Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684.

Bild:
<< vorherige Seite
Litaney zu den HH. Patronen.

Erhöre mich.

Erbarm dich mein.

. Bittet für mich/ O jhr alle angerueffte Hei-
ligen.
. Daß ich meiner Begird gewehrt werde.
Gebett.

OAllmächtiger ewiger GOtt/ der du deine Hei-
ligen also erhöhet/ vnd belohnet/ vnd mir zu
Fürbitter/ vnd Beschützer gegeben hast/ ich bitte
dich demütig/ du wollest mir Beständigkeit in jh-
rer Verehrung verleyhen/ damit ich durch jhr
Fürbitt geholffen/ mein Leben Gottseeliglich zu-
bringen/ vnd beschliessen/ vnd dort mit jhnen dich
in alle Ewigkeit loben/ vnnd benedeyen möge/
Amen.

Anderes Capitel.
Gebett in wehrender Kranckheit.
§. 1.
Erster Absatz.
Vbung deß Glaubens.

JCh glaub in GOtt den Vatter/ Sohn/ vnd
H. Geist/ drey Personen vnd ein Wesen.
Jch glaub daß der Vatter GOtt sey/ der Sohn
GOtt/ vnd der H. Geist GOtt/ doch nicht drey
Götter/ sondern ein einiger GOtt.

Jch
R 2
Litaney zu den HH. Patronen.

Erhöre mich.

Erbarm dich mein.

℣. Bittet für mich/ O jhr alle angerueffte Hei-
ligen.
℞. Daß ich meiner Begird gewehrt werde.
Gebett.

OAllmächtiger ewiger GOtt/ der du deine Hei-
ligen alſo erhöhet/ vnd belohnet/ vnd mir zu
Fürbitter/ vnd Beſchützer gegeben haſt/ ich bitte
dich demütig/ du wolleſt mir Beſtändigkeit in jh-
rer Verehrung verleyhen/ damit ich durch jhr
Fürbitt geholffen/ mein Leben Gottſeeliglich zu-
bringen/ vnd beſchlieſſen/ vnd dort mit jhnen dich
in alle Ewigkeit loben/ vnnd benedeyen möge/
Amen.

Anderes Capitel.
Gebett in wehrender Kranckheit.
§. 1.
Erſter Abſatz.
Vbung deß Glaubens.

JCh glaub in GOtt den Vatter/ Sohn/ vnd
H. Geiſt/ drey Perſonen vnd ein Weſen.
Jch glaub daß der Vatter GOtt ſey/ der Sohn
GOtt/ vnd der H. Geiſt GOtt/ doch nicht drey
Götter/ ſondern ein einiger GOtt.

Jch
R 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0259" n="259"/>
            <fw place="top" type="header">Litaney zu den HH. Patronen.</fw><lb/>
            <p>Erhöre mich.</p><lb/>
            <p>Erbarm dich mein.</p><lb/>
            <sp>
              <speaker>&#x2123;.</speaker>
              <p>Bittet für mich/ O jhr alle angerueffte Hei-<lb/>
ligen.</p>
            </sp><lb/>
            <sp>
              <speaker>&#x211E;.</speaker>
              <p>Daß ich meiner Begird gewehrt werde.</p>
            </sp><lb/>
            <div n="4">
              <head>Gebett.</head><lb/>
              <p><hi rendition="#in">O</hi>Allmächtiger ewiger GOtt/ der du deine Hei-<lb/>
ligen al&#x017F;o erhöhet/ vnd belohnet/ vnd mir zu<lb/>
Fürbitter/ vnd Be&#x017F;chützer gegeben ha&#x017F;t/ ich bitte<lb/>
dich demütig/ du wolle&#x017F;t mir Be&#x017F;tändigkeit in jh-<lb/>
rer Verehrung verleyhen/ damit ich durch jhr<lb/>
Fürbitt geholffen/ mein Leben Gott&#x017F;eeliglich zu-<lb/>
bringen/ vnd be&#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;en/ vnd dort mit jhnen dich<lb/>
in alle Ewigkeit loben/ vnnd benedeyen möge/<lb/>
Amen.</p>
            </div>
          </div>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>Anderes Capitel.<lb/>
Gebett in wehrender Kranckheit.</head><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 1.<lb/>
Er&#x017F;ter Ab&#x017F;atz.<lb/>
Vbung deß Glaubens.</head><lb/>
            <div n="4">
              <head/>
              <p><hi rendition="#in">J</hi>Ch glaub in GOtt den Vatter/ Sohn/ vnd<lb/>
H. Gei&#x017F;t/ drey Per&#x017F;onen vnd ein We&#x017F;en.<lb/>
Jch glaub daß der Vatter GOtt &#x017F;ey/ der Sohn<lb/>
GOtt/ vnd der H. Gei&#x017F;t GOtt/ doch nicht drey<lb/>
Götter/ &#x017F;ondern ein einiger GOtt.</p><lb/>
              <fw place="bottom" type="sig">R 2</fw>
              <fw place="bottom" type="catch">Jch</fw><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[259/0259] Litaney zu den HH. Patronen. Erhöre mich. Erbarm dich mein. ℣. Bittet für mich/ O jhr alle angerueffte Hei- ligen. ℞. Daß ich meiner Begird gewehrt werde. Gebett. OAllmächtiger ewiger GOtt/ der du deine Hei- ligen alſo erhöhet/ vnd belohnet/ vnd mir zu Fürbitter/ vnd Beſchützer gegeben haſt/ ich bitte dich demütig/ du wolleſt mir Beſtändigkeit in jh- rer Verehrung verleyhen/ damit ich durch jhr Fürbitt geholffen/ mein Leben Gottſeeliglich zu- bringen/ vnd beſchlieſſen/ vnd dort mit jhnen dich in alle Ewigkeit loben/ vnnd benedeyen möge/ Amen. Anderes Capitel. Gebett in wehrender Kranckheit. §. 1. Erſter Abſatz. Vbung deß Glaubens. JCh glaub in GOtt den Vatter/ Sohn/ vnd H. Geiſt/ drey Perſonen vnd ein Weſen. Jch glaub daß der Vatter GOtt ſey/ der Sohn GOtt/ vnd der H. Geiſt GOtt/ doch nicht drey Götter/ ſondern ein einiger GOtt. Jch R 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/259
Zitationshilfe: Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684, S. 259. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/259>, abgerufen am 25.06.2024.