Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689.Fünfftes Buch [Spaltenumbruch]
de das blaue in Augen gesehen; aber diß wäreja allzu schrecklich/ wenn man weder sterben/ noch genesen könte; wenn der Tod uns als ein Ge- spenste vor dem Gesichte herumb irrete/ das Le- ben aber durch blasse Furcht uns beunruhigte. Dieses wäre das grausamste aller schrecklichen Dinge/ und ein unvermeidliches Fallbret der beständigsten Gemüther. Oropastes versetzte ihr: Die schon einmalige Beunruhigung ihres Gemüthes ziehe so viel Dünste niedriger Ein- bildungen empor. Der kläreste Brunn wür- de durch wenigste Aufrührung/ das edelste Ge- müthe durch geringe Ungedult trübe; und/ wie ein Quell sich durch nichts besser/ als wenn man selbtes in Ruh liesse/ ausklärete; also besänftigten sich Zorn/ Furch/ und andere trübe Gemüths- Regungen nicht besser/ als mit der Zeit von sich selbst. Die Gedult wäre eine Mutter der Hoffnung/ diese der Klugheit. Ein Kluger aber siegete über alles/ und er machte sich zum Meister über Wellen und Sterne. Biß in fünften Tag währete dieser elende Zustand/ als sich der Sturm nach und nach legte/ uns aber noch zur Zeit schlechte Hoffnung unserer Erlö- sung machte/ nachdem wir des Mastes und des Steuer-Ruders beraubt/ und also in der blossen Willkühr dieses ungütigen Meeres lebten. Ob wir uns nun derogestalt als ein aller Spann- Adern beraubter Leib weder mit Segel noch Rudern forthelffen konten; so vermerckten wir doch aus dem hin- und wieder schwimmenden See-Schiffe/ daß unser Schiff durch den noch strengen Nord-West-Wind starck fortgetrieben ward. Nach vier Tagen erblickten wir von ferne ein Gebürge/ iedoch unter zweifelhafter Beysorge: Ob es nicht Wolcken wären/ biß wir nach der zwischen dem Angel der Furcht und Hoffnung bingelegter Nacht uns nahe am Ufer sahen/ kurtz aber darauf mit unserm Schiffe am Boden feste zu stehen kamen; welches denn auch also fort von den Wellen zerstossen ward/ und sanck/ also/ daß ein ieder nunmehr mit Schwim- men sich zu retten gezwungen ward. Oropa- [Spaltenumbruch] stes und ich/ hätten leicht ans Ufer kommen kön- nen/ wenn die Vorsorge für die zwar sonst des Schwimmens wohl erfahrne/ aber durch bißhe- rigen Sturm und Kummer gantz abgemattete Fürstin Syrmanis zurück gehalten hätte; wel- che/ ungeachtet unserer Hülffe/ so viel Wassers eintranck/ daß wir sie für todt ans Ufer/ und durch viel Müh kaum wieder zum Athem-ho- len brachten. Wir hatten uns bey einem ge- machten Feuer kaum ein wenig abgetrocknet und gewärmet/ als wir einen Schwarm Reiter mit verhencktem Zügel dem Rauche nach auf uns zurennen sahen; Weil wir nicht wusten/ an welchem Ende der Welt wir wären/ konten wir auch von diesen Leuten nichts urtheilen. Jhre Kleidung aber verrieth sie alsofort/ daß sie Nomades/ ein Scythisch Volck waren. Diese rechtfertigten uns also fort anfangs in ihrer/ her- nach in der etwas veränderten Parthischen Sprache/ wer wir wären/ und wie wir dahin kommen? Wie sie nun unsern Schiffbruch/ und daß wir Armenier wären/ (denn hierfür hielte ich rathsam/ uns auszugeben/ weil die Scythen der von ihnen ausgetriebenen Parthen/ diese aber der Armenier gleichsam angebohrne Feinde sind/) verwandelte sich die ihnen von uns zugedachte Raubsucht in Mitleiden. Dahero verständigten sie uns/ daß wir in der Landschafft Sogdiana/ zwischen dem Flusse Oxus und Japartes/ nicht ferne von der Stadt Za- haspa uns befindeten. Dieses Land hätte für Ale- xandern nebst denen auf der lincken Hand des Flus- ses Oxus gelegenen Bactrianern Oxyartes beherr- schet/ dessen Tochter Roxanen Alexander geehli- chet. Nach Alexanders Tode hätte sich Theodo- tus über tausend Bactrianische Städte/ und über alles/ was zwischen dem Oxus und Jaxartes lie- get/ zum Könige aufgeworffen. Diesem hätte sein Sohn gleichen Nahmens/ und endlich En- cratides gefolget/ welcher letzte wider den Jndia- nischen König Demetrius unerhörte Tapferkeit ausgeübet/ indem er 60000. Feinde/ welche ihn in der
Fuͤnfftes Buch [Spaltenumbruch]
de das blaue in Augen geſehen; aber diß waͤreja allzu ſchrecklich/ wenn man weder ſterben/ noch geneſen koͤnte; wenn der Tod uns als ein Ge- ſpenſte vor dem Geſichte herumb irrete/ das Le- ben aber durch blaſſe Furcht uns beunruhigte. Dieſes waͤre das grauſamſte aller ſchrecklichen Dinge/ und ein unvermeidliches Fallbret der beſtaͤndigſten Gemuͤther. Oropaſtes verſetzte ihr: Die ſchon einmalige Beunruhigung ihres Gemuͤthes ziehe ſo viel Duͤnſte niedriger Ein- bildungen empor. Der klaͤreſte Brunn wuͤr- de durch wenigſte Aufruͤhrung/ das edelſte Ge- muͤthe durch geringe Ungedult truͤbe; und/ wie ein Quell ſich durch nichts beſſer/ als wenn man ſelbtes in Ruh lieſſe/ ausklaͤrete; alſo beſaͤnftigten ſich Zorn/ Furch/ und andere truͤbe Gemuͤths- Regungen nicht beſſer/ als mit der Zeit von ſich ſelbſt. Die Gedult waͤre eine Mutter der Hoffnung/ dieſe der Klugheit. Ein Kluger aber ſiegete uͤber alles/ und er machte ſich zum Meiſter uͤber Wellen und Sterne. Biß in fuͤnften Tag waͤhrete dieſer elende Zuſtand/ als ſich der Sturm nach und nach legte/ uns aber noch zur Zeit ſchlechte Hoffnung unſerer Erloͤ- ſung machte/ nachdem wir des Maſtes und des Steuer-Ruders beraubt/ und alſo in der bloſſen Willkuͤhr dieſes unguͤtigen Meeres lebten. Ob wir uns nun derogeſtalt als ein aller Spann- Adern beraubter Leib weder mit Segel noch Rudern forthelffen konten; ſo vermerckten wir doch aus dem hin- und wieder ſchwimmenden See-Schiffe/ daß unſer Schiff durch den noch ſtrengen Nord-Weſt-Wind ſtarck fortgetrieben ward. Nach vier Tagen erblickten wir von ferne ein Gebuͤrge/ iedoch unter zweifelhafter Beyſorge: Ob es nicht Wolcken waͤren/ biß wir nach der zwiſchen dem Angel der Furcht und Hoffnung bingelegter Nacht uns nahe am Ufer ſahen/ kurtz aber darauf mit unſerm Schiffe am Boden feſte zu ſtehen kamen; welches denn auch alſo fort von den Wellen zerſtoſſen ward/ und ſanck/ alſo/ daß ein ieder nunmehr mit Schwim- men ſich zu retten gezwungen ward. Oropa- [Spaltenumbruch] ſtes und ich/ haͤtten leicht ans Ufer kommen koͤn- nen/ wenn die Vorſorge fuͤr die zwar ſonſt des Schwimmens wohl erfahrne/ aber durch bißhe- rigen Sturm und Kummer gantz abgemattete Fuͤrſtin Syrmanis zuruͤck gehalten haͤtte; wel- che/ ungeachtet unſerer Huͤlffe/ ſo viel Waſſers eintranck/ daß wir ſie fuͤr todt ans Ufer/ und durch viel Muͤh kaum wieder zum Athem-ho- len brachten. Wir hatten uns bey einem ge- machten Feuer kaum ein wenig abgetrocknet und gewaͤrmet/ als wir einen Schwarm Reiter mit verhencktem Zuͤgel dem Rauche nach auf uns zurennen ſahen; Weil wir nicht wuſten/ an welchem Ende der Welt wir waͤren/ konten wir auch von dieſen Leuten nichts urtheilen. Jhre Kleidung aber verrieth ſie alſofort/ daß ſie Nomades/ ein Scythiſch Volck waren. Dieſe rechtfertigten uns alſo fort anfangs in ihrer/ her- nach in der etwas veraͤnderten Parthiſchen Sprache/ wer wir waͤren/ und wie wir dahin kommen? Wie ſie nun unſern Schiffbruch/ und daß wir Armenier waͤren/ (denn hierfuͤr hielte ich rathſam/ uns auszugeben/ weil die Scythen der von ihnen ausgetriebenen Parthen/ dieſe aber der Armenier gleichſam angebohrne Feinde ſind/) verwandelte ſich die ihnen von uns zugedachte Raubſucht in Mitleiden. Dahero verſtaͤndigten ſie uns/ daß wir in der Landſchafft Sogdiana/ zwiſchẽ dem Fluſſe Oxus und Japartes/ nicht ferne von der Stadt Za- haſpa uns befindeten. Dieſes Land haͤtte fuͤr Ale- xandern nebſt denẽ auf der linckẽ Hand des Fluſ- ſes Oxus gelegenẽ Bactrianeꝛn Oxyartes beherꝛ- ſchet/ deſſen Tochter Roxanen Alexander geehli- chet. Nach Alexanders Tode haͤtte ſich Theodo- tus uͤber tauſend Bactrianiſche Staͤdte/ und uͤber alles/ was zwiſchen dem Oxus und Jaxartes lie- get/ zum Koͤnige aufgeworffen. Dieſem haͤtte ſein Sohn gleichen Nahmens/ und endlich En- cratides gefolget/ welcher letzte wider den Jndia- niſchen Koͤnig Demetrius unerhoͤrte Tapferkeit ausgeuͤbet/ indem er 60000. Feinde/ welche ihn in der
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0646" n="590"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Fuͤnfftes Buch</hi></fw><lb/><cb/> de das blaue in Augen geſehen; aber diß waͤre<lb/> ja allzu ſchrecklich/ wenn man weder ſterben/ noch<lb/> geneſen koͤnte; wenn der Tod uns als ein Ge-<lb/> ſpenſte vor dem Geſichte herumb irrete/ das Le-<lb/> ben aber durch blaſſe Furcht uns beunruhigte.<lb/> Dieſes waͤre das grauſamſte aller ſchrecklichen<lb/> Dinge/ und ein unvermeidliches Fallbret der<lb/> beſtaͤndigſten Gemuͤther. Oropaſtes verſetzte<lb/> ihr: Die ſchon einmalige Beunruhigung ihres<lb/> Gemuͤthes ziehe ſo viel Duͤnſte niedriger Ein-<lb/> bildungen empor. Der klaͤreſte Brunn wuͤr-<lb/> de durch wenigſte Aufruͤhrung/ das edelſte Ge-<lb/> muͤthe durch geringe Ungedult truͤbe; und/ wie<lb/> ein Quell ſich durch nichts beſſer/ als wenn man<lb/> ſelbtes in Ruh lieſſe/ ausklaͤrete; alſo beſaͤnftigten<lb/> ſich Zorn/ Furch/ und andere truͤbe Gemuͤths-<lb/> Regungen nicht beſſer/ als mit der Zeit von ſich<lb/> ſelbſt. Die Gedult waͤre eine Mutter der<lb/> Hoffnung/ dieſe der Klugheit. Ein Kluger<lb/> aber ſiegete uͤber alles/ und er machte ſich zum<lb/> Meiſter uͤber Wellen und Sterne. Biß in<lb/> fuͤnften Tag waͤhrete dieſer elende Zuſtand/ als<lb/> ſich der Sturm nach und nach legte/ uns aber<lb/> noch zur Zeit ſchlechte Hoffnung unſerer Erloͤ-<lb/> ſung machte/ nachdem wir des Maſtes und des<lb/> Steuer-Ruders beraubt/ und alſo in der bloſſen<lb/> Willkuͤhr dieſes unguͤtigen Meeres lebten. Ob<lb/> wir uns nun derogeſtalt als ein aller Spann-<lb/> Adern beraubter Leib weder mit Segel noch<lb/> Rudern forthelffen konten; ſo vermerckten wir<lb/> doch aus dem hin- und wieder ſchwimmenden<lb/> See-Schiffe/ daß unſer Schiff durch den noch<lb/> ſtrengen Nord-Weſt-Wind ſtarck fortgetrieben<lb/> ward. Nach vier Tagen erblickten wir von<lb/> ferne ein Gebuͤrge/ iedoch unter zweifelhafter<lb/> Beyſorge: Ob es nicht Wolcken waͤren/ biß<lb/> wir nach der zwiſchen dem Angel der Furcht und<lb/> Hoffnung bingelegter Nacht uns nahe am Ufer<lb/> ſahen/ kurtz aber darauf mit unſerm Schiffe am<lb/> Boden feſte zu ſtehen kamen; welches denn auch<lb/> alſo fort von den Wellen zerſtoſſen ward/ und<lb/> ſanck/ alſo/ daß ein ieder nunmehr mit Schwim-<lb/> men ſich zu retten gezwungen ward. Oropa-<lb/><cb/> ſtes und ich/ haͤtten leicht ans Ufer kommen koͤn-<lb/> nen/ wenn die Vorſorge fuͤr die zwar ſonſt des<lb/> Schwimmens wohl erfahrne/ aber durch bißhe-<lb/> rigen Sturm und Kummer gantz abgemattete<lb/> Fuͤrſtin Syrmanis zuruͤck gehalten haͤtte; wel-<lb/> che/ ungeachtet unſerer Huͤlffe/ ſo viel Waſſers<lb/> eintranck/ daß wir ſie fuͤr todt ans Ufer/ und<lb/> durch viel Muͤh kaum wieder zum Athem-ho-<lb/> len brachten. Wir hatten uns bey einem ge-<lb/> machten Feuer kaum ein wenig abgetrocknet<lb/> und gewaͤrmet/ als wir einen Schwarm Reiter<lb/> mit verhencktem Zuͤgel dem Rauche nach auf<lb/> uns zurennen ſahen; Weil wir nicht wuſten/<lb/> an welchem Ende der Welt wir waͤren/ konten<lb/> wir auch von dieſen Leuten nichts urtheilen.<lb/> Jhre Kleidung aber verrieth ſie alſofort/ daß ſie<lb/> Nomades/ ein Scythiſch Volck waren. Dieſe<lb/> rechtfertigten uns alſo fort anfangs in ihrer/ her-<lb/> nach in der etwas veraͤnderten Parthiſchen<lb/> Sprache/ wer wir waͤren/ und wie wir dahin<lb/> kommen? Wie ſie nun unſern Schiffbruch/ und<lb/> daß wir Armenier waͤren/ (denn hierfuͤr hielte<lb/> ich rathſam/ uns auszugeben/ weil die Scythen<lb/> der von ihnen ausgetriebenen Parthen/ dieſe<lb/> aber der Armenier gleichſam angebohrne<lb/> Feinde ſind/) verwandelte ſich die ihnen von<lb/> uns zugedachte Raubſucht in Mitleiden.<lb/> Dahero verſtaͤndigten ſie uns/ daß wir in der<lb/> Landſchafft Sogdiana/ zwiſchẽ dem Fluſſe Oxus<lb/> und Japartes/ nicht ferne von der Stadt Za-<lb/> haſpa uns befindeten. Dieſes Land haͤtte fuͤr Ale-<lb/> xandern nebſt denẽ auf der linckẽ Hand des Fluſ-<lb/> ſes Oxus gelegenẽ Bactrianeꝛn Oxyartes beherꝛ-<lb/> ſchet/ deſſen Tochter Roxanen Alexander geehli-<lb/> chet. Nach Alexanders Tode haͤtte ſich Theodo-<lb/> tus uͤber tauſend Bactrianiſche Staͤdte/ und uͤber<lb/> alles/ was zwiſchen dem Oxus und Jaxartes lie-<lb/> get/ zum Koͤnige aufgeworffen. Dieſem haͤtte<lb/> ſein Sohn gleichen Nahmens/ und endlich En-<lb/> cratides gefolget/ welcher letzte wider den Jndia-<lb/> niſchen Koͤnig Demetrius unerhoͤrte Tapferkeit<lb/> ausgeuͤbet/ indem er 60000. Feinde/ welche ihn<lb/> <fw place="bottom" type="catch">in der</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [590/0646]
Fuͤnfftes Buch
de das blaue in Augen geſehen; aber diß waͤre
ja allzu ſchrecklich/ wenn man weder ſterben/ noch
geneſen koͤnte; wenn der Tod uns als ein Ge-
ſpenſte vor dem Geſichte herumb irrete/ das Le-
ben aber durch blaſſe Furcht uns beunruhigte.
Dieſes waͤre das grauſamſte aller ſchrecklichen
Dinge/ und ein unvermeidliches Fallbret der
beſtaͤndigſten Gemuͤther. Oropaſtes verſetzte
ihr: Die ſchon einmalige Beunruhigung ihres
Gemuͤthes ziehe ſo viel Duͤnſte niedriger Ein-
bildungen empor. Der klaͤreſte Brunn wuͤr-
de durch wenigſte Aufruͤhrung/ das edelſte Ge-
muͤthe durch geringe Ungedult truͤbe; und/ wie
ein Quell ſich durch nichts beſſer/ als wenn man
ſelbtes in Ruh lieſſe/ ausklaͤrete; alſo beſaͤnftigten
ſich Zorn/ Furch/ und andere truͤbe Gemuͤths-
Regungen nicht beſſer/ als mit der Zeit von ſich
ſelbſt. Die Gedult waͤre eine Mutter der
Hoffnung/ dieſe der Klugheit. Ein Kluger
aber ſiegete uͤber alles/ und er machte ſich zum
Meiſter uͤber Wellen und Sterne. Biß in
fuͤnften Tag waͤhrete dieſer elende Zuſtand/ als
ſich der Sturm nach und nach legte/ uns aber
noch zur Zeit ſchlechte Hoffnung unſerer Erloͤ-
ſung machte/ nachdem wir des Maſtes und des
Steuer-Ruders beraubt/ und alſo in der bloſſen
Willkuͤhr dieſes unguͤtigen Meeres lebten. Ob
wir uns nun derogeſtalt als ein aller Spann-
Adern beraubter Leib weder mit Segel noch
Rudern forthelffen konten; ſo vermerckten wir
doch aus dem hin- und wieder ſchwimmenden
See-Schiffe/ daß unſer Schiff durch den noch
ſtrengen Nord-Weſt-Wind ſtarck fortgetrieben
ward. Nach vier Tagen erblickten wir von
ferne ein Gebuͤrge/ iedoch unter zweifelhafter
Beyſorge: Ob es nicht Wolcken waͤren/ biß
wir nach der zwiſchen dem Angel der Furcht und
Hoffnung bingelegter Nacht uns nahe am Ufer
ſahen/ kurtz aber darauf mit unſerm Schiffe am
Boden feſte zu ſtehen kamen; welches denn auch
alſo fort von den Wellen zerſtoſſen ward/ und
ſanck/ alſo/ daß ein ieder nunmehr mit Schwim-
men ſich zu retten gezwungen ward. Oropa-
ſtes und ich/ haͤtten leicht ans Ufer kommen koͤn-
nen/ wenn die Vorſorge fuͤr die zwar ſonſt des
Schwimmens wohl erfahrne/ aber durch bißhe-
rigen Sturm und Kummer gantz abgemattete
Fuͤrſtin Syrmanis zuruͤck gehalten haͤtte; wel-
che/ ungeachtet unſerer Huͤlffe/ ſo viel Waſſers
eintranck/ daß wir ſie fuͤr todt ans Ufer/ und
durch viel Muͤh kaum wieder zum Athem-ho-
len brachten. Wir hatten uns bey einem ge-
machten Feuer kaum ein wenig abgetrocknet
und gewaͤrmet/ als wir einen Schwarm Reiter
mit verhencktem Zuͤgel dem Rauche nach auf
uns zurennen ſahen; Weil wir nicht wuſten/
an welchem Ende der Welt wir waͤren/ konten
wir auch von dieſen Leuten nichts urtheilen.
Jhre Kleidung aber verrieth ſie alſofort/ daß ſie
Nomades/ ein Scythiſch Volck waren. Dieſe
rechtfertigten uns alſo fort anfangs in ihrer/ her-
nach in der etwas veraͤnderten Parthiſchen
Sprache/ wer wir waͤren/ und wie wir dahin
kommen? Wie ſie nun unſern Schiffbruch/ und
daß wir Armenier waͤren/ (denn hierfuͤr hielte
ich rathſam/ uns auszugeben/ weil die Scythen
der von ihnen ausgetriebenen Parthen/ dieſe
aber der Armenier gleichſam angebohrne
Feinde ſind/) verwandelte ſich die ihnen von
uns zugedachte Raubſucht in Mitleiden.
Dahero verſtaͤndigten ſie uns/ daß wir in der
Landſchafft Sogdiana/ zwiſchẽ dem Fluſſe Oxus
und Japartes/ nicht ferne von der Stadt Za-
haſpa uns befindeten. Dieſes Land haͤtte fuͤr Ale-
xandern nebſt denẽ auf der linckẽ Hand des Fluſ-
ſes Oxus gelegenẽ Bactrianeꝛn Oxyartes beherꝛ-
ſchet/ deſſen Tochter Roxanen Alexander geehli-
chet. Nach Alexanders Tode haͤtte ſich Theodo-
tus uͤber tauſend Bactrianiſche Staͤdte/ und uͤber
alles/ was zwiſchen dem Oxus und Jaxartes lie-
get/ zum Koͤnige aufgeworffen. Dieſem haͤtte
ſein Sohn gleichen Nahmens/ und endlich En-
cratides gefolget/ welcher letzte wider den Jndia-
niſchen Koͤnig Demetrius unerhoͤrte Tapferkeit
ausgeuͤbet/ indem er 60000. Feinde/ welche ihn
in der
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |