Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689.Fünfftes Buch [Spaltenumbruch]
ich den König der Meden und Armenier Ario-barzanes mit Verlust der güldnen Freyheit nicht hätte ehlichen wollen/ hätte mich der Pontische König Polemon aus allen seinen Reichen ver- bannet/ und also segelte ich nunmehro auff gutes Glücke dahin/ wohin mich die Götter und mein Verhängniß beruffen würden. Penthasilea schüttete mitleidende gegen mich aus ihren kohl- schwartzen Augen einen Hauffen nasser Perlen/ umarmte und versicherte mich/ daß die Königin Minothea mich als ihr Kind oder ihre Schwe- ster auffnehmen würde/ da ich meine Zuflucht dahin zu nehmen sie würdigen würde. Es wä- re ihr zwar nicht unwissend/ was der falsche Ruff den Amazonen für wilde Sitten andichtete/ wie sie nehmlich alle neugebohrne Knaben Mutter- mörderisch tödteten/ denen Mägdlein die rechte Brust mit einem glüenden Eisen versehrten/ wormit die Brüste sie mit der Zeit nicht an dem Gebrauch des Bogens verhinderten/ oder der rechte Arm dadurch desto mehr Stärcke bekäme/ daß sie aus Erfindung der Königin Antianira die erwachsenen Männer lähmeten/ wormit sie zum Kriege ungeschickt/ zur Geilheit desto fähiger würden; Allein es würde mich mein er- ster Augenschein in ihrem Reiche ein anders be- reden/ indem ich darinnen viel wohlgestalte Kna- ben/ die biß ins siebende Jahr sorgfältig auffer- zogen/ und so denn ihren Vätern heimgeschickt würden/ die Amazonen meistentheils zweybrü- stig/ viel vollkommene Männer/ welche nur nicht Waffen tragen/ und die Reichs-Aem- ter bedienen dörfften/ sondern der häußlichen Wirthschafft/ der Kinderzucht/ und anderer sonst den Weibern obliegende Geschäffte ab- warten müsten/ antreffen würde. Flavius brach ein: Jch erinnere mich/ daß dala
Fuͤnfftes Buch [Spaltenumbruch]
ich den Koͤnig der Meden und Armenier Ario-barzanes mit Verluſt der guͤldnen Freyheit nicht haͤtte ehlichen wollen/ haͤtte mich der Pontiſche Koͤnig Polemon aus allen ſeinen Reichen ver- bannet/ und alſo ſegelte ich nunmehro auff gutes Gluͤcke dahin/ wohin mich die Goͤtter und mein Verhaͤngniß beruffen wuͤrden. Penthaſilea ſchuͤttete mitleidende gegen mich aus ihren kohl- ſchwartzen Augen einen Hauffen naſſer Perlen/ umarmte und verſicherte mich/ daß die Koͤnigin Minothea mich als ihr Kind oder ihre Schwe- ſter auffnehmen wuͤrde/ da ich meine Zuflucht dahin zu nehmen ſie wuͤrdigen wuͤrde. Es waͤ- re ihr zwar nicht unwiſſend/ was der falſche Ruff den Amazonen fuͤr wilde Sitten andichtete/ wie ſie nehmlich alle neugebohrne Knaben Mutter- moͤrderiſch toͤdteten/ denen Maͤgdlein die rechte Bruſt mit einem gluͤenden Eiſen verſehrten/ wormit die Bruͤſte ſie mit der Zeit nicht an dem Gebrauch des Bogens verhinderten/ oder der rechte Arm dadurch deſto mehr Staͤrcke bekaͤme/ daß ſie aus Erfindung der Koͤnigin Antianira die erwachſenen Maͤnner laͤhmeten/ wormit ſie zum Kriege ungeſchickt/ zur Geilheit deſto faͤhiger wuͤrden; Allein es wuͤrde mich mein er- ſter Augenſchein in ihrem Reiche ein anders be- reden/ indem ich darinnen viel wohlgeſtalte Kna- ben/ die biß ins ſiebende Jahr ſorgfaͤltig auffer- zogen/ und ſo denn ihren Vaͤtern heimgeſchickt wuͤrden/ die Amazonen meiſtentheils zweybruͤ- ſtig/ viel vollkommene Maͤnner/ welche nur nicht Waffen tragen/ und die Reichs-Aem- ter bedienen doͤrfften/ ſondern der haͤußlichen Wirthſchafft/ der Kinderzucht/ und anderer ſonſt den Weibern obliegende Geſchaͤffte ab- warten muͤſten/ antreffen wuͤrde. Flavius brach ein: Jch erinnere mich/ daß dala
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0578" n="522"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Fuͤnfftes Buch</hi></fw><lb/><cb/> ich den Koͤnig der Meden und Armenier Ario-<lb/> barzanes mit Verluſt der guͤldnen Freyheit nicht<lb/> haͤtte ehlichen wollen/ haͤtte mich der Pontiſche<lb/> Koͤnig Polemon aus allen ſeinen Reichen ver-<lb/> bannet/ und alſo ſegelte ich nunmehro auff gutes<lb/> Gluͤcke dahin/ wohin mich die Goͤtter und mein<lb/> Verhaͤngniß beruffen wuͤrden. Penthaſilea<lb/> ſchuͤttete mitleidende gegen mich aus ihren kohl-<lb/> ſchwartzen Augen einen Hauffen naſſer Perlen/<lb/> umarmte und verſicherte mich/ daß die Koͤnigin<lb/> Minothea mich als ihr Kind oder ihre Schwe-<lb/> ſter auffnehmen wuͤrde/ da ich meine Zuflucht<lb/> dahin zu nehmen ſie wuͤrdigen wuͤrde. Es waͤ-<lb/> re ihr zwar nicht unwiſſend/ was der falſche Ruff<lb/> den Amazonen fuͤr wilde Sitten andichtete/ wie<lb/> ſie nehmlich alle neugebohrne Knaben Mutter-<lb/> moͤrderiſch toͤdteten/ denen Maͤgdlein die rechte<lb/> Bruſt mit einem gluͤenden Eiſen verſehrten/<lb/> wormit die Bruͤſte ſie mit der Zeit nicht an dem<lb/> Gebrauch des Bogens verhinderten/ oder der<lb/> rechte Arm dadurch deſto mehr Staͤrcke bekaͤme/<lb/> daß ſie aus Erfindung der Koͤnigin Antianira<lb/> die erwachſenen Maͤnner laͤhmeten/ wormit<lb/> ſie zum Kriege ungeſchickt/ zur Geilheit deſto<lb/> faͤhiger wuͤrden; Allein es wuͤrde mich mein er-<lb/> ſter Augenſchein in ihrem Reiche ein anders be-<lb/> reden/ indem ich darinnen viel wohlgeſtalte Kna-<lb/> ben/ die biß ins ſiebende Jahr ſorgfaͤltig auffer-<lb/> zogen/ und ſo denn ihren Vaͤtern heimgeſchickt<lb/> wuͤrden/ die Amazonen meiſtentheils zweybruͤ-<lb/> ſtig/ viel vollkommene Maͤnner/ welche nur<lb/> nicht Waffen tragen/ und die Reichs-Aem-<lb/> ter bedienen doͤrfften/ ſondern der haͤußlichen<lb/> Wirthſchafft/ der Kinderzucht/ und anderer<lb/> ſonſt den Weibern obliegende Geſchaͤffte ab-<lb/> warten muͤſten/ antreffen wuͤrde.</p><lb/> <p>Flavius brach ein: Jch erinnere mich/ daß<lb/> ich derogleichen verkehrte Lebens-Art auch in<lb/> der Numidiſchen Stadt Teſſet angetroffen/<lb/> wo nur die Weiber den freyen Kuͤnſten oblie-<lb/> gen. Ja/ ſagte Rhemetalces: Jn Egypten iſt<lb/> es voriger Zeit uͤblich geweſt/ daß die Maͤn-<lb/><cb/> ner geſponnen/ genehet und gewuͤrcket/ die<lb/> Weiber aber maͤnnliche Geſchaͤffte verrichtet<lb/> haben. Nicht anders liegen auch die Gelo-<lb/> nes in Meden der Uppigkeit ob/ ſchmincken<lb/> und balſamen ſich ein; ihre Weiber aber ver-<lb/> richten alles wichtige. Jch will nicht zweif-<lb/> feln/ ſagte Zeno/ daß weil die Amazonen lan-<lb/> ge Meden beherrſchet/ die Gewonheit von ih-<lb/> nen den Urſprung habe. Ubrigens ermunterte<lb/> ich Penthaſileen nicht nur durch mein fleißiges<lb/> Auffmercken in ihrer annehmlichen Erzehlung<lb/> fort zu fahren/ ſondern ich erſuchte ſie auch be-<lb/> weglichſt/ mir den wahrhafften Urſprung ih-<lb/> res Reiches nicht zu verſchweigen/ nach dem<lb/> ins gemein ſo unterſchieden hiervon gere-<lb/> det wuͤrde. Penthaſileens Willfaͤhrigkeit uͤ-<lb/> berwog mein Verlangen/ alſo fing ſie hier-<lb/> auff gegen mir an: Unſer erſter und warhaff-<lb/> ter Urſprung ruͤhret von der Fuͤrſtin Vandala<lb/> her/ des Deutſchen Koͤnigs Alemans Tochter/<lb/> welcher zu ſeiner Leibwache/ oder vielmehr zum<lb/> Zeichen ſeiner uͤber Menſchen und Thiere ha-<lb/> bender Herrſchafft ſtets einen Loͤwen an der<lb/> Hand fuͤhrte. Als dieſer ſtarb/ theilten ſeine<lb/> drey Soͤhne/ Norich/ Hunnus und Bojus die<lb/> vaͤterlichen Reiche vom Boriſthenes biß an<lb/> Rhein alleine unter ſich; Welches ihre mehr<lb/> als maͤnnliche Schweſter Vandala/ welche am<lb/> allererſten unter den Menſchen zu Pferde ge-<lb/> ſtiegen/ und ſo wohl das Reiten/ als Kaͤmpffen<lb/> zu Pferde erfunden hat/ nicht verſchmertzen<lb/> konte/ ſondern als ihre Bruͤder ihr ein gewiſ-<lb/> ſes Erbtheil abzutreten weigerten/ ein groſſes<lb/> Heer von allerhand Weibern verſammlete/ und<lb/> zwiſchen denen Brunnen der Weichſel und des<lb/> Guttalus mit dem Bojus eine Schlacht wagte/<lb/> ſelbten auch aus dem Felde ſchlug. Dieſer<lb/> Sieg verurſachte/ daß aus allen Enden des<lb/> deutſchen Reichs eine unzehlbare Menge Wei-<lb/> ber/ welche entweder der maͤnnlichen Herr-<lb/> ſchafft uͤberdruͤßig waren/ oder durch die Waffen<lb/> Ehre einzulegen getraueten/ der Fuͤrſtin Van-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">dala</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [522/0578]
Fuͤnfftes Buch
ich den Koͤnig der Meden und Armenier Ario-
barzanes mit Verluſt der guͤldnen Freyheit nicht
haͤtte ehlichen wollen/ haͤtte mich der Pontiſche
Koͤnig Polemon aus allen ſeinen Reichen ver-
bannet/ und alſo ſegelte ich nunmehro auff gutes
Gluͤcke dahin/ wohin mich die Goͤtter und mein
Verhaͤngniß beruffen wuͤrden. Penthaſilea
ſchuͤttete mitleidende gegen mich aus ihren kohl-
ſchwartzen Augen einen Hauffen naſſer Perlen/
umarmte und verſicherte mich/ daß die Koͤnigin
Minothea mich als ihr Kind oder ihre Schwe-
ſter auffnehmen wuͤrde/ da ich meine Zuflucht
dahin zu nehmen ſie wuͤrdigen wuͤrde. Es waͤ-
re ihr zwar nicht unwiſſend/ was der falſche Ruff
den Amazonen fuͤr wilde Sitten andichtete/ wie
ſie nehmlich alle neugebohrne Knaben Mutter-
moͤrderiſch toͤdteten/ denen Maͤgdlein die rechte
Bruſt mit einem gluͤenden Eiſen verſehrten/
wormit die Bruͤſte ſie mit der Zeit nicht an dem
Gebrauch des Bogens verhinderten/ oder der
rechte Arm dadurch deſto mehr Staͤrcke bekaͤme/
daß ſie aus Erfindung der Koͤnigin Antianira
die erwachſenen Maͤnner laͤhmeten/ wormit
ſie zum Kriege ungeſchickt/ zur Geilheit deſto
faͤhiger wuͤrden; Allein es wuͤrde mich mein er-
ſter Augenſchein in ihrem Reiche ein anders be-
reden/ indem ich darinnen viel wohlgeſtalte Kna-
ben/ die biß ins ſiebende Jahr ſorgfaͤltig auffer-
zogen/ und ſo denn ihren Vaͤtern heimgeſchickt
wuͤrden/ die Amazonen meiſtentheils zweybruͤ-
ſtig/ viel vollkommene Maͤnner/ welche nur
nicht Waffen tragen/ und die Reichs-Aem-
ter bedienen doͤrfften/ ſondern der haͤußlichen
Wirthſchafft/ der Kinderzucht/ und anderer
ſonſt den Weibern obliegende Geſchaͤffte ab-
warten muͤſten/ antreffen wuͤrde.
Flavius brach ein: Jch erinnere mich/ daß
ich derogleichen verkehrte Lebens-Art auch in
der Numidiſchen Stadt Teſſet angetroffen/
wo nur die Weiber den freyen Kuͤnſten oblie-
gen. Ja/ ſagte Rhemetalces: Jn Egypten iſt
es voriger Zeit uͤblich geweſt/ daß die Maͤn-
ner geſponnen/ genehet und gewuͤrcket/ die
Weiber aber maͤnnliche Geſchaͤffte verrichtet
haben. Nicht anders liegen auch die Gelo-
nes in Meden der Uppigkeit ob/ ſchmincken
und balſamen ſich ein; ihre Weiber aber ver-
richten alles wichtige. Jch will nicht zweif-
feln/ ſagte Zeno/ daß weil die Amazonen lan-
ge Meden beherrſchet/ die Gewonheit von ih-
nen den Urſprung habe. Ubrigens ermunterte
ich Penthaſileen nicht nur durch mein fleißiges
Auffmercken in ihrer annehmlichen Erzehlung
fort zu fahren/ ſondern ich erſuchte ſie auch be-
weglichſt/ mir den wahrhafften Urſprung ih-
res Reiches nicht zu verſchweigen/ nach dem
ins gemein ſo unterſchieden hiervon gere-
det wuͤrde. Penthaſileens Willfaͤhrigkeit uͤ-
berwog mein Verlangen/ alſo fing ſie hier-
auff gegen mir an: Unſer erſter und warhaff-
ter Urſprung ruͤhret von der Fuͤrſtin Vandala
her/ des Deutſchen Koͤnigs Alemans Tochter/
welcher zu ſeiner Leibwache/ oder vielmehr zum
Zeichen ſeiner uͤber Menſchen und Thiere ha-
bender Herrſchafft ſtets einen Loͤwen an der
Hand fuͤhrte. Als dieſer ſtarb/ theilten ſeine
drey Soͤhne/ Norich/ Hunnus und Bojus die
vaͤterlichen Reiche vom Boriſthenes biß an
Rhein alleine unter ſich; Welches ihre mehr
als maͤnnliche Schweſter Vandala/ welche am
allererſten unter den Menſchen zu Pferde ge-
ſtiegen/ und ſo wohl das Reiten/ als Kaͤmpffen
zu Pferde erfunden hat/ nicht verſchmertzen
konte/ ſondern als ihre Bruͤder ihr ein gewiſ-
ſes Erbtheil abzutreten weigerten/ ein groſſes
Heer von allerhand Weibern verſammlete/ und
zwiſchen denen Brunnen der Weichſel und des
Guttalus mit dem Bojus eine Schlacht wagte/
ſelbten auch aus dem Felde ſchlug. Dieſer
Sieg verurſachte/ daß aus allen Enden des
deutſchen Reichs eine unzehlbare Menge Wei-
ber/ welche entweder der maͤnnlichen Herr-
ſchafft uͤberdruͤßig waren/ oder durch die Waffen
Ehre einzulegen getraueten/ der Fuͤrſtin Van-
dala
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |