Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689.Arminius und Thußnelda. [Spaltenumbruch]
ich bey ihnen so viel Ansehen/ daß mein Wieder-rathen sie offt ehe/ als des Käyfers strenge Dreuungen von ihren wilden Entschlüssungen zurück hielt. Es ist wahr/ sagte Hertzog Ar- pus; Man muß an grossen Höffen allezeit ver- mummte Antlitzer haben/ und das freudig mit machen/ darfür man die gröste Abscheu hat. Junge wilde Fürsten muß man auch/ wie die Wallfische fangen; denen man das in die Seite eingejagte Seil nachläst/ und wenn sie schwach oder müde worden sind/ sie aller erst zu dem sonst über einen Hauffen gerissenen Schiffe ziehen muß. Hertzog Flavius fuhre fort: Jch darff meine über diese zwey Fürsten gewonnene Bot- mäßigkeit wol nicht meiner Klugheit zueignen/ weil ich meiner selbst noch nicht mächtig/ und mein Thun ein steter Fehltritt war. Jch mei- ne aber/ daß mein Vortheil von einer Ver- wandschafft unser Gemüther/ und von der Ein- tracht der Neigungen den Uhrsprung hatte/ welcher Würckungen offt so seltzam sind/ daß sie der Unwissenheit des Pöfels mehrmahls eine Zauberey heisset. Diese Verwandnüs bere- det ohne Worte/ und bemächtiget sich der Ge- müther ohne Verdienste; ohne sie aber ist alle Tugend ohnmächtig/ und alle Bemühung ver- gebene Arbeit. Dieser verborgenen Neigung hilfft nichts mehr auff die Beine als eine Be- fleissung sich in die zu schicken/ mit denen man umgehet. Denn wenn man mit den Wölffen heulet/ mit den Affen spielet/ mit den Eichhör- nern tantzet; wird man nicht nur allenthalben beliebt/ sondern diese kluge Verwandlung ma- chet/ daß hernach alle andere einem so fertigen Proteus auch was kluges nachthun. Lucius war kaum dreyzehn Jahr alt/ als er schon eine hefftige Neigung der Geilheit von sich mercken ließ. Welches mir als einem Deutschen so viel seltzamer vorkam/ als welche sehr langsam diesen Trieb der Natur fühlen/ und für dem dreißig- sten Jahre auch zuläßlicher Liebe pflegen für Schande achten. Welches/ als ich es damals [Spaltenumbruch] auf Anstifften unsers Lehrmeisters Athenodorus dem Lucius erwehnte; so wol ihm als seinen Rö- mischen Gefärthen anfangs unglaublich/ her- nach ein Gelächter war. Sintemal diese uns Deutschen für halbe Mißgeburten schalten/ denen unser gefrorner Himmel mehr Schnee als Blut in die Adern geflöst hätte. Jch aber hing ihnen im lachenden Muthe diesen Schand- fleck an/ daß ihre unzeitige Lüsternheit ihre Kräfften erschöpffte/ ehe sie erstarreten; und im Frühlinge unreiffe und sauere Aepffel abbreche/ welche die Deutschen im Sommer in ihrer süs- sen Vollkommenheit zu genüssen pflegten. Hiervon rührete/ daß diesich zur Unzeit abmer- gelnden Römer gleichsam halbe Zwerge blie- ben; Hingegen der Baum-langen Deutschen Kinder als halbe Riesen herwüchsen/ und sichtba- re Beweißthümer der Elterlichen Leibes-Kräf- ten für Augen stellten. Bey solcher Mäßi- gung hätten die Deutschen auch in der Wollust selbst einen Vortheil. Denn sie behielten biß ins greise Alter das unerschöpfliche Vermögen der Jugend. Dahingegen bey denen/ welche durch zu frühe Begierden ihnen und der Natur Gewalt anthun/ eben so zeitlich entkräfftet wür- den/ wie gewisse Bäume ehe verdorren/ wenn man ihnen die Blüthen abbricht; Als wenn man ihre Aepffel reif werden läst. Jnsonder- heit aber war der bey dem Kayser so sehr beliebte Athenodor von Canaan in Sicilien/ theils nach Anleitung seiner Stoischen Weltweißheit/ theils wegen Verbindligkeitgegen dem Käyser/ für viel genossene Wolthaten beflissen den Lu- cius von dem Wege der Wollust abzuleiten. Dieser weise Mann ward entweder dem August zu Liebe/ oder auch wegen seiner Lehre und tu- gendhafften Lebens halber für einen halben Gott verehret. Denn ob zwar anfangs die Stoischen Weisen/ als Nachfolger des unver- schämten Diogenes als hoffärtige/ hals- starrige und unruhige Verächter der Obrigkeit gantz verachtet waren; so erlangten sie doch nach und L l l 2
Arminius und Thußnelda. [Spaltenumbruch]
ich bey ihnen ſo viel Anſehen/ daß mein Wieder-rathen ſie offt ehe/ als des Kaͤyfers ſtrenge Dreuungen von ihren wilden Entſchluͤſſungen zuruͤck hielt. Es iſt wahr/ ſagte Hertzog Ar- pus; Man muß an groſſen Hoͤffen allezeit ver- mummte Antlitzer haben/ und das freudig mit machen/ darfuͤr man die groͤſte Abſcheu hat. Junge wilde Fuͤrſten muß man auch/ wie die Wallfiſche fangen; denen man das in die Seite eingejagte Seil nachlaͤſt/ und wenn ſie ſchwach oder muͤde worden ſind/ ſie aller erſt zu dem ſonſt uͤber einen Hauffen geriſſenen Schiffe ziehen muß. Hertzog Flavius fuhre fort: Jch darff meine uͤber dieſe zwey Fuͤrſten gewonnene Bot- maͤßigkeit wol nicht meiner Klugheit zueignen/ weil ich meiner ſelbſt noch nicht maͤchtig/ und mein Thun ein ſteter Fehltritt war. Jch mei- ne aber/ daß mein Vortheil von einer Ver- wandſchafft unſer Gemuͤther/ und von der Ein- tracht der Neigungen den Uhrſprung hatte/ welcher Wuͤrckungen offt ſo ſeltzam ſind/ daß ſie der Unwiſſenheit des Poͤfels mehrmahls eine Zauberey heiſſet. Dieſe Verwandnuͤs bere- det ohne Worte/ und bemaͤchtiget ſich der Ge- muͤther ohne Verdienſte; ohne ſie aber iſt alle Tugend ohnmaͤchtig/ und alle Bemuͤhung ver- gebene Arbeit. Dieſer verborgenen Neigung hilfft nichts mehr auff die Beine als eine Be- fleiſſung ſich in die zu ſchicken/ mit denen man umgehet. Denn wenn man mit den Woͤlffen heulet/ mit den Affen ſpielet/ mit den Eichhoͤr- nern tantzet; wird man nicht nur allenthalben beliebt/ ſondern dieſe kluge Verwandlung ma- chet/ daß hernach alle andere einem ſo fertigen Proteus auch was kluges nachthun. Lucius war kaum dreyzehn Jahr alt/ als er ſchon eine hefftige Neigung der Geilheit von ſich mercken ließ. Welches mir als einem Deutſchen ſo viel ſeltzamer vorkam/ als welche ſehr langſam dieſen Trieb der Natur fuͤhlen/ und fuͤr dem dreißig- ſten Jahre auch zulaͤßlicher Liebe pflegen fuͤr Schande achten. Welches/ als ich es damals [Spaltenumbruch] auf Anſtifften unſers Lehrmeiſters Athenodorus dem Lucius erwehnte; ſo wol ihm als ſeinen Roͤ- miſchen Gefaͤrthen anfangs unglaublich/ her- nach ein Gelaͤchter war. Sintemal dieſe uns Deutſchen fuͤr halbe Mißgeburten ſchalten/ denen unſer gefrorner Himmel mehr Schnee als Blut in die Adern gefloͤſt haͤtte. Jch aber hing ihnen im lachenden Muthe dieſen Schand- fleck an/ daß ihre unzeitige Luͤſternheit ihre Kraͤfften erſchoͤpffte/ ehe ſie erſtarreten; und im Fruͤhlinge unreiffe und ſauere Aepffel abbreche/ welche die Deutſchen im Sommer in ihrer ſuͤſ- ſen Vollkommenheit zu genuͤſſen pflegten. Hiervon ruͤhrete/ daß dieſich zur Unzeit abmer- gelnden Roͤmer gleichſam halbe Zwerge blie- ben; Hingegen der Baum-langen Deutſchen Kinder als halbe Rieſen heꝛwuͤchſen/ und ſichtba- re Beweißthuͤmer der Elterlichen Leibes-Kraͤf- ten fuͤr Augen ſtellten. Bey ſolcher Maͤßi- gung haͤtten die Deutſchen auch in der Wolluſt ſelbſt einen Vortheil. Denn ſie behielten biß ins greiſe Alter das unerſchoͤpfliche Vermoͤgen der Jugend. Dahingegen bey denen/ welche durch zu fruͤhe Begierden ihnen und der Natur Gewalt anthun/ eben ſo zeitlich entkraͤfftet wuͤr- den/ wie gewiſſe Baͤume ehe verdorren/ wenn man ihnen die Bluͤthen abbricht; Als wenn man ihre Aepffel reif werden laͤſt. Jnſonder- heit aber war der bey dem Kayſer ſo ſehr beliebte Athenodor von Canaan in Sicilien/ theils nach Anleitung ſeiner Stoiſchen Weltweißheit/ theils wegen Verbindligkeitgegen dem Kaͤyſer/ fuͤr viel genoſſene Wolthaten befliſſen den Lu- cius von dem Wege der Wolluſt abzuleiten. Dieſer weiſe Mann ward entweder dem Auguſt zu Liebe/ oder auch wegen ſeiner Lehre und tu- gendhafften Lebens halber fuͤr einen halben Gott verehret. Denn ob zwar anfangs die Stoiſchen Weiſen/ als Nachfolger des unver- ſchaͤmten Diogenes als hoffaͤrtige/ hals- ſtarrige und unruhige Veraͤchter der Obrigkeit gantz verachtet waren; ſo erlangten ſie doch nach und L l l 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0505" n="451"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Arminius und Thußnelda.</hi></fw><lb/><cb/> ich bey ihnen ſo viel Anſehen/ daß mein Wieder-<lb/> rathen ſie offt ehe/ als des Kaͤyfers ſtrenge<lb/> Dreuungen von ihren wilden Entſchluͤſſungen<lb/> zuruͤck hielt. Es iſt wahr/ ſagte Hertzog Ar-<lb/> pus; Man muß an groſſen Hoͤffen allezeit ver-<lb/> mummte Antlitzer haben/ und das freudig mit<lb/> machen/ darfuͤr man die groͤſte Abſcheu hat.<lb/> Junge wilde Fuͤrſten muß man auch/ wie die<lb/> Wallfiſche fangen; denen man das in die Seite<lb/> eingejagte Seil nachlaͤſt/ und wenn ſie ſchwach<lb/> oder muͤde worden ſind/ ſie aller erſt zu dem ſonſt<lb/> uͤber einen Hauffen geriſſenen Schiffe ziehen<lb/> muß. Hertzog Flavius fuhre fort: Jch darff<lb/> meine uͤber dieſe zwey Fuͤrſten gewonnene Bot-<lb/> maͤßigkeit wol nicht meiner Klugheit zueignen/<lb/> weil ich meiner ſelbſt noch nicht maͤchtig/ und<lb/> mein Thun ein ſteter Fehltritt war. Jch mei-<lb/> ne aber/ daß mein Vortheil von einer Ver-<lb/> wandſchafft unſer Gemuͤther/ und von der Ein-<lb/> tracht der Neigungen den Uhrſprung hatte/<lb/> welcher Wuͤrckungen offt ſo ſeltzam ſind/ daß ſie<lb/> der Unwiſſenheit des Poͤfels mehrmahls eine<lb/> Zauberey heiſſet. Dieſe Verwandnuͤs bere-<lb/> det ohne Worte/ und bemaͤchtiget ſich der Ge-<lb/> muͤther ohne Verdienſte; ohne ſie aber iſt alle<lb/> Tugend ohnmaͤchtig/ und alle Bemuͤhung ver-<lb/> gebene Arbeit. Dieſer verborgenen Neigung<lb/> hilfft nichts mehr auff die Beine als eine Be-<lb/> fleiſſung ſich in die zu ſchicken/ mit denen man<lb/> umgehet. Denn wenn man mit den Woͤlffen<lb/> heulet/ mit den Affen ſpielet/ mit den Eichhoͤr-<lb/> nern tantzet; wird man nicht nur allenthalben<lb/> beliebt/ ſondern dieſe kluge Verwandlung ma-<lb/> chet/ daß hernach alle andere einem ſo fertigen<lb/> Proteus auch was kluges nachthun. Lucius<lb/> war kaum dreyzehn Jahr alt/ als er ſchon eine<lb/> hefftige Neigung der Geilheit von ſich mercken<lb/> ließ. Welches mir als einem Deutſchen ſo viel<lb/> ſeltzamer vorkam/ als welche ſehr langſam dieſen<lb/> Trieb der Natur fuͤhlen/ und fuͤr dem dreißig-<lb/> ſten Jahre auch zulaͤßlicher Liebe pflegen fuͤr<lb/> Schande achten. Welches/ als ich es damals<lb/><cb/> auf Anſtifften unſers Lehrmeiſters Athenodorus<lb/> dem Lucius erwehnte; ſo wol ihm als ſeinen Roͤ-<lb/> miſchen Gefaͤrthen anfangs unglaublich/ her-<lb/> nach ein Gelaͤchter war. Sintemal dieſe uns<lb/> Deutſchen fuͤr halbe Mißgeburten ſchalten/<lb/> denen unſer gefrorner Himmel mehr Schnee<lb/> als Blut in die Adern gefloͤſt haͤtte. Jch aber<lb/> hing ihnen im lachenden Muthe dieſen Schand-<lb/> fleck an/ daß ihre unzeitige Luͤſternheit ihre<lb/> Kraͤfften erſchoͤpffte/ ehe ſie erſtarreten; und im<lb/> Fruͤhlinge unreiffe und ſauere Aepffel abbreche/<lb/> welche die Deutſchen im Sommer in ihrer ſuͤſ-<lb/> ſen Vollkommenheit zu genuͤſſen pflegten.<lb/> Hiervon ruͤhrete/ daß dieſich zur Unzeit abmer-<lb/> gelnden Roͤmer gleichſam halbe Zwerge blie-<lb/> ben; Hingegen der Baum-langen Deutſchen<lb/> Kinder als halbe Rieſen heꝛwuͤchſen/ und ſichtba-<lb/> re Beweißthuͤmer der Elterlichen Leibes-Kraͤf-<lb/> ten fuͤr Augen ſtellten. Bey ſolcher Maͤßi-<lb/> gung haͤtten die Deutſchen auch in der Wolluſt<lb/> ſelbſt einen Vortheil. Denn ſie behielten biß<lb/> ins greiſe Alter das unerſchoͤpfliche Vermoͤgen<lb/> der Jugend. Dahingegen bey denen/ welche<lb/> durch zu fruͤhe Begierden ihnen und der Natur<lb/> Gewalt anthun/ eben ſo zeitlich entkraͤfftet wuͤr-<lb/> den/ wie gewiſſe Baͤume ehe verdorren/ wenn<lb/> man ihnen die Bluͤthen abbricht; Als wenn<lb/> man ihre Aepffel reif werden laͤſt. Jnſonder-<lb/> heit aber war der bey dem Kayſer ſo ſehr beliebte<lb/> Athenodor von Canaan in Sicilien/ theils nach<lb/> Anleitung ſeiner Stoiſchen Weltweißheit/<lb/> theils wegen Verbindligkeitgegen dem Kaͤyſer/<lb/> fuͤr viel genoſſene Wolthaten befliſſen den Lu-<lb/> cius von dem Wege der Wolluſt abzuleiten.<lb/> Dieſer weiſe Mann ward entweder dem Auguſt<lb/> zu Liebe/ oder auch wegen ſeiner Lehre und tu-<lb/> gendhafften Lebens halber fuͤr einen halben<lb/> Gott verehret. Denn ob zwar anfangs die<lb/> Stoiſchen Weiſen/ als Nachfolger des unver-<lb/> ſchaͤmten Diogenes als hoffaͤrtige/ hals-<lb/> ſtarrige und unruhige Veraͤchter der Obrigkeit<lb/> gantz verachtet waren; ſo erlangten ſie doch nach<lb/> <fw place="bottom" type="sig">L l l 2</fw><fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [451/0505]
Arminius und Thußnelda.
ich bey ihnen ſo viel Anſehen/ daß mein Wieder-
rathen ſie offt ehe/ als des Kaͤyfers ſtrenge
Dreuungen von ihren wilden Entſchluͤſſungen
zuruͤck hielt. Es iſt wahr/ ſagte Hertzog Ar-
pus; Man muß an groſſen Hoͤffen allezeit ver-
mummte Antlitzer haben/ und das freudig mit
machen/ darfuͤr man die groͤſte Abſcheu hat.
Junge wilde Fuͤrſten muß man auch/ wie die
Wallfiſche fangen; denen man das in die Seite
eingejagte Seil nachlaͤſt/ und wenn ſie ſchwach
oder muͤde worden ſind/ ſie aller erſt zu dem ſonſt
uͤber einen Hauffen geriſſenen Schiffe ziehen
muß. Hertzog Flavius fuhre fort: Jch darff
meine uͤber dieſe zwey Fuͤrſten gewonnene Bot-
maͤßigkeit wol nicht meiner Klugheit zueignen/
weil ich meiner ſelbſt noch nicht maͤchtig/ und
mein Thun ein ſteter Fehltritt war. Jch mei-
ne aber/ daß mein Vortheil von einer Ver-
wandſchafft unſer Gemuͤther/ und von der Ein-
tracht der Neigungen den Uhrſprung hatte/
welcher Wuͤrckungen offt ſo ſeltzam ſind/ daß ſie
der Unwiſſenheit des Poͤfels mehrmahls eine
Zauberey heiſſet. Dieſe Verwandnuͤs bere-
det ohne Worte/ und bemaͤchtiget ſich der Ge-
muͤther ohne Verdienſte; ohne ſie aber iſt alle
Tugend ohnmaͤchtig/ und alle Bemuͤhung ver-
gebene Arbeit. Dieſer verborgenen Neigung
hilfft nichts mehr auff die Beine als eine Be-
fleiſſung ſich in die zu ſchicken/ mit denen man
umgehet. Denn wenn man mit den Woͤlffen
heulet/ mit den Affen ſpielet/ mit den Eichhoͤr-
nern tantzet; wird man nicht nur allenthalben
beliebt/ ſondern dieſe kluge Verwandlung ma-
chet/ daß hernach alle andere einem ſo fertigen
Proteus auch was kluges nachthun. Lucius
war kaum dreyzehn Jahr alt/ als er ſchon eine
hefftige Neigung der Geilheit von ſich mercken
ließ. Welches mir als einem Deutſchen ſo viel
ſeltzamer vorkam/ als welche ſehr langſam dieſen
Trieb der Natur fuͤhlen/ und fuͤr dem dreißig-
ſten Jahre auch zulaͤßlicher Liebe pflegen fuͤr
Schande achten. Welches/ als ich es damals
auf Anſtifften unſers Lehrmeiſters Athenodorus
dem Lucius erwehnte; ſo wol ihm als ſeinen Roͤ-
miſchen Gefaͤrthen anfangs unglaublich/ her-
nach ein Gelaͤchter war. Sintemal dieſe uns
Deutſchen fuͤr halbe Mißgeburten ſchalten/
denen unſer gefrorner Himmel mehr Schnee
als Blut in die Adern gefloͤſt haͤtte. Jch aber
hing ihnen im lachenden Muthe dieſen Schand-
fleck an/ daß ihre unzeitige Luͤſternheit ihre
Kraͤfften erſchoͤpffte/ ehe ſie erſtarreten; und im
Fruͤhlinge unreiffe und ſauere Aepffel abbreche/
welche die Deutſchen im Sommer in ihrer ſuͤſ-
ſen Vollkommenheit zu genuͤſſen pflegten.
Hiervon ruͤhrete/ daß dieſich zur Unzeit abmer-
gelnden Roͤmer gleichſam halbe Zwerge blie-
ben; Hingegen der Baum-langen Deutſchen
Kinder als halbe Rieſen heꝛwuͤchſen/ und ſichtba-
re Beweißthuͤmer der Elterlichen Leibes-Kraͤf-
ten fuͤr Augen ſtellten. Bey ſolcher Maͤßi-
gung haͤtten die Deutſchen auch in der Wolluſt
ſelbſt einen Vortheil. Denn ſie behielten biß
ins greiſe Alter das unerſchoͤpfliche Vermoͤgen
der Jugend. Dahingegen bey denen/ welche
durch zu fruͤhe Begierden ihnen und der Natur
Gewalt anthun/ eben ſo zeitlich entkraͤfftet wuͤr-
den/ wie gewiſſe Baͤume ehe verdorren/ wenn
man ihnen die Bluͤthen abbricht; Als wenn
man ihre Aepffel reif werden laͤſt. Jnſonder-
heit aber war der bey dem Kayſer ſo ſehr beliebte
Athenodor von Canaan in Sicilien/ theils nach
Anleitung ſeiner Stoiſchen Weltweißheit/
theils wegen Verbindligkeitgegen dem Kaͤyſer/
fuͤr viel genoſſene Wolthaten befliſſen den Lu-
cius von dem Wege der Wolluſt abzuleiten.
Dieſer weiſe Mann ward entweder dem Auguſt
zu Liebe/ oder auch wegen ſeiner Lehre und tu-
gendhafften Lebens halber fuͤr einen halben
Gott verehret. Denn ob zwar anfangs die
Stoiſchen Weiſen/ als Nachfolger des unver-
ſchaͤmten Diogenes als hoffaͤrtige/ hals-
ſtarrige und unruhige Veraͤchter der Obrigkeit
gantz verachtet waren; ſo erlangten ſie doch nach
und
L l l 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |