Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689.

Bild:
<< vorherige Seite

Arminius und Thußnelda.
[Spaltenumbruch] fen nach. Rhemetalces brach ein: dieser Deut-
schen Entschlüssung überstiege allen Ruhm.
Sintemahl es gewiß in solchen Fällen/ da man
einem Gesandten/ und seinem durch ihn vorge-
bildeten Fürsten etwas verkleinerliches zumu-
thete/ Witz und Tapfferkeit erforderte/ seinem
Fürsten nichts vergeben/ und gleichwohl den/ zu
dem man geschickt würde/ nicht beleidigen. Denn
der Vorzug ist ein Augapffel der Fürsten; wel-
chen sie mit grösserer Empfindligkeit berühren/
als ihnen sonst grossen Schaden zufügen lassen.
Daher hätte Arsaces seinen Gesandten Oroba-
zes enthaupten lassen/ weil er dem Sylla gewi-
chen/ und der Rath zu Athen den Derogoras har-
te gestrafft/ weil er den Persischen König wider
ihre alte Art verehret. Es wäre zwar eine gemei-
ne Art sich der Zusammenkünffte zu enteussern/
wo man in Gefahr stünde nicht seine gebühren-
de Ehre zu genüssen; zuweilen würde auch die
Oberstelle durch Gewalt behauptet; und wären
wohl ehe der Britannier und Gallier Gesand-
ten von ihren eingenommenen Stühlen gestos-
sen worden; aber jenes hielte schon selbst ein eige-
nes Mißtrauen/ und ein halbes Nachgeben in
sich; und diß wäre nicht nur eine Versehrung
der Höffligkeit/ sondern auch offt ein Zunder
schrecklicher Kriege. Zuweilen pfleget man
sich auch wohl dem ungewissen Looße zu unter-
werffen; nach welchem Antonius/ August/ Lepi-
dus und Pompejus nach Abredung ihres Bünd-
nüßes ihre Stellen nahmen; oder man erkieset
zum Sitz runde Taffeln/ misset gegen einander
die Tritte ab/ redet zusammen einander begeg-
gnende; sucht den andern/ wenn er zu Bette liegt/
heim; giebt stehende Verhör: daß auch der an-
dere nicht sitzen dörffe. Allein diß alles sind
Künste nichts zu vergeben/ aber auch nichts zu
gewinnen. Daher denn die Römischen Ge-
sandten in dem Etolischen Reichs-Tage viel klü-
ger thaten: daß als sie für dem Macedonischen
Gesandten nicht zur Verhör kommen konten/
sie auch denen geringern Atheniensern freywil-
[Spaltenumbruch] lig den Vorzug liessen; und dardurch den Vor-
theil der vorhergehenden Gründe zu wiederle-
gen erlangten; und doch vorschützten: daß bey
den Römern der/ welcher zuletzt ginge und re-
dete/ der Vornehmste wäre. Des Königs Per-
seus verschmitzter Diener Philip machte durch
einen annehmlichen Schertz: daß Perseus ohne
Verkleinerung zu dem Römischen Bürgermei-
ster Qvintilius als einem Aelteren über die Bach
zur Unterredung kommen konte. Eben so ver-
schmitzt machte es der Thebanische Gesandte
Jsmenias; welchem der Persische König ohne
Beugung seines Hauptes zur Erde keine Ver-
hör geben wolte; da er beym Eintritte mit Fleiß
seinen Ring fallen ließ/ und ihm also Ursache den
Ring auff zuheben machte/ gleichwohl aber den
Verhörgeber vergnügte. Ein Persischer Both-
schaffter aber/ welcher durch eine mit Fleiß ernie-
drigte Pforte zu dem Jndianischen Könige ein-
geleitet ward/ erhielt rückwerts hineingehen-
de das Ansehen seines mächtigen Herrschers.
Und des Deutschen Feldherrn Marcomirs
Bothschaffter/ als der Scythische König ihm in
dem Verhör-Saale keinen Sitz-Teppicht auf-
breiten lassen/ machte aus seinem Mantel einen
Sitz/ und aus der Noth eine Tugend.

Adgandester fuhre fort: Es wäre darbey nicht
blieben/ sondern als die Botschaffter hernach bey
dem Einzuge Alexanders abermahls mit ein-
ander zwistig wurden/ und insonderheit die
sich eindringenden Serer und Jndianer ver-
lauten liessen: Sie wolten die wenigen Deut-
schen in Stücken hauen; zohen diese augen-
blicks von Leder/ und der Gesandte Rosen-
berg sagte ihnen unter Augen: Sie wüsten
vielleicht nicht: daß der in dem Amasischen
Gebürge wachsende Stahl zwar der schönste/
und am Glantze bey nahe dem Golde und Sil-
ber gleich/ der Hercyn- und Abrobische aber
in Deutschland der schärffste wäre/ und der
Deutschen Brüste die Härtigkeit der Amboße/
ihre Streit-Hämmer aber die Eigenschafft

der
D d d d d 2

Arminius und Thußnelda.
[Spaltenumbruch] fen nach. Rhemetalces brach ein: dieſer Deut-
ſchen Entſchluͤſſung uͤberſtiege allen Ruhm.
Sintemahl es gewiß in ſolchen Faͤllen/ da man
einem Geſandten/ und ſeinem durch ihn vorge-
bildeten Fuͤrſten etwas verkleinerliches zumu-
thete/ Witz und Tapfferkeit erforderte/ ſeinem
Fuͤrſten nichts vergeben/ und gleichwohl den/ zu
dem man geſchickt wuͤꝛde/ nicht beleidigen. Denn
der Vorzug iſt ein Augapffel der Fuͤrſten; wel-
chen ſie mit groͤſſerer Empfindligkeit beruͤhren/
als ihnen ſonſt groſſen Schaden zufuͤgen laſſen.
Daher haͤtte Arſaces ſeinen Geſandten Oroba-
zes enthaupten laſſen/ weil er dem Sylla gewi-
chen/ und der Rath zu Athen den Derogoras har-
te geſtrafft/ weil er den Perſiſchen Koͤnig wider
ihre alte Art verehret. Es waͤre zwar eine gemei-
ne Art ſich der Zuſammenkuͤnffte zu enteuſſern/
wo man in Gefahr ſtuͤnde nicht ſeine gebuͤhren-
de Ehre zu genuͤſſen; zuweilen wuͤrde auch die
Oberſtelle durch Gewalt behauptet; und waͤren
wohl ehe der Britannier und Gallier Geſand-
ten von ihren eingenommenen Stuͤhlen geſtoſ-
ſen worden; aber jenes hielte ſchon ſelbſt ein eige-
nes Mißtrauen/ und ein halbes Nachgeben in
ſich; und diß waͤre nicht nur eine Verſehrung
der Hoͤffligkeit/ ſondern auch offt ein Zunder
ſchrecklicher Kriege. Zuweilen pfleget man
ſich auch wohl dem ungewiſſen Looße zu unter-
werffen; nach welchem Antonius/ Auguſt/ Lepi-
dus und Pompejus nach Abredung ihres Buͤnd-
nuͤßes ihre Stellen nahmen; oder man erkieſet
zum Sitz runde Taffeln/ miſſet gegen einander
die Tritte ab/ redet zuſammen einander begeg-
gnende; ſucht den andern/ wenn er zu Bette liegt/
heim; giebt ſtehende Verhoͤr: daß auch der an-
dere nicht ſitzen doͤrffe. Allein diß alles ſind
Kuͤnſte nichts zu vergeben/ aber auch nichts zu
gewinnen. Daher denn die Roͤmiſchen Ge-
ſandten in dem Etoliſchen Reichs-Tage viel kluͤ-
ger thaten: daß als ſie fuͤr dem Macedoniſchen
Geſandten nicht zur Verhoͤr kommen konten/
ſie auch denen geringern Athenienſern freywil-
[Spaltenumbruch] lig den Vorzug lieſſen; und dardurch den Vor-
theil der vorhergehenden Gruͤnde zu wiederle-
gen erlangten; und doch vorſchuͤtzten: daß bey
den Roͤmern der/ welcher zuletzt ginge und re-
dete/ der Vornehmſte waͤre. Des Koͤnigs Per-
ſeus verſchmitzter Diener Philip machte durch
einen annehmlichen Schertz: daß Perſeus ohne
Verkleinerung zu dem Roͤmiſchen Buͤrgermei-
ſter Qvintilius als einem Aelteren uͤber die Bach
zur Unterredung kommen konte. Eben ſo ver-
ſchmitzt machte es der Thebaniſche Geſandte
Jſmenias; welchem der Perſiſche Koͤnig ohne
Beugung ſeines Hauptes zur Erde keine Ver-
hoͤr geben wolte; da er beym Eintritte mit Fleiß
ſeinen Ring fallen ließ/ und ihm alſo Urſache den
Ring auff zuheben machte/ gleichwohl aber den
Verhoͤrgeber vergnuͤgte. Ein Perſiſcher Both-
ſchaffter aber/ welcher durch eine mit Fleiß ernie-
drigte Pforte zu dem Jndianiſchen Koͤnige ein-
geleitet ward/ erhielt ruͤckwerts hineingehen-
de das Anſehen ſeines maͤchtigen Herrſchers.
Und des Deutſchen Feldherrn Marcomirs
Bothſchaffter/ als der Scythiſche Koͤnig ihm in
dem Verhoͤr-Saale keinen Sitz-Teppicht auf-
breiten laſſen/ machte aus ſeinem Mantel einen
Sitz/ und aus der Noth eine Tugend.

Adgandeſter fuhre fort: Es waͤre darbey nicht
blieben/ ſondern als die Botſchaffter hernach bey
dem Einzuge Alexanders abermahls mit ein-
ander zwiſtig wurden/ und inſonderheit die
ſich eindringenden Serer und Jndianer ver-
lauten lieſſen: Sie wolten die wenigen Deut-
ſchen in Stuͤcken hauen; zohen dieſe augen-
blicks von Leder/ und der Geſandte Roſen-
berg ſagte ihnen unter Augen: Sie wuͤſten
vielleicht nicht: daß der in dem Amaſiſchen
Gebuͤrge wachſende Stahl zwar der ſchoͤnſte/
und am Glantze bey nahe dem Golde und Sil-
ber gleich/ der Hercyn- und Abrobiſche aber
in Deutſchland der ſchaͤrffſte waͤre/ und der
Deutſchen Bruͤſte die Haͤrtigkeit der Amboße/
ihre Streit-Haͤmmer aber die Eigenſchafft

der
D d d d d 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0825" n="763[765]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Arminius und Thußnelda.</hi></fw><lb/><cb/>
fen nach. Rhemetalces brach ein: die&#x017F;er Deut-<lb/>
&#x017F;chen Ent&#x017F;chlu&#x0364;&#x017F;&#x017F;ung u&#x0364;ber&#x017F;tiege allen Ruhm.<lb/>
Sintemahl es gewiß in &#x017F;olchen Fa&#x0364;llen/ da man<lb/>
einem Ge&#x017F;andten/ und &#x017F;einem durch ihn vorge-<lb/>
bildeten Fu&#x0364;r&#x017F;ten etwas verkleinerliches zumu-<lb/>
thete/ Witz und Tapfferkeit erforderte/ &#x017F;einem<lb/>
Fu&#x0364;r&#x017F;ten nichts vergeben/ und gleichwohl den/ zu<lb/>
dem man ge&#x017F;chickt wu&#x0364;&#xA75B;de/ nicht beleidigen. Denn<lb/>
der Vorzug i&#x017F;t ein Augapffel der Fu&#x0364;r&#x017F;ten; wel-<lb/>
chen &#x017F;ie mit gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;erer Empfindligkeit beru&#x0364;hren/<lb/>
als ihnen &#x017F;on&#x017F;t gro&#x017F;&#x017F;en Schaden zufu&#x0364;gen la&#x017F;&#x017F;en.<lb/>
Daher ha&#x0364;tte Ar&#x017F;aces &#x017F;einen Ge&#x017F;andten Oroba-<lb/>
zes enthaupten la&#x017F;&#x017F;en/ weil er dem Sylla gewi-<lb/>
chen/ und der Rath zu Athen den Derogoras har-<lb/>
te ge&#x017F;trafft/ weil er den Per&#x017F;i&#x017F;chen Ko&#x0364;nig wider<lb/>
ihre alte Art verehret. Es wa&#x0364;re zwar eine gemei-<lb/>
ne Art &#x017F;ich der Zu&#x017F;ammenku&#x0364;nffte zu enteu&#x017F;&#x017F;ern/<lb/>
wo man in Gefahr &#x017F;tu&#x0364;nde nicht &#x017F;eine gebu&#x0364;hren-<lb/>
de Ehre zu genu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en; zuweilen wu&#x0364;rde auch die<lb/>
Ober&#x017F;telle durch Gewalt behauptet; und wa&#x0364;ren<lb/>
wohl ehe der Britannier und Gallier Ge&#x017F;and-<lb/>
ten von ihren eingenommenen Stu&#x0364;hlen ge&#x017F;to&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en worden; aber jenes hielte &#x017F;chon &#x017F;elb&#x017F;t ein eige-<lb/>
nes Mißtrauen/ und ein halbes Nachgeben in<lb/>
&#x017F;ich; und diß wa&#x0364;re nicht nur eine Ver&#x017F;ehrung<lb/>
der Ho&#x0364;ffligkeit/ &#x017F;ondern auch offt ein Zunder<lb/>
&#x017F;chrecklicher Kriege. Zuweilen pfleget man<lb/>
&#x017F;ich auch wohl dem ungewi&#x017F;&#x017F;en Looße zu unter-<lb/>
werffen; nach welchem Antonius/ Augu&#x017F;t/ Lepi-<lb/>
dus und Pompejus nach Abredung ihres Bu&#x0364;nd-<lb/>
nu&#x0364;ßes ihre Stellen nahmen; oder man erkie&#x017F;et<lb/>
zum Sitz runde Taffeln/ mi&#x017F;&#x017F;et gegen einander<lb/>
die Tritte ab/ redet zu&#x017F;ammen einander begeg-<lb/>
gnende; &#x017F;ucht den andern/ wenn er zu Bette liegt/<lb/>
heim; giebt &#x017F;tehende Verho&#x0364;r: daß auch der an-<lb/>
dere nicht &#x017F;itzen do&#x0364;rffe. Allein diß alles &#x017F;ind<lb/>
Ku&#x0364;n&#x017F;te nichts zu vergeben/ aber auch nichts zu<lb/>
gewinnen. Daher denn die Ro&#x0364;mi&#x017F;chen Ge-<lb/>
&#x017F;andten in dem Etoli&#x017F;chen Reichs-Tage viel klu&#x0364;-<lb/>
ger thaten: daß als &#x017F;ie fu&#x0364;r dem Macedoni&#x017F;chen<lb/>
Ge&#x017F;andten nicht zur Verho&#x0364;r kommen konten/<lb/>
&#x017F;ie auch denen geringern Athenien&#x017F;ern freywil-<lb/><cb/>
lig den Vorzug lie&#x017F;&#x017F;en; und dardurch den Vor-<lb/>
theil der vorhergehenden Gru&#x0364;nde zu wiederle-<lb/>
gen erlangten; und doch vor&#x017F;chu&#x0364;tzten: daß bey<lb/>
den Ro&#x0364;mern der/ welcher zuletzt ginge und re-<lb/>
dete/ der Vornehm&#x017F;te wa&#x0364;re. Des Ko&#x0364;nigs Per-<lb/>
&#x017F;eus ver&#x017F;chmitzter Diener Philip machte durch<lb/>
einen annehmlichen Schertz: daß Per&#x017F;eus ohne<lb/>
Verkleinerung zu dem Ro&#x0364;mi&#x017F;chen Bu&#x0364;rgermei-<lb/>
&#x017F;ter Qvintilius als einem Aelteren u&#x0364;ber die Bach<lb/>
zur Unterredung kommen konte. Eben &#x017F;o ver-<lb/>
&#x017F;chmitzt machte es der Thebani&#x017F;che Ge&#x017F;andte<lb/>
J&#x017F;menias; welchem der Per&#x017F;i&#x017F;che Ko&#x0364;nig ohne<lb/>
Beugung &#x017F;eines Hauptes zur Erde keine Ver-<lb/>
ho&#x0364;r geben wolte; da er beym Eintritte mit Fleiß<lb/>
&#x017F;einen Ring fallen ließ/ und ihm al&#x017F;o Ur&#x017F;ache den<lb/>
Ring auff zuheben machte/ gleichwohl aber den<lb/>
Verho&#x0364;rgeber vergnu&#x0364;gte. Ein Per&#x017F;i&#x017F;cher Both-<lb/>
&#x017F;chaffter aber/ welcher durch eine mit Fleiß ernie-<lb/>
drigte Pforte zu dem Jndiani&#x017F;chen Ko&#x0364;nige ein-<lb/>
geleitet ward/ erhielt ru&#x0364;ckwerts hineingehen-<lb/>
de das An&#x017F;ehen &#x017F;eines ma&#x0364;chtigen Herr&#x017F;chers.<lb/>
Und des Deut&#x017F;chen Feldherrn Marcomirs<lb/>
Both&#x017F;chaffter/ als der Scythi&#x017F;che Ko&#x0364;nig ihm in<lb/>
dem Verho&#x0364;r-Saale keinen Sitz-Teppicht auf-<lb/>
breiten la&#x017F;&#x017F;en/ machte aus &#x017F;einem Mantel einen<lb/>
Sitz/ und aus der Noth eine Tugend.</p><lb/>
          <p>Adgande&#x017F;ter fuhre fort: Es wa&#x0364;re darbey nicht<lb/>
blieben/ &#x017F;ondern als die Bot&#x017F;chaffter hernach bey<lb/>
dem Einzuge Alexanders abermahls mit ein-<lb/>
ander zwi&#x017F;tig wurden/ und in&#x017F;onderheit die<lb/>
&#x017F;ich eindringenden Serer und Jndianer ver-<lb/>
lauten lie&#x017F;&#x017F;en: Sie wolten die wenigen Deut-<lb/>
&#x017F;chen in Stu&#x0364;cken hauen; zohen die&#x017F;e augen-<lb/>
blicks von Leder/ und der Ge&#x017F;andte Ro&#x017F;en-<lb/>
berg &#x017F;agte ihnen unter Augen: Sie wu&#x0364;&#x017F;ten<lb/>
vielleicht nicht: daß der in dem Ama&#x017F;i&#x017F;chen<lb/>
Gebu&#x0364;rge wach&#x017F;ende Stahl zwar der &#x017F;cho&#x0364;n&#x017F;te/<lb/>
und am Glantze bey nahe dem Golde und Sil-<lb/>
ber gleich/ der Hercyn- und Abrobi&#x017F;che aber<lb/>
in Deut&#x017F;chland der &#x017F;cha&#x0364;rff&#x017F;te wa&#x0364;re/ und der<lb/>
Deut&#x017F;chen Bru&#x0364;&#x017F;te die Ha&#x0364;rtigkeit der Amboße/<lb/>
ihre Streit-Ha&#x0364;mmer aber die Eigen&#x017F;chafft<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">D d d d d 2</fw><fw place="bottom" type="catch">der</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[763[765]/0825] Arminius und Thußnelda. fen nach. Rhemetalces brach ein: dieſer Deut- ſchen Entſchluͤſſung uͤberſtiege allen Ruhm. Sintemahl es gewiß in ſolchen Faͤllen/ da man einem Geſandten/ und ſeinem durch ihn vorge- bildeten Fuͤrſten etwas verkleinerliches zumu- thete/ Witz und Tapfferkeit erforderte/ ſeinem Fuͤrſten nichts vergeben/ und gleichwohl den/ zu dem man geſchickt wuͤꝛde/ nicht beleidigen. Denn der Vorzug iſt ein Augapffel der Fuͤrſten; wel- chen ſie mit groͤſſerer Empfindligkeit beruͤhren/ als ihnen ſonſt groſſen Schaden zufuͤgen laſſen. Daher haͤtte Arſaces ſeinen Geſandten Oroba- zes enthaupten laſſen/ weil er dem Sylla gewi- chen/ und der Rath zu Athen den Derogoras har- te geſtrafft/ weil er den Perſiſchen Koͤnig wider ihre alte Art verehret. Es waͤre zwar eine gemei- ne Art ſich der Zuſammenkuͤnffte zu enteuſſern/ wo man in Gefahr ſtuͤnde nicht ſeine gebuͤhren- de Ehre zu genuͤſſen; zuweilen wuͤrde auch die Oberſtelle durch Gewalt behauptet; und waͤren wohl ehe der Britannier und Gallier Geſand- ten von ihren eingenommenen Stuͤhlen geſtoſ- ſen worden; aber jenes hielte ſchon ſelbſt ein eige- nes Mißtrauen/ und ein halbes Nachgeben in ſich; und diß waͤre nicht nur eine Verſehrung der Hoͤffligkeit/ ſondern auch offt ein Zunder ſchrecklicher Kriege. Zuweilen pfleget man ſich auch wohl dem ungewiſſen Looße zu unter- werffen; nach welchem Antonius/ Auguſt/ Lepi- dus und Pompejus nach Abredung ihres Buͤnd- nuͤßes ihre Stellen nahmen; oder man erkieſet zum Sitz runde Taffeln/ miſſet gegen einander die Tritte ab/ redet zuſammen einander begeg- gnende; ſucht den andern/ wenn er zu Bette liegt/ heim; giebt ſtehende Verhoͤr: daß auch der an- dere nicht ſitzen doͤrffe. Allein diß alles ſind Kuͤnſte nichts zu vergeben/ aber auch nichts zu gewinnen. Daher denn die Roͤmiſchen Ge- ſandten in dem Etoliſchen Reichs-Tage viel kluͤ- ger thaten: daß als ſie fuͤr dem Macedoniſchen Geſandten nicht zur Verhoͤr kommen konten/ ſie auch denen geringern Athenienſern freywil- lig den Vorzug lieſſen; und dardurch den Vor- theil der vorhergehenden Gruͤnde zu wiederle- gen erlangten; und doch vorſchuͤtzten: daß bey den Roͤmern der/ welcher zuletzt ginge und re- dete/ der Vornehmſte waͤre. Des Koͤnigs Per- ſeus verſchmitzter Diener Philip machte durch einen annehmlichen Schertz: daß Perſeus ohne Verkleinerung zu dem Roͤmiſchen Buͤrgermei- ſter Qvintilius als einem Aelteren uͤber die Bach zur Unterredung kommen konte. Eben ſo ver- ſchmitzt machte es der Thebaniſche Geſandte Jſmenias; welchem der Perſiſche Koͤnig ohne Beugung ſeines Hauptes zur Erde keine Ver- hoͤr geben wolte; da er beym Eintritte mit Fleiß ſeinen Ring fallen ließ/ und ihm alſo Urſache den Ring auff zuheben machte/ gleichwohl aber den Verhoͤrgeber vergnuͤgte. Ein Perſiſcher Both- ſchaffter aber/ welcher durch eine mit Fleiß ernie- drigte Pforte zu dem Jndianiſchen Koͤnige ein- geleitet ward/ erhielt ruͤckwerts hineingehen- de das Anſehen ſeines maͤchtigen Herrſchers. Und des Deutſchen Feldherrn Marcomirs Bothſchaffter/ als der Scythiſche Koͤnig ihm in dem Verhoͤr-Saale keinen Sitz-Teppicht auf- breiten laſſen/ machte aus ſeinem Mantel einen Sitz/ und aus der Noth eine Tugend. Adgandeſter fuhre fort: Es waͤre darbey nicht blieben/ ſondern als die Botſchaffter hernach bey dem Einzuge Alexanders abermahls mit ein- ander zwiſtig wurden/ und inſonderheit die ſich eindringenden Serer und Jndianer ver- lauten lieſſen: Sie wolten die wenigen Deut- ſchen in Stuͤcken hauen; zohen dieſe augen- blicks von Leder/ und der Geſandte Roſen- berg ſagte ihnen unter Augen: Sie wuͤſten vielleicht nicht: daß der in dem Amaſiſchen Gebuͤrge wachſende Stahl zwar der ſchoͤnſte/ und am Glantze bey nahe dem Golde und Sil- ber gleich/ der Hercyn- und Abrobiſche aber in Deutſchland der ſchaͤrffſte waͤre/ und der Deutſchen Bruͤſte die Haͤrtigkeit der Amboße/ ihre Streit-Haͤmmer aber die Eigenſchafft der D d d d d 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689/825
Zitationshilfe: Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689, S. 763[765]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689/825>, abgerufen am 22.07.2024.