Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689.Arminius und Thußnelden. [Spaltenumbruch]
ben dem Käyser das höchste Urthel über alle Din-ge gegeben/ dem Drusus aber nur die Ehre ei- nes Gehorsams übrig gelassen. Drusus ver- setzte: Er wüste in alle Wege die neue Art der Dienstbarkeit/ daß hohe Häuser aus der Hand der Fürsten ihre Liebsten empfangen müssen/ wormit diese entweder ihre Buhlschafften wohl angewehrten/ oder vermögende Geschlechter durch Vermählung armer oder niedriger Dir- nen/ in mittelmässigen Schrancken behielten/ oder durch Antrauung ihrer Baasen/ welche ei- nen Königlichen Unterhalt erforderten/ ihnen ein und andere Schwung-Feder ausraufften. Wiewohl nun alles diß in gegenwärtigem Falle nicht einträffe; iedoch die Gütigkeit des Käysers ihn etwas bedenckliches besorgen/ ja sich auch die- se Gewalt der Fürsten nicht iegliche Heyrath zu erlauben weder tadeln/ noch hintertreiben liesse; so wäre doch noch niemals in Schwung kom- men/ daß man einem wider Willen zu heyrathen schlechter dings aufbürdete. Denn diese An- nöthigung hätte in sich ungleich mehr Dienst- barkeit/ als jene Verweigerung. Und die Ge- setze erlaubten diesen Zwang auch so gar nicht der väterlichen Gewalt. Livia stund mit Entrü- stung auf/ und fing an: Drusus/ Drusus/ kanst du es wohl übers Hertz bringen/ einer dich so hertzlich liebenden Mutter Einrathung so verächtlich in Wind zu schlagen? Traust du es wohl zu verantworten/ dessen Gewalt der väter- lichen nachzusetzen/ welchen iedermann für den Vater des Vaterlandes verehret? Drusus ant- wortete mit tieffster Demütigung: Jch ent- schlüsse mich zu verehlichen/ allerliebste Mutter/ wenn sie es ja für gut ansihet. Aber warumb redet sie mir nicht das Wort bey der unver- gleichlichen Julia? Und da mir der Käyser so wohl wil; warumb gönnet er mir nicht lieber seine Tochter/ als seine Baase? Livia begegnete ihm mit mehrer Heftigkeit: Meynst du/ ich wisse nicht/ daß hier der Hund begraben liegt/ und [Spaltenumbruch] daß die Gestalt der dich doch verschmähenden Julia dich gefesselt habe? Hiermit zeigte sie ihm den gefundenen Brief. Aber laß dir diese Einbildung nur bey Zeite vergehen/ und schlag dir so schädlich und unmöglich Ding alsbald aus dem Sinne. Mache dir aus einer flüch- tigen Schönheit keinen Abgott; zünde der in deinem Hertzen keinen Weyrauch an/ welche ihren Leib zu einem stinckenden Grabe vieler Uppigkeiten machet. Meynst du bey Julien einen Uberfluß der Annehmligkeit zu finden/ welche ihre zwey Männer Marcellus und A- grippa/ für längst abgemenyet? Wolte aber Gott! es wäre keine frembde Sichel in ihre Erndte kommen! Aber leider! diese irrdische Sonne hat ihre Straalen iedermann gemein gemacht/ in dem aber hat sie es der Sonne nicht nach- thun wollen/ daß wie diese niemals ohne die Morgen - Röthe aufgehet/ also sie sich aus Schamhaftigkeit iemals gefärbet hätte. Hin- gegen verschmähest du die noch frischen Knospen Antoniens/ welcher die Keuschheit selbst aus den Augen siht/ und die/ welche der Käyser für seine Tochter aufgenommen/ weil er Julien solcher Ehre nicht mehr würdig schätzt. Jch bin froh/ daß du keine blinde Liebe zu Antonien trägst/ weil du sie ehlichen sollst. Denn die unvernünftige Begierde ist ein Leitstern zu einer unglücklichen Heyrath/ und verliebt seyn ein wahnsinniger Geferte der Ehleute. Die- ser erstes Kind ist die Eifersucht/ und das ande- re Haß. Die Eh soll eine Art der vollkom- mensten/ und also auch der tauerhaftesten Freundschafft seyn. Weil nun aber der Verliebten Trieb ein schneller Feuer ist/ als der Blitz/ welcher zwar alles einäschert/ aber selbst bald verschwindet; hat selbter keine Geschick- ligkeit den unverzehrlichen Zunder einer so beständigen Vereinbarung lange zu unterhal- ten. Die unter der Asche glimmenden Kohlen halten länger Feuer/ als die in der Glut
Arminius und Thußnelden. [Spaltenumbruch]
ben dem Kaͤyſer das hoͤchſte Urthel uͤber alle Din-ge gegeben/ dem Druſus aber nur die Ehre ei- nes Gehorſams uͤbrig gelaſſen. Druſus ver- ſetzte: Er wuͤſte in alle Wege die neue Art der Dienſtbarkeit/ daß hohe Haͤuſer aus der Hand der Fuͤrſten ihre Liebſten empfangen muͤſſen/ wormit dieſe entweder ihre Buhlſchafften wohl angewehrten/ oder vermoͤgende Geſchlechter durch Vermaͤhlung armer oder niedriger Dir- nen/ in mittelmaͤſſigen Schrancken behielten/ oder durch Antrauung ihrer Baaſen/ welche ei- nen Koͤniglichen Unterhalt erforderten/ ihnen ein und andere Schwung-Feder ausraufften. Wiewohl nun alles diß in gegenwaͤrtigem Falle nicht eintraͤffe; iedoch die Guͤtigkeit des Kaͤyſers ihn etwas bedenckliches beſorgen/ ja ſich auch die- ſe Gewalt der Fuͤrſten nicht iegliche Heyrath zu erlauben weder tadeln/ noch hintertreiben lieſſe; ſo waͤre doch noch niemals in Schwung kom- men/ daß man einem wider Willen zu heyrathen ſchlechter dings aufbuͤrdete. Denn dieſe An- noͤthigung haͤtte in ſich ungleich mehr Dienſt- barkeit/ als jene Verweigerung. Und die Ge- ſetze erlaubten dieſen Zwang auch ſo gar nicht der vaͤterlichen Gewalt. Livia ſtund mit Entruͤ- ſtung auf/ und fing an: Druſus/ Druſus/ kanſt du es wohl uͤbers Hertz bringen/ einer dich ſo hertzlich liebenden Mutter Einrathung ſo veraͤchtlich in Wind zu ſchlagen? Trauſt du es wohl zu verantworten/ deſſen Gewalt der vaͤter- lichen nachzuſetzen/ welchen iedermann fuͤr den Vater des Vaterlandes verehret? Druſus ant- wortete mit tieffſter Demuͤtigung: Jch ent- ſchluͤſſe mich zu verehlichen/ allerliebſte Mutter/ wenn ſie es ja fuͤr gut anſihet. Aber warumb redet ſie mir nicht das Wort bey der unver- gleichlichen Julia? Und da mir der Kaͤyſer ſo wohl wil; warumb goͤnnet er mir nicht lieber ſeine Tochter/ als ſeine Baaſe? Livia begegnete ihm mit mehrer Heftigkeit: Meynſt du/ ich wiſſe nicht/ daß hier der Hund begraben liegt/ und [Spaltenumbruch] daß die Geſtalt der dich doch verſchmaͤhenden Julia dich gefeſſelt habe? Hiermit zeigte ſie ihm den gefundenen Brief. Aber laß dir dieſe Einbildung nur bey Zeite vergehen/ und ſchlag dir ſo ſchaͤdlich und unmoͤglich Ding alsbald aus dem Sinne. Mache dir aus einer fluͤch- tigen Schoͤnheit keinen Abgott; zuͤnde der in deinem Hertzen keinen Weyrauch an/ welche ihren Leib zu einem ſtinckenden Grabe vieler Uppigkeiten machet. Meynſt du bey Julien einen Uberfluß der Annehmligkeit zu finden/ welche ihre zwey Maͤnner Marcellus und A- grippa/ fuͤr laͤngſt abgemẽyet? Wolte aber Gott! es waͤre keine frembde Sichel in ihre Erndte kommen! Aber leider! dieſe irrdiſche Sonne hat ihre Straalen iedermann gemein gemacht/ in dem aber hat ſie es der Sonne nicht nach- thun wollen/ daß wie dieſe niemals ohne die Morgen - Roͤthe aufgehet/ alſo ſie ſich aus Schamhaftigkeit iemals gefaͤrbet haͤtte. Hin- gegen verſchmaͤheſt du die noch friſchen Knoſpen Antoniens/ welcher die Keuſchheit ſelbſt aus den Augen ſiht/ und die/ welche der Kaͤyſer fuͤr ſeine Tochter aufgenommen/ weil er Julien ſolcher Ehre nicht mehr wuͤrdig ſchaͤtzt. Jch bin froh/ daß du keine blinde Liebe zu Antonien traͤgſt/ weil du ſie ehlichen ſollſt. Denn die unvernuͤnftige Begierde iſt ein Leitſtern zu einer ungluͤcklichen Heyrath/ und verliebt ſeyn ein wahnſinniger Geferte der Ehleute. Die- ſer erſtes Kind iſt die Eiferſucht/ und das ande- re Haß. Die Eh ſoll eine Art der vollkom- menſten/ und alſo auch der tauerhafteſten Freundſchafft ſeyn. Weil nun aber der Verliebten Trieb ein ſchneller Feuer iſt/ als der Blitz/ welcher zwar alles einaͤſchert/ aber ſelbſt bald verſchwindet; hat ſelbter keine Geſchick- ligkeit den unverzehrlichen Zunder einer ſo beſtaͤndigen Vereinbarung lange zu unterhal- ten. Die unter der Aſche glimmenden Kohlen halten laͤnger Feuer/ als die in der Glut
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0453" n="399"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Arminius und Thußnelden.</hi></fw><lb/><cb/> ben dem Kaͤyſer das hoͤchſte Urthel uͤber alle Din-<lb/> ge gegeben/ dem Druſus aber nur die Ehre ei-<lb/> nes Gehorſams uͤbrig gelaſſen. Druſus ver-<lb/> ſetzte: Er wuͤſte in alle Wege die neue Art der<lb/> Dienſtbarkeit/ daß hohe Haͤuſer aus der Hand<lb/> der Fuͤrſten ihre Liebſten empfangen muͤſſen/<lb/> wormit dieſe entweder ihre Buhlſchafften wohl<lb/> angewehrten/ oder vermoͤgende Geſchlechter<lb/> durch Vermaͤhlung armer oder niedriger Dir-<lb/> nen/ in mittelmaͤſſigen Schrancken behielten/<lb/> oder durch Antrauung ihrer Baaſen/ welche ei-<lb/> nen Koͤniglichen Unterhalt erforderten/ ihnen<lb/> ein und andere Schwung-Feder ausraufften.<lb/> Wiewohl nun alles diß in gegenwaͤrtigem Falle<lb/> nicht eintraͤffe; iedoch die Guͤtigkeit des Kaͤyſers<lb/> ihn etwas bedenckliches beſorgen/ ja ſich auch die-<lb/> ſe Gewalt der Fuͤrſten nicht iegliche Heyrath zu<lb/> erlauben weder tadeln/ noch hintertreiben lieſſe;<lb/> ſo waͤre doch noch niemals in Schwung kom-<lb/> men/ daß man einem wider Willen zu heyrathen<lb/> ſchlechter dings aufbuͤrdete. Denn dieſe An-<lb/> noͤthigung haͤtte in ſich ungleich mehr Dienſt-<lb/> barkeit/ als jene Verweigerung. Und die Ge-<lb/> ſetze erlaubten dieſen Zwang auch ſo gar nicht der<lb/> vaͤterlichen Gewalt. Livia ſtund mit Entruͤ-<lb/> ſtung auf/ und fing an: Druſus/ Druſus/<lb/> kanſt du es wohl uͤbers Hertz bringen/ einer dich<lb/> ſo hertzlich liebenden Mutter Einrathung ſo<lb/> veraͤchtlich in Wind zu ſchlagen? Trauſt du es<lb/> wohl zu verantworten/ deſſen Gewalt der vaͤter-<lb/> lichen nachzuſetzen/ welchen iedermann fuͤr den<lb/> Vater des Vaterlandes verehret? Druſus ant-<lb/> wortete mit tieffſter Demuͤtigung: Jch ent-<lb/> ſchluͤſſe mich zu verehlichen/ allerliebſte Mutter/<lb/> wenn ſie es ja fuͤr gut anſihet. Aber warumb<lb/> redet ſie mir nicht das Wort bey der unver-<lb/> gleichlichen Julia? Und da mir der Kaͤyſer ſo<lb/> wohl wil; warumb goͤnnet er mir nicht lieber<lb/> ſeine Tochter/ als ſeine Baaſe? Livia begegnete<lb/> ihm mit mehrer Heftigkeit: Meynſt du/ ich wiſſe<lb/> nicht/ daß hier der Hund begraben liegt/ und<lb/><cb/> daß die Geſtalt der dich doch verſchmaͤhenden<lb/> Julia dich gefeſſelt habe? Hiermit zeigte ſie ihm<lb/> den gefundenen Brief. Aber laß dir dieſe<lb/> Einbildung nur bey Zeite vergehen/ und ſchlag<lb/> dir ſo ſchaͤdlich und unmoͤglich Ding alsbald<lb/> aus dem Sinne. Mache dir aus einer fluͤch-<lb/> tigen Schoͤnheit keinen Abgott; zuͤnde der in<lb/> deinem Hertzen keinen Weyrauch an/ welche<lb/> ihren Leib zu einem ſtinckenden Grabe vieler<lb/> Uppigkeiten machet. Meynſt du bey Julien<lb/> einen Uberfluß der Annehmligkeit zu finden/<lb/> welche ihre zwey Maͤnner Marcellus und A-<lb/> grippa/ fuͤr laͤngſt abgemẽyet? Wolte aber Gott!<lb/> es waͤre keine frembde Sichel in ihre Erndte<lb/> kommen! Aber leider! dieſe irrdiſche Sonne<lb/> hat ihre Straalen iedermann gemein gemacht/<lb/> in dem aber hat ſie es der Sonne nicht nach-<lb/> thun wollen/ daß wie dieſe niemals ohne die<lb/> Morgen - Roͤthe aufgehet/ alſo ſie ſich aus<lb/> Schamhaftigkeit iemals gefaͤrbet haͤtte. Hin-<lb/> gegen verſchmaͤheſt du die noch friſchen Knoſpen<lb/> Antoniens/ welcher die Keuſchheit ſelbſt aus<lb/> den Augen ſiht/ und die/ welche der Kaͤyſer fuͤr<lb/> ſeine Tochter aufgenommen/ weil er Julien<lb/> ſolcher Ehre nicht mehr wuͤrdig ſchaͤtzt. Jch<lb/> bin froh/ daß du keine blinde Liebe zu Antonien<lb/> traͤgſt/ weil du ſie ehlichen ſollſt. Denn die<lb/> unvernuͤnftige Begierde iſt ein Leitſtern zu<lb/> einer ungluͤcklichen Heyrath/ und verliebt ſeyn<lb/> ein wahnſinniger Geferte der Ehleute. Die-<lb/> ſer erſtes Kind iſt die Eiferſucht/ und das ande-<lb/> re Haß. Die Eh ſoll eine Art der vollkom-<lb/> menſten/ und alſo auch der tauerhafteſten<lb/> Freundſchafft ſeyn. Weil nun aber der<lb/> Verliebten Trieb ein ſchneller Feuer iſt/ als der<lb/> Blitz/ welcher zwar alles einaͤſchert/ aber ſelbſt<lb/> bald verſchwindet; hat ſelbter keine Geſchick-<lb/> ligkeit den unverzehrlichen Zunder einer ſo<lb/> beſtaͤndigen Vereinbarung lange zu unterhal-<lb/> ten. Die unter der Aſche glimmenden<lb/> Kohlen halten laͤnger Feuer/ als die in der<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Glut</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [399/0453]
Arminius und Thußnelden.
ben dem Kaͤyſer das hoͤchſte Urthel uͤber alle Din-
ge gegeben/ dem Druſus aber nur die Ehre ei-
nes Gehorſams uͤbrig gelaſſen. Druſus ver-
ſetzte: Er wuͤſte in alle Wege die neue Art der
Dienſtbarkeit/ daß hohe Haͤuſer aus der Hand
der Fuͤrſten ihre Liebſten empfangen muͤſſen/
wormit dieſe entweder ihre Buhlſchafften wohl
angewehrten/ oder vermoͤgende Geſchlechter
durch Vermaͤhlung armer oder niedriger Dir-
nen/ in mittelmaͤſſigen Schrancken behielten/
oder durch Antrauung ihrer Baaſen/ welche ei-
nen Koͤniglichen Unterhalt erforderten/ ihnen
ein und andere Schwung-Feder ausraufften.
Wiewohl nun alles diß in gegenwaͤrtigem Falle
nicht eintraͤffe; iedoch die Guͤtigkeit des Kaͤyſers
ihn etwas bedenckliches beſorgen/ ja ſich auch die-
ſe Gewalt der Fuͤrſten nicht iegliche Heyrath zu
erlauben weder tadeln/ noch hintertreiben lieſſe;
ſo waͤre doch noch niemals in Schwung kom-
men/ daß man einem wider Willen zu heyrathen
ſchlechter dings aufbuͤrdete. Denn dieſe An-
noͤthigung haͤtte in ſich ungleich mehr Dienſt-
barkeit/ als jene Verweigerung. Und die Ge-
ſetze erlaubten dieſen Zwang auch ſo gar nicht der
vaͤterlichen Gewalt. Livia ſtund mit Entruͤ-
ſtung auf/ und fing an: Druſus/ Druſus/
kanſt du es wohl uͤbers Hertz bringen/ einer dich
ſo hertzlich liebenden Mutter Einrathung ſo
veraͤchtlich in Wind zu ſchlagen? Trauſt du es
wohl zu verantworten/ deſſen Gewalt der vaͤter-
lichen nachzuſetzen/ welchen iedermann fuͤr den
Vater des Vaterlandes verehret? Druſus ant-
wortete mit tieffſter Demuͤtigung: Jch ent-
ſchluͤſſe mich zu verehlichen/ allerliebſte Mutter/
wenn ſie es ja fuͤr gut anſihet. Aber warumb
redet ſie mir nicht das Wort bey der unver-
gleichlichen Julia? Und da mir der Kaͤyſer ſo
wohl wil; warumb goͤnnet er mir nicht lieber
ſeine Tochter/ als ſeine Baaſe? Livia begegnete
ihm mit mehrer Heftigkeit: Meynſt du/ ich wiſſe
nicht/ daß hier der Hund begraben liegt/ und
daß die Geſtalt der dich doch verſchmaͤhenden
Julia dich gefeſſelt habe? Hiermit zeigte ſie ihm
den gefundenen Brief. Aber laß dir dieſe
Einbildung nur bey Zeite vergehen/ und ſchlag
dir ſo ſchaͤdlich und unmoͤglich Ding alsbald
aus dem Sinne. Mache dir aus einer fluͤch-
tigen Schoͤnheit keinen Abgott; zuͤnde der in
deinem Hertzen keinen Weyrauch an/ welche
ihren Leib zu einem ſtinckenden Grabe vieler
Uppigkeiten machet. Meynſt du bey Julien
einen Uberfluß der Annehmligkeit zu finden/
welche ihre zwey Maͤnner Marcellus und A-
grippa/ fuͤr laͤngſt abgemẽyet? Wolte aber Gott!
es waͤre keine frembde Sichel in ihre Erndte
kommen! Aber leider! dieſe irrdiſche Sonne
hat ihre Straalen iedermann gemein gemacht/
in dem aber hat ſie es der Sonne nicht nach-
thun wollen/ daß wie dieſe niemals ohne die
Morgen - Roͤthe aufgehet/ alſo ſie ſich aus
Schamhaftigkeit iemals gefaͤrbet haͤtte. Hin-
gegen verſchmaͤheſt du die noch friſchen Knoſpen
Antoniens/ welcher die Keuſchheit ſelbſt aus
den Augen ſiht/ und die/ welche der Kaͤyſer fuͤr
ſeine Tochter aufgenommen/ weil er Julien
ſolcher Ehre nicht mehr wuͤrdig ſchaͤtzt. Jch
bin froh/ daß du keine blinde Liebe zu Antonien
traͤgſt/ weil du ſie ehlichen ſollſt. Denn die
unvernuͤnftige Begierde iſt ein Leitſtern zu
einer ungluͤcklichen Heyrath/ und verliebt ſeyn
ein wahnſinniger Geferte der Ehleute. Die-
ſer erſtes Kind iſt die Eiferſucht/ und das ande-
re Haß. Die Eh ſoll eine Art der vollkom-
menſten/ und alſo auch der tauerhafteſten
Freundſchafft ſeyn. Weil nun aber der
Verliebten Trieb ein ſchneller Feuer iſt/ als der
Blitz/ welcher zwar alles einaͤſchert/ aber ſelbſt
bald verſchwindet; hat ſelbter keine Geſchick-
ligkeit den unverzehrlichen Zunder einer ſo
beſtaͤndigen Vereinbarung lange zu unterhal-
ten. Die unter der Aſche glimmenden
Kohlen halten laͤnger Feuer/ als die in der
Glut
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |