Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689.

Bild:
<< vorherige Seite

Arminius und Thußnelda.
[Spaltenumbruch] set ist/ mit diesem gifftigen Wasser sich nicht be-
schädigen solte. Er könte sich aber sicher aus
dem andern gesunden Brunnen erquicken.
Herrmann folgte dieser Anweisung; und nach
dem er drey starcke Trincke gethan/ weil dieses
Quell ihn etwas kräfftigers/ als gemeines Was-
ser zu haben bedeuchtete/ fragte er: wer sie wäre?
und woher sie ihn für einen Erhalter der deut-
schen Freyheit erkennete? Sie meldete hierauf:
Jch bin der Schutz - Geist des Gabretischen
Gebürges; und so gut ich weiß: daß du der
Cherusker Hertzog bist; der du hier deine ver-
lohrne Braut suchest/ so wenig ist mir auch das
erste verborgen; und du wirst meine Wahrsa-
gung auch bey dem Tanfanischen Tempel in
Felsen eingeschrieben finden. Kehre um/ und
säume dich nicht/ wo du deine geraubte wieder
zu haben verlangest. Nach diesen Worten ver-
schwand diß Gespenste für Herrmanns Augen;
welchem die Haare hierüber zu Berge giengen;
Gleichwol machte er sich mit seinem brennen-
den Kyne zurücke/ und erreichte mit anbrechen-
dem Tage das inzwischen vom Fürsten Jubil
geschlagene Läger. Er ließ aber alsofort ein
Zeichen denen in dem Walde umbirrenden
Cheruskern geben sich wieder einzufinden; und
erzehlte dem Fürsten der Hermundurer zu sei-
ner nichts minder grossen Freude/ als Ver-
wunderung sein seltzames Ebentheuer. Jubil
selbst rieth: daß sie der so denckwürdigen Anlei-
tung des Verhängnüßes/ welches auch dieblin-
den durch die gefährlichsten Strudel und die
verführischen Jrrwege gerade zu leitete/ folgen/
und mit denen schon in Bereitschafft stehenden
Völckern forteilen solten. Nach dem sie nun
ihren Kriegs-Obersten den Nachzug anbefoh-
len/ giengen beyde Hertzoge mit zweytausend
außerlesenen Kriegs-Leuten voran; als sie aber
etwan fünff Meilweges hinter sich gelegt/ er-
eilte der Vordrab einen Hauffen Flüchtiger a-
ber meist gefährlich verwundeter Cassuarier/
unter denselben war ein eyßgrauer alter Ritter/
[Spaltenumbruch] der zwar für die Hertzoge gebracht ward/ aber
für übermäßigen Thränen kein Wort aufzu-
bringen wuste. Nach dem ihm aber Hertzog
Herrmann überaus gnädig zusprach/ und daß
er zwar nicht als ein Gefangener/ sondern sei-
nem Ritterstande gemäß verhalten werden sol-
te/ vertröstete; fieng er an: Sein eigen Unglück
wäre sein geringster Kummer; in dem er unter
denen itzt zwistigen Hertzogen nicht wüste/ wen
er ihm zu seinem Herrn auslesen solte; weil er
von väterlicher Ankunfft zwar Ketteler ein
Chassuarier/ von der mütterlichen ein Cherusker;
ja diese zwey hohen Häuser nicht nur aus einer
Wurtzel entsprossen; sondern iederzeit auch mit
einander höchst verträulich gewest wären. Nach
dem er aber zwischen ihnen itzt eine solche Ver-
bitterung verspürte/ und Segesthes seine Toch-
ter lieber den Feinden Deutschlands/ oder gar
der Höllen aufzuopffern/ als einem so tapfferem
Fürsten wie der Cheruskische wäre/ zu vermäh-
len gedächte; diese Zwietracht aber nichts an-
ders/ als eine Mutter beyderseitigen Unter-
gangs seyn könte; wolte er mit seinen Thränen
ihm vorher die Augen ausbeitzen: daß sie an de-
nen bereit schon vorgesehenen Trauer-Fällen
nicht mehr Hertzeleidanschauen müsten. Hertzog
Herrmann lobte seine wolgemeinte Empfindlig-
keit; bemühte sich aber ihm die so traurige Ein-
bildung durch Vertröstung: daß Hertzog Herr-
mann mit Segesthen alle Augenblicke ihre Zwi-
stigkeit brüderlich beylegen wolte/ auszureben.
Dieser gute Alte seufzete/ wendete die Augen ge-
gen den Himmel/ und fieng an: Wolte Gottldieses
erfolgte also. Und wenn Hertzog Herrmann diese
Meynung hat/ wünsche ich: daß er Segesthens
Tochter ehe ereile/ ehe sie ihrem Vater wieder in
die Hände kommt! Hertzog Herrmann fuhr fort/
meldende: Er solte an dem erstern keinen Zweifel
tragen/ wegen des letztern aber ihnen klärere
Nachricht geben. Der Ritter antwortete: Jch
habe gesagt/ was ich weiß; ihr habt die gebähnte
Strasse für euch/ darauf man Thußnelden nach

Henne-
Erster Theil. C c c c c c c c

Arminius und Thußnelda.
[Spaltenumbruch] ſet iſt/ mit dieſem gifftigen Waſſer ſich nicht be-
ſchaͤdigen ſolte. Er koͤnte ſich aber ſicher aus
dem andern geſunden Brunnen erquicken.
Herrmann folgte dieſer Anweiſung; und nach
dem er drey ſtarcke Trincke gethan/ weil dieſes
Quell ihn etwas kraͤfftigers/ als gemeines Waſ-
ſer zu haben bedeuchtete/ fragte er: wer ſie waͤre?
und woher ſie ihn fuͤr einen Erhalter der deut-
ſchen Freyheit erkennete? Sie meldete hierauf:
Jch bin der Schutz - Geiſt des Gabretiſchen
Gebuͤrges; und ſo gut ich weiß: daß du der
Cherusker Hertzog biſt; der du hier deine ver-
lohrne Braut ſucheſt/ ſo wenig iſt mir auch das
erſte verborgen; und du wirſt meine Wahrſa-
gung auch bey dem Tanfaniſchen Tempel in
Felſen eingeſchrieben finden. Kehre um/ und
ſaͤume dich nicht/ wo du deine geraubte wieder
zu haben verlangeſt. Nach dieſen Worten ver-
ſchwand diß Geſpenſte fuͤr Herrmanns Augen;
welchem die Haare hieruͤber zu Berge giengen;
Gleichwol machte er ſich mit ſeinem brennen-
den Kyne zuruͤcke/ und erreichte mit anbrechen-
dem Tage das inzwiſchen vom Fuͤrſten Jubil
geſchlagene Laͤger. Er ließ aber alſofort ein
Zeichen denen in dem Walde umbirrenden
Cheruskern geben ſich wieder einzufinden; und
erzehlte dem Fuͤrſten der Hermundurer zu ſei-
ner nichts minder groſſen Freude/ als Ver-
wunderung ſein ſeltzames Ebentheuer. Jubil
ſelbſt rieth: daß ſie der ſo denckwuͤrdigen Anlei-
tung des Verhaͤngnuͤßes/ welches auch dieblin-
den durch die gefaͤhrlichſten Strudel und die
verfuͤhriſchen Jrrwege gerade zu leitete/ folgen/
und mit denen ſchon in Bereitſchafft ſtehenden
Voͤlckern forteilen ſolten. Nach dem ſie nun
ihren Kriegs-Oberſten den Nachzug anbefoh-
len/ giengen beyde Hertzoge mit zweytauſend
außerleſenen Kriegs-Leuten voran; als ſie aber
etwan fuͤnff Meilweges hinter ſich gelegt/ er-
eilte der Vordrab einen Hauffen Fluͤchtiger a-
ber meiſt gefaͤhrlich verwundeter Caſſuarier/
unter denſelben war ein eyßgrauer alter Ritter/
[Spaltenumbruch] der zwar fuͤr die Hertzoge gebracht ward/ aber
fuͤr uͤbermaͤßigen Thraͤnen kein Wort aufzu-
bringen wuſte. Nach dem ihm aber Hertzog
Herrmann uͤberaus gnaͤdig zuſprach/ und daß
er zwar nicht als ein Gefangener/ ſondern ſei-
nem Ritterſtande gemaͤß verhalten werden ſol-
te/ vertroͤſtete; fieng er an: Sein eigen Ungluͤck
waͤre ſein geringſter Kummer; in dem er unter
denen itzt zwiſtigen Hertzogen nicht wuͤſte/ wen
er ihm zu ſeinem Herrn ausleſen ſolte; weil er
von vaͤterlicher Ankunfft zwar Ketteler ein
Chaſſuarier/ von der muͤtterlichẽ ein Cherusker;
ja dieſe zwey hohen Haͤuſer nicht nur aus einer
Wurtzel entſproſſen; ſondern iederzeit auch mit
einander hoͤchſt vertraͤulich geweſt waͤren. Nach
dem er aber zwiſchen ihnen itzt eine ſolche Ver-
bitterung verſpuͤrte/ und Segeſthes ſeine Toch-
ter lieber den Feinden Deutſchlands/ oder gar
der Hoͤllen aufzuopffern/ als einem ſo tapfferem
Fuͤrſten wie der Cheruskiſche waͤre/ zu vermaͤh-
len gedaͤchte; dieſe Zwietracht aber nichts an-
ders/ als eine Mutter beyderſeitigen Unter-
gangs ſeyn koͤnte; wolte er mit ſeinen Thraͤnen
ihm vorher die Augen ausbeitzen: daß ſie an de-
nen bereit ſchon vorgeſehenen Trauer-Faͤllen
nicht mehr Hertzeleidanſchauen muͤſten. Hertzog
Herꝛmañ lobte ſeine wolgemeinte Empfindlig-
keit; bemuͤhte ſich aber ihm die ſo traurige Ein-
bildung durch Vertroͤſtung: daß Hertzog Herr-
mañ mit Segeſthen alle Augenblicke ihre Zwi-
ſtigkeit bruͤderlich beylegen wolte/ auszureben.
Dieſer gute Alte ſeufzete/ wendete die Augen ge-
gen den Him̃el/ und fieng an: Wolte Gottldieſes
erfolgte alſo. Und wenn Hertzog Herꝛmañ dieſe
Meynung hat/ wuͤnſche ich: daß er Segeſthens
Tochter ehe ereile/ ehe ſie ihrem Vater wieder in
die Haͤnde kom̃t! Hertzog Herrmann fuhr fort/
meldende: Er ſolte an dem erſteꝛn keinen Zweifel
tragen/ wegen des letztern aber ihnen klaͤrere
Nachricht geben. Der Ritter antwortete: Jch
habe geſagt/ was ich weiß; ihr habt die gebaͤhnte
Straſſe fuͤr euch/ darauf man Thußnelden nach

Henne-
Erſter Theil. C c c c c c c c
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f1371" n="1305[1307]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Arminius und Thußnelda.</hi></fw><lb/><cb/>
&#x017F;et i&#x017F;t/ mit die&#x017F;em gifftigen Wa&#x017F;&#x017F;er &#x017F;ich nicht be-<lb/>
&#x017F;cha&#x0364;digen &#x017F;olte. Er ko&#x0364;nte &#x017F;ich aber &#x017F;icher aus<lb/>
dem andern ge&#x017F;unden Brunnen erquicken.<lb/>
Herrmann folgte die&#x017F;er Anwei&#x017F;ung; und nach<lb/>
dem er drey &#x017F;tarcke Trincke gethan/ weil die&#x017F;es<lb/>
Quell ihn etwas kra&#x0364;fftigers/ als gemeines Wa&#x017F;-<lb/>
&#x017F;er zu haben bedeuchtete/ fragte er: wer &#x017F;ie wa&#x0364;re?<lb/>
und woher &#x017F;ie ihn fu&#x0364;r einen Erhalter der deut-<lb/>
&#x017F;chen Freyheit erkennete? Sie meldete hierauf:<lb/>
Jch bin der Schutz - Gei&#x017F;t des Gabreti&#x017F;chen<lb/>
Gebu&#x0364;rges; und &#x017F;o gut ich weiß: daß du der<lb/>
Cherusker Hertzog bi&#x017F;t; der du hier deine ver-<lb/>
lohrne Braut &#x017F;uche&#x017F;t/ &#x017F;o wenig i&#x017F;t mir auch das<lb/>
er&#x017F;te verborgen; und du wir&#x017F;t meine Wahr&#x017F;a-<lb/>
gung auch bey dem Tanfani&#x017F;chen Tempel in<lb/>
Fel&#x017F;en einge&#x017F;chrieben finden. Kehre um/ und<lb/>
&#x017F;a&#x0364;ume dich nicht/ wo du deine geraubte wieder<lb/>
zu haben verlange&#x017F;t. Nach die&#x017F;en Worten ver-<lb/>
&#x017F;chwand diß Ge&#x017F;pen&#x017F;te fu&#x0364;r Herrmanns Augen;<lb/>
welchem die Haare hieru&#x0364;ber zu Berge giengen;<lb/>
Gleichwol machte er &#x017F;ich mit &#x017F;einem brennen-<lb/>
den Kyne zuru&#x0364;cke/ und erreichte mit anbrechen-<lb/>
dem Tage das inzwi&#x017F;chen vom Fu&#x0364;r&#x017F;ten Jubil<lb/>
ge&#x017F;chlagene La&#x0364;ger. Er ließ aber al&#x017F;ofort ein<lb/>
Zeichen denen in dem Walde umbirrenden<lb/>
Cheruskern geben &#x017F;ich wieder einzufinden; und<lb/>
erzehlte dem Fu&#x0364;r&#x017F;ten der Hermundurer zu &#x017F;ei-<lb/>
ner nichts minder gro&#x017F;&#x017F;en Freude/ als Ver-<lb/>
wunderung &#x017F;ein &#x017F;eltzames Ebentheuer. Jubil<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t rieth: daß &#x017F;ie der &#x017F;o denckwu&#x0364;rdigen Anlei-<lb/>
tung des Verha&#x0364;ngnu&#x0364;ßes/ welches auch dieblin-<lb/>
den durch die gefa&#x0364;hrlich&#x017F;ten Strudel und die<lb/>
verfu&#x0364;hri&#x017F;chen Jrrwege gerade zu leitete/ folgen/<lb/>
und mit denen &#x017F;chon in Bereit&#x017F;chafft &#x017F;tehenden<lb/>
Vo&#x0364;lckern forteilen &#x017F;olten. Nach dem &#x017F;ie nun<lb/>
ihren Kriegs-Ober&#x017F;ten den Nachzug anbefoh-<lb/>
len/ giengen beyde Hertzoge mit zweytau&#x017F;end<lb/>
außerle&#x017F;enen Kriegs-Leuten voran; als &#x017F;ie aber<lb/>
etwan fu&#x0364;nff Meilweges hinter &#x017F;ich gelegt/ er-<lb/>
eilte der Vordrab einen Hauffen Flu&#x0364;chtiger a-<lb/>
ber mei&#x017F;t gefa&#x0364;hrlich verwundeter Ca&#x017F;&#x017F;uarier/<lb/>
unter den&#x017F;elben war ein eyßgrauer alter Ritter/<lb/><cb/>
der zwar fu&#x0364;r die Hertzoge gebracht ward/ aber<lb/>
fu&#x0364;r u&#x0364;berma&#x0364;ßigen Thra&#x0364;nen kein Wort aufzu-<lb/>
bringen wu&#x017F;te. Nach dem ihm aber Hertzog<lb/>
Herrmann u&#x0364;beraus gna&#x0364;dig zu&#x017F;prach/ und daß<lb/>
er zwar nicht als ein Gefangener/ &#x017F;ondern &#x017F;ei-<lb/>
nem Ritter&#x017F;tande gema&#x0364;ß verhalten werden &#x017F;ol-<lb/>
te/ vertro&#x0364;&#x017F;tete; fieng er an: Sein eigen Unglu&#x0364;ck<lb/>
wa&#x0364;re &#x017F;ein gering&#x017F;ter Kummer; in dem er unter<lb/>
denen itzt zwi&#x017F;tigen Hertzogen nicht wu&#x0364;&#x017F;te/ wen<lb/>
er ihm zu &#x017F;einem Herrn ausle&#x017F;en &#x017F;olte; weil er<lb/>
von va&#x0364;terlicher Ankunfft zwar Ketteler ein<lb/>
Cha&#x017F;&#x017F;uarier/ von der mu&#x0364;tterliche&#x0303; ein Cherusker;<lb/>
ja die&#x017F;e zwey hohen Ha&#x0364;u&#x017F;er nicht nur aus einer<lb/>
Wurtzel ent&#x017F;pro&#x017F;&#x017F;en; &#x017F;ondern iederzeit auch mit<lb/>
einander ho&#x0364;ch&#x017F;t vertra&#x0364;ulich gewe&#x017F;t wa&#x0364;ren. Nach<lb/>
dem er aber zwi&#x017F;chen ihnen itzt eine &#x017F;olche Ver-<lb/>
bitterung ver&#x017F;pu&#x0364;rte/ und Sege&#x017F;thes &#x017F;eine Toch-<lb/>
ter lieber den Feinden Deut&#x017F;chlands/ oder gar<lb/>
der Ho&#x0364;llen aufzuopffern/ als einem &#x017F;o tapfferem<lb/>
Fu&#x0364;r&#x017F;ten wie der Cheruski&#x017F;che wa&#x0364;re/ zu verma&#x0364;h-<lb/>
len geda&#x0364;chte; die&#x017F;e Zwietracht aber nichts an-<lb/>
ders/ als eine Mutter beyder&#x017F;eitigen Unter-<lb/>
gangs &#x017F;eyn ko&#x0364;nte; wolte er mit &#x017F;einen Thra&#x0364;nen<lb/>
ihm vorher die Augen ausbeitzen: daß &#x017F;ie an de-<lb/>
nen bereit &#x017F;chon vorge&#x017F;ehenen Trauer-Fa&#x0364;llen<lb/>
nicht mehr Hertzeleidan&#x017F;chauen mu&#x0364;&#x017F;ten. Hertzog<lb/>
Her&#xA75B;man&#x0303; lobte &#x017F;eine wolgemeinte Empfindlig-<lb/>
keit; bemu&#x0364;hte &#x017F;ich aber ihm die &#x017F;o traurige Ein-<lb/>
bildung durch Vertro&#x0364;&#x017F;tung: daß Hertzog Herr-<lb/>
man&#x0303; mit Sege&#x017F;then alle Augenblicke ihre Zwi-<lb/>
&#x017F;tigkeit bru&#x0364;derlich beylegen wolte/ auszureben.<lb/>
Die&#x017F;er gute Alte &#x017F;eufzete/ wendete die Augen ge-<lb/>
gen den Him&#x0303;el/ und fieng an: Wolte Gottldie&#x017F;es<lb/>
erfolgte al&#x017F;o. Und wenn Hertzog Her&#xA75B;man&#x0303; die&#x017F;e<lb/>
Meynung hat/ wu&#x0364;n&#x017F;che ich: daß er Sege&#x017F;thens<lb/>
Tochter ehe ereile/ ehe &#x017F;ie ihrem Vater wieder in<lb/>
die Ha&#x0364;nde kom&#x0303;t! Hertzog Herrmann fuhr fort/<lb/>
meldende: Er &#x017F;olte an dem er&#x017F;te&#xA75B;n keinen Zweifel<lb/>
tragen/ wegen des letztern aber ihnen kla&#x0364;rere<lb/>
Nachricht geben. Der Ritter antwortete: Jch<lb/>
habe ge&#x017F;agt/ was ich weiß; ihr habt die geba&#x0364;hnte<lb/>
Stra&#x017F;&#x017F;e fu&#x0364;r euch/ darauf man Thußnelden nach<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Er&#x017F;ter Theil. C c c c c c c c</fw><fw place="bottom" type="catch">Henne-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1305[1307]/1371] Arminius und Thußnelda. ſet iſt/ mit dieſem gifftigen Waſſer ſich nicht be- ſchaͤdigen ſolte. Er koͤnte ſich aber ſicher aus dem andern geſunden Brunnen erquicken. Herrmann folgte dieſer Anweiſung; und nach dem er drey ſtarcke Trincke gethan/ weil dieſes Quell ihn etwas kraͤfftigers/ als gemeines Waſ- ſer zu haben bedeuchtete/ fragte er: wer ſie waͤre? und woher ſie ihn fuͤr einen Erhalter der deut- ſchen Freyheit erkennete? Sie meldete hierauf: Jch bin der Schutz - Geiſt des Gabretiſchen Gebuͤrges; und ſo gut ich weiß: daß du der Cherusker Hertzog biſt; der du hier deine ver- lohrne Braut ſucheſt/ ſo wenig iſt mir auch das erſte verborgen; und du wirſt meine Wahrſa- gung auch bey dem Tanfaniſchen Tempel in Felſen eingeſchrieben finden. Kehre um/ und ſaͤume dich nicht/ wo du deine geraubte wieder zu haben verlangeſt. Nach dieſen Worten ver- ſchwand diß Geſpenſte fuͤr Herrmanns Augen; welchem die Haare hieruͤber zu Berge giengen; Gleichwol machte er ſich mit ſeinem brennen- den Kyne zuruͤcke/ und erreichte mit anbrechen- dem Tage das inzwiſchen vom Fuͤrſten Jubil geſchlagene Laͤger. Er ließ aber alſofort ein Zeichen denen in dem Walde umbirrenden Cheruskern geben ſich wieder einzufinden; und erzehlte dem Fuͤrſten der Hermundurer zu ſei- ner nichts minder groſſen Freude/ als Ver- wunderung ſein ſeltzames Ebentheuer. Jubil ſelbſt rieth: daß ſie der ſo denckwuͤrdigen Anlei- tung des Verhaͤngnuͤßes/ welches auch dieblin- den durch die gefaͤhrlichſten Strudel und die verfuͤhriſchen Jrrwege gerade zu leitete/ folgen/ und mit denen ſchon in Bereitſchafft ſtehenden Voͤlckern forteilen ſolten. Nach dem ſie nun ihren Kriegs-Oberſten den Nachzug anbefoh- len/ giengen beyde Hertzoge mit zweytauſend außerleſenen Kriegs-Leuten voran; als ſie aber etwan fuͤnff Meilweges hinter ſich gelegt/ er- eilte der Vordrab einen Hauffen Fluͤchtiger a- ber meiſt gefaͤhrlich verwundeter Caſſuarier/ unter denſelben war ein eyßgrauer alter Ritter/ der zwar fuͤr die Hertzoge gebracht ward/ aber fuͤr uͤbermaͤßigen Thraͤnen kein Wort aufzu- bringen wuſte. Nach dem ihm aber Hertzog Herrmann uͤberaus gnaͤdig zuſprach/ und daß er zwar nicht als ein Gefangener/ ſondern ſei- nem Ritterſtande gemaͤß verhalten werden ſol- te/ vertroͤſtete; fieng er an: Sein eigen Ungluͤck waͤre ſein geringſter Kummer; in dem er unter denen itzt zwiſtigen Hertzogen nicht wuͤſte/ wen er ihm zu ſeinem Herrn ausleſen ſolte; weil er von vaͤterlicher Ankunfft zwar Ketteler ein Chaſſuarier/ von der muͤtterlichẽ ein Cherusker; ja dieſe zwey hohen Haͤuſer nicht nur aus einer Wurtzel entſproſſen; ſondern iederzeit auch mit einander hoͤchſt vertraͤulich geweſt waͤren. Nach dem er aber zwiſchen ihnen itzt eine ſolche Ver- bitterung verſpuͤrte/ und Segeſthes ſeine Toch- ter lieber den Feinden Deutſchlands/ oder gar der Hoͤllen aufzuopffern/ als einem ſo tapfferem Fuͤrſten wie der Cheruskiſche waͤre/ zu vermaͤh- len gedaͤchte; dieſe Zwietracht aber nichts an- ders/ als eine Mutter beyderſeitigen Unter- gangs ſeyn koͤnte; wolte er mit ſeinen Thraͤnen ihm vorher die Augen ausbeitzen: daß ſie an de- nen bereit ſchon vorgeſehenen Trauer-Faͤllen nicht mehr Hertzeleidanſchauen muͤſten. Hertzog Herꝛmañ lobte ſeine wolgemeinte Empfindlig- keit; bemuͤhte ſich aber ihm die ſo traurige Ein- bildung durch Vertroͤſtung: daß Hertzog Herr- mañ mit Segeſthen alle Augenblicke ihre Zwi- ſtigkeit bruͤderlich beylegen wolte/ auszureben. Dieſer gute Alte ſeufzete/ wendete die Augen ge- gen den Him̃el/ und fieng an: Wolte Gottldieſes erfolgte alſo. Und wenn Hertzog Herꝛmañ dieſe Meynung hat/ wuͤnſche ich: daß er Segeſthens Tochter ehe ereile/ ehe ſie ihrem Vater wieder in die Haͤnde kom̃t! Hertzog Herrmann fuhr fort/ meldende: Er ſolte an dem erſteꝛn keinen Zweifel tragen/ wegen des letztern aber ihnen klaͤrere Nachricht geben. Der Ritter antwortete: Jch habe geſagt/ was ich weiß; ihr habt die gebaͤhnte Straſſe fuͤr euch/ darauf man Thußnelden nach Henne- Erſter Theil. C c c c c c c c

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689/1371
Zitationshilfe: Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689, S. 1305[1307]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689/1371>, abgerufen am 07.05.2024.