Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689.

Bild:
<< vorherige Seite

Vierdtes Buch
[Spaltenumbruch] selbst zwar unsichtbaren Seite die Flucht gege-
ben haben müssen. Ja wenn sie auch schon ger-
ne länger gegen die Cherusker gestanden hät-
ten/ so konten sie doch nicht mehr das offentliche
Ausreissen ihrer Marckmänner und Sarma-
ter/ welche sich ohne diß in ihren Kriegen mehr-
mals der Flucht zu einer Kriegslist brauchen/
und also selbte kein mal für Schande halten/ ver-
wehren. Dahero musten diese zwey streitbare
Helden nur auch zu diesem Erhältnüsse der
furchtsamen ihre Zuflucht nehmen/ und sich trö-
sten/ daß die Klugheit zuweilen auch hertzhafften
zu weichen räthet; und bey verzweiffeltem Zu-
stande der Gefahr selbst in die Waffen rennen/
eine viehische Hartnäckigkeit/ keine Tugend sey.
Die Cherusker hingegen waren in ihrer Ver-
folgung nicht zu hemmen; in Meinung/ daß
die/ die Furcht im Hertzen trügen/ auch ein
Merckmahl auf den Rücken bekommen müsten.
Ob nun wol denen Marckmännern und Sar-
matern von dem Hinterhalte Marobods eine
starcke Hülffe entgegen kam; so wolten sie doch
nicht ihren Verfolgern die Stirne bieten/ son-
dern brachten unter ihre Gehülffen anfangs ein
Schrecken/ hernach ein gleichmäßiges Flie-
hen; biß den Cheruskern theils die Müdigkeit
ihrer Pferde/ theils die einbrechende Nacht end-
lich auchden Zügel anhielt.

Die nunmehr erledigte Fürstin Thußnelda
konte sich nicht enthalten ihren gantz mit Blut
besprützten Feldherrn thränende zu umfangen/
und für ihre Erlösung Danck zu sagen. Hertzog
Herrmann nahm selbte mit unaussprechlichen
Hertzens-Freuden an/ und ermahnte sie diese
mehr göttliche als menschliche Errettung mit
Frolocken/ nicht mit Thränen zu erkennen.
Thußnelda antwortete: ihre Zunge könte frey-
lich ihre Freude der Seele nicht aussprechen/
daß sie nicht allein aus den Händen des grausa-
men Marobods gerissen/ sondern auch in den
Armen ihres liebsten Herrmanns aufenthalten
wäre; aber wie solte sie nicht nur mit Thränen/
sondern vielmehr mit Blute beweinen/ daß das
[Spaltenumbruch] Geschencke des Lebens als die gröste Wohlthat
eines verletzten Menschen ihren Vater Se-
gesthes nicht hätte gewinnen/ und von einem so
bösen Fürnehmen zurück halten können. Der
Feldherr versetzte: Sie solte sich an der Güte des
Himmels vergnügen. Wer die göttliche Gewo-
genheit zur Mutter hätte/ könte die Hold eines
unbarmhertzigen Vaters leicht enthehren. Auch
könte Segesthes ihm nimmermehr so viel Leides
anthun; als er ihm ihr zu Liebe ver gessen wolte.
Ja nach dem er nunmehr Segesthen zweymal
überwunden hätte/ könte er mit keinem Ruhme
sich die Schwachheit des Zornes überwältigen
lassen. Freylich wol/ begegnete ihm Thußnelda/
ist diese Vergessenheit empfangener Beleidi-
gung rühmlicher als das berühmte Gedächtnüß
des Cyneas; weil diß eine blosse Gabe der Natur/
jene eine edle Würckung der Tugend ist. Auch
ist die Rache eben so wol ein Laster/ als die Ver-
letzung/ nur daß jene es dieser in der Zeit zuvor
thut. Jene empfindet nur die Süßigkeit eines
Augenblicks/ Sanftmuth und Vergebung aber
so lange/ als das Leben und Andencken tauert.
Jene verletzet nur den Leib ihres Feindes/ diese
aber ihre eigene Seele; ja sie kan seinem Verle-
tzer nichts anders rauben/ als was ihm die Zeit
ohne diß entziehen wird. Großmüthige Verzei-
hung hingegen wird durch unsterblichen Nach-
ruhm verewigt. Dieser hat niemanden iemals/
jener aber die meisten unzehlich mal gereuet/ alle
verhast gemacht/ und nicht wenig auch einer
gleichmäßigen Rache unterworffen. Also ward
des Achilles Sohn Neoptolemus/ weil er den
Priamus dem Jupiter auf seinem Altare abge-
schlachtet hatte/ vom Orestes nicht unbillich dem
Apollo ab gethan. So richtet ihr auch die Grau-
samkeit in ihrem eignen Hertzen eine Folter auf.
Denn wie die grimmigen Thiere für einem
Schatten/ eine abschelenden Blate/ einem unge-
meinen Geruche erschrecken/ die Löwen sich auch
für einer aufsprin genden Mauß erschüttern; also
fürchtet sich ein grausamer Fürst für eben so vielen/
als andere für ihm. Aber stehet es wol in unserer

Gewalt

Vierdtes Buch
[Spaltenumbruch] ſelbſt zwar unſichtbaren Seite die Flucht gege-
ben haben muͤſſen. Ja wenn ſie auch ſchon ger-
ne laͤnger gegen die Cherusker geſtanden haͤt-
ten/ ſo konten ſie doch nicht mehr das offentliche
Ausreiſſen ihrer Marckmaͤnner und Sarma-
ter/ welche ſich ohne diß in ihren Kriegen mehr-
mals der Flucht zu einer Kriegsliſt brauchen/
und alſo ſelbte kein mal fuͤr Schande halten/ ver-
wehren. Dahero muſten dieſe zwey ſtreitbare
Helden nur auch zu dieſem Erhaͤltnuͤſſe der
furchtſamen ihre Zuflucht nehmen/ und ſich troͤ-
ſten/ daß die Klugheit zuweilen auch hertzhafften
zu weichen raͤthet; und bey verzweiffeltem Zu-
ſtande der Gefahr ſelbſt in die Waffen rennen/
eine viehiſche Hartnaͤckigkeit/ keine Tugend ſey.
Die Cherusker hingegen waren in ihrer Ver-
folgung nicht zu hemmen; in Meinung/ daß
die/ die Furcht im Hertzen truͤgen/ auch ein
Merckmahl auf den Ruͤcken bekommen muͤſten.
Ob nun wol denen Marckmaͤnnern und Sar-
matern von dem Hinterhalte Marobods eine
ſtarcke Huͤlffe entgegen kam; ſo wolten ſie doch
nicht ihren Verfolgern die Stirne bieten/ ſon-
dern brachten unter ihre Gehuͤlffen anfangs ein
Schrecken/ hernach ein gleichmaͤßiges Flie-
hen; biß den Cheruskern theils die Muͤdigkeit
ihrer Pferde/ theils die einbrechende Nacht end-
lich auchden Zuͤgel anhielt.

Die nunmehr erledigte Fuͤrſtin Thußnelda
konte ſich nicht enthalten ihren gantz mit Blut
beſpruͤtzten Feldherrn thraͤnende zu umfangen/
und fuͤr ihre Erloͤſung Danck zu ſagen. Hertzog
Herrmann nahm ſelbte mit unausſprechlichen
Hertzens-Freuden an/ und ermahnte ſie dieſe
mehr goͤttliche als menſchliche Errettung mit
Frolocken/ nicht mit Thraͤnen zu erkennen.
Thußnelda antwortete: ihre Zunge koͤnte frey-
lich ihre Freude der Seele nicht ausſprechen/
daß ſie nicht allein aus den Haͤnden des grauſa-
men Marobods geriſſen/ ſondern auch in den
Armen ihres liebſten Herrmanns aufenthalten
waͤre; aber wie ſolte ſie nicht nur mit Thraͤnen/
ſondern vielmehr mit Blute beweinen/ daß das
[Spaltenumbruch] Geſchencke des Lebens als die groͤſte Wohlthat
eines verletzten Menſchen ihren Vater Se-
geſthes nicht haͤtte gewinnen/ und von einem ſo
boͤſen Fuͤrnehmen zuruͤck halten koͤnnen. Der
Feldherr verſetzte: Sie ſolte ſich an der Guͤte des
Himmels vergnuͤgen. Wer die goͤttliche Gewo-
genheit zur Mutter haͤtte/ koͤnte die Hold eines
unbarmhertzigen Vaters leicht enthehren. Auch
koͤnte Segeſthes ihm nimmermehr ſo viel Leides
anthun; als er ihm ihr zu Liebe ver geſſen wolte.
Ja nach dem er nunmehr Segeſthen zweymal
uͤberwunden haͤtte/ koͤnte er mit keinem Ruhme
ſich die Schwachheit des Zornes uͤberwaͤltigen
laſſen. Freylich wol/ begegnete ihm Thußnelda/
iſt dieſe Vergeſſenheit empfangener Beleidi-
gung ruͤhmlicher als das beruͤhmte Gedaͤchtnuͤß
des Cyneas; weil diß eine bloſſe Gabe der Natur/
jene eine edle Wuͤrckung der Tugend iſt. Auch
iſt die Rache eben ſo wol ein Laſter/ als die Ver-
letzung/ nur daß jene es dieſer in der Zeit zuvor
thut. Jene empfindet nur die Suͤßigkeit eines
Augenblicks/ Sanftmuth und Vergebung aber
ſo lange/ als das Leben und Andencken tauert.
Jene verletzet nur den Leib ihres Feindes/ dieſe
aber ihre eigene Seele; ja ſie kan ſeinem Verle-
tzer nichts anders rauben/ als was ihm die Zeit
ohne diß entziehen wird. Großmuͤthige Verzei-
hung hingegen wird durch unſterblichen Nach-
ruhm verewigt. Dieſer hat niemanden iemals/
jener aber die meiſten unzehlich mal gereuet/ alle
verhaſt gemacht/ und nicht wenig auch einer
gleichmaͤßigen Rache unterworffen. Alſo ward
des Achilles Sohn Neoptolemus/ weil er den
Priamus dem Jupiter auf ſeinem Altare abge-
ſchlachtet hatte/ vom Oreſtes nicht unbillich dem
Apollo ab gethan. So richtet ihr auch die Grau-
ſamkeit in ihrem eignen Hertzen eine Folter auf.
Denn wie die grimmigen Thiere fuͤr einem
Schatten/ eine abſchelenden Blate/ einem unge-
meinen Geruche erſchrecken/ die Loͤwen ſich auch
fuͤr einer aufſprin genden Mauß erſchuͤttern; alſo
fuͤrchtet ſich ein grauſameꝛ Fuͤrſt fuͤr eben ſo vielẽ/
als andere fuͤr ihm. Aber ſtehet es wol in unſerer

Gewalt
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0482" n="428"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vierdtes Buch</hi></fw><lb/><cb/>
&#x017F;elb&#x017F;t zwar un&#x017F;ichtbaren Seite die Flucht gege-<lb/>
ben haben mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en. Ja wenn &#x017F;ie auch &#x017F;chon ger-<lb/>
ne la&#x0364;nger gegen die Cherusker ge&#x017F;tanden ha&#x0364;t-<lb/>
ten/ &#x017F;o konten &#x017F;ie doch nicht mehr das offentliche<lb/>
Ausrei&#x017F;&#x017F;en ihrer Marckma&#x0364;nner und Sarma-<lb/>
ter/ welche &#x017F;ich ohne diß in ihren Kriegen mehr-<lb/>
mals der Flucht zu einer Kriegsli&#x017F;t brauchen/<lb/>
und al&#x017F;o &#x017F;elbte kein mal fu&#x0364;r Schande halten/ ver-<lb/>
wehren. Dahero mu&#x017F;ten die&#x017F;e zwey &#x017F;treitbare<lb/>
Helden nur auch zu die&#x017F;em Erha&#x0364;ltnu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e der<lb/>
furcht&#x017F;amen ihre Zuflucht nehmen/ und &#x017F;ich tro&#x0364;-<lb/>
&#x017F;ten/ daß die Klugheit zuweilen auch hertzhafften<lb/>
zu weichen ra&#x0364;thet; und bey verzweiffeltem Zu-<lb/>
&#x017F;tande der Gefahr &#x017F;elb&#x017F;t in die Waffen rennen/<lb/>
eine viehi&#x017F;che Hartna&#x0364;ckigkeit/ keine Tugend &#x017F;ey.<lb/>
Die Cherusker hingegen waren in ihrer Ver-<lb/>
folgung nicht zu hemmen; in Meinung/ daß<lb/>
die/ die Furcht im Hertzen tru&#x0364;gen/ auch ein<lb/>
Merckmahl auf den Ru&#x0364;cken bekommen mu&#x0364;&#x017F;ten.<lb/>
Ob nun wol denen Marckma&#x0364;nnern und Sar-<lb/>
matern von dem Hinterhalte Marobods eine<lb/>
&#x017F;tarcke Hu&#x0364;lffe entgegen kam; &#x017F;o wolten &#x017F;ie doch<lb/>
nicht ihren Verfolgern die Stirne bieten/ &#x017F;on-<lb/>
dern brachten unter ihre Gehu&#x0364;lffen anfangs ein<lb/>
Schrecken/ hernach ein gleichma&#x0364;ßiges Flie-<lb/>
hen; biß den Cheruskern theils die Mu&#x0364;digkeit<lb/>
ihrer Pferde/ theils die einbrechende Nacht end-<lb/>
lich auchden Zu&#x0364;gel anhielt.</p><lb/>
          <p>Die nunmehr erledigte Fu&#x0364;r&#x017F;tin Thußnelda<lb/>
konte &#x017F;ich nicht enthalten ihren gantz mit Blut<lb/>
be&#x017F;pru&#x0364;tzten Feldherrn thra&#x0364;nende zu umfangen/<lb/>
und fu&#x0364;r ihre Erlo&#x0364;&#x017F;ung Danck zu &#x017F;agen. Hertzog<lb/>
Herrmann nahm &#x017F;elbte mit unaus&#x017F;prechlichen<lb/>
Hertzens-Freuden an/ und ermahnte &#x017F;ie die&#x017F;e<lb/>
mehr go&#x0364;ttliche als men&#x017F;chliche Errettung mit<lb/>
Frolocken/ nicht mit Thra&#x0364;nen zu erkennen.<lb/>
Thußnelda antwortete: ihre Zunge ko&#x0364;nte frey-<lb/>
lich ihre Freude der Seele nicht aus&#x017F;prechen/<lb/>
daß &#x017F;ie nicht allein aus den Ha&#x0364;nden des grau&#x017F;a-<lb/>
men Marobods geri&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;ondern auch in den<lb/>
Armen ihres lieb&#x017F;ten Herrmanns aufenthalten<lb/>
wa&#x0364;re; aber wie &#x017F;olte &#x017F;ie nicht nur mit Thra&#x0364;nen/<lb/>
&#x017F;ondern vielmehr mit Blute beweinen/ daß das<lb/><cb/>
Ge&#x017F;chencke des Lebens als die gro&#x0364;&#x017F;te Wohlthat<lb/>
eines verletzten Men&#x017F;chen ihren Vater Se-<lb/>
ge&#x017F;thes nicht ha&#x0364;tte gewinnen/ und von einem &#x017F;o<lb/>
bo&#x0364;&#x017F;en Fu&#x0364;rnehmen zuru&#x0364;ck halten ko&#x0364;nnen. Der<lb/>
Feldherr ver&#x017F;etzte: Sie &#x017F;olte &#x017F;ich an der Gu&#x0364;te des<lb/>
Himmels vergnu&#x0364;gen. Wer die go&#x0364;ttliche Gewo-<lb/>
genheit zur Mutter ha&#x0364;tte/ ko&#x0364;nte die Hold eines<lb/>
unbarmhertzigen Vaters leicht enthehren. Auch<lb/>
ko&#x0364;nte Sege&#x017F;thes ihm nimmermehr &#x017F;o viel Leides<lb/>
anthun; als er ihm ihr zu Liebe ver ge&#x017F;&#x017F;en wolte.<lb/>
Ja nach dem er nunmehr Sege&#x017F;then zweymal<lb/>
u&#x0364;berwunden ha&#x0364;tte/ ko&#x0364;nte er mit keinem Ruhme<lb/>
&#x017F;ich die Schwachheit des Zornes u&#x0364;berwa&#x0364;ltigen<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en. Freylich wol/ begegnete ihm Thußnelda/<lb/>
i&#x017F;t die&#x017F;e Verge&#x017F;&#x017F;enheit empfangener Beleidi-<lb/>
gung ru&#x0364;hmlicher als das beru&#x0364;hmte Geda&#x0364;chtnu&#x0364;ß<lb/>
des Cyneas; weil diß eine blo&#x017F;&#x017F;e Gabe der Natur/<lb/>
jene eine edle Wu&#x0364;rckung der Tugend i&#x017F;t. Auch<lb/>
i&#x017F;t die Rache eben &#x017F;o wol ein La&#x017F;ter/ als die Ver-<lb/>
letzung/ nur daß jene es die&#x017F;er in der Zeit zuvor<lb/>
thut. Jene empfindet nur die Su&#x0364;ßigkeit eines<lb/>
Augenblicks/ Sanftmuth und Vergebung aber<lb/>
&#x017F;o lange/ als das Leben und Andencken tauert.<lb/>
Jene verletzet nur den Leib ihres Feindes/ die&#x017F;e<lb/>
aber ihre eigene Seele; ja &#x017F;ie kan &#x017F;einem Verle-<lb/>
tzer nichts anders rauben/ als was ihm die Zeit<lb/>
ohne diß entziehen wird. Großmu&#x0364;thige Verzei-<lb/>
hung hingegen wird durch un&#x017F;terblichen Nach-<lb/>
ruhm verewigt. Die&#x017F;er hat niemanden iemals/<lb/>
jener aber die mei&#x017F;ten unzehlich mal gereuet/ alle<lb/>
verha&#x017F;t gemacht/ und nicht wenig auch einer<lb/>
gleichma&#x0364;ßigen Rache unterworffen. Al&#x017F;o ward<lb/>
des Achilles Sohn Neoptolemus/ weil er den<lb/>
Priamus dem Jupiter auf &#x017F;einem Altare abge-<lb/>
&#x017F;chlachtet hatte/ vom Ore&#x017F;tes nicht unbillich dem<lb/>
Apollo ab gethan. So richtet ihr auch die Grau-<lb/>
&#x017F;amkeit in ihrem eignen Hertzen eine Folter auf.<lb/>
Denn wie die grimmigen Thiere fu&#x0364;r einem<lb/>
Schatten/ eine ab&#x017F;chelenden Blate/ einem unge-<lb/>
meinen Geruche er&#x017F;chrecken/ die Lo&#x0364;wen &#x017F;ich auch<lb/>
fu&#x0364;r einer auf&#x017F;prin genden Mauß er&#x017F;chu&#x0364;ttern; al&#x017F;o<lb/>
fu&#x0364;rchtet &#x017F;ich ein grau&#x017F;ame&#xA75B; Fu&#x0364;r&#x017F;t fu&#x0364;r eben &#x017F;o viele&#x0303;/<lb/>
als andere fu&#x0364;r ihm. Aber &#x017F;tehet es wol in un&#x017F;erer<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Gewalt</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[428/0482] Vierdtes Buch ſelbſt zwar unſichtbaren Seite die Flucht gege- ben haben muͤſſen. Ja wenn ſie auch ſchon ger- ne laͤnger gegen die Cherusker geſtanden haͤt- ten/ ſo konten ſie doch nicht mehr das offentliche Ausreiſſen ihrer Marckmaͤnner und Sarma- ter/ welche ſich ohne diß in ihren Kriegen mehr- mals der Flucht zu einer Kriegsliſt brauchen/ und alſo ſelbte kein mal fuͤr Schande halten/ ver- wehren. Dahero muſten dieſe zwey ſtreitbare Helden nur auch zu dieſem Erhaͤltnuͤſſe der furchtſamen ihre Zuflucht nehmen/ und ſich troͤ- ſten/ daß die Klugheit zuweilen auch hertzhafften zu weichen raͤthet; und bey verzweiffeltem Zu- ſtande der Gefahr ſelbſt in die Waffen rennen/ eine viehiſche Hartnaͤckigkeit/ keine Tugend ſey. Die Cherusker hingegen waren in ihrer Ver- folgung nicht zu hemmen; in Meinung/ daß die/ die Furcht im Hertzen truͤgen/ auch ein Merckmahl auf den Ruͤcken bekommen muͤſten. Ob nun wol denen Marckmaͤnnern und Sar- matern von dem Hinterhalte Marobods eine ſtarcke Huͤlffe entgegen kam; ſo wolten ſie doch nicht ihren Verfolgern die Stirne bieten/ ſon- dern brachten unter ihre Gehuͤlffen anfangs ein Schrecken/ hernach ein gleichmaͤßiges Flie- hen; biß den Cheruskern theils die Muͤdigkeit ihrer Pferde/ theils die einbrechende Nacht end- lich auchden Zuͤgel anhielt. Die nunmehr erledigte Fuͤrſtin Thußnelda konte ſich nicht enthalten ihren gantz mit Blut beſpruͤtzten Feldherrn thraͤnende zu umfangen/ und fuͤr ihre Erloͤſung Danck zu ſagen. Hertzog Herrmann nahm ſelbte mit unausſprechlichen Hertzens-Freuden an/ und ermahnte ſie dieſe mehr goͤttliche als menſchliche Errettung mit Frolocken/ nicht mit Thraͤnen zu erkennen. Thußnelda antwortete: ihre Zunge koͤnte frey- lich ihre Freude der Seele nicht ausſprechen/ daß ſie nicht allein aus den Haͤnden des grauſa- men Marobods geriſſen/ ſondern auch in den Armen ihres liebſten Herrmanns aufenthalten waͤre; aber wie ſolte ſie nicht nur mit Thraͤnen/ ſondern vielmehr mit Blute beweinen/ daß das Geſchencke des Lebens als die groͤſte Wohlthat eines verletzten Menſchen ihren Vater Se- geſthes nicht haͤtte gewinnen/ und von einem ſo boͤſen Fuͤrnehmen zuruͤck halten koͤnnen. Der Feldherr verſetzte: Sie ſolte ſich an der Guͤte des Himmels vergnuͤgen. Wer die goͤttliche Gewo- genheit zur Mutter haͤtte/ koͤnte die Hold eines unbarmhertzigen Vaters leicht enthehren. Auch koͤnte Segeſthes ihm nimmermehr ſo viel Leides anthun; als er ihm ihr zu Liebe ver geſſen wolte. Ja nach dem er nunmehr Segeſthen zweymal uͤberwunden haͤtte/ koͤnte er mit keinem Ruhme ſich die Schwachheit des Zornes uͤberwaͤltigen laſſen. Freylich wol/ begegnete ihm Thußnelda/ iſt dieſe Vergeſſenheit empfangener Beleidi- gung ruͤhmlicher als das beruͤhmte Gedaͤchtnuͤß des Cyneas; weil diß eine bloſſe Gabe der Natur/ jene eine edle Wuͤrckung der Tugend iſt. Auch iſt die Rache eben ſo wol ein Laſter/ als die Ver- letzung/ nur daß jene es dieſer in der Zeit zuvor thut. Jene empfindet nur die Suͤßigkeit eines Augenblicks/ Sanftmuth und Vergebung aber ſo lange/ als das Leben und Andencken tauert. Jene verletzet nur den Leib ihres Feindes/ dieſe aber ihre eigene Seele; ja ſie kan ſeinem Verle- tzer nichts anders rauben/ als was ihm die Zeit ohne diß entziehen wird. Großmuͤthige Verzei- hung hingegen wird durch unſterblichen Nach- ruhm verewigt. Dieſer hat niemanden iemals/ jener aber die meiſten unzehlich mal gereuet/ alle verhaſt gemacht/ und nicht wenig auch einer gleichmaͤßigen Rache unterworffen. Alſo ward des Achilles Sohn Neoptolemus/ weil er den Priamus dem Jupiter auf ſeinem Altare abge- ſchlachtet hatte/ vom Oreſtes nicht unbillich dem Apollo ab gethan. So richtet ihr auch die Grau- ſamkeit in ihrem eignen Hertzen eine Folter auf. Denn wie die grimmigen Thiere fuͤr einem Schatten/ eine abſchelenden Blate/ einem unge- meinen Geruche erſchrecken/ die Loͤwen ſich auch fuͤr einer aufſprin genden Mauß erſchuͤttern; alſo fuͤrchtet ſich ein grauſameꝛ Fuͤrſt fuͤr eben ſo vielẽ/ als andere fuͤr ihm. Aber ſtehet es wol in unſerer Gewalt

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689/482
Zitationshilfe: Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689, S. 428. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689/482>, abgerufen am 20.05.2024.