Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689.

Bild:
<< vorherige Seite

Achtes Buch
[Spaltenumbruch] säuffen/ die übrigen Rottgesellen aufzusuchen;
und dem Tiberius befahl: daß er noch für Aben-
de aus Rom/ und biß auff fernere Verfügung
sich nach Capua begeben solte. Thußnelde krieg-
te noch selbigen Tag hiervon Wind/ und würck-
te diese ihre erfreuliche Zeitung mehr/ als alle
bißherige Artzneyen/ in dem sie des andern Ta-
ges schon so viel Kräfften hatte sich aus dem Bet-
te zu machen. Wormit auch der Kayser theils
Thusnelden aus fernerer Gefahr zu setzen/ und
dardurch bey denen Deutschen in keinen übeln
Nach klang verfallen; theils auch des Tiberius
mit ihr wieder sein anders Absehen angezielte
Heyrath unterbrechen möchte; ertheilte er dem
Fürsten Segesthes den dritten Tag seine Abfer-
tigung; und befahl ihm unter dem Scheine seines
Erlaubnüßes: daß er nach nunmehr genugsam
bewehrter Treue gegen die Römer seine Tochter
Thusnelde wieder mit in Deutschland nehmen
möchte. Livia/ welche von dem Abschied neh-
menden Tiberius noch auffs flehentlichste er-
sucht worden war/ ihn Thusneldens durch alle
eusserste Mittel fähig zu machen; erschrack hier-
über so sehr/ als wenn es um den Verlust ihrer
eigenen Buhlschafft zu thun wäre. Denn es
giebt so thörichte Mütter/ welche die Regungen
ihrer Söhne zweyfach in ihrem Hertzen fühlen/
und wieder die Natur sich in ihr eigen Ge-
schlechte verlieben. Weil sie sich nun nicht un-
terwinden dorffte dem hierinnen verdrüßlichen
Kayser einiges Wort einzureden/ bey Thus-
nelden aber nichts fruchtbarliches aus zurichten
getraute/ dachte sie auffs wenigste einen Nagel
in diesem Entwurffe zu befestigen/ und durch
Segesthens Verbindligkeit des Tiberius Liebe
und Hoffnung in gantzen zu erhalten. Nach dem
sie nun den Segesthes schon so weit aus genom-
men hatte: daß er durch nichts leichter/ als durch
den ihm fürgehaltenen Schatten der Ehre zu
bländen wäre/ stifftete sie den berühmten Stern-
seher Thrasyllus an/ Segesthen wahrzusagen:
daß er durch Hülffe des Tiberius der Deutschen
[Spaltenumbruch] Feldherr/ Thusnelde aber eine Römische Kay-
serin und Mutter vieler nachsolgenden Kayser
werden würde. Weil nun dieses Chaldeers
Worte bey nahe höher/ als des Apollo Wahr-
sagungen gehalten wurden; insonderheit aber
Tiberius ihm umständlich erzehlt hatte: wie alle
seine Andeutungen auf ein Haar eingetroffen/
er selbst zu Rhodus/ als er ihn wollen ins Meer
stürtzen/ sein ihm zuhängendes Unglücke aus
den Sternen wahr genommen; ja ihm bey Er-
sehung eines von ferne segelnden Schiffes an-
gedeutet hatte: daß selbtes ihm die von Livien zu
wege gebrachte Erlaub nüs wieder nach Rom
zu kehren mitbrächte; so nahm Segesthes auch
dieses betrüglichen Sternsehers erkaufften
Worte für einen unveränderlichen Schluß des
Verhäng nüßes auff. Sintemahl wol klügere
hierinnen geirret/ und nicht gewüst haben: daß
die dem Nothzwange der Gestirne beypflich-
tende und daraus wahrsagende Weißheit/ als
eine Närrin ins Krancken-Haus zu verdam-
men/ und mit eitel Niese-Wurtz zu speisen sey;
ja sich das menschliche Gemüthe in sein einge-
bildetes Glücke derogestalt verliebet: daß es
auch an sich selbst ungläubliche Sachen nicht
nur für möglich/ sondern für eine schon in Hän-
den habende Gewißheit annimmt. Massen
denn Segesthes durch seines Ehweibs Sentia
ehrsüchtige Rath gebungen/ und das Thrasyllus
Wahrsagung in seiner Hoffnung derogestalt
verhärtet ward: daß hernach weder Thusnel-
dens Thränen/ noch Hertzog Herrmanns
Wachsthum in Segesthens Hertzen des Tibe-
rius Heyrath/ noch Deutschlands auf den Herr-
mann fallende Wahl ihm die Hoffnung seines
Vaterlands Haupt zu werden/ benehmen kon-
te. Gleichwol nahm Segesthes und Thus-
nelde auff des Kaysers eigene Erinnerung den
zehenden Tag nach Hertzog Herrmanns Ab-
reise zu Rom Abschied; und segelte von Ostia
mit gutem Winde geraden Weges auf Galli-
en zu; allwo Segesthes in den Rhodan einzu-

lauffen/

Achtes Buch
[Spaltenumbruch] ſaͤuffen/ die uͤbrigen Rottgeſellen aufzuſuchen;
und dem Tiberius befahl: daß er noch fuͤr Aben-
de aus Rom/ und biß auff fernere Verfuͤgung
ſich nach Capua begeben ſolte. Thußnelde krieg-
te noch ſelbigen Tag hiervon Wind/ und wuͤrck-
te dieſe ihre erfreuliche Zeitung mehr/ als alle
bißherige Artzneyen/ in dem ſie des andern Ta-
ges ſchon ſo viel Kraͤfften hatte ſich aus dem Bet-
te zu machen. Wormit auch der Kayſer theils
Thusnelden aus fernerer Gefahr zu ſetzen/ und
dardurch bey denen Deutſchen in keinen uͤbeln
Nach klang verfallen; theils auch des Tiberius
mit ihr wieder ſein anders Abſehen angezielte
Heyrath unterbrechen moͤchte; ertheilte er dem
Fuͤrſten Segeſthes den dritten Tag ſeine Abfer-
tigung; uñ befahl ihm unter dem Scheine ſeines
Erlaubnuͤßes: daß er nach nunmehr genugſam
bewehrter Treue gegẽ die Roͤmer ſeine Tochter
Thusnelde wieder mit in Deutſchland nehmen
moͤchte. Livia/ welche von dem Abſchied neh-
menden Tiberius noch auffs flehentlichſte er-
ſucht worden war/ ihn Thusneldens durch alle
euſſerſte Mittel faͤhig zu machen; erſchrack hier-
uͤber ſo ſehr/ als wenn es um den Verluſt ihrer
eigenen Buhlſchafft zu thun waͤre. Denn es
giebt ſo thoͤrichte Muͤtter/ welche die Regungen
ihrer Soͤhne zweyfach in ihrem Hertzen fuͤhlen/
und wieder die Natur ſich in ihr eigen Ge-
ſchlechte verlieben. Weil ſie ſich nun nicht un-
terwinden dorffte dem hierinnen verdruͤßlichen
Kayſer einiges Wort einzureden/ bey Thus-
nelden aber nichts fruchtbarliches aus zurichten
getraute/ dachte ſie auffs wenigſte einen Nagel
in dieſem Entwurffe zu befeſtigen/ und durch
Segeſthens Verbindligkeit des Tiberius Liebe
und Hoffnung in gantzen zu erhalten. Nach dem
ſie nun den Segeſthes ſchon ſo weit aus genom-
men hatte: daß er durch nichts leichter/ als durch
den ihm fuͤrgehaltenen Schatten der Ehre zu
blaͤnden waͤꝛe/ ſtifftete ſie den beruͤhmten Steꝛn-
ſeher Thraſyllus an/ Segeſthen wahrzuſagen:
daß er durch Huͤlffe des Tiberius der Deutſchen
[Spaltenumbruch] Feldherr/ Thusnelde aber eine Roͤmiſche Kay-
ſerin und Mutter vieler nachſolgenden Kayſer
werden wuͤrde. Weil nun dieſes Chaldeers
Worte bey nahe hoͤher/ als des Apollo Wahr-
ſagungen gehalten wurden; inſonderheit aber
Tiberius ihm umſtaͤndlich erzehlt hatte: wie alle
ſeine Andeutungen auf ein Haar eingetroffen/
er ſelbſt zu Rhodus/ als er ihn wollen ins Meer
ſtuͤrtzen/ ſein ihm zuhaͤngendes Ungluͤcke aus
den Sternen wahr genommen; ja ihm bey Er-
ſehung eines von ferne ſegelnden Schiffes an-
gedeutet hatte: daß ſelbtes ihm die von Livien zu
wege gebrachte Erlaub nuͤs wieder nach Rom
zu kehren mitbraͤchte; ſo nahm Segeſthes auch
dieſes betruͤglichen Sternſehers erkaufften
Worte fuͤr einen unveraͤnderlichen Schluß des
Verhaͤng nuͤßes auff. Sintemahl wol kluͤgere
hierinnen geirret/ und nicht gewuͤſt haben: daß
die dem Nothzwange der Geſtirne beypflich-
tende und daraus wahrſagende Weißheit/ als
eine Naͤrrin ins Krancken-Haus zu verdam-
men/ und mit eitel Nieſe-Wurtz zu ſpeiſen ſey;
ja ſich das menſchliche Gemuͤthe in ſein einge-
bildetes Gluͤcke derogeſtalt verliebet: daß es
auch an ſich ſelbſt unglaͤubliche Sachen nicht
nur fuͤr moͤglich/ ſondern fuͤr eine ſchon in Haͤn-
den habende Gewißheit annimmt. Maſſen
denn Segeſthes durch ſeines Ehweibs Sentia
ehrſuͤchtige Rath gebungen/ und das Thraſyllus
Wahrſagung in ſeiner Hoffnung derogeſtalt
verhaͤrtet ward: daß hernach weder Thusnel-
dens Thraͤnen/ noch Hertzog Herrmanns
Wachsthum in Segeſthens Hertzen des Tibe-
rius Heyrath/ noch Deutſchlands auf den Herꝛ-
mann fallende Wahl ihm die Hoffnung ſeines
Vaterlands Haupt zu werden/ benehmen kon-
te. Gleichwol nahm Segeſthes und Thus-
nelde auff des Kayſers eigene Erinnerung den
zehenden Tag nach Hertzog Herrmanns Ab-
reiſe zu Rom Abſchied; und ſegelte von Oſtia
mit gutem Winde geraden Weges auf Galli-
en zu; allwo Segeſthes in den Rhodan einzu-

lauffen/
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f1322" n="1256[1258]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Achtes Buch</hi></fw><lb/><cb/>
&#x017F;a&#x0364;uffen/ die u&#x0364;brigen Rottge&#x017F;ellen aufzu&#x017F;uchen;<lb/>
und dem Tiberius befahl: daß er noch fu&#x0364;r Aben-<lb/>
de aus Rom/ und biß auff fernere Verfu&#x0364;gung<lb/>
&#x017F;ich nach Capua begeben &#x017F;olte. Thußnelde krieg-<lb/>
te noch &#x017F;elbigen Tag hiervon Wind/ und wu&#x0364;rck-<lb/>
te die&#x017F;e ihre erfreuliche Zeitung mehr/ als alle<lb/>
bißherige Artzneyen/ in dem &#x017F;ie des andern Ta-<lb/>
ges &#x017F;chon &#x017F;o viel Kra&#x0364;fften hatte &#x017F;ich aus dem Bet-<lb/>
te zu machen. Wormit auch der Kay&#x017F;er theils<lb/>
Thusnelden aus fernerer Gefahr zu &#x017F;etzen/ und<lb/>
dardurch bey denen Deut&#x017F;chen in keinen u&#x0364;beln<lb/>
Nach klang verfallen; theils auch des Tiberius<lb/>
mit ihr wieder &#x017F;ein anders Ab&#x017F;ehen angezielte<lb/>
Heyrath unterbrechen mo&#x0364;chte; ertheilte er dem<lb/>
Fu&#x0364;r&#x017F;ten Sege&#x017F;thes den dritten Tag &#x017F;eine Abfer-<lb/>
tigung; un&#x0303; befahl ihm unter dem Scheine &#x017F;eines<lb/>
Erlaubnu&#x0364;ßes: daß er nach nunmehr genug&#x017F;am<lb/>
bewehrter Treue gege&#x0303; die Ro&#x0364;mer &#x017F;eine Tochter<lb/>
Thusnelde wieder mit in Deut&#x017F;chland nehmen<lb/>
mo&#x0364;chte. Livia/ welche von dem Ab&#x017F;chied neh-<lb/>
menden Tiberius noch auffs flehentlich&#x017F;te er-<lb/>
&#x017F;ucht worden war/ ihn Thusneldens durch alle<lb/>
eu&#x017F;&#x017F;er&#x017F;te Mittel fa&#x0364;hig zu machen; er&#x017F;chrack hier-<lb/>
u&#x0364;ber &#x017F;o &#x017F;ehr/ als wenn es um den Verlu&#x017F;t ihrer<lb/>
eigenen Buhl&#x017F;chafft zu thun wa&#x0364;re. Denn es<lb/>
giebt &#x017F;o tho&#x0364;richte Mu&#x0364;tter/ welche die Regungen<lb/>
ihrer So&#x0364;hne zweyfach in ihrem Hertzen fu&#x0364;hlen/<lb/>
und wieder die Natur &#x017F;ich in ihr eigen Ge-<lb/>
&#x017F;chlechte verlieben. Weil &#x017F;ie &#x017F;ich nun nicht un-<lb/>
terwinden dorffte dem hierinnen verdru&#x0364;ßlichen<lb/>
Kay&#x017F;er einiges Wort einzureden/ bey Thus-<lb/>
nelden aber nichts fruchtbarliches aus zurichten<lb/>
getraute/ dachte &#x017F;ie auffs wenig&#x017F;te einen Nagel<lb/>
in die&#x017F;em Entwurffe zu befe&#x017F;tigen/ und durch<lb/>
Sege&#x017F;thens Verbindligkeit des Tiberius Liebe<lb/>
und Hoffnung in gantzen zu erhalten. Nach dem<lb/>
&#x017F;ie nun den Sege&#x017F;thes &#x017F;chon &#x017F;o weit aus genom-<lb/>
men hatte: daß er durch nichts leichter/ als durch<lb/>
den ihm fu&#x0364;rgehaltenen Schatten der Ehre zu<lb/>
bla&#x0364;nden wa&#x0364;&#xA75B;e/ &#x017F;tifftete &#x017F;ie den beru&#x0364;hmten Ste&#xA75B;n-<lb/>
&#x017F;eher Thra&#x017F;yllus an/ Sege&#x017F;then wahrzu&#x017F;agen:<lb/>
daß er durch Hu&#x0364;lffe des Tiberius der Deut&#x017F;chen<lb/><cb/>
Feldherr/ Thusnelde aber eine Ro&#x0364;mi&#x017F;che Kay-<lb/>
&#x017F;erin und Mutter vieler nach&#x017F;olgenden Kay&#x017F;er<lb/>
werden wu&#x0364;rde. Weil nun die&#x017F;es Chaldeers<lb/>
Worte bey nahe ho&#x0364;her/ als des Apollo Wahr-<lb/>
&#x017F;agungen gehalten wurden; in&#x017F;onderheit aber<lb/>
Tiberius ihm um&#x017F;ta&#x0364;ndlich erzehlt hatte: wie alle<lb/>
&#x017F;eine Andeutungen auf ein Haar eingetroffen/<lb/>
er &#x017F;elb&#x017F;t zu Rhodus/ als er ihn wollen ins Meer<lb/>
&#x017F;tu&#x0364;rtzen/ &#x017F;ein ihm zuha&#x0364;ngendes Unglu&#x0364;cke aus<lb/>
den Sternen wahr genommen; ja ihm bey Er-<lb/>
&#x017F;ehung eines von ferne &#x017F;egelnden Schiffes an-<lb/>
gedeutet hatte: daß &#x017F;elbtes ihm die von Livien zu<lb/>
wege gebrachte Erlaub nu&#x0364;s wieder nach Rom<lb/>
zu kehren mitbra&#x0364;chte; &#x017F;o nahm Sege&#x017F;thes auch<lb/>
die&#x017F;es betru&#x0364;glichen Stern&#x017F;ehers erkaufften<lb/>
Worte fu&#x0364;r einen unvera&#x0364;nderlichen Schluß des<lb/>
Verha&#x0364;ng nu&#x0364;ßes auff. Sintemahl wol klu&#x0364;gere<lb/>
hierinnen geirret/ und nicht gewu&#x0364;&#x017F;t haben: daß<lb/>
die dem Nothzwange der Ge&#x017F;tirne beypflich-<lb/>
tende und daraus wahr&#x017F;agende Weißheit/ als<lb/>
eine Na&#x0364;rrin ins Krancken-Haus zu verdam-<lb/>
men/ und mit eitel Nie&#x017F;e-Wurtz zu &#x017F;pei&#x017F;en &#x017F;ey;<lb/>
ja &#x017F;ich das men&#x017F;chliche Gemu&#x0364;the in &#x017F;ein einge-<lb/>
bildetes Glu&#x0364;cke deroge&#x017F;talt verliebet: daß es<lb/>
auch an &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t ungla&#x0364;ubliche Sachen nicht<lb/>
nur fu&#x0364;r mo&#x0364;glich/ &#x017F;ondern fu&#x0364;r eine &#x017F;chon in Ha&#x0364;n-<lb/>
den habende Gewißheit annimmt. Ma&#x017F;&#x017F;en<lb/>
denn Sege&#x017F;thes durch &#x017F;eines Ehweibs Sentia<lb/>
ehr&#x017F;u&#x0364;chtige Rath gebungen/ und das Thra&#x017F;yllus<lb/>
Wahr&#x017F;agung in &#x017F;einer Hoffnung deroge&#x017F;talt<lb/>
verha&#x0364;rtet ward: daß hernach weder Thusnel-<lb/>
dens Thra&#x0364;nen/ noch Hertzog Herrmanns<lb/>
Wachsthum in Sege&#x017F;thens Hertzen des Tibe-<lb/>
rius Heyrath/ noch Deut&#x017F;chlands auf den Her&#xA75B;-<lb/>
mann fallende Wahl ihm die Hoffnung &#x017F;eines<lb/>
Vaterlands Haupt zu werden/ benehmen kon-<lb/>
te. Gleichwol nahm Sege&#x017F;thes und Thus-<lb/>
nelde auff des Kay&#x017F;ers eigene Erinnerung den<lb/>
zehenden Tag nach Hertzog Herrmanns Ab-<lb/>
rei&#x017F;e zu Rom Ab&#x017F;chied; und &#x017F;egelte von O&#x017F;tia<lb/>
mit gutem Winde geraden Weges auf Galli-<lb/>
en zu; allwo Sege&#x017F;thes in den Rhodan einzu-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">lauffen/</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1256[1258]/1322] Achtes Buch ſaͤuffen/ die uͤbrigen Rottgeſellen aufzuſuchen; und dem Tiberius befahl: daß er noch fuͤr Aben- de aus Rom/ und biß auff fernere Verfuͤgung ſich nach Capua begeben ſolte. Thußnelde krieg- te noch ſelbigen Tag hiervon Wind/ und wuͤrck- te dieſe ihre erfreuliche Zeitung mehr/ als alle bißherige Artzneyen/ in dem ſie des andern Ta- ges ſchon ſo viel Kraͤfften hatte ſich aus dem Bet- te zu machen. Wormit auch der Kayſer theils Thusnelden aus fernerer Gefahr zu ſetzen/ und dardurch bey denen Deutſchen in keinen uͤbeln Nach klang verfallen; theils auch des Tiberius mit ihr wieder ſein anders Abſehen angezielte Heyrath unterbrechen moͤchte; ertheilte er dem Fuͤrſten Segeſthes den dritten Tag ſeine Abfer- tigung; uñ befahl ihm unter dem Scheine ſeines Erlaubnuͤßes: daß er nach nunmehr genugſam bewehrter Treue gegẽ die Roͤmer ſeine Tochter Thusnelde wieder mit in Deutſchland nehmen moͤchte. Livia/ welche von dem Abſchied neh- menden Tiberius noch auffs flehentlichſte er- ſucht worden war/ ihn Thusneldens durch alle euſſerſte Mittel faͤhig zu machen; erſchrack hier- uͤber ſo ſehr/ als wenn es um den Verluſt ihrer eigenen Buhlſchafft zu thun waͤre. Denn es giebt ſo thoͤrichte Muͤtter/ welche die Regungen ihrer Soͤhne zweyfach in ihrem Hertzen fuͤhlen/ und wieder die Natur ſich in ihr eigen Ge- ſchlechte verlieben. Weil ſie ſich nun nicht un- terwinden dorffte dem hierinnen verdruͤßlichen Kayſer einiges Wort einzureden/ bey Thus- nelden aber nichts fruchtbarliches aus zurichten getraute/ dachte ſie auffs wenigſte einen Nagel in dieſem Entwurffe zu befeſtigen/ und durch Segeſthens Verbindligkeit des Tiberius Liebe und Hoffnung in gantzen zu erhalten. Nach dem ſie nun den Segeſthes ſchon ſo weit aus genom- men hatte: daß er durch nichts leichter/ als durch den ihm fuͤrgehaltenen Schatten der Ehre zu blaͤnden waͤꝛe/ ſtifftete ſie den beruͤhmten Steꝛn- ſeher Thraſyllus an/ Segeſthen wahrzuſagen: daß er durch Huͤlffe des Tiberius der Deutſchen Feldherr/ Thusnelde aber eine Roͤmiſche Kay- ſerin und Mutter vieler nachſolgenden Kayſer werden wuͤrde. Weil nun dieſes Chaldeers Worte bey nahe hoͤher/ als des Apollo Wahr- ſagungen gehalten wurden; inſonderheit aber Tiberius ihm umſtaͤndlich erzehlt hatte: wie alle ſeine Andeutungen auf ein Haar eingetroffen/ er ſelbſt zu Rhodus/ als er ihn wollen ins Meer ſtuͤrtzen/ ſein ihm zuhaͤngendes Ungluͤcke aus den Sternen wahr genommen; ja ihm bey Er- ſehung eines von ferne ſegelnden Schiffes an- gedeutet hatte: daß ſelbtes ihm die von Livien zu wege gebrachte Erlaub nuͤs wieder nach Rom zu kehren mitbraͤchte; ſo nahm Segeſthes auch dieſes betruͤglichen Sternſehers erkaufften Worte fuͤr einen unveraͤnderlichen Schluß des Verhaͤng nuͤßes auff. Sintemahl wol kluͤgere hierinnen geirret/ und nicht gewuͤſt haben: daß die dem Nothzwange der Geſtirne beypflich- tende und daraus wahrſagende Weißheit/ als eine Naͤrrin ins Krancken-Haus zu verdam- men/ und mit eitel Nieſe-Wurtz zu ſpeiſen ſey; ja ſich das menſchliche Gemuͤthe in ſein einge- bildetes Gluͤcke derogeſtalt verliebet: daß es auch an ſich ſelbſt unglaͤubliche Sachen nicht nur fuͤr moͤglich/ ſondern fuͤr eine ſchon in Haͤn- den habende Gewißheit annimmt. Maſſen denn Segeſthes durch ſeines Ehweibs Sentia ehrſuͤchtige Rath gebungen/ und das Thraſyllus Wahrſagung in ſeiner Hoffnung derogeſtalt verhaͤrtet ward: daß hernach weder Thusnel- dens Thraͤnen/ noch Hertzog Herrmanns Wachsthum in Segeſthens Hertzen des Tibe- rius Heyrath/ noch Deutſchlands auf den Herꝛ- mann fallende Wahl ihm die Hoffnung ſeines Vaterlands Haupt zu werden/ benehmen kon- te. Gleichwol nahm Segeſthes und Thus- nelde auff des Kayſers eigene Erinnerung den zehenden Tag nach Hertzog Herrmanns Ab- reiſe zu Rom Abſchied; und ſegelte von Oſtia mit gutem Winde geraden Weges auf Galli- en zu; allwo Segeſthes in den Rhodan einzu- lauffen/

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689/1322
Zitationshilfe: Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689, S. 1256[1258]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689/1322>, abgerufen am 07.05.2024.