Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689.Achtes Buch [Spaltenumbruch]
Meyn entgegen geschickt/ von denen Hermun-durern aber/ welche sie anfangs für den Auffzug Thußneldens angesehen hätten/ angefallen und geschlagen/ sie aber gefangen worden wäre. Der Streit hätte fast zwey Stunden an gleicher Wage gehangen; es wären aber zuletzt hundert Cherusker den Marckmännern aus dem Wal- de so unvermuthet in Rücken gefallen: daß diese hierüber in Schrecken und bald darauf in die Flucht gerathen. Sie wüste zwar nicht/ wer der feindlichen Hermundurer Heerführer wä- re; sie getröstete sich aber durch eines so grossen Fürsten Vorbitte ein gnädiger Auge/ als an- fangs von ihm zu erlangen; und daß man sie als eine Fürstliche Gefangene halten würde; weil doch auch im Kriege das Frauen-Zimmer/ wo nicht einen Vortheil zu haben/ doch ein Mit- leiden zu erbitten verdiente. Hertzog Herrmann ersuchte hierauf den Fürsten Jubil: daß er seine Gefangene wol unterhalten lassen möchte; weil es nicht nur ihre Tugend werth zu seyn schiene/ sondern auch Thußnelde die von ihr genossene Freundschafft bey ihrer Gefangenschafft hoch gerühmet hätte. Jubil erklärte sich darauff: Er hätte zwar seinen Tod-Feind und Vater- Mörder Marbod so sehr zu hassen Ursache: daß er auch in seiner Tochter Blute die Hände zu waschen sich berechtigt hielte; und diß im ersten Eyver auszuüben nicht ungeneigt gewest wä- re; weil die wieder seinen Oberherrn aus geübte Verrätherey auch auf die Kinder das Rach- Schwerdt abweltzte; alleine seines so grossen Wolthäters Begehren vermöchte bey ihm alle Empfindligkeit auch gegen den Marbod selbst auszutilgen. Sintemahl die/ welche die Rache der Göttlichen Gerechtigkeit heimstellten/ ihrer Feinde Unglück auf Wucher anstehen liessen; in dem ihr miß brauchtes Mord-Eisen so sehr/ aber gerechter nach des Mörders/ als dieser vorher nach fremdem Blute gedürstet hätte. Wiewol es auch das Ansehen zu haben schiene: daß er durch dieses herrliche Pfand seiner einigen [Spaltenumbruch] Tochter dem Marbod ein Theil seines abge- drungenen Landes abtrotzen könte; so wäre doch auf diese Hoffnung wenig zu anckern; weil die Begierde zu herrschen auch die hefftigste Kin- der-Liebe ersteckte. Diesemnach er denn Adel- gunden nicht besser anzugewehren wüste/ als wenn sie der Cheruskische Hertzog von ihm für ein Geschäncke anzunehmen würdigen wolte. Hertzog Herrmann nahm diß zu Danck an; und nach dem sie allerseits zurücke über den Meyn gesetzt/ die Fürstin Thußnelde aber noch nicht gefunden hatten/ ließ ihm Herrmann seine Wunden verbinden/ und nicht erwehren: daß er/ wiewol schon bey anbrechender Nacht selbst ins Gebürge ritt; und als er nicht weiter reiten konte/ an den Klippen hinauff kletterte/ nach dessen Beyspiele das Gabretische Gebürge mit unzehlbaren Fackeln und dem Geschrey der Cherusker erfüllet ward; welche weder die Stil- le und Finsternüs der Nacht/ noch die verborge- nen Hölen der Berge die so sehr gewünschte Thußnelde wolten verstecken lassen. Hertzog Herrmann hatte mit dem Steigen und Ruffen sich so abgemattet: daß er einem von ferne rauschenden Wasser/ um sich darmit zu erqui- cken/ sich nähern muste; wie ihn denn ein un- versehens gefundener Fußsteig zu einer von lau- ter in einander geflochtenen Wurtzeln derer dar- über stehenden Väume artlich gemachten Höle leitete/ in welcher aus einem gespaltenen Felsen zwey starcke Quelle herfür schossen. Wie nun Herrmann sich zu dem einen bückte daraus zu trincken/ ward er mit dem einen Arme gewalt- sam zurück gezogen; massen er denn auch sich umwendende ein alle menschliche Grösse über- steigendes Weibes-Bild hinter sich an den Stein - Felß angelehnet zu Gesichte bekam. Herrmann entsetzte sich zwar; iedoch erholte er sich bald wieder/ und fragte: warum ihm zu trin- cken verwehret würde? Diese antwortete: weil der/ welcher vom Verhängnüße zum Erlöser des schon halb dienstbaren Deutschlandes erkie- set
Achtes Buch [Spaltenumbruch]
Meyn entgegen geſchickt/ von denen Hermun-durern aber/ welche ſie anfangs fuͤr den Auffzug Thußneldens angeſehen haͤtten/ angefallen und geſchlagen/ ſie aber gefangen worden waͤre. Der Streit haͤtte faſt zwey Stunden an gleicher Wage gehangen; es waͤren aber zuletzt hundert Cherusker den Marckmaͤnnern aus dem Wal- de ſo unvermuthet in Ruͤcken gefallen: daß dieſe hieruͤber in Schrecken und bald darauf in die Flucht gerathen. Sie wuͤſte zwar nicht/ wer der feindlichen Hermundurer Heerfuͤhrer waͤ- re; ſie getroͤſtete ſich aber durch eines ſo groſſen Fuͤrſten Vorbitte ein gnaͤdiger Auge/ als an- fangs von ihm zu erlangen; und daß man ſie als eine Fuͤrſtliche Gefangene halten wuͤrde; weil doch auch im Kriege das Frauen-Zimmer/ wo nicht einen Voꝛtheil zu haben/ doch ein Mit- leiden zu erbitten verdiente. Hertzog Herrmann erſuchte hierauf den Fuͤrſten Jubil: daß er ſeine Gefangene wol unterhalten laſſen moͤchte; weil es nicht nur ihre Tugend werth zu ſeyn ſchiene/ ſondern auch Thußnelde die von ihr genoſſene Freundſchafft bey ihrer Gefangenſchafft hoch geruͤhmet haͤtte. Jubil erklaͤrte ſich darauff: Er haͤtte zwar ſeinen Tod-Feind und Vater- Moͤrder Marbod ſo ſehr zu haſſen Urſache: daß er auch in ſeiner Tochter Blute die Haͤnde zu waſchen ſich berechtigt hielte; und diß im erſten Eyver auszuuͤben nicht ungeneigt geweſt waͤ- re; weil die wieder ſeinen Oberherrn aus geuͤbte Verraͤtherey auch auf die Kinder das Rach- Schwerdt abweltzte; alleine ſeines ſo groſſen Wolthaͤters Begehren vermoͤchte bey ihm alle Empfindligkeit auch gegen den Marbod ſelbſt auszutilgen. Sintemahl die/ welche die Rache der Goͤttlichen Gerechtigkeit heimſtellten/ ihrer Feinde Ungluͤck auf Wucher anſtehen lieſſen; in dem ihr miß brauchtes Mord-Eiſen ſo ſehr/ aber gerechter nach des Moͤrders/ als dieſer vorher nach fremdem Blute geduͤrſtet haͤtte. Wiewol es auch das Anſehen zu haben ſchiene: daß er durch dieſes herrliche Pfand ſeiner einigen [Spaltenumbruch] Tochter dem Marbod ein Theil ſeines abge- drungenen Landes abtrotzen koͤnte; ſo waͤre doch auf dieſe Hoffnung wenig zu anckern; weil die Begierde zu herrſchen auch die hefftigſte Kin- der-Liebe erſteckte. Dieſemnach er denn Adel- gunden nicht beſſer anzugewehren wuͤſte/ als wenn ſie der Cheruskiſche Hertzog von ihm fuͤr ein Geſchaͤncke anzunehmen wuͤrdigen wolte. Hertzog Herrmañ nahm diß zu Danck an; und nach dem ſie allerſeits zuruͤcke uͤber den Meyn geſetzt/ die Fuͤrſtin Thußnelde aber noch nicht gefunden hatten/ ließ ihm Herrmann ſeine Wunden verbinden/ und nicht erwehren: daß er/ wiewol ſchon bey anbrechender Nacht ſelbſt ins Gebuͤrge ritt; und als er nicht weiter reiten konte/ an den Klippen hinauff kletterte/ nach deſſen Beyſpiele das Gabretiſche Gebuͤrge mit unzehlbaren Fackeln und dem Geſchrey der Cherusker erfuͤllet ward; welche weder die Stil- le und Finſternuͤs der Nacht/ noch die verborge- nen Hoͤlen der Berge die ſo ſehr gewuͤnſchte Thußnelde wolten verſtecken laſſen. Hertzog Herrmann hatte mit dem Steigen und Ruffen ſich ſo abgemattet: daß er einem von ferne rauſchenden Waſſer/ um ſich darmit zu erqui- cken/ ſich naͤhern muſte; wie ihn denn ein un- verſehens gefundener Fußſteig zu einer von lau- ter in einander geflochtenen Wuꝛtzeln derer dar- uͤber ſtehenden Vaͤume artlich gemachten Hoͤle leitete/ in welcher aus einem geſpaltenen Felſen zwey ſtarcke Quelle herfuͤr ſchoſſen. Wie nun Herrmann ſich zu dem einen buͤckte daraus zu trincken/ ward er mit dem einen Arme gewalt- ſam zuruͤck gezogen; maſſen er denn auch ſich umwendende ein alle menſchliche Groͤſſe uͤber- ſteigendes Weibes-Bild hinter ſich an den Stein - Felß angelehnet zu Geſichte bekam. Herrmann entſetzte ſich zwar; iedoch erholte er ſich bald wieder/ und fragte: warum ihm zu trin- cken verwehret wuͤrde? Dieſe antwortete: weil der/ welcher vom Verhaͤngnuͤße zum Erloͤſer des ſchon halb dienſtbaren Deutſchlandes erkie- ſet
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f1370" n="1304[1306]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Achtes Buch</hi></fw><lb/><cb/> Meyn entgegen geſchickt/ von denen Hermun-<lb/> durern aber/ welche ſie anfangs fuͤr den Auffzug<lb/> Thußneldens angeſehen haͤtten/ angefallen und<lb/> geſchlagen/ ſie aber gefangen worden waͤre. Der<lb/> Streit haͤtte faſt zwey Stunden an gleicher<lb/> Wage gehangen; es waͤren aber zuletzt hundert<lb/> Cherusker den Marckmaͤnnern aus dem Wal-<lb/> de ſo unvermuthet in Ruͤcken gefallen: daß dieſe<lb/> hieruͤber in Schrecken und bald darauf in die<lb/> Flucht gerathen. Sie wuͤſte zwar nicht/ wer<lb/> der feindlichen Hermundurer Heerfuͤhrer waͤ-<lb/> re; ſie getroͤſtete ſich aber durch eines ſo groſſen<lb/> Fuͤrſten Vorbitte ein gnaͤdiger Auge/ als an-<lb/> fangs von ihm zu erlangen; und daß man ſie<lb/> als eine Fuͤrſtliche Gefangene halten wuͤrde;<lb/> weil doch auch im Kriege das Frauen-Zimmer/<lb/> wo nicht einen Voꝛtheil zu haben/ doch ein Mit-<lb/> leiden zu erbitten verdiente. Hertzog Herrmann<lb/> erſuchte hierauf den Fuͤrſten Jubil: daß er ſeine<lb/> Gefangene wol unterhalten laſſen moͤchte; weil<lb/> es nicht nur ihre Tugend werth zu ſeyn ſchiene/<lb/> ſondern auch Thußnelde die von ihr genoſſene<lb/> Freundſchafft bey ihrer Gefangenſchafft hoch<lb/> geruͤhmet haͤtte. Jubil erklaͤrte ſich darauff:<lb/> Er haͤtte zwar ſeinen Tod-Feind und Vater-<lb/> Moͤrder Marbod ſo ſehr zu haſſen Urſache: daß<lb/> er auch in ſeiner Tochter Blute die Haͤnde zu<lb/> waſchen ſich berechtigt hielte; und diß im erſten<lb/> Eyver auszuuͤben nicht ungeneigt geweſt waͤ-<lb/> re; weil die wieder ſeinen Oberherrn aus geuͤbte<lb/> Verraͤtherey auch auf die Kinder das Rach-<lb/> Schwerdt abweltzte; alleine ſeines ſo groſſen<lb/> Wolthaͤters Begehren vermoͤchte bey ihm alle<lb/> Empfindligkeit auch gegen den Marbod ſelbſt<lb/> auszutilgen. Sintemahl die/ welche die Rache<lb/> der Goͤttlichen Gerechtigkeit heimſtellten/ ihrer<lb/> Feinde Ungluͤck auf Wucher anſtehen lieſſen; in<lb/> dem ihr miß brauchtes Mord-Eiſen ſo ſehr/ aber<lb/> gerechter nach des Moͤrders/ als dieſer vorher<lb/> nach fremdem Blute geduͤrſtet haͤtte. Wiewol<lb/> es auch das Anſehen zu haben ſchiene: daß er<lb/> durch dieſes herrliche Pfand ſeiner einigen<lb/><cb/> Tochter dem Marbod ein Theil ſeines abge-<lb/> drungenen Landes abtrotzen koͤnte; ſo waͤre doch<lb/> auf dieſe Hoffnung wenig zu anckern; weil die<lb/> Begierde zu herrſchen auch die hefftigſte Kin-<lb/> der-Liebe erſteckte. Dieſemnach er denn Adel-<lb/> gunden nicht beſſer anzugewehren wuͤſte/ als<lb/> wenn ſie der Cheruskiſche Hertzog von ihm fuͤr<lb/> ein Geſchaͤncke anzunehmen wuͤrdigen wolte.<lb/> Hertzog Herrmañ nahm diß zu Danck an; und<lb/> nach dem ſie allerſeits zuruͤcke uͤber den Meyn<lb/> geſetzt/ die Fuͤrſtin Thußnelde aber noch nicht<lb/> gefunden hatten/ ließ ihm Herrmann ſeine<lb/> Wunden verbinden/ und nicht erwehren: daß<lb/> er/ wiewol ſchon bey anbrechender Nacht ſelbſt<lb/> ins Gebuͤrge ritt; und als er nicht weiter reiten<lb/> konte/ an den Klippen hinauff kletterte/ nach<lb/> deſſen Beyſpiele das Gabretiſche Gebuͤrge mit<lb/> unzehlbaren Fackeln und dem Geſchrey der<lb/> Cherusker erfuͤllet ward; welche weder die Stil-<lb/> le und Finſternuͤs der Nacht/ noch die verborge-<lb/> nen Hoͤlen der Berge die ſo ſehr gewuͤnſchte<lb/> Thußnelde wolten verſtecken laſſen. Hertzog<lb/> Herrmann hatte mit dem Steigen und Ruffen<lb/> ſich ſo abgemattet: daß er einem von ferne<lb/> rauſchenden Waſſer/ um ſich darmit zu erqui-<lb/> cken/ ſich naͤhern muſte; wie ihn denn ein un-<lb/> verſehens gefundener Fußſteig zu einer von lau-<lb/> ter in einander geflochtenen Wuꝛtzeln derer dar-<lb/> uͤber ſtehenden Vaͤume artlich gemachten Hoͤle<lb/> leitete/ in welcher aus einem geſpaltenen Felſen<lb/> zwey ſtarcke Quelle herfuͤr ſchoſſen. Wie nun<lb/> Herrmann ſich zu dem einen buͤckte daraus zu<lb/> trincken/ ward er mit dem einen Arme gewalt-<lb/> ſam zuruͤck gezogen; maſſen er denn auch ſich<lb/> umwendende ein alle menſchliche Groͤſſe uͤber-<lb/> ſteigendes Weibes-Bild hinter ſich an den<lb/> Stein - Felß angelehnet zu Geſichte bekam.<lb/> Herrmann entſetzte ſich zwar; iedoch erholte er<lb/> ſich bald wieder/ und fragte: warum ihm zu trin-<lb/> cken verwehret wuͤrde? Dieſe antwortete: weil<lb/> der/ welcher vom Verhaͤngnuͤße zum Erloͤſer<lb/> des ſchon halb dienſtbaren Deutſchlandes erkie-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſet</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [1304[1306]/1370]
Achtes Buch
Meyn entgegen geſchickt/ von denen Hermun-
durern aber/ welche ſie anfangs fuͤr den Auffzug
Thußneldens angeſehen haͤtten/ angefallen und
geſchlagen/ ſie aber gefangen worden waͤre. Der
Streit haͤtte faſt zwey Stunden an gleicher
Wage gehangen; es waͤren aber zuletzt hundert
Cherusker den Marckmaͤnnern aus dem Wal-
de ſo unvermuthet in Ruͤcken gefallen: daß dieſe
hieruͤber in Schrecken und bald darauf in die
Flucht gerathen. Sie wuͤſte zwar nicht/ wer
der feindlichen Hermundurer Heerfuͤhrer waͤ-
re; ſie getroͤſtete ſich aber durch eines ſo groſſen
Fuͤrſten Vorbitte ein gnaͤdiger Auge/ als an-
fangs von ihm zu erlangen; und daß man ſie
als eine Fuͤrſtliche Gefangene halten wuͤrde;
weil doch auch im Kriege das Frauen-Zimmer/
wo nicht einen Voꝛtheil zu haben/ doch ein Mit-
leiden zu erbitten verdiente. Hertzog Herrmann
erſuchte hierauf den Fuͤrſten Jubil: daß er ſeine
Gefangene wol unterhalten laſſen moͤchte; weil
es nicht nur ihre Tugend werth zu ſeyn ſchiene/
ſondern auch Thußnelde die von ihr genoſſene
Freundſchafft bey ihrer Gefangenſchafft hoch
geruͤhmet haͤtte. Jubil erklaͤrte ſich darauff:
Er haͤtte zwar ſeinen Tod-Feind und Vater-
Moͤrder Marbod ſo ſehr zu haſſen Urſache: daß
er auch in ſeiner Tochter Blute die Haͤnde zu
waſchen ſich berechtigt hielte; und diß im erſten
Eyver auszuuͤben nicht ungeneigt geweſt waͤ-
re; weil die wieder ſeinen Oberherrn aus geuͤbte
Verraͤtherey auch auf die Kinder das Rach-
Schwerdt abweltzte; alleine ſeines ſo groſſen
Wolthaͤters Begehren vermoͤchte bey ihm alle
Empfindligkeit auch gegen den Marbod ſelbſt
auszutilgen. Sintemahl die/ welche die Rache
der Goͤttlichen Gerechtigkeit heimſtellten/ ihrer
Feinde Ungluͤck auf Wucher anſtehen lieſſen; in
dem ihr miß brauchtes Mord-Eiſen ſo ſehr/ aber
gerechter nach des Moͤrders/ als dieſer vorher
nach fremdem Blute geduͤrſtet haͤtte. Wiewol
es auch das Anſehen zu haben ſchiene: daß er
durch dieſes herrliche Pfand ſeiner einigen
Tochter dem Marbod ein Theil ſeines abge-
drungenen Landes abtrotzen koͤnte; ſo waͤre doch
auf dieſe Hoffnung wenig zu anckern; weil die
Begierde zu herrſchen auch die hefftigſte Kin-
der-Liebe erſteckte. Dieſemnach er denn Adel-
gunden nicht beſſer anzugewehren wuͤſte/ als
wenn ſie der Cheruskiſche Hertzog von ihm fuͤr
ein Geſchaͤncke anzunehmen wuͤrdigen wolte.
Hertzog Herrmañ nahm diß zu Danck an; und
nach dem ſie allerſeits zuruͤcke uͤber den Meyn
geſetzt/ die Fuͤrſtin Thußnelde aber noch nicht
gefunden hatten/ ließ ihm Herrmann ſeine
Wunden verbinden/ und nicht erwehren: daß
er/ wiewol ſchon bey anbrechender Nacht ſelbſt
ins Gebuͤrge ritt; und als er nicht weiter reiten
konte/ an den Klippen hinauff kletterte/ nach
deſſen Beyſpiele das Gabretiſche Gebuͤrge mit
unzehlbaren Fackeln und dem Geſchrey der
Cherusker erfuͤllet ward; welche weder die Stil-
le und Finſternuͤs der Nacht/ noch die verborge-
nen Hoͤlen der Berge die ſo ſehr gewuͤnſchte
Thußnelde wolten verſtecken laſſen. Hertzog
Herrmann hatte mit dem Steigen und Ruffen
ſich ſo abgemattet: daß er einem von ferne
rauſchenden Waſſer/ um ſich darmit zu erqui-
cken/ ſich naͤhern muſte; wie ihn denn ein un-
verſehens gefundener Fußſteig zu einer von lau-
ter in einander geflochtenen Wuꝛtzeln derer dar-
uͤber ſtehenden Vaͤume artlich gemachten Hoͤle
leitete/ in welcher aus einem geſpaltenen Felſen
zwey ſtarcke Quelle herfuͤr ſchoſſen. Wie nun
Herrmann ſich zu dem einen buͤckte daraus zu
trincken/ ward er mit dem einen Arme gewalt-
ſam zuruͤck gezogen; maſſen er denn auch ſich
umwendende ein alle menſchliche Groͤſſe uͤber-
ſteigendes Weibes-Bild hinter ſich an den
Stein - Felß angelehnet zu Geſichte bekam.
Herrmann entſetzte ſich zwar; iedoch erholte er
ſich bald wieder/ und fragte: warum ihm zu trin-
cken verwehret wuͤrde? Dieſe antwortete: weil
der/ welcher vom Verhaͤngnuͤße zum Erloͤſer
des ſchon halb dienſtbaren Deutſchlandes erkie-
ſet
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |