Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689.

Bild:
<< vorherige Seite

Drittes Buch
[Spaltenumbruch] hätten/ in dem sie auf der Wahlstatt/ wo der Kai-
ser und Antonius mit dem Brutus und Cassius
geschlagen/ ein erbärmliches Heulen und Feld-
Geschrey gehöret/ auch aus dem Altare/ welches
Antonius in seinem Läger aufgerichtet/ eine
helle Flamme hätten gesehen empor klimmen.
Nach weniger Zeit kamen sie beyde mit grosser/
wiewohl nach Artabazens Tode/ und da nir-
gends kein Feind war/ mit vergeblicher Macht
an/ und setzte Tiberius dem Tigranes selbst die
Krone auf; ja/ wormit er sein Haus so vielmehr
bey dem Reiche befestigte/ nahm er seinen Sohn
Artavasdes zum Reichs-Geferten an/ und weil
seine Tochter Laodice von grossem Verstande/
aber Herrschenssüchtigem Geiste war/ vermähl-
te er diese beyde Kinder/ welche er mit Mallien
einer Baase der schönen Terentia gezeugt
hatte. Diese Mallia war im Verdacht/ daß
Augustus mit ihr zugehalten/ Tigranes aber
sie aus blossen Staats - Ursachen geheyrathet
hatte. Es war aber nach des Tiberius Rück-
kehr/ welcher von seinem Zuge groß Wesen
machte/ auch deswegen zu Rom absondere
Opfer hielt/ Tigranes wenige Zeit in Armeni-
en: da die Armenier/ welche mehr gewohnt
waren Könige von Rom zu bitten/ als zu be-
halten/ ihm und seinem gantzen Hause/ als
Frembdlingen abgeneigt/ und endlich als Wol-
lüstigen/ feind zu werden anfingen. Es miß-
fiel ihnen am Könige/ daß er ieden alsbald für
sich ließ/ und sich mit den niedrigern zu gemein
machte/ daß er selten ritt und jagte/ selten
Gastmahle hielt/ und sich meist auf der Sänfte
tragen ließ; die geringsten Dinge ohne Ver-
siegelung niemanden traute; sonst aber in der
Herrschafft allzu wenigen Ernst spüren ließ.
Welches alles zwar zu Rom/ aber den Ar-
meniern unbekandte Tugenden waren/ und
deswegen frembde Laster hiessen. Denn Völ-
ckern/ welche der Dienstbarkeit gewohnt/ ist
die edelste Freyheit verdrüßlicher/ als Freyen
die Dienstbarkeit. Jnsonderheit war ihnen
[Spaltenumbruch] Mallia/ der junge Artavasdes und Laodice ein
Greuel in Augen/ und die Vermessenheit kam
so weit/ daß sie von Mallien/ als des Augustus
Kebsweibe Lieder machten/ ja einsmals des
Nachts an die Pforte der Königlichen Vurg
schrieben:

Nicht ärgert euch daß zwey Geschwister ehlich sind.
Er ist nur's Königs Sohn/ sie ist des Kaisers Kind.

Denn obwohl Königliche Höfe entweder nur
die/ welche zu gehorsamen wissen/ einlassen/ oder
sie darzu machen; insonderheit aber die Mor-
gen-Länder der Knechtschafft gewohnet/ an ih-
ren Fürsten alles zu billigen/ und es nachzu-
thun beflissen sind/ und die Heucheley nichts
minder/ als die Treue für eine den Königen
schuldige Schatzung halten; so können doch
auch diese dienstbare Völcker nicht die Aufhe-
bung der väterlichen Sitten/ ja auch ihre Ver-
besserung nicht vertragen; am wenigsten aber
den zum Herrn leiden/ der durch Entschlagung
der Reichs-Sorgen sie gleichsam ihr Herr zu
seyn nicht würdiget. Hierinnen aber verstieß
Tigranes am ärgsten/ indem er zweyen üppi-
gen Weibern/ nemlich der Mallia und Laodicen
das Heft in Händen ließ. Diesen zu Liebe
führte er den in Lydien anfangs aufgekommo-
nen/ und bey den Persen/ Meden und Arme-
niern eingerissenen/ hernach aber vom vorigen
Tigranes abgeschafften Mißbrauch wieder ein/
da die edlesten ihre Töchter der Göttin Anaitis
wiedmeten/ welche unter dem Scheine eines
Gottes-Dienstes gemeine Unzucht trieben/ und
so denn allererst als für andern heilige Frauen
begierig geheyrathet wurden. Wie schläfrig nun
Tigranes im herrschen war; so viel eifriger be-
zeugten sich Mallia und Laodice. Denn sie
vergaben die hohen Aempter/ besichtigten die
Gräntzen und Festungen/ musterten das Kriegs-
Volck/ machten Reichs-Satzungen/ versammle-
ten die Stände/ schrieben Steuern aus; Wenn
Tigranes etwan auf einem Lust-Hause sich mit
einem geilen Weibe belustigte. Unter diesen

war

Drittes Buch
[Spaltenumbruch] haͤtten/ in dem ſie auf der Wahlſtatt/ wo der Kai-
ſer und Antonius mit dem Brutus und Caſſius
geſchlagen/ ein erbaͤrmliches Heulen und Feld-
Geſchrey gehoͤret/ auch aus dem Altare/ welches
Antonius in ſeinem Laͤger aufgerichtet/ eine
helle Flamme haͤtten geſehen empor klimmen.
Nach weniger Zeit kamen ſie beyde mit groſſer/
wiewohl nach Artabazens Tode/ und da nir-
gends kein Feind war/ mit vergeblicher Macht
an/ und ſetzte Tiberius dem Tigranes ſelbſt die
Krone auf; ja/ wormit er ſein Haus ſo vielmehr
bey dem Reiche befeſtigte/ nahm er ſeinen Sohn
Artavasdes zum Reichs-Geferten an/ und weil
ſeine Tochter Laodice von groſſem Verſtande/
aber Herrſchensſuͤchtigem Geiſte war/ vermaͤhl-
te er dieſe beyde Kinder/ welche er mit Mallien
einer Baaſe der ſchoͤnen Terentia gezeugt
hatte. Dieſe Mallia war im Verdacht/ daß
Auguſtus mit ihr zugehalten/ Tigranes aber
ſie aus bloſſen Staats - Urſachen geheyrathet
hatte. Es war aber nach des Tiberius Ruͤck-
kehr/ welcher von ſeinem Zuge groß Weſen
machte/ auch deswegen zu Rom abſondere
Opfer hielt/ Tigranes wenige Zeit in Armeni-
en: da die Armenier/ welche mehr gewohnt
waren Koͤnige von Rom zu bitten/ als zu be-
halten/ ihm und ſeinem gantzen Hauſe/ als
Frembdlingen abgeneigt/ und endlich als Wol-
luͤſtigen/ feind zu werden anfingen. Es miß-
fiel ihnen am Koͤnige/ daß er ieden alsbald fuͤr
ſich ließ/ und ſich mit den niedrigern zu gemein
machte/ daß er ſelten ritt und jagte/ ſelten
Gaſtmahle hielt/ und ſich meiſt auf der Saͤnfte
tragen ließ; die geringſten Dinge ohne Ver-
ſiegelung niemanden traute; ſonſt aber in der
Herrſchafft allzu wenigen Ernſt ſpuͤren ließ.
Welches alles zwar zu Rom/ aber den Ar-
meniern unbekandte Tugenden waren/ und
deswegen frembde Laſter hieſſen. Denn Voͤl-
ckern/ welche der Dienſtbarkeit gewohnt/ iſt
die edelſte Freyheit verdruͤßlicher/ als Freyen
die Dienſtbarkeit. Jnſonderheit war ihnen
[Spaltenumbruch] Mallia/ der junge Artavasdes und Laodice ein
Greuel in Augen/ und die Vermeſſenheit kam
ſo weit/ daß ſie von Mallien/ als des Auguſtus
Kebsweibe Lieder machten/ ja einsmals des
Nachts an die Pforte der Koͤniglichen Vurg
ſchrieben:

Nicht aͤrgert euch daß zwey Geſchwiſter ehlich ſind.
Er iſt nur’s Koͤnigs Sohn/ ſie iſt des Kaiſers Kind.

Denn obwohl Koͤnigliche Hoͤfe entweder nur
die/ welche zu gehorſamen wiſſen/ einlaſſen/ oder
ſie darzu machen; inſonderheit aber die Mor-
gen-Laͤnder der Knechtſchafft gewohnet/ an ih-
ren Fuͤrſten alles zu billigen/ und es nachzu-
thun befliſſen ſind/ und die Heucheley nichts
minder/ als die Treue fuͤr eine den Koͤnigen
ſchuldige Schatzung halten; ſo koͤnnen doch
auch dieſe dienſtbare Voͤlcker nicht die Aufhe-
bung der vaͤterlichen Sitten/ ja auch ihre Ver-
beſſerung nicht vertragen; am wenigſten aber
den zum Herrn leiden/ der durch Entſchlagung
der Reichs-Sorgen ſie gleichſam ihr Herr zu
ſeyn nicht wuͤrdiget. Hierinnen aber verſtieß
Tigranes am aͤrgſten/ indem er zweyen uͤppi-
gen Weibern/ nemlich der Mallia und Laodicen
das Heft in Haͤnden ließ. Dieſen zu Liebe
fuͤhrte er den in Lydien anfangs aufgekommo-
nen/ und bey den Perſen/ Meden und Arme-
niern eingeriſſenen/ hernach aber vom vorigen
Tigranes abgeſchafften Mißbrauch wieder ein/
da die edleſten ihre Toͤchter der Goͤttin Anaitis
wiedmeten/ welche unter dem Scheine eines
Gottes-Dienſtes gemeine Unzucht trieben/ und
ſo denn allererſt als fuͤr andern heilige Frauen
begierig geheyrathet wurden. Wie ſchlaͤfrig nun
Tigranes im herrſchen war; ſo viel eifriger be-
zeugten ſich Mallia und Laodice. Denn ſie
vergaben die hohen Aempter/ beſichtigten die
Graͤntzen und Feſtungen/ muſterten das Kriegs-
Volck/ machten Reichs-Satzungen/ verſam̃le-
ten die Staͤnde/ ſchrieben Steuern aus; Wenn
Tigranes etwan auf einem Luſt-Hauſe ſich mit
einem geilen Weibe beluſtigte. Unter dieſen

war
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0296" n="244"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Drittes Buch</hi></fw><lb/><cb/>
ha&#x0364;tten/ in dem &#x017F;ie auf der Wahl&#x017F;tatt/ wo der Kai-<lb/>
&#x017F;er und Antonius mit dem Brutus und Ca&#x017F;&#x017F;ius<lb/>
ge&#x017F;chlagen/ ein erba&#x0364;rmliches Heulen und Feld-<lb/>
Ge&#x017F;chrey geho&#x0364;ret/ auch aus dem Altare/ welches<lb/>
Antonius in &#x017F;einem La&#x0364;ger aufgerichtet/ eine<lb/>
helle Flamme ha&#x0364;tten ge&#x017F;ehen empor klimmen.<lb/>
Nach weniger Zeit kamen &#x017F;ie beyde mit gro&#x017F;&#x017F;er/<lb/>
wiewohl nach Artabazens Tode/ und da nir-<lb/>
gends kein Feind war/ mit vergeblicher Macht<lb/>
an/ und &#x017F;etzte Tiberius dem Tigranes &#x017F;elb&#x017F;t die<lb/>
Krone auf; ja/ wormit er &#x017F;ein Haus &#x017F;o vielmehr<lb/>
bey dem Reiche befe&#x017F;tigte/ nahm er &#x017F;einen Sohn<lb/>
Artavasdes zum Reichs-Geferten an/ und weil<lb/>
&#x017F;eine Tochter Laodice von gro&#x017F;&#x017F;em Ver&#x017F;tande/<lb/>
aber Herr&#x017F;chens&#x017F;u&#x0364;chtigem Gei&#x017F;te war/ verma&#x0364;hl-<lb/>
te er die&#x017F;e beyde Kinder/ welche er mit Mallien<lb/>
einer Baa&#x017F;e der &#x017F;cho&#x0364;nen Terentia gezeugt<lb/>
hatte. Die&#x017F;e Mallia war im Verdacht/ daß<lb/>
Augu&#x017F;tus mit ihr zugehalten/ Tigranes aber<lb/>
&#x017F;ie aus blo&#x017F;&#x017F;en Staats - Ur&#x017F;achen geheyrathet<lb/>
hatte. Es war aber nach des Tiberius Ru&#x0364;ck-<lb/>
kehr/ welcher von &#x017F;einem Zuge groß We&#x017F;en<lb/>
machte/ auch deswegen zu Rom ab&#x017F;ondere<lb/>
Opfer hielt/ Tigranes wenige Zeit in Armeni-<lb/>
en: da die Armenier/ welche mehr gewohnt<lb/>
waren Ko&#x0364;nige von Rom zu bitten/ als zu be-<lb/>
halten/ ihm und &#x017F;einem gantzen Hau&#x017F;e/ als<lb/>
Frembdlingen abgeneigt/ und endlich als Wol-<lb/>
lu&#x0364;&#x017F;tigen/ feind zu werden anfingen. Es miß-<lb/>
fiel ihnen am Ko&#x0364;nige/ daß er ieden alsbald fu&#x0364;r<lb/>
&#x017F;ich ließ/ und &#x017F;ich mit den niedrigern zu gemein<lb/>
machte/ daß er &#x017F;elten ritt und jagte/ &#x017F;elten<lb/>
Ga&#x017F;tmahle hielt/ und &#x017F;ich mei&#x017F;t auf der Sa&#x0364;nfte<lb/>
tragen ließ; die gering&#x017F;ten Dinge ohne Ver-<lb/>
&#x017F;iegelung niemanden traute; &#x017F;on&#x017F;t aber in der<lb/>
Herr&#x017F;chafft allzu wenigen Ern&#x017F;t &#x017F;pu&#x0364;ren ließ.<lb/>
Welches alles zwar zu Rom/ aber den Ar-<lb/>
meniern unbekandte Tugenden waren/ und<lb/>
deswegen frembde La&#x017F;ter hie&#x017F;&#x017F;en. Denn Vo&#x0364;l-<lb/>
ckern/ welche der Dien&#x017F;tbarkeit gewohnt/ i&#x017F;t<lb/>
die edel&#x017F;te Freyheit verdru&#x0364;ßlicher/ als Freyen<lb/>
die Dien&#x017F;tbarkeit. Jn&#x017F;onderheit war ihnen<lb/><cb/>
Mallia/ der junge Artavasdes und Laodice ein<lb/>
Greuel in Augen/ und die Verme&#x017F;&#x017F;enheit kam<lb/>
&#x017F;o weit/ daß &#x017F;ie von Mallien/ als des Augu&#x017F;tus<lb/>
Kebsweibe Lieder machten/ ja einsmals des<lb/>
Nachts an die Pforte der Ko&#x0364;niglichen Vurg<lb/>
&#x017F;chrieben:</p><lb/>
          <lg type="poem">
            <l>Nicht a&#x0364;rgert euch daß zwey Ge&#x017F;chwi&#x017F;ter ehlich &#x017F;ind.</l><lb/>
            <l>Er i&#x017F;t nur&#x2019;s Ko&#x0364;nigs Sohn/ &#x017F;ie i&#x017F;t des Kai&#x017F;ers Kind.</l>
          </lg><lb/>
          <p>Denn obwohl Ko&#x0364;nigliche Ho&#x0364;fe entweder nur<lb/>
die/ welche zu gehor&#x017F;amen wi&#x017F;&#x017F;en/ einla&#x017F;&#x017F;en/ oder<lb/>
&#x017F;ie darzu machen; in&#x017F;onderheit aber die Mor-<lb/>
gen-La&#x0364;nder der Knecht&#x017F;chafft gewohnet/ an ih-<lb/>
ren Fu&#x0364;r&#x017F;ten alles zu billigen/ und es nachzu-<lb/>
thun befli&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ind/ und die Heucheley nichts<lb/>
minder/ als die Treue fu&#x0364;r eine den Ko&#x0364;nigen<lb/>
&#x017F;chuldige Schatzung halten; &#x017F;o ko&#x0364;nnen doch<lb/>
auch die&#x017F;e dien&#x017F;tbare Vo&#x0364;lcker nicht die Aufhe-<lb/>
bung der va&#x0364;terlichen Sitten/ ja auch ihre Ver-<lb/>
be&#x017F;&#x017F;erung nicht vertragen; am wenig&#x017F;ten aber<lb/>
den zum Herrn leiden/ der durch Ent&#x017F;chlagung<lb/>
der Reichs-Sorgen &#x017F;ie gleich&#x017F;am ihr Herr zu<lb/>
&#x017F;eyn nicht wu&#x0364;rdiget. Hierinnen aber ver&#x017F;tieß<lb/>
Tigranes am a&#x0364;rg&#x017F;ten/ indem er zweyen u&#x0364;ppi-<lb/>
gen Weibern/ nemlich der Mallia und Laodicen<lb/>
das Heft in Ha&#x0364;nden ließ. Die&#x017F;en zu Liebe<lb/>
fu&#x0364;hrte er den in Lydien anfangs aufgekommo-<lb/>
nen/ und bey den Per&#x017F;en/ Meden und Arme-<lb/>
niern eingeri&#x017F;&#x017F;enen/ hernach aber vom vorigen<lb/>
Tigranes abge&#x017F;chafften Mißbrauch wieder ein/<lb/>
da die edle&#x017F;ten ihre To&#x0364;chter der Go&#x0364;ttin Anaitis<lb/>
wiedmeten/ welche unter dem Scheine eines<lb/>
Gottes-Dien&#x017F;tes gemeine Unzucht trieben/ und<lb/>
&#x017F;o denn allerer&#x017F;t als fu&#x0364;r andern heilige Frauen<lb/>
begierig geheyrathet wurden. Wie &#x017F;chla&#x0364;frig nun<lb/>
Tigranes im herr&#x017F;chen war; &#x017F;o viel eifriger be-<lb/>
zeugten &#x017F;ich Mallia und Laodice. Denn &#x017F;ie<lb/>
vergaben die hohen Aempter/ be&#x017F;ichtigten die<lb/>
Gra&#x0364;ntzen und Fe&#x017F;tungen/ mu&#x017F;terten das Kriegs-<lb/>
Volck/ machten Reichs-Satzungen/ ver&#x017F;am&#x0303;le-<lb/>
ten die Sta&#x0364;nde/ &#x017F;chrieben Steuern aus; Wenn<lb/>
Tigranes etwan auf einem Lu&#x017F;t-Hau&#x017F;e &#x017F;ich mit<lb/>
einem geilen Weibe belu&#x017F;tigte. Unter die&#x017F;en<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">war</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[244/0296] Drittes Buch haͤtten/ in dem ſie auf der Wahlſtatt/ wo der Kai- ſer und Antonius mit dem Brutus und Caſſius geſchlagen/ ein erbaͤrmliches Heulen und Feld- Geſchrey gehoͤret/ auch aus dem Altare/ welches Antonius in ſeinem Laͤger aufgerichtet/ eine helle Flamme haͤtten geſehen empor klimmen. Nach weniger Zeit kamen ſie beyde mit groſſer/ wiewohl nach Artabazens Tode/ und da nir- gends kein Feind war/ mit vergeblicher Macht an/ und ſetzte Tiberius dem Tigranes ſelbſt die Krone auf; ja/ wormit er ſein Haus ſo vielmehr bey dem Reiche befeſtigte/ nahm er ſeinen Sohn Artavasdes zum Reichs-Geferten an/ und weil ſeine Tochter Laodice von groſſem Verſtande/ aber Herrſchensſuͤchtigem Geiſte war/ vermaͤhl- te er dieſe beyde Kinder/ welche er mit Mallien einer Baaſe der ſchoͤnen Terentia gezeugt hatte. Dieſe Mallia war im Verdacht/ daß Auguſtus mit ihr zugehalten/ Tigranes aber ſie aus bloſſen Staats - Urſachen geheyrathet hatte. Es war aber nach des Tiberius Ruͤck- kehr/ welcher von ſeinem Zuge groß Weſen machte/ auch deswegen zu Rom abſondere Opfer hielt/ Tigranes wenige Zeit in Armeni- en: da die Armenier/ welche mehr gewohnt waren Koͤnige von Rom zu bitten/ als zu be- halten/ ihm und ſeinem gantzen Hauſe/ als Frembdlingen abgeneigt/ und endlich als Wol- luͤſtigen/ feind zu werden anfingen. Es miß- fiel ihnen am Koͤnige/ daß er ieden alsbald fuͤr ſich ließ/ und ſich mit den niedrigern zu gemein machte/ daß er ſelten ritt und jagte/ ſelten Gaſtmahle hielt/ und ſich meiſt auf der Saͤnfte tragen ließ; die geringſten Dinge ohne Ver- ſiegelung niemanden traute; ſonſt aber in der Herrſchafft allzu wenigen Ernſt ſpuͤren ließ. Welches alles zwar zu Rom/ aber den Ar- meniern unbekandte Tugenden waren/ und deswegen frembde Laſter hieſſen. Denn Voͤl- ckern/ welche der Dienſtbarkeit gewohnt/ iſt die edelſte Freyheit verdruͤßlicher/ als Freyen die Dienſtbarkeit. Jnſonderheit war ihnen Mallia/ der junge Artavasdes und Laodice ein Greuel in Augen/ und die Vermeſſenheit kam ſo weit/ daß ſie von Mallien/ als des Auguſtus Kebsweibe Lieder machten/ ja einsmals des Nachts an die Pforte der Koͤniglichen Vurg ſchrieben: Nicht aͤrgert euch daß zwey Geſchwiſter ehlich ſind. Er iſt nur’s Koͤnigs Sohn/ ſie iſt des Kaiſers Kind. Denn obwohl Koͤnigliche Hoͤfe entweder nur die/ welche zu gehorſamen wiſſen/ einlaſſen/ oder ſie darzu machen; inſonderheit aber die Mor- gen-Laͤnder der Knechtſchafft gewohnet/ an ih- ren Fuͤrſten alles zu billigen/ und es nachzu- thun befliſſen ſind/ und die Heucheley nichts minder/ als die Treue fuͤr eine den Koͤnigen ſchuldige Schatzung halten; ſo koͤnnen doch auch dieſe dienſtbare Voͤlcker nicht die Aufhe- bung der vaͤterlichen Sitten/ ja auch ihre Ver- beſſerung nicht vertragen; am wenigſten aber den zum Herrn leiden/ der durch Entſchlagung der Reichs-Sorgen ſie gleichſam ihr Herr zu ſeyn nicht wuͤrdiget. Hierinnen aber verſtieß Tigranes am aͤrgſten/ indem er zweyen uͤppi- gen Weibern/ nemlich der Mallia und Laodicen das Heft in Haͤnden ließ. Dieſen zu Liebe fuͤhrte er den in Lydien anfangs aufgekommo- nen/ und bey den Perſen/ Meden und Arme- niern eingeriſſenen/ hernach aber vom vorigen Tigranes abgeſchafften Mißbrauch wieder ein/ da die edleſten ihre Toͤchter der Goͤttin Anaitis wiedmeten/ welche unter dem Scheine eines Gottes-Dienſtes gemeine Unzucht trieben/ und ſo denn allererſt als fuͤr andern heilige Frauen begierig geheyrathet wurden. Wie ſchlaͤfrig nun Tigranes im herrſchen war; ſo viel eifriger be- zeugten ſich Mallia und Laodice. Denn ſie vergaben die hohen Aempter/ beſichtigten die Graͤntzen und Feſtungen/ muſterten das Kriegs- Volck/ machten Reichs-Satzungen/ verſam̃le- ten die Staͤnde/ ſchrieben Steuern aus; Wenn Tigranes etwan auf einem Luſt-Hauſe ſich mit einem geilen Weibe beluſtigte. Unter dieſen war

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689/296
Zitationshilfe: Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689, S. 244. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689/296>, abgerufen am 25.11.2024.