Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689.

Bild:
<< vorherige Seite

Vierdtes Buch
[Spaltenumbruch] stigen Reise gleichfals zu einer Kriegs-List/ um
vielleicht die alte Meinung und das Gedichte
wahr zu machen/ daß die Liebe die scharfsinnigste
Erfinderin unter den Göttern/ und Mercur
niemals nachdencklicher gewesen sey/ als wenn
ihr annehmliches Feuer nichts minder seinen
Verstand erleuchtet/ als sein Hertze entzündet
hätte. Denn er stellte sich/ als wenn er mit sei-
ner Kriegs-Macht wieder bey den Sicambrern
einbrechen wolte; weßwegen die Catten/ unge-
achtet ihres letztern Zwistes wegen der Beute/
ihnen etliche tausend der am besten berittenen
Mannschafft/ treuhertzig zu Hülffe schickten.
Sintemal die sich mit einander beissenden Tau-
ben nicht geschwinder mit einander vereinbaret
werden können/ als wenn sich ein Habicht/ der
sie alle zu zerreissen vermag/ empor schwingt.
Ehe sichs aber die Deutschen versahen/ oder
Kundschafft erlangen konten/ setzte Drusus bey
Antonach die Römischen Legionen/ und Galli-
schen Hülfs-Völcker über/ und brach bey den
Catten mit völliger Macht ein. Hertzog Ar-
pus bot mit seinen versammleten Catten den Rö-
mern die Stirne/ und wolte weder seine denen
Sicambrern zu Hülffe geschickte Völcker/ noch
auch andern Beystand erwarten/ entweder weil
er die Römer nicht für so starck/ oder sich alleine
dem Feinde genungsam gewachsen hielt/ und
deßwegen in Zurücktreibung der Römer die
Ehre alleine einlegen wolte. Also gieng das
Treffen beyderseits mit grosser Tapfferkeit an/
Hertzog Arpus fochte wie ein Löwe an der Spi-
tze seiner hertzhafften Catten. Aber weil der
Römer wohl viermal mehr als der Deutschen
waren/ wurden sie übermannet/ und Arpus
mit seinem Heere zurück zu weichen gezwungen;
welches wie allhier gegen die Deutschen/ also fast
allezeit der Römer Vortheil gewest/ daß ihre
Feinde sich nicht mit einander um die gemeine
Erhaltung berathen haben/ sondern in dem sie
eintzel weise gefochten/ alle nach einander über-
wunden worden. Gleichwol aber hatten diß-
[Spaltenumbruch] mal sich die Römer schlechten Vortheils zu rüh-
men; indem ihrer so viel/ wo nicht mehr als der
Deutschen geblieben waren/ und die Catten an
der Lahne wiederum festen Fuß setzten/ um des
Feindes Uberkunfft zu verwehren. Drusus
ward über dem/ daß eine Handvoll der Deut-
schen ihm so viel zu schaffen machten/ erbittert;
hielt auch die so kostbare Erhaltung des Feldes
mehr für Verlust als Sieg; und die Beschir-
mung dieses kleinen Flusses für eine grosse
Schande der Römer. Weßwegen er folgen-
den Tages seinem in voller Bereitschafft stehen-
den Heere andeutete: Er wolte in dreyen Stun-
den Meister beyder Ufer seyn/ oder selbst sein Be-
gräbnüß im Flusse haben. Hiermit setzte er an
dreyen Orten an/ wormit er die schwächere
Macht der Feinde so viel mehr zertheilte. Die
Gallier als geringgeschätzte Fremdlingen/ wel-
che wie die angepflöckten Krähen auch denen
Deutschen den ihnen angeschlingten Strick der
Dienstbarkeit um den Hals zu werffen bemüht
waren/ musten den ersten Angriff thun/ und
weil die Catten mit unglaublicher Gegenwehr
keinem einen Fuß aus dem Wasser zu setzen er-
laubten/ gleichsam mit ihren Leichen den Rö-
mern drey Brücken über den Fluß machen/ al-
so/ daß von viel tausend Galliern wenig übrig
blieben/ welchen nicht entweder von den Waf-
fen der Deutschen das Licht ausgelescht/ oder
von dem Wasser verdüstert ward. Als nun aber
die Römischen Legionen folgten/ und Drusus
selbst mit der Reuterey an einem neuen Furthe
durchbrechen wolte/ gieng die Schlacht allererst
mit erbärmlicher Blutstürtzung an. Arpus
wolte mit seinen Catten keinen Fuß breit Erde
dem Feinde einräumen/ und Drusus nicht ab-
ziehen/ und solte das Römische Heer auch mit
Strumpf und Stiel vertilget werden. Er
selbst hielt zu Pferde mitten im Strome/ umb
den Seinigen ein Beyspiel zu seyn; Hertzog
Arpus aber gegen ihm am Ufer; ja endlich
kamen sie einander so nahe/ daß der Cat-

ten

Vierdtes Buch
[Spaltenumbruch] ſtigen Reiſe gleichfals zu einer Kriegs-Liſt/ um
vielleicht die alte Meinung und das Gedichte
wahr zu machen/ daß die Liebe die ſcharfſinnigſte
Erfinderin unter den Goͤttern/ und Mercur
niemals nachdencklicher geweſen ſey/ als wenn
ihr annehmliches Feuer nichts minder ſeinen
Verſtand erleuchtet/ als ſein Hertze entzuͤndet
haͤtte. Denn er ſtellte ſich/ als wenn er mit ſei-
ner Kriegs-Macht wieder bey den Sicambrern
einbrechen wolte; weßwegen die Catten/ unge-
achtet ihres letztern Zwiſtes wegen der Beute/
ihnen etliche tauſend der am beſten berittenen
Mannſchafft/ treuhertzig zu Huͤlffe ſchickten.
Sintemal die ſich mit einander beiſſenden Tau-
ben nicht geſchwinder mit einander vereinbaret
werden koͤnnen/ als wenn ſich ein Habicht/ der
ſie alle zu zerreiſſen vermag/ empor ſchwingt.
Ehe ſichs aber die Deutſchen verſahen/ oder
Kundſchafft erlangen konten/ ſetzte Druſus bey
Antonach die Roͤmiſchen Legionen/ und Galli-
ſchen Huͤlfs-Voͤlcker uͤber/ und brach bey den
Catten mit voͤlliger Macht ein. Hertzog Ar-
pus bot mit ſeinen verſammleten Catten den Roͤ-
mern die Stirne/ und wolte weder ſeine denen
Sicambrern zu Huͤlffe geſchickte Voͤlcker/ noch
auch andern Beyſtand erwarten/ entweder weil
er die Roͤmer nicht fuͤr ſo ſtarck/ oder ſich alleine
dem Feinde genungſam gewachſen hielt/ und
deßwegen in Zuruͤcktreibung der Roͤmer die
Ehre alleine einlegen wolte. Alſo gieng das
Treffen beyderſeits mit groſſer Tapfferkeit an/
Hertzog Arpus fochte wie ein Loͤwe an der Spi-
tze ſeiner hertzhafften Catten. Aber weil der
Roͤmer wohl viermal mehr als der Deutſchen
waren/ wurden ſie uͤbermannet/ und Arpus
mit ſeinem Heere zuruͤck zu weichen gezwungen;
welches wie allhier gegen die Deutſchen/ alſo faſt
allezeit der Roͤmer Vortheil geweſt/ daß ihre
Feinde ſich nicht mit einander um die gemeine
Erhaltung berathen haben/ ſondern in dem ſie
eintzel weiſe gefochten/ alle nach einander uͤber-
wunden worden. Gleichwol aber hatten diß-
[Spaltenumbruch] mal ſich die Roͤmer ſchlechten Vortheils zu ruͤh-
men; indem ihrer ſo viel/ wo nicht mehr als der
Deutſchen geblieben waren/ und die Catten an
der Lahne wiederum feſten Fuß ſetzten/ um des
Feindes Uberkunfft zu verwehren. Druſus
ward uͤber dem/ daß eine Handvoll der Deut-
ſchen ihm ſo viel zu ſchaffen machten/ erbittert;
hielt auch die ſo koſtbare Erhaltung des Feldes
mehr fuͤr Verluſt als Sieg; und die Beſchir-
mung dieſes kleinen Fluſſes fuͤr eine groſſe
Schande der Roͤmer. Weßwegen er folgen-
den Tages ſeinem in voller Bereitſchafft ſtehen-
den Heere andeutete: Er wolte in dreyen Stun-
den Meiſter beyder Ufer ſeyn/ oder ſelbſt ſein Be-
graͤbnuͤß im Fluſſe haben. Hiermit ſetzte er an
dreyen Orten an/ wormit er die ſchwaͤchere
Macht der Feinde ſo viel mehr zertheilte. Die
Gallier als geringgeſchaͤtzte Fremdlingen/ wel-
che wie die angepfloͤckten Kraͤhen auch denen
Deutſchen den ihnen angeſchlingten Strick der
Dienſtbarkeit um den Hals zu werffen bemuͤht
waren/ muſten den erſten Angriff thun/ und
weil die Catten mit unglaublicher Gegenwehr
keinem einen Fuß aus dem Waſſer zu ſetzen er-
laubten/ gleichſam mit ihren Leichen den Roͤ-
mern drey Bruͤcken uͤber den Fluß machen/ al-
ſo/ daß von viel tauſend Galliern wenig uͤbrig
blieben/ welchen nicht entweder von den Waf-
fen der Deutſchen das Licht ausgeleſcht/ oder
von dem Waſſer verduͤſtert ward. Als nun aber
die Roͤmiſchen Legionen folgten/ und Druſus
ſelbſt mit der Reuterey an einem neuen Furthe
durchbrechen wolte/ gieng die Schlacht allererſt
mit erbaͤrmlicher Blutſtuͤrtzung an. Arpus
wolte mit ſeinen Catten keinen Fuß breit Erde
dem Feinde einraͤumen/ und Druſus nicht ab-
ziehen/ und ſolte das Roͤmiſche Heer auch mit
Strumpf und Stiel vertilget werden. Er
ſelbſt hielt zu Pferde mitten im Strome/ umb
den Seinigen ein Beyſpiel zu ſeyn; Hertzog
Arpus aber gegen ihm am Ufer; ja endlich
kamen ſie einander ſo nahe/ daß der Cat-

ten
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0462" n="408"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vierdtes Buch</hi></fw><lb/><cb/>
&#x017F;tigen Rei&#x017F;e gleichfals zu einer Kriegs-Li&#x017F;t/ um<lb/>
vielleicht die alte Meinung und das Gedichte<lb/>
wahr zu machen/ daß die Liebe die &#x017F;charf&#x017F;innig&#x017F;te<lb/>
Erfinderin unter den Go&#x0364;ttern/ und Mercur<lb/>
niemals nachdencklicher gewe&#x017F;en &#x017F;ey/ als wenn<lb/>
ihr annehmliches Feuer nichts minder &#x017F;einen<lb/>
Ver&#x017F;tand erleuchtet/ als &#x017F;ein Hertze entzu&#x0364;ndet<lb/>
ha&#x0364;tte. Denn er &#x017F;tellte &#x017F;ich/ als wenn er mit &#x017F;ei-<lb/>
ner Kriegs-Macht wieder bey den Sicambrern<lb/>
einbrechen wolte; weßwegen die Catten/ unge-<lb/>
achtet ihres letztern Zwi&#x017F;tes wegen der Beute/<lb/>
ihnen etliche tau&#x017F;end der am be&#x017F;ten berittenen<lb/>
Mann&#x017F;chafft/ treuhertzig zu Hu&#x0364;lffe &#x017F;chickten.<lb/>
Sintemal die &#x017F;ich mit einander bei&#x017F;&#x017F;enden Tau-<lb/>
ben nicht ge&#x017F;chwinder mit einander vereinbaret<lb/>
werden ko&#x0364;nnen/ als wenn &#x017F;ich ein Habicht/ der<lb/>
&#x017F;ie alle zu zerrei&#x017F;&#x017F;en vermag/ empor &#x017F;chwingt.<lb/>
Ehe &#x017F;ichs aber die Deut&#x017F;chen ver&#x017F;ahen/ oder<lb/>
Kund&#x017F;chafft erlangen konten/ &#x017F;etzte Dru&#x017F;us bey<lb/>
Antonach die Ro&#x0364;mi&#x017F;chen Legionen/ und Galli-<lb/>
&#x017F;chen Hu&#x0364;lfs-Vo&#x0364;lcker u&#x0364;ber/ und brach bey den<lb/>
Catten mit vo&#x0364;lliger Macht ein. Hertzog Ar-<lb/>
pus bot mit &#x017F;einen ver&#x017F;ammleten Catten den Ro&#x0364;-<lb/>
mern die Stirne/ und wolte weder &#x017F;eine denen<lb/>
Sicambrern zu Hu&#x0364;lffe ge&#x017F;chickte Vo&#x0364;lcker/ noch<lb/>
auch andern Bey&#x017F;tand erwarten/ entweder weil<lb/>
er die Ro&#x0364;mer nicht fu&#x0364;r &#x017F;o &#x017F;tarck/ oder &#x017F;ich alleine<lb/>
dem Feinde genung&#x017F;am gewach&#x017F;en hielt/ und<lb/>
deßwegen in Zuru&#x0364;cktreibung der Ro&#x0364;mer die<lb/>
Ehre alleine einlegen wolte. Al&#x017F;o gieng das<lb/>
Treffen beyder&#x017F;eits mit gro&#x017F;&#x017F;er Tapfferkeit an/<lb/>
Hertzog Arpus fochte wie ein Lo&#x0364;we an der Spi-<lb/>
tze &#x017F;einer hertzhafften Catten. Aber weil der<lb/>
Ro&#x0364;mer wohl viermal mehr als der Deut&#x017F;chen<lb/>
waren/ wurden &#x017F;ie u&#x0364;bermannet/ und Arpus<lb/>
mit &#x017F;einem Heere zuru&#x0364;ck zu weichen gezwungen;<lb/>
welches wie allhier gegen die Deut&#x017F;chen/ al&#x017F;o fa&#x017F;t<lb/>
allezeit der Ro&#x0364;mer Vortheil gewe&#x017F;t/ daß ihre<lb/>
Feinde &#x017F;ich nicht mit einander um die gemeine<lb/>
Erhaltung berathen haben/ &#x017F;ondern in dem &#x017F;ie<lb/>
eintzel wei&#x017F;e gefochten/ alle nach einander u&#x0364;ber-<lb/>
wunden worden. Gleichwol aber hatten diß-<lb/><cb/>
mal &#x017F;ich die Ro&#x0364;mer &#x017F;chlechten Vortheils zu ru&#x0364;h-<lb/>
men; indem ihrer &#x017F;o viel/ wo nicht mehr als der<lb/>
Deut&#x017F;chen geblieben waren/ und die Catten an<lb/>
der Lahne wiederum fe&#x017F;ten Fuß &#x017F;etzten/ um des<lb/>
Feindes Uberkunfft zu verwehren. Dru&#x017F;us<lb/>
ward u&#x0364;ber dem/ daß eine Handvoll der Deut-<lb/>
&#x017F;chen ihm &#x017F;o viel zu &#x017F;chaffen machten/ erbittert;<lb/>
hielt auch die &#x017F;o ko&#x017F;tbare Erhaltung des Feldes<lb/>
mehr fu&#x0364;r Verlu&#x017F;t als Sieg; und die Be&#x017F;chir-<lb/>
mung die&#x017F;es kleinen Flu&#x017F;&#x017F;es fu&#x0364;r eine gro&#x017F;&#x017F;e<lb/>
Schande der Ro&#x0364;mer. Weßwegen er folgen-<lb/>
den Tages &#x017F;einem in voller Bereit&#x017F;chafft &#x017F;tehen-<lb/>
den Heere andeutete: Er wolte in dreyen Stun-<lb/>
den Mei&#x017F;ter beyder Ufer &#x017F;eyn/ oder &#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;ein Be-<lb/>
gra&#x0364;bnu&#x0364;ß im Flu&#x017F;&#x017F;e haben. Hiermit &#x017F;etzte er an<lb/>
dreyen Orten an/ wormit er die &#x017F;chwa&#x0364;chere<lb/>
Macht der Feinde &#x017F;o viel mehr zertheilte. Die<lb/>
Gallier als geringge&#x017F;cha&#x0364;tzte Fremdlingen/ wel-<lb/>
che wie die angepflo&#x0364;ckten Kra&#x0364;hen auch denen<lb/>
Deut&#x017F;chen den ihnen ange&#x017F;chlingten Strick der<lb/>
Dien&#x017F;tbarkeit um den Hals zu werffen bemu&#x0364;ht<lb/>
waren/ mu&#x017F;ten den er&#x017F;ten Angriff thun/ und<lb/>
weil die Catten mit unglaublicher Gegenwehr<lb/>
keinem einen Fuß aus dem Wa&#x017F;&#x017F;er zu &#x017F;etzen er-<lb/>
laubten/ gleich&#x017F;am mit ihren Leichen den Ro&#x0364;-<lb/>
mern drey Bru&#x0364;cken u&#x0364;ber den Fluß machen/ al-<lb/>
&#x017F;o/ daß von viel tau&#x017F;end Galliern wenig u&#x0364;brig<lb/>
blieben/ welchen nicht entweder von den Waf-<lb/>
fen der Deut&#x017F;chen das Licht ausgele&#x017F;cht/ oder<lb/>
von dem Wa&#x017F;&#x017F;er verdu&#x0364;&#x017F;tert ward. Als nun aber<lb/>
die Ro&#x0364;mi&#x017F;chen Legionen folgten/ und Dru&#x017F;us<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t mit der Reuterey an einem neuen Furthe<lb/>
durchbrechen wolte/ gieng die Schlacht allerer&#x017F;t<lb/>
mit erba&#x0364;rmlicher Blut&#x017F;tu&#x0364;rtzung an. Arpus<lb/>
wolte mit &#x017F;einen Catten keinen Fuß breit Erde<lb/>
dem Feinde einra&#x0364;umen/ und Dru&#x017F;us nicht ab-<lb/>
ziehen/ und &#x017F;olte das Ro&#x0364;mi&#x017F;che Heer auch mit<lb/>
Strumpf und Stiel vertilget werden. Er<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t hielt zu Pferde mitten im Strome/ umb<lb/>
den Seinigen ein Bey&#x017F;piel zu &#x017F;eyn; Hertzog<lb/>
Arpus aber gegen ihm am Ufer; ja endlich<lb/>
kamen &#x017F;ie einander &#x017F;o nahe/ daß der Cat-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ten</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[408/0462] Vierdtes Buch ſtigen Reiſe gleichfals zu einer Kriegs-Liſt/ um vielleicht die alte Meinung und das Gedichte wahr zu machen/ daß die Liebe die ſcharfſinnigſte Erfinderin unter den Goͤttern/ und Mercur niemals nachdencklicher geweſen ſey/ als wenn ihr annehmliches Feuer nichts minder ſeinen Verſtand erleuchtet/ als ſein Hertze entzuͤndet haͤtte. Denn er ſtellte ſich/ als wenn er mit ſei- ner Kriegs-Macht wieder bey den Sicambrern einbrechen wolte; weßwegen die Catten/ unge- achtet ihres letztern Zwiſtes wegen der Beute/ ihnen etliche tauſend der am beſten berittenen Mannſchafft/ treuhertzig zu Huͤlffe ſchickten. Sintemal die ſich mit einander beiſſenden Tau- ben nicht geſchwinder mit einander vereinbaret werden koͤnnen/ als wenn ſich ein Habicht/ der ſie alle zu zerreiſſen vermag/ empor ſchwingt. Ehe ſichs aber die Deutſchen verſahen/ oder Kundſchafft erlangen konten/ ſetzte Druſus bey Antonach die Roͤmiſchen Legionen/ und Galli- ſchen Huͤlfs-Voͤlcker uͤber/ und brach bey den Catten mit voͤlliger Macht ein. Hertzog Ar- pus bot mit ſeinen verſammleten Catten den Roͤ- mern die Stirne/ und wolte weder ſeine denen Sicambrern zu Huͤlffe geſchickte Voͤlcker/ noch auch andern Beyſtand erwarten/ entweder weil er die Roͤmer nicht fuͤr ſo ſtarck/ oder ſich alleine dem Feinde genungſam gewachſen hielt/ und deßwegen in Zuruͤcktreibung der Roͤmer die Ehre alleine einlegen wolte. Alſo gieng das Treffen beyderſeits mit groſſer Tapfferkeit an/ Hertzog Arpus fochte wie ein Loͤwe an der Spi- tze ſeiner hertzhafften Catten. Aber weil der Roͤmer wohl viermal mehr als der Deutſchen waren/ wurden ſie uͤbermannet/ und Arpus mit ſeinem Heere zuruͤck zu weichen gezwungen; welches wie allhier gegen die Deutſchen/ alſo faſt allezeit der Roͤmer Vortheil geweſt/ daß ihre Feinde ſich nicht mit einander um die gemeine Erhaltung berathen haben/ ſondern in dem ſie eintzel weiſe gefochten/ alle nach einander uͤber- wunden worden. Gleichwol aber hatten diß- mal ſich die Roͤmer ſchlechten Vortheils zu ruͤh- men; indem ihrer ſo viel/ wo nicht mehr als der Deutſchen geblieben waren/ und die Catten an der Lahne wiederum feſten Fuß ſetzten/ um des Feindes Uberkunfft zu verwehren. Druſus ward uͤber dem/ daß eine Handvoll der Deut- ſchen ihm ſo viel zu ſchaffen machten/ erbittert; hielt auch die ſo koſtbare Erhaltung des Feldes mehr fuͤr Verluſt als Sieg; und die Beſchir- mung dieſes kleinen Fluſſes fuͤr eine groſſe Schande der Roͤmer. Weßwegen er folgen- den Tages ſeinem in voller Bereitſchafft ſtehen- den Heere andeutete: Er wolte in dreyen Stun- den Meiſter beyder Ufer ſeyn/ oder ſelbſt ſein Be- graͤbnuͤß im Fluſſe haben. Hiermit ſetzte er an dreyen Orten an/ wormit er die ſchwaͤchere Macht der Feinde ſo viel mehr zertheilte. Die Gallier als geringgeſchaͤtzte Fremdlingen/ wel- che wie die angepfloͤckten Kraͤhen auch denen Deutſchen den ihnen angeſchlingten Strick der Dienſtbarkeit um den Hals zu werffen bemuͤht waren/ muſten den erſten Angriff thun/ und weil die Catten mit unglaublicher Gegenwehr keinem einen Fuß aus dem Waſſer zu ſetzen er- laubten/ gleichſam mit ihren Leichen den Roͤ- mern drey Bruͤcken uͤber den Fluß machen/ al- ſo/ daß von viel tauſend Galliern wenig uͤbrig blieben/ welchen nicht entweder von den Waf- fen der Deutſchen das Licht ausgeleſcht/ oder von dem Waſſer verduͤſtert ward. Als nun aber die Roͤmiſchen Legionen folgten/ und Druſus ſelbſt mit der Reuterey an einem neuen Furthe durchbrechen wolte/ gieng die Schlacht allererſt mit erbaͤrmlicher Blutſtuͤrtzung an. Arpus wolte mit ſeinen Catten keinen Fuß breit Erde dem Feinde einraͤumen/ und Druſus nicht ab- ziehen/ und ſolte das Roͤmiſche Heer auch mit Strumpf und Stiel vertilget werden. Er ſelbſt hielt zu Pferde mitten im Strome/ umb den Seinigen ein Beyſpiel zu ſeyn; Hertzog Arpus aber gegen ihm am Ufer; ja endlich kamen ſie einander ſo nahe/ daß der Cat- ten

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689/462
Zitationshilfe: Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689, S. 408. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689/462>, abgerufen am 20.05.2024.