Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689.

Bild:
<< vorherige Seite

Vierdtes Buch
[Spaltenumbruch] gewinnen wären. Dahero die Römer die
Furcht für so göttlich gehalten/ daß/ wie sie in
der Welt die erste Andacht gestifftet; also sie ihr
selbst Altäre gebaut und geopffert hätten. Mit
einem Worte: ein Fürst müste allezeit klug/ ins-
gemein hertzhafft/ zuweilen furchtsam/ aber nie-
mals verzagt seyn. Jch muß es gestehen/ fing
Flavius an/ daß die Furcht mich nichts minder
aus der Römer Händen errettet habe/ als sie die
Hirschen der Grausamkeit der Jäger zu ent-
reissen pfleget. Hertzog Herrmann bat hier-
auf den Flavius: Er möchte doch/ wie er so
glücklich von Rom in Deutschland entronnen/
kürtzlich entwerffen. Rhemetalces aber setzte
bey: Er möchte doch seine auch vorher ihm zu
Rom begegnete Zufälle darbey nicht gäntzlich
vergessen. Denn er wüste wol/ daß wie Africa
eine Mutter täglicher Mißgeburten/ also
Rom seltzamer Zufälle wäre/ und insonderheit
Fremden. Flavius antwortete: Aus seinen
wäre zwar kein Wunderwerck zu machen; ie-
doch wolte er seine merckwürdigste Begebnüsse
ohne Umschweif berühren/ um theils der Anwe-
senden Verlangen zu vergnügen/ theils ihre
Gedult nicht zu mißbrauchen. Hiermit fing
er an: das Verhängnüs machte unsere unglück-
liche Gefangenschafft dardurch glückselig/ daß
uns Drusus nicht mit zum Siegs-Gepränge/
sondern der Käyser/ weil mein Bruder Herr-
mann ihn bey Mniturne aus dem Wasser er-
rettete/ uns neben dem jungen Agrippa und
Germanicus in Rom einführte. Jch genoß
allenthalben dasselbe mit/ was Hertzog Herr-
mann durch seine Tugend verdiente/ worvon
ich viel denckwürdige Begebnüsse erzehlen mü-
ste/ wenn ich mich nicht bescheidete/ daß seine Ar-
men wohl grosse Thaten auszuüben geschickt
sind/ seine Ohren aber ihre Erzehlung nicht ver-
tragen können. Einmal neigte mir ja mehr
das Glücke/ als meine Geschickligkeit ein Mit-
tel zu/ des Käysers Gewogenheit etlicher mas-
sen zu erwerhen/ als ich auf einer vom Drusus
[Spaltenumbruch] angestellten Jagt ein wildes Schwein aufhielt/
daß es den fallenden Käyser nicht verletzen kon-
te. Der Käyser war über meiner Auferzie-
hung und Unterweisung in der Bau-Rechen-
und Meß-Kunst/ wie auch in ritterlichen U-
bungen mehrmals so sorgfältig/ daß uns ieder
Fremder ehe für des Augustus Enckel/ als für
Gefangene angesehn haben würde. Jch hät-
te den Käyser vielleicht auch wohl zuweilen in
unsern Prüsungen vergnügt/ wenn mein Thun
nicht allemal von meinem Bruder und dem
Germanicus wäre verdüstert worden. Wie-
wol diese Verdüsterung gleichwol zu meinem
Vortheil gereichte; weil mein eingeschlaffener
Geist aus Eiffersucht ermuntert/ und mein
Gemüthe durch zweyer so lebhaffter Fürsten
Beyspiel gleichsam rege zu werden gezwungen
ward. Sintemal die Laster nicht nur anfällig
find; sondern auch die Tugend/ wie des Apollo
Leyer/ welche einen Stein/ an dem sie gehan-
gen/ singend gemacht/ und des Orpheus Grab/
bey welchem die Nachtigaln eine viel süssere
Stimme bekommen haben sollen/ ihre Gefäu-
then mit ihrer Köstligkeit betheilet. Auser die-
sem waren Herrmanns Verdienste so groß/ daß
die Schätzbarkeit der Römer ihre Gewogenheit
nicht gar auf ihn ausschütten konten/ sondern
wie die Sonne mit ihren Stralen auf unfrucht-
bare Klippen/ mich Unwürdigen damit bethei-
len musten. Jn dessen Ansehn ward mir auch
Mecenas hold/ und der Käyser hieß mich nebst
meinem Bruder des verbrennten Drusus Asche
in der Julier Begräbnüß tragen. Welche
Verrichtung zwar in Deutschland einen
Schein der Dienstbarkeit haben kan/ in Rom
aber eine der grösten Ehren ist/ welcher nur die
Rathsherren fähig sind. Uber diß ward ich zu
allen Gemeinschafften gezogen/ in denen sich
des Käysers Enckel Lucius und Cajus befan-
den; und ich hatte das Glücke/ daß ich mit diesen
unbändigen Jünglin gen niemals zerfiel; und
weil ich zuweilen mit etwas verhieng; erlangte

ich

Vierdtes Buch
[Spaltenumbruch] gewinnen waͤren. Dahero die Roͤmer die
Furcht fuͤr ſo goͤttlich gehalten/ daß/ wie ſie in
der Welt die erſte Andacht geſtifftet; alſo ſie ihr
ſelbſt Altaͤre gebaut und geopffert haͤtten. Mit
einem Worte: ein Fuͤrſt muͤſte allezeit klug/ ins-
gemein hertzhafft/ zuweilen furchtſam/ aber nie-
mals verzagt ſeyn. Jch muß es geſtehen/ fing
Flavius an/ daß die Furcht mich nichts minder
aus der Roͤmer Haͤnden errettet habe/ als ſie die
Hirſchen der Grauſamkeit der Jaͤger zu ent-
reiſſen pfleget. Hertzog Herrmann bat hier-
auf den Flavius: Er moͤchte doch/ wie er ſo
gluͤcklich von Rom in Deutſchland entronnen/
kuͤrtzlich entwerffen. Rhemetalces aber ſetzte
bey: Er moͤchte doch ſeine auch vorher ihm zu
Rom begegnete Zufaͤlle darbey nicht gaͤntzlich
vergeſſen. Denn er wuͤſte wol/ daß wie Africa
eine Mutter taͤglicher Mißgeburten/ alſo
Rom ſeltzamer Zufaͤlle waͤre/ und inſonderheit
Fremden. Flavius antwortete: Aus ſeinen
waͤre zwar kein Wunderwerck zu machen; ie-
doch wolte er ſeine merckwuͤrdigſte Begebnuͤſſe
ohne Umſchweif beruͤhren/ um theils der Anwe-
ſenden Verlangen zu vergnuͤgen/ theils ihre
Gedult nicht zu mißbrauchen. Hiermit fing
er an: das Verhaͤngnuͤs machte unſere ungluͤck-
liche Gefangenſchafft dardurch gluͤckſelig/ daß
uns Druſus nicht mit zum Siegs-Gepraͤnge/
ſondern der Kaͤyſer/ weil mein Bruder Herr-
mann ihn bey Mniturne aus dem Waſſer er-
rettete/ uns neben dem jungen Agrippa und
Germanicus in Rom einfuͤhrte. Jch genoß
allenthalben daſſelbe mit/ was Hertzog Herr-
mann durch ſeine Tugend verdiente/ worvon
ich viel denckwuͤrdige Begebnuͤſſe erzehlen muͤ-
ſte/ wenn ich mich nicht beſcheidete/ daß ſeine Ar-
men wohl groſſe Thaten auszuuͤben geſchickt
ſind/ ſeine Ohren aber ihre Erzehlung nicht ver-
tragen koͤnnen. Einmal neigte mir ja mehr
das Gluͤcke/ als meine Geſchickligkeit ein Mit-
tel zu/ des Kaͤyſers Gewogenheit etlicher maſ-
ſen zu erwerhen/ als ich auf einer vom Druſus
[Spaltenumbruch] angeſtellten Jagt ein wildes Schwein aufhielt/
daß es den fallenden Kaͤyſer nicht verletzen kon-
te. Der Kaͤyſer war uͤber meiner Auferzie-
hung und Unterweiſung in der Bau-Rechen-
und Meß-Kunſt/ wie auch in ritterlichen U-
bungen mehrmals ſo ſorgfaͤltig/ daß uns ieder
Fremder ehe fuͤr des Auguſtus Enckel/ als fuͤr
Gefangene angeſehn haben wuͤrde. Jch haͤt-
te den Kaͤyſer vielleicht auch wohl zuweilen in
unſern Pruͤſungen vergnuͤgt/ wenn mein Thun
nicht allemal von meinem Bruder und dem
Germanicus waͤꝛe verduͤſtert worden. Wie-
wol dieſe Verduͤſterung gleichwol zu meinem
Vortheil gereichte; weil mein eingeſchlaffener
Geiſt aus Eifferſucht ermuntert/ und mein
Gemuͤthe durch zweyer ſo lebhaffter Fuͤrſten
Beyſpiel gleichſam rege zu werden gezwungen
ward. Sintemal die Laſter nicht nur anfaͤllig
find; ſondern auch die Tugend/ wie des Apollo
Leyer/ welche einen Stein/ an dem ſie gehan-
gen/ ſingend gemacht/ und des Orpheus Grab/
bey welchem die Nachtigaln eine viel ſuͤſſere
Stimme bekommen haben ſollen/ ihre Gefaͤu-
then mit ihrer Koͤſtligkeit betheilet. Auſer die-
ſem waren Herrmanns Verdienſte ſo groß/ daß
die Schaͤtzbarkeit der Roͤmer ihre Gewogenheit
nicht gar auf ihn ausſchuͤtten konten/ ſondern
wie die Sonne mit ihren Stralen auf unfrucht-
bare Klippen/ mich Unwuͤrdigen damit bethei-
len muſten. Jn deſſen Anſehn ward mir auch
Mecenas hold/ und der Kaͤyſer hieß mich nebſt
meinem Bruder des verbrennten Druſus Aſche
in der Julier Begraͤbnuͤß tragen. Welche
Verrichtung zwar in Deutſchland einen
Schein der Dienſtbarkeit haben kan/ in Rom
aber eine der groͤſten Ehren iſt/ welcher nur die
Rathsherren faͤhig ſind. Uber diß ward ich zu
allen Gemeinſchafften gezogen/ in denen ſich
des Kaͤyſers Enckel Lucius und Cajus befan-
den; und ich hatte das Gluͤcke/ daß ich mit dieſen
unbaͤndigen Juͤnglin gen niemals zerfiel; und
weil ich zuweilen mit etwas verhieng; erlangte

ich
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0504" n="450"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vierdtes Buch</hi></fw><lb/><cb/>
gewinnen wa&#x0364;ren. Dahero die Ro&#x0364;mer die<lb/>
Furcht fu&#x0364;r &#x017F;o go&#x0364;ttlich gehalten/ daß/ wie &#x017F;ie in<lb/>
der Welt die er&#x017F;te Andacht ge&#x017F;tifftet; al&#x017F;o &#x017F;ie ihr<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t Alta&#x0364;re gebaut und geopffert ha&#x0364;tten. Mit<lb/>
einem Worte: ein Fu&#x0364;r&#x017F;t mu&#x0364;&#x017F;te allezeit klug/ ins-<lb/>
gemein hertzhafft/ zuweilen furcht&#x017F;am/ aber nie-<lb/>
mals verzagt &#x017F;eyn. Jch muß es ge&#x017F;tehen/ fing<lb/>
Flavius an/ daß die Furcht mich nichts minder<lb/>
aus der Ro&#x0364;mer Ha&#x0364;nden errettet habe/ als &#x017F;ie die<lb/>
Hir&#x017F;chen der Grau&#x017F;amkeit der Ja&#x0364;ger zu ent-<lb/>
rei&#x017F;&#x017F;en pfleget. Hertzog Herrmann bat hier-<lb/>
auf den Flavius: Er mo&#x0364;chte doch/ wie er &#x017F;o<lb/>
glu&#x0364;cklich von Rom in Deut&#x017F;chland entronnen/<lb/>
ku&#x0364;rtzlich entwerffen. Rhemetalces aber &#x017F;etzte<lb/>
bey: Er mo&#x0364;chte doch &#x017F;eine auch vorher ihm zu<lb/>
Rom begegnete Zufa&#x0364;lle darbey nicht ga&#x0364;ntzlich<lb/>
verge&#x017F;&#x017F;en. Denn er wu&#x0364;&#x017F;te wol/ daß wie Africa<lb/>
eine Mutter ta&#x0364;glicher Mißgeburten/ al&#x017F;o<lb/>
Rom &#x017F;eltzamer Zufa&#x0364;lle wa&#x0364;re/ und in&#x017F;onderheit<lb/>
Fremden. Flavius antwortete: Aus &#x017F;einen<lb/>
wa&#x0364;re zwar kein Wunderwerck zu machen; ie-<lb/>
doch wolte er &#x017F;eine merckwu&#x0364;rdig&#x017F;te Begebnu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e<lb/>
ohne Um&#x017F;chweif beru&#x0364;hren/ um theils der Anwe-<lb/>
&#x017F;enden Verlangen zu vergnu&#x0364;gen/ theils ihre<lb/>
Gedult nicht zu mißbrauchen. Hiermit fing<lb/>
er an: das Verha&#x0364;ngnu&#x0364;s machte un&#x017F;ere unglu&#x0364;ck-<lb/>
liche Gefangen&#x017F;chafft dardurch glu&#x0364;ck&#x017F;elig/ daß<lb/>
uns Dru&#x017F;us nicht mit zum Siegs-Gepra&#x0364;nge/<lb/>
&#x017F;ondern der Ka&#x0364;y&#x017F;er/ weil mein Bruder Herr-<lb/>
mann ihn bey Mniturne aus dem Wa&#x017F;&#x017F;er er-<lb/>
rettete/ uns neben dem jungen Agrippa und<lb/>
Germanicus in Rom einfu&#x0364;hrte. Jch genoß<lb/>
allenthalben da&#x017F;&#x017F;elbe mit/ was Hertzog Herr-<lb/>
mann durch &#x017F;eine Tugend verdiente/ worvon<lb/>
ich viel denckwu&#x0364;rdige Begebnu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e erzehlen mu&#x0364;-<lb/>
&#x017F;te/ wenn ich mich nicht be&#x017F;cheidete/ daß &#x017F;eine Ar-<lb/>
men wohl gro&#x017F;&#x017F;e Thaten auszuu&#x0364;ben ge&#x017F;chickt<lb/>
&#x017F;ind/ &#x017F;eine Ohren aber ihre Erzehlung nicht ver-<lb/>
tragen ko&#x0364;nnen. Einmal neigte mir ja mehr<lb/>
das Glu&#x0364;cke/ als meine Ge&#x017F;chickligkeit ein Mit-<lb/>
tel zu/ des Ka&#x0364;y&#x017F;ers Gewogenheit etlicher ma&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en zu erwerhen/ als ich auf einer vom Dru&#x017F;us<lb/><cb/>
ange&#x017F;tellten Jagt ein wildes Schwein aufhielt/<lb/>
daß es den fallenden Ka&#x0364;y&#x017F;er nicht verletzen kon-<lb/>
te. Der Ka&#x0364;y&#x017F;er war u&#x0364;ber meiner Auferzie-<lb/>
hung und Unterwei&#x017F;ung in der Bau-Rechen-<lb/>
und Meß-Kun&#x017F;t/ wie auch in ritterlichen U-<lb/>
bungen mehrmals &#x017F;o &#x017F;orgfa&#x0364;ltig/ daß uns ieder<lb/>
Fremder ehe fu&#x0364;r des Augu&#x017F;tus Enckel/ als fu&#x0364;r<lb/>
Gefangene ange&#x017F;ehn haben wu&#x0364;rde. Jch ha&#x0364;t-<lb/>
te den Ka&#x0364;y&#x017F;er vielleicht auch wohl zuweilen in<lb/>
un&#x017F;ern Pru&#x0364;&#x017F;ungen vergnu&#x0364;gt/ wenn mein Thun<lb/>
nicht allemal von meinem Bruder und dem<lb/>
Germanicus wa&#x0364;&#xA75B;e verdu&#x0364;&#x017F;tert worden. Wie-<lb/>
wol die&#x017F;e Verdu&#x0364;&#x017F;terung gleichwol zu meinem<lb/>
Vortheil gereichte; weil mein einge&#x017F;chlaffener<lb/>
Gei&#x017F;t aus Eiffer&#x017F;ucht ermuntert/ und mein<lb/>
Gemu&#x0364;the durch zweyer &#x017F;o lebhaffter Fu&#x0364;r&#x017F;ten<lb/>
Bey&#x017F;piel gleich&#x017F;am rege zu werden gezwungen<lb/>
ward. Sintemal die La&#x017F;ter nicht nur anfa&#x0364;llig<lb/>
find; &#x017F;ondern auch die Tugend/ wie des Apollo<lb/>
Leyer/ welche einen Stein/ an dem &#x017F;ie gehan-<lb/>
gen/ &#x017F;ingend gemacht/ und des Orpheus Grab/<lb/>
bey welchem die Nachtigaln eine viel &#x017F;u&#x0364;&#x017F;&#x017F;ere<lb/>
Stimme bekommen haben &#x017F;ollen/ ihre Gefa&#x0364;u-<lb/>
then mit ihrer Ko&#x0364;&#x017F;tligkeit betheilet. Au&#x017F;er die-<lb/>
&#x017F;em waren Herrmanns Verdien&#x017F;te &#x017F;o groß/ daß<lb/>
die Scha&#x0364;tzbarkeit der Ro&#x0364;mer ihre Gewogenheit<lb/>
nicht gar auf ihn aus&#x017F;chu&#x0364;tten konten/ &#x017F;ondern<lb/>
wie die Sonne mit ihren Stralen auf unfrucht-<lb/>
bare Klippen/ mich Unwu&#x0364;rdigen damit bethei-<lb/>
len mu&#x017F;ten. Jn de&#x017F;&#x017F;en An&#x017F;ehn ward mir auch<lb/>
Mecenas hold/ und der Ka&#x0364;y&#x017F;er hieß mich neb&#x017F;t<lb/>
meinem Bruder des verbrennten Dru&#x017F;us A&#x017F;che<lb/>
in der Julier Begra&#x0364;bnu&#x0364;ß tragen. Welche<lb/>
Verrichtung zwar in Deut&#x017F;chland einen<lb/>
Schein der Dien&#x017F;tbarkeit haben kan/ in Rom<lb/>
aber eine der gro&#x0364;&#x017F;ten Ehren i&#x017F;t/ welcher nur die<lb/>
Rathsherren fa&#x0364;hig &#x017F;ind. Uber diß ward ich zu<lb/>
allen Gemein&#x017F;chafften gezogen/ in denen &#x017F;ich<lb/>
des Ka&#x0364;y&#x017F;ers Enckel Lucius und Cajus befan-<lb/>
den; und ich hatte das Glu&#x0364;cke/ daß ich mit die&#x017F;en<lb/>
unba&#x0364;ndigen Ju&#x0364;nglin gen niemals zerfiel; und<lb/>
weil ich zuweilen mit etwas verhieng; erlangte<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ich</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[450/0504] Vierdtes Buch gewinnen waͤren. Dahero die Roͤmer die Furcht fuͤr ſo goͤttlich gehalten/ daß/ wie ſie in der Welt die erſte Andacht geſtifftet; alſo ſie ihr ſelbſt Altaͤre gebaut und geopffert haͤtten. Mit einem Worte: ein Fuͤrſt muͤſte allezeit klug/ ins- gemein hertzhafft/ zuweilen furchtſam/ aber nie- mals verzagt ſeyn. Jch muß es geſtehen/ fing Flavius an/ daß die Furcht mich nichts minder aus der Roͤmer Haͤnden errettet habe/ als ſie die Hirſchen der Grauſamkeit der Jaͤger zu ent- reiſſen pfleget. Hertzog Herrmann bat hier- auf den Flavius: Er moͤchte doch/ wie er ſo gluͤcklich von Rom in Deutſchland entronnen/ kuͤrtzlich entwerffen. Rhemetalces aber ſetzte bey: Er moͤchte doch ſeine auch vorher ihm zu Rom begegnete Zufaͤlle darbey nicht gaͤntzlich vergeſſen. Denn er wuͤſte wol/ daß wie Africa eine Mutter taͤglicher Mißgeburten/ alſo Rom ſeltzamer Zufaͤlle waͤre/ und inſonderheit Fremden. Flavius antwortete: Aus ſeinen waͤre zwar kein Wunderwerck zu machen; ie- doch wolte er ſeine merckwuͤrdigſte Begebnuͤſſe ohne Umſchweif beruͤhren/ um theils der Anwe- ſenden Verlangen zu vergnuͤgen/ theils ihre Gedult nicht zu mißbrauchen. Hiermit fing er an: das Verhaͤngnuͤs machte unſere ungluͤck- liche Gefangenſchafft dardurch gluͤckſelig/ daß uns Druſus nicht mit zum Siegs-Gepraͤnge/ ſondern der Kaͤyſer/ weil mein Bruder Herr- mann ihn bey Mniturne aus dem Waſſer er- rettete/ uns neben dem jungen Agrippa und Germanicus in Rom einfuͤhrte. Jch genoß allenthalben daſſelbe mit/ was Hertzog Herr- mann durch ſeine Tugend verdiente/ worvon ich viel denckwuͤrdige Begebnuͤſſe erzehlen muͤ- ſte/ wenn ich mich nicht beſcheidete/ daß ſeine Ar- men wohl groſſe Thaten auszuuͤben geſchickt ſind/ ſeine Ohren aber ihre Erzehlung nicht ver- tragen koͤnnen. Einmal neigte mir ja mehr das Gluͤcke/ als meine Geſchickligkeit ein Mit- tel zu/ des Kaͤyſers Gewogenheit etlicher maſ- ſen zu erwerhen/ als ich auf einer vom Druſus angeſtellten Jagt ein wildes Schwein aufhielt/ daß es den fallenden Kaͤyſer nicht verletzen kon- te. Der Kaͤyſer war uͤber meiner Auferzie- hung und Unterweiſung in der Bau-Rechen- und Meß-Kunſt/ wie auch in ritterlichen U- bungen mehrmals ſo ſorgfaͤltig/ daß uns ieder Fremder ehe fuͤr des Auguſtus Enckel/ als fuͤr Gefangene angeſehn haben wuͤrde. Jch haͤt- te den Kaͤyſer vielleicht auch wohl zuweilen in unſern Pruͤſungen vergnuͤgt/ wenn mein Thun nicht allemal von meinem Bruder und dem Germanicus waͤꝛe verduͤſtert worden. Wie- wol dieſe Verduͤſterung gleichwol zu meinem Vortheil gereichte; weil mein eingeſchlaffener Geiſt aus Eifferſucht ermuntert/ und mein Gemuͤthe durch zweyer ſo lebhaffter Fuͤrſten Beyſpiel gleichſam rege zu werden gezwungen ward. Sintemal die Laſter nicht nur anfaͤllig find; ſondern auch die Tugend/ wie des Apollo Leyer/ welche einen Stein/ an dem ſie gehan- gen/ ſingend gemacht/ und des Orpheus Grab/ bey welchem die Nachtigaln eine viel ſuͤſſere Stimme bekommen haben ſollen/ ihre Gefaͤu- then mit ihrer Koͤſtligkeit betheilet. Auſer die- ſem waren Herrmanns Verdienſte ſo groß/ daß die Schaͤtzbarkeit der Roͤmer ihre Gewogenheit nicht gar auf ihn ausſchuͤtten konten/ ſondern wie die Sonne mit ihren Stralen auf unfrucht- bare Klippen/ mich Unwuͤrdigen damit bethei- len muſten. Jn deſſen Anſehn ward mir auch Mecenas hold/ und der Kaͤyſer hieß mich nebſt meinem Bruder des verbrennten Druſus Aſche in der Julier Begraͤbnuͤß tragen. Welche Verrichtung zwar in Deutſchland einen Schein der Dienſtbarkeit haben kan/ in Rom aber eine der groͤſten Ehren iſt/ welcher nur die Rathsherren faͤhig ſind. Uber diß ward ich zu allen Gemeinſchafften gezogen/ in denen ſich des Kaͤyſers Enckel Lucius und Cajus befan- den; und ich hatte das Gluͤcke/ daß ich mit dieſen unbaͤndigen Juͤnglin gen niemals zerfiel; und weil ich zuweilen mit etwas verhieng; erlangte ich

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689/504
Zitationshilfe: Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689, S. 450. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689/504>, abgerufen am 20.05.2024.