Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689.

Bild:
<< vorherige Seite

Vierdtes Buch
[Spaltenumbruch] Höfligkeit/ wie vorhin seiner Tapfferkeit zusam-
men/ einer so liebreichen Königin annehmlich
zu begegnen. Er strich ihre gegen die gewaf-
neten Sarmater erwiesene Hertzhafftigkeit mit
so hohen Lobsprüchen/ als es ihre herrliche That
verdiente/ und mit so lebhafften Farben heraus/
daß der Feldherr seine Thußnelda und die an-
dern Fürsten/ (welche ihre überstandene Eben-
theuer zu vernehmen begierig waren) alles
gleichsam noch einmal geschehen sahen. Er
verkleinerte seine Verdienste/ indem das Glü-
cke ihm in allem Thun die Hand geführet/ und
einen wilden Bären ihm zum Pferde und Weg-
weiser gemacht hätte; solte ja aber seine Tapffer-
keit etwas darbey gethan haben/ wäre ihr un-
vergleichliches Beyspiel für den Zunder zu hal-
ten/ welcher seinen Geist zu behertzten Ent-
schlüssungen angesteckt hätte. Dahero wäre
seine That nicht so wol aus eigner Würdigkeit/
als nur wegen so erfreulichen Ausschlages/ da
eine so tugendhaffte Königin aus einer so ab-
scheulichen Antastung errettet worden/ zu schä-
tzen. Hingegen überstiege ihre zusammen ver-
mählte Tapfferkeit und Keuschheit das Lob al-
ler Sterblichen/ zumal die einige Keuschheit oh-
ne diß für eine grössere Hertzhafftigkeit/ als aller
Welt-Eroberer Helden-Thaten zu achten wä-
re. Fürst Rhemetalces brach hier ein: Er
wäre verwundert über dieser grossen Heldin/
und der Neid selbst würde ihrem Ruhme ehe
was beysetzen müssen/ als einen Gran wegneh-
men können. Aber diß könne er nicht begreif-
fen/ wie die Keuschheit die eigenthümliche Tu-
gend des schwächeren Geschlechtes eine grössere
Hertz hafftigkeit/ als die Tapfferkeit der Helden
abgeben solle? Jene hätte ja meist ihre Anfech-
tung nur von anmuthigem Reitze und zucker-
nen Worten/ ihr Kampff geschehe in wohlrü-
chenden Zimmern; und die ihr am hefftigsten
zusetzten/ küsseten ihrem Feinde die Hände/ leg-
ten sich ihm unter die Füsse/ verschmertzten alle
Beleidigung/ gehorsamten ihrem Augenwinck/
[Spaltenumbruch] opfferten ihm Seuffzen und Thränen/ und
nicht selten ihre hellodernde Seele auff dem Al-
tar der Verzweiffelung auff. Also hätte die
Keuschheit mehr das Ansehn einer gebietenden
Käyserin/ als einer streitenden Amazone. Sie
liesse sich mehrmals die tiefste Demuth nicht er-
bitten; sie aber gebiete wol über Könige/ und la-
che derer/ die alle ihre Kräfften mit eben solchem
Vortheil an ihre Unbarmhertzigkeit/ als das
Meer seine Wellen an eine steile Klippe an-
schlagen. Hingegen müsse die Helden-Tu-
gend so vielen Todten die Stirne bieten/ als es
Pfeile in den Köchern der Feinde/ und Spitzen
an Degen eines versammleten Kriegs-Heeres
habe/ sie müsse über unwegbare Felsen/ durch
ungründbare Ströme/ auf geharnschte Mau-
ern/ wider Feuer und Schwerdter/ und den
Donner der Geschütze behertzt ansetzen/ welche
in der Welt grössere Schrecken und Mörde
stiffteten/ als der natürliche Blitz aus den Wol-
cken. Diese gewinne Schlachten/ erobere Fe-
stungen/ erwerbe Zepter und Kronen/ und zeh-
le ihre Uberwundene nach tausenden. Die hold-
selige Thußnelda begegnete dem Thracischen
Fürsten mit einer durchdringenden Anmuth/
daß nicht so wol die Selbstliebe ihres Geschlech-
tes/ als die Warheit sie nöthigte/ dem Fürsten
Jubil beyzufallen. Denn wenn man die eu-
serliche Bemühung des Leibes/ und ansehnliche
Geschickligkeit der Glieder/ weil die Tugenden
ja nicht in Fleisch und Beinen/ sondern im Ge-
müthe ihren Sitz hätten/ wegnehme/ würde
wenig mehr scheinbares für die Helden übrig
bleiben/ daß ihre Tapfferkeit sich der Hertzhaff-
tigkeit einer keuschen Frauen fürzücken solte.
Diese müste zu ihrer Ausübung nicht immer die
Sebel in der Hand/ Stahl und Feuer über dem
Kopffe/ blutige Hände und feurige Augen ha-
ben/ noch auf Leichen und Asche gehen. Jedoch
wäre die Keuschheit nicht nur eine Tugend des
Krieges/ sondern auch des Friedens; und zwar
eines so harten/ welcher weder einen Stille-

stand

Vierdtes Buch
[Spaltenumbruch] Hoͤfligkeit/ wie vorhin ſeiner Tapfferkeit zuſam-
men/ einer ſo liebreichen Koͤnigin annehmlich
zu begegnen. Er ſtrich ihre gegen die gewaf-
neten Sarmater erwieſene Hertzhafftigkeit mit
ſo hohen Lobſpruͤchen/ als es ihre herrliche That
verdiente/ und mit ſo lebhafften Farben heraus/
daß der Feldherr ſeine Thußnelda und die an-
dern Fuͤrſten/ (welche ihre uͤberſtandene Eben-
theuer zu vernehmen begierig waren) alles
gleichſam noch einmal geſchehen ſahen. Er
verkleinerte ſeine Verdienſte/ indem das Gluͤ-
cke ihm in allem Thun die Hand gefuͤhret/ und
einen wilden Baͤren ihm zum Pferde und Weg-
weiſer gemacht haͤtte; ſolte ja aber ſeine Tapffer-
keit etwas darbey gethan haben/ waͤre ihr un-
vergleichliches Beyſpiel fuͤr den Zunder zu hal-
ten/ welcher ſeinen Geiſt zu behertzten Ent-
ſchluͤſſungen angeſteckt haͤtte. Dahero waͤre
ſeine That nicht ſo wol aus eigner Wuͤrdigkeit/
als nur wegen ſo erfreulichen Ausſchlages/ da
eine ſo tugendhaffte Koͤnigin aus einer ſo ab-
ſcheulichen Antaſtung errettet worden/ zu ſchaͤ-
tzen. Hingegen uͤberſtiege ihre zuſammen ver-
maͤhlte Tapfferkeit und Keuſchheit das Lob al-
ler Sterblichen/ zumal die einige Keuſchheit oh-
ne diß fuͤr eine groͤſſere Hertzhafftigkeit/ als aller
Welt-Eroberer Helden-Thaten zu achten waͤ-
re. Fuͤrſt Rhemetalces brach hier ein: Er
waͤre verwundert uͤber dieſer groſſen Heldin/
und der Neid ſelbſt wuͤrde ihrem Ruhme ehe
was beyſetzen muͤſſen/ als einen Gran wegneh-
men koͤnnen. Aber diß koͤnne er nicht begreif-
fen/ wie die Keuſchheit die eigenthuͤmliche Tu-
gend des ſchwaͤcheren Geſchlechtes eine groͤſſere
Hertz hafftigkeit/ als die Tapfferkeit der Helden
abgeben ſolle? Jene haͤtte ja meiſt ihre Anfech-
tung nur von anmuthigem Reitze und zucker-
nen Worten/ ihr Kampff geſchehe in wohlruͤ-
chenden Zimmern; und die ihr am hefftigſten
zuſetzten/ kuͤſſeten ihrem Feinde die Haͤnde/ leg-
ten ſich ihm unter die Fuͤſſe/ verſchmertzten alle
Beleidigung/ gehorſamten ihrem Augenwinck/
[Spaltenumbruch] opfferten ihm Seuffzen und Thraͤnen/ und
nicht ſelten ihre hellodernde Seele auff dem Al-
tar der Verzweiffelung auff. Alſo haͤtte die
Keuſchheit mehr das Anſehn einer gebietenden
Kaͤyſerin/ als einer ſtreitenden Amazone. Sie
lieſſe ſich mehrmals die tiefſte Demuth nicht er-
bitten; ſie aber gebiete wol uͤber Koͤnige/ und la-
che derer/ die alle ihre Kraͤfften mit eben ſolchem
Vortheil an ihre Unbarmhertzigkeit/ als das
Meer ſeine Wellen an eine ſteile Klippe an-
ſchlagen. Hingegen muͤſſe die Helden-Tu-
gend ſo vielen Todten die Stirne bieten/ als es
Pfeile in den Koͤchern der Feinde/ und Spitzen
an Degen eines verſammleten Kriegs-Heeres
habe/ ſie muͤſſe uͤber unwegbare Felſen/ durch
ungruͤndbare Stroͤme/ auf geharnſchte Mau-
ern/ wider Feuer und Schwerdter/ und den
Donner der Geſchuͤtze behertzt anſetzen/ welche
in der Welt groͤſſere Schrecken und Moͤrde
ſtiffteten/ als der natuͤrliche Blitz aus den Wol-
cken. Dieſe gewinne Schlachten/ erobere Fe-
ſtungen/ erwerbe Zepter und Kronen/ und zeh-
le ihre Uberwundene nach tauſenden. Die hold-
ſelige Thußnelda begegnete dem Thraciſchen
Fuͤrſten mit einer durchdringenden Anmuth/
daß nicht ſo wol die Selbſtliebe ihres Geſchlech-
tes/ als die Warheit ſie noͤthigte/ dem Fuͤrſten
Jubil beyzufallen. Denn wenn man die eu-
ſerliche Bemuͤhung des Leibes/ und anſehnliche
Geſchickligkeit der Glieder/ weil die Tugenden
ja nicht in Fleiſch und Beinen/ ſondern im Ge-
muͤthe ihren Sitz haͤtten/ wegnehme/ wuͤrde
wenig mehr ſcheinbares fuͤr die Helden uͤbrig
bleiben/ daß ihre Tapfferkeit ſich der Hertzhaff-
tigkeit einer keuſchen Frauen fuͤrzuͤcken ſolte.
Dieſe muͤſte zu ihrer Ausuͤbung nicht immer die
Sebel in der Hand/ Stahl und Feuer uͤber dem
Kopffe/ blutige Haͤnde und feurige Augen ha-
ben/ noch auf Leichen und Aſche gehen. Jedoch
waͤre die Keuſchheit nicht nur eine Tugend des
Krieges/ ſondern auch des Friedens; und zwar
eines ſo harten/ welcher weder einen Stille-

ſtand
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0484" n="430"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vierdtes Buch</hi></fw><lb/><cb/>
Ho&#x0364;fligkeit/ wie vorhin &#x017F;einer Tapfferkeit zu&#x017F;am-<lb/>
men/ einer &#x017F;o liebreichen Ko&#x0364;nigin annehmlich<lb/>
zu begegnen. Er &#x017F;trich ihre gegen die gewaf-<lb/>
neten Sarmater erwie&#x017F;ene Hertzhafftigkeit mit<lb/>
&#x017F;o hohen Lob&#x017F;pru&#x0364;chen/ als es ihre herrliche That<lb/>
verdiente/ und mit &#x017F;o lebhafften Farben heraus/<lb/>
daß der Feldherr &#x017F;eine Thußnelda und die an-<lb/>
dern Fu&#x0364;r&#x017F;ten/ (welche ihre u&#x0364;ber&#x017F;tandene Eben-<lb/>
theuer zu vernehmen begierig waren) alles<lb/>
gleich&#x017F;am noch einmal ge&#x017F;chehen &#x017F;ahen. Er<lb/>
verkleinerte &#x017F;eine Verdien&#x017F;te/ indem das Glu&#x0364;-<lb/>
cke ihm in allem Thun die Hand gefu&#x0364;hret/ und<lb/>
einen wilden Ba&#x0364;ren ihm zum Pferde und Weg-<lb/>
wei&#x017F;er gemacht ha&#x0364;tte; &#x017F;olte ja aber &#x017F;eine Tapffer-<lb/>
keit etwas darbey gethan haben/ wa&#x0364;re ihr un-<lb/>
vergleichliches Bey&#x017F;piel fu&#x0364;r den Zunder zu hal-<lb/>
ten/ welcher &#x017F;einen Gei&#x017F;t zu behertzten Ent-<lb/>
&#x017F;chlu&#x0364;&#x017F;&#x017F;ungen ange&#x017F;teckt ha&#x0364;tte. Dahero wa&#x0364;re<lb/>
&#x017F;eine That nicht &#x017F;o wol aus eigner Wu&#x0364;rdigkeit/<lb/>
als nur wegen &#x017F;o erfreulichen Aus&#x017F;chlages/ da<lb/>
eine &#x017F;o tugendhaffte Ko&#x0364;nigin aus einer &#x017F;o ab-<lb/>
&#x017F;cheulichen Anta&#x017F;tung errettet worden/ zu &#x017F;cha&#x0364;-<lb/>
tzen. Hingegen u&#x0364;ber&#x017F;tiege ihre zu&#x017F;ammen ver-<lb/>
ma&#x0364;hlte Tapfferkeit und Keu&#x017F;chheit das Lob al-<lb/>
ler Sterblichen/ zumal die einige Keu&#x017F;chheit oh-<lb/>
ne diß fu&#x0364;r eine gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ere Hertzhafftigkeit/ als aller<lb/>
Welt-Eroberer Helden-Thaten zu achten wa&#x0364;-<lb/>
re. Fu&#x0364;r&#x017F;t Rhemetalces brach hier ein: Er<lb/>
wa&#x0364;re verwundert u&#x0364;ber die&#x017F;er gro&#x017F;&#x017F;en Heldin/<lb/>
und der Neid &#x017F;elb&#x017F;t wu&#x0364;rde ihrem Ruhme ehe<lb/>
was bey&#x017F;etzen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ als einen Gran wegneh-<lb/>
men ko&#x0364;nnen. Aber diß ko&#x0364;nne er nicht begreif-<lb/>
fen/ wie die Keu&#x017F;chheit die eigenthu&#x0364;mliche Tu-<lb/>
gend des &#x017F;chwa&#x0364;cheren Ge&#x017F;chlechtes eine gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ere<lb/>
Hertz hafftigkeit/ als die Tapfferkeit der Helden<lb/>
abgeben &#x017F;olle? Jene ha&#x0364;tte ja mei&#x017F;t ihre Anfech-<lb/>
tung nur von anmuthigem Reitze und zucker-<lb/>
nen Worten/ ihr Kampff ge&#x017F;chehe in wohlru&#x0364;-<lb/>
chenden Zimmern; und die ihr am hefftig&#x017F;ten<lb/>
zu&#x017F;etzten/ ku&#x0364;&#x017F;&#x017F;eten ihrem Feinde die Ha&#x0364;nde/ leg-<lb/>
ten &#x017F;ich ihm unter die Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e/ ver&#x017F;chmertzten alle<lb/>
Beleidigung/ gehor&#x017F;amten ihrem Augenwinck/<lb/><cb/>
opfferten ihm Seuffzen und Thra&#x0364;nen/ und<lb/>
nicht &#x017F;elten ihre hellodernde Seele auff dem Al-<lb/>
tar der Verzweiffelung auff. Al&#x017F;o ha&#x0364;tte die<lb/>
Keu&#x017F;chheit mehr das An&#x017F;ehn einer gebietenden<lb/>
Ka&#x0364;y&#x017F;erin/ als einer &#x017F;treitenden Amazone. Sie<lb/>
lie&#x017F;&#x017F;e &#x017F;ich mehrmals die tief&#x017F;te Demuth nicht er-<lb/>
bitten; &#x017F;ie aber gebiete wol u&#x0364;ber Ko&#x0364;nige/ und la-<lb/>
che derer/ die alle ihre Kra&#x0364;fften mit eben &#x017F;olchem<lb/>
Vortheil an ihre Unbarmhertzigkeit/ als das<lb/>
Meer &#x017F;eine Wellen an eine &#x017F;teile Klippe an-<lb/>
&#x017F;chlagen. Hingegen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e die Helden-Tu-<lb/>
gend &#x017F;o vielen Todten die Stirne bieten/ als es<lb/>
Pfeile in den Ko&#x0364;chern der Feinde/ und Spitzen<lb/>
an Degen eines ver&#x017F;ammleten Kriegs-Heeres<lb/>
habe/ &#x017F;ie mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e u&#x0364;ber unwegbare Fel&#x017F;en/ durch<lb/>
ungru&#x0364;ndbare Stro&#x0364;me/ auf geharn&#x017F;chte Mau-<lb/>
ern/ wider Feuer und Schwerdter/ und den<lb/>
Donner der Ge&#x017F;chu&#x0364;tze behertzt an&#x017F;etzen/ welche<lb/>
in der Welt gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ere Schrecken und Mo&#x0364;rde<lb/>
&#x017F;tiffteten/ als der natu&#x0364;rliche Blitz aus den Wol-<lb/>
cken. Die&#x017F;e gewinne Schlachten/ erobere Fe-<lb/>
&#x017F;tungen/ erwerbe Zepter und Kronen/ und zeh-<lb/>
le ihre Uberwundene nach tau&#x017F;enden. Die hold-<lb/>
&#x017F;elige Thußnelda begegnete dem Thraci&#x017F;chen<lb/>
Fu&#x0364;r&#x017F;ten mit einer durchdringenden Anmuth/<lb/>
daß nicht &#x017F;o wol die Selb&#x017F;tliebe ihres Ge&#x017F;chlech-<lb/>
tes/ als die Warheit &#x017F;ie no&#x0364;thigte/ dem Fu&#x0364;r&#x017F;ten<lb/>
Jubil beyzufallen. Denn wenn man die eu-<lb/>
&#x017F;erliche Bemu&#x0364;hung des Leibes/ und an&#x017F;ehnliche<lb/>
Ge&#x017F;chickligkeit der Glieder/ weil die Tugenden<lb/>
ja nicht in Flei&#x017F;ch und Beinen/ &#x017F;ondern im Ge-<lb/>
mu&#x0364;the ihren Sitz ha&#x0364;tten/ wegnehme/ wu&#x0364;rde<lb/>
wenig mehr &#x017F;cheinbares fu&#x0364;r die Helden u&#x0364;brig<lb/>
bleiben/ daß ihre Tapfferkeit &#x017F;ich der Hertzhaff-<lb/>
tigkeit einer keu&#x017F;chen Frauen fu&#x0364;rzu&#x0364;cken &#x017F;olte.<lb/>
Die&#x017F;e mu&#x0364;&#x017F;te zu ihrer Ausu&#x0364;bung nicht immer die<lb/>
Sebel in der Hand/ Stahl und Feuer u&#x0364;ber dem<lb/>
Kopffe/ blutige Ha&#x0364;nde und feurige Augen ha-<lb/>
ben/ noch auf Leichen und A&#x017F;che gehen. Jedoch<lb/>
wa&#x0364;re die Keu&#x017F;chheit nicht nur eine Tugend des<lb/>
Krieges/ &#x017F;ondern auch des Friedens; und zwar<lb/>
eines &#x017F;o harten/ welcher weder einen Stille-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;tand</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[430/0484] Vierdtes Buch Hoͤfligkeit/ wie vorhin ſeiner Tapfferkeit zuſam- men/ einer ſo liebreichen Koͤnigin annehmlich zu begegnen. Er ſtrich ihre gegen die gewaf- neten Sarmater erwieſene Hertzhafftigkeit mit ſo hohen Lobſpruͤchen/ als es ihre herrliche That verdiente/ und mit ſo lebhafften Farben heraus/ daß der Feldherr ſeine Thußnelda und die an- dern Fuͤrſten/ (welche ihre uͤberſtandene Eben- theuer zu vernehmen begierig waren) alles gleichſam noch einmal geſchehen ſahen. Er verkleinerte ſeine Verdienſte/ indem das Gluͤ- cke ihm in allem Thun die Hand gefuͤhret/ und einen wilden Baͤren ihm zum Pferde und Weg- weiſer gemacht haͤtte; ſolte ja aber ſeine Tapffer- keit etwas darbey gethan haben/ waͤre ihr un- vergleichliches Beyſpiel fuͤr den Zunder zu hal- ten/ welcher ſeinen Geiſt zu behertzten Ent- ſchluͤſſungen angeſteckt haͤtte. Dahero waͤre ſeine That nicht ſo wol aus eigner Wuͤrdigkeit/ als nur wegen ſo erfreulichen Ausſchlages/ da eine ſo tugendhaffte Koͤnigin aus einer ſo ab- ſcheulichen Antaſtung errettet worden/ zu ſchaͤ- tzen. Hingegen uͤberſtiege ihre zuſammen ver- maͤhlte Tapfferkeit und Keuſchheit das Lob al- ler Sterblichen/ zumal die einige Keuſchheit oh- ne diß fuͤr eine groͤſſere Hertzhafftigkeit/ als aller Welt-Eroberer Helden-Thaten zu achten waͤ- re. Fuͤrſt Rhemetalces brach hier ein: Er waͤre verwundert uͤber dieſer groſſen Heldin/ und der Neid ſelbſt wuͤrde ihrem Ruhme ehe was beyſetzen muͤſſen/ als einen Gran wegneh- men koͤnnen. Aber diß koͤnne er nicht begreif- fen/ wie die Keuſchheit die eigenthuͤmliche Tu- gend des ſchwaͤcheren Geſchlechtes eine groͤſſere Hertz hafftigkeit/ als die Tapfferkeit der Helden abgeben ſolle? Jene haͤtte ja meiſt ihre Anfech- tung nur von anmuthigem Reitze und zucker- nen Worten/ ihr Kampff geſchehe in wohlruͤ- chenden Zimmern; und die ihr am hefftigſten zuſetzten/ kuͤſſeten ihrem Feinde die Haͤnde/ leg- ten ſich ihm unter die Fuͤſſe/ verſchmertzten alle Beleidigung/ gehorſamten ihrem Augenwinck/ opfferten ihm Seuffzen und Thraͤnen/ und nicht ſelten ihre hellodernde Seele auff dem Al- tar der Verzweiffelung auff. Alſo haͤtte die Keuſchheit mehr das Anſehn einer gebietenden Kaͤyſerin/ als einer ſtreitenden Amazone. Sie lieſſe ſich mehrmals die tiefſte Demuth nicht er- bitten; ſie aber gebiete wol uͤber Koͤnige/ und la- che derer/ die alle ihre Kraͤfften mit eben ſolchem Vortheil an ihre Unbarmhertzigkeit/ als das Meer ſeine Wellen an eine ſteile Klippe an- ſchlagen. Hingegen muͤſſe die Helden-Tu- gend ſo vielen Todten die Stirne bieten/ als es Pfeile in den Koͤchern der Feinde/ und Spitzen an Degen eines verſammleten Kriegs-Heeres habe/ ſie muͤſſe uͤber unwegbare Felſen/ durch ungruͤndbare Stroͤme/ auf geharnſchte Mau- ern/ wider Feuer und Schwerdter/ und den Donner der Geſchuͤtze behertzt anſetzen/ welche in der Welt groͤſſere Schrecken und Moͤrde ſtiffteten/ als der natuͤrliche Blitz aus den Wol- cken. Dieſe gewinne Schlachten/ erobere Fe- ſtungen/ erwerbe Zepter und Kronen/ und zeh- le ihre Uberwundene nach tauſenden. Die hold- ſelige Thußnelda begegnete dem Thraciſchen Fuͤrſten mit einer durchdringenden Anmuth/ daß nicht ſo wol die Selbſtliebe ihres Geſchlech- tes/ als die Warheit ſie noͤthigte/ dem Fuͤrſten Jubil beyzufallen. Denn wenn man die eu- ſerliche Bemuͤhung des Leibes/ und anſehnliche Geſchickligkeit der Glieder/ weil die Tugenden ja nicht in Fleiſch und Beinen/ ſondern im Ge- muͤthe ihren Sitz haͤtten/ wegnehme/ wuͤrde wenig mehr ſcheinbares fuͤr die Helden uͤbrig bleiben/ daß ihre Tapfferkeit ſich der Hertzhaff- tigkeit einer keuſchen Frauen fuͤrzuͤcken ſolte. Dieſe muͤſte zu ihrer Ausuͤbung nicht immer die Sebel in der Hand/ Stahl und Feuer uͤber dem Kopffe/ blutige Haͤnde und feurige Augen ha- ben/ noch auf Leichen und Aſche gehen. Jedoch waͤre die Keuſchheit nicht nur eine Tugend des Krieges/ ſondern auch des Friedens; und zwar eines ſo harten/ welcher weder einen Stille- ſtand

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689/484
Zitationshilfe: Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689, S. 430. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689/484>, abgerufen am 16.07.2024.