Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689.Arminius und Thußnelda. [Spaltenumbruch]
lauffen/ und so ferner nach Deutschland zu rei-sen für hatte. Sie kriegten den vierdten Tag bey aufgehender Sonne allbereit das Vorge- bürge von dem Eylande Jlva ins Gesichte; als sie zugleich zwey Schiffe recht auff sich und zwar von beyden Seiten zusegeln sahen; wel- ches dem Segesthes verdächtig fürkam/ und er deß wegen mit seinen Leuten sich auff allen Fall zur Gegenwehr rüstete. Demnach aber der Wind gerade Ost war/ rieth der Steuer-Mann nach Corsica in den Fluß Tavola/ an welchem Marius die Stadt Nicäa mit Römischem Volcke besetzt hätte/ einzulauffen; Weil es sonst in diesem wilden Eylande gefährlich wäre; ja vermuthlich diese zwey Raub-schiffe Corsen auf hätten. Die Schiff-Leute thaten ihr bestes/ son- derlich/ als sie die zwey andern Schiffe/ ungeach- tet des veränderten Lauffs/ ihnen folgen/ und al- le Segel aufspannen sahen. Alleine diese waren so wol besegelt/ und in zweyen Stunden dem Segesthes so nahe: daß die Schiffer Nicäa zu erreichen nicht getrauten; sondern gerade an dem Corsischen Ufer/ wo das berühmte Schutz- Altar zu sehen ist/ zu stranden riethen. Diß bil- ligte die Fürstin; weil sie aus einer gleichsam heimlichen Eingebung/ oder in Ansehung die- ses Altars daselbst aus der Gefahr zu entrinnen hoffte. Die Räuber ereilten sie dennoch zwey Stunden für Abends drey Meilen vom Lande/ und setzten auff beyden Seiten ihnen hefftig zu; also: daß ob zwar Segesthes auf einer/ und die gerüstete Thußnelda auff der andern Seiten durch ihre und der ihrigen tapffere Gegen- wehre die Enterung hinderten; sie dennoch von denen so häuffigen Pfeilen fast alle verwundet wurden. Endlich erreichten sie bey dem Schutz- Altare in der daselbst sich ins Meer ausgüssen- den Bach das Land. Allein die dieser Gegend besser kundige Räuber setzten auff Corsica so ge- schwinde Fuß/ als die Flüchtigen; ungeachtet diese jene mit dem hinterlassenen Schiffe und [Spaltenumbruch] der darinn befindlichen Beute zu sättigen ge- dachten. Diesemnach sich denn der Schiffs- Streit nunmehr in eine Feld-Schlacht ver- wandelte; Wiewol Segesthens Theil hier also- bald den kürtzern gezogen haben würde; in dem der Räuber über hundert; ihr Gegentheil aber nicht dreyßig streitbare Männer/ das übrige ohnmächtige Weiber waren; wenn nicht an- fangs diese an einem Felsen den Rücken frey ge- habt/ hernach aus dieser sich gleichsam zu ihrer Errettung zerspaltenden Stein-Klippe einen unvermutheten Entsatz bekommen hätten; und zwar zu der Zeit: als schon über zwölff Mann erlegt waren/ die hertzhaffte und von Blut trieffende Thußnelde zwar noch Hertzens genung/ aber keinen Athem; Segesthes auch sich gantz verblutet und entkräfftet hatte. Als die Noth derogestalt recht an Mann kommen war/ drang ein in einem güldenen Harnische gerüsteter Held mit noch zwantzig streitbaren Kriegs-Leuten aus dem Munde einer Hölen herfür; welcher denen Bedrängten nicht nur Lufft machte/ und den auff den Segesthes von dem obersten Räuber gezückten Streich auff- fieng; sondern auch die ebenfalls ab gematteten Räuber so hertzhafft anfiel: daß sich der Streit alsofort/ ungeachtet der ungleichen Zahl/ in ein gleiches Gefechte/ bald darauff aber/ weil schon dreyßig der kühnesten Räuber ins Graß gebis- sen hatten/ ihrer seits in die schimpflichste Flucht auff ihre Schiffe verwandelte; und derogestalt nicht nur Segesthes mit seinem überbliebenen Volcke/ sondern auch das Schiff/ darauff das zurück gebliebene Frauen-Zimmer bey nahe für Angst Seele und Geist verloren hatte/ er- rettet wurden. Es war allbereit ziemlich dun- ckel/ als dieser Kampff sich endigte/ und also die Personen schwerlich zu erkennen. Gleichwol aber waren die gläntzenden Waffen Thußnel- den; weil Segesthes inzwischen für Mattigkeit zur Erde gesuncken war/ ein genungsames Kenn- Erster Theil. U u u u u u u
Arminius und Thußnelda. [Spaltenumbruch]
lauffen/ und ſo ferner nach Deutſchland zu rei-ſen fuͤr hatte. Sie kriegten den vierdten Tag bey aufgehender Sonne allbereit das Vorge- buͤrge von dem Eylande Jlva ins Geſichte; als ſie zugleich zwey Schiffe recht auff ſich und zwar von beyden Seiten zuſegeln ſahen; wel- ches dem Segeſthes verdaͤchtig fuͤrkam/ und er deß wegen mit ſeinen Leuten ſich auff allen Fall zur Gegenwehr ruͤſtete. Demnach aber der Wind gerade Oſt war/ rieth der Steuer-Mañ nach Corſica in den Fluß Tavola/ an welchem Marius die Stadt Nicaͤa mit Roͤmiſchem Volcke beſetzt haͤtte/ einzulauffen; Weil es ſonſt in dieſem wilden Eylande gefaͤhrlich waͤre; ja vermuthlich dieſe zwey Raub-ſchiffe Corſen auf haͤtten. Die Schiff-Leute thaten ihr beſtes/ ſon- derlich/ als ſie die zwey andeꝛn Schiffe/ ungeach- tet des veraͤnderten Lauffs/ ihnen folgen/ und al- le Segel aufſpannen ſahen. Alleine dieſe waren ſo wol beſegelt/ und in zweyen Stunden dem Segeſthes ſo nahe: daß die Schiffer Nicaͤa zu erreichen nicht getrauten; ſondern gerade an dem Corſiſchen Ufer/ wo das beruͤhmte Schutz- Altar zu ſehen iſt/ zu ſtranden riethen. Diß bil- ligte die Fuͤrſtin; weil ſie aus einer gleichſam heimlichen Eingebung/ oder in Anſehung die- ſes Altars daſelbſt aus der Gefahr zu entrinnen hoffte. Die Raͤuber ereilten ſie dennoch zwey Stunden fuͤr Abends drey Meilen vom Lande/ und ſetzten auff beyden Seiten ihnen hefftig zu; alſo: daß ob zwar Segeſthes auf einer/ und die geruͤſtete Thußnelda auff der andern Seiten durch ihre und der ihrigen tapffere Gegen- wehre die Enterung hinderten; ſie dennoch von denen ſo haͤuffigen Pfeilen faſt alle verwundet wurden. Endlich erreichten ſie bey dem Schutz- Altare in der daſelbſt ſich ins Meer ausguͤſſen- den Bach das Land. Allein die dieſer Gegend beſſer kundige Raͤuber ſetzten auff Corſica ſo ge- ſchwinde Fuß/ als die Fluͤchtigen; ungeachtet dieſe jene mit dem hinterlaſſenen Schiffe und [Spaltenumbruch] der darinn befindlichen Beute zu ſaͤttigen ge- dachten. Dieſemnach ſich denn der Schiffs- Streit nunmehr in eine Feld-Schlacht ver- wandelte; Wiewol Segeſthens Theil hier alſo- bald den kuͤrtzern gezogen haben wuͤrde; in dem der Raͤuber uͤber hundert; ihr Gegentheil aber nicht dreyßig ſtreitbare Maͤnner/ das uͤbrige ohnmaͤchtige Weiber waren; wenn nicht an- fangs dieſe an einem Felſen den Ruͤcken frey ge- habt/ hernach aus dieſer ſich gleichſam zu ihrer Errettung zerſpaltenden Stein-Klippe einen unvermutheten Entſatz bekommen haͤtten; und zwar zu der Zeit: als ſchon uͤber zwoͤlff Mann erlegt waren/ die hertzhaffte und von Blut trieffende Thußnelde zwar noch Hertzens genung/ aber keinen Athem; Segeſthes auch ſich gantz verblutet und entkraͤfftet hatte. Als die Noth derogeſtalt recht an Mann kommen war/ drang ein in einem guͤldenen Harniſche geruͤſteter Held mit noch zwantzig ſtreitbaren Kriegs-Leuten aus dem Munde einer Hoͤlen herfuͤr; welcher denen Bedraͤngten nicht nur Lufft machte/ und den auff den Segeſthes von dem oberſten Raͤuber gezuͤckten Streich auff- fieng; ſondern auch die ebenfalls ab gematteten Raͤuber ſo hertzhafft anfiel: daß ſich der Streit alſofort/ ungeachtet der ungleichen Zahl/ in ein gleiches Gefechte/ bald darauff aber/ weil ſchon dreyßig der kuͤhneſten Raͤuber ins Graß gebiſ- ſen hatten/ ihrer ſeits in die ſchimpflichſte Flucht auff ihre Schiffe verwandelte; und derogeſtalt nicht nur Segeſthes mit ſeinem uͤberbliebenen Volcke/ ſondern auch das Schiff/ darauff das zuruͤck gebliebene Frauen-Zimmer bey nahe fuͤr Angſt Seele und Geiſt verloren hatte/ er- rettet wurden. Es war allbereit ziemlich dun- ckel/ als dieſer Kampff ſich endigte/ und alſo die Perſonen ſchwerlich zu erkennen. Gleichwol aber waren die glaͤntzenden Waffen Thußnel- den; weil Segeſthes inzwiſchen fuͤr Mattigkeit zur Erde geſuncken war/ ein genungſames Kenn- Erſter Theil. U u u u u u u
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f1323" n="1257[1259]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Arminius und Thußnelda.</hi></fw><lb/><cb/> lauffen/ und ſo ferner nach Deutſchland zu rei-<lb/> ſen fuͤr hatte. Sie kriegten den vierdten Tag<lb/> bey aufgehender Sonne allbereit das Vorge-<lb/> buͤrge von dem Eylande Jlva ins Geſichte; als<lb/> ſie zugleich zwey Schiffe recht auff ſich und<lb/> zwar von beyden Seiten zuſegeln ſahen; wel-<lb/> ches dem Segeſthes verdaͤchtig fuͤrkam/ und er<lb/> deß wegen mit ſeinen Leuten ſich auff allen Fall<lb/> zur Gegenwehr ruͤſtete. Demnach aber der<lb/> Wind gerade Oſt war/ rieth der Steuer-Mañ<lb/> nach Corſica in den Fluß Tavola/ an welchem<lb/> Marius die Stadt Nicaͤa mit Roͤmiſchem<lb/> Volcke beſetzt haͤtte/ einzulauffen; Weil es ſonſt<lb/> in dieſem wilden Eylande gefaͤhrlich waͤre; ja<lb/> vermuthlich dieſe zwey Raub-ſchiffe Corſen auf<lb/> haͤtten. Die Schiff-Leute thaten ihr beſtes/ ſon-<lb/> derlich/ als ſie die zwey andeꝛn Schiffe/ ungeach-<lb/> tet des veraͤnderten Lauffs/ ihnen folgen/ und al-<lb/> le Segel aufſpannen ſahen. Alleine dieſe waren<lb/> ſo wol beſegelt/ und in zweyen Stunden dem<lb/> Segeſthes ſo nahe: daß die Schiffer Nicaͤa zu<lb/> erreichen nicht getrauten; ſondern gerade an<lb/> dem Corſiſchen Ufer/ wo das beruͤhmte Schutz-<lb/> Altar zu ſehen iſt/ zu ſtranden riethen. Diß bil-<lb/> ligte die Fuͤrſtin; weil ſie aus einer gleichſam<lb/> heimlichen Eingebung/ oder in Anſehung die-<lb/> ſes Altars daſelbſt aus der Gefahr zu entrinnen<lb/> hoffte. Die Raͤuber ereilten ſie dennoch zwey<lb/> Stunden fuͤr Abends drey Meilen vom Lande/<lb/> und ſetzten auff beyden Seiten ihnen hefftig zu;<lb/> alſo: daß ob zwar Segeſthes auf einer/ und die<lb/> geruͤſtete Thußnelda auff der andern Seiten<lb/> durch ihre und der ihrigen tapffere Gegen-<lb/> wehre die Enterung hinderten; ſie dennoch von<lb/> denen ſo haͤuffigen Pfeilen faſt alle verwundet<lb/> wurden. Endlich erreichten ſie bey dem Schutz-<lb/> Altare in der daſelbſt ſich ins Meer ausguͤſſen-<lb/> den Bach das Land. Allein die dieſer Gegend<lb/> beſſer kundige Raͤuber ſetzten auff Corſica ſo ge-<lb/> ſchwinde Fuß/ als die Fluͤchtigen; ungeachtet<lb/> dieſe jene mit dem hinterlaſſenen Schiffe und<lb/><cb/> der darinn befindlichen Beute zu ſaͤttigen ge-<lb/> dachten. Dieſemnach ſich denn der Schiffs-<lb/> Streit nunmehr in eine Feld-Schlacht ver-<lb/> wandelte; Wiewol Segeſthens Theil hier alſo-<lb/> bald den kuͤrtzern gezogen haben wuͤrde; in dem<lb/> der Raͤuber uͤber hundert; ihr Gegentheil aber<lb/> nicht dreyßig ſtreitbare Maͤnner/ das uͤbrige<lb/> ohnmaͤchtige Weiber waren; wenn nicht an-<lb/> fangs dieſe an einem Felſen den Ruͤcken frey ge-<lb/> habt/ hernach aus dieſer ſich gleichſam zu ihrer<lb/> Errettung zerſpaltenden Stein-Klippe einen<lb/> unvermutheten Entſatz bekommen haͤtten;<lb/> und zwar zu der Zeit: als ſchon uͤber zwoͤlff<lb/> Mann erlegt waren/ die hertzhaffte und von<lb/> Blut trieffende Thußnelde zwar noch Hertzens<lb/> genung/ aber keinen Athem; Segeſthes auch<lb/> ſich gantz verblutet und entkraͤfftet hatte. Als<lb/> die Noth derogeſtalt recht an Mann kommen<lb/> war/ drang ein in einem guͤldenen Harniſche<lb/> geruͤſteter Held mit noch zwantzig ſtreitbaren<lb/> Kriegs-Leuten aus dem Munde einer Hoͤlen<lb/> herfuͤr; welcher denen Bedraͤngten nicht nur<lb/> Lufft machte/ und den auff den Segeſthes von<lb/> dem oberſten Raͤuber gezuͤckten Streich auff-<lb/> fieng; ſondern auch die ebenfalls ab gematteten<lb/> Raͤuber ſo hertzhafft anfiel: daß ſich der Streit<lb/> alſofort/ ungeachtet der ungleichen Zahl/ in ein<lb/> gleiches Gefechte/ bald darauff aber/ weil ſchon<lb/> dreyßig der kuͤhneſten Raͤuber ins Graß gebiſ-<lb/> ſen hatten/ ihrer ſeits in die ſchimpflichſte Flucht<lb/> auff ihre Schiffe verwandelte; und derogeſtalt<lb/> nicht nur Segeſthes mit ſeinem uͤberbliebenen<lb/> Volcke/ ſondern auch das Schiff/ darauff das<lb/> zuruͤck gebliebene Frauen-Zimmer bey nahe<lb/> fuͤr Angſt Seele und Geiſt verloren hatte/ er-<lb/> rettet wurden. Es war allbereit ziemlich dun-<lb/> ckel/ als dieſer Kampff ſich endigte/ und alſo die<lb/> Perſonen ſchwerlich zu erkennen. Gleichwol<lb/> aber waren die glaͤntzenden Waffen Thußnel-<lb/> den; weil Segeſthes inzwiſchen fuͤr Mattigkeit<lb/> zur Erde geſuncken war/ ein genungſames<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Erſter Theil. U u u u u u u</fw><fw place="bottom" type="catch">Kenn-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [1257[1259]/1323]
Arminius und Thußnelda.
lauffen/ und ſo ferner nach Deutſchland zu rei-
ſen fuͤr hatte. Sie kriegten den vierdten Tag
bey aufgehender Sonne allbereit das Vorge-
buͤrge von dem Eylande Jlva ins Geſichte; als
ſie zugleich zwey Schiffe recht auff ſich und
zwar von beyden Seiten zuſegeln ſahen; wel-
ches dem Segeſthes verdaͤchtig fuͤrkam/ und er
deß wegen mit ſeinen Leuten ſich auff allen Fall
zur Gegenwehr ruͤſtete. Demnach aber der
Wind gerade Oſt war/ rieth der Steuer-Mañ
nach Corſica in den Fluß Tavola/ an welchem
Marius die Stadt Nicaͤa mit Roͤmiſchem
Volcke beſetzt haͤtte/ einzulauffen; Weil es ſonſt
in dieſem wilden Eylande gefaͤhrlich waͤre; ja
vermuthlich dieſe zwey Raub-ſchiffe Corſen auf
haͤtten. Die Schiff-Leute thaten ihr beſtes/ ſon-
derlich/ als ſie die zwey andeꝛn Schiffe/ ungeach-
tet des veraͤnderten Lauffs/ ihnen folgen/ und al-
le Segel aufſpannen ſahen. Alleine dieſe waren
ſo wol beſegelt/ und in zweyen Stunden dem
Segeſthes ſo nahe: daß die Schiffer Nicaͤa zu
erreichen nicht getrauten; ſondern gerade an
dem Corſiſchen Ufer/ wo das beruͤhmte Schutz-
Altar zu ſehen iſt/ zu ſtranden riethen. Diß bil-
ligte die Fuͤrſtin; weil ſie aus einer gleichſam
heimlichen Eingebung/ oder in Anſehung die-
ſes Altars daſelbſt aus der Gefahr zu entrinnen
hoffte. Die Raͤuber ereilten ſie dennoch zwey
Stunden fuͤr Abends drey Meilen vom Lande/
und ſetzten auff beyden Seiten ihnen hefftig zu;
alſo: daß ob zwar Segeſthes auf einer/ und die
geruͤſtete Thußnelda auff der andern Seiten
durch ihre und der ihrigen tapffere Gegen-
wehre die Enterung hinderten; ſie dennoch von
denen ſo haͤuffigen Pfeilen faſt alle verwundet
wurden. Endlich erreichten ſie bey dem Schutz-
Altare in der daſelbſt ſich ins Meer ausguͤſſen-
den Bach das Land. Allein die dieſer Gegend
beſſer kundige Raͤuber ſetzten auff Corſica ſo ge-
ſchwinde Fuß/ als die Fluͤchtigen; ungeachtet
dieſe jene mit dem hinterlaſſenen Schiffe und
der darinn befindlichen Beute zu ſaͤttigen ge-
dachten. Dieſemnach ſich denn der Schiffs-
Streit nunmehr in eine Feld-Schlacht ver-
wandelte; Wiewol Segeſthens Theil hier alſo-
bald den kuͤrtzern gezogen haben wuͤrde; in dem
der Raͤuber uͤber hundert; ihr Gegentheil aber
nicht dreyßig ſtreitbare Maͤnner/ das uͤbrige
ohnmaͤchtige Weiber waren; wenn nicht an-
fangs dieſe an einem Felſen den Ruͤcken frey ge-
habt/ hernach aus dieſer ſich gleichſam zu ihrer
Errettung zerſpaltenden Stein-Klippe einen
unvermutheten Entſatz bekommen haͤtten;
und zwar zu der Zeit: als ſchon uͤber zwoͤlff
Mann erlegt waren/ die hertzhaffte und von
Blut trieffende Thußnelde zwar noch Hertzens
genung/ aber keinen Athem; Segeſthes auch
ſich gantz verblutet und entkraͤfftet hatte. Als
die Noth derogeſtalt recht an Mann kommen
war/ drang ein in einem guͤldenen Harniſche
geruͤſteter Held mit noch zwantzig ſtreitbaren
Kriegs-Leuten aus dem Munde einer Hoͤlen
herfuͤr; welcher denen Bedraͤngten nicht nur
Lufft machte/ und den auff den Segeſthes von
dem oberſten Raͤuber gezuͤckten Streich auff-
fieng; ſondern auch die ebenfalls ab gematteten
Raͤuber ſo hertzhafft anfiel: daß ſich der Streit
alſofort/ ungeachtet der ungleichen Zahl/ in ein
gleiches Gefechte/ bald darauff aber/ weil ſchon
dreyßig der kuͤhneſten Raͤuber ins Graß gebiſ-
ſen hatten/ ihrer ſeits in die ſchimpflichſte Flucht
auff ihre Schiffe verwandelte; und derogeſtalt
nicht nur Segeſthes mit ſeinem uͤberbliebenen
Volcke/ ſondern auch das Schiff/ darauff das
zuruͤck gebliebene Frauen-Zimmer bey nahe
fuͤr Angſt Seele und Geiſt verloren hatte/ er-
rettet wurden. Es war allbereit ziemlich dun-
ckel/ als dieſer Kampff ſich endigte/ und alſo die
Perſonen ſchwerlich zu erkennen. Gleichwol
aber waren die glaͤntzenden Waffen Thußnel-
den; weil Segeſthes inzwiſchen fuͤr Mattigkeit
zur Erde geſuncken war/ ein genungſames
Kenn-
Erſter Theil. U u u u u u u
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |