Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689.

Bild:
<< vorherige Seite

Achtes Buch
[Spaltenumbruch] Asblaste hörte Livien nicht ohne Unvergnügen
an. Denn ob sie zwar nicht zu ergründen wu-
ste/ wohin eigentlich ihr Absehen war; verstand
sie doch deutlich genung: daß sie die Liebe ihres
Eh-Herrn aus ihrem Hertzen zu tilgen anziel-
te. Gleichwol aber muste Asblaste diese laster-
haffte Versuchung verschmertzen und nicht
mercken lassen; wiewol ihr hierdurch so harte
ans Hertze gegriffen ward: daß sie die Rosen ih-
rer Keuschheit für noch empfindlichern Anta-
stungen zu befreyen sich gleichsam mit fol-
genden Dornen einer solchen Antwort bewaff-
nen muste. Es gäbe nichts minder unterschie-
dene Arten der Liebe/ als zweyerley Geschlech-
te der Thiere. Die weibische und wollüstige kön-
te ihr keine raue Lufft lassen unter die Augen
gehen. Sie liesse bey dem geringsten Ungewit-
ter ehe/ als die flüchtige Tulipane ihre Blätter
fallen. Denn sie hätte in sich so wenig Oel der
Tugend/ als diese Blume Geruch; und beyde
vergnügten nichts/ als das einige Auge. Wenn
sie nicht auf Rosen gienge/ oder die Sonne ihr
schiene/ verfiele sie in Ohnmacht oder Ver-
zweiffelung. Sie träte mit ihren verzärtelten
Gliedern lieber in Unflat stinckender Laster/ als
auff den steinichten Weg der Treue und Ehre.
Die Liebe der Weisen aber wäre männlichen
Geschlechtes und kriegerischer Art. Tugend
und Ehre wären ihre unzertrennliche Gefär-
then. Verfolgung und Versuchung thäten
ihr wenigern Abbruch; als die schäumenden
Wellen den Korallen-Zincken. Jhre Flam-
men wären unausleschlich wie das Gestirne/
und ewiger/ als das die Vestalischen Jungfrau-
en verwahrten/ und des alldar von ferne rau-
chenden Vesuvius. Die Winde/ welche sich
selbtes mühten auszublasen/ machten ihren un-
verzehrlichen Zunder nur mehr lebhafft. Ja
das Unglück prüfete nichts minder und reinigte
diesen Schatz der Seele/ als der Schmeltz-Ofen
das Gold. Sie saugete aus der Wermuth ih-
rer Verdrüßligkeit eine Hertzstärckung; und ihr
[Spaltenumbruch] eigener Unfall dienete ihr zur Bewehrung ih-
rer Tugend/ und zu Vergrösserung ihres
Ruhms. Ja ihre einsame Schwermuth gäbe
ihr ein bessers Labsal ab/ als manche vielleicht in
den Armen ihrer Liebhaber genüsset. Livie
antwortete: Meine liebste Asblaste; sie suchet
ihr Vergnügen in der Einbildung; und eine
Glückseligkeit aus den Träumen. Ja sie er-
kühnte sich zu urtheilen: daß wie ihr Deutsch-
land an statt der Trauben saure Schleen trüge;
also auch ihr Gemüthe verwehnt zu seyn schiene
die Galle der ängstigen Einsamkeit für den Zu-
cker der süssesten Beywohnung zu erkiesen. Die
Beständigkeit der ersten Liebe verdiente aller-
dinges ihr Lob; aber man müste aus ihr keinen
Abgott; weniger sie ihm zur Henckerin ma-
chen; am wenigsten sich mit ihrem Schatten
armen/ und das neu - aufgehende Licht der
Glückseligkeit mit ihrer Larve verhüllen. Mei-
net sie wol: daß sie den Tiberius Nero weniger/
als Asblaste ihren Segimer geliebt? hielte sie
ihr aber für übel: daß sie mit dem Kayser für ei-
nen Stern eine Sonne erkieset? Ja unver-
fälschte Gegen-Liebe findete sich selbst darein;
und schaffete dem Auffnehmen ihres Geliebten
keine Hindernüs. Diesemnach sie denn ihr Nero
mit lachendem Munde/ und ver gnügtem Her-
tzen dem Kayser selbst eingeantw ortet hätte/ um
so wol ihm eine Staffel des Glücks/ als ihr der
Vergnügung zu bauen. Sie dencke diesem
nach/ wertheste Asblaste; und lasse ihr unter
denen Vergnügten dieses Eylandes wol seyn.
Sintemahl sie die Kayserin mehr für ihre
Schwester/ als eine Gefangene hält. Mit
diesen Worten schloß Livie; als der Kayser mit
Terentien ihnen an der Krümme eines Felsens
begegnete; welcher denn alsofort erkundigte:
mit was Livia eine so holdselige/ wiewol betrüb-
te Gästin unterhielte/ und ihrem Bekümmer-
nüsse abzuhelffen suchte. Livia antwortete: Die
Fürstin Asblaste schöpfte Vergnügung aus der
Schwermuth; und hielte für seliger den Rü-

cken/

Achtes Buch
[Spaltenumbruch] Asblaſte hoͤrte Livien nicht ohne Unvergnuͤgen
an. Denn ob ſie zwar nicht zu ergruͤnden wu-
ſte/ wohin eigentlich ihr Abſehen war; verſtand
ſie doch deutlich genung: daß ſie die Liebe ihres
Eh-Herrn aus ihrem Hertzen zu tilgen anziel-
te. Gleichwol aber muſte Asblaſte dieſe laſter-
haffte Verſuchung verſchmertzen und nicht
mercken laſſen; wiewol ihr hierdurch ſo harte
ans Hertze gegriffen ward: daß ſie die Roſen ih-
rer Keuſchheit fuͤr noch empfindlichern Anta-
ſtungen zu befreyen ſich gleichſam mit fol-
genden Dornen einer ſolchen Antwort bewaff-
nen muſte. Es gaͤbe nichts minder unterſchie-
dene Arten der Liebe/ als zweyerley Geſchlech-
te der Thiere. Die weibiſche und wolluͤſtige koͤn-
te ihr keine raue Lufft laſſen unter die Augen
gehen. Sie lieſſe bey dem geringſten Ungewit-
ter ehe/ als die fluͤchtige Tulipane ihre Blaͤtter
fallen. Denn ſie haͤtte in ſich ſo wenig Oel der
Tugend/ als dieſe Blume Geruch; und beyde
vergnuͤgten nichts/ als das einige Auge. Wenn
ſie nicht auf Roſen gienge/ oder die Sonne ihr
ſchiene/ verfiele ſie in Ohnmacht oder Ver-
zweiffelung. Sie traͤte mit ihren verzaͤrtelten
Gliedern lieber in Unflat ſtinckender Laſter/ als
auff den ſteinichten Weg der Treue und Ehre.
Die Liebe der Weiſen aber waͤre maͤnnlichen
Geſchlechtes und kriegeriſcher Art. Tugend
und Ehre waͤren ihre unzertrennliche Gefaͤr-
then. Verfolgung und Verſuchung thaͤten
ihr wenigern Abbruch; als die ſchaͤumenden
Wellen den Korallen-Zincken. Jhre Flam-
men waͤren unausleſchlich wie das Geſtirne/
und ewiger/ als das die Veſtaliſchen Jungfrau-
en verwahrten/ und des alldar von ferne rau-
chenden Veſuvius. Die Winde/ welche ſich
ſelbtes muͤhten auszublaſen/ machten ihren un-
verzehrlichen Zunder nur mehr lebhafft. Ja
das Ungluͤck pruͤfete nichts minder und reinigte
dieſen Schatz der Seele/ als der Schmeltz-Ofen
das Gold. Sie ſaugete aus der Wermuth ih-
rer Verdruͤßligkeit eine Hertzſtaͤrckung; und ihr
[Spaltenumbruch] eigener Unfall dienete ihr zur Bewehrung ih-
rer Tugend/ und zu Vergroͤſſerung ihres
Ruhms. Ja ihre einſame Schwermuth gaͤbe
ihr ein beſſers Labſal ab/ als manche vielleicht in
den Armen ihrer Liebhaber genuͤſſet. Livie
antwortete: Meine liebſte Asblaſte; ſie ſuchet
ihr Vergnuͤgen in der Einbildung; und eine
Gluͤckſeligkeit aus den Traͤumen. Ja ſie er-
kuͤhnte ſich zu urtheilen: daß wie ihr Deutſch-
land an ſtatt der Trauben ſaure Schleen truͤge;
alſo auch ihr Gemuͤthe verwehnt zu ſeyn ſchiene
die Galle der aͤngſtigen Einſamkeit fuͤr den Zu-
cker der ſuͤſſeſten Beywohnung zu erkieſen. Die
Beſtaͤndigkeit der erſten Liebe verdiente aller-
dinges ihr Lob; aber man muͤſte aus ihr keinen
Abgott; weniger ſie ihm zur Henckerin ma-
chen; am wenigſten ſich mit ihrem Schatten
armen/ und das neu - aufgehende Licht der
Gluͤckſeligkeit mit ihrer Larve verhuͤllen. Mei-
net ſie wol: daß ſie den Tiberius Nero weniger/
als Asblaſte ihren Segimer geliebt? hielte ſie
ihr aber fuͤr uͤbel: daß ſie mit dem Kayſer fuͤr ei-
nen Stern eine Sonne erkieſet? Ja unver-
faͤlſchte Gegen-Liebe findete ſich ſelbſt darein;
und ſchaffete dem Auffnehmen ihres Geliebten
keine Hindernuͤs. Dieſemnach ſie deñ ihr Nero
mit lachendem Munde/ und ver gnuͤgtem Her-
tzen dem Kayſer ſelbſt eingeantw ortet haͤtte/ um
ſo wol ihm eine Staffel des Gluͤcks/ als ihr der
Vergnuͤgung zu bauen. Sie dencke dieſem
nach/ wertheſte Asblaſte; und laſſe ihr unter
denen Vergnuͤgten dieſes Eylandes wol ſeyn.
Sintemahl ſie die Kayſerin mehr fuͤr ihre
Schweſter/ als eine Gefangene haͤlt. Mit
dieſen Worten ſchloß Livie; als der Kayſer mit
Terentien ihnen an der Kruͤmme eines Felſens
begegnete; welcher denn alſofort erkundigte:
mit was Livia eine ſo holdſelige/ wiewol betruͤb-
te Gaͤſtin unterhielte/ und ihrem Bekuͤmmer-
nuͤſſe abzuhelffen ſuchte. Livia antwortete: Die
Fuͤrſtin Asblaſte ſchoͤpfte Vergnuͤgung aus der
Schwermuth; und hielte fuͤr ſeliger den Ruͤ-

cken/
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f1256" n="1190[1192]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Achtes Buch</hi></fw><lb/><cb/>
Asbla&#x017F;te ho&#x0364;rte Livien nicht ohne Unvergnu&#x0364;gen<lb/>
an. Denn ob &#x017F;ie zwar nicht zu ergru&#x0364;nden wu-<lb/>
&#x017F;te/ wohin eigentlich ihr Ab&#x017F;ehen war; ver&#x017F;tand<lb/>
&#x017F;ie doch deutlich genung: daß &#x017F;ie die Liebe ihres<lb/>
Eh-Herrn aus ihrem Hertzen zu tilgen anziel-<lb/>
te. Gleichwol aber mu&#x017F;te Asbla&#x017F;te die&#x017F;e la&#x017F;ter-<lb/>
haffte Ver&#x017F;uchung ver&#x017F;chmertzen und nicht<lb/>
mercken la&#x017F;&#x017F;en; wiewol ihr hierdurch &#x017F;o harte<lb/>
ans Hertze gegriffen ward: daß &#x017F;ie die Ro&#x017F;en ih-<lb/>
rer Keu&#x017F;chheit fu&#x0364;r noch empfindlichern Anta-<lb/>
&#x017F;tungen zu befreyen &#x017F;ich gleich&#x017F;am mit fol-<lb/>
genden Dornen einer &#x017F;olchen Antwort bewaff-<lb/>
nen mu&#x017F;te. Es ga&#x0364;be nichts minder unter&#x017F;chie-<lb/>
dene Arten der Liebe/ als zweyerley Ge&#x017F;chlech-<lb/>
te der Thiere. Die weibi&#x017F;che und wollu&#x0364;&#x017F;tige ko&#x0364;n-<lb/>
te ihr keine raue Lufft la&#x017F;&#x017F;en unter die Augen<lb/>
gehen. Sie lie&#x017F;&#x017F;e bey dem gering&#x017F;ten Ungewit-<lb/>
ter ehe/ als die flu&#x0364;chtige Tulipane ihre Bla&#x0364;tter<lb/>
fallen. Denn &#x017F;ie ha&#x0364;tte in &#x017F;ich &#x017F;o wenig Oel der<lb/>
Tugend/ als die&#x017F;e Blume Geruch; und beyde<lb/>
vergnu&#x0364;gten nichts/ als das einige Auge. Wenn<lb/>
&#x017F;ie nicht auf Ro&#x017F;en gienge/ oder die Sonne ihr<lb/>
&#x017F;chiene/ verfiele &#x017F;ie in Ohnmacht oder Ver-<lb/>
zweiffelung. Sie tra&#x0364;te mit ihren verza&#x0364;rtelten<lb/>
Gliedern lieber in Unflat &#x017F;tinckender La&#x017F;ter/ als<lb/>
auff den &#x017F;teinichten Weg der Treue und Ehre.<lb/>
Die Liebe der Wei&#x017F;en aber wa&#x0364;re ma&#x0364;nnlichen<lb/>
Ge&#x017F;chlechtes und kriegeri&#x017F;cher Art. Tugend<lb/>
und Ehre wa&#x0364;ren ihre unzertrennliche Gefa&#x0364;r-<lb/>
then. Verfolgung und Ver&#x017F;uchung tha&#x0364;ten<lb/>
ihr wenigern Abbruch; als die &#x017F;cha&#x0364;umenden<lb/>
Wellen den Korallen-Zincken. Jhre Flam-<lb/>
men wa&#x0364;ren unausle&#x017F;chlich wie das Ge&#x017F;tirne/<lb/>
und ewiger/ als das die Ve&#x017F;tali&#x017F;chen Jungfrau-<lb/>
en verwahrten/ und des alldar von ferne rau-<lb/>
chenden Ve&#x017F;uvius. Die Winde/ welche &#x017F;ich<lb/>
&#x017F;elbtes mu&#x0364;hten auszubla&#x017F;en/ machten ihren un-<lb/>
verzehrlichen Zunder nur mehr lebhafft. Ja<lb/>
das Unglu&#x0364;ck pru&#x0364;fete nichts minder und reinigte<lb/>
die&#x017F;en Schatz der Seele/ als der Schmeltz-Ofen<lb/>
das Gold. Sie &#x017F;augete aus der Wermuth ih-<lb/>
rer Verdru&#x0364;ßligkeit eine Hertz&#x017F;ta&#x0364;rckung; und ihr<lb/><cb/>
eigener Unfall dienete ihr zur Bewehrung ih-<lb/>
rer Tugend/ und zu Vergro&#x0364;&#x017F;&#x017F;erung ihres<lb/>
Ruhms. Ja ihre ein&#x017F;ame Schwermuth ga&#x0364;be<lb/>
ihr ein be&#x017F;&#x017F;ers Lab&#x017F;al ab/ als manche vielleicht in<lb/>
den Armen ihrer Liebhaber genu&#x0364;&#x017F;&#x017F;et. Livie<lb/>
antwortete: Meine lieb&#x017F;te Asbla&#x017F;te; &#x017F;ie &#x017F;uchet<lb/>
ihr Vergnu&#x0364;gen in der Einbildung; und eine<lb/>
Glu&#x0364;ck&#x017F;eligkeit aus den Tra&#x0364;umen. Ja &#x017F;ie er-<lb/>
ku&#x0364;hnte &#x017F;ich zu urtheilen: daß wie ihr Deut&#x017F;ch-<lb/>
land an &#x017F;tatt der Trauben &#x017F;aure Schleen tru&#x0364;ge;<lb/>
al&#x017F;o auch ihr Gemu&#x0364;the verwehnt zu &#x017F;eyn &#x017F;chiene<lb/>
die Galle der a&#x0364;ng&#x017F;tigen Ein&#x017F;amkeit fu&#x0364;r den Zu-<lb/>
cker der &#x017F;u&#x0364;&#x017F;&#x017F;e&#x017F;ten Beywohnung zu erkie&#x017F;en. Die<lb/>
Be&#x017F;ta&#x0364;ndigkeit der er&#x017F;ten Liebe verdiente aller-<lb/>
dinges ihr Lob; aber man mu&#x0364;&#x017F;te aus ihr keinen<lb/>
Abgott; weniger &#x017F;ie ihm zur Henckerin ma-<lb/>
chen; am wenig&#x017F;ten &#x017F;ich mit ihrem Schatten<lb/>
armen/ und das neu - aufgehende Licht der<lb/>
Glu&#x0364;ck&#x017F;eligkeit mit ihrer Larve verhu&#x0364;llen. Mei-<lb/>
net &#x017F;ie wol: daß &#x017F;ie den Tiberius Nero weniger/<lb/>
als Asbla&#x017F;te ihren Segimer geliebt? hielte &#x017F;ie<lb/>
ihr aber fu&#x0364;r u&#x0364;bel: daß &#x017F;ie mit dem Kay&#x017F;er fu&#x0364;r ei-<lb/>
nen Stern eine Sonne erkie&#x017F;et? Ja unver-<lb/>
fa&#x0364;l&#x017F;chte Gegen-Liebe findete &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t darein;<lb/>
und &#x017F;chaffete dem Auffnehmen ihres Geliebten<lb/>
keine Hindernu&#x0364;s. Die&#x017F;emnach &#x017F;ie den&#x0303; ihr Nero<lb/>
mit lachendem Munde/ und ver gnu&#x0364;gtem Her-<lb/>
tzen dem Kay&#x017F;er &#x017F;elb&#x017F;t eingeantw ortet ha&#x0364;tte/ um<lb/>
&#x017F;o wol ihm eine Staffel des Glu&#x0364;cks/ als ihr der<lb/>
Vergnu&#x0364;gung zu bauen. Sie dencke die&#x017F;em<lb/>
nach/ werthe&#x017F;te Asbla&#x017F;te; und la&#x017F;&#x017F;e ihr unter<lb/>
denen Vergnu&#x0364;gten die&#x017F;es Eylandes wol &#x017F;eyn.<lb/>
Sintemahl &#x017F;ie die Kay&#x017F;erin mehr fu&#x0364;r ihre<lb/>
Schwe&#x017F;ter/ als eine Gefangene ha&#x0364;lt. Mit<lb/>
die&#x017F;en Worten &#x017F;chloß Livie; als der Kay&#x017F;er mit<lb/>
Terentien ihnen an der Kru&#x0364;mme eines Fel&#x017F;ens<lb/>
begegnete; welcher denn al&#x017F;ofort erkundigte:<lb/>
mit was Livia eine &#x017F;o hold&#x017F;elige/ wiewol betru&#x0364;b-<lb/>
te Ga&#x0364;&#x017F;tin unterhielte/ und ihrem Beku&#x0364;mmer-<lb/>
nu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e abzuhelffen &#x017F;uchte. Livia antwortete: Die<lb/>
Fu&#x0364;r&#x017F;tin Asbla&#x017F;te &#x017F;cho&#x0364;pfte Vergnu&#x0364;gung aus der<lb/>
Schwermuth; und hielte fu&#x0364;r &#x017F;eliger den Ru&#x0364;-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">cken/</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1190[1192]/1256] Achtes Buch Asblaſte hoͤrte Livien nicht ohne Unvergnuͤgen an. Denn ob ſie zwar nicht zu ergruͤnden wu- ſte/ wohin eigentlich ihr Abſehen war; verſtand ſie doch deutlich genung: daß ſie die Liebe ihres Eh-Herrn aus ihrem Hertzen zu tilgen anziel- te. Gleichwol aber muſte Asblaſte dieſe laſter- haffte Verſuchung verſchmertzen und nicht mercken laſſen; wiewol ihr hierdurch ſo harte ans Hertze gegriffen ward: daß ſie die Roſen ih- rer Keuſchheit fuͤr noch empfindlichern Anta- ſtungen zu befreyen ſich gleichſam mit fol- genden Dornen einer ſolchen Antwort bewaff- nen muſte. Es gaͤbe nichts minder unterſchie- dene Arten der Liebe/ als zweyerley Geſchlech- te der Thiere. Die weibiſche und wolluͤſtige koͤn- te ihr keine raue Lufft laſſen unter die Augen gehen. Sie lieſſe bey dem geringſten Ungewit- ter ehe/ als die fluͤchtige Tulipane ihre Blaͤtter fallen. Denn ſie haͤtte in ſich ſo wenig Oel der Tugend/ als dieſe Blume Geruch; und beyde vergnuͤgten nichts/ als das einige Auge. Wenn ſie nicht auf Roſen gienge/ oder die Sonne ihr ſchiene/ verfiele ſie in Ohnmacht oder Ver- zweiffelung. Sie traͤte mit ihren verzaͤrtelten Gliedern lieber in Unflat ſtinckender Laſter/ als auff den ſteinichten Weg der Treue und Ehre. Die Liebe der Weiſen aber waͤre maͤnnlichen Geſchlechtes und kriegeriſcher Art. Tugend und Ehre waͤren ihre unzertrennliche Gefaͤr- then. Verfolgung und Verſuchung thaͤten ihr wenigern Abbruch; als die ſchaͤumenden Wellen den Korallen-Zincken. Jhre Flam- men waͤren unausleſchlich wie das Geſtirne/ und ewiger/ als das die Veſtaliſchen Jungfrau- en verwahrten/ und des alldar von ferne rau- chenden Veſuvius. Die Winde/ welche ſich ſelbtes muͤhten auszublaſen/ machten ihren un- verzehrlichen Zunder nur mehr lebhafft. Ja das Ungluͤck pruͤfete nichts minder und reinigte dieſen Schatz der Seele/ als der Schmeltz-Ofen das Gold. Sie ſaugete aus der Wermuth ih- rer Verdruͤßligkeit eine Hertzſtaͤrckung; und ihr eigener Unfall dienete ihr zur Bewehrung ih- rer Tugend/ und zu Vergroͤſſerung ihres Ruhms. Ja ihre einſame Schwermuth gaͤbe ihr ein beſſers Labſal ab/ als manche vielleicht in den Armen ihrer Liebhaber genuͤſſet. Livie antwortete: Meine liebſte Asblaſte; ſie ſuchet ihr Vergnuͤgen in der Einbildung; und eine Gluͤckſeligkeit aus den Traͤumen. Ja ſie er- kuͤhnte ſich zu urtheilen: daß wie ihr Deutſch- land an ſtatt der Trauben ſaure Schleen truͤge; alſo auch ihr Gemuͤthe verwehnt zu ſeyn ſchiene die Galle der aͤngſtigen Einſamkeit fuͤr den Zu- cker der ſuͤſſeſten Beywohnung zu erkieſen. Die Beſtaͤndigkeit der erſten Liebe verdiente aller- dinges ihr Lob; aber man muͤſte aus ihr keinen Abgott; weniger ſie ihm zur Henckerin ma- chen; am wenigſten ſich mit ihrem Schatten armen/ und das neu - aufgehende Licht der Gluͤckſeligkeit mit ihrer Larve verhuͤllen. Mei- net ſie wol: daß ſie den Tiberius Nero weniger/ als Asblaſte ihren Segimer geliebt? hielte ſie ihr aber fuͤr uͤbel: daß ſie mit dem Kayſer fuͤr ei- nen Stern eine Sonne erkieſet? Ja unver- faͤlſchte Gegen-Liebe findete ſich ſelbſt darein; und ſchaffete dem Auffnehmen ihres Geliebten keine Hindernuͤs. Dieſemnach ſie deñ ihr Nero mit lachendem Munde/ und ver gnuͤgtem Her- tzen dem Kayſer ſelbſt eingeantw ortet haͤtte/ um ſo wol ihm eine Staffel des Gluͤcks/ als ihr der Vergnuͤgung zu bauen. Sie dencke dieſem nach/ wertheſte Asblaſte; und laſſe ihr unter denen Vergnuͤgten dieſes Eylandes wol ſeyn. Sintemahl ſie die Kayſerin mehr fuͤr ihre Schweſter/ als eine Gefangene haͤlt. Mit dieſen Worten ſchloß Livie; als der Kayſer mit Terentien ihnen an der Kruͤmme eines Felſens begegnete; welcher denn alſofort erkundigte: mit was Livia eine ſo holdſelige/ wiewol betruͤb- te Gaͤſtin unterhielte/ und ihrem Bekuͤmmer- nuͤſſe abzuhelffen ſuchte. Livia antwortete: Die Fuͤrſtin Asblaſte ſchoͤpfte Vergnuͤgung aus der Schwermuth; und hielte fuͤr ſeliger den Ruͤ- cken/

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689/1256
Zitationshilfe: Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689, S. 1190[1192]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689/1256>, abgerufen am 18.05.2024.