß Er den Gerechten
die ewige Belohnug/ denen aber/ die in Sünden ge-
ſtorben/ die ewige Feuerſtraff geben werde.

Jch glaub/ daß er die Welt werd durchs Feuer
erneuern/ vnd die Todten widerumb aufferwecken.

Jch glaub in einen wahren Glauben/ ein Tauff/
ein allgemeine Apoſtoliſche Römiſche Kirch/ in
welcher allein die Sünden können vergeben wer-
den.

Jch glaub/ HErꝛ JEſu Chriſte/ daß du in deiner
Kirchen die HH. ſiben Sacramen eingeſetzt/ vnd
daß du in dem Sacrament deß Altars weſentlich
wahrer GOtt vnd Menſch vollkommen gegenwär-
tig biſt.

Jch glaub/ daß die Heiligen im Himmel mit
Chriſto herꝛſchend ſollen verehrt vnd angeruffen

wer-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0260" n="260"/>
              <fw place="top" type="header">Gebett in wehrender Kranckheit.</fw><lb/>
              <p>Jch glaub/ daß JE&#x017F;us Chri&#x017F;tus GOttes Sohn<lb/>
natürlicher Men&#x017F;ch worden &#x017F;eye.</p><lb/>
              <p>Jch glaub/ daß Er empfangen von dem H. Gei&#x017F;t/<lb/>
vnd geboren &#x017F;ey auß Maria/ welche Jungfrau vor/<lb/>
in/ vnd nach der Geburt gebliben.</p><lb/>
              <p>Jch glaub/ daß di&#x017F;er HEr&#xA75B; vmb meinet- vnd al-<lb/>
ler Sünder willen ver&#x017F;peyet/ ge&#x017F;chlagen/ gegeißlet/<lb/>
mit Dörnern gekrönet/ ans Creutz gehenckt/ ge&#x017F;tor-<lb/>
ben vnd begraben &#x017F;ey.</p><lb/>
              <p>Jch glaub/ daß er am dritten Tag auffer&#x017F;tanden/<lb/>
gen Himmel gefahren in eben dem Flei&#x017F;ch/ daß<lb/>
er auß der Jungfrauen angenommen; vnd daß er<lb/>
kommen werde zu richten die Lebendigen vnd die<lb/>
Todten/ nach jhren Worten/ Wercken/ vnd auch<lb/>
aller geheimb&#x017F;ten Gedancken</p><lb/>
              <p>Jch glaub/ vnd bekenne/ daß Er den Gerechten<lb/>
die ewige Belohnug/ denen aber/ die in Sünden ge-<lb/>
&#x017F;torben/ die ewige Feuer&#x017F;traff geben werde.</p><lb/>
              <p>Jch glaub/ daß er die Welt werd durchs Feuer<lb/>
erneuern/ vnd die Todten widerumb aufferwecken.</p><lb/>
              <p>Jch glaub in einen wahren Glauben/ ein Tauff/<lb/>
ein allgemeine Apo&#x017F;toli&#x017F;che Römi&#x017F;che Kirch/ in<lb/>
welcher allein die Sünden können vergeben wer-<lb/>
den.</p><lb/>
              <p>Jch glaub/ HEr&#xA75B; JE&#x017F;u Chri&#x017F;te/ daß du in deiner<lb/>
Kirchen die HH. &#x017F;iben Sacramen einge&#x017F;etzt/ vnd<lb/>
daß du in dem Sacrament deß Altars we&#x017F;entlich<lb/>
wahrer GOtt vnd Men&#x017F;ch vollkommen gegenwär-<lb/>
tig bi&#x017F;t.</p><lb/>
              <p>Jch glaub/ daß die Heiligen im Himmel mit<lb/>
Chri&#x017F;to her&#xA75B;&#x017F;chend &#x017F;ollen verehrt vnd angeruffen<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">wer-</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[260/0260] Gebett in wehrender Kranckheit. Jch glaub/ daß JEſus Chriſtus GOttes Sohn natürlicher Menſch worden ſeye. Jch glaub/ daß Er empfangen von dem H. Geiſt/ vnd geboren ſey auß Maria/ welche Jungfrau vor/ in/ vnd nach der Geburt gebliben. Jch glaub/ daß diſer HErꝛ vmb meinet- vnd al- ler Sünder willen verſpeyet/ geſchlagen/ gegeißlet/ mit Dörnern gekrönet/ ans Creutz gehenckt/ geſtor- ben vnd begraben ſey. Jch glaub/ daß er am dritten Tag aufferſtanden/ gen Himmel gefahren in eben dem Fleiſch/ daß er auß der Jungfrauen angenommen; vnd daß er kommen werde zu richten die Lebendigen vnd die Todten/ nach jhren Worten/ Wercken/ vnd auch aller geheimbſten Gedancken Jch glaub/ vnd bekenne/ daß Er den Gerechten die ewige Belohnug/ denen aber/ die in Sünden ge- ſtorben/ die ewige Feuerſtraff geben werde. Jch glaub/ daß er die Welt werd durchs Feuer erneuern/ vnd die Todten widerumb aufferwecken. Jch glaub in einen wahren Glauben/ ein Tauff/ ein allgemeine Apoſtoliſche Römiſche Kirch/ in welcher allein die Sünden können vergeben wer- den. Jch glaub/ HErꝛ JEſu Chriſte/ daß du in deiner Kirchen die HH. ſiben Sacramen eingeſetzt/ vnd daß du in dem Sacrament deß Altars weſentlich wahrer GOtt vnd Menſch vollkommen gegenwär- tig biſt. Jch glaub/ daß die Heiligen im Himmel mit Chriſto herꝛſchend ſollen verehrt vnd angeruffen wer-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/260
Zitationshilfe: Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684, S. 260. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/260>, abgerufen am 25.06.2024.