Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689.Neuntes Buch [Spaltenumbruch]
auf dem andern die Lufft/ auf dem dritten dieErde/ auf dem vierdten das Wasser. Der Na- tur kam durch das andere Thor die Kunst entge- gen/ auf einer vergüldeten grossen Schild-Krote aus Metall; welche durch ein Uhrwerck getrie- ben ward: daß sie sich schneller/ als eine Lebende dahin bewegte; wohin es die Kunst mit ihrem an- deutenden Fusse verlangte. Die Kunst bildete eine junge Dirne ab/ mit aufgekrauseten Haa- ren/ einem geschminckten und mit ausgeschnit- tenen Fliegen und Gewürme bekleibten Antli- tze. Das Haupt und der Hals strahlete mit vielerley nachgemachten Perlen und Edelge- steinen. Auf den Rock waren die Gestirne nach ihrer wesentlichen Beschaffenheit gestickt. Sie saß auf einem aus Helffenbein gedrehtem Dreyfusse. Jn der Hand hatte sie einen holen Mäß-Stab; den sie nicht allein zu einem Circkel/ sondern auch zu einem Fern- Glase brauchen konte. Jhr folgte ein zierlich ausgeschnitzter Wagen mit zwey Maul- Eseln. Selbten hielten hinten das Bild der Liebe und des Mercur; welchen beyden das Alterthum die Erfindung fast aller Künste zu- geeignet hat. Auf dem Wagen lag allerhand Handwercks-Zeug. Auf der Seite giengen drey ungeheure Riesen mit Beilen und Häm- mern. Als die Natur auf einer/ die Kunst auf der andern Seiten sich Deutschlande näherten/ fiengen die zwölff Flüsse mit eitel irrdenen Ge- fässen an ein liebliches Wasser-Gethöne zu ma- chen; Deutschland aber mit freudiger Geber- dung sie folgender Gestalt anzusingen: Jhr Mütter aller Wunderwercke/ Bau't mir zu Lieb' ein Ehren-Maal/ Dem Helden/ dessen Riesen-Stärcke Wie Glas zermalmt der Römer Stahl/ Der Fessel kan wie Wachs zerwinden/ Wormit Rom Deutschland meynt zu binden. Natur/ zu was für einem Ende [Spaltenumbruch]
Gebierst du Ertzt und Marmel-Stein? Als daß der Kunst geschickte Hände Der Heiden Bilder etzen drein. Wer etwas schlechters draus läst machen/ Berunehrt nur so edle Sachen. Nichts werthers aber ist zu bauen Jn Helffenbein/ Gold und Porphir/ Als Herrmann seiner Feinde Grauen/ Des Himmels Schoß-Kind/ Deutschlands Zier; Der durch die Tapferkeit in Norden Mehr als ein Hercules ist worden. Deutschland hatte noch nicht gar ausgesun- Zwar Winde/ Zeit und Wolcken stürmen Zu äschern falsche Bilder ein/ Die Heucheley pflegt aufzuthürmen. Dis Bild wird aber ewig seyn. Denn Senlen können nicht ver gehen/ Die auf der Tugend Fusse stehen. Die drey Cyclopen/ und die vier von dem Wagen jeden
Neuntes Buch [Spaltenumbruch]
auf dem andern die Lufft/ auf dem dritten dieErde/ auf dem vierdten das Waſſer. Der Na- tur kam durch das andere Thor die Kunſt entge- gen/ auf einer verguͤldeten groſſen Schild-Krote aus Metall; welche durch ein Uhrwerck getrie- ben ward: daß ſie ſich ſchneller/ als eine Lebende dahin bewegte; wohin es die Kunſt mit ihꝛem an- deutenden Fuſſe verlangte. Die Kunſt bildete eine junge Dirne ab/ mit aufgekrauſeten Haa- ren/ einem geſchminckten und mit ausgeſchnit- tenen Fliegen und Gewuͤrme bekleibten Antli- tze. Das Haupt und der Hals ſtrahlete mit vielerley nachgemachten Perlen und Edelge- ſteinen. Auf den Rock waren die Geſtirne nach ihrer weſentlichen Beſchaffenheit geſtickt. Sie ſaß auf einem aus Helffenbein gedrehtem Dreyfuſſe. Jn der Hand hatte ſie einen holen Maͤß-Stab; den ſie nicht allein zu einem Circkel/ ſondern auch zu einem Fern- Glaſe brauchen konte. Jhr folgte ein zierlich ausgeſchnitzter Wagen mit zwey Maul- Eſeln. Selbten hielten hinten das Bild der Liebe und des Mercur; welchen beyden das Alterthum die Erfindung faſt aller Kuͤnſte zu- geeignet hat. Auf dem Wagen lag allerhand Handwercks-Zeug. Auf der Seite giengen drey ungeheure Rieſen mit Beilen und Haͤm- mern. Als die Natur auf einer/ die Kunſt auf der andern Seiten ſich Deutſchlande naͤherten/ fiengen die zwoͤlff Fluͤſſe mit eitel irrdenen Ge- faͤſſen an ein liebliches Waſſer-Gethoͤne zu ma- chen; Deutſchland aber mit freudiger Geber- dung ſie folgender Geſtalt anzuſingen: Jhr Muͤtter aller Wunderwercke/ Bau’t mir zu Lieb’ ein Ehren-Maal/ Dem Helden/ deſſen Rieſen-Staͤrcke Wie Glas zermalmt der Roͤmer Stahl/ Der Feſſel kan wie Wachs zerwinden/ Wormit Rom Deutſchland meynt zu binden. Natur/ zu was fuͤr einem Ende [Spaltenumbruch]
Gebierſt du Ertzt und Marmel-Stein? Als daß der Kunſt geſchickte Haͤnde Der Heiden Bilder etzen drein. Wer etwas ſchlechters draus laͤſt machen/ Berunehrt nur ſo edle Sachen. Nichts werthers aber iſt zu bauen Jn Helffenbein/ Gold und Porphir/ Als Herrmann ſeiner Feinde Grauen/ Des Himmels Schoß-Kind/ Deutſchlands Zier; Der durch die Tapferkeit in Norden Mehr als ein Hercules iſt worden. Deutſchland hatte noch nicht gar ausgeſun- Zwar Winde/ Zeit und Wolcken ſtuͤrmen Zu aͤſchern falſche Bilder ein/ Die Heucheley pflegt aufzuthuͤrmen. Dis Bild wird aber ewig ſeyn. Denn Senlen koͤnnen nicht ver gehen/ Die auf der Tugend Fuſſe ſtehen. Die drey Cyclopen/ und die vieꝛ von dem Wagen jeden
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f1472" n="1404[1406]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Neuntes Buch</hi></fw><lb/><cb/> auf dem andern die Lufft/ auf dem dritten die<lb/> Erde/ auf dem vierdten das Waſſer. Der Na-<lb/> tur kam durch das andere Thor die Kunſt entge-<lb/> gen/ auf einer verguͤldeten groſſen Schild-Krote<lb/> aus Metall; welche durch ein Uhrwerck getrie-<lb/> ben ward: daß ſie ſich ſchneller/ als eine Lebende<lb/> dahin bewegte; wohin es die Kunſt mit ihꝛem an-<lb/> deutenden Fuſſe verlangte. Die Kunſt bildete<lb/> eine junge Dirne ab/ mit aufgekrauſeten Haa-<lb/> ren/ einem geſchminckten und mit ausgeſchnit-<lb/> tenen Fliegen und Gewuͤrme bekleibten Antli-<lb/> tze. Das Haupt und der Hals ſtrahlete mit<lb/> vielerley nachgemachten Perlen und Edelge-<lb/> ſteinen. Auf den Rock waren die Geſtirne<lb/> nach ihrer weſentlichen Beſchaffenheit geſtickt.<lb/> Sie ſaß auf einem aus Helffenbein gedrehtem<lb/> Dreyfuſſe. Jn der Hand hatte ſie einen holen<lb/> Maͤß-Stab; den ſie nicht allein zu einem<lb/> Circkel/ ſondern auch zu einem Fern-<lb/> Glaſe brauchen konte. Jhr folgte ein zierlich<lb/> ausgeſchnitzter Wagen mit zwey Maul-<lb/> Eſeln. Selbten hielten hinten das Bild der<lb/> Liebe und des Mercur; welchen beyden das<lb/> Alterthum die Erfindung faſt aller Kuͤnſte zu-<lb/> geeignet hat. Auf dem Wagen lag allerhand<lb/> Handwercks-Zeug. Auf der Seite giengen<lb/> drey ungeheure Rieſen mit Beilen und Haͤm-<lb/> mern. Als die Natur auf einer/ die Kunſt auf<lb/> der andern Seiten ſich Deutſchlande naͤherten/<lb/> fiengen die zwoͤlff Fluͤſſe mit eitel irrdenen Ge-<lb/> faͤſſen an ein liebliches Waſſer-Gethoͤne zu ma-<lb/> chen; Deutſchland aber mit freudiger Geber-<lb/> dung ſie folgender Geſtalt anzuſingen:</p><lb/> <lg type="poem"> <lg n="1"> <l>Jhr Muͤtter aller Wunderwercke/</l><lb/> <l>Bau’t mir zu Lieb’ ein Ehren-Maal/</l><lb/> <l>Dem Helden/ deſſen Rieſen-Staͤrcke</l><lb/> <l>Wie Glas zermalmt der Roͤmer Stahl/</l><lb/> <l>Der Feſſel kan wie Wachs zerwinden/</l><lb/> <l>Wormit Rom Deutſchland meynt zu binden.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <l>Natur/ zu was fuͤr einem Ende</l><lb/> <l>Gebierſt du Ertzt und Marmel-Stein?</l><lb/> <l>Als daß der Kunſt geſchickte Haͤnde</l><lb/> <l>Der Heiden Bilder etzen drein.</l><lb/> <l>Wer etwas ſchlechters draus laͤſt machen/</l><lb/> <l>Berunehrt nur ſo edle Sachen.</l> </lg><lb/> <cb/> <lg n="3"> <l>Nichts werthers aber iſt zu bauen</l><lb/> <l>Jn Helffenbein/ Gold und Porphir/</l><lb/> <l>Als <hi rendition="#fr">Herrmann</hi> ſeiner Feinde Grauen/</l><lb/> <l>Des Himmels Schoß-Kind/ Deutſchlands Zier;</l><lb/> <l>Der durch die Tapferkeit in Norden</l><lb/> <l>Mehr als ein Hercules iſt worden.</l> </lg> </lg><lb/> <p>Deutſchland hatte noch nicht gar ausgeſun-<lb/> gen; als die Natur mit ihrer Rutte auf die Er-<lb/> de ſchlug. Bald hierauf erhob ſich daſelbſt ein<lb/> kleiner Huͤgel; welcher anfangs nur einem<lb/> Maulwurffs-Hauffen zu gleichen war/ her-<lb/> nach aber zu einer zwoͤlff Ellen-hohen Stein-<lb/> Klippe ward. Alſo daß die allezeit zugleich<lb/> ſchwangere und gebehrende Natur/ die fuͤr Zei-<lb/> ten auch Delos/ Rhodus und andere Eylande<lb/> aus dem Meere herfuͤr geſtoſſen haben ſoll/ all-<lb/> hier einen neuen Berg zu gebehren ſchien. So<lb/> bald aber diß Wachsthum aufhoͤrete; hoben<lb/> die drey Rieſen die Kunſt mit ihrer Schild-Kro-<lb/> te empor; welche mit ihrem Maͤß-Stabe dieſe<lb/> Klippe abmaaß/ und/ was daran zu arbeiten waͤ-<lb/> re/ die Rieſen anwieß. Dieſe machten ſich al-<lb/> ſofort mit ihrem Werckzeuge an dieſe Klippe/<lb/> welche dieſen ſtarcken/ und uͤber ſo embſiger Ar-<lb/> beit ſchwitzenden Rieſen wie weiches Holtz nach-<lb/> gab; und in kurtzer Zeit ſtellte dieſer vorhin raue<lb/> Stein ein geſchicktes Marmel-Bild Hertzog<lb/> Herrmanns fuͤr. Am wunderwuͤrdigſten<lb/> war hierbey/ daß die Cyclopen mit ihrem Hauen<lb/> und Feilen ein ſo wohl abgetheiltes Geraͤuſche<lb/> machten/ nach dem die zwoͤlff Fluͤſſe tantzen kon-<lb/> ten. Deutſchland bezeugte hieruͤber ſeine nicht<lb/> geringe Vergnuͤgung/ und ſang abermals zu<lb/> ſeiner zwoͤlff Fluͤſſe Waſſer-Gethoͤne:</p><lb/> <lg type="poem"> <l>Zwar Winde/ Zeit und Wolcken ſtuͤrmen</l><lb/> <l>Zu aͤſchern falſche Bilder ein/</l><lb/> <l>Die Heucheley pflegt aufzuthuͤrmen.</l><lb/> <l>Dis Bild wird aber ewig ſeyn.</l><lb/> <l>Denn Senlen koͤnnen nicht ver gehen/</l><lb/> <l>Die auf der Tugend Fuſſe ſtehen.</l> </lg><lb/> <p>Die drey Cyclopen/ und die vieꝛ von dem Wagen<lb/> der Natur abſpringenden Geiſter des Feuers/<lb/> der Lufft/ der Erde und des Waſſers miſchten<lb/> ſich hier auf unter die zwoͤlff Fluͤſſe; und hegten<lb/> zuſammen umb dieſe Herrmanns-Seule einen<lb/> artlichen Tantz; darinnen ſie beym Schluſſe<lb/> <fw place="bottom" type="catch">jeden</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [1404[1406]/1472]
Neuntes Buch
auf dem andern die Lufft/ auf dem dritten die
Erde/ auf dem vierdten das Waſſer. Der Na-
tur kam durch das andere Thor die Kunſt entge-
gen/ auf einer verguͤldeten groſſen Schild-Krote
aus Metall; welche durch ein Uhrwerck getrie-
ben ward: daß ſie ſich ſchneller/ als eine Lebende
dahin bewegte; wohin es die Kunſt mit ihꝛem an-
deutenden Fuſſe verlangte. Die Kunſt bildete
eine junge Dirne ab/ mit aufgekrauſeten Haa-
ren/ einem geſchminckten und mit ausgeſchnit-
tenen Fliegen und Gewuͤrme bekleibten Antli-
tze. Das Haupt und der Hals ſtrahlete mit
vielerley nachgemachten Perlen und Edelge-
ſteinen. Auf den Rock waren die Geſtirne
nach ihrer weſentlichen Beſchaffenheit geſtickt.
Sie ſaß auf einem aus Helffenbein gedrehtem
Dreyfuſſe. Jn der Hand hatte ſie einen holen
Maͤß-Stab; den ſie nicht allein zu einem
Circkel/ ſondern auch zu einem Fern-
Glaſe brauchen konte. Jhr folgte ein zierlich
ausgeſchnitzter Wagen mit zwey Maul-
Eſeln. Selbten hielten hinten das Bild der
Liebe und des Mercur; welchen beyden das
Alterthum die Erfindung faſt aller Kuͤnſte zu-
geeignet hat. Auf dem Wagen lag allerhand
Handwercks-Zeug. Auf der Seite giengen
drey ungeheure Rieſen mit Beilen und Haͤm-
mern. Als die Natur auf einer/ die Kunſt auf
der andern Seiten ſich Deutſchlande naͤherten/
fiengen die zwoͤlff Fluͤſſe mit eitel irrdenen Ge-
faͤſſen an ein liebliches Waſſer-Gethoͤne zu ma-
chen; Deutſchland aber mit freudiger Geber-
dung ſie folgender Geſtalt anzuſingen:
Jhr Muͤtter aller Wunderwercke/
Bau’t mir zu Lieb’ ein Ehren-Maal/
Dem Helden/ deſſen Rieſen-Staͤrcke
Wie Glas zermalmt der Roͤmer Stahl/
Der Feſſel kan wie Wachs zerwinden/
Wormit Rom Deutſchland meynt zu binden.
Natur/ zu was fuͤr einem Ende
Gebierſt du Ertzt und Marmel-Stein?
Als daß der Kunſt geſchickte Haͤnde
Der Heiden Bilder etzen drein.
Wer etwas ſchlechters draus laͤſt machen/
Berunehrt nur ſo edle Sachen.
Nichts werthers aber iſt zu bauen
Jn Helffenbein/ Gold und Porphir/
Als Herrmann ſeiner Feinde Grauen/
Des Himmels Schoß-Kind/ Deutſchlands Zier;
Der durch die Tapferkeit in Norden
Mehr als ein Hercules iſt worden.
Deutſchland hatte noch nicht gar ausgeſun-
gen; als die Natur mit ihrer Rutte auf die Er-
de ſchlug. Bald hierauf erhob ſich daſelbſt ein
kleiner Huͤgel; welcher anfangs nur einem
Maulwurffs-Hauffen zu gleichen war/ her-
nach aber zu einer zwoͤlff Ellen-hohen Stein-
Klippe ward. Alſo daß die allezeit zugleich
ſchwangere und gebehrende Natur/ die fuͤr Zei-
ten auch Delos/ Rhodus und andere Eylande
aus dem Meere herfuͤr geſtoſſen haben ſoll/ all-
hier einen neuen Berg zu gebehren ſchien. So
bald aber diß Wachsthum aufhoͤrete; hoben
die drey Rieſen die Kunſt mit ihrer Schild-Kro-
te empor; welche mit ihrem Maͤß-Stabe dieſe
Klippe abmaaß/ und/ was daran zu arbeiten waͤ-
re/ die Rieſen anwieß. Dieſe machten ſich al-
ſofort mit ihrem Werckzeuge an dieſe Klippe/
welche dieſen ſtarcken/ und uͤber ſo embſiger Ar-
beit ſchwitzenden Rieſen wie weiches Holtz nach-
gab; und in kurtzer Zeit ſtellte dieſer vorhin raue
Stein ein geſchicktes Marmel-Bild Hertzog
Herrmanns fuͤr. Am wunderwuͤrdigſten
war hierbey/ daß die Cyclopen mit ihrem Hauen
und Feilen ein ſo wohl abgetheiltes Geraͤuſche
machten/ nach dem die zwoͤlff Fluͤſſe tantzen kon-
ten. Deutſchland bezeugte hieruͤber ſeine nicht
geringe Vergnuͤgung/ und ſang abermals zu
ſeiner zwoͤlff Fluͤſſe Waſſer-Gethoͤne:
Zwar Winde/ Zeit und Wolcken ſtuͤrmen
Zu aͤſchern falſche Bilder ein/
Die Heucheley pflegt aufzuthuͤrmen.
Dis Bild wird aber ewig ſeyn.
Denn Senlen koͤnnen nicht ver gehen/
Die auf der Tugend Fuſſe ſtehen.
Die drey Cyclopen/ und die vieꝛ von dem Wagen
der Natur abſpringenden Geiſter des Feuers/
der Lufft/ der Erde und des Waſſers miſchten
ſich hier auf unter die zwoͤlff Fluͤſſe; und hegten
zuſammen umb dieſe Herrmanns-Seule einen
artlichen Tantz; darinnen ſie beym Schluſſe
jeden
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |