Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689.

Bild:
<< vorherige Seite

Fünfftes Buch
[Spaltenumbruch] Unterscheid/ da kein Kraut dem andern/ kein
Blat eines Baumes/ keine Feder eines Sper-
linges einem andern gantz ehnlich ist/ sey ein
Merckmal der göttlichen Weißheit/ die Ab-
wechselung der Zeit/ des Gewitters/ und daß die
Stauden nicht auff einmal/ sondern nach und
nach ihre Blüten und Früchte brächten/ wor-
mit es uns so viel mehr genoßbar würde/ bezeich-
ne seine väterliche Liebe. Die Lufft flösse uns
zwar mit iedem Athem-holen einen Hauch der
göttlichen Gnade ein; Befruchte mit ihrem
Anblasen die Erde/ ergötze und speise uns mit
dem Gesange und dem Fleische so unzehlbarer
Vögel; ja die göttliche Versehung habe zweif-
felsfrey den Vogeln alleine für allen andern
Thieren eine so annehmliche Stimme/ keinem
einigen aber das wenigste Gifft beygelegt/ um
den Menschen zu ermuntern/ daß er so viel
mehr seine Zunge zum Lobe Gottes an-
wenden/ und seine Seele für allem Giffte/ wel-
ches allein denen auf der Erde krichenden Thie-
ren anklebet/ rein behalten; Und wie das
männliche Geflügel allezeit schöner als das
weibliche ist; also auch unser Geschlechte aller
weiblichen Schwachheiten frey/ und diesem ein
Leitstern zur Tugend seyn solle. Es wären
die Gebürge die Gebeine der Erden eine Kette
der Natur/ welche derselben Glieder aufs künst-
lichste an einander hielte; Ein Behältnüß des
göttlichen Reichthums/ darinnen das Ertzt ge-
schmiedet/ die Brunnen von dem Meer-Saltze
geleutert/ von denen die Wolcken zertheilet/ auf
denen die hohen Bäume zu Häusern und
Schiffen gefället würden. Es sey zwar das
Meer ein Spiegel der göttlichen Allmacht/
dessen gethürmte Wellen/ welche die Sternen
zu bekriegen schienen/ doch keinen Fußbreit
Erde verschlingen könten/ da ihnen doch die
Natur nichts als Staub zu einer Mauer ent-
gegen gesetzt hätte/ dessen unergründliche Tief-
fe niemahls überlieffe/ ob gleich so viel tausend
schifbare Ströme so viel tausend Jahr hinein
[Spaltenumbruch] gelauffen wären. Es wäre eine unerschöpfli-
che Speisekammer/ welches dem Menschen so
viel unzehlbare Fische gebieret/ daß/ nachdem
sie der gantze Erdkreiß nicht aufzuzehren mag/
sie einander selbst auffressen müsten; Es wä-
ren die nimmer verseugenden Flüsse ein Für-
bild der göttlichen Ewigkeit/ die Artzt- und
Heilbrunnen seiner Barmhertzigkeit/ die Wun-
der-Qvellen ein Anweiser/ daß etwas sey über
den gemeinen Lauff der Natur/ nehmlich ein
verborgener/ und seinem Wesen nach in seine
unerreichliche Unbegreiffligkeit eingehülleter/
aber in den Geschöpffen augenscheinlich offen-
barter Schöpffer/ der zwar unsern Augen ent-
fernet/ seinen Wercken nach aber uns so nahe/
als wir uns selbst wären/ dessen Willen wir so
sehr in unserm Thun widerstrebten/ so sehr er
unser Hertz durch einen innerlichen Trieb zu
seiner Liebe und Erkäntnüß nicht anders als
der Nordstern die Magnet-Nadel/ der Mittel-
punct die Schwerde/ die Höhe das Feuer an sich
züge/ also/ daß man zwar Länder ohne Feuer/
keines aber ohne die Wissenschafft/ daß ein Gott
sey/ angetroffen hätte; und noch niemahls
ein Vernunfft-fähiger Klügling gefunden wor-
den/ der das geringste Geschöpffe zu tadeln ge-
wüst/ oder an der so vollkommenen Natur
etwas zu verbessern ihm getrauet hätte. Denn
die/ welche die so gütige Natur nicht für eine
Rechte/ sondern für eine Stieff-Mutter zu
schelten sich erkühnet; und die Thiere alles Gif-
tes/ das Feld alles Unkrautes/ die Lufft aller
Mücken/ die Zeit alles Winters befreyt zu seyn
verlanget/ wären nicht ihre Kinder/ sondern
unvernünfftige Wechselbälge. Die sie aber
tadelten/ daß sie den Flöhen mehr Beine als
den Elefanten/ der Raupe mehr Geläncke als
dem Krokodil/ der Krähe ein viel grösseres Al-
ter als dem Menschen gegeben/ verdienten als
Unsinnige mehr als Prometheus in stählernen
Fesseln auff dem Caucasus angeschmiedet zu
werden. Jch fiel/ fuhr Zeno fort/ dem Prie-

ster

Fuͤnfftes Buch
[Spaltenumbruch] Unterſcheid/ da kein Kraut dem andern/ kein
Blat eines Baumes/ keine Feder eines Sper-
linges einem andern gantz ehnlich iſt/ ſey ein
Merckmal der goͤttlichen Weißheit/ die Ab-
wechſelung der Zeit/ des Gewitters/ und daß die
Stauden nicht auff einmal/ ſondern nach und
nach ihre Bluͤten und Fruͤchte braͤchten/ wor-
mit es uns ſo viel mehr genoßbar wuͤrde/ bezeich-
ne ſeine vaͤterliche Liebe. Die Lufft floͤſſe uns
zwar mit iedem Athem-holen einen Hauch der
goͤttlichen Gnade ein; Befruchte mit ihrem
Anblaſen die Erde/ ergoͤtze und ſpeiſe uns mit
dem Geſange und dem Fleiſche ſo unzehlbarer
Voͤgel; ja die goͤttliche Verſehung habe zweif-
felsfrey den Vogeln alleine fuͤr allen andern
Thieren eine ſo annehmliche Stimme/ keinem
einigen aber das wenigſte Gifft beygelegt/ um
den Menſchen zu ermuntern/ daß er ſo viel
mehr ſeine Zunge zum Lobe Gottes an-
wenden/ und ſeine Seele fuͤr allem Giffte/ wel-
ches allein denen auf der Erde krichenden Thie-
ren anklebet/ rein behalten; Und wie das
maͤnnliche Gefluͤgel allezeit ſchoͤner als das
weibliche iſt; alſo auch unſer Geſchlechte aller
weiblichen Schwachheiten frey/ und dieſem ein
Leitſtern zur Tugend ſeyn ſolle. Es waͤren
die Gebuͤrge die Gebeine der Erden eine Kette
der Natur/ welche derſelben Glieder aufs kuͤnſt-
lichſte an einander hielte; Ein Behaͤltnuͤß des
goͤttlichen Reichthums/ darinnen das Ertzt ge-
ſchmiedet/ die Brunnen von dem Meer-Saltze
geleutert/ von denen die Wolcken zertheilet/ auf
denen die hohen Baͤume zu Haͤuſern und
Schiffen gefaͤllet wuͤrden. Es ſey zwar das
Meer ein Spiegel der goͤttlichen Allmacht/
deſſen gethuͤrmte Wellen/ welche die Sternen
zu bekriegen ſchienen/ doch keinen Fußbreit
Erde verſchlingen koͤnten/ da ihnen doch die
Natur nichts als Staub zu einer Mauer ent-
gegen geſetzt haͤtte/ deſſen unergruͤndliche Tief-
fe niemahls uͤberlieffe/ ob gleich ſo viel tauſend
ſchifbare Stroͤme ſo viel tauſend Jahr hinein
[Spaltenumbruch] gelauffen waͤren. Es waͤre eine unerſchoͤpfli-
che Speiſekammer/ welches dem Menſchen ſo
viel unzehlbare Fiſche gebieret/ daß/ nachdem
ſie der gantze Erdkreiß nicht aufzuzehren mag/
ſie einander ſelbſt auffreſſen muͤſten; Es waͤ-
ren die nimmer verſeugenden Fluͤſſe ein Fuͤr-
bild der goͤttlichen Ewigkeit/ die Artzt- und
Heilbrunnen ſeiner Barmhertzigkeit/ die Wun-
der-Qvellen ein Anweiſer/ daß etwas ſey uͤber
den gemeinen Lauff der Natur/ nehmlich ein
verborgener/ und ſeinem Weſen nach in ſeine
unerreichliche Unbegreiffligkeit eingehuͤlleter/
aber in den Geſchoͤpffen augenſcheinlich offen-
barter Schoͤpffer/ der zwar unſern Augen ent-
fernet/ ſeinen Wercken nach aber uns ſo nahe/
als wir uns ſelbſt waͤren/ deſſen Willen wir ſo
ſehr in unſerm Thun widerſtrebten/ ſo ſehr er
unſer Hertz durch einen innerlichen Trieb zu
ſeiner Liebe und Erkaͤntnuͤß nicht anders als
der Nordſtern die Magnet-Nadel/ der Mittel-
punct die Schwerde/ die Hoͤhe das Feuer an ſich
zuͤge/ alſo/ daß man zwar Laͤnder ohne Feuer/
keines aber ohne die Wiſſenſchafft/ daß ein Gott
ſey/ angetroffen haͤtte; und noch niemahls
ein Vernunfft-faͤhiger Kluͤgling gefunden wor-
den/ der das geringſte Geſchoͤpffe zu tadeln ge-
wuͤſt/ oder an der ſo vollkommenen Natur
etwas zu verbeſſern ihm getrauet haͤtte. Denn
die/ welche die ſo guͤtige Natur nicht fuͤr eine
Rechte/ ſondern fuͤr eine Stieff-Mutter zu
ſchelten ſich erkuͤhnet; und die Thiere alles Gif-
tes/ das Feld alles Unkrautes/ die Lufft aller
Muͤcken/ die Zeit alles Winters befreyt zu ſeyn
verlanget/ waͤren nicht ihre Kinder/ ſondern
unvernuͤnfftige Wechſelbaͤlge. Die ſie aber
tadelten/ daß ſie den Floͤhen mehr Beine als
den Elefanten/ der Raupe mehr Gelaͤncke als
dem Krokodil/ der Kraͤhe ein viel groͤſſeres Al-
ter als dem Menſchen gegeben/ verdienten als
Unſinnige mehr als Prometheus in ſtaͤhlernen
Feſſeln auff dem Caucaſus angeſchmiedet zu
werden. Jch fiel/ fuhr Zeno fort/ dem Prie-

ſter
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0610" n="554"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Fu&#x0364;nfftes Buch</hi></fw><lb/><cb/>
Unter&#x017F;cheid/ da kein Kraut dem andern/ kein<lb/>
Blat eines Baumes/ keine Feder eines Sper-<lb/>
linges einem andern gantz ehnlich i&#x017F;t/ &#x017F;ey ein<lb/>
Merckmal der go&#x0364;ttlichen Weißheit/ die Ab-<lb/>
wech&#x017F;elung der Zeit/ des Gewitters/ und daß die<lb/>
Stauden nicht auff einmal/ &#x017F;ondern nach und<lb/>
nach ihre Blu&#x0364;ten und Fru&#x0364;chte bra&#x0364;chten/ wor-<lb/>
mit es uns &#x017F;o viel mehr genoßbar wu&#x0364;rde/ bezeich-<lb/>
ne &#x017F;eine va&#x0364;terliche Liebe. Die Lufft flo&#x0364;&#x017F;&#x017F;e uns<lb/>
zwar mit iedem Athem-holen einen Hauch der<lb/>
go&#x0364;ttlichen Gnade ein; Befruchte mit ihrem<lb/>
Anbla&#x017F;en die Erde/ ergo&#x0364;tze und &#x017F;pei&#x017F;e uns mit<lb/>
dem Ge&#x017F;ange und dem Flei&#x017F;che &#x017F;o unzehlbarer<lb/>
Vo&#x0364;gel; ja die go&#x0364;ttliche Ver&#x017F;ehung habe zweif-<lb/>
felsfrey den Vogeln alleine fu&#x0364;r allen andern<lb/>
Thieren eine &#x017F;o annehmliche Stimme/ keinem<lb/>
einigen aber das wenig&#x017F;te Gifft beygelegt/ um<lb/>
den Men&#x017F;chen zu ermuntern/ daß er &#x017F;o viel<lb/>
mehr &#x017F;eine Zunge zum Lobe Gottes an-<lb/>
wenden/ und &#x017F;eine Seele fu&#x0364;r allem Giffte/ wel-<lb/>
ches allein denen auf der Erde krichenden Thie-<lb/>
ren anklebet/ rein behalten; Und wie das<lb/>
ma&#x0364;nnliche Geflu&#x0364;gel allezeit &#x017F;cho&#x0364;ner als das<lb/>
weibliche i&#x017F;t; al&#x017F;o auch un&#x017F;er Ge&#x017F;chlechte aller<lb/>
weiblichen Schwachheiten frey/ und die&#x017F;em ein<lb/>
Leit&#x017F;tern zur Tugend &#x017F;eyn &#x017F;olle. Es wa&#x0364;ren<lb/>
die Gebu&#x0364;rge die Gebeine der Erden eine Kette<lb/>
der Natur/ welche der&#x017F;elben Glieder aufs ku&#x0364;n&#x017F;t-<lb/>
lich&#x017F;te an einander hielte; Ein Beha&#x0364;ltnu&#x0364;ß des<lb/>
go&#x0364;ttlichen Reichthums/ darinnen das Ertzt ge-<lb/>
&#x017F;chmiedet/ die Brunnen von dem Meer-Saltze<lb/>
geleutert/ von denen die Wolcken zertheilet/ auf<lb/>
denen die hohen Ba&#x0364;ume zu Ha&#x0364;u&#x017F;ern und<lb/>
Schiffen gefa&#x0364;llet wu&#x0364;rden. Es &#x017F;ey zwar das<lb/>
Meer ein Spiegel der go&#x0364;ttlichen Allmacht/<lb/>
de&#x017F;&#x017F;en gethu&#x0364;rmte Wellen/ welche die Sternen<lb/>
zu bekriegen &#x017F;chienen/ doch keinen Fußbreit<lb/>
Erde ver&#x017F;chlingen ko&#x0364;nten/ da ihnen doch die<lb/>
Natur nichts als Staub zu einer Mauer ent-<lb/>
gegen ge&#x017F;etzt ha&#x0364;tte/ de&#x017F;&#x017F;en unergru&#x0364;ndliche Tief-<lb/>
fe niemahls u&#x0364;berlieffe/ ob gleich &#x017F;o viel tau&#x017F;end<lb/>
&#x017F;chifbare Stro&#x0364;me &#x017F;o viel tau&#x017F;end Jahr hinein<lb/><cb/>
gelauffen wa&#x0364;ren. Es wa&#x0364;re eine uner&#x017F;cho&#x0364;pfli-<lb/>
che Spei&#x017F;ekammer/ welches dem Men&#x017F;chen &#x017F;o<lb/>
viel unzehlbare Fi&#x017F;che gebieret/ daß/ nachdem<lb/>
&#x017F;ie der gantze Erdkreiß nicht aufzuzehren mag/<lb/>
&#x017F;ie einander &#x017F;elb&#x017F;t auffre&#x017F;&#x017F;en mu&#x0364;&#x017F;ten; Es wa&#x0364;-<lb/>
ren die nimmer ver&#x017F;eugenden Flu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e ein Fu&#x0364;r-<lb/>
bild der go&#x0364;ttlichen Ewigkeit/ die Artzt- und<lb/>
Heilbrunnen &#x017F;einer Barmhertzigkeit/ die Wun-<lb/>
der-Qvellen ein Anwei&#x017F;er/ daß etwas &#x017F;ey u&#x0364;ber<lb/>
den gemeinen Lauff der Natur/ nehmlich ein<lb/>
verborgener/ und &#x017F;einem We&#x017F;en nach in &#x017F;eine<lb/>
unerreichliche Unbegreiffligkeit eingehu&#x0364;lleter/<lb/>
aber in den Ge&#x017F;cho&#x0364;pffen augen&#x017F;cheinlich offen-<lb/>
barter Scho&#x0364;pffer/ der zwar un&#x017F;ern Augen ent-<lb/>
fernet/ &#x017F;einen Wercken nach aber uns &#x017F;o nahe/<lb/>
als wir uns &#x017F;elb&#x017F;t wa&#x0364;ren/ de&#x017F;&#x017F;en Willen wir &#x017F;o<lb/>
&#x017F;ehr in un&#x017F;erm Thun wider&#x017F;trebten/ &#x017F;o &#x017F;ehr er<lb/>
un&#x017F;er Hertz durch einen innerlichen Trieb zu<lb/>
&#x017F;einer Liebe und Erka&#x0364;ntnu&#x0364;ß nicht anders als<lb/>
der Nord&#x017F;tern die Magnet-Nadel/ der Mittel-<lb/>
punct die Schwerde/ die Ho&#x0364;he das Feuer an &#x017F;ich<lb/>
zu&#x0364;ge/ al&#x017F;o/ daß man zwar La&#x0364;nder ohne Feuer/<lb/>
keines aber ohne die Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chafft/ daß ein Gott<lb/>
&#x017F;ey/ angetroffen ha&#x0364;tte; und noch niemahls<lb/>
ein Vernunfft-fa&#x0364;higer Klu&#x0364;gling gefunden wor-<lb/>
den/ der das gering&#x017F;te Ge&#x017F;cho&#x0364;pffe zu tadeln ge-<lb/>
wu&#x0364;&#x017F;t/ oder an der &#x017F;o vollkommenen Natur<lb/>
etwas zu verbe&#x017F;&#x017F;ern ihm getrauet ha&#x0364;tte. Denn<lb/>
die/ welche die &#x017F;o gu&#x0364;tige Natur nicht fu&#x0364;r eine<lb/>
Rechte/ &#x017F;ondern fu&#x0364;r eine Stieff-Mutter zu<lb/>
&#x017F;chelten &#x017F;ich erku&#x0364;hnet; und die Thiere alles Gif-<lb/>
tes/ das Feld alles Unkrautes/ die Lufft aller<lb/>
Mu&#x0364;cken/ die Zeit alles Winters befreyt zu &#x017F;eyn<lb/>
verlanget/ wa&#x0364;ren nicht ihre Kinder/ &#x017F;ondern<lb/>
unvernu&#x0364;nfftige Wech&#x017F;elba&#x0364;lge. Die &#x017F;ie aber<lb/>
tadelten/ daß &#x017F;ie den Flo&#x0364;hen mehr Beine als<lb/>
den Elefanten/ der Raupe mehr Gela&#x0364;ncke als<lb/>
dem Krokodil/ der Kra&#x0364;he ein viel gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;eres Al-<lb/>
ter als dem Men&#x017F;chen gegeben/ verdienten als<lb/>
Un&#x017F;innige mehr als Prometheus in &#x017F;ta&#x0364;hlernen<lb/>
Fe&#x017F;&#x017F;eln auff dem Cauca&#x017F;us ange&#x017F;chmiedet zu<lb/>
werden. Jch fiel/ fuhr Zeno fort/ dem Prie-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;ter</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[554/0610] Fuͤnfftes Buch Unterſcheid/ da kein Kraut dem andern/ kein Blat eines Baumes/ keine Feder eines Sper- linges einem andern gantz ehnlich iſt/ ſey ein Merckmal der goͤttlichen Weißheit/ die Ab- wechſelung der Zeit/ des Gewitters/ und daß die Stauden nicht auff einmal/ ſondern nach und nach ihre Bluͤten und Fruͤchte braͤchten/ wor- mit es uns ſo viel mehr genoßbar wuͤrde/ bezeich- ne ſeine vaͤterliche Liebe. Die Lufft floͤſſe uns zwar mit iedem Athem-holen einen Hauch der goͤttlichen Gnade ein; Befruchte mit ihrem Anblaſen die Erde/ ergoͤtze und ſpeiſe uns mit dem Geſange und dem Fleiſche ſo unzehlbarer Voͤgel; ja die goͤttliche Verſehung habe zweif- felsfrey den Vogeln alleine fuͤr allen andern Thieren eine ſo annehmliche Stimme/ keinem einigen aber das wenigſte Gifft beygelegt/ um den Menſchen zu ermuntern/ daß er ſo viel mehr ſeine Zunge zum Lobe Gottes an- wenden/ und ſeine Seele fuͤr allem Giffte/ wel- ches allein denen auf der Erde krichenden Thie- ren anklebet/ rein behalten; Und wie das maͤnnliche Gefluͤgel allezeit ſchoͤner als das weibliche iſt; alſo auch unſer Geſchlechte aller weiblichen Schwachheiten frey/ und dieſem ein Leitſtern zur Tugend ſeyn ſolle. Es waͤren die Gebuͤrge die Gebeine der Erden eine Kette der Natur/ welche derſelben Glieder aufs kuͤnſt- lichſte an einander hielte; Ein Behaͤltnuͤß des goͤttlichen Reichthums/ darinnen das Ertzt ge- ſchmiedet/ die Brunnen von dem Meer-Saltze geleutert/ von denen die Wolcken zertheilet/ auf denen die hohen Baͤume zu Haͤuſern und Schiffen gefaͤllet wuͤrden. Es ſey zwar das Meer ein Spiegel der goͤttlichen Allmacht/ deſſen gethuͤrmte Wellen/ welche die Sternen zu bekriegen ſchienen/ doch keinen Fußbreit Erde verſchlingen koͤnten/ da ihnen doch die Natur nichts als Staub zu einer Mauer ent- gegen geſetzt haͤtte/ deſſen unergruͤndliche Tief- fe niemahls uͤberlieffe/ ob gleich ſo viel tauſend ſchifbare Stroͤme ſo viel tauſend Jahr hinein gelauffen waͤren. Es waͤre eine unerſchoͤpfli- che Speiſekammer/ welches dem Menſchen ſo viel unzehlbare Fiſche gebieret/ daß/ nachdem ſie der gantze Erdkreiß nicht aufzuzehren mag/ ſie einander ſelbſt auffreſſen muͤſten; Es waͤ- ren die nimmer verſeugenden Fluͤſſe ein Fuͤr- bild der goͤttlichen Ewigkeit/ die Artzt- und Heilbrunnen ſeiner Barmhertzigkeit/ die Wun- der-Qvellen ein Anweiſer/ daß etwas ſey uͤber den gemeinen Lauff der Natur/ nehmlich ein verborgener/ und ſeinem Weſen nach in ſeine unerreichliche Unbegreiffligkeit eingehuͤlleter/ aber in den Geſchoͤpffen augenſcheinlich offen- barter Schoͤpffer/ der zwar unſern Augen ent- fernet/ ſeinen Wercken nach aber uns ſo nahe/ als wir uns ſelbſt waͤren/ deſſen Willen wir ſo ſehr in unſerm Thun widerſtrebten/ ſo ſehr er unſer Hertz durch einen innerlichen Trieb zu ſeiner Liebe und Erkaͤntnuͤß nicht anders als der Nordſtern die Magnet-Nadel/ der Mittel- punct die Schwerde/ die Hoͤhe das Feuer an ſich zuͤge/ alſo/ daß man zwar Laͤnder ohne Feuer/ keines aber ohne die Wiſſenſchafft/ daß ein Gott ſey/ angetroffen haͤtte; und noch niemahls ein Vernunfft-faͤhiger Kluͤgling gefunden wor- den/ der das geringſte Geſchoͤpffe zu tadeln ge- wuͤſt/ oder an der ſo vollkommenen Natur etwas zu verbeſſern ihm getrauet haͤtte. Denn die/ welche die ſo guͤtige Natur nicht fuͤr eine Rechte/ ſondern fuͤr eine Stieff-Mutter zu ſchelten ſich erkuͤhnet; und die Thiere alles Gif- tes/ das Feld alles Unkrautes/ die Lufft aller Muͤcken/ die Zeit alles Winters befreyt zu ſeyn verlanget/ waͤren nicht ihre Kinder/ ſondern unvernuͤnfftige Wechſelbaͤlge. Die ſie aber tadelten/ daß ſie den Floͤhen mehr Beine als den Elefanten/ der Raupe mehr Gelaͤncke als dem Krokodil/ der Kraͤhe ein viel groͤſſeres Al- ter als dem Menſchen gegeben/ verdienten als Unſinnige mehr als Prometheus in ſtaͤhlernen Feſſeln auff dem Caucaſus angeſchmiedet zu werden. Jch fiel/ fuhr Zeno fort/ dem Prie- ſter

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689/610
Zitationshilfe: Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689, S. 554. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689/610>, abgerufen am 27.05.2024.