Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689.

Bild:
<< vorherige Seite

Fünfftes Buch
[Spaltenumbruch] sondern auch bey wilden Thieren ihre wunderli-
che Würckung habe. Denn daß die Schlangen
sich von den Beschwerern in einen Kreiß ban-
nen liessen/ oder die Ohren für ihrer Stimme
verstopfften/ rührte nicht von dem Nachdrucke
der Worte und Zeichen/ sondern von einer blos-
sen Bestürtzung. Was aber die Einbildung
bey den Menschen würcke/ hätte er bey den A-
mazonen verwundernd wahrgenommen/ indem
er derselben unterschiedene gesehen/ welchen auf
der rechten Seite keine Brüste gewachsen.
Daher ihrer viel für ein Gedichte der Vorwelt
hielten/ daß sie/ um sich des Bogens desto beqve-
mer zu gebrauchen/ die Brüste auf der rechten
Seite weg brennten; oder es müste diese Ge-
wohnheit bey ihnen nun gar veraltet und ab-
kommen seyn. Sewiß aber wäre es/ und hätten
seine Augen ihm unbetrügliche Zengen abge-
geben/ daß die Natur ihnen zu diesem beliebeten
Gebrechen itzt selbst die Hand reichte; dessen
Ursache/ seinem Bedüncken nach/ nichts anders/
als die Einbildung wäre. Die Königin Era-
to konte sich nicht enthalten/ zu fragen: Wie und
wenn er unter die streitbaren Amazonen verfal-
len? Zeno antwortete: Diese begehrte Nach-
richt wäre ein grosses Stück seiner ihm bege-
gneten Ebentheuer; derer Erzehlung er mit ih-
rer Erlaubnüß itzt abzulegen erbötig wäre.
Die Fürstin Thußnelda fing hierauf an: Sie
sähe es allen Anwesenden an den Gesichtern an/
daß sie seine Zufälle zu vernehmen höchst begie-
rig wären. Sie selbst hätte darnach gleichsam
eine absondere Sehnsucht. Aber wer möchte
ohne Grausamkeit ihm solche Bemühung bey
seiner Schwachheit zumuthen? Zeno versetzte:
Er empfinde an ihnen/ daß Zuneigung und
Mitleiden anderer Wunden allezeit gefährli-
cher und grösser macht/ an ihm hingegen nun-
mehr wenig Schmertzen/ und keine sonderliche
Schwachheit/ welche ihm und zu deroselben
Vergnügung sein Hertz auszuschütten/ verhin-
derlich seyn könte. Wie nun alle Anwesenden
[Spaltenumbruch] ihr Verlangen selbst bestätigten; zumal sie an
ihm eine sonderbare Lust zu solcher Erzehlung
verspürten; fing der Fürst Zeno nach einem
tieffen Seufzer an:

Jch kan aus der Verträuligkeit dieser hold-
seligen mir die Ohren gönnenden Versamm-
lung und andern Umständen die Reehnung mir
leicht machen/ daß die liebreiche Erato meinen
Uhrsprung/ meine seltzame Auferziehung/ ihre
Ankunfft nach Sinope/ unser wunder würdige
Liebe/ und die unvermeidliche Entschlüssung/
daß wir die Nacht für der zwischen dem Medi-
schen Könige Ariobarzanes und mir bestimmten
Vermählung mit einander weg segeln wolten/
ausführlich erzehlet habe; daher ich von ihrem
vermutheten Schlusse den Anfang meiner fer-
nern Begebenheit nehmen will.

Jch fügte mich auf bestimmte Zeit in den Kö-
niglichen Garten/ fand auch/ Saloninens An-
deutung nach/ den mir bestimmeten Leiter. Die-
ser führete mich zu folge gepflogener Abrede auf
ein Schiff/ und ein darinnen wohl aufgeputztes
Zimmer/ um daselbst meine Ruhstadt zu haben.
Also fort zohen die Bootsleute die Segel auff/
schifften mit gutem Winde aus dem Hafen/ und
weil ich so wol selbst der Ruhe von nöthen hatte/
als meine hertzliebste Erato in ihrem Schlaffe
nicht stören wolte/ war ich um ihren und Salo-
ninens Wolstand unbekümmert. Ward auch/
nach dem ich mich kaum auf die von köstlichen
Persischen Tapeten bereitete Lagerstatt verfü-
get/ von einem festen Schlaffe befallen. Die
Sonnehatte wol schon zwey Stunden an unser
Helffte des Himmels gestanden/ als mich be-
deuchtete etliche tieffe Seuffzer zu hören; daher
ich aus dem Schlaffe aufffuhr/ meinen über dem
Gesichte habenden Flor wegstrich/ und zu mei-
ner höchsten Bestürtzung den Armidas/ welchen
ich unter des Ariobarzanes Edelleuten zu Si-
nope öffters gesehen hatte/ auch aus seiner Me-
dischen Kleidung so viel leichter erkennte/ für
mir auf den Knien liegen sah. Wie befremdet

mir

Fuͤnfftes Buch
[Spaltenumbruch] ſondern auch bey wilden Thieren ihre wunderli-
che Wuͤrckung habe. Denn daß die Schlangen
ſich von den Beſchwerern in einen Kreiß ban-
nen lieſſen/ oder die Ohren fuͤr ihrer Stimme
verſtopfften/ ruͤhrte nicht von dem Nachdrucke
der Worte und Zeichen/ ſondern von einer bloſ-
ſen Beſtuͤrtzung. Was aber die Einbildung
bey den Menſchen wuͤrcke/ haͤtte er bey den A-
mazonen verwundernd wahrgenom̃en/ indem
er derſelben unterſchiedene geſehen/ welchen auf
der rechten Seite keine Bruͤſte gewachſen.
Daher ihrer viel fuͤr ein Gedichte der Vorwelt
hielten/ daß ſie/ um ſich des Bogens deſto beqve-
mer zu gebrauchen/ die Bruͤſte auf der rechten
Seite weg brennten; oder es muͤſte dieſe Ge-
wohnheit bey ihnen nun gar veraltet und ab-
kommen ſeyn. Sewiß aber waͤre es/ und haͤtten
ſeine Augen ihm unbetruͤgliche Zengen abge-
geben/ daß die Natur ihnen zu dieſem beliebeten
Gebrechen itzt ſelbſt die Hand reichte; deſſen
Urſache/ ſeinem Beduͤncken nach/ nichts andeꝛs/
als die Einbildung waͤre. Die Koͤnigin Era-
to konte ſich nicht enthalten/ zu fragen: Wie und
wenn er unter die ſtreitbaren Amazonen verfal-
len? Zeno antwortete: Dieſe begehrte Nach-
richt waͤre ein groſſes Stuͤck ſeiner ihm bege-
gneten Ebentheuer; derer Erzehlung er mit ih-
rer Erlaubnuͤß itzt abzulegen erboͤtig waͤre.
Die Fuͤrſtin Thußnelda fing hierauf an: Sie
ſaͤhe es allen Anweſenden an den Geſichtern an/
daß ſie ſeine Zufaͤlle zu vernehmen hoͤchſt begie-
rig waͤren. Sie ſelbſt haͤtte darnach gleichſam
eine abſondere Sehnſucht. Aber wer moͤchte
ohne Grauſamkeit ihm ſolche Bemuͤhung bey
ſeiner Schwachheit zumuthen? Zeno verſetzte:
Er empfinde an ihnen/ daß Zuneigung und
Mitleiden anderer Wunden allezeit gefaͤhrli-
cher und groͤſſer macht/ an ihm hingegen nun-
mehr wenig Schmertzen/ und keine ſonderliche
Schwachheit/ welche ihm und zu deroſelben
Vergnuͤgung ſein Hertz auszuſchuͤtten/ verhin-
derlich ſeyn koͤnte. Wie nun alle Anweſenden
[Spaltenumbruch] ihr Verlangen ſelbſt beſtaͤtigten; zumal ſie an
ihm eine ſonderbare Luſt zu ſolcher Erzehlung
verſpuͤrten; fing der Fuͤrſt Zeno nach einem
tieffen Seufzer an:

Jch kan aus der Vertraͤuligkeit dieſer hold-
ſeligen mir die Ohren goͤnnenden Verſamm-
lung und andern Umſtaͤnden die Reehnung mir
leicht machen/ daß die liebreiche Erato meinen
Uhrſprung/ meine ſeltzame Auferziehung/ ihre
Ankunfft nach Sinope/ unſer wunder wuͤrdige
Liebe/ und die unvermeidliche Entſchluͤſſung/
daß wir die Nacht fuͤr der zwiſchen dem Medi-
ſchen Koͤnige Ariobarzanes und mir beſtimmten
Vermaͤhlung mit einander weg ſegeln wolten/
ausfuͤhrlich erzehlet habe; daher ich von ihrem
vermutheten Schluſſe den Anfang meiner fer-
nern Begebenheit nehmen will.

Jch fuͤgte mich auf beſtimmte Zeit in den Koͤ-
niglichen Garten/ fand auch/ Saloninens An-
deutung nach/ den mir beſtimmeten Leiter. Die-
ſer fuͤhrete mich zu folge gepflogener Abrede auf
ein Schiff/ und ein darinnen wohl aufgeputztes
Zimmer/ um daſelbſt meine Ruhſtadt zu haben.
Alſo fort zohen die Bootsleute die Segel auff/
ſchifften mit gutem Winde aus dem Hafen/ und
weil ich ſo wol ſelbſt der Ruhe von noͤthen hatte/
als meine hertzliebſte Erato in ihrem Schlaffe
nicht ſtoͤren wolte/ war ich um ihren und Salo-
ninens Wolſtand unbekuͤmmert. Ward auch/
nach dem ich mich kaum auf die von koͤſtlichen
Perſiſchen Tapeten bereitete Lagerſtatt verfuͤ-
get/ von einem feſten Schlaffe befallen. Die
Sonnehatte wol ſchon zwey Stunden an unſer
Helffte des Himmels geſtanden/ als mich be-
deuchtete etliche tieffe Seuffzer zu hoͤren; daher
ich aus dem Schlaffe aufffuhr/ meinen uͤber dem
Geſichte habenden Flor wegſtrich/ und zu mei-
ner hoͤchſten Beſtuͤrtzung den Armidas/ welchen
ich unter des Ariobarzanes Edelleuten zu Si-
nope oͤffters geſehen hatte/ auch aus ſeiner Me-
diſchen Kleidung ſo viel leichter erkennte/ fuͤr
mir auf den Knien liegen ſah. Wie befremdet

mir
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0564" n="508"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Fu&#x0364;nfftes Buch</hi></fw><lb/><cb/>
&#x017F;ondern auch bey wilden Thieren ihre wunderli-<lb/>
che Wu&#x0364;rckung habe. Denn daß die Schlangen<lb/>
&#x017F;ich von den Be&#x017F;chwerern in einen Kreiß ban-<lb/>
nen lie&#x017F;&#x017F;en/ oder die Ohren fu&#x0364;r ihrer Stimme<lb/>
ver&#x017F;topfften/ ru&#x0364;hrte nicht von dem Nachdrucke<lb/>
der Worte und Zeichen/ &#x017F;ondern von einer blo&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en Be&#x017F;tu&#x0364;rtzung. Was aber die Einbildung<lb/>
bey den Men&#x017F;chen wu&#x0364;rcke/ ha&#x0364;tte er bey den A-<lb/>
mazonen verwundernd wahrgenom&#x0303;en/ indem<lb/>
er der&#x017F;elben unter&#x017F;chiedene ge&#x017F;ehen/ welchen auf<lb/>
der rechten Seite keine Bru&#x0364;&#x017F;te gewach&#x017F;en.<lb/>
Daher ihrer viel fu&#x0364;r ein Gedichte der Vorwelt<lb/>
hielten/ daß &#x017F;ie/ um &#x017F;ich des Bogens de&#x017F;to beqve-<lb/>
mer zu gebrauchen/ die Bru&#x0364;&#x017F;te auf der rechten<lb/>
Seite weg brennten; oder es mu&#x0364;&#x017F;te die&#x017F;e Ge-<lb/>
wohnheit bey ihnen nun gar veraltet und ab-<lb/>
kommen &#x017F;eyn. Sewiß aber wa&#x0364;re es/ und ha&#x0364;tten<lb/>
&#x017F;eine Augen ihm unbetru&#x0364;gliche Zengen abge-<lb/>
geben/ daß die Natur ihnen zu die&#x017F;em beliebeten<lb/>
Gebrechen itzt &#x017F;elb&#x017F;t die Hand reichte; de&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Ur&#x017F;ache/ &#x017F;einem Bedu&#x0364;ncken nach/ nichts ande&#xA75B;s/<lb/>
als die Einbildung wa&#x0364;re. Die Ko&#x0364;nigin Era-<lb/>
to konte &#x017F;ich nicht enthalten/ zu fragen: Wie und<lb/>
wenn er unter die &#x017F;treitbaren Amazonen verfal-<lb/>
len? Zeno antwortete: Die&#x017F;e begehrte Nach-<lb/>
richt wa&#x0364;re ein gro&#x017F;&#x017F;es Stu&#x0364;ck &#x017F;einer ihm bege-<lb/>
gneten Ebentheuer; derer Erzehlung er mit ih-<lb/>
rer Erlaubnu&#x0364;ß itzt abzulegen erbo&#x0364;tig wa&#x0364;re.<lb/>
Die Fu&#x0364;r&#x017F;tin Thußnelda fing hierauf an: Sie<lb/>
&#x017F;a&#x0364;he es allen Anwe&#x017F;enden an den Ge&#x017F;ichtern an/<lb/>
daß &#x017F;ie &#x017F;eine Zufa&#x0364;lle zu vernehmen ho&#x0364;ch&#x017F;t begie-<lb/>
rig wa&#x0364;ren. Sie &#x017F;elb&#x017F;t ha&#x0364;tte darnach gleich&#x017F;am<lb/>
eine ab&#x017F;ondere Sehn&#x017F;ucht. Aber wer mo&#x0364;chte<lb/>
ohne Grau&#x017F;amkeit ihm &#x017F;olche Bemu&#x0364;hung bey<lb/>
&#x017F;einer Schwachheit zumuthen? Zeno ver&#x017F;etzte:<lb/>
Er empfinde an ihnen/ daß Zuneigung und<lb/>
Mitleiden anderer Wunden allezeit gefa&#x0364;hrli-<lb/>
cher und gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er macht/ an ihm hingegen nun-<lb/>
mehr wenig Schmertzen/ und keine &#x017F;onderliche<lb/>
Schwachheit/ welche ihm und zu dero&#x017F;elben<lb/>
Vergnu&#x0364;gung &#x017F;ein Hertz auszu&#x017F;chu&#x0364;tten/ verhin-<lb/>
derlich &#x017F;eyn ko&#x0364;nte. Wie nun alle Anwe&#x017F;enden<lb/><cb/>
ihr Verlangen &#x017F;elb&#x017F;t be&#x017F;ta&#x0364;tigten; zumal &#x017F;ie an<lb/>
ihm eine &#x017F;onderbare Lu&#x017F;t zu &#x017F;olcher Erzehlung<lb/>
ver&#x017F;pu&#x0364;rten; fing der Fu&#x0364;r&#x017F;t Zeno nach einem<lb/>
tieffen Seufzer an:</p><lb/>
          <p>Jch kan aus der Vertra&#x0364;uligkeit die&#x017F;er hold-<lb/>
&#x017F;eligen mir die Ohren go&#x0364;nnenden Ver&#x017F;amm-<lb/>
lung und andern Um&#x017F;ta&#x0364;nden die Reehnung mir<lb/>
leicht machen/ daß die liebreiche Erato meinen<lb/>
Uhr&#x017F;prung/ meine &#x017F;eltzame Auferziehung/ ihre<lb/>
Ankunfft nach Sinope/ un&#x017F;er wunder wu&#x0364;rdige<lb/>
Liebe/ und die unvermeidliche Ent&#x017F;chlu&#x0364;&#x017F;&#x017F;ung/<lb/>
daß wir die Nacht fu&#x0364;r der zwi&#x017F;chen dem Medi-<lb/>
&#x017F;chen Ko&#x0364;nige Ariobarzanes und mir be&#x017F;timmten<lb/>
Verma&#x0364;hlung mit einander weg &#x017F;egeln wolten/<lb/>
ausfu&#x0364;hrlich erzehlet habe; daher ich von ihrem<lb/>
vermutheten Schlu&#x017F;&#x017F;e den Anfang meiner fer-<lb/>
nern Begebenheit nehmen will.</p><lb/>
          <p>Jch fu&#x0364;gte mich auf be&#x017F;timmte Zeit in den Ko&#x0364;-<lb/>
niglichen Garten/ fand auch/ Saloninens An-<lb/>
deutung nach/ den mir be&#x017F;timmeten Leiter. Die-<lb/>
&#x017F;er fu&#x0364;hrete mich zu folge gepflogener Abrede auf<lb/>
ein Schiff/ und ein darinnen wohl aufgeputztes<lb/>
Zimmer/ um da&#x017F;elb&#x017F;t meine Ruh&#x017F;tadt zu haben.<lb/>
Al&#x017F;o fort zohen die Bootsleute die Segel auff/<lb/>
&#x017F;chifften mit gutem Winde aus dem Hafen/ und<lb/>
weil ich &#x017F;o wol &#x017F;elb&#x017F;t der Ruhe von no&#x0364;then hatte/<lb/>
als meine hertzlieb&#x017F;te Erato in ihrem Schlaffe<lb/>
nicht &#x017F;to&#x0364;ren wolte/ war ich um ihren und Salo-<lb/>
ninens Wol&#x017F;tand unbeku&#x0364;mmert. Ward auch/<lb/>
nach dem ich mich kaum auf die von ko&#x0364;&#x017F;tlichen<lb/>
Per&#x017F;i&#x017F;chen Tapeten bereitete Lager&#x017F;tatt verfu&#x0364;-<lb/>
get/ von einem fe&#x017F;ten Schlaffe befallen. Die<lb/>
Sonnehatte wol &#x017F;chon zwey Stunden an un&#x017F;er<lb/>
Helffte des Himmels ge&#x017F;tanden/ als mich be-<lb/>
deuchtete etliche tieffe Seuffzer zu ho&#x0364;ren; daher<lb/>
ich aus dem Schlaffe aufffuhr/ meinen u&#x0364;ber dem<lb/>
Ge&#x017F;ichte habenden Flor weg&#x017F;trich/ und zu mei-<lb/>
ner ho&#x0364;ch&#x017F;ten Be&#x017F;tu&#x0364;rtzung den Armidas/ welchen<lb/>
ich unter des Ariobarzanes Edelleuten zu Si-<lb/>
nope o&#x0364;ffters ge&#x017F;ehen hatte/ auch aus &#x017F;einer Me-<lb/>
di&#x017F;chen Kleidung &#x017F;o viel leichter erkennte/ fu&#x0364;r<lb/>
mir auf den Knien liegen &#x017F;ah. Wie befremdet<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">mir</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[508/0564] Fuͤnfftes Buch ſondern auch bey wilden Thieren ihre wunderli- che Wuͤrckung habe. Denn daß die Schlangen ſich von den Beſchwerern in einen Kreiß ban- nen lieſſen/ oder die Ohren fuͤr ihrer Stimme verſtopfften/ ruͤhrte nicht von dem Nachdrucke der Worte und Zeichen/ ſondern von einer bloſ- ſen Beſtuͤrtzung. Was aber die Einbildung bey den Menſchen wuͤrcke/ haͤtte er bey den A- mazonen verwundernd wahrgenom̃en/ indem er derſelben unterſchiedene geſehen/ welchen auf der rechten Seite keine Bruͤſte gewachſen. Daher ihrer viel fuͤr ein Gedichte der Vorwelt hielten/ daß ſie/ um ſich des Bogens deſto beqve- mer zu gebrauchen/ die Bruͤſte auf der rechten Seite weg brennten; oder es muͤſte dieſe Ge- wohnheit bey ihnen nun gar veraltet und ab- kommen ſeyn. Sewiß aber waͤre es/ und haͤtten ſeine Augen ihm unbetruͤgliche Zengen abge- geben/ daß die Natur ihnen zu dieſem beliebeten Gebrechen itzt ſelbſt die Hand reichte; deſſen Urſache/ ſeinem Beduͤncken nach/ nichts andeꝛs/ als die Einbildung waͤre. Die Koͤnigin Era- to konte ſich nicht enthalten/ zu fragen: Wie und wenn er unter die ſtreitbaren Amazonen verfal- len? Zeno antwortete: Dieſe begehrte Nach- richt waͤre ein groſſes Stuͤck ſeiner ihm bege- gneten Ebentheuer; derer Erzehlung er mit ih- rer Erlaubnuͤß itzt abzulegen erboͤtig waͤre. Die Fuͤrſtin Thußnelda fing hierauf an: Sie ſaͤhe es allen Anweſenden an den Geſichtern an/ daß ſie ſeine Zufaͤlle zu vernehmen hoͤchſt begie- rig waͤren. Sie ſelbſt haͤtte darnach gleichſam eine abſondere Sehnſucht. Aber wer moͤchte ohne Grauſamkeit ihm ſolche Bemuͤhung bey ſeiner Schwachheit zumuthen? Zeno verſetzte: Er empfinde an ihnen/ daß Zuneigung und Mitleiden anderer Wunden allezeit gefaͤhrli- cher und groͤſſer macht/ an ihm hingegen nun- mehr wenig Schmertzen/ und keine ſonderliche Schwachheit/ welche ihm und zu deroſelben Vergnuͤgung ſein Hertz auszuſchuͤtten/ verhin- derlich ſeyn koͤnte. Wie nun alle Anweſenden ihr Verlangen ſelbſt beſtaͤtigten; zumal ſie an ihm eine ſonderbare Luſt zu ſolcher Erzehlung verſpuͤrten; fing der Fuͤrſt Zeno nach einem tieffen Seufzer an: Jch kan aus der Vertraͤuligkeit dieſer hold- ſeligen mir die Ohren goͤnnenden Verſamm- lung und andern Umſtaͤnden die Reehnung mir leicht machen/ daß die liebreiche Erato meinen Uhrſprung/ meine ſeltzame Auferziehung/ ihre Ankunfft nach Sinope/ unſer wunder wuͤrdige Liebe/ und die unvermeidliche Entſchluͤſſung/ daß wir die Nacht fuͤr der zwiſchen dem Medi- ſchen Koͤnige Ariobarzanes und mir beſtimmten Vermaͤhlung mit einander weg ſegeln wolten/ ausfuͤhrlich erzehlet habe; daher ich von ihrem vermutheten Schluſſe den Anfang meiner fer- nern Begebenheit nehmen will. Jch fuͤgte mich auf beſtimmte Zeit in den Koͤ- niglichen Garten/ fand auch/ Saloninens An- deutung nach/ den mir beſtimmeten Leiter. Die- ſer fuͤhrete mich zu folge gepflogener Abrede auf ein Schiff/ und ein darinnen wohl aufgeputztes Zimmer/ um daſelbſt meine Ruhſtadt zu haben. Alſo fort zohen die Bootsleute die Segel auff/ ſchifften mit gutem Winde aus dem Hafen/ und weil ich ſo wol ſelbſt der Ruhe von noͤthen hatte/ als meine hertzliebſte Erato in ihrem Schlaffe nicht ſtoͤren wolte/ war ich um ihren und Salo- ninens Wolſtand unbekuͤmmert. Ward auch/ nach dem ich mich kaum auf die von koͤſtlichen Perſiſchen Tapeten bereitete Lagerſtatt verfuͤ- get/ von einem feſten Schlaffe befallen. Die Sonnehatte wol ſchon zwey Stunden an unſer Helffte des Himmels geſtanden/ als mich be- deuchtete etliche tieffe Seuffzer zu hoͤren; daher ich aus dem Schlaffe aufffuhr/ meinen uͤber dem Geſichte habenden Flor wegſtrich/ und zu mei- ner hoͤchſten Beſtuͤrtzung den Armidas/ welchen ich unter des Ariobarzanes Edelleuten zu Si- nope oͤffters geſehen hatte/ auch aus ſeiner Me- diſchen Kleidung ſo viel leichter erkennte/ fuͤr mir auf den Knien liegen ſah. Wie befremdet mir

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689/564
Zitationshilfe: Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689, S. 508. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689/564>, abgerufen am 20.05.2024.