Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689.

Bild:
<< vorherige Seite

Arminius und Thußnelda.
[Spaltenumbruch] feurigen Weyrauch an/ die Syrer opfern ihrem
wäßrichten. Und unser Deutschland ist so we-
nig als Jtalien oder Thracien seines Schutz-
Geistes entblösset. Die Phönicier schauen
nicht nur den Berg Carmelus/ und die Emesse-
ner/ die Cappadocier und Dacier ihr Gebürge
als ein Antlitz des ewigen Schöpfers an/ und ver-
ehren ihre Geister theils mit Tempeln/ theils
mit anderer Andacht/ weil sie die Berge an sich
selbst für die herrlichsten Tempel halten; sondern
auch Rom gläubt: der uns hier im Gesichte lie-
gende Meliboch ihre absondere Geister in sich
hegen. Jch geschweige der Wälder und Thä[-]
ler/ und berühre nur die sich mehr hieher schicken-
de Brunnen und Flüsse. Gewißlich hätte das
Auge des Gemüthes in ihnen nicht absondere
Geister wahrgenommen/ würden die Egyptier
ihrem Nilus nicht so viel Säulen und Tempel
gebauet/ die Messenier ihrem Pamisus/ die
Phrygier dem Meander und Marsyas/ der
grosse Alexander dem Meere geopfert/ die Rö-
mer den Vater Tiberin nicht verehret haben.
Der Brunn Clitumnus würde von Umbriern/
ein ander von Samiern/ das Qvell Arethusens
von Griechen/ und die Unsrigen von den Bojen
und Catten nicht für heilig gehalten werden.
Und die Stadt Puteol würde ihrem grossen
Schutz-Gotte kein so prächtiges Gedächtnüß-
Mahl mit einer so herrlichen Uberschrifft gestiff-
tet haben. Jch gebe gerne nach/ daß viel durch
ihre Vergötterung allzuweit gehen/ aber das er-
zehlte Beyspiel unserer Elbe ist ein genungsames
Zeugnüß/ daß diese Geister nicht zu beleidigen
sind/ sie auch aus Göttlicher Zulassung eine ge-
wisse Beschirmungs-Macht haben müssen.
Auch ist nicht unbekandt/ wie die Stadt Apollo-
nia mit dem Schutz-Bilde des Flusses Aän-
tes/ welches ihnen die Epidaurier alleine zu
Hülffe verliehen/ die Jllyrier in die Flucht ge-
trieben habe. Die Thebaner haben wider die
Leuerenser einen herrlichen Sieg mit Hülffe ih-
res so genanten Schutz-Geistes Hercules erfoch-
[Spaltenumbruch] ten; dessen Tempel zu Thebe sich bey angehender
Schlacht eröffnet/ dessen darinn aufgehenckte
Waffen sich verlohren/ und also seine Abreise an-
gedeutet/ seinen Beystand in der Schlacht aber
das ungemeine Schrecken der Feinde bewähret
hätte. Daher auch unsere Vorfahren/ als sie
nach der den Römern bey dem Flusse Allia zu-
gefügten grossen Niederlage die Stadt Rom er-
oberten/ und die Rathsherren auf ihren Stülen
unbewegt sitzen fanden/ nicht ohne Ursache sich
entsetzten/ weil sie sie anfangs für die Römischen
Schutz-Geister ansahen. Jch geschweige/ daß die
Griechen den Schutz-Geist der Stadt Troja
durch ihre Beschwerungen auf ihre Seite ge-
bracht haben sollen. Welchen es die Römer/ wie ietzt
vom Drusus erzehlet worden/ nachthun; hingegen
aber den Nahmen und Eigenschafft ihres Schutz-
Geistes Romanessus so sorgfältig verbergen; ja
ihre geweihten Bilder/ als den Ancilischen Schild
durch Nachmachung so viel anderer verstecken.
Rhemetalces fiel ein: Aber da die Geister einem
Orte derogestalt entzogen werden können/ war-
umb hat es dem Drusus so sehr fehl geschlagen?
Der Priester antwortete: Wer kan ohne Ver-
blendung der Augen in die Sonne/ und ohne
Verdüsterung des Gemüthes in das viel hellere
Licht des Göttlichen Verhängnüsses sehen? Jch
weiß wohl/ daß derogleichen Mißrathungen
vom Aberglauben einer ungeschickten Vereh-
rung zugerechnet werden. Denn dieser bildet
ihm ein: Einem Geiste müste eine Wiedehopfe/
einem andern ein Kirbis/ insonderheit kein
frembdes oder des Geistes Wesen widriges Ge-
wächse/ ingleichen alles mit gewisser Geberdung
und in seltzamer Tracht geopfert; ja es könte
ohn ein Maulwurffs-Hertze keine gewisse An-
deutung erbeten; auch müsten die Säulen/ in
welche die Geister zum Wahrsagen gebannet
werden solten/ aus gewissem Zeuge bereitet und
unterhalten werden. Wordurch König Phi-
lipp in Macedonien die Pythia/ oder so gar des
Apollo Wahrsager-Geist gewonnen haben solle.

Aber

Arminius und Thußnelda.
[Spaltenumbruch] feurigen Weyrauch an/ die Syrer opfern ihrem
waͤßrichten. Und unſer Deutſchland iſt ſo we-
nig als Jtalien oder Thracien ſeines Schutz-
Geiſtes entbloͤſſet. Die Phoͤnicier ſchauen
nicht nur den Berg Carmelus/ und die Emeſſe-
ner/ die Cappadocier und Dacier ihr Gebuͤrge
als ein Antlitz des ewigẽ Schoͤpfers an/ und ver-
ehren ihre Geiſter theils mit Tempeln/ theils
mit anderer Andacht/ weil ſie die Berge an ſich
ſelbſt fuͤr die herrlichſten Tempel halten; ſondern
auch Rom glaͤubt: der uns hier im Geſichte lie-
gende Meliboch ihre abſondere Geiſter in ſich
hegen. Jch geſchweige der Waͤlder und Thaͤ[-]
ler/ und beruͤhre nur die ſich mehr hieher ſchicken-
de Brunnen und Fluͤſſe. Gewißlich haͤtte das
Auge des Gemuͤthes in ihnen nicht abſondere
Geiſter wahrgenommen/ wuͤrden die Egyptier
ihrem Nilus nicht ſo viel Saͤulen und Tempel
gebauet/ die Meſſenier ihrem Pamiſus/ die
Phrygier dem Meander und Marſyas/ der
groſſe Alexander dem Meere geopfert/ die Roͤ-
mer den Vater Tiberin nicht verehret haben.
Der Brunn Clitumnus wuͤrde von Umbriern/
ein ander von Samiern/ das Qvell Arethuſens
von Griechen/ und die Unſrigen von den Bojen
und Catten nicht fuͤr heilig gehalten werden.
Und die Stadt Puteol wuͤrde ihrem groſſen
Schutz-Gotte kein ſo praͤchtiges Gedaͤchtnuͤß-
Mahl mit einer ſo herrlichen Uberſchrifft geſtiff-
tet haben. Jch gebe gerne nach/ daß viel durch
ihre Vergoͤtterung allzuweit gehen/ aber das er-
zehlte Beyſpiel unſerer Elbe iſt ein genungſames
Zeugnuͤß/ daß dieſe Geiſter nicht zu beleidigen
ſind/ ſie auch aus Goͤttlicher Zulaſſung eine ge-
wiſſe Beſchirmungs-Macht haben muͤſſen.
Auch iſt nicht unbekandt/ wie die Stadt Apollo-
nia mit dem Schutz-Bilde des Fluſſes Aaͤn-
tes/ welches ihnen die Epidaurier alleine zu
Huͤlffe verliehen/ die Jllyrier in die Flucht ge-
trieben habe. Die Thebaner haben wider die
Leuerenſer einen herrlichen Sieg mit Huͤlffe ih-
res ſo genanten Schutz-Geiſtes Hercules erfoch-
[Spaltenumbruch] ten; deſſen Tempel zu Thebe ſich bey angehender
Schlacht eroͤffnet/ deſſen darinn aufgehenckte
Waffen ſich verlohren/ und alſo ſeine Abreiſe an-
gedeutet/ ſeinen Beyſtand in der Schlacht aber
das ungemeine Schrecken der Feinde bewaͤhret
haͤtte. Daher auch unſere Vorfahren/ als ſie
nach der den Roͤmern bey dem Fluſſe Allia zu-
gefuͤgten groſſen Niederlage die Stadt Rom er-
oberten/ und die Rathsherren auf ihren Stuͤlen
unbewegt ſitzen fanden/ nicht ohne Urſache ſich
entſetzten/ weil ſie ſie anfangs fuͤr die Roͤmiſchen
Schutz-Geiſter anſahen. Jch geſchweige/ daß die
Griechen den Schutz-Geiſt der Stadt Troja
durch ihre Beſchwerungen auf ihre Seite ge-
bracht habẽ ſollen. Welchẽ es die Roͤmer/ wie ietzt
vom Druſus erzehlet worden/ nachthun; hingegẽ
aber den Nahmẽ und Eigenſchafft ihres Schutz-
Geiſtes Romaneſſus ſo ſorgfaͤltig verbergen; ja
ihre geweihtẽ Bilder/ als den Anciliſchen Schild
durch Nachmachung ſo viel anderer verſtecken.
Rhemetalces fiel ein: Aber da die Geiſter einem
Orte derogeſtalt entzogen werden koͤnnen/ war-
umb hat es dem Druſus ſo ſehr fehl geſchlagen?
Der Prieſter antwortete: Wer kan ohne Ver-
blendung der Augen in die Sonne/ und ohne
Verduͤſterung des Gemuͤthes in das viel hellere
Licht des Goͤttlichen Verhaͤngnuͤſſes ſehen? Jch
weiß wohl/ daß derogleichen Mißrathungen
vom Aberglauben einer ungeſchickten Vereh-
rung zugerechnet werden. Denn dieſer bildet
ihm ein: Einem Geiſte muͤſte eine Wiedehopfe/
einem andern ein Kirbis/ inſonderheit kein
frembdes oder des Geiſtes Weſen widriges Ge-
waͤchſe/ ingleichen alles mit gewiſſer Geberdung
und in ſeltzamer Tracht geopfert; ja es koͤnte
ohn ein Maulwurffs-Hertze keine gewiſſe An-
deutung erbeten; auch muͤſten die Saͤulen/ in
welche die Geiſter zum Wahrſagen gebannet
werden ſolten/ aus gewiſſem Zeuge bereitet und
unterhalten werden. Wordurch Koͤnig Phi-
lipp in Macedonien die Pythia/ oder ſo gar des
Apollo Wahrſager-Geiſt gewonnen haben ſolle.

Aber
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0469" n="415"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Arminius und Thußnelda.</hi></fw><lb/><cb/>
feurigen Weyrauch an/ die Syrer opfern ihrem<lb/>
wa&#x0364;ßrichten. Und un&#x017F;er Deut&#x017F;chland i&#x017F;t &#x017F;o we-<lb/>
nig als Jtalien oder Thracien &#x017F;eines Schutz-<lb/>
Gei&#x017F;tes entblo&#x0364;&#x017F;&#x017F;et. Die Pho&#x0364;nicier &#x017F;chauen<lb/>
nicht nur den Berg Carmelus/ und die Eme&#x017F;&#x017F;e-<lb/>
ner/ die Cappadocier und Dacier ihr Gebu&#x0364;rge<lb/>
als ein Antlitz des ewige&#x0303; Scho&#x0364;pfers an/ und ver-<lb/>
ehren ihre Gei&#x017F;ter theils mit Tempeln/ theils<lb/>
mit anderer Andacht/ weil &#x017F;ie die Berge an &#x017F;ich<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t fu&#x0364;r die herrlich&#x017F;ten Tempel halten; &#x017F;ondern<lb/>
auch Rom gla&#x0364;ubt: der uns hier im Ge&#x017F;ichte lie-<lb/>
gende Meliboch ihre ab&#x017F;ondere Gei&#x017F;ter in &#x017F;ich<lb/>
hegen. Jch ge&#x017F;chweige der Wa&#x0364;lder und Tha&#x0364;<supplied>-</supplied><lb/>
ler/ und beru&#x0364;hre nur die &#x017F;ich mehr hieher &#x017F;chicken-<lb/>
de Brunnen und Flu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e. Gewißlich ha&#x0364;tte das<lb/>
Auge des Gemu&#x0364;thes in ihnen nicht ab&#x017F;ondere<lb/>
Gei&#x017F;ter wahrgenommen/ wu&#x0364;rden die Egyptier<lb/>
ihrem Nilus nicht &#x017F;o viel Sa&#x0364;ulen und Tempel<lb/>
gebauet/ die Me&#x017F;&#x017F;enier ihrem Pami&#x017F;us/ die<lb/>
Phrygier dem Meander und Mar&#x017F;yas/ der<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;e Alexander dem Meere geopfert/ die Ro&#x0364;-<lb/>
mer den Vater Tiberin nicht verehret haben.<lb/>
Der Brunn Clitumnus wu&#x0364;rde von Umbriern/<lb/>
ein ander von Samiern/ das Qvell Arethu&#x017F;ens<lb/>
von Griechen/ und die Un&#x017F;rigen von den Bojen<lb/>
und Catten nicht fu&#x0364;r heilig gehalten werden.<lb/>
Und die Stadt Puteol wu&#x0364;rde ihrem gro&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Schutz-Gotte kein &#x017F;o pra&#x0364;chtiges Geda&#x0364;chtnu&#x0364;ß-<lb/>
Mahl mit einer &#x017F;o herrlichen Uber&#x017F;chrifft ge&#x017F;tiff-<lb/>
tet haben. Jch gebe gerne nach/ daß viel durch<lb/>
ihre Vergo&#x0364;tterung allzuweit gehen/ aber das er-<lb/>
zehlte Bey&#x017F;piel un&#x017F;erer Elbe i&#x017F;t ein genung&#x017F;ames<lb/>
Zeugnu&#x0364;ß/ daß die&#x017F;e Gei&#x017F;ter nicht zu beleidigen<lb/>
&#x017F;ind/ &#x017F;ie auch aus Go&#x0364;ttlicher Zula&#x017F;&#x017F;ung eine ge-<lb/>
wi&#x017F;&#x017F;e Be&#x017F;chirmungs-Macht haben mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en.<lb/>
Auch i&#x017F;t nicht unbekandt/ wie die Stadt Apollo-<lb/>
nia mit dem Schutz-Bilde des Flu&#x017F;&#x017F;es Aa&#x0364;n-<lb/>
tes/ welches ihnen die Epidaurier alleine zu<lb/>
Hu&#x0364;lffe verliehen/ die Jllyrier in die Flucht ge-<lb/>
trieben habe. Die Thebaner haben wider die<lb/>
Leueren&#x017F;er einen herrlichen Sieg mit Hu&#x0364;lffe ih-<lb/>
res &#x017F;o genanten Schutz-Gei&#x017F;tes Hercules erfoch-<lb/><cb/>
ten; de&#x017F;&#x017F;en Tempel zu Thebe &#x017F;ich bey angehender<lb/>
Schlacht ero&#x0364;ffnet/ de&#x017F;&#x017F;en darinn aufgehenckte<lb/>
Waffen &#x017F;ich verlohren/ und al&#x017F;o &#x017F;eine Abrei&#x017F;e an-<lb/>
gedeutet/ &#x017F;einen Bey&#x017F;tand in der Schlacht aber<lb/>
das ungemeine Schrecken der Feinde bewa&#x0364;hret<lb/>
ha&#x0364;tte. Daher auch un&#x017F;ere Vorfahren/ als &#x017F;ie<lb/>
nach der den Ro&#x0364;mern bey dem Flu&#x017F;&#x017F;e Allia zu-<lb/>
gefu&#x0364;gten gro&#x017F;&#x017F;en Niederlage die Stadt Rom er-<lb/>
oberten/ und die Rathsherren auf ihren Stu&#x0364;len<lb/>
unbewegt &#x017F;itzen fanden/ nicht ohne Ur&#x017F;ache &#x017F;ich<lb/>
ent&#x017F;etzten/ weil &#x017F;ie &#x017F;ie anfangs fu&#x0364;r die Ro&#x0364;mi&#x017F;chen<lb/>
Schutz-Gei&#x017F;ter an&#x017F;ahen. Jch ge&#x017F;chweige/ daß die<lb/>
Griechen den Schutz-Gei&#x017F;t der Stadt Troja<lb/>
durch ihre Be&#x017F;chwerungen auf ihre Seite ge-<lb/>
bracht habe&#x0303; &#x017F;ollen. Welche&#x0303; es die Ro&#x0364;mer/ wie ietzt<lb/>
vom Dru&#x017F;us erzehlet worden/ nachthun; hingege&#x0303;<lb/>
aber den Nahme&#x0303; und Eigen&#x017F;chafft ihres Schutz-<lb/>
Gei&#x017F;tes Romane&#x017F;&#x017F;us &#x017F;o &#x017F;orgfa&#x0364;ltig verbergen; ja<lb/>
ihre geweihte&#x0303; Bilder/ als den Ancili&#x017F;chen Schild<lb/>
durch Nachmachung &#x017F;o viel anderer ver&#x017F;tecken.<lb/>
Rhemetalces fiel ein: Aber da die Gei&#x017F;ter einem<lb/>
Orte deroge&#x017F;talt entzogen werden ko&#x0364;nnen/ war-<lb/>
umb hat es dem Dru&#x017F;us &#x017F;o &#x017F;ehr fehl ge&#x017F;chlagen?<lb/>
Der Prie&#x017F;ter antwortete: Wer kan ohne Ver-<lb/>
blendung der Augen in die Sonne/ und ohne<lb/>
Verdu&#x0364;&#x017F;terung des Gemu&#x0364;thes in das viel hellere<lb/>
Licht des Go&#x0364;ttlichen Verha&#x0364;ngnu&#x0364;&#x017F;&#x017F;es &#x017F;ehen? Jch<lb/>
weiß wohl/ daß derogleichen Mißrathungen<lb/>
vom Aberglauben einer unge&#x017F;chickten Vereh-<lb/>
rung zugerechnet werden. Denn die&#x017F;er bildet<lb/>
ihm ein: Einem Gei&#x017F;te mu&#x0364;&#x017F;te eine Wiedehopfe/<lb/>
einem andern ein Kirbis/ in&#x017F;onderheit kein<lb/>
frembdes oder des Gei&#x017F;tes We&#x017F;en widriges Ge-<lb/>
wa&#x0364;ch&#x017F;e/ ingleichen alles mit gewi&#x017F;&#x017F;er Geberdung<lb/>
und in &#x017F;eltzamer Tracht geopfert; ja es ko&#x0364;nte<lb/>
ohn ein Maulwurffs-Hertze keine gewi&#x017F;&#x017F;e An-<lb/>
deutung erbeten; auch mu&#x0364;&#x017F;ten die Sa&#x0364;ulen/ in<lb/>
welche die Gei&#x017F;ter zum Wahr&#x017F;agen gebannet<lb/>
werden &#x017F;olten/ aus gewi&#x017F;&#x017F;em Zeuge bereitet und<lb/>
unterhalten werden. Wordurch Ko&#x0364;nig Phi-<lb/>
lipp in Macedonien die Pythia/ oder &#x017F;o gar des<lb/>
Apollo Wahr&#x017F;ager-Gei&#x017F;t gewonnen haben &#x017F;olle.<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Aber</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[415/0469] Arminius und Thußnelda. feurigen Weyrauch an/ die Syrer opfern ihrem waͤßrichten. Und unſer Deutſchland iſt ſo we- nig als Jtalien oder Thracien ſeines Schutz- Geiſtes entbloͤſſet. Die Phoͤnicier ſchauen nicht nur den Berg Carmelus/ und die Emeſſe- ner/ die Cappadocier und Dacier ihr Gebuͤrge als ein Antlitz des ewigẽ Schoͤpfers an/ und ver- ehren ihre Geiſter theils mit Tempeln/ theils mit anderer Andacht/ weil ſie die Berge an ſich ſelbſt fuͤr die herrlichſten Tempel halten; ſondern auch Rom glaͤubt: der uns hier im Geſichte lie- gende Meliboch ihre abſondere Geiſter in ſich hegen. Jch geſchweige der Waͤlder und Thaͤ- ler/ und beruͤhre nur die ſich mehr hieher ſchicken- de Brunnen und Fluͤſſe. Gewißlich haͤtte das Auge des Gemuͤthes in ihnen nicht abſondere Geiſter wahrgenommen/ wuͤrden die Egyptier ihrem Nilus nicht ſo viel Saͤulen und Tempel gebauet/ die Meſſenier ihrem Pamiſus/ die Phrygier dem Meander und Marſyas/ der groſſe Alexander dem Meere geopfert/ die Roͤ- mer den Vater Tiberin nicht verehret haben. Der Brunn Clitumnus wuͤrde von Umbriern/ ein ander von Samiern/ das Qvell Arethuſens von Griechen/ und die Unſrigen von den Bojen und Catten nicht fuͤr heilig gehalten werden. Und die Stadt Puteol wuͤrde ihrem groſſen Schutz-Gotte kein ſo praͤchtiges Gedaͤchtnuͤß- Mahl mit einer ſo herrlichen Uberſchrifft geſtiff- tet haben. Jch gebe gerne nach/ daß viel durch ihre Vergoͤtterung allzuweit gehen/ aber das er- zehlte Beyſpiel unſerer Elbe iſt ein genungſames Zeugnuͤß/ daß dieſe Geiſter nicht zu beleidigen ſind/ ſie auch aus Goͤttlicher Zulaſſung eine ge- wiſſe Beſchirmungs-Macht haben muͤſſen. Auch iſt nicht unbekandt/ wie die Stadt Apollo- nia mit dem Schutz-Bilde des Fluſſes Aaͤn- tes/ welches ihnen die Epidaurier alleine zu Huͤlffe verliehen/ die Jllyrier in die Flucht ge- trieben habe. Die Thebaner haben wider die Leuerenſer einen herrlichen Sieg mit Huͤlffe ih- res ſo genanten Schutz-Geiſtes Hercules erfoch- ten; deſſen Tempel zu Thebe ſich bey angehender Schlacht eroͤffnet/ deſſen darinn aufgehenckte Waffen ſich verlohren/ und alſo ſeine Abreiſe an- gedeutet/ ſeinen Beyſtand in der Schlacht aber das ungemeine Schrecken der Feinde bewaͤhret haͤtte. Daher auch unſere Vorfahren/ als ſie nach der den Roͤmern bey dem Fluſſe Allia zu- gefuͤgten groſſen Niederlage die Stadt Rom er- oberten/ und die Rathsherren auf ihren Stuͤlen unbewegt ſitzen fanden/ nicht ohne Urſache ſich entſetzten/ weil ſie ſie anfangs fuͤr die Roͤmiſchen Schutz-Geiſter anſahen. Jch geſchweige/ daß die Griechen den Schutz-Geiſt der Stadt Troja durch ihre Beſchwerungen auf ihre Seite ge- bracht habẽ ſollen. Welchẽ es die Roͤmer/ wie ietzt vom Druſus erzehlet worden/ nachthun; hingegẽ aber den Nahmẽ und Eigenſchafft ihres Schutz- Geiſtes Romaneſſus ſo ſorgfaͤltig verbergen; ja ihre geweihtẽ Bilder/ als den Anciliſchen Schild durch Nachmachung ſo viel anderer verſtecken. Rhemetalces fiel ein: Aber da die Geiſter einem Orte derogeſtalt entzogen werden koͤnnen/ war- umb hat es dem Druſus ſo ſehr fehl geſchlagen? Der Prieſter antwortete: Wer kan ohne Ver- blendung der Augen in die Sonne/ und ohne Verduͤſterung des Gemuͤthes in das viel hellere Licht des Goͤttlichen Verhaͤngnuͤſſes ſehen? Jch weiß wohl/ daß derogleichen Mißrathungen vom Aberglauben einer ungeſchickten Vereh- rung zugerechnet werden. Denn dieſer bildet ihm ein: Einem Geiſte muͤſte eine Wiedehopfe/ einem andern ein Kirbis/ inſonderheit kein frembdes oder des Geiſtes Weſen widriges Ge- waͤchſe/ ingleichen alles mit gewiſſer Geberdung und in ſeltzamer Tracht geopfert; ja es koͤnte ohn ein Maulwurffs-Hertze keine gewiſſe An- deutung erbeten; auch muͤſten die Saͤulen/ in welche die Geiſter zum Wahrſagen gebannet werden ſolten/ aus gewiſſem Zeuge bereitet und unterhalten werden. Wordurch Koͤnig Phi- lipp in Macedonien die Pythia/ oder ſo gar des Apollo Wahrſager-Geiſt gewonnen haben ſolle. Aber

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689/469
Zitationshilfe: Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689, S. 415. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689/469>, abgerufen am 16.07.2024.