Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689.Vierdtes Buch leidigten Antonia mit gleicher Müntze bezahlet und der Liebe des Murena entzogen/gleichwohl aber durch die Staassüchtige Livia mit tausenderley Erfindungen an ihren andern Sohn den Tiberius mit Verstossung der frommen und schwangern Vipsania vermählet; diese mit unabläßlichen Geilheiten schwanger gehende Julia zündete nicht weniger Eifersucht bey ihrem Gemahl/ als neue Liebes-Flammen in dem Gemüthe des Drusus an; bauet am Rheine die nach ihrem Gemahl benahmte Stadt Tiberich/ ihr selbst zu Ehren und des am Rhein stehenden Drusus mit besserm Fug zu geniessen/ an der Ruhr die Stadt Jülich. Dieser fällt auffs neue die Catten wieder an/ wird auch von ihrem am Ufer hertzhafft fechtenden Hertzoge Arpus selbst verwnndet; Dennoch a- ber von diesem wegen der den Romern zu Hülffe kommenden Ubiern sich in die Wälder zwischen die Fulde und Weser zu setzen vor rathsam gehalten/ allwo ihn Drusus ungeir- ret lassen/ sich gegen dem Mäyn wider die Hermundurer zurücke ziehen/ vor der grossen Macht des Marobods seine kriegerische Waffen in Friedens-Zeichen verwandeln/ ja die- sesund des Schwäbischen Königs Vannius erlangte Feindschafft mit allerhand kostba- ren Geschencken verehren muß. Nach diesem Erfolg sucht er seine Rache an denen von fremder Hülffe entblößten Cheruskern auszuüben/ setzet über die Weser biß an Hartz-Wald/ nach gefundenem Widerstande wendet er sich gegen die Elbe/ diesen noch von keinem Römer iemahls betretenen Fluß zu über setzen; Allein die Gespenster müßen sich seinem Ehr geitze in Weg legen/ und die durch Opffer vergeblich versohnten Schutz- Götter des Flusses ihm seinen Brückenbau hindern. Die dißfalls sor gfältigen Rhe- metalces und Adgandester sich unter einander besprechende Fürsten: Ob diese vom Dru- sus und vielen andern erzehlte gleichstimmige Begebniß wahrhafftig geschehen und was davon zu glauben sey? vergesellschafftet der ihnen zuhörende Priester Libys/ ertheilet ihnen seine Gedancken über die denen Menschen/ Landschafften/ Bergen/ Städten/ Tempeln und Flüssen zugeeignete Schutz-Götter/ wie von diesen in Roth- fällen augenscheinliche Hülffe erfolget/ also um so viel weniger zu beleidigen/ noch durch was widriges zu verjagen wären/ ja es zeigte der schlechte Ausgang des Dru- sus: daß diese durch keine vermeinte Künste/ wohl aber durch unsere eigene Laster ent- rissen werden konten/ dafür wohl gar einige Menschen in ihren Geburtstägen von ihrem sichtbaren Schutz-Geiste oder durch Träume gewarnet worden. Der hier auff unverrich- teter Sache sich wieder zurück ziehende Drusus findet seine über die Weser geschlage- ne Brücke nicht allein zernichtet/ sondern auch von seiner dabey gelassenen Besatzung nichts mehr als ihre Todten-Knochen. Die wieder ergäntzte Brücke steckt der im Hartz-Walde stehende Segimer durch sonderbare List wieder in Brand/ erleget das hier- durch getheilte feindliche Heer biß auffs Haupt/ den Drusus bey nahe selbst durch Stür- tzung seines verwundeten Pferdes. Dessen gefährlicher Beinbruch wird durch den zuschlagenden Brand unheilbar/ die Gefahr dem Tiberius durch schnelle Botschafft beybracht/ welcher ihn kümmerlich zu Mäyntz noch lebend antreffen und ihm den letz- ten Abschieds-Kuß geben kan. Die anwesende Julia drückt ihm die Augen zu/ mit ih- ren Thränen wäscht und salbt sie zugleich seinen Leib ein/ biß er vollends nach Rom gebracht/ alldar öffentlich gewiesen/ vom Käyser selbst seiner Thaten halber gerüh- met/
Vierdtes Buch leidigten Antonia mit gleicher Muͤntze bezahlet und der Liebe des Murena entzogen/gleichwohl aber durch die Staasſuͤchtige Livia mit tauſenderley Erfindungen an ihren andern Sohn den Tiberius mit Verſtoſſung der frommen und ſchwangern Vipſania vermaͤhlet; dieſe mit unablaͤßlichen Geilheiten ſchwanger gehende Julia zuͤndete nicht weniger Eiferſucht bey ihrem Gemahl/ als neue Liebes-Flammen in dem Gemuͤthe des Druſus an; bauet am Rheine die nach ihrem Gemahl benahmte Stadt Tiberich/ ihr ſelbſt zu Ehren und des am Rhein ſtehenden Druſus mit beſſerm Fug zu genieſſen/ an der Ruhr die Stadt Juͤlich. Dieſer faͤllt auffs neue die Catten wieder an/ wird auch von ihrem am Ufer hertzhafft fechtenden Hertzoge Arpus ſelbſt verwnndet; Dennoch a- ber von dieſem wegen der den Romern zu Huͤlffe kommenden Ubiern ſich in die Waͤlder zwiſchen die Fulde und Weſer zu ſetzen vor rathſam gehalten/ allwo ihn Druſus ungeir- ret laſſen/ ſich gegen dem Maͤyn wider die Hermundurer zuruͤcke ziehen/ vor der groſſen Macht des Marobods ſeine kriegeriſche Waffen in Friedens-Zeichen verwandeln/ ja die- ſesund des Schwaͤbiſchen Koͤnigs Vannius erlangte Feindſchafft mit allerhand koſtba- ren Geſchencken verehren muß. Nach dieſem Erfolg ſucht er ſeine Rache an denen von fremder Huͤlffe entbloͤßten Cheruſkern auszuuͤben/ ſetzet uͤber die Weſer biß an Hartz-Wald/ nach gefundenem Widerſtande wendet er ſich gegen die Elbe/ dieſen noch von keinem Roͤmer iemahls betretenen Fluß zu uͤber ſetzen; Allein die Geſpenſter muͤßen ſich ſeinem Ehr geitze in Weg legen/ und die durch Opffer vergeblich verſohnten Schutz- Goͤtter des Fluſſes ihm ſeinen Bruͤckenbau hindern. Die dißfalls ſor gfaͤltigen Rhe- metalces und Adgandeſter ſich unter einander beſprechende Fuͤrſten: Ob dieſe vom Dru- ſus und vielen andern erzehlte gleichſtimmige Begebniß wahrhafftig geſchehen und was davon zu glauben ſey? vergeſellſchafftet der ihnen zuhoͤrende Prieſter Libys/ ertheilet ihnen ſeine Gedancken uͤber die denen Menſchen/ Landſchafften/ Bergen/ Staͤdten/ Tempeln und Fluͤſſen zugeeignete Schutz-Goͤtter/ wie von dieſen in Roth- faͤllen augenſcheinliche Huͤlffe erfolget/ alſo um ſo viel weniger zu beleidigen/ noch durch was widriges zu verjagen waͤren/ ja es zeigte der ſchlechte Ausgang des Dru- ſus: daß dieſe durch keine vermeinte Kuͤnſte/ wohl aber durch unſere eigene Laſter ent- riſſen werden konten/ dafuͤr wohl gar einige Menſchen in ihren Geburtstaͤgen von ihrem ſichtbaren Schutz-Geiſte oder durch Traͤume gewarnet worden. Der hier auff unverrich- teter Sache ſich wieder zuruͤck ziehende Druſus findet ſeine uͤber die Weſer geſchlage- ne Bruͤcke nicht allein zernichtet/ ſondern auch von ſeiner dabey gelaſſenen Beſatzung nichts mehr als ihre Todten-Knochen. Die wieder ergaͤntzte Bruͤcke ſteckt der im Hartz-Walde ſtehende Segimer durch ſonderbare Liſt wieder in Brand/ erleget das hier- durch getheilte feindliche Heer biß auffs Haupt/ den Druſus bey nahe ſelbſt durch Stuͤr- tzung ſeines verwundeten Pferdes. Deſſen gefaͤhrlicher Beinbruch wird durch den zuſchlagenden Brand unheilbar/ die Gefahr dem Tiberius durch ſchnelle Botſchafft beybracht/ welcher ihn kuͤmmerlich zu Maͤyntz noch lebend antreffen und ihm den letz- ten Abſchieds-Kuß geben kan. Die anweſende Julia druͤckt ihm die Augen zu/ mit ih- ren Thraͤnen waͤſcht und ſalbt ſie zugleich ſeinen Leib ein/ biß er vollends nach Rom gebracht/ alldar oͤffentlich gewieſen/ vom Kaͤyſer ſelbſt ſeiner Thaten halber geruͤh- met/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <argument> <p><pb facs="#f0384" n="330"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vierdtes Buch</hi></fw><lb/> leidigten Antonia mit gleicher Muͤntze bezahlet und der Liebe des Murena entzogen/<lb/> gleichwohl aber durch die Staasſuͤchtige Livia mit tauſenderley Erfindungen an ihren<lb/> andern Sohn den Tiberius mit Verſtoſſung der frommen und ſchwangern Vipſania<lb/> vermaͤhlet; dieſe mit unablaͤßlichen Geilheiten ſchwanger gehende Julia zuͤndete nicht<lb/> weniger Eiferſucht bey ihrem Gemahl/ als neue Liebes-Flammen in dem Gemuͤthe des<lb/> Druſus an; bauet am Rheine die nach ihrem Gemahl benahmte Stadt Tiberich/ ihr<lb/> ſelbſt zu Ehren und des am Rhein ſtehenden Druſus mit beſſerm Fug zu genieſſen/ an<lb/> der Ruhr die Stadt Juͤlich. Dieſer faͤllt auffs neue die Catten wieder an/ wird auch<lb/> von ihrem am Ufer hertzhafft fechtenden Hertzoge Arpus ſelbſt verwnndet; Dennoch a-<lb/> ber von dieſem wegen der den Romern zu Huͤlffe kommenden Ubiern ſich in die Waͤlder<lb/> zwiſchen die Fulde und Weſer zu ſetzen vor rathſam gehalten/ allwo ihn Druſus ungeir-<lb/> ret laſſen/ ſich gegen dem Maͤyn wider die Hermundurer zuruͤcke ziehen/ vor der groſſen<lb/> Macht des Marobods ſeine kriegeriſche Waffen in Friedens-Zeichen verwandeln/ ja die-<lb/> ſesund des Schwaͤbiſchen Koͤnigs Vannius erlangte Feindſchafft mit allerhand koſtba-<lb/> ren Geſchencken verehren muß. Nach dieſem Erfolg ſucht er ſeine Rache an denen<lb/> von fremder Huͤlffe entbloͤßten Cheruſkern auszuuͤben/ ſetzet uͤber die Weſer biß an<lb/> Hartz-Wald/ nach gefundenem Widerſtande wendet er ſich gegen die Elbe/ dieſen noch<lb/> von keinem Roͤmer iemahls betretenen Fluß zu uͤber ſetzen; Allein die Geſpenſter muͤßen<lb/> ſich ſeinem Ehr geitze in Weg legen/ und die durch Opffer vergeblich verſohnten Schutz-<lb/> Goͤtter des Fluſſes ihm ſeinen Bruͤckenbau hindern. Die dißfalls ſor gfaͤltigen Rhe-<lb/> metalces und Adgandeſter ſich unter einander beſprechende Fuͤrſten: Ob dieſe vom Dru-<lb/> ſus und vielen andern erzehlte gleichſtimmige Begebniß wahrhafftig geſchehen und<lb/> was davon zu glauben ſey? vergeſellſchafftet der ihnen zuhoͤrende Prieſter Libys/<lb/> ertheilet ihnen ſeine Gedancken uͤber die denen Menſchen/ Landſchafften/ Bergen/<lb/> Staͤdten/ Tempeln und Fluͤſſen zugeeignete Schutz-Goͤtter/ wie von dieſen in Roth-<lb/> faͤllen augenſcheinliche Huͤlffe erfolget/ alſo um ſo viel weniger zu beleidigen/ noch<lb/> durch was widriges zu verjagen waͤren/ ja es zeigte der ſchlechte Ausgang des Dru-<lb/> ſus: daß dieſe durch keine vermeinte Kuͤnſte/ wohl aber durch unſere eigene Laſter ent-<lb/> riſſen werden konten/ dafuͤr wohl gar einige Menſchen in ihren Geburtstaͤgen von ihrem<lb/> ſichtbaren Schutz-Geiſte oder durch Traͤume gewarnet worden. Der hier auff unverrich-<lb/> teter Sache ſich wieder zuruͤck ziehende Druſus findet ſeine uͤber die Weſer geſchlage-<lb/> ne Bruͤcke nicht allein zernichtet/ ſondern auch von ſeiner dabey gelaſſenen Beſatzung<lb/> nichts mehr als ihre Todten-Knochen. Die wieder ergaͤntzte Bruͤcke ſteckt der im<lb/> Hartz-Walde ſtehende Segimer durch ſonderbare Liſt wieder in Brand/ erleget das hier-<lb/> durch getheilte feindliche Heer biß auffs Haupt/ den Druſus bey nahe ſelbſt durch Stuͤr-<lb/> tzung ſeines verwundeten Pferdes. Deſſen gefaͤhrlicher Beinbruch wird durch den<lb/> zuſchlagenden Brand unheilbar/ die Gefahr dem Tiberius durch ſchnelle Botſchafft<lb/> beybracht/ welcher ihn kuͤmmerlich zu Maͤyntz noch lebend antreffen und ihm den letz-<lb/> ten Abſchieds-Kuß geben kan. Die anweſende Julia druͤckt ihm die Augen zu/ mit ih-<lb/> ren Thraͤnen waͤſcht und ſalbt ſie zugleich ſeinen Leib ein/ biß er vollends nach Rom<lb/> gebracht/ alldar oͤffentlich gewieſen/ vom Kaͤyſer ſelbſt ſeiner Thaten halber geruͤh-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">met/</fw><lb/></p> </argument> </div> </div> </body> </text> </TEI> [330/0384]
Vierdtes Buch
leidigten Antonia mit gleicher Muͤntze bezahlet und der Liebe des Murena entzogen/
gleichwohl aber durch die Staasſuͤchtige Livia mit tauſenderley Erfindungen an ihren
andern Sohn den Tiberius mit Verſtoſſung der frommen und ſchwangern Vipſania
vermaͤhlet; dieſe mit unablaͤßlichen Geilheiten ſchwanger gehende Julia zuͤndete nicht
weniger Eiferſucht bey ihrem Gemahl/ als neue Liebes-Flammen in dem Gemuͤthe des
Druſus an; bauet am Rheine die nach ihrem Gemahl benahmte Stadt Tiberich/ ihr
ſelbſt zu Ehren und des am Rhein ſtehenden Druſus mit beſſerm Fug zu genieſſen/ an
der Ruhr die Stadt Juͤlich. Dieſer faͤllt auffs neue die Catten wieder an/ wird auch
von ihrem am Ufer hertzhafft fechtenden Hertzoge Arpus ſelbſt verwnndet; Dennoch a-
ber von dieſem wegen der den Romern zu Huͤlffe kommenden Ubiern ſich in die Waͤlder
zwiſchen die Fulde und Weſer zu ſetzen vor rathſam gehalten/ allwo ihn Druſus ungeir-
ret laſſen/ ſich gegen dem Maͤyn wider die Hermundurer zuruͤcke ziehen/ vor der groſſen
Macht des Marobods ſeine kriegeriſche Waffen in Friedens-Zeichen verwandeln/ ja die-
ſesund des Schwaͤbiſchen Koͤnigs Vannius erlangte Feindſchafft mit allerhand koſtba-
ren Geſchencken verehren muß. Nach dieſem Erfolg ſucht er ſeine Rache an denen
von fremder Huͤlffe entbloͤßten Cheruſkern auszuuͤben/ ſetzet uͤber die Weſer biß an
Hartz-Wald/ nach gefundenem Widerſtande wendet er ſich gegen die Elbe/ dieſen noch
von keinem Roͤmer iemahls betretenen Fluß zu uͤber ſetzen; Allein die Geſpenſter muͤßen
ſich ſeinem Ehr geitze in Weg legen/ und die durch Opffer vergeblich verſohnten Schutz-
Goͤtter des Fluſſes ihm ſeinen Bruͤckenbau hindern. Die dißfalls ſor gfaͤltigen Rhe-
metalces und Adgandeſter ſich unter einander beſprechende Fuͤrſten: Ob dieſe vom Dru-
ſus und vielen andern erzehlte gleichſtimmige Begebniß wahrhafftig geſchehen und
was davon zu glauben ſey? vergeſellſchafftet der ihnen zuhoͤrende Prieſter Libys/
ertheilet ihnen ſeine Gedancken uͤber die denen Menſchen/ Landſchafften/ Bergen/
Staͤdten/ Tempeln und Fluͤſſen zugeeignete Schutz-Goͤtter/ wie von dieſen in Roth-
faͤllen augenſcheinliche Huͤlffe erfolget/ alſo um ſo viel weniger zu beleidigen/ noch
durch was widriges zu verjagen waͤren/ ja es zeigte der ſchlechte Ausgang des Dru-
ſus: daß dieſe durch keine vermeinte Kuͤnſte/ wohl aber durch unſere eigene Laſter ent-
riſſen werden konten/ dafuͤr wohl gar einige Menſchen in ihren Geburtstaͤgen von ihrem
ſichtbaren Schutz-Geiſte oder durch Traͤume gewarnet worden. Der hier auff unverrich-
teter Sache ſich wieder zuruͤck ziehende Druſus findet ſeine uͤber die Weſer geſchlage-
ne Bruͤcke nicht allein zernichtet/ ſondern auch von ſeiner dabey gelaſſenen Beſatzung
nichts mehr als ihre Todten-Knochen. Die wieder ergaͤntzte Bruͤcke ſteckt der im
Hartz-Walde ſtehende Segimer durch ſonderbare Liſt wieder in Brand/ erleget das hier-
durch getheilte feindliche Heer biß auffs Haupt/ den Druſus bey nahe ſelbſt durch Stuͤr-
tzung ſeines verwundeten Pferdes. Deſſen gefaͤhrlicher Beinbruch wird durch den
zuſchlagenden Brand unheilbar/ die Gefahr dem Tiberius durch ſchnelle Botſchafft
beybracht/ welcher ihn kuͤmmerlich zu Maͤyntz noch lebend antreffen und ihm den letz-
ten Abſchieds-Kuß geben kan. Die anweſende Julia druͤckt ihm die Augen zu/ mit ih-
ren Thraͤnen waͤſcht und ſalbt ſie zugleich ſeinen Leib ein/ biß er vollends nach Rom
gebracht/ alldar oͤffentlich gewieſen/ vom Kaͤyſer ſelbſt ſeiner Thaten halber geruͤh-
met/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |