Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689.

Bild:
<< vorherige Seite

Achtes Buch
[Spaltenumbruch] als die Schlange für dem Beschwerer zu; also:
daß sie nunmehr auf eine andere Arglist ihr Ab-
sehen gründen muste. Phebe suchte alle ihre
Künste herfür; darunter die Liebesträncke und
Zaubereyen nicht die geringsten waren; allein
keine schlug bey diesem Fürsten an; und sahe die
Boßheit in vergebener Bestürmung seiner Tu-
gend als eines unversehrlichen Felsens sich nicht
wenig beschämet. Durch öffentliche Gewalt
ihn anzutasten verbot die in Händen habende
Macht der Leibwache; und seine unvergleichli-
che Tapfferkeit; allen Verläumdungen aber
war seine so vielmahl bewehrte Unschuld und
sein grosses Gemüthe überlegen. Unter diesen
zweiffelhafften Berathschlagungen fiel Julien
der Sternseher Thrasyllus ein/ der dem Tibe-
rius die Vermählung mit Julien wiederra-
then; sonst aber wegen seiner mehrmahls einge-
troffenen Wahrsagungen sich in gantz Rom in
grosses Ansehen versetzt hatte. Diesen zu gewin-
nen brauchte sie abermahls die arglistige Phebe;
welche ihn anfangs unter dem Schein eines ihr
von Julien zugeeigneten grossen Braut-Scha-
tzes zur Liebe verleitete; hernach ihn beredete:
daß wenn er durch seine Weißheit den verdäch-
tigen Ausländer Herrmann aus des Kaysers
Gnade werffen könte; würde er bey der ihm
ungnädigen Julia sich nicht nur wieder einlie-
ben; sondern auch grosse Belohnung zu gewar-
ten haben. Thrasyllus versprach Pheben mög-
lichst zu willfahren; iedoch bat er zu dessen kluger
Einrichtung einige Bedenck-Zeit; weil er hier-
innen gleichwol nicht ohne allen Grund verfah-
ren/ und seinen gantzen Ruhm auf einmahl in
die Schantze setzen wolte. Nach etlichen Tagen
meldete Thrasyllus: daß dem Kayser den zehen-
den Tag eine grosse Gefahr fürstünde. Weßwe-
gen die Verschwornen schlüßig wurden ihren
wieder den Kayser fürhabenden Entschlüssun-
gen durch den Einfluß der Gestirne ein Ge-
wichte beyzulegen; und also selbigen Tag ihm
das Licht auszuleschen; sie könten gleich dem Für-
[Spaltenumbruch] sten Herrmann ein Bein unterschlagen oder
nicht. Folgenden Tag aber ereignete sich dieser
Zufall: daß in dem Kayserlichen Thier-Hause
ein aus Deutschland gebrachter Bär loß rieß/
und die drey grösten Adler erwürgte. Thrasyl-
lus legte auff Befehl des Kaysers diß auff den
Fürsten Herrmann derogestalt aus: daß der/
welchen der Kayser so sor gfältig unterhielt/ mit
der Zeit den Römern die empfindlichsten Strei-
che versetzen würde. Wiewol nun Lepidus bey
dieser Auslegung Augusten rieth: daß er diesen
nachdencklichen Zufall nicht schlechter Dings
in Wind schlagen solte/ gab doch der Kayser ein
Lachen darein. Jnzwischen beredete Phebe
einen Jllyrischen Kriegs-Knecht; welcher un-
ter des Fürsten Herrmanns Jägern bedient/
und in eine Freygelassene Juliens verliebt
war/ durch Versprechung grosser Gnaden und
der gewünschten Heyrath dahin: daß als auf be-
stimmten Tag August in dem berühmten Lorber-
Walde an dem Tyrrhenischen Meer/ wo E-
neas ausgestiegen seyn soll/ gejagt hatte/ und in
einem schlechten Jäger-Hause übernachtete/ er-
wehnter Jllyrier sich durch die Wache unter
dem Scheine den Kayserlichen Jäger-Zeug
zur Anrichtung zu holen durchspielte; und biß
an das Kayserliche Schlaff-Gemach kam. Zu
allem Glücke aber ward der gleich die Wache
untersuchende Fürst Herrmann gewahr: wie
daselbst der Jllyrier lein Jäger-Messer zückte/
und recht gegen des noch schlaffenden Kaysers
Bette sich wendete. Diesemnach sprang er her-
zu/ fiel dem Jllyrier in die Armen; und hielt
den auff den Kayser gezückten Streich zurücke.
Worüber er zwar in Hafft genommen/ August
erwecket; der Jäger-Knecht um die Uhrheber
solcher Mordstifftung gütlich und scharff be-
fraget/ aber durch keine Pein nichts aus ihm
gebracht ward; weil Phebe ihm vorher viel
ausgepresten Maah-Safft eingegeben hatte/
in Meynung ihn dadurch auff allen Fall des
mißrathenden Mordes zu tödten; worvon er

aber

Achtes Buch
[Spaltenumbruch] als die Schlange fuͤr dem Beſchwerer zu; alſo:
daß ſie nunmehr auf eine andere Argliſt ihr Ab-
ſehen gruͤnden muſte. Phebe ſuchte alle ihre
Kuͤnſte herfuͤr; darunter die Liebestraͤncke und
Zaubereyen nicht die geringſten waren; allein
keine ſchlug bey dieſem Fuͤrſten an; und ſahe die
Boßheit in vergebener Beſtuͤrmung ſeiner Tu-
gend als eines unverſehrlichen Felſens ſich nicht
wenig beſchaͤmet. Durch oͤffentliche Gewalt
ihn anzutaſten verbot die in Haͤnden habende
Macht der Leibwache; und ſeine unvergleichli-
che Tapfferkeit; allen Verlaͤumdungen aber
war ſeine ſo vielmahl bewehrte Unſchuld und
ſein groſſes Gemuͤthe uͤberlegen. Unter dieſen
zweiffelhafften Berathſchlagungen fiel Julien
der Sternſeher Thraſyllus ein/ der dem Tibe-
rius die Vermaͤhlung mit Julien wiederra-
then; ſonſt aber wegen ſeiner mehrmahls einge-
troffenen Wahrſagungen ſich in gantz Rom in
groſſes Anſehen verſetzt hatte. Dieſen zu gewin-
nen brauchte ſie abermahls die argliſtige Phebe;
welche ihn anfangs unter dem Schein eines ihr
von Julien zugeeigneten groſſen Braut-Scha-
tzes zur Liebe verleitete; hernach ihn beredete:
daß wenn er durch ſeine Weißheit den verdaͤch-
tigen Auslaͤnder Herrmann aus des Kayſers
Gnade werffen koͤnte; wuͤrde er bey der ihm
ungnaͤdigen Julia ſich nicht nur wieder einlie-
ben; ſondern auch groſſe Belohnung zu gewar-
ten haben. Thraſyllus verſprach Pheben moͤg-
lichſt zu willfahren; iedoch bat er zu deſſen kluger
Einrichtung einige Bedenck-Zeit; weil er hier-
innen gleichwol nicht ohne allen Grund verfah-
ren/ und ſeinen gantzen Ruhm auf einmahl in
die Schantze ſetzen wolte. Nach etlichen Tagen
meldete Thraſyllus: daß dem Kayſer den zehen-
den Tag eine groſſe Gefahr fuͤrſtuͤnde. Weßwe-
gen die Verſchwornen ſchluͤßig wurden ihren
wieder den Kayſer fuͤrhabenden Entſchluͤſſun-
gen durch den Einfluß der Geſtirne ein Ge-
wichte beyzulegen; und alſo ſelbigen Tag ihm
das Licht auszuleſchen; ſie koͤnten gleich dem Fuͤr-
[Spaltenumbruch] ſten Herrmann ein Bein unterſchlagen oder
nicht. Folgenden Tag aber ereignete ſich dieſer
Zufall: daß in dem Kayſerlichen Thier-Hauſe
ein aus Deutſchland gebrachter Baͤr loß rieß/
und die drey groͤſten Adler erwuͤrgte. Thraſyl-
lus legte auff Befehl des Kayſers diß auff den
Fuͤrſten Herrmann derogeſtalt aus: daß der/
welchen der Kayſer ſo ſor gfaͤltig unterhielt/ mit
der Zeit den Roͤmern die empfindlichſten Strei-
che verſetzen wuͤrde. Wiewol nun Lepidus bey
dieſer Auslegung Auguſten rieth: daß er dieſen
nachdencklichen Zufall nicht ſchlechter Dings
in Wind ſchlagen ſolte/ gab doch der Kayſer ein
Lachen darein. Jnzwiſchen beredete Phebe
einen Jllyriſchen Kriegs-Knecht; welcher un-
ter des Fuͤrſten Herrmanns Jaͤgern bedient/
und in eine Freygelaſſene Juliens verliebt
war/ durch Verſprechung groſſer Gnaden und
der gewuͤnſchten Heyrath dahin: daß als auf be-
ſtim̃ten Tag Auguſt in dem beruͤhmten Lorber-
Walde an dem Tyrrheniſchen Meer/ wo E-
neas ausgeſtiegen ſeyn ſoll/ gejagt hatte/ und in
einem ſchlechten Jaͤger-Hauſe uͤbernachtete/ er-
wehnter Jllyrier ſich durch die Wache unter
dem Scheine den Kayſerlichen Jaͤger-Zeug
zur Anrichtung zu holen durchſpielte; und biß
an das Kayſerliche Schlaff-Gemach kam. Zu
allem Gluͤcke aber ward der gleich die Wache
unterſuchende Fuͤrſt Herrmann gewahr: wie
daſelbſt der Jllyrier lein Jaͤger-Meſſer zuͤckte/
und recht gegen des noch ſchlaffenden Kayſers
Bette ſich wendete. Dieſemnach ſprang er her-
zu/ fiel dem Jllyrier in die Armen; und hielt
den auff den Kayſer gezuͤckten Streich zuruͤcke.
Woruͤber er zwar in Hafft genommen/ Auguſt
erwecket; der Jaͤger-Knecht um die Uhrheber
ſolcher Mordſtifftung guͤtlich und ſcharff be-
fraget/ aber durch keine Pein nichts aus ihm
gebracht ward; weil Phebe ihm vorher viel
ausgepreſten Maah-Safft eingegeben hatte/
in Meynung ihn dadurch auff allen Fall des
mißrathenden Mordes zu toͤdten; worvon er

aber
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f1294" n="1228[1230]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Achtes Buch</hi></fw><lb/><cb/>
als die Schlange fu&#x0364;r dem Be&#x017F;chwerer zu; al&#x017F;o:<lb/>
daß &#x017F;ie nunmehr auf eine andere Argli&#x017F;t ihr Ab-<lb/>
&#x017F;ehen gru&#x0364;nden mu&#x017F;te. Phebe &#x017F;uchte alle ihre<lb/>
Ku&#x0364;n&#x017F;te herfu&#x0364;r; darunter die Liebestra&#x0364;ncke und<lb/>
Zaubereyen nicht die gering&#x017F;ten waren; allein<lb/>
keine &#x017F;chlug bey die&#x017F;em Fu&#x0364;r&#x017F;ten an; und &#x017F;ahe die<lb/>
Boßheit in vergebener Be&#x017F;tu&#x0364;rmung &#x017F;einer Tu-<lb/>
gend als eines unver&#x017F;ehrlichen Fel&#x017F;ens &#x017F;ich nicht<lb/>
wenig be&#x017F;cha&#x0364;met. Durch o&#x0364;ffentliche Gewalt<lb/>
ihn anzuta&#x017F;ten verbot die in Ha&#x0364;nden habende<lb/>
Macht der Leibwache; und &#x017F;eine unvergleichli-<lb/>
che Tapfferkeit; allen Verla&#x0364;umdungen aber<lb/>
war &#x017F;eine &#x017F;o vielmahl bewehrte Un&#x017F;chuld und<lb/>
&#x017F;ein gro&#x017F;&#x017F;es Gemu&#x0364;the u&#x0364;berlegen. Unter die&#x017F;en<lb/>
zweiffelhafften Berath&#x017F;chlagungen fiel Julien<lb/>
der Stern&#x017F;eher Thra&#x017F;yllus ein/ der dem Tibe-<lb/>
rius die Verma&#x0364;hlung mit Julien wiederra-<lb/>
then; &#x017F;on&#x017F;t aber wegen &#x017F;einer mehrmahls einge-<lb/>
troffenen Wahr&#x017F;agungen &#x017F;ich in gantz Rom in<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;es An&#x017F;ehen ver&#x017F;etzt hatte. Die&#x017F;en zu gewin-<lb/>
nen brauchte &#x017F;ie abermahls die argli&#x017F;tige Phebe;<lb/>
welche ihn anfangs unter dem Schein eines ihr<lb/>
von Julien zugeeigneten gro&#x017F;&#x017F;en Braut-Scha-<lb/>
tzes zur Liebe verleitete; hernach ihn beredete:<lb/>
daß wenn er durch &#x017F;eine Weißheit den verda&#x0364;ch-<lb/>
tigen Ausla&#x0364;nder Herrmann aus des Kay&#x017F;ers<lb/>
Gnade werffen ko&#x0364;nte; wu&#x0364;rde er bey der ihm<lb/>
ungna&#x0364;digen Julia &#x017F;ich nicht nur wieder einlie-<lb/>
ben; &#x017F;ondern auch gro&#x017F;&#x017F;e Belohnung zu gewar-<lb/>
ten haben. Thra&#x017F;yllus ver&#x017F;prach Pheben mo&#x0364;g-<lb/>
lich&#x017F;t zu willfahren; iedoch bat er zu de&#x017F;&#x017F;en kluger<lb/>
Einrichtung einige Bedenck-Zeit; weil er hier-<lb/>
innen gleichwol nicht ohne allen Grund verfah-<lb/>
ren/ und &#x017F;einen gantzen Ruhm auf einmahl in<lb/>
die Schantze &#x017F;etzen wolte. Nach etlichen Tagen<lb/>
meldete Thra&#x017F;yllus: daß dem Kay&#x017F;er den zehen-<lb/>
den Tag eine gro&#x017F;&#x017F;e Gefahr fu&#x0364;r&#x017F;tu&#x0364;nde. Weßwe-<lb/>
gen die Ver&#x017F;chwornen &#x017F;chlu&#x0364;ßig wurden ihren<lb/>
wieder den Kay&#x017F;er fu&#x0364;rhabenden Ent&#x017F;chlu&#x0364;&#x017F;&#x017F;un-<lb/>
gen durch den Einfluß der Ge&#x017F;tirne ein Ge-<lb/>
wichte beyzulegen; und al&#x017F;o &#x017F;elbigen Tag ihm<lb/>
das Licht auszule&#x017F;chen; &#x017F;ie ko&#x0364;nten gleich dem Fu&#x0364;r-<lb/><cb/>
&#x017F;ten Herrmann ein Bein unter&#x017F;chlagen oder<lb/>
nicht. Folgenden Tag aber ereignete &#x017F;ich die&#x017F;er<lb/>
Zufall: daß in dem Kay&#x017F;erlichen Thier-Hau&#x017F;e<lb/>
ein aus Deut&#x017F;chland gebrachter Ba&#x0364;r loß rieß/<lb/>
und die drey gro&#x0364;&#x017F;ten Adler erwu&#x0364;rgte. Thra&#x017F;yl-<lb/>
lus legte auff Befehl des Kay&#x017F;ers diß auff den<lb/>
Fu&#x0364;r&#x017F;ten Herrmann deroge&#x017F;talt aus: daß der/<lb/>
welchen der Kay&#x017F;er &#x017F;o &#x017F;or gfa&#x0364;ltig unterhielt/ mit<lb/>
der Zeit den Ro&#x0364;mern die empfindlich&#x017F;ten Strei-<lb/>
che ver&#x017F;etzen wu&#x0364;rde. Wiewol nun Lepidus bey<lb/>
die&#x017F;er Auslegung Augu&#x017F;ten rieth: daß er die&#x017F;en<lb/>
nachdencklichen Zufall nicht &#x017F;chlechter Dings<lb/>
in Wind &#x017F;chlagen &#x017F;olte/ gab doch der Kay&#x017F;er ein<lb/>
Lachen darein. Jnzwi&#x017F;chen beredete Phebe<lb/>
einen Jllyri&#x017F;chen Kriegs-Knecht; welcher un-<lb/>
ter des Fu&#x0364;r&#x017F;ten Herrmanns Ja&#x0364;gern bedient/<lb/>
und in eine Freygela&#x017F;&#x017F;ene Juliens verliebt<lb/>
war/ durch Ver&#x017F;prechung gro&#x017F;&#x017F;er Gnaden und<lb/>
der gewu&#x0364;n&#x017F;chten Heyrath dahin: daß als auf be-<lb/>
&#x017F;tim&#x0303;ten Tag Augu&#x017F;t in dem beru&#x0364;hmten Lorber-<lb/>
Walde an dem Tyrrheni&#x017F;chen Meer/ wo E-<lb/>
neas ausge&#x017F;tiegen &#x017F;eyn &#x017F;oll/ gejagt hatte/ und in<lb/>
einem &#x017F;chlechten Ja&#x0364;ger-Hau&#x017F;e u&#x0364;bernachtete/ er-<lb/>
wehnter Jllyrier &#x017F;ich durch die Wache unter<lb/>
dem Scheine den Kay&#x017F;erlichen Ja&#x0364;ger-Zeug<lb/>
zur Anrichtung zu holen durch&#x017F;pielte; und biß<lb/>
an das Kay&#x017F;erliche Schlaff-Gemach kam. Zu<lb/>
allem Glu&#x0364;cke aber ward der gleich die Wache<lb/>
unter&#x017F;uchende Fu&#x0364;r&#x017F;t Herrmann gewahr: wie<lb/>
da&#x017F;elb&#x017F;t der Jllyrier lein Ja&#x0364;ger-Me&#x017F;&#x017F;er zu&#x0364;ckte/<lb/>
und recht gegen des noch &#x017F;chlaffenden Kay&#x017F;ers<lb/>
Bette &#x017F;ich wendete. Die&#x017F;emnach &#x017F;prang er her-<lb/>
zu/ fiel dem Jllyrier in die Armen; und hielt<lb/>
den auff den Kay&#x017F;er gezu&#x0364;ckten Streich zuru&#x0364;cke.<lb/>
Woru&#x0364;ber er zwar in Hafft genommen/ Augu&#x017F;t<lb/>
erwecket; der Ja&#x0364;ger-Knecht um die Uhrheber<lb/>
&#x017F;olcher Mord&#x017F;tifftung gu&#x0364;tlich und &#x017F;charff be-<lb/>
fraget/ aber durch keine Pein nichts aus ihm<lb/>
gebracht ward; weil Phebe ihm vorher viel<lb/>
ausgepre&#x017F;ten Maah-Safft eingegeben hatte/<lb/>
in Meynung ihn dadurch auff allen Fall des<lb/>
mißrathenden Mordes zu to&#x0364;dten; worvon er<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">aber</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1228[1230]/1294] Achtes Buch als die Schlange fuͤr dem Beſchwerer zu; alſo: daß ſie nunmehr auf eine andere Argliſt ihr Ab- ſehen gruͤnden muſte. Phebe ſuchte alle ihre Kuͤnſte herfuͤr; darunter die Liebestraͤncke und Zaubereyen nicht die geringſten waren; allein keine ſchlug bey dieſem Fuͤrſten an; und ſahe die Boßheit in vergebener Beſtuͤrmung ſeiner Tu- gend als eines unverſehrlichen Felſens ſich nicht wenig beſchaͤmet. Durch oͤffentliche Gewalt ihn anzutaſten verbot die in Haͤnden habende Macht der Leibwache; und ſeine unvergleichli- che Tapfferkeit; allen Verlaͤumdungen aber war ſeine ſo vielmahl bewehrte Unſchuld und ſein groſſes Gemuͤthe uͤberlegen. Unter dieſen zweiffelhafften Berathſchlagungen fiel Julien der Sternſeher Thraſyllus ein/ der dem Tibe- rius die Vermaͤhlung mit Julien wiederra- then; ſonſt aber wegen ſeiner mehrmahls einge- troffenen Wahrſagungen ſich in gantz Rom in groſſes Anſehen verſetzt hatte. Dieſen zu gewin- nen brauchte ſie abermahls die argliſtige Phebe; welche ihn anfangs unter dem Schein eines ihr von Julien zugeeigneten groſſen Braut-Scha- tzes zur Liebe verleitete; hernach ihn beredete: daß wenn er durch ſeine Weißheit den verdaͤch- tigen Auslaͤnder Herrmann aus des Kayſers Gnade werffen koͤnte; wuͤrde er bey der ihm ungnaͤdigen Julia ſich nicht nur wieder einlie- ben; ſondern auch groſſe Belohnung zu gewar- ten haben. Thraſyllus verſprach Pheben moͤg- lichſt zu willfahren; iedoch bat er zu deſſen kluger Einrichtung einige Bedenck-Zeit; weil er hier- innen gleichwol nicht ohne allen Grund verfah- ren/ und ſeinen gantzen Ruhm auf einmahl in die Schantze ſetzen wolte. Nach etlichen Tagen meldete Thraſyllus: daß dem Kayſer den zehen- den Tag eine groſſe Gefahr fuͤrſtuͤnde. Weßwe- gen die Verſchwornen ſchluͤßig wurden ihren wieder den Kayſer fuͤrhabenden Entſchluͤſſun- gen durch den Einfluß der Geſtirne ein Ge- wichte beyzulegen; und alſo ſelbigen Tag ihm das Licht auszuleſchen; ſie koͤnten gleich dem Fuͤr- ſten Herrmann ein Bein unterſchlagen oder nicht. Folgenden Tag aber ereignete ſich dieſer Zufall: daß in dem Kayſerlichen Thier-Hauſe ein aus Deutſchland gebrachter Baͤr loß rieß/ und die drey groͤſten Adler erwuͤrgte. Thraſyl- lus legte auff Befehl des Kayſers diß auff den Fuͤrſten Herrmann derogeſtalt aus: daß der/ welchen der Kayſer ſo ſor gfaͤltig unterhielt/ mit der Zeit den Roͤmern die empfindlichſten Strei- che verſetzen wuͤrde. Wiewol nun Lepidus bey dieſer Auslegung Auguſten rieth: daß er dieſen nachdencklichen Zufall nicht ſchlechter Dings in Wind ſchlagen ſolte/ gab doch der Kayſer ein Lachen darein. Jnzwiſchen beredete Phebe einen Jllyriſchen Kriegs-Knecht; welcher un- ter des Fuͤrſten Herrmanns Jaͤgern bedient/ und in eine Freygelaſſene Juliens verliebt war/ durch Verſprechung groſſer Gnaden und der gewuͤnſchten Heyrath dahin: daß als auf be- ſtim̃ten Tag Auguſt in dem beruͤhmten Lorber- Walde an dem Tyrrheniſchen Meer/ wo E- neas ausgeſtiegen ſeyn ſoll/ gejagt hatte/ und in einem ſchlechten Jaͤger-Hauſe uͤbernachtete/ er- wehnter Jllyrier ſich durch die Wache unter dem Scheine den Kayſerlichen Jaͤger-Zeug zur Anrichtung zu holen durchſpielte; und biß an das Kayſerliche Schlaff-Gemach kam. Zu allem Gluͤcke aber ward der gleich die Wache unterſuchende Fuͤrſt Herrmann gewahr: wie daſelbſt der Jllyrier lein Jaͤger-Meſſer zuͤckte/ und recht gegen des noch ſchlaffenden Kayſers Bette ſich wendete. Dieſemnach ſprang er her- zu/ fiel dem Jllyrier in die Armen; und hielt den auff den Kayſer gezuͤckten Streich zuruͤcke. Woruͤber er zwar in Hafft genommen/ Auguſt erwecket; der Jaͤger-Knecht um die Uhrheber ſolcher Mordſtifftung guͤtlich und ſcharff be- fraget/ aber durch keine Pein nichts aus ihm gebracht ward; weil Phebe ihm vorher viel ausgepreſten Maah-Safft eingegeben hatte/ in Meynung ihn dadurch auff allen Fall des mißrathenden Mordes zu toͤdten; worvon er aber

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689/1294
Zitationshilfe: Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689, S. 1228[1230]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689/1294>, abgerufen am 18.05.2024.