Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684.

Bild:
<< vorherige Seite
Zu den H. Schutz-Engel.
Die erste Gnad.

DAß er mir nur ein eintzigen Seufftzer schencke/
deren/ die er gehabt hat die drey letste Stund so
er am Creutz gehangen/ in deren Krafft mir gemil-
dert werden die Hertzens-Angst vnd Beträngnussen/
welche mir zur Zeit deß Todts werden zusetzen/ vnd
daß sein glorwürdigste Mutter Maria mir deren
Blick einen verleyhe/ mit welchen sie jhren geliebtsten
Sohn am Creutz hat angeschaut/ vnd mich auffnem-
men mit denen/ durch jhr Hülff vnd Fürbitt am
Jüngsten Tag die Cron der Seeligkeit erlangen
werden.

Die andere Gnad

JSt/ daß du mein getreuester Hütter sonderlich
in der Stund zuspringest/ in welcher Leib vnd
Seel fich voneinander scheiden werden/ alsdann ein
gnädigen Richter zu finden/ durch den Verdienst der
Lieb/ mit welcher sein vätterliches Hertz am Creutz für
das Heyl der Sünder ist entzündet gewest.

Die dritte Gnad.

DAß du/ mein allergetreuester Beschützer/ mein
Seel dir wollest lassen befohlen seyn/ vnd sie
nach dem Abschied dieses Lebens jhrem Schöpffer
auffopfferest/ damit ich endlich mit jhm/ dir/ vnd gan-
tzem himmlischen Heer im Angesicht der Allerheilig-
sten Dreyfaltigkeit mich erfreue/ jhn liebe/ lobe/ vnd
in alle Ewigkeit geniesse/ dem da sey Ehr vnd
Herrligkeit zu ewigen Zeiten/
Amen.

Zu
Zu den H. Schutz-Engel.
Die erſte Gnad.

DAß er mir nur ein eintzigen Seufftzer ſchencke/
deren/ die er gehabt hat die drey letſte Stund ſo
er am Creutz gehangen/ in deren Krafft mir gemil-
dert werden die Hertzens-Angſt vnd Beträngnuſſen/
welche mir zur Zeit deß Todts werden zuſetzen/ vnd
daß ſein glorwürdigſte Mutter Maria mir deren
Blick einen verleyhe/ mit welchen ſie jhren geliebtſten
Sohn am Creutz hat angeſchaut/ vnd mich auffnem-
men mit denen/ durch jhr Hülff vnd Fürbitt am
Jüngſten Tag die Cron der Seeligkeit erlangen
werden.

Die andere Gnad

JSt/ daß du mein getreueſter Hütter ſonderlich
in der Stund zuſpringeſt/ in welcher Leib vnd
Seel fich voneinander ſcheiden werden/ alsdann ein
gnädigen Richter zu finden/ durch den Verdienſt der
Lieb/ mit welcher ſein vätterliches Hertz am Creutz für
das Heyl der Sünder iſt entzündet geweſt.

Die dritte Gnad.

DAß du/ mein allergetreueſter Beſchützer/ mein
Seel dir wolleſt laſſen befohlen ſeyn/ vnd ſie
nach dem Abſchied dieſes Lebens jhrem Schöpffer
auffopffereſt/ damit ich endlich mit jhm/ dir/ vnd gan-
tzem himmliſchen Heer im Angeſicht der Allerheilig-
ſten Dreyfaltigkeit mich erfreue/ jhn liebe/ lobe/ vnd
in alle Ewigkeit genieſſe/ dem da ſey Ehr vnd
Herꝛligkeit zu ewigen Zeiten/
Amen.

Zu
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0253" n="253"/>
              <fw place="top" type="header">Zu den H. Schutz-Engel.</fw><lb/>
              <div n="5">
                <head>Die er&#x017F;te Gnad.</head><lb/>
                <p><hi rendition="#in">D</hi>Aß er mir nur ein eintzigen Seufftzer &#x017F;chencke/<lb/>
deren/ die er gehabt hat die drey let&#x017F;te Stund &#x017F;o<lb/>
er am Creutz gehangen/ in deren Krafft mir gemil-<lb/>
dert werden die Hertzens-Ang&#x017F;t vnd Beträngnu&#x017F;&#x017F;en/<lb/>
welche mir zur Zeit deß Todts werden zu&#x017F;etzen/ vnd<lb/>
daß &#x017F;ein glorwürdig&#x017F;te Mutter Maria mir deren<lb/>
Blick einen verleyhe/ mit welchen &#x017F;ie jhren geliebt&#x017F;ten<lb/>
Sohn am Creutz hat ange&#x017F;chaut/ vnd mich auffnem-<lb/>
men mit denen/ durch jhr Hülff vnd Fürbitt am<lb/>
Jüng&#x017F;ten Tag die Cron der Seeligkeit erlangen<lb/>
werden.</p>
              </div><lb/>
              <div n="5">
                <head>Die andere Gnad</head><lb/>
                <p><hi rendition="#in">J</hi>St/ daß du mein getreue&#x017F;ter Hütter &#x017F;onderlich<lb/>
in der Stund zu&#x017F;pringe&#x017F;t/ in welcher Leib vnd<lb/>
Seel fich voneinander &#x017F;cheiden werden/ alsdann ein<lb/>
gnädigen Richter zu finden/ durch den Verdien&#x017F;t der<lb/>
Lieb/ mit welcher &#x017F;ein vätterliches Hertz am Creutz für<lb/>
das Heyl der Sünder i&#x017F;t entzündet gewe&#x017F;t.</p>
              </div><lb/>
              <div n="5">
                <head>Die dritte Gnad.</head><lb/>
                <p><hi rendition="#in">D</hi>Aß du/ mein allergetreue&#x017F;ter Be&#x017F;chützer/ mein<lb/>
Seel dir wolle&#x017F;t la&#x017F;&#x017F;en befohlen &#x017F;eyn/ vnd &#x017F;ie<lb/>
nach dem Ab&#x017F;chied die&#x017F;es Lebens jhrem Schöpffer<lb/>
auffopffere&#x017F;t/ damit ich endlich mit jhm/ dir/ vnd gan-<lb/>
tzem himmli&#x017F;chen Heer im Ange&#x017F;icht der Allerheilig-<lb/>
&#x017F;ten Dreyfaltigkeit mich erfreue/ jhn liebe/ lobe/ vnd<lb/><hi rendition="#c">in alle Ewigkeit genie&#x017F;&#x017F;e/ dem da &#x017F;ey Ehr vnd<lb/>
Her&#xA75B;ligkeit zu ewigen Zeiten/<lb/>
Amen.</hi></p><lb/>
                <fw place="bottom" type="catch">Zu</fw><lb/>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[253/0253] Zu den H. Schutz-Engel. Die erſte Gnad. DAß er mir nur ein eintzigen Seufftzer ſchencke/ deren/ die er gehabt hat die drey letſte Stund ſo er am Creutz gehangen/ in deren Krafft mir gemil- dert werden die Hertzens-Angſt vnd Beträngnuſſen/ welche mir zur Zeit deß Todts werden zuſetzen/ vnd daß ſein glorwürdigſte Mutter Maria mir deren Blick einen verleyhe/ mit welchen ſie jhren geliebtſten Sohn am Creutz hat angeſchaut/ vnd mich auffnem- men mit denen/ durch jhr Hülff vnd Fürbitt am Jüngſten Tag die Cron der Seeligkeit erlangen werden. Die andere Gnad JSt/ daß du mein getreueſter Hütter ſonderlich in der Stund zuſpringeſt/ in welcher Leib vnd Seel fich voneinander ſcheiden werden/ alsdann ein gnädigen Richter zu finden/ durch den Verdienſt der Lieb/ mit welcher ſein vätterliches Hertz am Creutz für das Heyl der Sünder iſt entzündet geweſt. Die dritte Gnad. DAß du/ mein allergetreueſter Beſchützer/ mein Seel dir wolleſt laſſen befohlen ſeyn/ vnd ſie nach dem Abſchied dieſes Lebens jhrem Schöpffer auffopffereſt/ damit ich endlich mit jhm/ dir/ vnd gan- tzem himmliſchen Heer im Angeſicht der Allerheilig- ſten Dreyfaltigkeit mich erfreue/ jhn liebe/ lobe/ vnd in alle Ewigkeit genieſſe/ dem da ſey Ehr vnd Herꝛligkeit zu ewigen Zeiten/ Amen. Zu

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/253
Zitationshilfe: Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684, S. 253. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/253>, abgerufen am 25.06.2024.