Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689.Drittes Buch [Spaltenumbruch]
Artavasdes stiessen hierauf zusammen/ undschnidten dem Antonius bey Phraata alle Le- bens-Mittel ab/ endlichen aber liessen sie ihm solche wieder zu/ und erklärten sich gegen seine Gesandschafft/ daß sie die Römer aus Gna- de unbeschädigt wolten zurück ziehen lassen. So bald aber die Belägerung aufgehoben ward/ la- gen ihnen die Parthen in Eisen/ wenn auch Mardus ein den Römern getreuer Parthe zu ihrem grossen Vortheil ihnen nicht einen ber- gichten Weg in Armenien abzulencken gewie- sen/ ja zu Versicherung sich selbst hätte binden lassen/ und einen sonderbaren Vortheil sich ge- gen die Parthische Reiterey zu stellen gewiesen/ oder auch die Gallier sich so tapfer gehalten hät- ten/ wäre ihres Gebeines nicht davon kommen. Wiewohl ihrer täglich viel für Hunger ver- schmachteten/ oder zum Feinde überlieffen/ dessen unvorsichtige Grausamkeit und Unwissenheit/ daß man feindlichen Uberläuffern Pflaumen streichen/ und seidene Küssen unterlegen solle/ alleine verhinderte/ daß nicht das gan- tze Heer den Antonius verließ. Jnsonderheit wurden die Gallier und andere frembde Hülffs-Völcker sehr erbittert/ daß Titius und Canidius den fürtrefflichen Gallischen Fürsten Flavius/ der den Rücken der Römer alle Tage mit unsterblichem Ruhme beschirmete/ unter de- nen ihn übermannenden Feinden alleine baden/ und nebst 3000. Galliern durch das Ungewit- ter der Persischen Pfeile zerfleischen ließ. Jß- mene konte bey dieser Erzehlung sich abermals des Lächelns nicht enthalten/ muste auch auf der Königin bewegliches Ersuchen und Saloninens Stillschweigen bekennen/ daß diese Gallier eitel Deutsche/ und der von den Römern wegen seiner weissen Haare so genante Flavius ihr Bluts- Freund gewesen sey/ der nach der Belägerung Alesiens mit dem Antonius in Jtalien/ und fol- gends in Morgenland gezogen wäre. Nach diesem Flavius hätte auch Ernst Hertzog Herr- manns Bruder derogleichen zum Nahmen be- [Spaltenumbruch] kommen. Salonine fing hierauf an ferner zu erzehlen: Nach oberwehntem Verlust wuchs den Parthen wieder der Muth/ die Römer aber geriethen in äuserste Kleinmuth und Drangsal/ also/ daß das Gersten-Brodt gegen Silber aus- gewogen ward/ und sie so gar mit wahnsinnig- machenden Kräutern den Hunger stillen mu- sten/ wiewohl Antonius mit seiner Beredsamkeit und Freygebigkeit sie zu unglaublicher Gedult bewegte/ und mit aufgehobenen Händen in Trauer-Kleidern anruffte: Daß sie das dem Römischen Heere bestimmte Unheil auf seinen Kopf ausgiessen möchten. Endlich hätten sie sich vollends auf die Schlachtbanck geliefert/ als sie gegen ein erblicktes Gebürge wegen Durst ihren Zug nahmen/ wenn nicht Manesens Vetter Mithridates sie gewarnigt/ und daß un- ter selbigen Bergen die gantze Parthische Macht auf sie wegelagert/ berichtet hätte. Endlich entstund wegen ermangelnden Wassers ein Auf- ruhr im Läger/ also/ daß man so gar selbst des Feldherrn kostbare Sachen plünderte. Ja An- tonius gerieth in solche Verzweifelung/ daß er ihm seinen Freygelassenen Rhamnus schweren ließ/ er wolte ihm den Kopf abschneiden/ wormit er weder lebendig in des Feindes Hände geliefert/ noch auch unter den Todten erkennet würde. Aber Mithridates kam abermals ans Läger/ und ver- gewisserte sie/ daß eine Tage-Reise von dar ein süsser Fluß/ und über selbtem das Ziel sey/ wie weit die Parther sie zu verfolgen entschlossen wären. Welches denn auch also erfolgte; wie- wohl die Römer 6. Tage noch mit Furcht und Zittern forteileten/ biß sie den Fluß Araxes/ der Meden von Armenien trennet/ erreichten/ da- selbst aber/ und insonderheit die Verwundeten/ unter dem Taurischen Schnee-Gebürge einen neuen Feind/ nemlich die Kälte antraffen. Ar- tabazes hätte ohne Schwerdtschlag mit blosser Entziehung des Schiff-Gefässes an dem Flusse Araxes die Römer vertilgen können/ Phraates und Artavasdes verwarnigten ihn auch/ daß er dem
Drittes Buch [Spaltenumbruch]
Artavasdes ſtieſſen hierauf zuſammen/ undſchnidten dem Antonius bey Phraata alle Le- bens-Mittel ab/ endlichen aber lieſſen ſie ihm ſolche wieder zu/ und erklaͤrten ſich gegen ſeine Geſandſchafft/ daß ſie die Roͤmer aus Gna- de unbeſchaͤdigt wolten zuruͤck ziehen laſſen. So bald aber die Belaͤgerung aufgehoben ward/ la- gen ihnen die Parthen in Eiſen/ wenn auch Mardus ein den Roͤmern getreuer Parthe zu ihrem groſſen Vortheil ihnen nicht einen ber- gichten Weg in Armenien abzulencken gewie- ſen/ ja zu Verſicherung ſich ſelbſt haͤtte binden laſſen/ und einen ſonderbaren Vortheil ſich ge- gen die Parthiſche Reiterey zu ſtellen gewieſen/ oder auch die Gallier ſich ſo tapfer gehalten haͤt- ten/ waͤre ihres Gebeines nicht davon kommen. Wiewohl ihrer taͤglich viel fuͤr Hunger ver- ſchmachteten/ oder zum Feinde uͤberlieffen/ deſſen unvorſichtige Grauſamkeit und Unwiſſenheit/ daß man feindlichen Uberlaͤuffern Pflaumen ſtreichen/ und ſeidene Kuͤſſen unterlegen ſolle/ alleine verhinderte/ daß nicht das gan- tze Heer den Antonius verließ. Jnſonderheit wurden die Gallier und andere frembde Huͤlffs-Voͤlcker ſehr erbittert/ daß Titius und Canidius den fuͤrtrefflichen Galliſchen Fuͤrſten Flavius/ der den Ruͤcken der Roͤmer alle Tage mit unſterblichem Ruhme beſchirmete/ unter de- nen ihn uͤbermannenden Feinden alleine baden/ und nebſt 3000. Galliern durch das Ungewit- ter der Perſiſchen Pfeile zerfleiſchen ließ. Jß- mene konte bey dieſer Erzehlung ſich abermals des Laͤchelns nicht enthalten/ muſte auch auf der Koͤnigin bewegliches Erſuchen und Saloninens Stillſchweigen bekennen/ daß dieſe Gallier eitel Deutſche/ und der von den Roͤmern wegen ſeiner weiſſen Haare ſo genante Flavius ihr Bluts- Freund geweſen ſey/ der nach der Belaͤgerung Aleſiens mit dem Antonius in Jtalien/ und fol- gends in Morgenland gezogen waͤre. Nach dieſem Flavius haͤtte auch Ernſt Hertzog Herr- manns Bruder derogleichen zum Nahmen be- [Spaltenumbruch] kommen. Salonine fing hierauf an ferner zu erzehlen: Nach oberwehntem Verluſt wuchs den Parthen wieder der Muth/ die Roͤmer aber geriethen in aͤuſerſte Kleinmuth und Drangſal/ alſo/ daß das Gerſten-Brodt gegen Silber aus- gewogen ward/ und ſie ſo gar mit wahnſinnig- machenden Kraͤutern den Hunger ſtillen mu- ſten/ wiewohl Antonius mit ſeiner Beredſamkeit und Freygebigkeit ſie zu unglaublicher Gedult bewegte/ und mit aufgehobenen Haͤnden in Trauer-Kleidern anruffte: Daß ſie das dem Roͤmiſchen Heere beſtim̃te Unheil auf ſeinen Kopf ausgieſſen moͤchten. Endlich haͤtten ſie ſich vollends auf die Schlachtbanck geliefert/ als ſie gegen ein erblicktes Gebuͤrge wegen Durſt ihren Zug nahmen/ wenn nicht Maneſens Vetter Mithridates ſie gewarnigt/ und daß un- ter ſelbigen Bergen die gantze Parthiſche Macht auf ſie wegelagert/ berichtet haͤtte. Endlich entſtund wegen ermangelnden Waſſers ein Auf- ruhr im Laͤger/ alſo/ daß man ſo gar ſelbſt des Feldherrn koſtbare Sachen pluͤnderte. Ja An- tonius gerieth in ſolche Verzweifelung/ daß er ihm ſeinen Freygelaſſenen Rhamnus ſchweren ließ/ er wolte ihm den Kopf abſchneiden/ wormit er weder lebendig in des Feindes Haͤnde geliefert/ noch auch unter den Todten erkeñet wuͤrde. Aber Mithridates kam abermals ans Laͤger/ und ver- gewiſſerte ſie/ daß eine Tage-Reiſe von dar ein ſuͤſſer Fluß/ und uͤber ſelbtem das Ziel ſey/ wie weit die Parther ſie zu verfolgen entſchloſſen waͤren. Welches denn auch alſo erfolgte; wie- wohl die Roͤmer 6. Tage noch mit Furcht und Zittern forteileten/ biß ſie den Fluß Araxes/ der Meden von Armenien trennet/ erreichten/ da- ſelbſt aber/ und inſonderheit die Verwundeten/ unter dem Tauriſchen Schnee-Gebuͤrge einen neuen Feind/ nemlich die Kaͤlte antraffen. Ar- tabazes haͤtte ohne Schwerdtſchlag mit bloſſer Entziehung des Schiff-Gefaͤſſes an dem Fluſſe Araxes die Roͤmer vertilgen koͤnnen/ Phraates und Artavasdes verwarnigten ihn auch/ daß er dem
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0276" n="224"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Drittes Buch</hi></fw><lb/><cb/> Artavasdes ſtieſſen hierauf zuſammen/ und<lb/> ſchnidten dem Antonius bey Phraata alle Le-<lb/> bens-Mittel ab/ endlichen aber lieſſen ſie ihm<lb/> ſolche wieder zu/ und erklaͤrten ſich gegen ſeine<lb/> Geſandſchafft/ daß ſie die Roͤmer aus Gna-<lb/> de unbeſchaͤdigt wolten zuruͤck ziehen laſſen. So<lb/> bald aber die Belaͤgerung aufgehoben ward/ la-<lb/> gen ihnen die Parthen in Eiſen/ wenn auch<lb/> Mardus ein den Roͤmern getreuer Parthe zu<lb/> ihrem groſſen Vortheil ihnen nicht einen ber-<lb/> gichten Weg in Armenien abzulencken gewie-<lb/> ſen/ ja zu Verſicherung ſich ſelbſt haͤtte binden<lb/> laſſen/ und einen ſonderbaren Vortheil ſich ge-<lb/> gen die Parthiſche Reiterey zu ſtellen gewieſen/<lb/> oder auch die Gallier ſich ſo tapfer gehalten haͤt-<lb/> ten/ waͤre ihres Gebeines nicht davon kommen.<lb/> Wiewohl ihrer taͤglich viel fuͤr Hunger ver-<lb/> ſchmachteten/ oder zum Feinde uͤberlieffen/ deſſen<lb/> unvorſichtige Grauſamkeit und Unwiſſenheit/<lb/> daß man feindlichen Uberlaͤuffern Pflaumen<lb/> ſtreichen/ und ſeidene Kuͤſſen unterlegen ſolle/<lb/> alleine verhinderte/ daß nicht das gan-<lb/> tze Heer den Antonius verließ. Jnſonderheit<lb/> wurden die Gallier und andere frembde<lb/> Huͤlffs-Voͤlcker ſehr erbittert/ daß Titius und<lb/> Canidius den fuͤrtrefflichen Galliſchen Fuͤrſten<lb/> Flavius/ der den Ruͤcken der Roͤmer alle Tage<lb/> mit unſterblichem Ruhme beſchirmete/ unter de-<lb/> nen ihn uͤbermannenden Feinden alleine baden/<lb/> und nebſt 3000. Galliern durch das Ungewit-<lb/> ter der Perſiſchen Pfeile zerfleiſchen ließ. Jß-<lb/> mene konte bey dieſer Erzehlung ſich abermals<lb/> des Laͤchelns nicht enthalten/ muſte auch auf der<lb/> Koͤnigin bewegliches Erſuchen und Saloninens<lb/> Stillſchweigen bekennen/ daß dieſe Gallier eitel<lb/> Deutſche/ und der von den Roͤmern wegen ſeiner<lb/> weiſſen Haare ſo genante Flavius ihr Bluts-<lb/> Freund geweſen ſey/ der nach der Belaͤgerung<lb/> Aleſiens mit dem Antonius in Jtalien/ und fol-<lb/> gends in Morgenland gezogen waͤre. Nach<lb/> dieſem Flavius haͤtte auch Ernſt Hertzog Herr-<lb/> manns Bruder derogleichen zum Nahmen be-<lb/><cb/> kommen. Salonine fing hierauf an ferner zu<lb/> erzehlen: Nach oberwehntem Verluſt wuchs<lb/> den Parthen wieder der Muth/ die Roͤmer aber<lb/> geriethen in aͤuſerſte Kleinmuth und Drangſal/<lb/> alſo/ daß das Gerſten-Brodt gegen Silber aus-<lb/> gewogen ward/ und ſie ſo gar mit wahnſinnig-<lb/> machenden Kraͤutern den Hunger ſtillen mu-<lb/> ſten/ wiewohl Antonius mit ſeiner Beredſamkeit<lb/> und Freygebigkeit ſie zu unglaublicher Gedult<lb/> bewegte/ und mit aufgehobenen Haͤnden in<lb/> Trauer-Kleidern anruffte: Daß ſie das dem<lb/> Roͤmiſchen Heere beſtim̃te Unheil auf ſeinen<lb/> Kopf ausgieſſen moͤchten. Endlich haͤtten ſie<lb/> ſich vollends auf die Schlachtbanck geliefert/<lb/> als ſie gegen ein erblicktes Gebuͤrge wegen Durſt<lb/> ihren Zug nahmen/ wenn nicht Maneſens<lb/> Vetter Mithridates ſie gewarnigt/ und daß un-<lb/> ter ſelbigen Bergen die gantze Parthiſche Macht<lb/> auf ſie wegelagert/ berichtet haͤtte. Endlich<lb/> entſtund wegen ermangelnden Waſſers ein Auf-<lb/> ruhr im Laͤger/ alſo/ daß man ſo gar ſelbſt des<lb/> Feldherrn koſtbare Sachen pluͤnderte. Ja An-<lb/> tonius gerieth in ſolche Verzweifelung/ daß er<lb/> ihm ſeinen Freygelaſſenen Rhamnus ſchweren<lb/> ließ/ er wolte ihm den Kopf abſchneiden/ wormit<lb/> er weder lebendig in des Feindes Haͤnde geliefert/<lb/> noch auch unter den Todten erkeñet wuͤrde. Aber<lb/> Mithridates kam abermals ans Laͤger/ und ver-<lb/> gewiſſerte ſie/ daß eine Tage-Reiſe von dar ein<lb/> ſuͤſſer Fluß/ und uͤber ſelbtem das Ziel ſey/ wie<lb/> weit die Parther ſie zu verfolgen entſchloſſen<lb/> waͤren. Welches denn auch alſo erfolgte; wie-<lb/> wohl die Roͤmer 6. Tage noch mit Furcht und<lb/> Zittern forteileten/ biß ſie den Fluß Araxes/ der<lb/> Meden von Armenien trennet/ erreichten/ da-<lb/> ſelbſt aber/ und inſonderheit die Verwundeten/<lb/> unter dem Tauriſchen Schnee-Gebuͤrge einen<lb/> neuen Feind/ nemlich die Kaͤlte antraffen. Ar-<lb/> tabazes haͤtte ohne Schwerdtſchlag mit bloſſer<lb/> Entziehung des Schiff-Gefaͤſſes an dem Fluſſe<lb/> Araxes die Roͤmer vertilgen koͤnnen/ Phraates<lb/> und Artavasdes verwarnigten ihn auch/ daß er<lb/> <fw place="bottom" type="catch">dem</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [224/0276]
Drittes Buch
Artavasdes ſtieſſen hierauf zuſammen/ und
ſchnidten dem Antonius bey Phraata alle Le-
bens-Mittel ab/ endlichen aber lieſſen ſie ihm
ſolche wieder zu/ und erklaͤrten ſich gegen ſeine
Geſandſchafft/ daß ſie die Roͤmer aus Gna-
de unbeſchaͤdigt wolten zuruͤck ziehen laſſen. So
bald aber die Belaͤgerung aufgehoben ward/ la-
gen ihnen die Parthen in Eiſen/ wenn auch
Mardus ein den Roͤmern getreuer Parthe zu
ihrem groſſen Vortheil ihnen nicht einen ber-
gichten Weg in Armenien abzulencken gewie-
ſen/ ja zu Verſicherung ſich ſelbſt haͤtte binden
laſſen/ und einen ſonderbaren Vortheil ſich ge-
gen die Parthiſche Reiterey zu ſtellen gewieſen/
oder auch die Gallier ſich ſo tapfer gehalten haͤt-
ten/ waͤre ihres Gebeines nicht davon kommen.
Wiewohl ihrer taͤglich viel fuͤr Hunger ver-
ſchmachteten/ oder zum Feinde uͤberlieffen/ deſſen
unvorſichtige Grauſamkeit und Unwiſſenheit/
daß man feindlichen Uberlaͤuffern Pflaumen
ſtreichen/ und ſeidene Kuͤſſen unterlegen ſolle/
alleine verhinderte/ daß nicht das gan-
tze Heer den Antonius verließ. Jnſonderheit
wurden die Gallier und andere frembde
Huͤlffs-Voͤlcker ſehr erbittert/ daß Titius und
Canidius den fuͤrtrefflichen Galliſchen Fuͤrſten
Flavius/ der den Ruͤcken der Roͤmer alle Tage
mit unſterblichem Ruhme beſchirmete/ unter de-
nen ihn uͤbermannenden Feinden alleine baden/
und nebſt 3000. Galliern durch das Ungewit-
ter der Perſiſchen Pfeile zerfleiſchen ließ. Jß-
mene konte bey dieſer Erzehlung ſich abermals
des Laͤchelns nicht enthalten/ muſte auch auf der
Koͤnigin bewegliches Erſuchen und Saloninens
Stillſchweigen bekennen/ daß dieſe Gallier eitel
Deutſche/ und der von den Roͤmern wegen ſeiner
weiſſen Haare ſo genante Flavius ihr Bluts-
Freund geweſen ſey/ der nach der Belaͤgerung
Aleſiens mit dem Antonius in Jtalien/ und fol-
gends in Morgenland gezogen waͤre. Nach
dieſem Flavius haͤtte auch Ernſt Hertzog Herr-
manns Bruder derogleichen zum Nahmen be-
kommen. Salonine fing hierauf an ferner zu
erzehlen: Nach oberwehntem Verluſt wuchs
den Parthen wieder der Muth/ die Roͤmer aber
geriethen in aͤuſerſte Kleinmuth und Drangſal/
alſo/ daß das Gerſten-Brodt gegen Silber aus-
gewogen ward/ und ſie ſo gar mit wahnſinnig-
machenden Kraͤutern den Hunger ſtillen mu-
ſten/ wiewohl Antonius mit ſeiner Beredſamkeit
und Freygebigkeit ſie zu unglaublicher Gedult
bewegte/ und mit aufgehobenen Haͤnden in
Trauer-Kleidern anruffte: Daß ſie das dem
Roͤmiſchen Heere beſtim̃te Unheil auf ſeinen
Kopf ausgieſſen moͤchten. Endlich haͤtten ſie
ſich vollends auf die Schlachtbanck geliefert/
als ſie gegen ein erblicktes Gebuͤrge wegen Durſt
ihren Zug nahmen/ wenn nicht Maneſens
Vetter Mithridates ſie gewarnigt/ und daß un-
ter ſelbigen Bergen die gantze Parthiſche Macht
auf ſie wegelagert/ berichtet haͤtte. Endlich
entſtund wegen ermangelnden Waſſers ein Auf-
ruhr im Laͤger/ alſo/ daß man ſo gar ſelbſt des
Feldherrn koſtbare Sachen pluͤnderte. Ja An-
tonius gerieth in ſolche Verzweifelung/ daß er
ihm ſeinen Freygelaſſenen Rhamnus ſchweren
ließ/ er wolte ihm den Kopf abſchneiden/ wormit
er weder lebendig in des Feindes Haͤnde geliefert/
noch auch unter den Todten erkeñet wuͤrde. Aber
Mithridates kam abermals ans Laͤger/ und ver-
gewiſſerte ſie/ daß eine Tage-Reiſe von dar ein
ſuͤſſer Fluß/ und uͤber ſelbtem das Ziel ſey/ wie
weit die Parther ſie zu verfolgen entſchloſſen
waͤren. Welches denn auch alſo erfolgte; wie-
wohl die Roͤmer 6. Tage noch mit Furcht und
Zittern forteileten/ biß ſie den Fluß Araxes/ der
Meden von Armenien trennet/ erreichten/ da-
ſelbſt aber/ und inſonderheit die Verwundeten/
unter dem Tauriſchen Schnee-Gebuͤrge einen
neuen Feind/ nemlich die Kaͤlte antraffen. Ar-
tabazes haͤtte ohne Schwerdtſchlag mit bloſſer
Entziehung des Schiff-Gefaͤſſes an dem Fluſſe
Araxes die Roͤmer vertilgen koͤnnen/ Phraates
und Artavasdes verwarnigten ihn auch/ daß er
dem
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |