Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689.

Bild:
<< vorherige Seite

Achtes Buch
[Spaltenumbruch] Seiten der Chautzen wegen der allzugrossen
Macht der Römer umsonst/ und der Cherus-
ker Untergang seyn. Die eigene Liebe gienge
fremder für; und ein Fürst solte lieber seine
Nachbarn/ als seine Unterthanen weinen se-
hen. Ja seine Hülffe dörffte denen Chauzen
noch darzu mehr schädlich als vorträglich fal-
len; weil sie sich hierauff verlassen und alles auf
die Spitze setzen/ die vom Tiberius aber ihnen
noch angetragene leidliche Friedens-Vorschlä-
ge ausschlagen möchten. Welches letztere er
dem Fürsten Ganasch treuhertzig gerathen/ sich
auch zum Vermitler angeboten hätte; unge-
achtet er wüste: daß nichts gefährlicher sey/ als
auch auf Ansuchen oder aus Pflicht einem Rath
geben; weil dessen Güte nach dem ungewissen
Ausgange geurtheilt/ und alle schlimme Zu-
fälle dem klügsten Rathgeber zugemässen wür-
den. Hierbey setzten ihm nicht nur die Chauzen/
sondern auch die Brueterer/ Chamaver/ Angri-
varier und Friesen mit dieser empfindlichen Ver-
suchung zu: daß sie ihm über sich die deutsche
Feldhauptmannschafft eigenbeweglich antru-
gen; und einhielten: Er könte ohne Verklei-
nerung seines Hauses/ ohne übeln Nachklang
bey der Nachwelt diese von seinen Vor-Eltern
so viel hundert Jahr erhaltene Würde nicht
aus den Händen lassen/ und sie dem wanckel-
müthigen Segesthes/ oder vielmehr seinem
herrschsüchtigen Weibe/ eines schlechten Römi-
schen Edelmanns Tochter/ und zwar zu ewi-
ger Schande aller deutschen Fürsten/ von den
Römern zu enträumen verstatten. Hertzog
Herrmann seuffzete zwar über diesen an sich
selbst allzuwahren Bewegungs-Gründen;
sahe auch wol: daß der Ruhm seiner Tapffer-
keit in Gefahr und Zweiffel gerathen würde.
Sintemahl der wenig Wesens von der Tugend
machen könte/ der nicht viel nach der Ehre
fragte. Gleichwol aber ließ er sich weder die
übele Nachrede hitziger Köpffe; nach den Schat-
ten ohnmächtiger Vertröstungen zu einem un-
[Spaltenumbruch] zeitigen Eyver bewegen/ sondern hielt für ver-
antwortlicher ein Theil von seinem grossen Na-
men/ als sein gantzes Reich einzuküssen. Wel-
ches letztere besorglich war/ weil die grosse
Macht der Römer/ wie in einem halben Zir-
ckel die Cherusker schon durch Besetzung der
Cattenburg/ der Festung Segodun/ Alison/
und Fabiram umzingelt hielten/ und alle Tage
an unterschiedenen Orten in seine durch so lan-
ge Kriege an Vorrath und Mannschafft aus-
gesogene Länder einbrechen konten/ auff der
Catten Hülffe sich nicht zu verlassen/ Marbod
auch selbst am Rücken zu fürchten war. Dahero
er denn seinen eigenen hierzu geneigten Räthen
einhielt: Einem gemeinen Manne gienge es
hin/ wenn er auch nach was unmöglichem streb-
te; Ein Fürst aber solte sich nicht einst in was
gefährliches verlieben. Der meisten Reiche
Untergang rührte daher: daß ihrer Fürsten ü-
bermäßige Ehrsucht nicht die Umschrenckung
ihrer Macht/ und das Gewichte des von ihnen
verlangten Dinges überleget hätten. Den heff-
tigsten Streit aber in Hertzog Herrmanns Ge-
müthe erregte: daß die Römer nach überwun-
denen Chautzen nunmehr auch die Angeln und
Longobarden/ derer Nahmen sie kaum gehöret/
also keine Beleidigung zur Ursache des Krieges
anzuziehen hatten/ mit aller Macht angrieffen;
also denen Cheruskern in Rücken kamen/ und
mit Behauptung der Elbe sie vollends gar um-
schlossen. Wie nichts minder: daß der durch
diesen glückseligen Streich und Unterdrückung
des ihm verhasten Fürsten Ganasch hochmüthi-
ge/ oder durch seiner Gemahlin Sentia Lieb-
kosen/ und des Tiberius grosses Versprechen
gantz umgewendete Segesthes dem Fürsten
Herrmann Thußnelden zu vermählen rund
abschlug; Sie auch dem Tiberius würcklich ü-
her geben hätte/ wenn sie nicht auff unsers Her-
tzogs Warnigung sich zu der Cattischen Hertzo-
gin geflüchtet hätte. Nicht nur die Cherusker/
sondern auch die Angeln und Longobarden stell-

ten

Achtes Buch
[Spaltenumbruch] Seiten der Chautzen wegen der allzugroſſen
Macht der Roͤmer umſonſt/ und der Cherus-
ker Untergang ſeyn. Die eigene Liebe gienge
fremder fuͤr; und ein Fuͤrſt ſolte lieber ſeine
Nachbarn/ als ſeine Unterthanen weinen ſe-
hen. Ja ſeine Huͤlffe doͤrffte denen Chauzen
noch darzu mehr ſchaͤdlich als vortraͤglich fal-
len; weil ſie ſich hierauff verlaſſen und alles auf
die Spitze ſetzen/ die vom Tiberius aber ihnen
noch angetragene leidliche Friedens-Vorſchlaͤ-
ge ausſchlagen moͤchten. Welches letztere er
dem Fuͤrſten Ganaſch treuhertzig gerathen/ ſich
auch zum Vermitler angeboten haͤtte; unge-
achtet er wuͤſte: daß nichts gefaͤhrlicher ſey/ als
auch auf Anſuchen oder aus Pflicht einem Rath
geben; weil deſſen Guͤte nach dem ungewiſſen
Ausgange geurtheilt/ und alle ſchlimme Zu-
faͤlle dem kluͤgſten Rathgeber zugemaͤſſen wuͤr-
den. Hierbey ſetzten ihm nicht nur die Chauzen/
ſondeꝛn auch die Brueterer/ Chamaver/ Angri-
varier uñ Frieſen mit dieſer empfindlichen Ver-
ſuchung zu: daß ſie ihm uͤber ſich die deutſche
Feldhauptmannſchafft eigenbeweglich antru-
gen; und einhielten: Er koͤnte ohne Verklei-
nerung ſeines Hauſes/ ohne uͤbeln Nachklang
bey der Nachwelt dieſe von ſeinen Vor-Eltern
ſo viel hundert Jahr erhaltene Wuͤrde nicht
aus den Haͤnden laſſen/ und ſie dem wanckel-
muͤthigen Segeſthes/ oder vielmehr ſeinem
herrſchſuͤchtigen Weibe/ eines ſchlechten Roͤmi-
ſchen Edelmanns Tochter/ und zwar zu ewi-
ger Schande aller deutſchen Fuͤrſten/ von den
Roͤmern zu entraͤumen verſtatten. Hertzog
Herrmann ſeuffzete zwar uͤber dieſen an ſich
ſelbſt allzuwahren Bewegungs-Gruͤnden;
ſahe auch wol: daß der Ruhm ſeiner Tapffer-
keit in Gefahr und Zweiffel gerathen wuͤrde.
Sintemahl der wenig Weſens von der Tugend
machen koͤnte/ der nicht viel nach der Ehre
fragte. Gleichwol aber ließ er ſich weder die
uͤbele Nachrede hitziger Koͤpffe; nach den Schat-
ten ohnmaͤchtiger Vertroͤſtungen zu einem un-
[Spaltenumbruch] zeitigen Eyver bewegen/ ſondern hielt fuͤr ver-
antwortlicher ein Theil von ſeinem groſſen Na-
men/ als ſein gantzes Reich einzukuͤſſen. Wel-
ches letztere beſorglich war/ weil die groſſe
Macht der Roͤmer/ wie in einem halben Zir-
ckel die Cherusker ſchon durch Beſetzung der
Cattenburg/ der Feſtung Segodun/ Aliſon/
und Fabiram umzingelt hielten/ und alle Tage
an unterſchiedenen Orten in ſeine durch ſo lan-
ge Kriege an Vorrath und Mannſchafft aus-
geſogene Laͤnder einbrechen konten/ auff der
Catten Huͤlffe ſich nicht zu verlaſſen/ Marbod
auch ſelbſt am Ruͤcken zu fuͤrchten war. Dahero
er denn ſeinen eigenen hierzu geneigten Raͤthen
einhielt: Einem gemeinen Manne gienge es
hin/ wenn er auch nach was unmoͤglichem ſtreb-
te; Ein Fuͤrſt aber ſolte ſich nicht einſt in was
gefaͤhrliches verlieben. Der meiſten Reiche
Untergang ruͤhrte daher: daß ihrer Fuͤrſten uͤ-
bermaͤßige Ehrſucht nicht die Umſchrenckung
ihrer Macht/ und das Gewichte des von ihnen
verlangten Dinges uͤberleget haͤtten. Den heff-
tigſten Streit aber in Hertzog Herrmanns Ge-
muͤthe erregte: daß die Roͤmer nach uͤberwun-
denen Chautzen nunmehr auch die Angeln und
Longobarden/ derer Nahmen ſie kaum gehoͤret/
alſo keine Beleidigung zur Urſache des Krieges
anzuziehen hatten/ mit aller Macht angrieffen;
alſo denen Cheruskern in Ruͤcken kamen/ und
mit Behauptung der Elbe ſie vollends gar um-
ſchloſſen. Wie nichts minder: daß der durch
dieſen gluͤckſeligen Streich und Unterdruͤckung
des ihm verhaſten Fuͤrſten Ganaſch hochmuͤthi-
ge/ oder durch ſeiner Gemahlin Sentia Lieb-
koſen/ und des Tiberius groſſes Verſprechen
gantz umgewendete Segeſthes dem Fuͤrſten
Herrmann Thußnelden zu vermaͤhlen rund
abſchlug; Sie auch dem Tiberius wuͤrcklich uͤ-
her geben haͤtte/ wenn ſie nicht auff unſers Her-
tzogs Warnigung ſich zu der Cattiſchen Hertzo-
gin gefluͤchtet haͤtte. Nicht nur die Cherusker/
ſondern auch die Angeln und Longobarden ſtell-

ten
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f1330" n="1264[1266]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Achtes Buch</hi></fw><lb/><cb/>
Seiten der Chautzen wegen der allzugro&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Macht der Ro&#x0364;mer um&#x017F;on&#x017F;t/ und der Cherus-<lb/>
ker Untergang &#x017F;eyn. Die eigene Liebe gienge<lb/>
fremder fu&#x0364;r; und ein Fu&#x0364;r&#x017F;t &#x017F;olte lieber &#x017F;eine<lb/>
Nachbarn/ als &#x017F;eine Unterthanen weinen &#x017F;e-<lb/>
hen. Ja &#x017F;eine Hu&#x0364;lffe do&#x0364;rffte denen Chauzen<lb/>
noch darzu mehr &#x017F;cha&#x0364;dlich als vortra&#x0364;glich fal-<lb/>
len; weil &#x017F;ie &#x017F;ich hierauff verla&#x017F;&#x017F;en und alles auf<lb/>
die Spitze &#x017F;etzen/ die vom Tiberius aber ihnen<lb/>
noch angetragene leidliche Friedens-Vor&#x017F;chla&#x0364;-<lb/>
ge aus&#x017F;chlagen mo&#x0364;chten. Welches letztere er<lb/>
dem Fu&#x0364;r&#x017F;ten Gana&#x017F;ch treuhertzig gerathen/ &#x017F;ich<lb/>
auch zum Vermitler angeboten ha&#x0364;tte; unge-<lb/>
achtet er wu&#x0364;&#x017F;te: daß nichts gefa&#x0364;hrlicher &#x017F;ey/ als<lb/>
auch auf An&#x017F;uchen oder aus Pflicht einem Rath<lb/>
geben; weil de&#x017F;&#x017F;en Gu&#x0364;te nach dem ungewi&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Ausgange geurtheilt/ und alle &#x017F;chlimme Zu-<lb/>
fa&#x0364;lle dem klu&#x0364;g&#x017F;ten Rathgeber zugema&#x0364;&#x017F;&#x017F;en wu&#x0364;r-<lb/>
den. Hierbey &#x017F;etzten ihm nicht nur die Chauzen/<lb/>
&#x017F;onde&#xA75B;n auch die Brueterer/ Chamaver/ Angri-<lb/>
varier un&#x0303; Frie&#x017F;en mit die&#x017F;er empfindlichen Ver-<lb/>
&#x017F;uchung zu: daß &#x017F;ie ihm u&#x0364;ber &#x017F;ich die deut&#x017F;che<lb/>
Feldhauptmann&#x017F;chafft eigenbeweglich antru-<lb/>
gen; und einhielten: Er ko&#x0364;nte ohne Verklei-<lb/>
nerung &#x017F;eines Hau&#x017F;es/ ohne u&#x0364;beln Nachklang<lb/>
bey der Nachwelt die&#x017F;e von &#x017F;einen Vor-Eltern<lb/>
&#x017F;o viel hundert Jahr erhaltene Wu&#x0364;rde nicht<lb/>
aus den Ha&#x0364;nden la&#x017F;&#x017F;en/ und &#x017F;ie dem wanckel-<lb/>
mu&#x0364;thigen Sege&#x017F;thes/ oder vielmehr &#x017F;einem<lb/>
herr&#x017F;ch&#x017F;u&#x0364;chtigen Weibe/ eines &#x017F;chlechten Ro&#x0364;mi-<lb/>
&#x017F;chen Edelmanns Tochter/ und zwar zu ewi-<lb/>
ger Schande aller deut&#x017F;chen Fu&#x0364;r&#x017F;ten/ von den<lb/>
Ro&#x0364;mern zu entra&#x0364;umen ver&#x017F;tatten. Hertzog<lb/>
Herrmann &#x017F;euffzete zwar u&#x0364;ber die&#x017F;en an &#x017F;ich<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t allzuwahren Bewegungs-Gru&#x0364;nden;<lb/>
&#x017F;ahe auch wol: daß der Ruhm &#x017F;einer Tapffer-<lb/>
keit in Gefahr und Zweiffel gerathen wu&#x0364;rde.<lb/>
Sintemahl der wenig We&#x017F;ens von der Tugend<lb/>
machen ko&#x0364;nte/ der nicht viel nach der Ehre<lb/>
fragte. Gleichwol aber ließ er &#x017F;ich weder die<lb/>
u&#x0364;bele Nachrede hitziger Ko&#x0364;pffe; nach den Schat-<lb/>
ten ohnma&#x0364;chtiger Vertro&#x0364;&#x017F;tungen zu einem un-<lb/><cb/>
zeitigen Eyver bewegen/ &#x017F;ondern hielt fu&#x0364;r ver-<lb/>
antwortlicher ein Theil von &#x017F;einem gro&#x017F;&#x017F;en Na-<lb/>
men/ als &#x017F;ein gantzes Reich einzuku&#x0364;&#x017F;&#x017F;en. Wel-<lb/>
ches letztere be&#x017F;orglich war/ weil die gro&#x017F;&#x017F;e<lb/>
Macht der Ro&#x0364;mer/ wie in einem halben Zir-<lb/>
ckel die Cherusker &#x017F;chon durch Be&#x017F;etzung der<lb/>
Cattenburg/ der Fe&#x017F;tung Segodun/ Ali&#x017F;on/<lb/>
und Fabiram umzingelt hielten/ und alle Tage<lb/>
an unter&#x017F;chiedenen Orten in &#x017F;eine durch &#x017F;o lan-<lb/>
ge Kriege an Vorrath und Mann&#x017F;chafft aus-<lb/>
ge&#x017F;ogene La&#x0364;nder einbrechen konten/ auff der<lb/>
Catten Hu&#x0364;lffe &#x017F;ich nicht zu verla&#x017F;&#x017F;en/ Marbod<lb/>
auch &#x017F;elb&#x017F;t am Ru&#x0364;cken zu fu&#x0364;rchten war. Dahero<lb/>
er denn &#x017F;einen eigenen hierzu geneigten Ra&#x0364;then<lb/>
einhielt: Einem gemeinen Manne gienge es<lb/>
hin/ wenn er auch nach was unmo&#x0364;glichem &#x017F;treb-<lb/>
te; Ein Fu&#x0364;r&#x017F;t aber &#x017F;olte &#x017F;ich nicht ein&#x017F;t in was<lb/>
gefa&#x0364;hrliches verlieben. Der mei&#x017F;ten Reiche<lb/>
Untergang ru&#x0364;hrte daher: daß ihrer Fu&#x0364;r&#x017F;ten u&#x0364;-<lb/>
berma&#x0364;ßige Ehr&#x017F;ucht nicht die Um&#x017F;chrenckung<lb/>
ihrer Macht/ und das Gewichte des von ihnen<lb/>
verlangten Dinges u&#x0364;berleget ha&#x0364;tten. Den heff-<lb/>
tig&#x017F;ten Streit aber in Hertzog Herrmanns Ge-<lb/>
mu&#x0364;the erregte: daß die Ro&#x0364;mer nach u&#x0364;berwun-<lb/>
denen Chautzen nunmehr auch die Angeln und<lb/>
Longobarden/ derer Nahmen &#x017F;ie kaum geho&#x0364;ret/<lb/>
al&#x017F;o keine Beleidigung zur Ur&#x017F;ache des Krieges<lb/>
anzuziehen hatten/ mit aller Macht angrieffen;<lb/>
al&#x017F;o denen Cheruskern in Ru&#x0364;cken kamen/ und<lb/>
mit Behauptung der Elbe &#x017F;ie vollends gar um-<lb/>
&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en. Wie nichts minder: daß der durch<lb/>
die&#x017F;en glu&#x0364;ck&#x017F;eligen Streich und Unterdru&#x0364;ckung<lb/>
des ihm verha&#x017F;ten Fu&#x0364;r&#x017F;ten Gana&#x017F;ch hochmu&#x0364;thi-<lb/>
ge/ oder durch &#x017F;einer Gemahlin Sentia Lieb-<lb/>
ko&#x017F;en/ und des Tiberius gro&#x017F;&#x017F;es Ver&#x017F;prechen<lb/>
gantz umgewendete Sege&#x017F;thes dem Fu&#x0364;r&#x017F;ten<lb/>
Herrmann Thußnelden zu verma&#x0364;hlen rund<lb/>
ab&#x017F;chlug; Sie auch dem Tiberius wu&#x0364;rcklich u&#x0364;-<lb/>
her geben ha&#x0364;tte/ wenn &#x017F;ie nicht auff un&#x017F;ers Her-<lb/>
tzogs Warnigung &#x017F;ich zu der Catti&#x017F;chen Hertzo-<lb/>
gin geflu&#x0364;chtet ha&#x0364;tte. Nicht nur die Cherusker/<lb/>
&#x017F;ondern auch die Angeln und Longobarden &#x017F;tell-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ten</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1264[1266]/1330] Achtes Buch Seiten der Chautzen wegen der allzugroſſen Macht der Roͤmer umſonſt/ und der Cherus- ker Untergang ſeyn. Die eigene Liebe gienge fremder fuͤr; und ein Fuͤrſt ſolte lieber ſeine Nachbarn/ als ſeine Unterthanen weinen ſe- hen. Ja ſeine Huͤlffe doͤrffte denen Chauzen noch darzu mehr ſchaͤdlich als vortraͤglich fal- len; weil ſie ſich hierauff verlaſſen und alles auf die Spitze ſetzen/ die vom Tiberius aber ihnen noch angetragene leidliche Friedens-Vorſchlaͤ- ge ausſchlagen moͤchten. Welches letztere er dem Fuͤrſten Ganaſch treuhertzig gerathen/ ſich auch zum Vermitler angeboten haͤtte; unge- achtet er wuͤſte: daß nichts gefaͤhrlicher ſey/ als auch auf Anſuchen oder aus Pflicht einem Rath geben; weil deſſen Guͤte nach dem ungewiſſen Ausgange geurtheilt/ und alle ſchlimme Zu- faͤlle dem kluͤgſten Rathgeber zugemaͤſſen wuͤr- den. Hierbey ſetzten ihm nicht nur die Chauzen/ ſondeꝛn auch die Brueterer/ Chamaver/ Angri- varier uñ Frieſen mit dieſer empfindlichen Ver- ſuchung zu: daß ſie ihm uͤber ſich die deutſche Feldhauptmannſchafft eigenbeweglich antru- gen; und einhielten: Er koͤnte ohne Verklei- nerung ſeines Hauſes/ ohne uͤbeln Nachklang bey der Nachwelt dieſe von ſeinen Vor-Eltern ſo viel hundert Jahr erhaltene Wuͤrde nicht aus den Haͤnden laſſen/ und ſie dem wanckel- muͤthigen Segeſthes/ oder vielmehr ſeinem herrſchſuͤchtigen Weibe/ eines ſchlechten Roͤmi- ſchen Edelmanns Tochter/ und zwar zu ewi- ger Schande aller deutſchen Fuͤrſten/ von den Roͤmern zu entraͤumen verſtatten. Hertzog Herrmann ſeuffzete zwar uͤber dieſen an ſich ſelbſt allzuwahren Bewegungs-Gruͤnden; ſahe auch wol: daß der Ruhm ſeiner Tapffer- keit in Gefahr und Zweiffel gerathen wuͤrde. Sintemahl der wenig Weſens von der Tugend machen koͤnte/ der nicht viel nach der Ehre fragte. Gleichwol aber ließ er ſich weder die uͤbele Nachrede hitziger Koͤpffe; nach den Schat- ten ohnmaͤchtiger Vertroͤſtungen zu einem un- zeitigen Eyver bewegen/ ſondern hielt fuͤr ver- antwortlicher ein Theil von ſeinem groſſen Na- men/ als ſein gantzes Reich einzukuͤſſen. Wel- ches letztere beſorglich war/ weil die groſſe Macht der Roͤmer/ wie in einem halben Zir- ckel die Cherusker ſchon durch Beſetzung der Cattenburg/ der Feſtung Segodun/ Aliſon/ und Fabiram umzingelt hielten/ und alle Tage an unterſchiedenen Orten in ſeine durch ſo lan- ge Kriege an Vorrath und Mannſchafft aus- geſogene Laͤnder einbrechen konten/ auff der Catten Huͤlffe ſich nicht zu verlaſſen/ Marbod auch ſelbſt am Ruͤcken zu fuͤrchten war. Dahero er denn ſeinen eigenen hierzu geneigten Raͤthen einhielt: Einem gemeinen Manne gienge es hin/ wenn er auch nach was unmoͤglichem ſtreb- te; Ein Fuͤrſt aber ſolte ſich nicht einſt in was gefaͤhrliches verlieben. Der meiſten Reiche Untergang ruͤhrte daher: daß ihrer Fuͤrſten uͤ- bermaͤßige Ehrſucht nicht die Umſchrenckung ihrer Macht/ und das Gewichte des von ihnen verlangten Dinges uͤberleget haͤtten. Den heff- tigſten Streit aber in Hertzog Herrmanns Ge- muͤthe erregte: daß die Roͤmer nach uͤberwun- denen Chautzen nunmehr auch die Angeln und Longobarden/ derer Nahmen ſie kaum gehoͤret/ alſo keine Beleidigung zur Urſache des Krieges anzuziehen hatten/ mit aller Macht angrieffen; alſo denen Cheruskern in Ruͤcken kamen/ und mit Behauptung der Elbe ſie vollends gar um- ſchloſſen. Wie nichts minder: daß der durch dieſen gluͤckſeligen Streich und Unterdruͤckung des ihm verhaſten Fuͤrſten Ganaſch hochmuͤthi- ge/ oder durch ſeiner Gemahlin Sentia Lieb- koſen/ und des Tiberius groſſes Verſprechen gantz umgewendete Segeſthes dem Fuͤrſten Herrmann Thußnelden zu vermaͤhlen rund abſchlug; Sie auch dem Tiberius wuͤrcklich uͤ- her geben haͤtte/ wenn ſie nicht auff unſers Her- tzogs Warnigung ſich zu der Cattiſchen Hertzo- gin gefluͤchtet haͤtte. Nicht nur die Cherusker/ ſondern auch die Angeln und Longobarden ſtell- ten

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689/1330
Zitationshilfe: Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689, S. 1264[1266]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689/1330>, abgerufen am 07.05.2024.