Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689.Achtes Buch [Spaltenumbruch]
güldener Berge heraus gestriechen; iedoch nichtszu erhalten vermocht; sondern nur von Segi- mern zur Antwort bekommen: daß er lieber sei- nen Sohn in Band und Eisen/ als sein Va- terland dienstbar wissen; auch ehe sterben/ als sein Land von der Gnade eines Ausländers be- sitzen wolte. Zu letzt hätte Tiberius in einem Schreiben ihm noch angeboten: daß/ wenn er nur ruhig bleiben/ und denen Caninefaten und Attuariern keine Hülffe leisten wolte; der Kay- ser ihm wieder die Quaden unter seine Bot- mäßigkeit lieffern/ und den Vannius seines Reiches entsetzen wolte. Uber Erbrechung dieses Schreibens wäre Hertzog Segimer au- genblicklich über einen Hauffen gefallen/ hätte im gantzen Leibe eine übernatürliche Hitze be- kommen; also: daß sein Verstand alsofort wäre verwirret/ und nach dreyen Stunden/ unge- achtet aller Artzney-Mittel/ sein Helden-Geist aus dem Gefängnüsse des sterblichen Leibes zu grossem Betrübnüs gantz Deutschlands befrey- et worden. Daher man nicht anders schlüssen könte/ denn daß dieser Brieff mit einem flü- genden und überaus hefftigen Giffte müsse seyn angestäubt gewest. Er hätte zwar inzwischen/ als nechster Anverwandter/ statt seiner bey den Cheruskern ein und andere gute Anstalt ma- chen/ und denen bedrängten Deutschen mit ze- hen tausend Cheruskern Beystand leisten wol- len; allein dem erstern hätten sich etliche herrsch- süchtige Köpffe entgegen gesetzt/ die grosse Macht des Tiberius aber die Bructerer und Cherusker über die Weser zu weichen; wie auch Segodun und die Cattenburg zu verlassen. Al- so stünden nun die Cherusker in höchster Be- kümmernüs und Verwirrung; wüsten sich auch auff keinen andern Ancker/ als alleine auf ihn/ als ihre noch einige Hoffnung/ zu verlassen. Hertzog Herrmann ward über solcher Todes- Art seines Volckes und dem Nothstande seines Volckes so wehmüthig: daß ihm etliche Thrä- nen auf Jngviomers Brieff fielen. Sintemahl [Spaltenumbruch] doch auch die Helden nicht Hertzen aus Ertzt/ und Augen aus Diamant haben. Vom Kayser Urlaub zu nehmen/ schiene nach der zwischen den Römern und Cheruskern auffs neue entstandener Feindschafft so viel mehr gefährlich; ins geheim zu entweichen wäre nicht allein ein undanckbares Mißtrauen/ sondern schiene auch seinem Treu und Glau- ben abbrüchig zu seyn; welches die redli- chen Deutschen ihrem Leben weit vorsetzten. Weil nun Hertzog Herrmann bald anfangs/ als er gefangen einbracht ward/ dem Kayser sein Wort: ohne seinen Willen nir gendshin zu ent- weichen/ gegeben/ August aber den Fürsten Herrmann dessen nie ausdrücklich erlassen hat- te; standen ihm diese erhebliche Bedencken al- lerdinges im Wege seinen Vortheil zu ersehen; und sich aus des Kaysers Gewalt zu ziehen. Denn ob wol denen festgesetzten Gefangenen das Recht der Flucht in alle Wege zustehet; lei- det doch diß einen Absatz; wenn ein Gefange- ner mit nichts gewaltsamen/ sondern allein mit seinem Angelöbnüs zu bleiben beschrenckt wird. Ob nun wol Hertzog Herrmanns gantzer Zu- stand samt seiner Gefangenschafft durch seine in Armenien geleistete Kriegs-Dienste/ und sei- ne zu Rom erworbene Würden verändert zu seyn schien/ hielt er doch die Hoheit der Fürsten an ihr selbst für unveränderlich; und ihr Wort so hoch: daß desselbten Beobachtung keinen spitzfindigen Absatz vertrüge; und ein Fürst Treu und Glauben zu halten verbunden sey; wo gleich einem Niedrigen über die Schnure zu hauen übersehen werden könte. Denn wenn Treue und Auffrichtigkeit gleich in der gantzen Welt verschwinde; solte sie doch in den Hertzen eines Fürsten ihre Wohnstatt behalten. Diese Bedencken hielt er auffs neue seiner geliebten Thußnelde für/ welche denn entweder ihrer Wichtigkeit halber/ oder weil das in ihren Her- tzen sich ielänger ie mehr vergrössernde Liebes- Feuer an seiner annehmlichen Anwesenheit abzu-
Achtes Buch [Spaltenumbruch]
guͤldener Beꝛge heraus geſtriechen; iedoch nichtszu erhalten vermocht; ſondern nur von Segi- mern zur Antwort bekommen: daß er lieber ſei- nen Sohn in Band und Eiſen/ als ſein Va- terland dienſtbar wiſſen; auch ehe ſterben/ als ſein Land von der Gnade eines Auslaͤnders be- ſitzen wolte. Zu letzt haͤtte Tiberius in einem Schreiben ihm noch angeboten: daß/ wenn er nur ruhig bleiben/ und denen Caninefaten und Attuariern keine Huͤlffe leiſten wolte; der Kay- ſer ihm wieder die Quaden unter ſeine Bot- maͤßigkeit lieffern/ und den Vannius ſeines Reiches entſetzen wolte. Uber Erbrechung dieſes Schreibens waͤre Hertzog Segimer au- genblicklich uͤber einen Hauffen gefallen/ haͤtte im gantzen Leibe eine uͤbernatuͤrliche Hitze be- kommen; alſo: daß ſein Verſtand alſofort waͤre verwirret/ und nach dreyen Stunden/ unge- achtet aller Artzney-Mittel/ ſein Helden-Geiſt aus dem Gefaͤngnuͤſſe des ſterblichen Leibes zu groſſem Betruͤbnuͤs gantz Deutſchlands befrey- et worden. Daher man nicht anders ſchluͤſſen koͤnte/ denn daß dieſer Brieff mit einem fluͤ- genden und uͤberaus hefftigen Giffte muͤſſe ſeyn angeſtaͤubt geweſt. Er haͤtte zwar inzwiſchen/ als nechſter Anverwandter/ ſtatt ſeiner bey den Cheruskern ein und andere gute Anſtalt ma- chen/ und denen bedraͤngten Deutſchen mit ze- hen tauſend Cheruskern Beyſtand leiſten wol- len; allein dem erſtern haͤtten ſich etliche herꝛſch- ſuͤchtige Koͤpffe entgegen geſetzt/ die groſſe Macht des Tiberius aber die Bructerer und Cherusker uͤber die Weſer zu weichen; wie auch Segodun und die Cattenburg zu verlaſſen. Al- ſo ſtuͤnden nun die Cherusker in hoͤchſter Be- kuͤmmernuͤs und Verwirrung; wuͤſten ſich auch auff keinen andern Ancker/ als alleine auf ihn/ als ihre noch einige Hoffnung/ zu verlaſſen. Hertzog Herrmann ward uͤber ſolcher Todes- Art ſeines Volckes und dem Nothſtande ſeines Volckes ſo wehmuͤthig: daß ihm etliche Thraͤ- nen auf Jngviomers Brieff fielen. Sintemahl [Spaltenumbruch] doch auch die Helden nicht Hertzen aus Ertzt/ und Augen aus Diamant haben. Vom Kayſer Urlaub zu nehmen/ ſchiene nach der zwiſchen den Roͤmern und Cheruskern auffs neue entſtandener Feindſchafft ſo viel mehr gefaͤhrlich; ins geheim zu entweichen waͤre nicht allein ein undanckbares Mißtrauen/ ſondern ſchiene auch ſeinem Treu und Glau- ben abbruͤchig zu ſeyn; welches die redli- chen Deutſchen ihrem Leben weit vorſetzten. Weil nun Hertzog Herrmann bald anfangs/ als er gefangen einbracht ward/ dem Kayſer ſein Wort: ohne ſeinen Willen nir gendshin zu ent- weichen/ gegeben/ Auguſt aber den Fuͤrſten Herrmann deſſen nie ausdruͤcklich erlaſſen hat- te; ſtanden ihm dieſe erhebliche Bedencken al- lerdinges im Wege ſeinen Vortheil zu erſehen; und ſich aus des Kayſers Gewalt zu ziehen. Denn ob wol denen feſtgeſetzten Gefangenen das Recht der Flucht in alle Wege zuſtehet; lei- det doch diß einen Abſatz; wenn ein Gefange- ner mit nichts gewaltſamen/ ſondern allein mit ſeinem Angeloͤbnuͤs zu bleiben beſchrenckt wird. Ob nun wol Hertzog Herrmanns gantzer Zu- ſtand ſamt ſeiner Gefangenſchafft durch ſeine in Armenien geleiſtete Kriegs-Dienſte/ und ſei- ne zu Rom erworbene Wuͤrden veraͤndert zu ſeyn ſchien/ hielt er doch die Hoheit der Fuͤrſten an ihr ſelbſt fuͤr unveraͤnderlich; und ihr Wort ſo hoch: daß deſſelbten Beobachtung keinen ſpitzfindigen Abſatz vertruͤge; und ein Fuͤrſt Treu und Glauben zu halten verbunden ſey; wo gleich einem Niedrigen uͤber die Schnure zu hauen uͤberſehen werden koͤnte. Denn wenn Treue und Auffrichtigkeit gleich in der gantzen Welt verſchwinde; ſolte ſie doch in den Hertzen eines Fuͤrſten ihre Wohnſtatt behalten. Dieſe Bedencken hielt er auffs neue ſeiner geliebten Thußnelde fuͤr/ welche denn entweder ihrer Wichtigkeit halber/ oder weil das in ihren Her- tzen ſich ielaͤnger ie mehr vergroͤſſernde Liebes- Feuer an ſeiner annehmlichen Anweſenheit abzu-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f1314" n="1248[1250]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Achtes Buch</hi></fw><lb/><cb/> guͤldener Beꝛge heraus geſtriechen; iedoch nichts<lb/> zu erhalten vermocht; ſondern nur von Segi-<lb/> mern zur Antwort bekommen: daß er lieber ſei-<lb/> nen Sohn in Band und Eiſen/ als ſein Va-<lb/> terland dienſtbar wiſſen; auch ehe ſterben/ als<lb/> ſein Land von der Gnade eines Auslaͤnders be-<lb/> ſitzen wolte. Zu letzt haͤtte Tiberius in einem<lb/> Schreiben ihm noch angeboten: daß/ wenn er<lb/> nur ruhig bleiben/ und denen Caninefaten und<lb/> Attuariern keine Huͤlffe leiſten wolte; der Kay-<lb/> ſer ihm wieder die Quaden unter ſeine Bot-<lb/> maͤßigkeit lieffern/ und den Vannius ſeines<lb/> Reiches entſetzen wolte. Uber Erbrechung<lb/> dieſes Schreibens waͤre Hertzog Segimer au-<lb/> genblicklich uͤber einen Hauffen gefallen/ haͤtte<lb/> im gantzen Leibe eine uͤbernatuͤrliche Hitze be-<lb/> kommen; alſo: daß ſein Verſtand alſofort waͤre<lb/> verwirret/ und nach dreyen Stunden/ unge-<lb/> achtet aller Artzney-Mittel/ ſein Helden-Geiſt<lb/> aus dem Gefaͤngnuͤſſe des ſterblichen Leibes zu<lb/> groſſem Betruͤbnuͤs gantz Deutſchlands befrey-<lb/> et worden. Daher man nicht anders ſchluͤſſen<lb/> koͤnte/ denn daß dieſer Brieff mit einem fluͤ-<lb/> genden und uͤberaus hefftigen Giffte muͤſſe ſeyn<lb/> angeſtaͤubt geweſt. Er haͤtte zwar inzwiſchen/<lb/> als nechſter Anverwandter/ ſtatt ſeiner bey den<lb/> Cheruskern ein und andere gute Anſtalt ma-<lb/> chen/ und denen bedraͤngten Deutſchen mit ze-<lb/> hen tauſend Cheruskern Beyſtand leiſten wol-<lb/> len; allein dem erſtern haͤtten ſich etliche herꝛſch-<lb/> ſuͤchtige Koͤpffe entgegen geſetzt/ die groſſe<lb/> Macht des Tiberius aber die Bructerer und<lb/> Cherusker uͤber die Weſer zu weichen; wie auch<lb/> Segodun und die Cattenburg zu verlaſſen. Al-<lb/> ſo ſtuͤnden nun die Cherusker in hoͤchſter Be-<lb/> kuͤmmernuͤs und Verwirrung; wuͤſten ſich auch<lb/> auff keinen andern Ancker/ als alleine auf ihn/<lb/> als ihre noch einige Hoffnung/ zu verlaſſen.<lb/> Hertzog Herrmann ward uͤber ſolcher Todes-<lb/> Art ſeines Volckes und dem Nothſtande ſeines<lb/> Volckes ſo wehmuͤthig: daß ihm etliche Thraͤ-<lb/> nen auf Jngviomers Brieff fielen. Sintemahl<lb/><cb/> doch auch die Helden nicht Hertzen aus Ertzt/<lb/> und Augen aus Diamant haben. Vom<lb/> Kayſer Urlaub zu nehmen/ ſchiene nach der<lb/> zwiſchen den Roͤmern und Cheruskern auffs<lb/> neue entſtandener Feindſchafft ſo viel mehr<lb/> gefaͤhrlich; ins geheim zu entweichen waͤre<lb/> nicht allein ein undanckbares Mißtrauen/<lb/> ſondern ſchiene auch ſeinem Treu und Glau-<lb/> ben abbruͤchig zu ſeyn; welches die redli-<lb/> chen Deutſchen ihrem Leben weit vorſetzten.<lb/> Weil nun Hertzog Herrmann bald anfangs/<lb/> als er gefangen einbracht ward/ dem Kayſer ſein<lb/> Wort: ohne ſeinen Willen nir gendshin zu ent-<lb/> weichen/ gegeben/ Auguſt aber den Fuͤrſten<lb/> Herrmann deſſen nie ausdruͤcklich erlaſſen hat-<lb/> te; ſtanden ihm dieſe erhebliche Bedencken al-<lb/> lerdinges im Wege ſeinen Vortheil zu erſehen;<lb/> und ſich aus des Kayſers Gewalt zu ziehen.<lb/> Denn ob wol denen feſtgeſetzten Gefangenen<lb/> das Recht der Flucht in alle Wege zuſtehet; lei-<lb/> det doch diß einen Abſatz; wenn ein Gefange-<lb/> ner mit nichts gewaltſamen/ ſondern allein mit<lb/> ſeinem Angeloͤbnuͤs zu bleiben beſchrenckt wird.<lb/> Ob nun wol Hertzog Herrmanns gantzer Zu-<lb/> ſtand ſamt ſeiner Gefangenſchafft durch ſeine<lb/> in Armenien geleiſtete Kriegs-Dienſte/ und ſei-<lb/> ne zu Rom erworbene Wuͤrden veraͤndert zu<lb/> ſeyn ſchien/ hielt er doch die Hoheit der Fuͤrſten<lb/> an ihr ſelbſt fuͤr unveraͤnderlich; und ihr Wort<lb/> ſo hoch: daß deſſelbten Beobachtung keinen<lb/> ſpitzfindigen Abſatz vertruͤge; und ein Fuͤrſt<lb/> Treu und Glauben zu halten verbunden ſey;<lb/> wo gleich einem Niedrigen uͤber die Schnure<lb/> zu hauen uͤberſehen werden koͤnte. Denn wenn<lb/> Treue und Auffrichtigkeit gleich in der gantzen<lb/> Welt verſchwinde; ſolte ſie doch in den Hertzen<lb/> eines Fuͤrſten ihre Wohnſtatt behalten. Dieſe<lb/> Bedencken hielt er auffs neue ſeiner geliebten<lb/> Thußnelde fuͤr/ welche denn entweder ihrer<lb/> Wichtigkeit halber/ oder weil das in ihren Her-<lb/> tzen ſich ielaͤnger ie mehr vergroͤſſernde Liebes-<lb/> Feuer an ſeiner annehmlichen Anweſenheit<lb/> <fw place="bottom" type="catch">abzu-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [1248[1250]/1314]
Achtes Buch
guͤldener Beꝛge heraus geſtriechen; iedoch nichts
zu erhalten vermocht; ſondern nur von Segi-
mern zur Antwort bekommen: daß er lieber ſei-
nen Sohn in Band und Eiſen/ als ſein Va-
terland dienſtbar wiſſen; auch ehe ſterben/ als
ſein Land von der Gnade eines Auslaͤnders be-
ſitzen wolte. Zu letzt haͤtte Tiberius in einem
Schreiben ihm noch angeboten: daß/ wenn er
nur ruhig bleiben/ und denen Caninefaten und
Attuariern keine Huͤlffe leiſten wolte; der Kay-
ſer ihm wieder die Quaden unter ſeine Bot-
maͤßigkeit lieffern/ und den Vannius ſeines
Reiches entſetzen wolte. Uber Erbrechung
dieſes Schreibens waͤre Hertzog Segimer au-
genblicklich uͤber einen Hauffen gefallen/ haͤtte
im gantzen Leibe eine uͤbernatuͤrliche Hitze be-
kommen; alſo: daß ſein Verſtand alſofort waͤre
verwirret/ und nach dreyen Stunden/ unge-
achtet aller Artzney-Mittel/ ſein Helden-Geiſt
aus dem Gefaͤngnuͤſſe des ſterblichen Leibes zu
groſſem Betruͤbnuͤs gantz Deutſchlands befrey-
et worden. Daher man nicht anders ſchluͤſſen
koͤnte/ denn daß dieſer Brieff mit einem fluͤ-
genden und uͤberaus hefftigen Giffte muͤſſe ſeyn
angeſtaͤubt geweſt. Er haͤtte zwar inzwiſchen/
als nechſter Anverwandter/ ſtatt ſeiner bey den
Cheruskern ein und andere gute Anſtalt ma-
chen/ und denen bedraͤngten Deutſchen mit ze-
hen tauſend Cheruskern Beyſtand leiſten wol-
len; allein dem erſtern haͤtten ſich etliche herꝛſch-
ſuͤchtige Koͤpffe entgegen geſetzt/ die groſſe
Macht des Tiberius aber die Bructerer und
Cherusker uͤber die Weſer zu weichen; wie auch
Segodun und die Cattenburg zu verlaſſen. Al-
ſo ſtuͤnden nun die Cherusker in hoͤchſter Be-
kuͤmmernuͤs und Verwirrung; wuͤſten ſich auch
auff keinen andern Ancker/ als alleine auf ihn/
als ihre noch einige Hoffnung/ zu verlaſſen.
Hertzog Herrmann ward uͤber ſolcher Todes-
Art ſeines Volckes und dem Nothſtande ſeines
Volckes ſo wehmuͤthig: daß ihm etliche Thraͤ-
nen auf Jngviomers Brieff fielen. Sintemahl
doch auch die Helden nicht Hertzen aus Ertzt/
und Augen aus Diamant haben. Vom
Kayſer Urlaub zu nehmen/ ſchiene nach der
zwiſchen den Roͤmern und Cheruskern auffs
neue entſtandener Feindſchafft ſo viel mehr
gefaͤhrlich; ins geheim zu entweichen waͤre
nicht allein ein undanckbares Mißtrauen/
ſondern ſchiene auch ſeinem Treu und Glau-
ben abbruͤchig zu ſeyn; welches die redli-
chen Deutſchen ihrem Leben weit vorſetzten.
Weil nun Hertzog Herrmann bald anfangs/
als er gefangen einbracht ward/ dem Kayſer ſein
Wort: ohne ſeinen Willen nir gendshin zu ent-
weichen/ gegeben/ Auguſt aber den Fuͤrſten
Herrmann deſſen nie ausdruͤcklich erlaſſen hat-
te; ſtanden ihm dieſe erhebliche Bedencken al-
lerdinges im Wege ſeinen Vortheil zu erſehen;
und ſich aus des Kayſers Gewalt zu ziehen.
Denn ob wol denen feſtgeſetzten Gefangenen
das Recht der Flucht in alle Wege zuſtehet; lei-
det doch diß einen Abſatz; wenn ein Gefange-
ner mit nichts gewaltſamen/ ſondern allein mit
ſeinem Angeloͤbnuͤs zu bleiben beſchrenckt wird.
Ob nun wol Hertzog Herrmanns gantzer Zu-
ſtand ſamt ſeiner Gefangenſchafft durch ſeine
in Armenien geleiſtete Kriegs-Dienſte/ und ſei-
ne zu Rom erworbene Wuͤrden veraͤndert zu
ſeyn ſchien/ hielt er doch die Hoheit der Fuͤrſten
an ihr ſelbſt fuͤr unveraͤnderlich; und ihr Wort
ſo hoch: daß deſſelbten Beobachtung keinen
ſpitzfindigen Abſatz vertruͤge; und ein Fuͤrſt
Treu und Glauben zu halten verbunden ſey;
wo gleich einem Niedrigen uͤber die Schnure
zu hauen uͤberſehen werden koͤnte. Denn wenn
Treue und Auffrichtigkeit gleich in der gantzen
Welt verſchwinde; ſolte ſie doch in den Hertzen
eines Fuͤrſten ihre Wohnſtatt behalten. Dieſe
Bedencken hielt er auffs neue ſeiner geliebten
Thußnelde fuͤr/ welche denn entweder ihrer
Wichtigkeit halber/ oder weil das in ihren Her-
tzen ſich ielaͤnger ie mehr vergroͤſſernde Liebes-
Feuer an ſeiner annehmlichen Anweſenheit
abzu-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |