Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689.

Bild:
<< vorherige Seite

Arminius und Thußnelda.
[Spaltenumbruch] fort: daß Tiberius sie zu dieser bösen That mit
Dräuen und Versprechungen angestifftet hät-
te. Worauff er ihm denn dieses Bekäntnüs
in einem nahe darbey gelegenen Fischer-Hause
schrifftlich ausfertigen muste; und damit sein
Leben errettete. Hertzog Herrmann war froh
über diesem glücklichen Ausschlage; insonder-
heit da der erforderte Wund-Artzt seiner zwey-
en Getreuen empfangene Wunden von keiner
Gefährligkeit zu seyn befand; er aber hierdurch
eine so wichtige Ursache erlangte beym Kayser
zu entschuldigen: daß er wegen eines so mächti-
gen Feindes/ als Tiberius wäre/ und der/ ver-
möge beygelegten Bekäntnüsses/ ihm so verrä-
therisch nachstellte/ nicht wieder nach Rom zu
kehren getrauet hätte. Sintemahl die Unschuld
selbst unter den Händen ihrer Feinde eine Ver-
brecherin würde; eines für Gefahr gewarnig-
ten Sicherheit aber ein Sterbens-würdiges
Laster wäre. Hierbey sagte er dem Kayser
Danck für so viel Gnade und Wolthaten; ihn
versichernde: daß/ so viel seine Ehre und die
Freyheit Deutschlands vertragen würde/ er ein
Freund Augustens und der Römer zu bleiben
gedächte. So bald Hertzog Herrmann dieses
Schreiben bestellt/ setzte er sich mit den Seinen
in ein nach Maßilien gleich abgehendes Jagt-
Schiff. Jnzwischen suchte Livia Thußnelden
in ihrer anhaltenden Leibes- oder vielmehr we-
gen Entfernung Hertzog Herrmanns sich ver-
grössernden Gemüths-Kranckheit heim; be-
zeugte gegen ihr das empfindlichste Mitleiden.
Und weil sie sonderlich über Hertz-Klopffen
klagte/ gab sie einer Cheruskischen Edel-Frau-
en/ welche Thußnelda bey sich hatte/ ein Gläß-
lein voll nach Ambra rüchenden Wassers; wel-
ches sie noch von dem berühmten Artzte Musa
bekommen hätte/ und Thußnelden wol zuschla-
gen würde. Diese treuhertzige Frau aber;
welcher Liviens Liebeswerbung nicht unbewust
war/ war so sorgfältig: daß sie Thußnelden kei-
ne Speise noch Artzney beybrachte/ die sie nicht
[Spaltenumbruch] vorher an ihr selbst versucht hatte. Als sie nun
auch von Liviens Ambra-Wasser nur drey
Tropffen in einem Löffel Wein gebraucht hat-
te/ ward sie im Haupte derogestalt verwirret:
daß sie dem Tiberius in den vom August der
Chalcidischen Minerva gewiedmeten Tempel
nachlieff/ und im Angesichte des Kaysers und
Liviens dem Tiberius um den Hals fiel/ ihm
wie eine Klette anhieng/ ihn küssete/ und mit
Noth von ihm loß zu machen und auf die Sei-
te zu bringen war. Nicht nur Livia/ welche
leicht den Uhrsprung dieser Wahnsinnigkeit
errathen konte; sondern auch Tiberius/ wel-
cher um das von einer berühmten Zauberin be-
reitete Wasser gute Wissenschafft hatte; sinte-
mahl er darzu einen Pusch seiner Haare und
das abgeschnittene von Nägeln hatte geben
müssen/ erschracken über diesem Zufalle dero ge-
stalt: daß der Kayser beyder Veränderung
dentlich warnahm/ und muthmaste: daß diß ei-
ne Würckung eines vielleicht für Thuß nelden
bereiteten Liebes-Tranckes wäre. Wie er denn
auch hernach von Thußnelden/ die hierüber
nicht nur eusserst bestürtzt/ sondern wegen ihres
gefährlichen Zustandes halb verzweiffelt ward/
erfuhr: daß die Streithorstin/ also hieß die
Frau/ nach Gebrauch dieses Wassers so wahn-
sinnig worden wäre. Welches Livien und den
Tiberius bey herfür blickendem Argwohne des
Kaysers so ferne verhitterte: daß jene von Thuß-
nelden mit empfindlichen Worten ihr Wasser
zurück fordern; dieser aber die Streithorstin als
ein unzüchtiges Weib anklagen; und in seinem
Hause/ wie hernach in gantz Rom/ die gewöhn-
lichen Empfang- und Gesegnungs-Küsse ver-
bieten ließ. Der Kayser schlug sich noch mit seinen
Gedancken; was er wegen des für Liebe halb
unsinnigen Tiberius entschlüssen solte; als ihm
des Herrmanns Schreiben wegen des vom
Tiberius angestiffteten Meuchel-Mords zu-
kam; das ihn denn derogestalt entrüstete: daß
er den zu Ostia gefangenen im Meere zu er-

säuffen/

Arminius und Thußnelda.
[Spaltenumbruch] fort: daß Tiberius ſie zu dieſer boͤſen That mit
Draͤuen und Verſprechungen angeſtifftet haͤt-
te. Worauff er ihm denn dieſes Bekaͤntnuͤs
in einem nahe darbey gelegenen Fiſcher-Hauſe
ſchrifftlich ausfertigen muſte; und damit ſein
Leben errettete. Hertzog Herrmann war froh
uͤber dieſem gluͤcklichen Ausſchlage; inſonder-
heit da der erforderte Wund-Artzt ſeiner zwey-
en Getreuen empfangene Wunden von keiner
Gefaͤhrligkeit zu ſeyn befand; er aber hierdurch
eine ſo wichtige Urſache erlangte beym Kayſer
zu entſchuldigen: daß er wegen eines ſo maͤchti-
gen Feindes/ als Tiberius waͤre/ und der/ ver-
moͤge beygelegten Bekaͤntnuͤſſes/ ihm ſo verraͤ-
theriſch nachſtellte/ nicht wieder nach Rom zu
kehren getrauet haͤtte. Sintemahl die Unſchuld
ſelbſt unter den Haͤnden ihrer Feinde eine Ver-
brecherin wuͤrde; eines fuͤr Gefahr gewarnig-
ten Sicherheit aber ein Sterbens-wuͤrdiges
Laſter waͤre. Hierbey ſagte er dem Kayſer
Danck fuͤr ſo viel Gnade und Wolthaten; ihn
verſichernde: daß/ ſo viel ſeine Ehre und die
Freyheit Deutſchlands vertragen wuͤrde/ er ein
Freund Auguſtens und der Roͤmer zu bleiben
gedaͤchte. So bald Hertzog Herrmann dieſes
Schreiben beſtellt/ ſetzte er ſich mit den Seinen
in ein nach Maßilien gleich abgehendes Jagt-
Schiff. Jnzwiſchen ſuchte Livia Thußnelden
in ihrer anhaltenden Leibes- oder vielmehr we-
gen Entfernung Hertzog Herrmanns ſich ver-
groͤſſernden Gemuͤths-Kranckheit heim; be-
zeugte gegen ihr das empfindlichſte Mitleiden.
Und weil ſie ſonderlich uͤber Hertz-Klopffen
klagte/ gab ſie einer Cheruskiſchen Edel-Frau-
en/ welche Thußnelda bey ſich hatte/ ein Glaͤß-
lein voll nach Ambra ruͤchenden Waſſers; wel-
ches ſie noch von dem beruͤhmten Artzte Muſa
bekommen haͤtte/ und Thußnelden wol zuſchla-
gen wuͤrde. Dieſe treuhertzige Frau aber;
welcher Liviens Liebeswerbung nicht unbewuſt
war/ war ſo ſorgfaͤltig: daß ſie Thußnelden kei-
ne Speiſe noch Artzney beybrachte/ die ſie nicht
[Spaltenumbruch] vorher an ihr ſelbſt verſucht hatte. Als ſie nun
auch von Liviens Ambra-Waſſer nur drey
Tropffen in einem Loͤffel Wein gebraucht hat-
te/ ward ſie im Haupte derogeſtalt verwirret:
daß ſie dem Tiberius in den vom Auguſt der
Chalcidiſchen Minerva gewiedmeten Tempel
nachlieff/ und im Angeſichte des Kayſers und
Liviens dem Tiberius um den Hals fiel/ ihm
wie eine Klette anhieng/ ihn kuͤſſete/ und mit
Noth von ihm loß zu machen und auf die Sei-
te zu bringen war. Nicht nur Livia/ welche
leicht den Uhrſprung dieſer Wahnſinnigkeit
errathen konte; ſondern auch Tiberius/ wel-
cher um das von einer beruͤhmten Zauberin be-
reitete Waſſer gute Wiſſenſchafft hatte; ſinte-
mahl er darzu einen Puſch ſeiner Haare und
das abgeſchnittene von Naͤgeln hatte geben
muͤſſen/ erſchracken uͤber dieſem Zufalle dero ge-
ſtalt: daß der Kayſer beyder Veraͤnderung
dentlich warnahm/ und muthmaſte: daß diß ei-
ne Wuͤrckung eines vielleicht fuͤr Thuß nelden
bereiteten Liebes-Tranckes waͤre. Wie er denn
auch hernach von Thußnelden/ die hieruͤber
nicht nur euſſerſt beſtuͤrtzt/ ſondern wegen ihres
gefaͤhrlichen Zuſtandes halb verzweiffelt ward/
erfuhr: daß die Streithorſtin/ alſo hieß die
Frau/ nach Gebrauch dieſes Waſſers ſo wahn-
ſinnig worden waͤre. Welches Livien und den
Tiberius bey herfuͤr blickendem Argwohne des
Kayſers ſo ferne verhitterte: daß jene von Thuß-
nelden mit empfindlichen Worten ihr Waſſer
zuruͤck fordern; dieſer aber die Streithorſtin als
ein unzuͤchtiges Weib anklagen; und in ſeinem
Hauſe/ wie hernach in gantz Rom/ die gewoͤhn-
lichen Empfang- und Geſegnungs-Kuͤſſe ver-
bietẽ ließ. Der Kayſer ſchlug ſich noch mit ſeinen
Gedancken; was er wegen des fuͤr Liebe halb
unſinnigen Tiberius entſchluͤſſen ſolte; als ihm
des Herrmanns Schreiben wegen des vom
Tiberius angeſtiffteten Meuchel-Mords zu-
kam; das ihn denn derogeſtalt entruͤſtete: daß
er den zu Oſtia gefangenen im Meere zu er-

ſaͤuffen/
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f1321" n="1255[1257]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Arminius und Thußnelda.</hi></fw><lb/><cb/>
fort: daß Tiberius &#x017F;ie zu die&#x017F;er bo&#x0364;&#x017F;en That mit<lb/>
Dra&#x0364;uen und Ver&#x017F;prechungen ange&#x017F;tifftet ha&#x0364;t-<lb/>
te. Worauff er ihm denn die&#x017F;es Beka&#x0364;ntnu&#x0364;s<lb/>
in einem nahe darbey gelegenen Fi&#x017F;cher-Hau&#x017F;e<lb/>
&#x017F;chrifftlich ausfertigen mu&#x017F;te; und damit &#x017F;ein<lb/>
Leben errettete. Hertzog Herrmann war froh<lb/>
u&#x0364;ber die&#x017F;em glu&#x0364;cklichen Aus&#x017F;chlage; in&#x017F;onder-<lb/>
heit da der erforderte Wund-Artzt &#x017F;einer zwey-<lb/>
en Getreuen empfangene Wunden von keiner<lb/>
Gefa&#x0364;hrligkeit zu &#x017F;eyn befand; er aber hierdurch<lb/>
eine &#x017F;o wichtige Ur&#x017F;ache erlangte beym Kay&#x017F;er<lb/>
zu ent&#x017F;chuldigen: daß er wegen eines &#x017F;o ma&#x0364;chti-<lb/>
gen Feindes/ als Tiberius wa&#x0364;re/ und der/ ver-<lb/>
mo&#x0364;ge beygelegten Beka&#x0364;ntnu&#x0364;&#x017F;&#x017F;es/ ihm &#x017F;o verra&#x0364;-<lb/>
theri&#x017F;ch nach&#x017F;tellte/ nicht wieder nach Rom zu<lb/>
kehren getrauet ha&#x0364;tte. Sintemahl die Un&#x017F;chuld<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t unter den Ha&#x0364;nden ihrer Feinde eine Ver-<lb/>
brecherin wu&#x0364;rde; eines fu&#x0364;r Gefahr gewarnig-<lb/>
ten Sicherheit aber ein Sterbens-wu&#x0364;rdiges<lb/>
La&#x017F;ter wa&#x0364;re. Hierbey &#x017F;agte er dem Kay&#x017F;er<lb/>
Danck fu&#x0364;r &#x017F;o viel Gnade und Wolthaten; ihn<lb/>
ver&#x017F;ichernde: daß/ &#x017F;o viel &#x017F;eine Ehre und die<lb/>
Freyheit Deut&#x017F;chlands vertragen wu&#x0364;rde/ er ein<lb/>
Freund Augu&#x017F;tens und der Ro&#x0364;mer zu bleiben<lb/>
geda&#x0364;chte. So bald Hertzog Herrmann die&#x017F;es<lb/>
Schreiben be&#x017F;tellt/ &#x017F;etzte er &#x017F;ich mit den Seinen<lb/>
in ein nach Maßilien gleich abgehendes Jagt-<lb/>
Schiff. Jnzwi&#x017F;chen &#x017F;uchte Livia Thußnelden<lb/>
in ihrer anhaltenden Leibes- oder vielmehr we-<lb/>
gen Entfernung Hertzog Herrmanns &#x017F;ich ver-<lb/>
gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ernden Gemu&#x0364;ths-Kranckheit heim; be-<lb/>
zeugte gegen ihr das empfindlich&#x017F;te Mitleiden.<lb/>
Und weil &#x017F;ie &#x017F;onderlich u&#x0364;ber Hertz-Klopffen<lb/>
klagte/ gab &#x017F;ie einer Cheruski&#x017F;chen Edel-Frau-<lb/>
en/ welche Thußnelda bey &#x017F;ich hatte/ ein Gla&#x0364;ß-<lb/>
lein voll nach Ambra ru&#x0364;chenden Wa&#x017F;&#x017F;ers; wel-<lb/>
ches &#x017F;ie noch von dem beru&#x0364;hmten Artzte Mu&#x017F;a<lb/>
bekommen ha&#x0364;tte/ und Thußnelden wol zu&#x017F;chla-<lb/>
gen wu&#x0364;rde. Die&#x017F;e treuhertzige Frau aber;<lb/>
welcher Liviens Liebeswerbung nicht unbewu&#x017F;t<lb/>
war/ war &#x017F;o &#x017F;orgfa&#x0364;ltig: daß &#x017F;ie Thußnelden kei-<lb/>
ne Spei&#x017F;e noch Artzney beybrachte/ die &#x017F;ie nicht<lb/><cb/>
vorher an ihr &#x017F;elb&#x017F;t ver&#x017F;ucht hatte. Als &#x017F;ie nun<lb/>
auch von Liviens Ambra-Wa&#x017F;&#x017F;er nur drey<lb/>
Tropffen in einem Lo&#x0364;ffel Wein gebraucht hat-<lb/>
te/ ward &#x017F;ie im Haupte deroge&#x017F;talt verwirret:<lb/>
daß &#x017F;ie dem Tiberius in den vom Augu&#x017F;t der<lb/>
Chalcidi&#x017F;chen Minerva gewiedmeten Tempel<lb/>
nachlieff/ und im Ange&#x017F;ichte des Kay&#x017F;ers und<lb/>
Liviens dem Tiberius um den Hals fiel/ ihm<lb/>
wie eine Klette anhieng/ ihn ku&#x0364;&#x017F;&#x017F;ete/ und mit<lb/>
Noth von ihm loß zu machen und auf die Sei-<lb/>
te zu bringen war. Nicht nur Livia/ welche<lb/>
leicht den Uhr&#x017F;prung die&#x017F;er Wahn&#x017F;innigkeit<lb/>
errathen konte; &#x017F;ondern auch Tiberius/ wel-<lb/>
cher um das von einer beru&#x0364;hmten Zauberin be-<lb/>
reitete Wa&#x017F;&#x017F;er gute Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chafft hatte; &#x017F;inte-<lb/>
mahl er darzu einen Pu&#x017F;ch &#x017F;einer Haare und<lb/>
das abge&#x017F;chnittene von Na&#x0364;geln hatte geben<lb/>
mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ er&#x017F;chracken u&#x0364;ber die&#x017F;em Zufalle dero ge-<lb/>
&#x017F;talt: daß der Kay&#x017F;er beyder Vera&#x0364;nderung<lb/>
dentlich warnahm/ und muthma&#x017F;te: daß diß ei-<lb/>
ne Wu&#x0364;rckung eines vielleicht fu&#x0364;r Thuß nelden<lb/>
bereiteten Liebes-Tranckes wa&#x0364;re. Wie er denn<lb/>
auch hernach von Thußnelden/ die hieru&#x0364;ber<lb/>
nicht nur eu&#x017F;&#x017F;er&#x017F;t be&#x017F;tu&#x0364;rtzt/ &#x017F;ondern wegen ihres<lb/>
gefa&#x0364;hrlichen Zu&#x017F;tandes halb verzweiffelt ward/<lb/>
erfuhr: daß die Streithor&#x017F;tin/ al&#x017F;o hieß die<lb/>
Frau/ nach Gebrauch die&#x017F;es Wa&#x017F;&#x017F;ers &#x017F;o wahn-<lb/>
&#x017F;innig worden wa&#x0364;re. Welches Livien und den<lb/>
Tiberius bey herfu&#x0364;r blickendem Argwohne des<lb/>
Kay&#x017F;ers &#x017F;o ferne verhitterte: daß jene von Thuß-<lb/>
nelden mit empfindlichen Worten ihr Wa&#x017F;&#x017F;er<lb/>
zuru&#x0364;ck fordern; die&#x017F;er aber die Streithor&#x017F;tin als<lb/>
ein unzu&#x0364;chtiges Weib anklagen; und in &#x017F;einem<lb/>
Hau&#x017F;e/ wie hernach in gantz Rom/ die gewo&#x0364;hn-<lb/>
lichen Empfang- und Ge&#x017F;egnungs-Ku&#x0364;&#x017F;&#x017F;e ver-<lb/>
biete&#x0303; ließ. Der Kay&#x017F;er &#x017F;chlug &#x017F;ich noch mit &#x017F;einen<lb/>
Gedancken; was er wegen des fu&#x0364;r Liebe halb<lb/>
un&#x017F;innigen Tiberius ent&#x017F;chlu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en &#x017F;olte; als ihm<lb/>
des Herrmanns Schreiben wegen des vom<lb/>
Tiberius ange&#x017F;tiffteten Meuchel-Mords zu-<lb/>
kam; das ihn denn deroge&#x017F;talt entru&#x0364;&#x017F;tete: daß<lb/>
er den zu O&#x017F;tia gefangenen im Meere zu er-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;a&#x0364;uffen/</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1255[1257]/1321] Arminius und Thußnelda. fort: daß Tiberius ſie zu dieſer boͤſen That mit Draͤuen und Verſprechungen angeſtifftet haͤt- te. Worauff er ihm denn dieſes Bekaͤntnuͤs in einem nahe darbey gelegenen Fiſcher-Hauſe ſchrifftlich ausfertigen muſte; und damit ſein Leben errettete. Hertzog Herrmann war froh uͤber dieſem gluͤcklichen Ausſchlage; inſonder- heit da der erforderte Wund-Artzt ſeiner zwey- en Getreuen empfangene Wunden von keiner Gefaͤhrligkeit zu ſeyn befand; er aber hierdurch eine ſo wichtige Urſache erlangte beym Kayſer zu entſchuldigen: daß er wegen eines ſo maͤchti- gen Feindes/ als Tiberius waͤre/ und der/ ver- moͤge beygelegten Bekaͤntnuͤſſes/ ihm ſo verraͤ- theriſch nachſtellte/ nicht wieder nach Rom zu kehren getrauet haͤtte. Sintemahl die Unſchuld ſelbſt unter den Haͤnden ihrer Feinde eine Ver- brecherin wuͤrde; eines fuͤr Gefahr gewarnig- ten Sicherheit aber ein Sterbens-wuͤrdiges Laſter waͤre. Hierbey ſagte er dem Kayſer Danck fuͤr ſo viel Gnade und Wolthaten; ihn verſichernde: daß/ ſo viel ſeine Ehre und die Freyheit Deutſchlands vertragen wuͤrde/ er ein Freund Auguſtens und der Roͤmer zu bleiben gedaͤchte. So bald Hertzog Herrmann dieſes Schreiben beſtellt/ ſetzte er ſich mit den Seinen in ein nach Maßilien gleich abgehendes Jagt- Schiff. Jnzwiſchen ſuchte Livia Thußnelden in ihrer anhaltenden Leibes- oder vielmehr we- gen Entfernung Hertzog Herrmanns ſich ver- groͤſſernden Gemuͤths-Kranckheit heim; be- zeugte gegen ihr das empfindlichſte Mitleiden. Und weil ſie ſonderlich uͤber Hertz-Klopffen klagte/ gab ſie einer Cheruskiſchen Edel-Frau- en/ welche Thußnelda bey ſich hatte/ ein Glaͤß- lein voll nach Ambra ruͤchenden Waſſers; wel- ches ſie noch von dem beruͤhmten Artzte Muſa bekommen haͤtte/ und Thußnelden wol zuſchla- gen wuͤrde. Dieſe treuhertzige Frau aber; welcher Liviens Liebeswerbung nicht unbewuſt war/ war ſo ſorgfaͤltig: daß ſie Thußnelden kei- ne Speiſe noch Artzney beybrachte/ die ſie nicht vorher an ihr ſelbſt verſucht hatte. Als ſie nun auch von Liviens Ambra-Waſſer nur drey Tropffen in einem Loͤffel Wein gebraucht hat- te/ ward ſie im Haupte derogeſtalt verwirret: daß ſie dem Tiberius in den vom Auguſt der Chalcidiſchen Minerva gewiedmeten Tempel nachlieff/ und im Angeſichte des Kayſers und Liviens dem Tiberius um den Hals fiel/ ihm wie eine Klette anhieng/ ihn kuͤſſete/ und mit Noth von ihm loß zu machen und auf die Sei- te zu bringen war. Nicht nur Livia/ welche leicht den Uhrſprung dieſer Wahnſinnigkeit errathen konte; ſondern auch Tiberius/ wel- cher um das von einer beruͤhmten Zauberin be- reitete Waſſer gute Wiſſenſchafft hatte; ſinte- mahl er darzu einen Puſch ſeiner Haare und das abgeſchnittene von Naͤgeln hatte geben muͤſſen/ erſchracken uͤber dieſem Zufalle dero ge- ſtalt: daß der Kayſer beyder Veraͤnderung dentlich warnahm/ und muthmaſte: daß diß ei- ne Wuͤrckung eines vielleicht fuͤr Thuß nelden bereiteten Liebes-Tranckes waͤre. Wie er denn auch hernach von Thußnelden/ die hieruͤber nicht nur euſſerſt beſtuͤrtzt/ ſondern wegen ihres gefaͤhrlichen Zuſtandes halb verzweiffelt ward/ erfuhr: daß die Streithorſtin/ alſo hieß die Frau/ nach Gebrauch dieſes Waſſers ſo wahn- ſinnig worden waͤre. Welches Livien und den Tiberius bey herfuͤr blickendem Argwohne des Kayſers ſo ferne verhitterte: daß jene von Thuß- nelden mit empfindlichen Worten ihr Waſſer zuruͤck fordern; dieſer aber die Streithorſtin als ein unzuͤchtiges Weib anklagen; und in ſeinem Hauſe/ wie hernach in gantz Rom/ die gewoͤhn- lichen Empfang- und Geſegnungs-Kuͤſſe ver- bietẽ ließ. Der Kayſer ſchlug ſich noch mit ſeinen Gedancken; was er wegen des fuͤr Liebe halb unſinnigen Tiberius entſchluͤſſen ſolte; als ihm des Herrmanns Schreiben wegen des vom Tiberius angeſtiffteten Meuchel-Mords zu- kam; das ihn denn derogeſtalt entruͤſtete: daß er den zu Oſtia gefangenen im Meere zu er- ſaͤuffen/

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689/1321
Zitationshilfe: Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689, S. 1255[1257]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689/1321>, abgerufen am 07.05.2024.