Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689.Vierdtes Buch [Spaltenumbruch]
gel noch eine Schlange von den Strahlenso sehr als ein tugendhaftes Gemüthe von an- derer Ruhme erhitzt werden; ja die Ehrsucht ist begierig so wol diß/ was sie zu rühmlichem Be- ginnen aufgewecket/ durch grössere Thaten zu verdüstern/ als das Feuer seinen Zunder/ und die Natter ihre Mutter zu verschlingen. Die- semnach lieff er mit seiner Schiff-Flotte umb Frießland herumb/ fiel darmit die von den Chautzen besetzte Jnsel Birchanis an/ machte sich auch derselben stürmender Hand Meister. Von dannen segelte er in den Einfluß der Je- de/ und zwar als die Fluth am höchsten war/ kam also mitten in dem Gebiete der Chautzen an. Diese Ankunfft war ihrem Hertzoge Ga- nasch/ den sie alle in der Schlacht und an des Feld-Herrn Hofe wohl haben kennen lernen/ von etlichen Fischern zeitlich zu wissen gemacht worden. Daher verfügte er sich mit seinen an der Hand habenden Kriegsleuten auf eine der von den Wurtzeln der Bäume zusammen ge- flochtenen und schwimmenden Jnseln/ an wel- che die Römer anzulenden sich eiffrigst bearbei- teten. Als nun von etlichen Schiffen das Kriegsvolck zu Lande kommen war/ ließ Her- tzog Ganasch die Seinigen solches bewegliche Land fortstossen; fiel hierüber die angeländeten Römer/ die nun allererst sich von den andern abgeschnitten und auf einem schwimmenden Lande sahen/ so grimmig an/ daß alle ausge- stiegene entweder von den Waffen aufgerieben/ oder ins Wasser gestürtzt wurden. Hierauff befahl er den Seinigen: daß sie sich auf ihren Nachen begeben/ und zwar etlicher massen sich gegen die Römischen Schiffe zur Gegenwehr setzen; allgemach aber zurück weichen solten. Bey diesem Gefechte fiel das Wasser bey der Eppe nach und nach ab; also/ daß Drusus mit seinen grossen Schiffen auff den Grund gedieg; Hertzog Ganasch hingegen und seine Chautzen mit Geschoß/ und insonderheit brennenden [Spaltenumbruch] Pech-Töpffen selbten hefftig zusetzte/ viel Rö- mer erlegten/ und unterschiedene Schiffe in Brand brachten. Und es wäre dißmal umb die Römer gethan gewest/ wenn nicht das Was- ser endlich so weit weggefallen wäre/ daß auch die Nachen im Schlamme stecken blieben/ zu Fuße aber zu fechten nicht vorträglich oder mög- lich schien/ und die Chautzen sich auff ihre ge- machte Sandhügel zurück ziehen musten. So bald nun der Bodem gantz trocken worden/ setzte zwar Drusus sein Kriegsvolck von den Schif- fen ab/ umb weiter hinein ins Land festen Fuß zu setzen; Aber Hertzog Ganasch traff mit seiner geschwinden Reuterey/ welche mit großen aus Muscheln zusammen gemachten Schilden be- deckt/ und mit langen Spießen gewaffnet war/ auf die Römer/ welche denn mit ihrem langsa- men Fußvolcke wenig ausrichten konten/ son- dern grossen Abbruch litten. Der Verlust wä- re auch noch grösser gewest/ wenn nicht Ganasch mit allem Fleiß die Römer mehr abzumatten/ als zu erlegen/ also sich mehr stetem Lermens/ als einer Schlacht zu bedienen/ und so lange/ biß die Fluth aus der See wieder aufschwellen würde/ den Feind aufzuhalten/ für rathsamer befunden hätte; in Meynung so denn durch Feuer ihre Feinde mit Strumpf und Stiel auszurotten. Drusus sahe diesen Anschlag des Feindes und seinen Untergang wol für Augen; Gleichwol wuste er nicht zu erkiesen: Ob es rathsamer wä- re/ sich tieffer ins Land zu wagen/ und also die zu- rück gelassenen Schiffe in Gefahr zu lassen; o- der daselbst stehen zu bleiben/ und der sechs tau- send Friesischen Hülffs-Völcker zu erwarten/ die in kleinen Nachen über die Emse zu setzen/ und so denn auff dem Lande zu ihm zu stossen versprochen hatten. Wie nun Drusus in diesem Kummer schwebte; überfiel ihn noch ein grösserer/ indem die Chautzen mit mehr als hundert Nachen hinterrücks die letztern auff dem Grunde noch stehenden Schiffe
Vierdtes Buch [Spaltenumbruch]
gel noch eine Schlange von den Strahlenſo ſehr als ein tugendhaftes Gemuͤthe von an- derer Ruhme erhitzt werden; ja die Ehrſucht iſt begierig ſo wol diß/ was ſie zu ruͤhmlichem Be- ginnen aufgewecket/ durch groͤſſere Thaten zu verduͤſtern/ als das Feuer ſeinen Zunder/ und die Natter ihre Mutter zu verſchlingen. Die- ſemnach lieff er mit ſeiner Schiff-Flotte umb Frießland herumb/ fiel darmit die von den Chautzen beſetzte Jnſel Birchanis an/ machte ſich auch derſelben ſtuͤrmender Hand Meiſter. Von dannen ſegelte er in den Einfluß der Je- de/ und zwar als die Fluth am hoͤchſten war/ kam alſo mitten in dem Gebiete der Chautzen an. Dieſe Ankunfft war ihrem Hertzoge Ga- naſch/ den ſie alle in der Schlacht und an des Feld-Herrn Hofe wohl haben kennen lernen/ von etlichen Fiſchern zeitlich zu wiſſen gemacht worden. Daher verfuͤgte er ſich mit ſeinen an der Hand habenden Kriegsleuten auf eine der von den Wurtzeln der Baͤume zuſammen ge- flochtenen und ſchwimmenden Jnſeln/ an wel- che die Roͤmer anzulenden ſich eiffrigſt bearbei- teten. Als nun von etlichen Schiffen das Kriegsvolck zu Lande kommen war/ ließ Her- tzog Ganaſch die Seinigen ſolches bewegliche Land fortſtoſſen; fiel hieruͤber die angelaͤndeten Roͤmer/ die nun allererſt ſich von den andern abgeſchnitten und auf einem ſchwimmenden Lande ſahen/ ſo grimmig an/ daß alle ausge- ſtiegene entweder von den Waffen aufgerieben/ oder ins Waſſer geſtuͤrtzt wurden. Hierauff befahl er den Seinigen: daß ſie ſich auf ihren Nachen begeben/ und zwar etlicher maſſen ſich gegen die Roͤmiſchen Schiffe zur Gegenwehr ſetzen; allgemach aber zuruͤck weichen ſolten. Bey dieſem Gefechte fiel das Waſſer bey der Eppe nach und nach ab; alſo/ daß Druſus mit ſeinen groſſen Schiffen auff den Grund gedieg; Hertzog Ganaſch hingegen und ſeine Chautzen mit Geſchoß/ und inſonderheit brennenden [Spaltenumbruch] Pech-Toͤpffen ſelbten hefftig zuſetzte/ viel Roͤ- mer erlegten/ und unterſchiedene Schiffe in Brand brachten. Und es waͤre dißmal umb die Roͤmer gethan geweſt/ wenn nicht das Waſ- ſer endlich ſo weit weggefallen waͤre/ daß auch die Nachen im Schlamme ſtecken blieben/ zu Fuße aber zu fechten nicht vortraͤglich oder moͤg- lich ſchien/ und die Chautzen ſich auff ihre ge- machte Sandhuͤgel zuruͤck ziehen muſten. So bald nun der Bodem gantz trocken worden/ ſetzte zwar Druſus ſein Kriegsvolck von den Schif- fen ab/ umb weiter hinein ins Land feſten Fuß zu ſetzen; Aber Hertzog Ganaſch traff mit ſeiner geſchwinden Reuterey/ welche mit großen aus Muſcheln zuſammen gemachten Schilden be- deckt/ und mit langen Spießen gewaffnet war/ auf die Roͤmer/ welche denn mit ihrem langſa- men Fußvolcke wenig ausrichten konten/ ſon- dern groſſen Abbruch litten. Der Verluſt waͤ- re auch noch groͤſſer geweſt/ wenn nicht Ganaſch mit allem Fleiß die Roͤmer mehr abzumatten/ als zu erlegen/ alſo ſich mehr ſtetem Lermens/ als einer Schlacht zu bedienen/ und ſo lange/ biß die Fluth aus der See wieder aufſchwellen wuͤrde/ den Feind aufzuhalten/ fuͤr rathſamer befunden haͤtte; in Meynung ſo denn durch Feuer ihre Feinde mit Strumpf und Stiel auszurotten. Druſus ſahe dieſen Anſchlag des Feindes und ſeinen Untergang wol fuͤr Augen; Gleichwol wuſte er nicht zu erkieſen: Ob es rathſamer waͤ- re/ ſich tieffer ins Land zu wagen/ und alſo die zu- ruͤck gelaſſenen Schiffe in Gefahr zu laſſen; o- der daſelbſt ſtehen zu bleiben/ und der ſechs tau- ſend Frieſiſchen Huͤlffs-Voͤlcker zu erwarten/ die in kleinen Nachen uͤber die Emſe zu ſetzen/ und ſo denn auff dem Lande zu ihm zu ſtoſſen verſprochen hatten. Wie nun Druſus in dieſem Kummer ſchwebte; uͤberfiel ihn noch ein groͤſſerer/ indem die Chautzen mit mehr als hundert Nachen hinterruͤcks die letztern auff dem Grunde noch ſtehenden Schiffe
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0430" n="376"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vierdtes Buch</hi></fw><lb/><cb/> gel noch eine Schlange von den Strahlen<lb/> ſo ſehr als ein tugendhaftes Gemuͤthe von an-<lb/> derer Ruhme erhitzt werden; ja die Ehrſucht iſt<lb/> begierig ſo wol diß/ was ſie zu ruͤhmlichem Be-<lb/> ginnen aufgewecket/ durch groͤſſere Thaten zu<lb/> verduͤſtern/ als das Feuer ſeinen Zunder/ und<lb/> die Natter ihre Mutter zu verſchlingen. Die-<lb/> ſemnach lieff er mit ſeiner Schiff-Flotte umb<lb/> Frießland herumb/ fiel darmit die von den<lb/> Chautzen beſetzte Jnſel Birchanis an/ machte<lb/> ſich auch derſelben ſtuͤrmender Hand Meiſter.<lb/> Von dannen ſegelte er in den Einfluß der Je-<lb/> de/ und zwar als die Fluth am hoͤchſten war/<lb/> kam alſo mitten in dem Gebiete der Chautzen<lb/> an. Dieſe Ankunfft war ihrem Hertzoge Ga-<lb/> naſch/ den ſie alle in der Schlacht und an des<lb/> Feld-Herrn Hofe wohl haben kennen lernen/<lb/> von etlichen Fiſchern zeitlich zu wiſſen gemacht<lb/> worden. Daher verfuͤgte er ſich mit ſeinen an<lb/> der Hand habenden Kriegsleuten auf eine der<lb/> von den Wurtzeln der Baͤume zuſammen ge-<lb/> flochtenen und ſchwimmenden Jnſeln/ an wel-<lb/> che die Roͤmer anzulenden ſich eiffrigſt bearbei-<lb/> teten. Als nun von etlichen Schiffen das<lb/> Kriegsvolck zu Lande kommen war/ ließ Her-<lb/> tzog Ganaſch die Seinigen ſolches bewegliche<lb/> Land fortſtoſſen; fiel hieruͤber die angelaͤndeten<lb/> Roͤmer/ die nun allererſt ſich von den andern<lb/> abgeſchnitten und auf einem ſchwimmenden<lb/> Lande ſahen/ ſo grimmig an/ daß alle ausge-<lb/> ſtiegene entweder von den Waffen aufgerieben/<lb/> oder ins Waſſer geſtuͤrtzt wurden. Hierauff<lb/> befahl er den Seinigen: daß ſie ſich auf ihren<lb/> Nachen begeben/ und zwar etlicher maſſen ſich<lb/> gegen die Roͤmiſchen Schiffe zur Gegenwehr<lb/> ſetzen; allgemach aber zuruͤck weichen ſolten.<lb/> Bey dieſem Gefechte fiel das Waſſer bey der<lb/> Eppe nach und nach ab; alſo/ daß Druſus mit<lb/> ſeinen groſſen Schiffen auff den Grund gedieg;<lb/> Hertzog Ganaſch hingegen und ſeine Chautzen<lb/> mit Geſchoß/ und inſonderheit brennenden<lb/><cb/> Pech-Toͤpffen ſelbten hefftig zuſetzte/ viel Roͤ-<lb/> mer erlegten/ und unterſchiedene Schiffe in<lb/> Brand brachten. Und es waͤre dißmal umb<lb/> die Roͤmer gethan geweſt/ wenn nicht das Waſ-<lb/> ſer endlich ſo weit weggefallen waͤre/ daß auch<lb/> die Nachen im Schlamme ſtecken blieben/ zu<lb/> Fuße aber zu fechten nicht vortraͤglich oder moͤg-<lb/> lich ſchien/ und die Chautzen ſich auff ihre ge-<lb/> machte Sandhuͤgel zuruͤck ziehen muſten. So<lb/> bald nun der Bodem gantz trocken worden/ ſetzte<lb/> zwar Druſus ſein Kriegsvolck von den Schif-<lb/> fen ab/ umb weiter hinein ins Land feſten Fuß<lb/> zu ſetzen; Aber Hertzog Ganaſch traff mit ſeiner<lb/> geſchwinden Reuterey/ welche mit großen aus<lb/> Muſcheln zuſammen gemachten Schilden be-<lb/> deckt/ und mit langen Spießen gewaffnet war/<lb/> auf die Roͤmer/ welche denn mit ihrem langſa-<lb/> men Fußvolcke wenig ausrichten konten/ ſon-<lb/> dern groſſen Abbruch litten. Der Verluſt waͤ-<lb/> re auch noch groͤſſer geweſt/ wenn nicht Ganaſch<lb/> mit allem Fleiß die Roͤmer mehr abzumatten/<lb/> als zu erlegen/ alſo ſich mehr ſtetem Lermens/ als<lb/> einer Schlacht zu bedienen/ und ſo lange/ biß die<lb/> Fluth aus der See wieder aufſchwellen wuͤrde/<lb/> den Feind aufzuhalten/ fuͤr rathſamer befunden<lb/> haͤtte; in Meynung ſo denn durch Feuer ihre<lb/> Feinde mit Strumpf und Stiel auszurotten.<lb/> Druſus ſahe dieſen Anſchlag des Feindes und<lb/> ſeinen Untergang wol fuͤr Augen; Gleichwol<lb/> wuſte er nicht zu erkieſen: Ob es rathſamer waͤ-<lb/> re/ ſich tieffer ins Land zu wagen/ und alſo die zu-<lb/> ruͤck gelaſſenen Schiffe in Gefahr zu laſſen; o-<lb/> der daſelbſt ſtehen zu bleiben/ und der ſechs tau-<lb/> ſend Frieſiſchen Huͤlffs-Voͤlcker zu erwarten/<lb/> die in kleinen Nachen uͤber die Emſe zu ſetzen/<lb/> und ſo denn auff dem Lande zu ihm zu ſtoſſen<lb/> verſprochen hatten. Wie nun Druſus in<lb/> dieſem Kummer ſchwebte; uͤberfiel ihn noch<lb/> ein groͤſſerer/ indem die Chautzen mit<lb/> mehr als hundert Nachen hinterruͤcks die<lb/> letztern auff dem Grunde noch ſtehenden<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Schiffe</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [376/0430]
Vierdtes Buch
gel noch eine Schlange von den Strahlen
ſo ſehr als ein tugendhaftes Gemuͤthe von an-
derer Ruhme erhitzt werden; ja die Ehrſucht iſt
begierig ſo wol diß/ was ſie zu ruͤhmlichem Be-
ginnen aufgewecket/ durch groͤſſere Thaten zu
verduͤſtern/ als das Feuer ſeinen Zunder/ und
die Natter ihre Mutter zu verſchlingen. Die-
ſemnach lieff er mit ſeiner Schiff-Flotte umb
Frießland herumb/ fiel darmit die von den
Chautzen beſetzte Jnſel Birchanis an/ machte
ſich auch derſelben ſtuͤrmender Hand Meiſter.
Von dannen ſegelte er in den Einfluß der Je-
de/ und zwar als die Fluth am hoͤchſten war/
kam alſo mitten in dem Gebiete der Chautzen
an. Dieſe Ankunfft war ihrem Hertzoge Ga-
naſch/ den ſie alle in der Schlacht und an des
Feld-Herrn Hofe wohl haben kennen lernen/
von etlichen Fiſchern zeitlich zu wiſſen gemacht
worden. Daher verfuͤgte er ſich mit ſeinen an
der Hand habenden Kriegsleuten auf eine der
von den Wurtzeln der Baͤume zuſammen ge-
flochtenen und ſchwimmenden Jnſeln/ an wel-
che die Roͤmer anzulenden ſich eiffrigſt bearbei-
teten. Als nun von etlichen Schiffen das
Kriegsvolck zu Lande kommen war/ ließ Her-
tzog Ganaſch die Seinigen ſolches bewegliche
Land fortſtoſſen; fiel hieruͤber die angelaͤndeten
Roͤmer/ die nun allererſt ſich von den andern
abgeſchnitten und auf einem ſchwimmenden
Lande ſahen/ ſo grimmig an/ daß alle ausge-
ſtiegene entweder von den Waffen aufgerieben/
oder ins Waſſer geſtuͤrtzt wurden. Hierauff
befahl er den Seinigen: daß ſie ſich auf ihren
Nachen begeben/ und zwar etlicher maſſen ſich
gegen die Roͤmiſchen Schiffe zur Gegenwehr
ſetzen; allgemach aber zuruͤck weichen ſolten.
Bey dieſem Gefechte fiel das Waſſer bey der
Eppe nach und nach ab; alſo/ daß Druſus mit
ſeinen groſſen Schiffen auff den Grund gedieg;
Hertzog Ganaſch hingegen und ſeine Chautzen
mit Geſchoß/ und inſonderheit brennenden
Pech-Toͤpffen ſelbten hefftig zuſetzte/ viel Roͤ-
mer erlegten/ und unterſchiedene Schiffe in
Brand brachten. Und es waͤre dißmal umb
die Roͤmer gethan geweſt/ wenn nicht das Waſ-
ſer endlich ſo weit weggefallen waͤre/ daß auch
die Nachen im Schlamme ſtecken blieben/ zu
Fuße aber zu fechten nicht vortraͤglich oder moͤg-
lich ſchien/ und die Chautzen ſich auff ihre ge-
machte Sandhuͤgel zuruͤck ziehen muſten. So
bald nun der Bodem gantz trocken worden/ ſetzte
zwar Druſus ſein Kriegsvolck von den Schif-
fen ab/ umb weiter hinein ins Land feſten Fuß
zu ſetzen; Aber Hertzog Ganaſch traff mit ſeiner
geſchwinden Reuterey/ welche mit großen aus
Muſcheln zuſammen gemachten Schilden be-
deckt/ und mit langen Spießen gewaffnet war/
auf die Roͤmer/ welche denn mit ihrem langſa-
men Fußvolcke wenig ausrichten konten/ ſon-
dern groſſen Abbruch litten. Der Verluſt waͤ-
re auch noch groͤſſer geweſt/ wenn nicht Ganaſch
mit allem Fleiß die Roͤmer mehr abzumatten/
als zu erlegen/ alſo ſich mehr ſtetem Lermens/ als
einer Schlacht zu bedienen/ und ſo lange/ biß die
Fluth aus der See wieder aufſchwellen wuͤrde/
den Feind aufzuhalten/ fuͤr rathſamer befunden
haͤtte; in Meynung ſo denn durch Feuer ihre
Feinde mit Strumpf und Stiel auszurotten.
Druſus ſahe dieſen Anſchlag des Feindes und
ſeinen Untergang wol fuͤr Augen; Gleichwol
wuſte er nicht zu erkieſen: Ob es rathſamer waͤ-
re/ ſich tieffer ins Land zu wagen/ und alſo die zu-
ruͤck gelaſſenen Schiffe in Gefahr zu laſſen; o-
der daſelbſt ſtehen zu bleiben/ und der ſechs tau-
ſend Frieſiſchen Huͤlffs-Voͤlcker zu erwarten/
die in kleinen Nachen uͤber die Emſe zu ſetzen/
und ſo denn auff dem Lande zu ihm zu ſtoſſen
verſprochen hatten. Wie nun Druſus in
dieſem Kummer ſchwebte; uͤberfiel ihn noch
ein groͤſſerer/ indem die Chautzen mit
mehr als hundert Nachen hinterruͤcks die
letztern auff dem Grunde noch ſtehenden
Schiffe
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |