Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689.Arminius und Thußnelda. [Spaltenumbruch]
der noch nicht recht zusammengeronnen/ odersie wegen des Ober-Gebiets im Kriege mit einander zwistig waren/ wo nicht gar Verdacht gegen einander hegten/ gingen ihre Kriegs- Völcker zurück und von sammen. Dem Dru- sus konte das Glücke keinen grössern Vor- theil als diese Zwytracht der Feinde zuwerffen; gleichwohl wuste er nicht/ ob sie nicht aus ei- nem geheimen Verständnisse derogleichen Un- einigkeit annehmen/ und/ um ihn in ein Netze zu locken/ ohne Noth zurück wichen. Daher übte er alleine seine Rache durch Einäscherung etlicher Flecken aus/ und gab für: Er wolte sei- ne zwistige Feinde nur ihrer eigenen Auffrei- bung überlassen/ weil er kein Jäger wäre/ daß er das Wild in unwegbaren Wildnüssen auff- suchte. Alldieweil aber Drusus auskundschaffte: le ver- A a a 2
Arminius und Thußnelda. [Spaltenumbruch]
der noch nicht recht zuſammengeronnen/ oderſie wegen des Ober-Gebiets im Kriege mit einander zwiſtig waren/ wo nicht gar Verdacht gegen einander hegten/ gingen ihre Kriegs- Voͤlcker zuruͤck und von ſammen. Dem Dru- ſus konte das Gluͤcke keinen groͤſſern Vor- theil als dieſe Zwytracht der Feinde zuwerffen; gleichwohl wuſte er nicht/ ob ſie nicht aus ei- nem geheimen Verſtaͤndniſſe derogleichen Un- einigkeit annehmen/ und/ um ihn in ein Netze zu locken/ ohne Noth zuruͤck wichen. Daher uͤbte er alleine ſeine Rache durch Einaͤſcherung etlicher Flecken aus/ und gab fuͤr: Er wolte ſei- ne zwiſtige Feinde nur ihrer eigenen Auffrei- bung uͤberlaſſen/ weil er kein Jaͤger waͤre/ daß er das Wild in unwegbaren Wildnuͤſſen auff- ſuchte. Alldieweil aber Druſus auskundſchaffte: le ver- A a a 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0425" n="371"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Arminius und Thußnelda.</hi></fw><lb/><cb/> der noch nicht recht zuſammengeronnen/ oder<lb/> ſie wegen des Ober-Gebiets im Kriege mit<lb/> einander zwiſtig waren/ wo nicht gar Verdacht<lb/> gegen einander hegten/ gingen ihre Kriegs-<lb/> Voͤlcker zuruͤck und von ſammen. Dem Dru-<lb/> ſus konte das Gluͤcke keinen groͤſſern Vor-<lb/> theil als dieſe Zwytracht der Feinde zuwerffen;<lb/> gleichwohl wuſte er nicht/ ob ſie nicht aus ei-<lb/> nem geheimen Verſtaͤndniſſe derogleichen Un-<lb/> einigkeit annehmen/ und/ um ihn in ein Netze<lb/> zu locken/ ohne Noth zuruͤck wichen. Daher<lb/> uͤbte er alleine ſeine Rache durch Einaͤſcherung<lb/> etlicher Flecken aus/ und gab fuͤr: Er wolte ſei-<lb/> ne zwiſtige Feinde nur ihrer eigenen Auffrei-<lb/> bung uͤberlaſſen/ weil er kein Jaͤger waͤre/ daß<lb/> er das Wild in unwegbaren Wildnuͤſſen auff-<lb/> ſuchte.</p><lb/> <p>Alldieweil aber Druſus auskundſchaffte:<lb/> daß der Theudo der Frieſen/ und Ganaſch<lb/> der Chautzen Hertzog denen Batavern groſſen<lb/> Vorſchub gethan hatte/ auch die Deutſchen<lb/> Fuͤrſten zu einem allgemeinen Buͤndniſſe an-<lb/> reitzeten; Er auch uͤber diß wahrnahm/ daß<lb/> die Bataver bey ihrem etliche Jahr getriebe-<lb/> nen Kriegs-Handwercke wieder auff die alten<lb/> Spruͤnge kaͤmen/ und/ wie vor Zeiten die<lb/> Thebaner von denen Lacedemoniern/ alſo die<lb/> Bataver von den Roͤmern die Ubung der<lb/> Waffen erlerneten/ und daher den Krieg mit<lb/> ihnen auff eine Zeitlang abzubrechen/ oder ſie<lb/> vielmehr einzuſchlaͤffen fuͤr thulich hielt/ wie<lb/> nichts minder vernuͤnfftig uͤberlegte/ daß die<lb/> Roͤmer denen Deutſchen nichts anhaben wuͤr-<lb/> den/ wenn ſie ihnen nicht ans Hertz kaͤmen/<lb/> welches aber anderer Geſtalt nicht als uͤber<lb/> das Nord-Meer/ und durch Bemaͤchtigung ei-<lb/> nes groſſen Stromes geſchehen koͤnte; Als be-<lb/> ſchloß nach getroffenem Stillſtande mit den<lb/> Batavern er bey den Frieſen und Chau-<lb/> tzen einen unverſehenen Einbruch zu thun/ in<lb/> der Hoffnung/ daß wenn ihm dieſer Anſchlag<lb/> von ſtatten ginge/ ſein Ruhm aller andern<lb/><cb/> Roͤmer Siegs-Kraͤntze verduͤſtern wuͤrde. Sin-<lb/> temahl die Frieſen unter den Deutſchen ſo be-<lb/> ruͤhmt waren/ und ſie keinem ſterblichen Men-<lb/> ſchen an Treue und Tapfferkeit nichts bevor<lb/> gaben; wolte Druſus ſein Heil verſuchen/ an<lb/> ihnen Ehre einzulegen. Nachdem ihm aber<lb/> vorwerts die tieffen Moraͤſte/ auff dreyen Sei-<lb/> ten das Meer/ die Fleviſche See/ und der Em-<lb/> ſe-Strom am Wege ſtand/ unterfing er<lb/> ſich eines verzweiffelten Wercks mit erwuͤnſch-<lb/> tem Ausſchlage. Denn er machte einen tief-<lb/> fen und breiten Graben acht tauſend Schritte<lb/> lang/ und fuͤhrte einen Arm des Rheines in<lb/> die Nabal oder Sala/ baute aldar eine Fe-<lb/> ſtung Druſusburg/ und vergroͤſſerte von dar<lb/> biß in die Fleviſche See den Buſem des Fluſ-<lb/> ſes; alſo/ daß er mit den groſſen Schiffen dar-<lb/> ein/ und ferner um Frießland in das groſſe<lb/> Meer ſchiffen konte. Weil auch hierdurch<lb/> das Land der Bataver und Caninefater/ wel-<lb/> ches ſonſt jaͤhrlich von dem Rheine uͤberſchwem-<lb/> met ward/ einen groſſen Vortheil erreichte; lieſ-<lb/> ſen es jene nicht ungerne geſchehen/ dieſe aber<lb/> ihnen nebſt den Roͤmern daran recht ſauer<lb/> werden. Rhemetalces fiel dem Adgandeſter<lb/> hier ein: Es haͤtte es Druſus ihm in alle We-<lb/> ge fuͤr ein groſſes Gluͤcke zu ſchaͤtzen/ daß ſei-<lb/> ne Tugend hierinnen die Natur uͤbertrof-<lb/> fen/ und die von dem goͤttlichen Verhaͤngniße<lb/> geſetzte Grentzen einem ſo groſſen Strome<lb/> veraͤndert haͤtte. Die Goͤtter haͤtten durch ih-<lb/> re Weiſſagungen nicht allein derogleichen Fuͤr-<lb/> nehmen den Menſchen wiederrathen/ ſondern<lb/> auch ihre daruͤber beſtehende Hartnaͤckigkeit<lb/> mehrmahls mit Ernſt unterbrochen. Seſo-<lb/> ſtris waͤre gemeint geweſen/ das rothe und<lb/> Mittellaͤndiſche Meer zuſammen zu fuͤhren/<lb/> haͤtte aber uͤber hundert und zwantzig tauſend<lb/> Menſchen daruͤber ſitzen laſſen. Darius/<lb/> Ptolomeus und Cleopatra haͤtten ſich eben-<lb/> falls ohne Frucht unterwunden/ und man ſe-<lb/> he noch bey der Stadt Arſinoe die Merckmah-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">A a a 2</fw><fw place="bottom" type="catch">le ver-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [371/0425]
Arminius und Thußnelda.
der noch nicht recht zuſammengeronnen/ oder
ſie wegen des Ober-Gebiets im Kriege mit
einander zwiſtig waren/ wo nicht gar Verdacht
gegen einander hegten/ gingen ihre Kriegs-
Voͤlcker zuruͤck und von ſammen. Dem Dru-
ſus konte das Gluͤcke keinen groͤſſern Vor-
theil als dieſe Zwytracht der Feinde zuwerffen;
gleichwohl wuſte er nicht/ ob ſie nicht aus ei-
nem geheimen Verſtaͤndniſſe derogleichen Un-
einigkeit annehmen/ und/ um ihn in ein Netze
zu locken/ ohne Noth zuruͤck wichen. Daher
uͤbte er alleine ſeine Rache durch Einaͤſcherung
etlicher Flecken aus/ und gab fuͤr: Er wolte ſei-
ne zwiſtige Feinde nur ihrer eigenen Auffrei-
bung uͤberlaſſen/ weil er kein Jaͤger waͤre/ daß
er das Wild in unwegbaren Wildnuͤſſen auff-
ſuchte.
Alldieweil aber Druſus auskundſchaffte:
daß der Theudo der Frieſen/ und Ganaſch
der Chautzen Hertzog denen Batavern groſſen
Vorſchub gethan hatte/ auch die Deutſchen
Fuͤrſten zu einem allgemeinen Buͤndniſſe an-
reitzeten; Er auch uͤber diß wahrnahm/ daß
die Bataver bey ihrem etliche Jahr getriebe-
nen Kriegs-Handwercke wieder auff die alten
Spruͤnge kaͤmen/ und/ wie vor Zeiten die
Thebaner von denen Lacedemoniern/ alſo die
Bataver von den Roͤmern die Ubung der
Waffen erlerneten/ und daher den Krieg mit
ihnen auff eine Zeitlang abzubrechen/ oder ſie
vielmehr einzuſchlaͤffen fuͤr thulich hielt/ wie
nichts minder vernuͤnfftig uͤberlegte/ daß die
Roͤmer denen Deutſchen nichts anhaben wuͤr-
den/ wenn ſie ihnen nicht ans Hertz kaͤmen/
welches aber anderer Geſtalt nicht als uͤber
das Nord-Meer/ und durch Bemaͤchtigung ei-
nes groſſen Stromes geſchehen koͤnte; Als be-
ſchloß nach getroffenem Stillſtande mit den
Batavern er bey den Frieſen und Chau-
tzen einen unverſehenen Einbruch zu thun/ in
der Hoffnung/ daß wenn ihm dieſer Anſchlag
von ſtatten ginge/ ſein Ruhm aller andern
Roͤmer Siegs-Kraͤntze verduͤſtern wuͤrde. Sin-
temahl die Frieſen unter den Deutſchen ſo be-
ruͤhmt waren/ und ſie keinem ſterblichen Men-
ſchen an Treue und Tapfferkeit nichts bevor
gaben; wolte Druſus ſein Heil verſuchen/ an
ihnen Ehre einzulegen. Nachdem ihm aber
vorwerts die tieffen Moraͤſte/ auff dreyen Sei-
ten das Meer/ die Fleviſche See/ und der Em-
ſe-Strom am Wege ſtand/ unterfing er
ſich eines verzweiffelten Wercks mit erwuͤnſch-
tem Ausſchlage. Denn er machte einen tief-
fen und breiten Graben acht tauſend Schritte
lang/ und fuͤhrte einen Arm des Rheines in
die Nabal oder Sala/ baute aldar eine Fe-
ſtung Druſusburg/ und vergroͤſſerte von dar
biß in die Fleviſche See den Buſem des Fluſ-
ſes; alſo/ daß er mit den groſſen Schiffen dar-
ein/ und ferner um Frießland in das groſſe
Meer ſchiffen konte. Weil auch hierdurch
das Land der Bataver und Caninefater/ wel-
ches ſonſt jaͤhrlich von dem Rheine uͤberſchwem-
met ward/ einen groſſen Vortheil erreichte; lieſ-
ſen es jene nicht ungerne geſchehen/ dieſe aber
ihnen nebſt den Roͤmern daran recht ſauer
werden. Rhemetalces fiel dem Adgandeſter
hier ein: Es haͤtte es Druſus ihm in alle We-
ge fuͤr ein groſſes Gluͤcke zu ſchaͤtzen/ daß ſei-
ne Tugend hierinnen die Natur uͤbertrof-
fen/ und die von dem goͤttlichen Verhaͤngniße
geſetzte Grentzen einem ſo groſſen Strome
veraͤndert haͤtte. Die Goͤtter haͤtten durch ih-
re Weiſſagungen nicht allein derogleichen Fuͤr-
nehmen den Menſchen wiederrathen/ ſondern
auch ihre daruͤber beſtehende Hartnaͤckigkeit
mehrmahls mit Ernſt unterbrochen. Seſo-
ſtris waͤre gemeint geweſen/ das rothe und
Mittellaͤndiſche Meer zuſammen zu fuͤhren/
haͤtte aber uͤber hundert und zwantzig tauſend
Menſchen daruͤber ſitzen laſſen. Darius/
Ptolomeus und Cleopatra haͤtten ſich eben-
falls ohne Frucht unterwunden/ und man ſe-
he noch bey der Stadt Arſinoe die Merckmah-
le ver-
A a a 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |