Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689.Arminius und Thußnelda. [Spaltenumbruch]
Der Monde spielte auf einer Viole/ Mercurauf einer Flöte/ Venus auf einer Laute/ Mars auf Zimbeln/ Jupiter auf einer Harffe/ Saturn auf einer Schalmey/ die Sonne selbst auf einer Leyer; wiewohl hiervon ein über-irrdischer Klang erreget ward/ welcher die himmlische Zu- sammenstimmung abbildete. Die sich wieder in erste Ordnung stellenden Blumen verehrten die Sonne als ihren Vater mit gebogenen Knien; sie aber deutete ihnen an: daß sie kommen wäre ihnen einen anständigen König zu geben. Wor- auf Mercur ein grosses Kristallen-Gefässe in Gestalt einer See-Muschel in die Mitten setz- te; darein iede Blume ihren Pusch; die Ster- nen ihre beste Schätze zu bringen befehlicht wurden. Saturn goß aus einer Muschel Perlen und Meer-Saltz; weil das Meer seine Thränen seyn sollen; Jupiter eine Schale Nectar/ Mars ein Glas voll Schne- cken-Blut/ Mercur/ als der Hirten- und Han- dels-Gott/ einen Topf voll Milch/ und ein Fäß- lein allerhand Gewürtze/ die Venus eine Fla- sche voll des kräfftigsten mit ihrem Blute ge- färbten Balsams/ der Monde ein Horn voll Morgen-Thau über das versammlete Blum- werck. Die Sonne verdoppelte hierüber ihre lebhafte Krafft alles zu beseelen so nach drücklich: daß aus diesem Gefässe/ ich weiß nicht ob viel- leicht durch Zauberey ein annehmlicher Strauch mit allerhand Arten Rosen hervor wuchs. Alle anwesende Sternen aber erstarreten/ und hien- gen ihre vorhin stoltzen Häupter traurig zur Er- den. Die Sonne alleine ward gleichsam von einem zweyfachen Geiste gereget/ und fieng an in ihre-vollstimmige Leyer nachfolgende Reymen zu singen: Diß ist die Königin der Blumen und Gewächse/ Des Himmels Braut/ ein Schatz der Welt/ ein Sternen- Kind; Nach der die Liebe seufzt/ ich Sonne selber lechse; Weil ihre Krone Gold/ die Blätter Sammet sind/ Jhr Stiel und Fuß Schmaragd/ ihr Glantz Rubin beschämet/ Dem Safte Zucker weicht/ der Farbe Schnecken-Blut/ [Spaltenumbruch] Weil ihr Geruch die Lufft mit Balsame besämet/ Wenn der beliebte West ihr tausend Hold anthut. Führn Hyacinthen gleich des Ajax Helden-Nahmen; So ist die Schönheit selbst auf Rosen abgemahlt. Jst gleich der Juno Milch der Lilgen edler Saamen/ So denckt: daß hier das Blut der Liebes-Göttin prahlt. Was die Geschöpfe sonst nur einzelweis' empfangen/ Mit allem dem macht die Natur die Rose schön. Sie selber schämet sich/ und röthet ihre Wangen/ Weil sie für ihr beschämt sieht alle Blumen stehn. Kurtz! sie ist ein Begrieff der schönen Welt/ ein Spiegel Der Anmuth/ und der Lieb' ihr wahres Ebenbild. Der Dorn ist ihr Geschoß/ die Blätter sind die Flügel/ Zur Fackel dient ihr Glantz/ das Laubwerck ist ihr Schild. Sie muß zwar selbten Tag/ da sie gebohrn/ erblassen/ Allein ich Sonne selbst versch wind iedweden Tag. So wil der Himmel auch sie nicht vergrauen lassen/ Weil er kein altes Weib zur Buhlschafft haben mag. Der Monde träncket sie mit Thau/ sie saugt die Bieuen/ Die ihren edlen Safft in süssen Honig kehrn. Ja ihres Purpers muß sich ieder Mund bedienen/ Wenn ein nicht-todter Kuß ist nötbig zu gewehrn. Der Morgen selbst muß sich mit eitel Rosen färben/ Wenn er der Herold ist des Auges dieser Welt. Auch muß der güldne Tag in ihrem Purper sterben/ Wenn mir die Abend-Röth' ein falsch Begräbnüß hält. Jch Sonne werde selbst nie angebetet werden/ Wenn sich mein Antlitz nicht in Rosen hüllet ein. Ja wie die Rose wird die Sonne seyn auf Erden; So muß der Sonne Rad des Himmels Rose seyn. Und daß der Erd-Kreiß recht mög' unser Bündnüß wissen/ Wie Sonn' und Rose sind einander zugethan/ Soll'n Rosen solcher Art in Morgenland aufschüssen/ Die/ wie der Tag/ schneeweiß den Morgen fangen an/ Die/ wie das Mittags-Licht/ so denn mit Feuer brennen/ Des Abends/ wie die Nacht/ kohlschwartz im Trauren gehn. Wer nun die Sonne wil für's Sternen-Haupt erkennen/ Der muß den Königs-Krantz auch Rosen zugestehn. Was aber wird das Lob der Rose viel gesungen? Kein Ruhm gleicht ihrem Werth/ sie selbst ist schon ihr Preiß. Die Red' ist ihr Geruch/ d[i]e Blätter sind die Zungen; Dardurch sie sich allein recht aus zustreichen weiß. Bey diesem Singen rührte die Sonne mit beliebter O o o o o o o o 3
Arminius und Thußnelda. [Spaltenumbruch]
Der Monde ſpielte auf einer Viole/ Mercurauf einer Floͤte/ Venus auf einer Laute/ Mars auf Zimbeln/ Jupiter auf einer Harffe/ Saturn auf einer Schalmey/ die Sonne ſelbſt auf einer Leyer; wiewohl hiervon ein uͤber-irrdiſcher Klang erreget ward/ welcher die him̃liſche Zu- ſammenſtimmung abbildete. Die ſich wieder in erſte Ordnung ſtellenden Blumẽ verehrten die Sonne als ihren Vater mit gebogenen Knien; ſie aber deutete ihnen an: daß ſie kommen waͤre ihnen einen anſtaͤndigen Koͤnig zu geben. Wor- auf Mercur ein groſſes Kriſtallen-Gefaͤſſe in Geſtalt einer See-Muſchel in die Mitten ſetz- te; darein iede Blume ihren Puſch; die Ster- nen ihre beſte Schaͤtze zu bringen befehlicht wurden. Saturn goß aus einer Muſchel Perlen und Meer-Saltz; weil das Meer ſeine Thraͤnen ſeyn ſollen; Jupiter eine Schale Nectar/ Mars ein Glas voll Schne- cken-Blut/ Mercur/ als der Hirten- und Han- dels-Gott/ einen Topf voll Milch/ und ein Faͤß- lein allerhand Gewuͤrtze/ die Venus eine Fla- ſche voll des kraͤfftigſten mit ihrem Blute ge- faͤrbten Balſams/ der Monde ein Horn voll Morgen-Thau uͤber das verſam̃lete Blum- werck. Die Sonne verdoppelte hieruͤber ihre lebhafte Krafft alles zu beſeelen ſo nach druͤcklich: daß aus dieſem Gefaͤſſe/ ich weiß nicht ob viel- leicht durch Zauberey ein annehmlicher Strauch mit allerhand Arten Roſen hervor wuchs. Alle anweſende Sternen aber erſtarreten/ und hien- gen ihre vorhin ſtoltzẽ Haͤupter traurig zur Er- den. Die Sonne alleine ward gleichſam von einem zweyfachen Geiſte gereget/ und fieng an in ihꝛe-vollſtimmige Leyeꝛ nachfolgende Reymen zu ſingen: Diß iſt die Koͤnigin der Blumen und Gewaͤchſe/ Des Himmels Braut/ ein Schatz der Welt/ ein Sternen- Kind; Nach der die Liebe ſeufzt/ ich Sonne ſelber lechſe; Weil ihre Krone Gold/ die Blaͤtter Sammet ſind/ Jhr Stiel und Fuß Schmaragd/ ihr Glantz Rubin beſchaͤmet/ Dem Safte Zucker weicht/ der Farbe Schnecken-Blut/ [Spaltenumbruch] Weil ihr Geruch die Lufft mit Balſame beſaͤmet/ Wenn der beliebte Weſt ihr tauſend Hold anthut. Fuͤhrn Hyacinthen gleich des Ajax Helden-Nahmen; So iſt die Schoͤnheit ſelbſt auf Roſen abgemahlt. Jſt gleich der Juno Milch der Lilgen edler Saamen/ So denckt: daß hier das Blut der Liebes-Goͤttin prahlt. Was die Geſchoͤpfe ſonſt nur einzelweis’ empfangen/ Mit allem dem macht die Natur die Roſe ſchoͤn. Sie ſelber ſchaͤmet ſich/ und roͤthet ihre Wangen/ Weil ſie fuͤr ihr beſchaͤmt ſieht alle Blumen ſtehn. Kurtz! ſie iſt ein Begrieff der ſchoͤnen Welt/ ein Spiegel Der Anmuth/ und der Lieb’ ihr wahres Ebenbild. Der Dorn iſt ihr Geſchoß/ die Blaͤtter ſind die Fluͤgel/ Zur Fackel dient ihr Glantz/ das Laubwerck iſt ihr Schild. Sie muß zwar ſelbten Tag/ da ſie gebohrn/ erblaſſen/ Allein ich Sonne ſelbſt verſch wind iedweden Tag. So wil der Himmel auch ſie nicht vergrauen laſſen/ Weil er kein altes Weib zur Buhlſchafft haben mag. Der Monde traͤncket ſie mit Thau/ ſie ſaugt die Bieuen/ Die ihren edlen Safft in ſuͤſſen Honig kehrn. Ja ihres Purpers muß ſich ieder Mund bedienen/ Wenn ein nicht-todter Kuß iſt noͤtbig zu gewehrn. Der Morgen ſelbſt muß ſich mit eitel Roſen faͤrben/ Wenn er der Herold iſt des Auges dieſer Welt. Auch muß der guͤldne Tag in ihrem Purper ſterben/ Wenn mir die Abend-Roͤth’ ein falſch Begraͤbnuͤß haͤlt. Jch Sonne werde ſelbſt nie angebetet werden/ Wenn ſich mein Antlitz nicht in Roſen huͤllet ein. Ja wie die Roſe wird die Sonne ſeyn auf Erden; So muß der Sonne Rad des Himmels Roſe ſeyn. Und daß der Erd-Kreiß recht moͤg’ unſer Buͤndnuͤß wiſſen/ Wie Sonn’ und Roſe ſind einander zugethan/ Soll’n Roſen ſolcher Art in Morgenland aufſchuͤſſen/ Die/ wie der Tag/ ſchneeweiß den Morgen fangen an/ Die/ wie das Mittags-Licht/ ſo denn mit Feuer brennen/ Des Abends/ wie die Nacht/ kohlſchwartz im Trauren gehn. Wer nun die Sonne wil fuͤr’s Sternen-Haupt erkennen/ Der muß den Koͤnigs-Krantz auch Roſen zugeſtehn. Was aber wird das Lob der Roſe viel geſungen? Kein Ruhm gleicht ihrem Werth/ ſie ſelbſt iſt ſchon ihr Preiß. Die Red’ iſt ihr Geruch/ d[i]e Blaͤtter ſind die Zungen; Dardurch ſie ſich allein recht aus zuſtreichen weiß. Bey dieſem Singen ruͤhrte die Sonne mit beliebter O o o o o o o o 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f1465" n="1397[1399]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Arminius und Thußnelda.</hi></fw><lb/><cb/> Der Monde ſpielte auf einer Viole/ Mercur<lb/> auf einer Floͤte/ Venus auf einer Laute/ Mars<lb/> auf Zimbeln/ Jupiter auf einer Harffe/ Saturn<lb/> auf einer Schalmey/ die Sonne ſelbſt auf einer<lb/> Leyer; wiewohl hiervon ein uͤber-irrdiſcher<lb/> Klang erreget ward/ welcher die him̃liſche Zu-<lb/> ſammenſtimmung abbildete. Die ſich wieder in<lb/> erſte Ordnung ſtellenden Blumẽ verehrten die<lb/> Sonne als ihren Vater mit gebogenen Knien;<lb/> ſie aber deutete ihnen an: daß ſie kommen waͤre<lb/> ihnen einen anſtaͤndigen Koͤnig zu geben. Wor-<lb/> auf Mercur ein groſſes Kriſtallen-Gefaͤſſe in<lb/> Geſtalt einer See-Muſchel in die Mitten ſetz-<lb/> te; darein iede Blume ihren Puſch; die Ster-<lb/> nen ihre beſte Schaͤtze zu bringen<lb/> befehlicht wurden. Saturn goß aus einer<lb/> Muſchel Perlen und Meer-Saltz; weil das<lb/> Meer ſeine Thraͤnen ſeyn ſollen; Jupiter eine<lb/> Schale Nectar/ Mars ein Glas voll Schne-<lb/> cken-Blut/ Mercur/ als der Hirten- und Han-<lb/> dels-Gott/ einen Topf voll Milch/ und ein Faͤß-<lb/> lein allerhand Gewuͤrtze/ die Venus eine Fla-<lb/> ſche voll des kraͤfftigſten mit ihrem Blute ge-<lb/> faͤrbten Balſams/ der Monde ein Horn voll<lb/> Morgen-Thau uͤber das verſam̃lete Blum-<lb/> werck. Die Sonne verdoppelte hieruͤber ihre<lb/> lebhafte Krafft alles zu beſeelen ſo nach druͤcklich:<lb/> daß aus dieſem Gefaͤſſe/ ich weiß nicht ob viel-<lb/> leicht durch Zauberey ein annehmlicher Strauch<lb/> mit allerhand Arten Roſen hervor wuchs. Alle<lb/> anweſende Sternen aber erſtarreten/ und hien-<lb/> gen ihre vorhin ſtoltzẽ Haͤupter traurig zur Er-<lb/> den. Die Sonne alleine ward gleichſam von<lb/> einem zweyfachen Geiſte gereget/ und fieng an<lb/> in ihꝛe-vollſtimmige Leyeꝛ nachfolgende Reymen<lb/> zu ſingen:</p><lb/> <lg type="poem"> <l>Diß iſt die Koͤnigin der Blumen und Gewaͤchſe/</l><lb/> <l>Des Himmels Braut/ ein Schatz der Welt/ ein Sternen-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Kind;</hi> </l><lb/> <l>Nach der die Liebe ſeufzt/ ich Sonne ſelber lechſe;</l><lb/> <l>Weil ihre Krone Gold/ die Blaͤtter Sammet ſind/</l><lb/> <l>Jhr Stiel und Fuß Schmaragd/ ihr Glantz Rubin beſchaͤmet/</l><lb/> <l>Dem Safte Zucker weicht/ der Farbe Schnecken-Blut/</l><lb/> <cb/> <l>Weil ihr Geruch die Lufft mit Balſame beſaͤmet/</l><lb/> <l>Wenn der beliebte Weſt ihr tauſend Hold anthut.</l><lb/> <l>Fuͤhrn Hyacinthen gleich des Ajax Helden-Nahmen;</l><lb/> <l>So iſt die Schoͤnheit ſelbſt auf Roſen abgemahlt.</l><lb/> <l>Jſt gleich der Juno Milch der Lilgen edler Saamen/</l><lb/> <l>So denckt: daß hier das Blut der Liebes-Goͤttin prahlt.</l><lb/> <l>Was die Geſchoͤpfe ſonſt nur einzelweis’ empfangen/</l><lb/> <l>Mit allem dem macht die Natur die Roſe ſchoͤn.</l><lb/> <l>Sie ſelber ſchaͤmet ſich/ und roͤthet ihre Wangen/</l><lb/> <l>Weil ſie fuͤr ihr beſchaͤmt ſieht alle Blumen ſtehn.</l><lb/> <l>Kurtz! ſie iſt ein Begrieff der ſchoͤnen Welt/ ein Spiegel</l><lb/> <l>Der Anmuth/ und der Lieb’ ihr wahres Ebenbild.</l><lb/> <l>Der Dorn iſt ihr Geſchoß/ die Blaͤtter ſind die Fluͤgel/</l><lb/> <l>Zur Fackel dient ihr Glantz/ das Laubwerck iſt ihr Schild.</l><lb/> <l>Sie muß zwar ſelbten Tag/ da ſie gebohrn/ erblaſſen/</l><lb/> <l>Allein ich Sonne ſelbſt verſch wind iedweden Tag.</l><lb/> <l>So wil der Himmel auch ſie nicht vergrauen laſſen/</l><lb/> <l>Weil er kein altes Weib zur Buhlſchafft haben mag.</l><lb/> <l>Der Monde traͤncket ſie mit Thau/ ſie ſaugt die Bieuen/</l><lb/> <l>Die ihren edlen Safft in ſuͤſſen Honig kehrn.</l><lb/> <l>Ja ihres Purpers muß ſich ieder Mund bedienen/</l><lb/> <l>Wenn ein nicht-todter Kuß iſt noͤtbig zu gewehrn.</l><lb/> <l>Der Morgen ſelbſt muß ſich mit eitel Roſen faͤrben/</l><lb/> <l>Wenn er der Herold iſt des Auges dieſer Welt.</l><lb/> <l>Auch muß der guͤldne Tag in ihrem Purper ſterben/</l><lb/> <l>Wenn mir die Abend-Roͤth’ ein falſch Begraͤbnuͤß haͤlt.</l><lb/> <l>Jch Sonne werde ſelbſt nie angebetet werden/</l><lb/> <l>Wenn ſich mein Antlitz nicht in Roſen huͤllet ein.</l><lb/> <l>Ja wie die Roſe wird die Sonne ſeyn auf Erden;</l><lb/> <l>So muß der Sonne Rad des Himmels Roſe ſeyn.</l><lb/> <l>Und daß der Erd-Kreiß recht moͤg’ unſer Buͤndnuͤß wiſſen/</l><lb/> <l>Wie Sonn’ und Roſe ſind einander zugethan/</l><lb/> <l>Soll’n Roſen ſolcher Art in Morgenland aufſchuͤſſen/</l><lb/> <l>Die/ wie der Tag/ ſchneeweiß den Morgen fangen an/</l><lb/> <l>Die/ wie das Mittags-Licht/ ſo denn mit Feuer brennen/</l><lb/> <l>Des Abends/ wie die Nacht/ kohlſchwartz im Trauren gehn.</l><lb/> <l>Wer nun die Sonne wil fuͤr’s Sternen-Haupt erkennen/</l><lb/> <l>Der muß den Koͤnigs-Krantz auch Roſen zugeſtehn.</l><lb/> <l>Was aber wird das Lob der Roſe viel geſungen?</l><lb/> <l>Kein Ruhm gleicht ihrem Werth/ ſie ſelbſt iſt ſchon ihr Preiß.</l><lb/> <l>Die Red’ iſt ihr Geruch/ d<supplied>i</supplied>e Blaͤtter ſind die Zungen;</l><lb/> <l>Dardurch ſie ſich allein recht aus zuſtreichen weiß.</l> </lg><lb/> <p>Bey dieſem Singen ruͤhrte die Sonne mit<lb/> ihrem Koͤnigs-Stabe den Roſen-Stab an;<lb/> worauf alſofort eine Anzahl ſchnee weiſſer<lb/> Roſen herfuͤr bluͤheten; welche ſich her-<lb/> nach in eine hohe Leib - endlich in eine<lb/> ſchwartz-tunckele Purper-Farbe verwan-<lb/> delten. Gleich als wenn auch dieſer Wunder-<lb/> Blume Kindheit ſich an ihrer Mutter-Milch<lb/> ergetzte/ ihre Vollkommenheit aber ſich denen<lb/> menſchlichen Lippen aͤhnlich/ und daher deſto<lb/> <fw place="bottom" type="sig">O o o o o o o o 3</fw><fw place="bottom" type="catch">beliebter</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [1397[1399]/1465]
Arminius und Thußnelda.
Der Monde ſpielte auf einer Viole/ Mercur
auf einer Floͤte/ Venus auf einer Laute/ Mars
auf Zimbeln/ Jupiter auf einer Harffe/ Saturn
auf einer Schalmey/ die Sonne ſelbſt auf einer
Leyer; wiewohl hiervon ein uͤber-irrdiſcher
Klang erreget ward/ welcher die him̃liſche Zu-
ſammenſtimmung abbildete. Die ſich wieder in
erſte Ordnung ſtellenden Blumẽ verehrten die
Sonne als ihren Vater mit gebogenen Knien;
ſie aber deutete ihnen an: daß ſie kommen waͤre
ihnen einen anſtaͤndigen Koͤnig zu geben. Wor-
auf Mercur ein groſſes Kriſtallen-Gefaͤſſe in
Geſtalt einer See-Muſchel in die Mitten ſetz-
te; darein iede Blume ihren Puſch; die Ster-
nen ihre beſte Schaͤtze zu bringen
befehlicht wurden. Saturn goß aus einer
Muſchel Perlen und Meer-Saltz; weil das
Meer ſeine Thraͤnen ſeyn ſollen; Jupiter eine
Schale Nectar/ Mars ein Glas voll Schne-
cken-Blut/ Mercur/ als der Hirten- und Han-
dels-Gott/ einen Topf voll Milch/ und ein Faͤß-
lein allerhand Gewuͤrtze/ die Venus eine Fla-
ſche voll des kraͤfftigſten mit ihrem Blute ge-
faͤrbten Balſams/ der Monde ein Horn voll
Morgen-Thau uͤber das verſam̃lete Blum-
werck. Die Sonne verdoppelte hieruͤber ihre
lebhafte Krafft alles zu beſeelen ſo nach druͤcklich:
daß aus dieſem Gefaͤſſe/ ich weiß nicht ob viel-
leicht durch Zauberey ein annehmlicher Strauch
mit allerhand Arten Roſen hervor wuchs. Alle
anweſende Sternen aber erſtarreten/ und hien-
gen ihre vorhin ſtoltzẽ Haͤupter traurig zur Er-
den. Die Sonne alleine ward gleichſam von
einem zweyfachen Geiſte gereget/ und fieng an
in ihꝛe-vollſtimmige Leyeꝛ nachfolgende Reymen
zu ſingen:
Diß iſt die Koͤnigin der Blumen und Gewaͤchſe/
Des Himmels Braut/ ein Schatz der Welt/ ein Sternen-
Kind;
Nach der die Liebe ſeufzt/ ich Sonne ſelber lechſe;
Weil ihre Krone Gold/ die Blaͤtter Sammet ſind/
Jhr Stiel und Fuß Schmaragd/ ihr Glantz Rubin beſchaͤmet/
Dem Safte Zucker weicht/ der Farbe Schnecken-Blut/
Weil ihr Geruch die Lufft mit Balſame beſaͤmet/
Wenn der beliebte Weſt ihr tauſend Hold anthut.
Fuͤhrn Hyacinthen gleich des Ajax Helden-Nahmen;
So iſt die Schoͤnheit ſelbſt auf Roſen abgemahlt.
Jſt gleich der Juno Milch der Lilgen edler Saamen/
So denckt: daß hier das Blut der Liebes-Goͤttin prahlt.
Was die Geſchoͤpfe ſonſt nur einzelweis’ empfangen/
Mit allem dem macht die Natur die Roſe ſchoͤn.
Sie ſelber ſchaͤmet ſich/ und roͤthet ihre Wangen/
Weil ſie fuͤr ihr beſchaͤmt ſieht alle Blumen ſtehn.
Kurtz! ſie iſt ein Begrieff der ſchoͤnen Welt/ ein Spiegel
Der Anmuth/ und der Lieb’ ihr wahres Ebenbild.
Der Dorn iſt ihr Geſchoß/ die Blaͤtter ſind die Fluͤgel/
Zur Fackel dient ihr Glantz/ das Laubwerck iſt ihr Schild.
Sie muß zwar ſelbten Tag/ da ſie gebohrn/ erblaſſen/
Allein ich Sonne ſelbſt verſch wind iedweden Tag.
So wil der Himmel auch ſie nicht vergrauen laſſen/
Weil er kein altes Weib zur Buhlſchafft haben mag.
Der Monde traͤncket ſie mit Thau/ ſie ſaugt die Bieuen/
Die ihren edlen Safft in ſuͤſſen Honig kehrn.
Ja ihres Purpers muß ſich ieder Mund bedienen/
Wenn ein nicht-todter Kuß iſt noͤtbig zu gewehrn.
Der Morgen ſelbſt muß ſich mit eitel Roſen faͤrben/
Wenn er der Herold iſt des Auges dieſer Welt.
Auch muß der guͤldne Tag in ihrem Purper ſterben/
Wenn mir die Abend-Roͤth’ ein falſch Begraͤbnuͤß haͤlt.
Jch Sonne werde ſelbſt nie angebetet werden/
Wenn ſich mein Antlitz nicht in Roſen huͤllet ein.
Ja wie die Roſe wird die Sonne ſeyn auf Erden;
So muß der Sonne Rad des Himmels Roſe ſeyn.
Und daß der Erd-Kreiß recht moͤg’ unſer Buͤndnuͤß wiſſen/
Wie Sonn’ und Roſe ſind einander zugethan/
Soll’n Roſen ſolcher Art in Morgenland aufſchuͤſſen/
Die/ wie der Tag/ ſchneeweiß den Morgen fangen an/
Die/ wie das Mittags-Licht/ ſo denn mit Feuer brennen/
Des Abends/ wie die Nacht/ kohlſchwartz im Trauren gehn.
Wer nun die Sonne wil fuͤr’s Sternen-Haupt erkennen/
Der muß den Koͤnigs-Krantz auch Roſen zugeſtehn.
Was aber wird das Lob der Roſe viel geſungen?
Kein Ruhm gleicht ihrem Werth/ ſie ſelbſt iſt ſchon ihr Preiß.
Die Red’ iſt ihr Geruch/ die Blaͤtter ſind die Zungen;
Dardurch ſie ſich allein recht aus zuſtreichen weiß.
Bey dieſem Singen ruͤhrte die Sonne mit
ihrem Koͤnigs-Stabe den Roſen-Stab an;
worauf alſofort eine Anzahl ſchnee weiſſer
Roſen herfuͤr bluͤheten; welche ſich her-
nach in eine hohe Leib - endlich in eine
ſchwartz-tunckele Purper-Farbe verwan-
delten. Gleich als wenn auch dieſer Wunder-
Blume Kindheit ſich an ihrer Mutter-Milch
ergetzte/ ihre Vollkommenheit aber ſich denen
menſchlichen Lippen aͤhnlich/ und daher deſto
beliebter
O o o o o o o o 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |