Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689.

Bild:
<< vorherige Seite

Arminius und Thußnelda.
[Spaltenumbruch] Gewalt ein so grosses Unrecht zu vergessen?
Giebet uns nicht so wol unsere eigene Sicher-
heit/ als der natürliche Trieb das Rachschwerd
in die Hand/ wenn unsere Gütigkeit unsern
Feind nicht besänftiget/ sondern nach Art der
abzugelten unmöglichen Wolthaten/ ihn nur
noch mehr erbittert? Oder kan die Liebe gegen
derselben unversehrt bleiben/ wenn ihr Ursprung
nichts als Gift und Galle kochet? Und mit was
für einer Bach voll Thränen mag Thußnelde
ihren eigenen Schimpf abwaschen; nach dem
Segesthes sein gantzes Geschlechte mit solcher
Untreu besudelt? Keine Flecken sind schwerer zu
vertilgen/ keine Verbrechen geben einen häßli-
chern Gestanck von sich/ als welche nach Verrä-
therey rüchen. Der Feldherr umarmte Thuß-
nelden aufs neue/ mit beweglicher Bitte: Sie
wolte doch ihr und der Tugend kein so ungerech-
tes Urthel fällen/ wenn sie ihr fremde Schuld des
Segesthes aufhalsete. Das Licht der Tugend al-
lein hätte nur diesen Vorzug; und begreiffe so viel
in sich/ daß sie auch andere mit ihrem Glantze be-
theilte; das Wesen der Laster aber bestünde in
Finsternüß/ und erstrecke sich ihr Schatten
nicht über das Maaß der Verbrecher; Daher
könte zwar fremdes Feuer unsere eigenthümli-
che Güter/ aber fremde Schuld nicht unsern ei-
genen Ruhm verzehren. Uberdiß würde die
Grösse ihrer Liebe ihr schwerlich zu glauben ver-
statten/ daß die Seinige durch einigen Zufall der
Welt vermindert werden könte. Tugend und
ungefälschte Liebe wären in dem/ dem Gestirne
zu vergleichen/ daß kein Nebel noch Unglück ih-
nen das Licht ausleschen könte; darinnen aber
überträffen sie es/ daß sie allzeit im Wachsthum
blieben. Wie aber könte sein guter Ruhm mehr
ins Abnehmen kommen/ als wenn er durch Rach-
gier selbten verfinsterte? Alle Begierden ver-
blendeten zwar die Augen des Gemüths/ den
Geitzigen machte sein ersehner Vortheil über-
sichtig/ ein Geiler sähe den Frosch für eine Diana/
ein Hoffärtiger die Riesen für Zwerge an/ ein
Heuchler machte aus Kohlen Kreide/ ein Ver-
[Spaltenumbruch] läumder aus Kreide Kohlen; ein Zorn- und
Rachgieriger aber sey stock blind/ und stürtze sich
oft ehe als seinen Todfeind in den erschrecklich-
sten Abgrund; ja er rechne es ihm für einen gros-
sen Gewinn/ wenn er seinen Feind mit seiner ei-
genen Leiche erdrücken könne.

Bey währender dieser annehmlichen Unter-
redung wuste die Königin Erato ihre Verbind-
ligkeit gegen dem Hertzoge Jubil nicht genung-
sam auszudrücken/ also daß sie auch ohne einige
Bedenckligkeit ihres Geschlechtes in seine Um-
armung rennte. Sintemal man sich gegen dem
aus Schamhaftigkeit nicht zu zwingen hat/ wel-
chem man die Behaltung der Ehre und Scham
zu dancken verbunden ist. Sie nennte ihn ihren
Schutz-Gott/ ihren Erhalter/ ihren Vater/ ja
dem sie so viel mehr verknüpft wäre/ so viel sie ih-
re Ehre höher/ als ihr Leben schätzte; weil er mit
dem Blute der geilen Sarmater nicht nur ihre
viehische Begierde/ sondern auch das Andencken
ihrer schwartzen Unterfangung ausgewischt
hätte. Er habe sein Leben für ihre Keuschheit in
die Schantze gesetzt/ wormit sie ihr Lebtage nicht
für der Welt und ihrem eigenen Andencken
schamroth/ oder vielmehr ihre Hände in ihrem
eigenen Blute hätte waschen dörffen. Denn da
diese rasende Unmenschen ihr gleich nach geraub-
ter Ehre den Lebens-Athem übrig gelassen hät-
ten/ würde sie selbtem als einer Marter ihrer rei-
nen Seele doch durch eine Wunde aus zufahren
Luft gemacht haben. Wiewol sie zu den Göttern
der Zuversicht gelebt/ sie würden ihr ehe den Le-
bensfadem abgerissen/ oder sie der Vernunft und
aller Sinnen beraubet/ als eine solche Schmach
zu erleben und zu empfinden über sie verhan-
gen haben. Hertzog Jubil war über dieser
freymüthigen Erkäntnüß derogestalt erfreuet/
daß er der Königin Gunst-Bezeigung nicht
nur für eine weit überwichtige Vergeltung sei-
ner Wolthaten schätzte/ sondern auch seine hier-
aus geschöpffte Vergnügung aller seiner ü-
berstandenen Gefährligkeiten schier vergaß.
Er raffte diesemnach itzt alle Kräfften seiner

Höflig-
H h h 3

Arminius und Thußnelda.
[Spaltenumbruch] Gewalt ein ſo groſſes Unrecht zu vergeſſen?
Giebet uns nicht ſo wol unſere eigene Sicher-
heit/ als der natuͤrliche Trieb das Rachſchwerd
in die Hand/ wenn unſere Guͤtigkeit unſern
Feind nicht beſaͤnftiget/ ſondern nach Art der
abzugelten unmoͤglichen Wolthaten/ ihn nur
noch mehr erbittert? Oder kan die Liebe gegen
derſelben unverſehrt bleiben/ wenn ihꝛ Urſprung
nichts als Gift und Galle kochet? Und mit was
fuͤr einer Bach voll Thraͤnen mag Thußnelde
ihren eigenen Schimpf abwaſchen; nach dem
Segeſthes ſein gantzes Geſchlechte mit ſolcher
Untreu beſudelt? Keine Flecken ſind ſchwerer zu
vertilgen/ keine Verbrechen geben einen haͤßli-
chern Geſtanck von ſich/ als welche nach Verraͤ-
therey ruͤchen. Der Feldherr umarmte Thuß-
nelden aufs neue/ mit beweglicher Bitte: Sie
wolte doch ihr und der Tugend kein ſo ungerech-
tes Urthel faͤllen/ wenn ſie ihr fremde Schuld des
Segeſthes aufhalſete. Das Licht der Tugend al-
lein haͤtte nur dieſen Voꝛzug; und begreiffe ſo viel
in ſich/ daß ſie auch andere mit ihrem Glantze be-
theilte; das Weſen der Laſter aber beſtuͤnde in
Finſternuͤß/ und erſtrecke ſich ihr Schatten
nicht uͤber das Maaß der Verbrecher; Daher
koͤnte zwar fremdes Feuer unſere eigenthuͤmli-
che Guͤter/ aber fremde Schuld nicht unſern ei-
genen Ruhm verzehren. Uberdiß wuͤrde die
Groͤſſe ihrer Liebe ihr ſchwerlich zu glauben ver-
ſtatten/ daß die Seinige durch einigen Zufall der
Welt vermindert werden koͤnte. Tugend und
ungefaͤlſchte Liebe waͤren in dem/ dem Geſtirne
zu vergleichen/ daß kein Nebel noch Ungluͤck ih-
nen das Licht ausleſchen koͤnte; darinnen aber
uͤbertraͤffen ſie es/ daß ſie allzeit im Wachsthum
blieben. Wie aber koͤnte ſein guter Ruhm mehr
ins Abnehmen kommen/ als weñ er durch Rach-
gier ſelbten verfinſterte? Alle Begierden ver-
blendeten zwar die Augen des Gemuͤths/ den
Geitzigen machte ſein erſehner Vortheil uͤber-
ſichtig/ ein Geileꝛ ſaͤhe den Fꝛoſch fuͤꝛ eine Diana/
ein Hoffaͤrtiger die Rieſen fuͤr Zwerge an/ ein
Heuchler machte aus Kohlen Kreide/ ein Ver-
[Spaltenumbruch] laͤumder aus Kreide Kohlen; ein Zorn- und
Rachgieriger aber ſey ſtock blind/ und ſtuͤrtze ſich
oft ehe als ſeinen Todfeind in den erſchrecklich-
ſten Abgrund; ja er rechne es ihm fuͤr einen groſ-
ſen Gewinn/ wenn er ſeinen Feind mit ſeiner ei-
genen Leiche erdruͤcken koͤnne.

Bey waͤhrender dieſer annehmlichen Unter-
redung wuſte die Koͤnigin Erato ihre Verbind-
ligkeit gegen dem Hertzoge Jubil nicht genung-
ſam auszudruͤcken/ alſo daß ſie auch ohne einige
Bedenckligkeit ihres Geſchlechtes in ſeine Um-
armung rennte. Sintemal man ſich gegen dem
aus Schamhaftigkeit nicht zu zwingen hat/ wel-
chem man die Behaltung der Ehre und Scham
zu dancken verbunden iſt. Sie nennte ihn ihren
Schutz-Gott/ ihren Erhalter/ ihren Vater/ ja
dem ſie ſo viel mehr verknuͤpft waͤre/ ſo viel ſie ih-
re Ehre hoͤher/ als ihr Leben ſchaͤtzte; weil er mit
dem Blute der geilen Sarmater nicht nur ihre
viehiſche Begierde/ ſondern auch das Andencken
ihrer ſchwartzen Unterfangung ausgewiſcht
haͤtte. Er habe ſein Leben fuͤr ihre Keuſchheit in
die Schantze geſetzt/ wormit ſie ihr Lebtage nicht
fuͤr der Welt und ihrem eigenen Andencken
ſchamroth/ oder vielmehr ihre Haͤnde in ihrem
eigenen Blute haͤtte waſchen doͤrffen. Denn da
dieſe raſende Unmenſchen ihꝛ gleich nach geraub-
ter Ehre den Lebens-Athem uͤbrig gelaſſen haͤt-
ten/ wuͤrde ſie ſelbtem als einer Marter ihrer rei-
nen Seele doch durch eine Wunde aus zufahren
Luft gemacht haben. Wiewol ſie zu den Goͤttern
der Zuverſicht gelebt/ ſie wuͤrden ihr ehe den Le-
bensfadem abgeriſſen/ oder ſie der Vernunft und
aller Sinnen beraubet/ als eine ſolche Schmach
zu erleben und zu empfinden uͤber ſie verhan-
gen haben. Hertzog Jubil war uͤber dieſer
freymuͤthigen Erkaͤntnuͤß derogeſtalt erfreuet/
daß er der Koͤnigin Gunſt-Bezeigung nicht
nur fuͤr eine weit uͤberwichtige Vergeltung ſei-
ner Wolthaten ſchaͤtzte/ ſondern auch ſeine hier-
aus geſchoͤpffte Vergnuͤgung aller ſeiner uͤ-
berſtandenen Gefaͤhrligkeiten ſchier vergaß.
Er raffte dieſemnach itzt alle Kraͤfften ſeiner

Hoͤflig-
H h h 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0483" n="429"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Arminius und Thußnelda.</hi></fw><lb/><cb/>
Gewalt ein &#x017F;o gro&#x017F;&#x017F;es Unrecht zu verge&#x017F;&#x017F;en?<lb/>
Giebet uns nicht &#x017F;o wol un&#x017F;ere eigene Sicher-<lb/>
heit/ als der natu&#x0364;rliche Trieb das Rach&#x017F;chwerd<lb/>
in die Hand/ wenn un&#x017F;ere Gu&#x0364;tigkeit un&#x017F;ern<lb/>
Feind nicht be&#x017F;a&#x0364;nftiget/ &#x017F;ondern nach Art der<lb/>
abzugelten unmo&#x0364;glichen Wolthaten/ ihn nur<lb/>
noch mehr erbittert? Oder kan die Liebe gegen<lb/>
der&#x017F;elben unver&#x017F;ehrt bleiben/ wenn ih&#xA75B; Ur&#x017F;prung<lb/>
nichts als Gift und Galle kochet? Und mit was<lb/>
fu&#x0364;r einer Bach voll Thra&#x0364;nen mag Thußnelde<lb/>
ihren eigenen Schimpf abwa&#x017F;chen; nach dem<lb/>
Sege&#x017F;thes &#x017F;ein gantzes Ge&#x017F;chlechte mit &#x017F;olcher<lb/>
Untreu be&#x017F;udelt? Keine Flecken &#x017F;ind &#x017F;chwerer zu<lb/>
vertilgen/ keine Verbrechen geben einen ha&#x0364;ßli-<lb/>
chern Ge&#x017F;tanck von &#x017F;ich/ als welche nach Verra&#x0364;-<lb/>
therey ru&#x0364;chen. Der Feldherr umarmte Thuß-<lb/>
nelden aufs neue/ mit beweglicher Bitte: Sie<lb/>
wolte doch ihr und der Tugend kein &#x017F;o ungerech-<lb/>
tes Urthel fa&#x0364;llen/ wenn &#x017F;ie ihr fremde Schuld des<lb/>
Sege&#x017F;thes aufhal&#x017F;ete. Das Licht der Tugend al-<lb/>
lein ha&#x0364;tte nur die&#x017F;en Vo&#xA75B;zug; und begreiffe &#x017F;o viel<lb/>
in &#x017F;ich/ daß &#x017F;ie auch andere mit ihrem Glantze be-<lb/>
theilte; das We&#x017F;en der La&#x017F;ter aber be&#x017F;tu&#x0364;nde in<lb/>
Fin&#x017F;ternu&#x0364;ß/ und er&#x017F;trecke &#x017F;ich ihr Schatten<lb/>
nicht u&#x0364;ber das Maaß der Verbrecher; Daher<lb/>
ko&#x0364;nte zwar fremdes Feuer un&#x017F;ere eigenthu&#x0364;mli-<lb/>
che Gu&#x0364;ter/ aber fremde Schuld nicht un&#x017F;ern ei-<lb/>
genen Ruhm verzehren. Uberdiß wu&#x0364;rde die<lb/>
Gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e ihrer Liebe ihr &#x017F;chwerlich zu glauben ver-<lb/>
&#x017F;tatten/ daß die Seinige durch einigen Zufall der<lb/>
Welt vermindert werden ko&#x0364;nte. Tugend und<lb/>
ungefa&#x0364;l&#x017F;chte Liebe wa&#x0364;ren in dem/ dem Ge&#x017F;tirne<lb/>
zu vergleichen/ daß kein Nebel noch Unglu&#x0364;ck ih-<lb/>
nen das Licht ausle&#x017F;chen ko&#x0364;nte; darinnen aber<lb/>
u&#x0364;bertra&#x0364;ffen &#x017F;ie es/ daß &#x017F;ie allzeit im Wachsthum<lb/>
blieben. Wie aber ko&#x0364;nte &#x017F;ein guter Ruhm mehr<lb/>
ins Abnehmen kommen/ als wen&#x0303; er durch Rach-<lb/>
gier &#x017F;elbten verfin&#x017F;terte? Alle Begierden ver-<lb/>
blendeten zwar die Augen des Gemu&#x0364;ths/ den<lb/>
Geitzigen machte &#x017F;ein er&#x017F;ehner Vortheil u&#x0364;ber-<lb/>
&#x017F;ichtig/ ein Geile&#xA75B; &#x017F;a&#x0364;he den F&#xA75B;o&#x017F;ch fu&#x0364;&#xA75B; eine Diana/<lb/>
ein Hoffa&#x0364;rtiger die Rie&#x017F;en fu&#x0364;r Zwerge an/ ein<lb/>
Heuchler machte aus Kohlen Kreide/ ein Ver-<lb/><cb/>
la&#x0364;umder aus Kreide Kohlen; ein Zorn- und<lb/>
Rachgieriger aber &#x017F;ey &#x017F;tock blind/ und &#x017F;tu&#x0364;rtze &#x017F;ich<lb/>
oft ehe als &#x017F;einen Todfeind in den er&#x017F;chrecklich-<lb/>
&#x017F;ten Abgrund; ja er rechne es ihm fu&#x0364;r einen gro&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en Gewinn/ wenn er &#x017F;einen Feind mit &#x017F;einer ei-<lb/>
genen Leiche erdru&#x0364;cken ko&#x0364;nne.</p><lb/>
          <p>Bey wa&#x0364;hrender die&#x017F;er annehmlichen Unter-<lb/>
redung wu&#x017F;te die Ko&#x0364;nigin Erato ihre Verbind-<lb/>
ligkeit gegen dem Hertzoge Jubil nicht genung-<lb/>
&#x017F;am auszudru&#x0364;cken/ al&#x017F;o daß &#x017F;ie auch ohne einige<lb/>
Bedenckligkeit ihres Ge&#x017F;chlechtes in &#x017F;eine Um-<lb/>
armung rennte. Sintemal man &#x017F;ich gegen dem<lb/>
aus Schamhaftigkeit nicht zu zwingen hat/ wel-<lb/>
chem man die Behaltung der Ehre und Scham<lb/>
zu dancken verbunden i&#x017F;t. Sie nennte ihn ihren<lb/>
Schutz-Gott/ ihren Erhalter/ ihren Vater/ ja<lb/>
dem &#x017F;ie &#x017F;o viel mehr verknu&#x0364;pft wa&#x0364;re/ &#x017F;o viel &#x017F;ie ih-<lb/>
re Ehre ho&#x0364;her/ als ihr Leben &#x017F;cha&#x0364;tzte; weil er mit<lb/>
dem Blute der geilen Sarmater nicht nur ihre<lb/>
viehi&#x017F;che Begierde/ &#x017F;ondern auch das Andencken<lb/>
ihrer &#x017F;chwartzen Unterfangung ausgewi&#x017F;cht<lb/>
ha&#x0364;tte. Er habe &#x017F;ein Leben fu&#x0364;r ihre Keu&#x017F;chheit in<lb/>
die Schantze ge&#x017F;etzt/ wormit &#x017F;ie ihr Lebtage nicht<lb/>
fu&#x0364;r der Welt und ihrem eigenen Andencken<lb/>
&#x017F;chamroth/ oder vielmehr ihre Ha&#x0364;nde in ihrem<lb/>
eigenen Blute ha&#x0364;tte wa&#x017F;chen do&#x0364;rffen. Denn da<lb/>
die&#x017F;e ra&#x017F;ende Unmen&#x017F;chen ih&#xA75B; gleich nach geraub-<lb/>
ter Ehre den Lebens-Athem u&#x0364;brig gela&#x017F;&#x017F;en ha&#x0364;t-<lb/>
ten/ wu&#x0364;rde &#x017F;ie &#x017F;elbtem als einer Marter ihrer rei-<lb/>
nen Seele doch durch eine Wunde aus zufahren<lb/>
Luft gemacht haben. Wiewol &#x017F;ie zu den Go&#x0364;ttern<lb/>
der Zuver&#x017F;icht gelebt/ &#x017F;ie wu&#x0364;rden ihr ehe den Le-<lb/>
bensfadem abgeri&#x017F;&#x017F;en/ oder &#x017F;ie der Vernunft und<lb/>
aller Sinnen beraubet/ als eine &#x017F;olche Schmach<lb/>
zu erleben und zu empfinden u&#x0364;ber &#x017F;ie verhan-<lb/>
gen haben. Hertzog Jubil war u&#x0364;ber die&#x017F;er<lb/>
freymu&#x0364;thigen Erka&#x0364;ntnu&#x0364;ß deroge&#x017F;talt erfreuet/<lb/>
daß er der Ko&#x0364;nigin Gun&#x017F;t-Bezeigung nicht<lb/>
nur fu&#x0364;r eine weit u&#x0364;berwichtige Vergeltung &#x017F;ei-<lb/>
ner Wolthaten &#x017F;cha&#x0364;tzte/ &#x017F;ondern auch &#x017F;eine hier-<lb/>
aus ge&#x017F;cho&#x0364;pffte Vergnu&#x0364;gung aller &#x017F;einer u&#x0364;-<lb/>
ber&#x017F;tandenen Gefa&#x0364;hrligkeiten &#x017F;chier vergaß.<lb/>
Er raffte die&#x017F;emnach itzt alle Kra&#x0364;fften &#x017F;einer<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">H h h 3</fw><fw place="bottom" type="catch">Ho&#x0364;flig-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[429/0483] Arminius und Thußnelda. Gewalt ein ſo groſſes Unrecht zu vergeſſen? Giebet uns nicht ſo wol unſere eigene Sicher- heit/ als der natuͤrliche Trieb das Rachſchwerd in die Hand/ wenn unſere Guͤtigkeit unſern Feind nicht beſaͤnftiget/ ſondern nach Art der abzugelten unmoͤglichen Wolthaten/ ihn nur noch mehr erbittert? Oder kan die Liebe gegen derſelben unverſehrt bleiben/ wenn ihꝛ Urſprung nichts als Gift und Galle kochet? Und mit was fuͤr einer Bach voll Thraͤnen mag Thußnelde ihren eigenen Schimpf abwaſchen; nach dem Segeſthes ſein gantzes Geſchlechte mit ſolcher Untreu beſudelt? Keine Flecken ſind ſchwerer zu vertilgen/ keine Verbrechen geben einen haͤßli- chern Geſtanck von ſich/ als welche nach Verraͤ- therey ruͤchen. Der Feldherr umarmte Thuß- nelden aufs neue/ mit beweglicher Bitte: Sie wolte doch ihr und der Tugend kein ſo ungerech- tes Urthel faͤllen/ wenn ſie ihr fremde Schuld des Segeſthes aufhalſete. Das Licht der Tugend al- lein haͤtte nur dieſen Voꝛzug; und begreiffe ſo viel in ſich/ daß ſie auch andere mit ihrem Glantze be- theilte; das Weſen der Laſter aber beſtuͤnde in Finſternuͤß/ und erſtrecke ſich ihr Schatten nicht uͤber das Maaß der Verbrecher; Daher koͤnte zwar fremdes Feuer unſere eigenthuͤmli- che Guͤter/ aber fremde Schuld nicht unſern ei- genen Ruhm verzehren. Uberdiß wuͤrde die Groͤſſe ihrer Liebe ihr ſchwerlich zu glauben ver- ſtatten/ daß die Seinige durch einigen Zufall der Welt vermindert werden koͤnte. Tugend und ungefaͤlſchte Liebe waͤren in dem/ dem Geſtirne zu vergleichen/ daß kein Nebel noch Ungluͤck ih- nen das Licht ausleſchen koͤnte; darinnen aber uͤbertraͤffen ſie es/ daß ſie allzeit im Wachsthum blieben. Wie aber koͤnte ſein guter Ruhm mehr ins Abnehmen kommen/ als weñ er durch Rach- gier ſelbten verfinſterte? Alle Begierden ver- blendeten zwar die Augen des Gemuͤths/ den Geitzigen machte ſein erſehner Vortheil uͤber- ſichtig/ ein Geileꝛ ſaͤhe den Fꝛoſch fuͤꝛ eine Diana/ ein Hoffaͤrtiger die Rieſen fuͤr Zwerge an/ ein Heuchler machte aus Kohlen Kreide/ ein Ver- laͤumder aus Kreide Kohlen; ein Zorn- und Rachgieriger aber ſey ſtock blind/ und ſtuͤrtze ſich oft ehe als ſeinen Todfeind in den erſchrecklich- ſten Abgrund; ja er rechne es ihm fuͤr einen groſ- ſen Gewinn/ wenn er ſeinen Feind mit ſeiner ei- genen Leiche erdruͤcken koͤnne. Bey waͤhrender dieſer annehmlichen Unter- redung wuſte die Koͤnigin Erato ihre Verbind- ligkeit gegen dem Hertzoge Jubil nicht genung- ſam auszudruͤcken/ alſo daß ſie auch ohne einige Bedenckligkeit ihres Geſchlechtes in ſeine Um- armung rennte. Sintemal man ſich gegen dem aus Schamhaftigkeit nicht zu zwingen hat/ wel- chem man die Behaltung der Ehre und Scham zu dancken verbunden iſt. Sie nennte ihn ihren Schutz-Gott/ ihren Erhalter/ ihren Vater/ ja dem ſie ſo viel mehr verknuͤpft waͤre/ ſo viel ſie ih- re Ehre hoͤher/ als ihr Leben ſchaͤtzte; weil er mit dem Blute der geilen Sarmater nicht nur ihre viehiſche Begierde/ ſondern auch das Andencken ihrer ſchwartzen Unterfangung ausgewiſcht haͤtte. Er habe ſein Leben fuͤr ihre Keuſchheit in die Schantze geſetzt/ wormit ſie ihr Lebtage nicht fuͤr der Welt und ihrem eigenen Andencken ſchamroth/ oder vielmehr ihre Haͤnde in ihrem eigenen Blute haͤtte waſchen doͤrffen. Denn da dieſe raſende Unmenſchen ihꝛ gleich nach geraub- ter Ehre den Lebens-Athem uͤbrig gelaſſen haͤt- ten/ wuͤrde ſie ſelbtem als einer Marter ihrer rei- nen Seele doch durch eine Wunde aus zufahren Luft gemacht haben. Wiewol ſie zu den Goͤttern der Zuverſicht gelebt/ ſie wuͤrden ihr ehe den Le- bensfadem abgeriſſen/ oder ſie der Vernunft und aller Sinnen beraubet/ als eine ſolche Schmach zu erleben und zu empfinden uͤber ſie verhan- gen haben. Hertzog Jubil war uͤber dieſer freymuͤthigen Erkaͤntnuͤß derogeſtalt erfreuet/ daß er der Koͤnigin Gunſt-Bezeigung nicht nur fuͤr eine weit uͤberwichtige Vergeltung ſei- ner Wolthaten ſchaͤtzte/ ſondern auch ſeine hier- aus geſchoͤpffte Vergnuͤgung aller ſeiner uͤ- berſtandenen Gefaͤhrligkeiten ſchier vergaß. Er raffte dieſemnach itzt alle Kraͤfften ſeiner Hoͤflig- H h h 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689/483
Zitationshilfe: Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689, S. 429. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689/483>, abgerufen am 22.11.2024.