Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689.Vierdtes Buch [Spaltenumbruch]
liche Dienst auff keinen sterblichen Menschennoch seine sterbliche Seele/ die GOTT ihre Tauerung zu dancken habe/ ohne eine dem un- endlichen Wesen zuwachsende Verkleinerung/ so wenig/ als die Verehrung eines Königs auff seinen Knecht/ erniedrigt/ ja aus einem Men- schen weniger ein GOtt/ als aus einem unver- nünfftigen Thiere ein Mensch/ gemacht werden. Zu dem wären die Wohlthaten der Menschen/ welche etwa ein Volck gepflantzt/ eine Stadt erbauet/ das Vaterland beschirmet/ die Weiß- heit gelehret/ eine nützliche Kunst erfunden/ ge- gen die unermäßliche Güte des Schöpffers und des Erhalters aller Dinge/ nicht als ein Stroh- halm gegen das grosse Welt-Gebäue/ zu rech- nen. Auch vernehmen die herrlichsten Seelen/ sie hätten gleich/ nach des Plato Meinung/ ihren Sitz/ bey den Gestirnen/ oder/ nach der Stoi- schen Schule/ beym Monden/ oder/ wie Arius wolte/ in der Lufft/ oder/ nach des Pythagoras Glauben/ in andern Leibern/ so wenig die ihnen zugeschickte Anruffungen; sie rüchen so wenig den angezündeten Weyrauch/ sie sehen so we- nig die brennenden Opffer; als in ihrer Ge- walt stünde den Flehenden zu helffen/ die Be- fleckten zu reinigen/ die Boßhafften zu straf- fen. Diesemnach/ wie Gottes unverneinli- che Eigenschafft wäre/ die Ewigkeit ohne Uhrsprung und Unermäßligkeit/ welche sei- nen Mittel-Punct allenthalben/ seinen eu- sersten Zirckel aber nirgends habe/ also folge: daß so wenig zwey Ewigkeiten und Unermäß- ligkeiten neben einander stehen/ und in eine/ den ermäßlichen Dingen allein anständige/ Zahl und Zeit verfallen; so wenig auch mehr als ein GOtt seyn/ noch in der Zeit und den engen Schrancken der Welt eine neue Gott- heit entspringen könte. Dieses wäre der äl- teste und deßhalben auch der wahrhafftigste Glaube der ersten Welt; Und ob schon Unver- stand und Boßheit solchen hernach abscheulich [Spaltenumbruch] verfälscht hätte/ wäre doch dieser Strahl auch in der ärgsten Finsternüß der abergläubischen Zeiten nicht gantz verdüstert worden. Denn es hätte nicht nur Pythagoras einen GOtt/ als einen unumbschrencklichen Geist/ Par- menides ein einiges unbewegliches und unbe- greiffliches Wesen/ Zoroaster ein einiges Feuer/ welches alles gezeuget hätte/ Antisthe- nes einen einigen natürlichen GOtt/ sondern auch so gar diß gelehret/ daß wie die Natur und alles Geschöpffe nicht so wohl ein Für- hang/ der das göttliche Wesen verstecke/ als ein heller Spiegel wäre/ in dem die sonst blin- de Welt schauen könte/ es sey wahrhafftig ein GOtt/ es sey iedwedes Geschöpffe ein Zeug- nüß von GOtt/ wie der Schatten ein Merck- mahl eines verhandenen Leibes; die Sonne mahle diß mit ihren Strahlen/ der Mensch mit seiner Vernunfft/ die Erde mit ihrer Fruchtbarkeit/ der Himmel mit seiner Wür- ckung/ die gantze Natur mit ihrer Ordnung/ als klaren Pinseln/ denen/ die nicht sehen/ son- dern nur fühlen/ deutlich fürs Gesichte; also auch durch das Licht der Natur bey so unauff- hörlicher Eintracht so vieler tausend unterschie- dener ja widriger Dinge/ und da nicht eine Feder eines Sperlings/ ein Blatt einer Ey- che/ eine Schupffe eines gewissen Fisches/ mit einer andern Art/ durch Gleichheit vermischet würde/ erhärtet werden könte: es sey mehr nicht als ein einiger GOtt/ der alles einstim- mig ordne/ schaffe und erhalte. Wiewohl nun diß/ was die Sterblichen in dem Glauben eines Gottes hätte bestärcken sollen/ so/ wie die Unerschöpfligkeit der Brunnen/ die gleiche Unaufhörligkeit der Flüsse uns überwiese/ daß das Meer alles dessen einiger Uhrsprung sey; gleichwohl albere Menschen nicht begreiffen könten/ wie so viel Dinge möglich von ei- nem Uhrsprunge herrühren/ und das grosse Last-Schiff der weiten Welt von einem
Vierdtes Buch [Spaltenumbruch]
liche Dienſt auff keinen ſterblichen Menſchennoch ſeine ſterbliche Seele/ die GOTT ihre Tauerung zu dancken habe/ ohne eine dem un- endlichen Weſen zuwachſende Verkleinerung/ ſo wenig/ als die Verehrung eines Koͤnigs auff ſeinen Knecht/ erniedrigt/ ja aus einem Men- ſchen weniger ein GOtt/ als aus einem unver- nuͤnfftigen Thiere ein Menſch/ gemacht werden. Zu dem waͤren die Wohlthaten der Menſchen/ welche etwa ein Volck gepflantzt/ eine Stadt erbauet/ das Vaterland beſchirmet/ die Weiß- heit gelehret/ eine nuͤtzliche Kunſt erfunden/ ge- gen die unermaͤßliche Guͤte des Schoͤpffers und des Erhalters aller Dinge/ nicht als ein Stroh- halm gegen das groſſe Welt-Gebaͤue/ zu rech- nen. Auch vernehmen die herrlichſten Seelen/ ſie haͤtten gleich/ nach des Plato Meinung/ ihren Sitz/ bey den Geſtirnen/ oder/ nach der Stoi- ſchen Schule/ beym Monden/ oder/ wie Arius wolte/ in der Lufft/ oder/ nach des Pythagoras Glauben/ in andern Leibern/ ſo wenig die ihnen zugeſchickte Anruffungen; ſie ruͤchen ſo wenig den angezuͤndeten Weyrauch/ ſie ſehen ſo we- nig die brennenden Opffer; als in ihrer Ge- walt ſtuͤnde den Flehenden zu helffen/ die Be- fleckten zu reinigen/ die Boßhafften zu ſtraf- fen. Dieſemnach/ wie Gottes unverneinli- che Eigenſchafft waͤre/ die Ewigkeit ohne Uhrſprung und Unermaͤßligkeit/ welche ſei- nen Mittel-Punct allenthalben/ ſeinen eu- ſerſten Zirckel aber nirgends habe/ alſo folge: daß ſo wenig zwey Ewigkeiten und Unermaͤß- ligkeiten neben einander ſtehen/ und in eine/ den ermaͤßlichen Dingen allein anſtaͤndige/ Zahl und Zeit verfallen; ſo wenig auch mehr als ein GOtt ſeyn/ noch in der Zeit und den engen Schrancken der Welt eine neue Gott- heit entſpringen koͤnte. Dieſes waͤre der aͤl- teſte und deßhalben auch der wahrhafftigſte Glaube der erſten Welt; Und ob ſchon Unver- ſtand und Boßheit ſolchen hernach abſcheulich [Spaltenumbruch] verfaͤlſcht haͤtte/ waͤre doch dieſer Strahl auch in der aͤrgſten Finſternuͤß der aberglaͤubiſchen Zeiten nicht gantz verduͤſtert worden. Denn es haͤtte nicht nur Pythagoras einen GOtt/ als einen unumbſchrencklichen Geiſt/ Par- menides ein einiges unbewegliches und unbe- greiffliches Weſen/ Zoroaſter ein einiges Feuer/ welches alles gezeuget haͤtte/ Antiſthe- nes einen einigen natuͤrlichen GOtt/ ſondern auch ſo gar diß gelehret/ daß wie die Natur und alles Geſchoͤpffe nicht ſo wohl ein Fuͤr- hang/ der das goͤttliche Weſen verſtecke/ als ein heller Spiegel waͤre/ in dem die ſonſt blin- de Welt ſchauen koͤnte/ es ſey wahrhafftig ein GOtt/ es ſey iedwedes Geſchoͤpffe ein Zeug- nuͤß von GOtt/ wie der Schatten ein Merck- mahl eines verhandenen Leibes; die Sonne mahle diß mit ihren Strahlen/ der Menſch mit ſeiner Vernunfft/ die Erde mit ihrer Fruchtbarkeit/ der Himmel mit ſeiner Wuͤr- ckung/ die gantze Natur mit ihrer Ordnung/ als klaren Pinſeln/ denen/ die nicht ſehen/ ſon- dern nur fuͤhlen/ deutlich fuͤrs Geſichte; alſo auch durch das Licht der Natur bey ſo unauff- hoͤrlicher Eintracht ſo vieler tauſend unterſchie- dener ja widriger Dinge/ und da nicht eine Feder eines Sperlings/ ein Blatt einer Ey- che/ eine Schupffe eines gewiſſen Fiſches/ mit einer andern Art/ durch Gleichheit vermiſchet wuͤrde/ erhaͤrtet werden koͤnte: es ſey mehr nicht als ein einiger GOtt/ der alles einſtim- mig ordne/ ſchaffe und erhalte. Wiewohl nun diß/ was die Sterblichen in dem Glauben eines Gottes haͤtte beſtaͤrcken ſollen/ ſo/ wie die Unerſchoͤpfligkeit der Brunnen/ die gleiche Unaufhoͤrligkeit der Fluͤſſe uns uͤberwieſe/ daß das Meer alles deſſen einiger Uhrſprung ſey; gleichwohl albere Menſchen nicht begreiffen koͤnten/ wie ſo viel Dinge moͤglich von ei- nem Uhrſprunge herruͤhren/ und das groſſe Laſt-Schiff der weiten Welt von einem
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0398" n="344"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vierdtes Buch</hi></fw><lb/><cb/> liche Dienſt auff keinen ſterblichen Menſchen<lb/> noch ſeine ſterbliche Seele/ die GOTT ihre<lb/> Tauerung zu dancken habe/ ohne eine dem un-<lb/> endlichen Weſen zuwachſende Verkleinerung/<lb/> ſo wenig/ als die Verehrung eines Koͤnigs auff<lb/> ſeinen Knecht/ erniedrigt/ ja aus einem Men-<lb/> ſchen weniger ein GOtt/ als aus einem unver-<lb/> nuͤnfftigen Thiere ein Menſch/ gemacht werden.<lb/> Zu dem waͤren die Wohlthaten der Menſchen/<lb/> welche etwa ein Volck gepflantzt/ eine Stadt<lb/> erbauet/ das Vaterland beſchirmet/ die Weiß-<lb/> heit gelehret/ eine nuͤtzliche Kunſt erfunden/ ge-<lb/> gen die unermaͤßliche Guͤte des Schoͤpffers und<lb/> des Erhalters aller Dinge/ nicht als ein Stroh-<lb/> halm gegen das groſſe Welt-Gebaͤue/ zu rech-<lb/> nen. Auch vernehmen die herrlichſten Seelen/<lb/> ſie haͤtten gleich/ nach des Plato Meinung/ ihren<lb/> Sitz/ bey den Geſtirnen/ oder/ nach der Stoi-<lb/> ſchen Schule/ beym Monden/ oder/ wie Arius<lb/> wolte/ in der Lufft/ oder/ nach des Pythagoras<lb/> Glauben/ in andern Leibern/ ſo wenig die ihnen<lb/> zugeſchickte Anruffungen; ſie ruͤchen ſo wenig<lb/> den angezuͤndeten Weyrauch/ ſie ſehen ſo we-<lb/> nig die brennenden Opffer; als in ihrer Ge-<lb/> walt ſtuͤnde den Flehenden zu helffen/ die Be-<lb/> fleckten zu reinigen/ die Boßhafften zu ſtraf-<lb/> fen. Dieſemnach/ wie Gottes unverneinli-<lb/> che Eigenſchafft waͤre/ die Ewigkeit ohne<lb/> Uhrſprung und Unermaͤßligkeit/ welche ſei-<lb/> nen Mittel-Punct allenthalben/ ſeinen eu-<lb/> ſerſten Zirckel aber nirgends habe/ alſo folge:<lb/> daß ſo wenig zwey Ewigkeiten und Unermaͤß-<lb/> ligkeiten neben einander ſtehen/ und in eine/<lb/> den ermaͤßlichen Dingen allein anſtaͤndige/<lb/> Zahl und Zeit verfallen; ſo wenig auch mehr<lb/> als ein GOtt ſeyn/ noch in der Zeit und den<lb/> engen Schrancken der Welt eine neue Gott-<lb/> heit entſpringen koͤnte. Dieſes waͤre der aͤl-<lb/> teſte und deßhalben auch der wahrhafftigſte<lb/> Glaube der erſten Welt; Und ob ſchon Unver-<lb/> ſtand und Boßheit ſolchen hernach abſcheulich<lb/><cb/> verfaͤlſcht haͤtte/ waͤre doch dieſer Strahl auch<lb/> in der aͤrgſten Finſternuͤß der aberglaͤubiſchen<lb/> Zeiten nicht gantz verduͤſtert worden. Denn<lb/> es haͤtte nicht nur Pythagoras einen GOtt/<lb/> als einen unumbſchrencklichen Geiſt/ Par-<lb/> menides ein einiges unbewegliches und unbe-<lb/> greiffliches Weſen/ Zoroaſter ein einiges<lb/> Feuer/ welches alles gezeuget haͤtte/ Antiſthe-<lb/> nes einen einigen natuͤrlichen GOtt/ ſondern<lb/> auch ſo gar diß gelehret/ daß wie die Natur<lb/> und alles Geſchoͤpffe nicht ſo wohl ein Fuͤr-<lb/> hang/ der das goͤttliche Weſen verſtecke/ als<lb/> ein heller Spiegel waͤre/ in dem die ſonſt blin-<lb/> de Welt ſchauen koͤnte/ es ſey wahrhafftig ein<lb/> GOtt/ es ſey iedwedes Geſchoͤpffe ein Zeug-<lb/> nuͤß von GOtt/ wie der Schatten ein Merck-<lb/> mahl eines verhandenen Leibes; die Sonne<lb/> mahle diß mit ihren Strahlen/ der Menſch<lb/> mit ſeiner Vernunfft/ die Erde mit ihrer<lb/> Fruchtbarkeit/ der Himmel mit ſeiner Wuͤr-<lb/> ckung/ die gantze Natur mit ihrer Ordnung/<lb/> als klaren Pinſeln/ denen/ die nicht ſehen/ ſon-<lb/> dern nur fuͤhlen/ deutlich fuͤrs Geſichte; alſo<lb/> auch durch das Licht der Natur bey ſo unauff-<lb/> hoͤrlicher Eintracht ſo vieler tauſend unterſchie-<lb/> dener ja widriger Dinge/ und da nicht eine<lb/> Feder eines Sperlings/ ein Blatt einer Ey-<lb/> che/ eine Schupffe eines gewiſſen Fiſches/ mit<lb/> einer andern Art/ durch Gleichheit vermiſchet<lb/> wuͤrde/ erhaͤrtet werden koͤnte: es ſey mehr<lb/> nicht als ein einiger GOtt/ der alles einſtim-<lb/> mig ordne/ ſchaffe und erhalte. Wiewohl<lb/> nun diß/ was die Sterblichen in dem Glauben<lb/> eines Gottes haͤtte beſtaͤrcken ſollen/ ſo/ wie<lb/> die Unerſchoͤpfligkeit der Brunnen/ die gleiche<lb/> Unaufhoͤrligkeit der Fluͤſſe uns uͤberwieſe/ daß<lb/> das Meer alles deſſen einiger Uhrſprung ſey;<lb/> gleichwohl albere Menſchen nicht begreiffen<lb/> koͤnten/ wie ſo viel Dinge moͤglich von ei-<lb/> nem Uhrſprunge herruͤhren/ und das<lb/> groſſe Laſt-Schiff der weiten Welt von<lb/> <fw place="bottom" type="catch">einem</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [344/0398]
Vierdtes Buch
liche Dienſt auff keinen ſterblichen Menſchen
noch ſeine ſterbliche Seele/ die GOTT ihre
Tauerung zu dancken habe/ ohne eine dem un-
endlichen Weſen zuwachſende Verkleinerung/
ſo wenig/ als die Verehrung eines Koͤnigs auff
ſeinen Knecht/ erniedrigt/ ja aus einem Men-
ſchen weniger ein GOtt/ als aus einem unver-
nuͤnfftigen Thiere ein Menſch/ gemacht werden.
Zu dem waͤren die Wohlthaten der Menſchen/
welche etwa ein Volck gepflantzt/ eine Stadt
erbauet/ das Vaterland beſchirmet/ die Weiß-
heit gelehret/ eine nuͤtzliche Kunſt erfunden/ ge-
gen die unermaͤßliche Guͤte des Schoͤpffers und
des Erhalters aller Dinge/ nicht als ein Stroh-
halm gegen das groſſe Welt-Gebaͤue/ zu rech-
nen. Auch vernehmen die herrlichſten Seelen/
ſie haͤtten gleich/ nach des Plato Meinung/ ihren
Sitz/ bey den Geſtirnen/ oder/ nach der Stoi-
ſchen Schule/ beym Monden/ oder/ wie Arius
wolte/ in der Lufft/ oder/ nach des Pythagoras
Glauben/ in andern Leibern/ ſo wenig die ihnen
zugeſchickte Anruffungen; ſie ruͤchen ſo wenig
den angezuͤndeten Weyrauch/ ſie ſehen ſo we-
nig die brennenden Opffer; als in ihrer Ge-
walt ſtuͤnde den Flehenden zu helffen/ die Be-
fleckten zu reinigen/ die Boßhafften zu ſtraf-
fen. Dieſemnach/ wie Gottes unverneinli-
che Eigenſchafft waͤre/ die Ewigkeit ohne
Uhrſprung und Unermaͤßligkeit/ welche ſei-
nen Mittel-Punct allenthalben/ ſeinen eu-
ſerſten Zirckel aber nirgends habe/ alſo folge:
daß ſo wenig zwey Ewigkeiten und Unermaͤß-
ligkeiten neben einander ſtehen/ und in eine/
den ermaͤßlichen Dingen allein anſtaͤndige/
Zahl und Zeit verfallen; ſo wenig auch mehr
als ein GOtt ſeyn/ noch in der Zeit und den
engen Schrancken der Welt eine neue Gott-
heit entſpringen koͤnte. Dieſes waͤre der aͤl-
teſte und deßhalben auch der wahrhafftigſte
Glaube der erſten Welt; Und ob ſchon Unver-
ſtand und Boßheit ſolchen hernach abſcheulich
verfaͤlſcht haͤtte/ waͤre doch dieſer Strahl auch
in der aͤrgſten Finſternuͤß der aberglaͤubiſchen
Zeiten nicht gantz verduͤſtert worden. Denn
es haͤtte nicht nur Pythagoras einen GOtt/
als einen unumbſchrencklichen Geiſt/ Par-
menides ein einiges unbewegliches und unbe-
greiffliches Weſen/ Zoroaſter ein einiges
Feuer/ welches alles gezeuget haͤtte/ Antiſthe-
nes einen einigen natuͤrlichen GOtt/ ſondern
auch ſo gar diß gelehret/ daß wie die Natur
und alles Geſchoͤpffe nicht ſo wohl ein Fuͤr-
hang/ der das goͤttliche Weſen verſtecke/ als
ein heller Spiegel waͤre/ in dem die ſonſt blin-
de Welt ſchauen koͤnte/ es ſey wahrhafftig ein
GOtt/ es ſey iedwedes Geſchoͤpffe ein Zeug-
nuͤß von GOtt/ wie der Schatten ein Merck-
mahl eines verhandenen Leibes; die Sonne
mahle diß mit ihren Strahlen/ der Menſch
mit ſeiner Vernunfft/ die Erde mit ihrer
Fruchtbarkeit/ der Himmel mit ſeiner Wuͤr-
ckung/ die gantze Natur mit ihrer Ordnung/
als klaren Pinſeln/ denen/ die nicht ſehen/ ſon-
dern nur fuͤhlen/ deutlich fuͤrs Geſichte; alſo
auch durch das Licht der Natur bey ſo unauff-
hoͤrlicher Eintracht ſo vieler tauſend unterſchie-
dener ja widriger Dinge/ und da nicht eine
Feder eines Sperlings/ ein Blatt einer Ey-
che/ eine Schupffe eines gewiſſen Fiſches/ mit
einer andern Art/ durch Gleichheit vermiſchet
wuͤrde/ erhaͤrtet werden koͤnte: es ſey mehr
nicht als ein einiger GOtt/ der alles einſtim-
mig ordne/ ſchaffe und erhalte. Wiewohl
nun diß/ was die Sterblichen in dem Glauben
eines Gottes haͤtte beſtaͤrcken ſollen/ ſo/ wie
die Unerſchoͤpfligkeit der Brunnen/ die gleiche
Unaufhoͤrligkeit der Fluͤſſe uns uͤberwieſe/ daß
das Meer alles deſſen einiger Uhrſprung ſey;
gleichwohl albere Menſchen nicht begreiffen
koͤnten/ wie ſo viel Dinge moͤglich von ei-
nem Uhrſprunge herruͤhren/ und das
groſſe Laſt-Schiff der weiten Welt von
einem
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |