Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689.

Bild:
<< vorherige Seite

Arminius und Thußnelda.
[Spaltenumbruch] Ergäntzung des Schiffbruchs schwache Weiber
und zarte Mädgen erkiese. Zwar hätte die Für-
stin Erato alle Tugenden der Männer/ und kei-
ne Schwachheiten des weiblichen Geschlechts
an sich/ also/ daß sie länger als Semiramis ihr
Geschlechte würde verborgen halten können; a-
ber ihre Redligkeit vertrüge keine Larve/ ihre
Vollkommenheit dörffte keinen falschen Schein/
und sie wüste/ daß wie die zum Schein ange-
nommenen Tugenden schädlicher/ als die öffent-
lichen Laster/ also auch die Verstellungen seines
Geschlechtes Kennzeichen eigenen Mißtrau-
ens und verdächtige Bländungen der Arglist
wären. Mit diesem nachdrücklichen Einhalt
brachte es Artafernes bey denen ohne dis geneig-
ten Armeniern unschwer dahin/ daß sie die un-
vergleichliche Erato für eine rechtmäßige
Stuel-Erbin ihres Vaters Artaxias/ und für
eine Königin Armeniens erklärten/ ihr auch auf
der Wahlstatt/ als der Schau-Bühne ihrer
Wunderwercke die Krone auffsetzten. Massen
denn Ariobarzanes/ oder nunmehr Polemon
solche ihr als ein rechtmäßiges Erbtheil eigen-
beweglich abtrat. Nachdem zumahl die Göt-
ter ihm so unverhofft die Pontischen Königrei-
che zugeworffen hatten. Wiewohl kurtz hier-
auff die Meden/ nachdem sie vernahmen/ daß A-
riobarzanes nicht des Artavasdes Enckel/ son-
dern ein Fremder wäre/ und ein Geschrey aus-
kam/ daß er auff dem Rückwege nach Sinope
bey Durchschwemmung eines Flusses ertrun-
cken wäre/ sich seiner Herrschafft entschütteten/
und aus blosser Begierde der Neuigkeit sich lie-
ber einem Römischen Landvogte zum Sclaven
machen/ als eines tugendhafften Königs Unter-
thanen bleiben wolten. Hingegen ward die
Königin Erato zu Artaxata mit unbeschreibli-
chem Frohlocken des Volckes angenommen.
Als Salonine über dieser Erzehlung ein wenig
Athem holete/ fing die Fürstin Jsmene an:
Wenn ich am Ariobarzanes die unvermeidliche
[Spaltenumbruch] Entleibung seines Vaters Polemon/ am Pole-
mon die vergebliche Vorsorge diß zu vermeiden/
was ihm so vielmahl war geweissaget worden; an
der Fürstin Erato die ihr fast nie geträumte Er-
höhung bey mir erwege/ werde ich gleichsam wi-
der Willen zu glauben gezwungen/ daß der
Mensch nicht seines Glücks Schmied sey/ noch
daß sein Beginnen und desselbten Ausschläge ih-
ren Hang von seinem freyen Willen/ sondern
dieser einen unveränderlichen Zwang/ und al-
le Begebenheiten ihre Bewegung und Ge-
wichte von dem Verhängnisse habe. Denn ich
glaube nicht/ daß iemand unter uns noch so vor-
sichtig/ als Polemon ihm seinen Sohn vom Lei-
be gehalten; daß iemand unbarmhertziger/ als
Dynamis gegen ihr Kind gewest; daß einige un-
ter uns die ohne Meldung der Ursache geschehe-
ne Verweigerung seiner Braut unempstndli-
cher/ als Ariobarzanes/ auffgenommen/ oder sich
zu einem Vergleiche friedlicher geschickt hätte/
als das Verhängniß die Schlange schickte die
geschlossene Eintracht zu zerbeissen. Welch Bey-
spiel aber nicht nur alleine diese Meinung be-
glaubiget/ sondern sie sind unzehlbar; also musten
die doch so vorfichtigen Dorienser wider Willen
den Codrus umbringen/ und der sich doch für die-
sem ihm wahrgesagten Laster nach Rhodis flüch-
tende Althaemenes seinen ihm nachkommenden
Vater den König in Creta tödten. Salonine ant-
wortete: Manche Zufälle haben freylich wohl
den Schein/ als wenn sie von einer Nothwen-
digkeit des Verhängnisses herrührten/ in dem
die darwider angewehrten klügsten Anstalten
nichts fruchten/ die allermeisten aber zeigten
schier augenscheinlich/ daß sie nur ungefehr ge-
schehen/ daß Gott/ welcher insgemein als die
erste Ursache aller andern das Verhängniß
selbst wäre/ sich um die irrdischen Dinge zu be-
kümmern ihm allzu verkleinerlich hielte/ indem
sonst die Boßhafften nicht Schoos-Kinder/
die Frommen aber Verwürfflinge des blinden

Glücks

Arminius und Thußnelda.
[Spaltenumbruch] Ergaͤntzung des Schiffbruchs ſchwache Weiber
und zarte Maͤdgen erkieſe. Zwar haͤtte die Fuͤr-
ſtin Erato alle Tugenden der Maͤnner/ und kei-
ne Schwachheiten des weiblichen Geſchlechts
an ſich/ alſo/ daß ſie laͤnger als Semiramis ihr
Geſchlechte wuͤrde verborgen halten koͤnnen; a-
ber ihre Redligkeit vertruͤge keine Larve/ ihre
Vollkom̃enheit doͤrffte keinen falſchen Schein/
und ſie wuͤſte/ daß wie die zum Schein ange-
nommenen Tugenden ſchaͤdlicher/ als die oͤffent-
lichen Laſter/ alſo auch die Verſtellungen ſeines
Geſchlechtes Kennzeichen eigenen Mißtrau-
ens und verdaͤchtige Blaͤndungen der Argliſt
waͤren. Mit dieſem nachdruͤcklichen Einhalt
brachte es Aꝛtafernes bey denen ohne dis geneig-
ten Armeniern unſchwer dahin/ daß ſie die un-
vergleichliche Erato fuͤr eine rechtmaͤßige
Stuel-Erbin ihres Vaters Artaxias/ und fuͤr
eine Koͤnigin Armeniens erklaͤrten/ ihr auch auf
der Wahlſtatt/ als der Schau-Buͤhne ihrer
Wunderwercke die Krone auffſetzten. Maſſen
denn Ariobarzanes/ oder nunmehr Polemon
ſolche ihr als ein rechtmaͤßiges Erbtheil eigen-
beweglich abtrat. Nachdem zumahl die Goͤt-
ter ihm ſo unverhofft die Pontiſchen Koͤnigrei-
che zugeworffen hatten. Wiewohl kurtz hier-
auff die Meden/ nachdem ſie vernahmen/ daß A-
riobarzanes nicht des Artavasdes Enckel/ ſon-
dern ein Fremder waͤre/ und ein Geſchrey aus-
kam/ daß er auff dem Ruͤckwege nach Sinope
bey Durchſchwemmung eines Fluſſes ertrun-
cken waͤre/ ſich ſeiner Herrſchafft entſchuͤtteten/
und aus bloſſer Begierde der Neuigkeit ſich lie-
ber einem Roͤmiſchen Landvogte zum Sclaven
machen/ als eines tugendhafften Koͤnigs Unter-
thanen bleiben wolten. Hingegen ward die
Koͤnigin Erato zu Artaxata mit unbeſchreibli-
chem Frohlocken des Volckes angenommen.
Als Salonine uͤber dieſer Erzehlung ein wenig
Athem holete/ fing die Fuͤrſtin Jſmene an:
Wenn ich am Ariobarzanes die unvermeidliche
[Spaltenumbruch] Entleibung ſeines Vaters Polemon/ am Pole-
mon die vergebliche Vorſorge diß zu vermeiden/
was ihm ſo vielmahl war geweiſſaget worden; an
der Fuͤrſtin Erato die ihr faſt nie getraͤumte Er-
hoͤhung bey mir erwege/ werde ich gleichſam wi-
der Willen zu glauben gezwungen/ daß der
Menſch nicht ſeines Gluͤcks Schmied ſey/ noch
daß ſein Begiñen und deſſelbten Ausſchlaͤge ih-
ren Hang von ſeinem freyen Willen/ ſondern
dieſer einen unveraͤnderlichen Zwang/ und al-
le Begebenheiten ihre Bewegung und Ge-
wichte von dem Verhaͤngniſſe habe. Denn ich
glaube nicht/ daß iemand unter uns noch ſo vor-
ſichtig/ als Polemon ihm ſeinen Sohn vom Lei-
be gehalten; daß iemand unbarmhertziger/ als
Dynamis gegen ihr Kind geweſt; daß einige un-
ter uns die ohne Meldung der Urſache geſchehe-
ne Verweigerung ſeiner Braut unempſtndli-
cher/ als Ariobarzanes/ auffgenommen/ oder ſich
zu einem Vergleiche friedlicher geſchickt haͤtte/
als das Verhaͤngniß die Schlange ſchickte die
geſchloſſene Eintracht zu zerbeiſſen. Welch Bey-
ſpiel aber nicht nur alleine dieſe Meinung be-
glaubiget/ ſondern ſie ſind unzehlbar; alſo muſten
die doch ſo vorfichtigen Dorienſer wider Willen
den Codrus umbringen/ und der ſich doch fuͤr die-
ſem ihm wahrgeſagten Laſter nach Rhodis fluͤch-
tende Althaemenes ſeinen ihm nachkommenden
Vateꝛ den Koͤnig in Creta toͤdten. Salonine ant-
wortete: Manche Zufaͤlle haben freylich wohl
den Schein/ als wenn ſie von einer Nothwen-
digkeit des Verhaͤngniſſes herruͤhrten/ in dem
die darwider angewehrten kluͤgſten Anſtalten
nichts fruchten/ die allermeiſten aber zeigten
ſchier augenſcheinlich/ daß ſie nur ungefehr ge-
ſchehen/ daß Gott/ welcher insgemein als die
erſte Urſache aller andern das Verhaͤngniß
ſelbſt waͤre/ ſich um die irrdiſchen Dinge zu be-
kuͤmmern ihm allzu verkleinerlich hielte/ indem
ſonſt die Boßhafften nicht Schoos-Kinder/
die Frommen aber Verwuͤrfflinge des blinden

Gluͤcks
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0347" n="295"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Arminius und Thußnelda.</hi></fw><lb/><cb/>
Erga&#x0364;ntzung des Schiffbruchs &#x017F;chwache Weiber<lb/>
und zarte Ma&#x0364;dgen erkie&#x017F;e. Zwar ha&#x0364;tte die Fu&#x0364;r-<lb/>
&#x017F;tin Erato alle Tugenden der Ma&#x0364;nner/ und kei-<lb/>
ne Schwachheiten des weiblichen Ge&#x017F;chlechts<lb/>
an &#x017F;ich/ al&#x017F;o/ daß &#x017F;ie la&#x0364;nger als Semiramis ihr<lb/>
Ge&#x017F;chlechte wu&#x0364;rde verborgen halten ko&#x0364;nnen; a-<lb/>
ber ihre Redligkeit vertru&#x0364;ge keine Larve/ ihre<lb/>
Vollkom&#x0303;enheit do&#x0364;rffte keinen fal&#x017F;chen Schein/<lb/>
und &#x017F;ie wu&#x0364;&#x017F;te/ daß wie die zum Schein ange-<lb/>
nommenen Tugenden &#x017F;cha&#x0364;dlicher/ als die o&#x0364;ffent-<lb/>
lichen La&#x017F;ter/ al&#x017F;o auch die Ver&#x017F;tellungen &#x017F;eines<lb/>
Ge&#x017F;chlechtes Kennzeichen eigenen Mißtrau-<lb/>
ens und verda&#x0364;chtige Bla&#x0364;ndungen der Argli&#x017F;t<lb/>
wa&#x0364;ren. Mit die&#x017F;em nachdru&#x0364;cklichen Einhalt<lb/>
brachte es A&#xA75B;tafernes bey denen ohne dis geneig-<lb/>
ten Armeniern un&#x017F;chwer dahin/ daß &#x017F;ie die un-<lb/>
vergleichliche Erato fu&#x0364;r eine rechtma&#x0364;ßige<lb/>
Stuel-Erbin ihres Vaters Artaxias/ und fu&#x0364;r<lb/>
eine Ko&#x0364;nigin Armeniens erkla&#x0364;rten/ ihr auch auf<lb/>
der Wahl&#x017F;tatt/ als der Schau-Bu&#x0364;hne ihrer<lb/>
Wunderwercke die Krone auff&#x017F;etzten. Ma&#x017F;&#x017F;en<lb/>
denn Ariobarzanes/ oder nunmehr Polemon<lb/>
&#x017F;olche ihr als ein rechtma&#x0364;ßiges Erbtheil eigen-<lb/>
beweglich abtrat. Nachdem zumahl die Go&#x0364;t-<lb/>
ter ihm &#x017F;o unverhofft die Ponti&#x017F;chen Ko&#x0364;nigrei-<lb/>
che zugeworffen hatten. Wiewohl kurtz hier-<lb/>
auff die Meden/ nachdem &#x017F;ie vernahmen/ daß A-<lb/>
riobarzanes nicht des Artavasdes Enckel/ &#x017F;on-<lb/>
dern ein Fremder wa&#x0364;re/ und ein Ge&#x017F;chrey aus-<lb/>
kam/ daß er auff dem Ru&#x0364;ckwege nach Sinope<lb/>
bey Durch&#x017F;chwemmung eines Flu&#x017F;&#x017F;es ertrun-<lb/>
cken wa&#x0364;re/ &#x017F;ich &#x017F;einer Herr&#x017F;chafft ent&#x017F;chu&#x0364;tteten/<lb/>
und aus blo&#x017F;&#x017F;er Begierde der Neuigkeit &#x017F;ich lie-<lb/>
ber einem Ro&#x0364;mi&#x017F;chen Landvogte zum Sclaven<lb/>
machen/ als eines tugendhafften Ko&#x0364;nigs Unter-<lb/>
thanen bleiben wolten. Hingegen ward die<lb/>
Ko&#x0364;nigin Erato zu Artaxata mit unbe&#x017F;chreibli-<lb/>
chem Frohlocken des Volckes angenommen.<lb/>
Als Salonine u&#x0364;ber die&#x017F;er Erzehlung ein wenig<lb/>
Athem holete/ fing die Fu&#x0364;r&#x017F;tin J&#x017F;mene an:<lb/>
Wenn ich am Ariobarzanes die unvermeidliche<lb/><cb/>
Entleibung &#x017F;eines Vaters Polemon/ am Pole-<lb/>
mon die vergebliche Vor&#x017F;orge diß zu vermeiden/<lb/>
was ihm &#x017F;o vielmahl war gewei&#x017F;&#x017F;aget worden; an<lb/>
der Fu&#x0364;r&#x017F;tin Erato die ihr fa&#x017F;t nie getra&#x0364;umte Er-<lb/>
ho&#x0364;hung bey mir erwege/ werde ich gleich&#x017F;am wi-<lb/>
der Willen zu glauben gezwungen/ daß der<lb/>
Men&#x017F;ch nicht &#x017F;eines Glu&#x0364;cks Schmied &#x017F;ey/ noch<lb/>
daß &#x017F;ein Begin&#x0303;en und de&#x017F;&#x017F;elbten Aus&#x017F;chla&#x0364;ge ih-<lb/>
ren Hang von &#x017F;einem freyen Willen/ &#x017F;ondern<lb/>
die&#x017F;er einen unvera&#x0364;nderlichen Zwang/ und al-<lb/>
le Begebenheiten ihre Bewegung und Ge-<lb/>
wichte von dem Verha&#x0364;ngni&#x017F;&#x017F;e habe. Denn ich<lb/>
glaube nicht/ daß iemand unter uns noch &#x017F;o vor-<lb/>
&#x017F;ichtig/ als Polemon ihm &#x017F;einen Sohn vom Lei-<lb/>
be gehalten; daß iemand unbarmhertziger/ als<lb/>
Dynamis gegen ihr Kind gewe&#x017F;t; daß einige un-<lb/>
ter uns die ohne Meldung der Ur&#x017F;ache ge&#x017F;chehe-<lb/>
ne Verweigerung &#x017F;einer Braut unemp&#x017F;tndli-<lb/>
cher/ als Ariobarzanes/ auffgenommen/ oder &#x017F;ich<lb/>
zu einem Vergleiche friedlicher ge&#x017F;chickt ha&#x0364;tte/<lb/>
als das Verha&#x0364;ngniß die Schlange &#x017F;chickte die<lb/>
ge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;ene Eintracht zu zerbei&#x017F;&#x017F;en. Welch Bey-<lb/>
&#x017F;piel aber nicht nur alleine die&#x017F;e Meinung be-<lb/>
glaubiget/ &#x017F;ondern &#x017F;ie &#x017F;ind unzehlbar; al&#x017F;o mu&#x017F;ten<lb/>
die doch &#x017F;o vorfichtigen Dorien&#x017F;er wider Willen<lb/>
den Codrus umbringen/ und der &#x017F;ich doch fu&#x0364;r die-<lb/>
&#x017F;em ihm wahrge&#x017F;agten La&#x017F;ter nach Rhodis flu&#x0364;ch-<lb/>
tende Althaemenes &#x017F;einen ihm nachkommenden<lb/>
Vate&#xA75B; den Ko&#x0364;nig in Creta to&#x0364;dten. Salonine ant-<lb/>
wortete: Manche Zufa&#x0364;lle haben freylich wohl<lb/>
den Schein/ als wenn &#x017F;ie von einer Nothwen-<lb/>
digkeit des Verha&#x0364;ngni&#x017F;&#x017F;es herru&#x0364;hrten/ in dem<lb/>
die darwider angewehrten klu&#x0364;g&#x017F;ten An&#x017F;talten<lb/>
nichts fruchten/ die allermei&#x017F;ten aber zeigten<lb/>
&#x017F;chier augen&#x017F;cheinlich/ daß &#x017F;ie nur ungefehr ge-<lb/>
&#x017F;chehen/ daß Gott/ welcher insgemein als die<lb/>
er&#x017F;te Ur&#x017F;ache aller andern das Verha&#x0364;ngniß<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t wa&#x0364;re/ &#x017F;ich um die irrdi&#x017F;chen Dinge zu be-<lb/>
ku&#x0364;mmern ihm allzu verkleinerlich hielte/ indem<lb/>
&#x017F;on&#x017F;t die Boßhafften nicht Schoos-Kinder/<lb/>
die Frommen aber Verwu&#x0364;rfflinge des blinden<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Glu&#x0364;cks</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[295/0347] Arminius und Thußnelda. Ergaͤntzung des Schiffbruchs ſchwache Weiber und zarte Maͤdgen erkieſe. Zwar haͤtte die Fuͤr- ſtin Erato alle Tugenden der Maͤnner/ und kei- ne Schwachheiten des weiblichen Geſchlechts an ſich/ alſo/ daß ſie laͤnger als Semiramis ihr Geſchlechte wuͤrde verborgen halten koͤnnen; a- ber ihre Redligkeit vertruͤge keine Larve/ ihre Vollkom̃enheit doͤrffte keinen falſchen Schein/ und ſie wuͤſte/ daß wie die zum Schein ange- nommenen Tugenden ſchaͤdlicher/ als die oͤffent- lichen Laſter/ alſo auch die Verſtellungen ſeines Geſchlechtes Kennzeichen eigenen Mißtrau- ens und verdaͤchtige Blaͤndungen der Argliſt waͤren. Mit dieſem nachdruͤcklichen Einhalt brachte es Aꝛtafernes bey denen ohne dis geneig- ten Armeniern unſchwer dahin/ daß ſie die un- vergleichliche Erato fuͤr eine rechtmaͤßige Stuel-Erbin ihres Vaters Artaxias/ und fuͤr eine Koͤnigin Armeniens erklaͤrten/ ihr auch auf der Wahlſtatt/ als der Schau-Buͤhne ihrer Wunderwercke die Krone auffſetzten. Maſſen denn Ariobarzanes/ oder nunmehr Polemon ſolche ihr als ein rechtmaͤßiges Erbtheil eigen- beweglich abtrat. Nachdem zumahl die Goͤt- ter ihm ſo unverhofft die Pontiſchen Koͤnigrei- che zugeworffen hatten. Wiewohl kurtz hier- auff die Meden/ nachdem ſie vernahmen/ daß A- riobarzanes nicht des Artavasdes Enckel/ ſon- dern ein Fremder waͤre/ und ein Geſchrey aus- kam/ daß er auff dem Ruͤckwege nach Sinope bey Durchſchwemmung eines Fluſſes ertrun- cken waͤre/ ſich ſeiner Herrſchafft entſchuͤtteten/ und aus bloſſer Begierde der Neuigkeit ſich lie- ber einem Roͤmiſchen Landvogte zum Sclaven machen/ als eines tugendhafften Koͤnigs Unter- thanen bleiben wolten. Hingegen ward die Koͤnigin Erato zu Artaxata mit unbeſchreibli- chem Frohlocken des Volckes angenommen. Als Salonine uͤber dieſer Erzehlung ein wenig Athem holete/ fing die Fuͤrſtin Jſmene an: Wenn ich am Ariobarzanes die unvermeidliche Entleibung ſeines Vaters Polemon/ am Pole- mon die vergebliche Vorſorge diß zu vermeiden/ was ihm ſo vielmahl war geweiſſaget worden; an der Fuͤrſtin Erato die ihr faſt nie getraͤumte Er- hoͤhung bey mir erwege/ werde ich gleichſam wi- der Willen zu glauben gezwungen/ daß der Menſch nicht ſeines Gluͤcks Schmied ſey/ noch daß ſein Begiñen und deſſelbten Ausſchlaͤge ih- ren Hang von ſeinem freyen Willen/ ſondern dieſer einen unveraͤnderlichen Zwang/ und al- le Begebenheiten ihre Bewegung und Ge- wichte von dem Verhaͤngniſſe habe. Denn ich glaube nicht/ daß iemand unter uns noch ſo vor- ſichtig/ als Polemon ihm ſeinen Sohn vom Lei- be gehalten; daß iemand unbarmhertziger/ als Dynamis gegen ihr Kind geweſt; daß einige un- ter uns die ohne Meldung der Urſache geſchehe- ne Verweigerung ſeiner Braut unempſtndli- cher/ als Ariobarzanes/ auffgenommen/ oder ſich zu einem Vergleiche friedlicher geſchickt haͤtte/ als das Verhaͤngniß die Schlange ſchickte die geſchloſſene Eintracht zu zerbeiſſen. Welch Bey- ſpiel aber nicht nur alleine dieſe Meinung be- glaubiget/ ſondern ſie ſind unzehlbar; alſo muſten die doch ſo vorfichtigen Dorienſer wider Willen den Codrus umbringen/ und der ſich doch fuͤr die- ſem ihm wahrgeſagten Laſter nach Rhodis fluͤch- tende Althaemenes ſeinen ihm nachkommenden Vateꝛ den Koͤnig in Creta toͤdten. Salonine ant- wortete: Manche Zufaͤlle haben freylich wohl den Schein/ als wenn ſie von einer Nothwen- digkeit des Verhaͤngniſſes herruͤhrten/ in dem die darwider angewehrten kluͤgſten Anſtalten nichts fruchten/ die allermeiſten aber zeigten ſchier augenſcheinlich/ daß ſie nur ungefehr ge- ſchehen/ daß Gott/ welcher insgemein als die erſte Urſache aller andern das Verhaͤngniß ſelbſt waͤre/ ſich um die irrdiſchen Dinge zu be- kuͤmmern ihm allzu verkleinerlich hielte/ indem ſonſt die Boßhafften nicht Schoos-Kinder/ die Frommen aber Verwuͤrfflinge des blinden Gluͤcks

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689/347
Zitationshilfe: Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689, S. 295. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689/347>, abgerufen am 09.05.2024.