Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689.

Bild:
<< vorherige Seite

Arminius und Thußnelda.
[Spaltenumbruch] nig Antiochus hatte seinen Blutsverwandten
Alexander/ der mit einem Theile des ihm anver-
trauten Kriegsvolcks zu den Römern überge-
gangen/ und dabey dem mit dem Antonius ge-
troffenen Frieden ihm ausgelieffert worden war/
auff offentlicher Schaubühne andern Aufrüh-
rern zum Abscheu hinrichten lassen. Dieses hielt
Augustus für einen Schimpff des Römischen
Volcks/ welches zeither allen fremden Aufwieg-
lern Thür und Thor aufgesperret/ und durch selb-
te mehr als durch eigene. Kräffte in dem trüben
Wasser der unruhigen Länder gefischt hatte. Da-
hero trug erihmsolche That welche künftig Mein-
eidigen die Lust nach Rom ziemlich versaltzen
dörfte/ zu rächen lange nach/ biß er bey sich ereig-
nenden Zwytracht zwischen ihm und seinen Bru-
der dem blinden Könige der Dentheleter/ Sitas/
Gelegenheit solche auszuüben erlangte. Wie wol
ins gemein dafür gehalten ward: daß des Sitas
Gemahlin Arimanthe/ mit welcher Augustus
die hernach mit seiner Tochter Julia sich als ei-
ne Freygelassene auffhaltende/ und bey ihrem
ausbrechenden Ehebruche mit dem Julius An-
conius sich erhenckende Phorbe durch Ehebruch
erzeugt hatte/ den Käyser wider den Antiochus
verhetzt hätte. Diese Herrschsüchtige Ariman-
the meinte/ nachdem sie dem Käyser in dem
Schooß säße/ er ihrem Ehemanne auch schon
Hülffe wider den Antiochus versprochen hatte/
es trüge ihr mehr keine Busse alle Laster auszu-
üben. Daher schickte Sitas/ oder vielmehr sie
unter dem Scheine die brüderliche Uneinigkeit
gütlich beyzulegen einen Gesandten zum Anti-
ochus/ der von dar vollends nach Rom ziehen/
und den Verlauff der Sachen berichten solte. Jm
Werck aber kundschaffte dieser des Antiochus
Verfassung aus/ und trachtete nicht allein seine
Diener zu bestechen/ sondern ihm auch gar Gifft
beyzubringen. Diese Verrätherey aber ward
offenbar/ und Antiochus ließ seines Bruders
Gesandten ans Creutz schlagen. Augustus nam
diese gerechte Straffe für eine Verletzung des
[Spaltenumbruch] Völcker-Rechts und des Römischen Volcks/ zu
welchem der Gecreutzigte gehen solte/ auff/ und
foderte den Antiochus nach Rom/ dafür Red und
Antwort zu geben. Artaxias/ dessen Schwe-
ster Antiochus hatte/ widerrieth ihm zu erschei-
nen/ aber er verließ sich auff seine gerechte Sa-
che. So bald er aber nach Rom kam/ ward er
für den Rath gestellet/ und gegen ihm auffgemu-
tzet/ wie nicht allein alle Völcker/ sondern auch
die Götter das den Botschafftern zugefügte Un-
recht mit Feuer und Schwerdt gerochen hätten.
Als König Psammenitus in Egypten des Königs
Cambyses Herold niedersebeln lassen/ hätten
ihn und sein Königreich die Götter in Camby-
sens Hände gegeben/ welcher des Psammenitus
Sohne und zwey tausend Memphitischen
Knaben Knöbel an den Mund legen/ sie zur
Schlachtbanck schleppen/ und dem Geiste des
Herolds auffopffern lassen. Also hätten sie auch
den Ariovist gestrafft/ weil er des Julius Cäsars
Gesandten Valerius Procillus in Ketten ge-
schlossen und verbrennen wollen. Als die Athe-
nienser des Darius Botschafft/ ungeachtet sie ih-
nen Erde und Wasser ansprachen/ in ein tieffes
Loch steckten/ wären sie fast alles ihrigen entsetzt;
und als sie des Königs Philippus todtes Bild
(Gesandten aber wären lebendige Bilder ihrer
Fürsten) mit Harn begossen/ wäre ihre Stadt
mit Asche/ Blut und Saltz besprenget wor-
den. Jnsonderheit wäre es bey den Römern
ein löbliches Herkommen/ solche Schmach mit
des Verbrechers Untergange abzutilgen. Als
die Tarentiner den Römischen Botschaffter Lu-
cius Posthumius verlachet und besudelt/ hät-
te Tarent hernach bitterlich weinen und den
wenigen Koth mit grossen Strömen Bluts ab-
waschen müssen. Die gantze Stadt Fidena sey
deßwegen eingeäschert worden. Sie selbst hät-
ten ihre eigene Bürger ihren Feinden zur Straf-
fe ausfolgen lassen/ die sich an ihren Gesandten
vergriffen/ als den L. Minutius und L. Mann-
lius den Carthaginensern/ den Qvintus Fabius/

und

Arminius und Thußnelda.
[Spaltenumbruch] nig Antiochus hatte ſeinen Blutsverwandten
Alexander/ der mit einem Theile des ihm anver-
trauten Kriegsvolcks zu den Roͤmern uͤberge-
gangen/ und dabey dem mit dem Antonius ge-
troffenen Frieden ihm ausgelieffert woꝛden waꝛ/
auff offentlicher Schaubuͤhne andern Aufruͤh-
rern zum Abſcheu hinrichten laſſen. Dieſes hielt
Auguſtus fuͤr einen Schimpff des Roͤmiſchen
Volcks/ welches zeither allen fremden Aufwieg-
lern Thuͤꝛ und Thor aufgeſperret/ und duꝛch ſelb-
te mehr als durch eigene. Kraͤffte in dem truͤben
Waſſeꝛ der unꝛuhigen Laͤndeꝛ gefiſcht hatte. Da-
heꝛo tꝛug eꝛihmſolche That welche kuͤnftig Mein-
eidigen die Luſt nach Rom ziemlich verſaltzen
doͤrfte/ zu raͤchen lange nach/ biß er bey ſich ereig-
nenden Zwytꝛacht zwiſchen ihm und ſeinen Bꝛu-
der dem blinden Koͤnige der Dentheleter/ Sitas/
Gelegenheit ſolche auszuuͤben eꝛlangte. Wie wol
ins gemein dafuͤr gehalten ward: daß des Sitas
Gemahlin Arimanthe/ mit welcher Auguſtus
die hernach mit ſeiner Tochter Julia ſich als ei-
ne Freygelaſſene auffhaltende/ und bey ihrem
ausbrechenden Ehebruche mit dem Julius An-
conius ſich erhenckende Phorbe durch Ehebruch
erzeugt hatte/ den Kaͤyſer wider den Antiochus
verhetzt haͤtte. Dieſe Herrſchſuͤchtige Ariman-
the meinte/ nachdem ſie dem Kaͤyſer in dem
Schooß ſaͤße/ er ihrem Ehemanne auch ſchon
Huͤlffe wider den Antiochus verſprochen hatte/
es truͤge ihr mehr keine Buſſe alle Laſter auszu-
uͤben. Daher ſchickte Sitas/ oder vielmehr ſie
unter dem Scheine die bruͤderliche Uneinigkeit
guͤtlich beyzulegen einen Geſandten zum Anti-
ochus/ der von dar vollends nach Rom ziehen/
uñ den Verlauff der Sachen berichten ſolte. Jm
Werck aber kundſchaffte dieſer des Antiochus
Verfaſſung aus/ und trachtete nicht allein ſeine
Diener zu beſtechen/ ſondern ihm auch gar Gifft
beyzubringen. Dieſe Verraͤtherey aber ward
offenbar/ und Antiochus ließ ſeines Bruders
Geſandten ans Creutz ſchlagen. Auguſtus nam
dieſe gerechte Straffe fuͤr eine Verletzung des
[Spaltenumbruch] Voͤlcker-Rechts und des Roͤmiſchen Volcks/ zu
welchem der Gecreutzigte gehen ſolte/ auff/ und
foderte den Antiochus nach Rom/ dafuͤr Red und
Antwort zu geben. Artaxias/ deſſen Schwe-
ſter Antiochus hatte/ widerrieth ihm zu erſchei-
nen/ aber er verließ ſich auff ſeine gerechte Sa-
che. So bald er aber nach Rom kam/ ward er
fuͤr den Rath geſtellet/ und gegen ihm auffgemu-
tzet/ wie nicht allein alle Voͤlcker/ ſondern auch
die Goͤtter das den Botſchafftern zugefuͤgte Un-
recht mit Feuer und Schwerdt gerochen haͤtten.
Als Koͤnig Pſam̃enitus in Egypten des Koͤnigs
Cambyſes Herold niederſebeln laſſen/ haͤtten
ihn und ſein Koͤnigreich die Goͤtter in Camby-
ſens Haͤnde gegeben/ welcher des Pſammenitus
Sohne und zwey tauſend Memphitiſchen
Knaben Knoͤbel an den Mund legen/ ſie zur
Schlachtbanck ſchleppen/ und dem Geiſte des
Herolds auffopffern laſſen. Alſo haͤtten ſie auch
den Arioviſt geſtrafft/ weil er des Julius Caͤſars
Geſandten Valerius Procillus in Ketten ge-
ſchloſſen und verbrennen wollen. Als die Athe-
nienſer des Darius Botſchafft/ ungeachtet ſie ih-
nen Erde und Waſſer anſprachen/ in ein tieffes
Loch ſteckten/ waͤren ſie faſt alles ihrigen entſetzt;
und als ſie des Koͤnigs Philippus todtes Bild
(Geſandten aber waͤren lebendige Bilder ihrer
Fuͤrſten) mit Harn begoſſen/ waͤre ihre Stadt
mit Aſche/ Blut und Saltz beſprenget wor-
den. Jnſonderheit waͤre es bey den Roͤmern
ein loͤbliches Herkommen/ ſolche Schmach mit
des Verbrechers Untergange abzutilgen. Als
die Tarentiner den Roͤmiſchen Botſchaffter Lu-
cius Poſthumius verlachet und beſudelt/ haͤt-
te Tarent hernach bitterlich weinen und den
wenigen Koth mit groſſen Stroͤmen Bluts ab-
waſchen muͤſſen. Die gantze Stadt Fidena ſey
deßwegen eingeaͤſchert worden. Sie ſelbſt haͤt-
ten ihre eigene Buͤrgeꝛ ihren Feinden zuꝛ Straf-
fe ausfolgen laſſen/ die ſich an ihren Geſandten
vergriffen/ als den L. Minutius und L. Mann-
lius den Carthaginenſern/ den Qvintus Fabius/

und
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0283" n="231"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Arminius und Thußnelda.</hi></fw><lb/><cb/>
nig Antiochus hatte &#x017F;einen Blutsverwandten<lb/>
Alexander/ der mit einem Theile des ihm anver-<lb/>
trauten Kriegsvolcks zu den Ro&#x0364;mern u&#x0364;berge-<lb/>
gangen/ und dabey dem mit dem Antonius ge-<lb/>
troffenen Frieden ihm ausgelieffert wo&#xA75B;den wa&#xA75B;/<lb/>
auff offentlicher Schaubu&#x0364;hne andern Aufru&#x0364;h-<lb/>
rern zum Ab&#x017F;cheu hinrichten la&#x017F;&#x017F;en. Die&#x017F;es hielt<lb/>
Augu&#x017F;tus fu&#x0364;r einen Schimpff des Ro&#x0364;mi&#x017F;chen<lb/>
Volcks/ welches zeither allen fremden Aufwieg-<lb/>
lern Thu&#x0364;&#xA75B; und Thor aufge&#x017F;perret/ und du&#xA75B;ch &#x017F;elb-<lb/>
te mehr als durch eigene. Kra&#x0364;ffte in dem tru&#x0364;ben<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;e&#xA75B; der un&#xA75B;uhigen La&#x0364;nde&#xA75B; gefi&#x017F;cht hatte. Da-<lb/>
he&#xA75B;o t&#xA75B;ug e&#xA75B;ihm&#x017F;olche That welche ku&#x0364;nftig Mein-<lb/>
eidigen die Lu&#x017F;t nach Rom ziemlich ver&#x017F;altzen<lb/>
do&#x0364;rfte/ zu ra&#x0364;chen lange nach/ biß er bey &#x017F;ich ereig-<lb/>
nenden Zwyt&#xA75B;acht zwi&#x017F;chen ihm und &#x017F;einen B&#xA75B;u-<lb/>
der dem blinden Ko&#x0364;nige der Dentheleter/ Sitas/<lb/>
Gelegenheit &#x017F;olche auszuu&#x0364;ben e&#xA75B;langte. Wie wol<lb/>
ins gemein dafu&#x0364;r gehalten ward: daß des Sitas<lb/>
Gemahlin Arimanthe/ mit welcher Augu&#x017F;tus<lb/>
die hernach mit &#x017F;einer Tochter Julia &#x017F;ich als ei-<lb/>
ne Freygela&#x017F;&#x017F;ene auffhaltende/ und bey ihrem<lb/>
ausbrechenden Ehebruche mit dem Julius An-<lb/>
conius &#x017F;ich erhenckende Phorbe durch Ehebruch<lb/>
erzeugt hatte/ den Ka&#x0364;y&#x017F;er wider den Antiochus<lb/>
verhetzt ha&#x0364;tte. Die&#x017F;e Herr&#x017F;ch&#x017F;u&#x0364;chtige Ariman-<lb/>
the meinte/ nachdem &#x017F;ie dem Ka&#x0364;y&#x017F;er in dem<lb/>
Schooß &#x017F;a&#x0364;ße/ er ihrem Ehemanne auch &#x017F;chon<lb/>
Hu&#x0364;lffe wider den Antiochus ver&#x017F;prochen hatte/<lb/>
es tru&#x0364;ge ihr mehr keine Bu&#x017F;&#x017F;e alle La&#x017F;ter auszu-<lb/>
u&#x0364;ben. Daher &#x017F;chickte Sitas/ oder vielmehr &#x017F;ie<lb/>
unter dem Scheine die bru&#x0364;derliche Uneinigkeit<lb/>
gu&#x0364;tlich beyzulegen einen Ge&#x017F;andten zum Anti-<lb/>
ochus/ der von dar vollends nach Rom ziehen/<lb/>
un&#x0303; den Verlauff der Sachen berichten &#x017F;olte. Jm<lb/>
Werck aber kund&#x017F;chaffte die&#x017F;er des Antiochus<lb/>
Verfa&#x017F;&#x017F;ung aus/ und trachtete nicht allein &#x017F;eine<lb/>
Diener zu be&#x017F;techen/ &#x017F;ondern ihm auch gar Gifft<lb/>
beyzubringen. Die&#x017F;e Verra&#x0364;therey aber ward<lb/>
offenbar/ und Antiochus ließ &#x017F;eines Bruders<lb/>
Ge&#x017F;andten ans Creutz &#x017F;chlagen. Augu&#x017F;tus nam<lb/>
die&#x017F;e gerechte Straffe fu&#x0364;r eine Verletzung des<lb/><cb/>
Vo&#x0364;lcker-Rechts und des Ro&#x0364;mi&#x017F;chen Volcks/ zu<lb/>
welchem der Gecreutzigte gehen &#x017F;olte/ auff/ und<lb/>
foderte den Antiochus nach Rom/ dafu&#x0364;r Red und<lb/>
Antwort zu geben. Artaxias/ de&#x017F;&#x017F;en Schwe-<lb/>
&#x017F;ter Antiochus hatte/ widerrieth ihm zu er&#x017F;chei-<lb/>
nen/ aber er verließ &#x017F;ich auff &#x017F;eine gerechte Sa-<lb/>
che. So bald er aber nach Rom kam/ ward er<lb/>
fu&#x0364;r den Rath ge&#x017F;tellet/ und gegen ihm auffgemu-<lb/>
tzet/ wie nicht allein alle Vo&#x0364;lcker/ &#x017F;ondern auch<lb/>
die Go&#x0364;tter das den Bot&#x017F;chafftern zugefu&#x0364;gte Un-<lb/>
recht mit Feuer und Schwerdt gerochen ha&#x0364;tten.<lb/>
Als Ko&#x0364;nig P&#x017F;am&#x0303;enitus in Egypten des Ko&#x0364;nigs<lb/>
Camby&#x017F;es Herold nieder&#x017F;ebeln la&#x017F;&#x017F;en/ ha&#x0364;tten<lb/>
ihn und &#x017F;ein Ko&#x0364;nigreich die Go&#x0364;tter in Camby-<lb/>
&#x017F;ens Ha&#x0364;nde gegeben/ welcher des P&#x017F;ammenitus<lb/>
Sohne und zwey tau&#x017F;end Memphiti&#x017F;chen<lb/>
Knaben Kno&#x0364;bel an den Mund legen/ &#x017F;ie zur<lb/>
Schlachtbanck &#x017F;chleppen/ und dem Gei&#x017F;te des<lb/>
Herolds auffopffern la&#x017F;&#x017F;en. Al&#x017F;o ha&#x0364;tten &#x017F;ie auch<lb/>
den Ariovi&#x017F;t ge&#x017F;trafft/ weil er des Julius Ca&#x0364;&#x017F;ars<lb/>
Ge&#x017F;andten Valerius Procillus in Ketten ge-<lb/>
&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en und verbrennen wollen. Als die Athe-<lb/>
nien&#x017F;er des Darius Bot&#x017F;chafft/ ungeachtet &#x017F;ie ih-<lb/>
nen Erde und Wa&#x017F;&#x017F;er an&#x017F;prachen/ in ein tieffes<lb/>
Loch &#x017F;teckten/ wa&#x0364;ren &#x017F;ie fa&#x017F;t alles ihrigen ent&#x017F;etzt;<lb/>
und als &#x017F;ie des Ko&#x0364;nigs Philippus todtes Bild<lb/>
(Ge&#x017F;andten aber wa&#x0364;ren lebendige Bilder ihrer<lb/>
Fu&#x0364;r&#x017F;ten) mit Harn bego&#x017F;&#x017F;en/ wa&#x0364;re ihre Stadt<lb/>
mit A&#x017F;che/ Blut und Saltz be&#x017F;prenget wor-<lb/>
den. Jn&#x017F;onderheit wa&#x0364;re es bey den Ro&#x0364;mern<lb/>
ein lo&#x0364;bliches Herkommen/ &#x017F;olche Schmach mit<lb/>
des Verbrechers Untergange abzutilgen. Als<lb/>
die Tarentiner den Ro&#x0364;mi&#x017F;chen Bot&#x017F;chaffter Lu-<lb/>
cius Po&#x017F;thumius verlachet und be&#x017F;udelt/ ha&#x0364;t-<lb/>
te Tarent hernach bitterlich weinen und den<lb/>
wenigen Koth mit gro&#x017F;&#x017F;en Stro&#x0364;men Bluts ab-<lb/>
wa&#x017F;chen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en. Die gantze Stadt Fidena &#x017F;ey<lb/>
deßwegen eingea&#x0364;&#x017F;chert worden. Sie &#x017F;elb&#x017F;t ha&#x0364;t-<lb/>
ten ihre eigene Bu&#x0364;rge&#xA75B; ihren Feinden zu&#xA75B; Straf-<lb/>
fe ausfolgen la&#x017F;&#x017F;en/ die &#x017F;ich an ihren Ge&#x017F;andten<lb/>
vergriffen/ als den L. Minutius und L. Mann-<lb/>
lius den Carthaginen&#x017F;ern/ den Qvintus Fabius/<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[231/0283] Arminius und Thußnelda. nig Antiochus hatte ſeinen Blutsverwandten Alexander/ der mit einem Theile des ihm anver- trauten Kriegsvolcks zu den Roͤmern uͤberge- gangen/ und dabey dem mit dem Antonius ge- troffenen Frieden ihm ausgelieffert woꝛden waꝛ/ auff offentlicher Schaubuͤhne andern Aufruͤh- rern zum Abſcheu hinrichten laſſen. Dieſes hielt Auguſtus fuͤr einen Schimpff des Roͤmiſchen Volcks/ welches zeither allen fremden Aufwieg- lern Thuͤꝛ und Thor aufgeſperret/ und duꝛch ſelb- te mehr als durch eigene. Kraͤffte in dem truͤben Waſſeꝛ der unꝛuhigen Laͤndeꝛ gefiſcht hatte. Da- heꝛo tꝛug eꝛihmſolche That welche kuͤnftig Mein- eidigen die Luſt nach Rom ziemlich verſaltzen doͤrfte/ zu raͤchen lange nach/ biß er bey ſich ereig- nenden Zwytꝛacht zwiſchen ihm und ſeinen Bꝛu- der dem blinden Koͤnige der Dentheleter/ Sitas/ Gelegenheit ſolche auszuuͤben eꝛlangte. Wie wol ins gemein dafuͤr gehalten ward: daß des Sitas Gemahlin Arimanthe/ mit welcher Auguſtus die hernach mit ſeiner Tochter Julia ſich als ei- ne Freygelaſſene auffhaltende/ und bey ihrem ausbrechenden Ehebruche mit dem Julius An- conius ſich erhenckende Phorbe durch Ehebruch erzeugt hatte/ den Kaͤyſer wider den Antiochus verhetzt haͤtte. Dieſe Herrſchſuͤchtige Ariman- the meinte/ nachdem ſie dem Kaͤyſer in dem Schooß ſaͤße/ er ihrem Ehemanne auch ſchon Huͤlffe wider den Antiochus verſprochen hatte/ es truͤge ihr mehr keine Buſſe alle Laſter auszu- uͤben. Daher ſchickte Sitas/ oder vielmehr ſie unter dem Scheine die bruͤderliche Uneinigkeit guͤtlich beyzulegen einen Geſandten zum Anti- ochus/ der von dar vollends nach Rom ziehen/ uñ den Verlauff der Sachen berichten ſolte. Jm Werck aber kundſchaffte dieſer des Antiochus Verfaſſung aus/ und trachtete nicht allein ſeine Diener zu beſtechen/ ſondern ihm auch gar Gifft beyzubringen. Dieſe Verraͤtherey aber ward offenbar/ und Antiochus ließ ſeines Bruders Geſandten ans Creutz ſchlagen. Auguſtus nam dieſe gerechte Straffe fuͤr eine Verletzung des Voͤlcker-Rechts und des Roͤmiſchen Volcks/ zu welchem der Gecreutzigte gehen ſolte/ auff/ und foderte den Antiochus nach Rom/ dafuͤr Red und Antwort zu geben. Artaxias/ deſſen Schwe- ſter Antiochus hatte/ widerrieth ihm zu erſchei- nen/ aber er verließ ſich auff ſeine gerechte Sa- che. So bald er aber nach Rom kam/ ward er fuͤr den Rath geſtellet/ und gegen ihm auffgemu- tzet/ wie nicht allein alle Voͤlcker/ ſondern auch die Goͤtter das den Botſchafftern zugefuͤgte Un- recht mit Feuer und Schwerdt gerochen haͤtten. Als Koͤnig Pſam̃enitus in Egypten des Koͤnigs Cambyſes Herold niederſebeln laſſen/ haͤtten ihn und ſein Koͤnigreich die Goͤtter in Camby- ſens Haͤnde gegeben/ welcher des Pſammenitus Sohne und zwey tauſend Memphitiſchen Knaben Knoͤbel an den Mund legen/ ſie zur Schlachtbanck ſchleppen/ und dem Geiſte des Herolds auffopffern laſſen. Alſo haͤtten ſie auch den Arioviſt geſtrafft/ weil er des Julius Caͤſars Geſandten Valerius Procillus in Ketten ge- ſchloſſen und verbrennen wollen. Als die Athe- nienſer des Darius Botſchafft/ ungeachtet ſie ih- nen Erde und Waſſer anſprachen/ in ein tieffes Loch ſteckten/ waͤren ſie faſt alles ihrigen entſetzt; und als ſie des Koͤnigs Philippus todtes Bild (Geſandten aber waͤren lebendige Bilder ihrer Fuͤrſten) mit Harn begoſſen/ waͤre ihre Stadt mit Aſche/ Blut und Saltz beſprenget wor- den. Jnſonderheit waͤre es bey den Roͤmern ein loͤbliches Herkommen/ ſolche Schmach mit des Verbrechers Untergange abzutilgen. Als die Tarentiner den Roͤmiſchen Botſchaffter Lu- cius Poſthumius verlachet und beſudelt/ haͤt- te Tarent hernach bitterlich weinen und den wenigen Koth mit groſſen Stroͤmen Bluts ab- waſchen muͤſſen. Die gantze Stadt Fidena ſey deßwegen eingeaͤſchert worden. Sie ſelbſt haͤt- ten ihre eigene Buͤrgeꝛ ihren Feinden zuꝛ Straf- fe ausfolgen laſſen/ die ſich an ihren Geſandten vergriffen/ als den L. Minutius und L. Mann- lius den Carthaginenſern/ den Qvintus Fabius/ und

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689/283
Zitationshilfe: Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689, S. 231. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689/283>, abgerufen am 11.05.2024.