Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689.

Bild:
<< vorherige Seite

Siebendes Buch
[Spaltenumbruch] lincke Ufer der Elbe seine Völcker aus den
Schiffen/ und vereinbarte beyde Heere; zohe
hier auff an dem Strome auffwerts biß an das
Gedächtnüs-Maal/ das Drusus daselbst auff-
gerichtet hatte. Der großmüthige Hertzog der
Longobarden Wilhelm zündete die über der
Elbe habende Dörffer selbst an/ und zohe alles
Volck auf die rechte Seite/ um den Römern
die Uberfarth zu verwehren. Deßwegen schickte
er auch denen Angeln tausend Longobarden zu
desto sicherer Besetzung der Stadt Lauenburg
zu Hülfe/ welche in den Elbe-Strom eine grosse
Menge breit-ästichter Eich-Bäume warffen:
daß die Römer mit ihren Schiffen nicht weiter
den Strom hinauf fahren konten. Weil nun
der von Rom neu angekommene Hertzog der
Cherusker mit unumstößlichen Gründen den
Auffschub des von den Longobarden gebetenen
Beystandes entschuldigte/ Hertzog Wilhelm a-
ber ihm leicht einbilden konte: daß Marbod die
Römer zwar zu Freunden/ nicht aber zu Nach-
barn verlangte; in dem klugen Fürsten kein är-
gerer Dorn in Augen seyn kan/ als das über-
mäßige Wachsthum seines Nachbars; schickte
er einen Fürsten der Ascanier an Marbod/
machte mit ihm ein Bündnüs zu ihrer beyder
Vertheidigung wieder ihre künfftige Feinde.
Weßwegen Marbod denen Longobarden zwan-
tzig tausend Mann zu Hülffe sendete. Ehe diese
aber noch ankamen/ trieben die Longobarden
die Römer/ welche auf Nachen und Flössen ü-
ber die Elbe setzen wolten/ dreymahl zurücke.
Wie nun Tiberius bey diesen blutigen Treffen
viel seiner tapffersten Kriegs-Obersten einbüste;
und nunmehr die Tugend der Longobarden
grösser befand/ als der Ruff von ihnen war; Her-
tzog Wilhelm auch dem Tiberius durch gewisse
Gefangenen etliche Säcke Haare/ die sie ihren
langen Bärten zum Zeichen der vielen erschla-
genen Römer hatten abscheren lassen/ überschick-
te; nach dem Vermöge eines theuern Gelüb-
des bey diesem Volcke kein Scheer-Messer ei-
[Spaltenumbruch] nen Mann berühren darf/ der nicht vorher drey
Feinde erschlagen; über diß er die Ankunfft der
Marckmännischen Völcker vernahm; trug er
den Longobarden Frieden/ iedoch unter harten
Bedingungen an; insonderheit: daß sie Mar-
bods Bündnüs abbrechen/ den Römischen Fein-
den keinen Beystand leisten/ ihnen hingegen
mit sechstausend Mann ohne Kriegs-Sold die-
nen/ und deßwegen Hertzog Wilhelm seinen
Sohn/ und zwölff edle Longobarden nach Rom
zur Geißel schicken solte. Wilhelm lachte zu die-
sem Fürtrage; sagte aber/ er wolte einen seiner
Edlen selbst deß wegen zum Tiberius schicken.
Auf dessen Befehl setzte sich Pudlitz/ ein sieben-
tzigjähriger Ritter in einen Nachen/ ließ sich ü-
ber den Fluß zum Tiberius führen/ und betrach-
tete ihn eine halbe Stunde mit unver wendetem
Gesichte/ aber ohne Fürbringung eines eini-
gen Wortes; also: daß Tiberius endlich aus
Unwillen ihn fragte: Ob er nichts wegen
seines Fürsten anzubringen hätte? Pudlitz bat
hier auff ihm zu erlauben/ des Tiberius Hand
anzurühren; die er ihm in Meinung: daß er sie
zu küssen verlangte/ darreckte. Pudlitz nahm
selbte/ und fieng nach Beschauung derselben/
und der daran sich befindenden Narbe an: Mein
Fürst hat aus deinem Friedens-Vorschlage ge-
urtheilt: Du müstest ein GOtt seyn/ und mich
die Warheit zu erkundigen herüber geschickt.
So sehe ich aber aus dieser Narbe: daß deine
Glieder nicht weniger/ als unsere verletzt wer-
den können. Daher ihr Römer gar billich eu-
rer Kayser Vergötterung biß nach Verbren-
nung ihrer Leiber auffschiebet; da sie nicht mehr
können versehret werden. Bey dieser Beschaf-
fenheit wirstu uns Longobarden verzeihen: daß
wir von dir/ als einem Menschen/ keine uns un-
anständige Gesetze annehmen. Tiberius biß für
Grimm sich in die Zunge und Leffzen: daß sie blu-
teten/ ließ den Ritter von sich/ und auffs neue
mit aller Macht über die Elbe setzen. Die Lon-
gobarden aber begegneten ihn mit ihren klei-

nen

Siebendes Buch
[Spaltenumbruch] lincke Ufer der Elbe ſeine Voͤlcker aus den
Schiffen/ und vereinbarte beyde Heere; zohe
hier auff an dem Strome auffwerts biß an das
Gedaͤchtnuͤs-Maal/ das Druſus daſelbſt auff-
gerichtet hatte. Der großmuͤthige Hertzog der
Longobarden Wilhelm zuͤndete die uͤber der
Elbe habende Doͤrffer ſelbſt an/ und zohe alles
Volck auf die rechte Seite/ um den Roͤmern
die Uberfarth zu verwehren. Deßwegen ſchickte
er auch denen Angeln tauſend Longobarden zu
deſto ſicherer Beſetzung der Stadt Lauenburg
zu Huͤlfe/ welche in den Elbe-Strom eine groſſe
Menge breit-aͤſtichter Eich-Baͤume warffen:
daß die Roͤmer mit ihren Schiffen nicht weiter
den Strom hinauf fahren konten. Weil nun
der von Rom neu angekommene Hertzog der
Cherusker mit unumſtoͤßlichen Gruͤnden den
Auffſchub des von den Longobarden gebetenen
Beyſtandes entſchuldigte/ Hertzog Wilhelm a-
ber ihm leicht einbilden konte: daß Marbod die
Roͤmer zwar zu Freunden/ nicht aber zu Nach-
barn verlangte; in dem klugen Fuͤrſten kein aͤr-
gerer Dorn in Augen ſeyn kan/ als das uͤber-
maͤßige Wachsthum ſeines Nachbars; ſchickte
er einen Fuͤrſten der Aſcanier an Marbod/
machte mit ihm ein Buͤndnuͤs zu ihrer beyder
Vertheidigung wieder ihre kuͤnfftige Feinde.
Weßwegen Marbod denen Longobaꝛden zwan-
tzig tauſend Mann zu Huͤlffe ſendete. Ehe dieſe
aber noch ankamen/ trieben die Longobarden
die Roͤmer/ welche auf Nachen und Floͤſſen uͤ-
ber die Elbe ſetzen wolten/ dreymahl zuruͤcke.
Wie nun Tiberius bey dieſen blutigen Treffen
viel ſeiner tapfferſten Kriegs-Oberſten einbuͤſte;
und nunmehr die Tugend der Longobarden
groͤſſer befand/ als der Ruff von ihnen war; Her-
tzog Wilhelm auch dem Tiberius durch gewiſſe
Gefangenen etliche Saͤcke Haare/ die ſie ihren
langen Baͤrten zum Zeichen der vielen erſchla-
genen Roͤmer hatten abſcheren laſſen/ uͤberſchick-
te; nach dem Vermoͤge eines theuern Geluͤb-
des bey dieſem Volcke kein Scheer-Meſſer ei-
[Spaltenumbruch] nen Mann beruͤhren darf/ der nicht vorher drey
Feinde erſchlagen; uͤber diß er die Ankunfft der
Marckmaͤnniſchen Voͤlcker vernahm; trug er
den Longobarden Frieden/ iedoch unter harten
Bedingungen an; inſonderheit: daß ſie Mar-
bods Buͤndnuͤs abbrechen/ den Roͤmiſchen Fein-
den keinen Beyſtand leiſten/ ihnen hingegen
mit ſechstauſend Mann ohne Kriegs-Sold die-
nen/ und deßwegen Hertzog Wilhelm ſeinen
Sohn/ und zwoͤlff edle Longobarden nach Rom
zur Geißel ſchicken ſolte. Wilhelm lachte zu die-
ſem Fuͤrtrage; ſagte aber/ er wolte einen ſeiner
Edlen ſelbſt deß wegen zum Tiberius ſchicken.
Auf deſſen Befehl ſetzte ſich Pudlitz/ ein ſieben-
tzigjaͤhriger Ritter in einen Nachen/ ließ ſich uͤ-
ber den Fluß zum Tiberius fuͤhren/ und betrach-
tete ihn eine halbe Stunde mit unver wendetem
Geſichte/ aber ohne Fuͤrbringung eines eini-
gen Wortes; alſo: daß Tiberius endlich aus
Unwillen ihn fragte: Ob er nichts wegen
ſeines Fuͤrſten anzubringen haͤtte? Pudlitz bat
hier auff ihm zu erlauben/ des Tiberius Hand
anzuruͤhren; die er ihm in Meinung: daß er ſie
zu kuͤſſen verlangte/ darreckte. Pudlitz nahm
ſelbte/ und fieng nach Beſchauung derſelben/
und der daꝛan ſich befindenden Narbe an: Mein
Fuͤrſt hat aus deinem Friedens-Vorſchlage ge-
urtheilt: Du muͤſteſt ein GOtt ſeyn/ und mich
die Warheit zu erkundigen heruͤber geſchickt.
So ſehe ich aber aus dieſer Narbe: daß deine
Glieder nicht weniger/ als unſere verletzt wer-
den koͤnnen. Daher ihr Roͤmer gar billich eu-
rer Kayſer Vergoͤtterung biß nach Verbren-
nung ihrer Leiber auffſchiebet; da ſie nicht mehr
koͤnnen verſehret werden. Bey dieſer Beſchaf-
fenheit wirſtu uns Longobarden verzeihen: daß
wir von dir/ als einem Menſchen/ keine uns un-
anſtaͤndige Geſetze annehmen. Tiberius biß fuͤr
Grim̃ ſich in die Zunge und Leffzen: daß ſie blu-
teten/ ließ den Ritter von ſich/ und auffs neue
mit aller Macht uͤber die Elbe ſetzen. Die Lon-
gobarden aber begegneten ihn mit ihren klei-

nen
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f1220" n="1156[1158]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Siebendes Buch</hi></fw><lb/><cb/>
lincke Ufer der Elbe &#x017F;eine Vo&#x0364;lcker aus den<lb/>
Schiffen/ und vereinbarte beyde Heere; zohe<lb/>
hier auff an dem Strome auffwerts biß an das<lb/>
Geda&#x0364;chtnu&#x0364;s-Maal/ das Dru&#x017F;us da&#x017F;elb&#x017F;t auff-<lb/>
gerichtet hatte. Der großmu&#x0364;thige Hertzog der<lb/>
Longobarden Wilhelm zu&#x0364;ndete die u&#x0364;ber der<lb/>
Elbe habende Do&#x0364;rffer &#x017F;elb&#x017F;t an/ und zohe alles<lb/>
Volck auf die rechte Seite/ um den Ro&#x0364;mern<lb/>
die Uberfarth zu verwehren. Deßwegen &#x017F;chickte<lb/>
er auch denen Angeln tau&#x017F;end Longobarden zu<lb/>
de&#x017F;to &#x017F;icherer Be&#x017F;etzung der Stadt Lauenburg<lb/>
zu Hu&#x0364;lfe/ welche in den Elbe-Strom eine gro&#x017F;&#x017F;e<lb/>
Menge breit-a&#x0364;&#x017F;tichter Eich-Ba&#x0364;ume warffen:<lb/>
daß die Ro&#x0364;mer mit ihren Schiffen nicht weiter<lb/>
den Strom hinauf fahren konten. Weil nun<lb/>
der von Rom neu angekommene Hertzog der<lb/>
Cherusker mit unum&#x017F;to&#x0364;ßlichen Gru&#x0364;nden den<lb/>
Auff&#x017F;chub des von den Longobarden gebetenen<lb/>
Bey&#x017F;tandes ent&#x017F;chuldigte/ Hertzog Wilhelm a-<lb/>
ber ihm leicht einbilden konte: daß Marbod die<lb/>
Ro&#x0364;mer zwar zu Freunden/ nicht aber zu Nach-<lb/>
barn verlangte; in dem klugen Fu&#x0364;r&#x017F;ten kein a&#x0364;r-<lb/>
gerer Dorn in Augen &#x017F;eyn kan/ als das u&#x0364;ber-<lb/>
ma&#x0364;ßige Wachsthum &#x017F;eines Nachbars; &#x017F;chickte<lb/>
er einen Fu&#x0364;r&#x017F;ten der A&#x017F;canier an Marbod/<lb/>
machte mit ihm ein Bu&#x0364;ndnu&#x0364;s zu ihrer beyder<lb/>
Vertheidigung wieder ihre ku&#x0364;nfftige Feinde.<lb/>
Weßwegen Marbod denen Longoba&#xA75B;den zwan-<lb/>
tzig tau&#x017F;end Mann zu Hu&#x0364;lffe &#x017F;endete. Ehe die&#x017F;e<lb/>
aber noch ankamen/ trieben die Longobarden<lb/>
die Ro&#x0364;mer/ welche auf Nachen und Flo&#x0364;&#x017F;&#x017F;en u&#x0364;-<lb/>
ber die Elbe &#x017F;etzen wolten/ dreymahl zuru&#x0364;cke.<lb/>
Wie nun Tiberius bey die&#x017F;en blutigen Treffen<lb/>
viel &#x017F;einer tapffer&#x017F;ten Kriegs-Ober&#x017F;ten einbu&#x0364;&#x017F;te;<lb/>
und nunmehr die Tugend der Longobarden<lb/>
gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er befand/ als der Ruff von ihnen war; Her-<lb/>
tzog Wilhelm auch dem Tiberius durch gewi&#x017F;&#x017F;e<lb/>
Gefangenen etliche Sa&#x0364;cke Haare/ die &#x017F;ie ihren<lb/>
langen Ba&#x0364;rten zum Zeichen der vielen er&#x017F;chla-<lb/>
genen Ro&#x0364;mer hatten ab&#x017F;cheren la&#x017F;&#x017F;en/ u&#x0364;ber&#x017F;chick-<lb/>
te; nach dem Vermo&#x0364;ge eines theuern Gelu&#x0364;b-<lb/>
des bey die&#x017F;em Volcke kein Scheer-Me&#x017F;&#x017F;er ei-<lb/><cb/>
nen Mann beru&#x0364;hren darf/ der nicht vorher drey<lb/>
Feinde er&#x017F;chlagen; u&#x0364;ber diß er die Ankunfft der<lb/>
Marckma&#x0364;nni&#x017F;chen Vo&#x0364;lcker vernahm; trug er<lb/>
den Longobarden Frieden/ iedoch unter harten<lb/>
Bedingungen an; in&#x017F;onderheit: daß &#x017F;ie Mar-<lb/>
bods Bu&#x0364;ndnu&#x0364;s abbrechen/ den Ro&#x0364;mi&#x017F;chen Fein-<lb/>
den keinen Bey&#x017F;tand lei&#x017F;ten/ ihnen hingegen<lb/>
mit &#x017F;echstau&#x017F;end Mann ohne Kriegs-Sold die-<lb/>
nen/ und deßwegen Hertzog Wilhelm &#x017F;einen<lb/>
Sohn/ und zwo&#x0364;lff edle Longobarden nach Rom<lb/>
zur Geißel &#x017F;chicken &#x017F;olte. Wilhelm lachte zu die-<lb/>
&#x017F;em Fu&#x0364;rtrage; &#x017F;agte aber/ er wolte einen &#x017F;einer<lb/>
Edlen &#x017F;elb&#x017F;t deß wegen zum Tiberius &#x017F;chicken.<lb/>
Auf de&#x017F;&#x017F;en Befehl &#x017F;etzte &#x017F;ich Pudlitz/ ein &#x017F;ieben-<lb/>
tzigja&#x0364;hriger Ritter in einen Nachen/ ließ &#x017F;ich u&#x0364;-<lb/>
ber den Fluß zum Tiberius fu&#x0364;hren/ und betrach-<lb/>
tete ihn eine halbe Stunde mit unver wendetem<lb/>
Ge&#x017F;ichte/ aber ohne Fu&#x0364;rbringung eines eini-<lb/>
gen Wortes; al&#x017F;o: daß Tiberius endlich aus<lb/>
Unwillen ihn fragte: Ob er nichts wegen<lb/>
&#x017F;eines Fu&#x0364;r&#x017F;ten anzubringen ha&#x0364;tte? Pudlitz bat<lb/>
hier auff ihm zu erlauben/ des Tiberius Hand<lb/>
anzuru&#x0364;hren; die er ihm in Meinung: daß er &#x017F;ie<lb/>
zu ku&#x0364;&#x017F;&#x017F;en verlangte/ darreckte. Pudlitz nahm<lb/>
&#x017F;elbte/ und fieng nach Be&#x017F;chauung der&#x017F;elben/<lb/>
und der da&#xA75B;an &#x017F;ich befindenden Narbe an: Mein<lb/>
Fu&#x0364;r&#x017F;t hat aus deinem Friedens-Vor&#x017F;chlage ge-<lb/>
urtheilt: Du mu&#x0364;&#x017F;te&#x017F;t ein GOtt &#x017F;eyn/ und mich<lb/>
die Warheit zu erkundigen heru&#x0364;ber ge&#x017F;chickt.<lb/>
So &#x017F;ehe ich aber aus die&#x017F;er Narbe: daß deine<lb/>
Glieder nicht weniger/ als un&#x017F;ere verletzt wer-<lb/>
den ko&#x0364;nnen. Daher ihr Ro&#x0364;mer gar billich eu-<lb/>
rer Kay&#x017F;er Vergo&#x0364;tterung biß nach Verbren-<lb/>
nung ihrer Leiber auff&#x017F;chiebet; da &#x017F;ie nicht mehr<lb/>
ko&#x0364;nnen ver&#x017F;ehret werden. Bey die&#x017F;er Be&#x017F;chaf-<lb/>
fenheit wir&#x017F;tu uns Longobarden verzeihen: daß<lb/>
wir von dir/ als einem Men&#x017F;chen/ keine uns un-<lb/>
an&#x017F;ta&#x0364;ndige Ge&#x017F;etze annehmen. Tiberius biß fu&#x0364;r<lb/>
Grim&#x0303; &#x017F;ich in die Zunge und Leffzen: daß &#x017F;ie blu-<lb/>
teten/ ließ den Ritter von &#x017F;ich/ und auffs neue<lb/>
mit aller Macht u&#x0364;ber die Elbe &#x017F;etzen. Die Lon-<lb/>
gobarden aber begegneten ihn mit ihren klei-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">nen</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1156[1158]/1220] Siebendes Buch lincke Ufer der Elbe ſeine Voͤlcker aus den Schiffen/ und vereinbarte beyde Heere; zohe hier auff an dem Strome auffwerts biß an das Gedaͤchtnuͤs-Maal/ das Druſus daſelbſt auff- gerichtet hatte. Der großmuͤthige Hertzog der Longobarden Wilhelm zuͤndete die uͤber der Elbe habende Doͤrffer ſelbſt an/ und zohe alles Volck auf die rechte Seite/ um den Roͤmern die Uberfarth zu verwehren. Deßwegen ſchickte er auch denen Angeln tauſend Longobarden zu deſto ſicherer Beſetzung der Stadt Lauenburg zu Huͤlfe/ welche in den Elbe-Strom eine groſſe Menge breit-aͤſtichter Eich-Baͤume warffen: daß die Roͤmer mit ihren Schiffen nicht weiter den Strom hinauf fahren konten. Weil nun der von Rom neu angekommene Hertzog der Cherusker mit unumſtoͤßlichen Gruͤnden den Auffſchub des von den Longobarden gebetenen Beyſtandes entſchuldigte/ Hertzog Wilhelm a- ber ihm leicht einbilden konte: daß Marbod die Roͤmer zwar zu Freunden/ nicht aber zu Nach- barn verlangte; in dem klugen Fuͤrſten kein aͤr- gerer Dorn in Augen ſeyn kan/ als das uͤber- maͤßige Wachsthum ſeines Nachbars; ſchickte er einen Fuͤrſten der Aſcanier an Marbod/ machte mit ihm ein Buͤndnuͤs zu ihrer beyder Vertheidigung wieder ihre kuͤnfftige Feinde. Weßwegen Marbod denen Longobaꝛden zwan- tzig tauſend Mann zu Huͤlffe ſendete. Ehe dieſe aber noch ankamen/ trieben die Longobarden die Roͤmer/ welche auf Nachen und Floͤſſen uͤ- ber die Elbe ſetzen wolten/ dreymahl zuruͤcke. Wie nun Tiberius bey dieſen blutigen Treffen viel ſeiner tapfferſten Kriegs-Oberſten einbuͤſte; und nunmehr die Tugend der Longobarden groͤſſer befand/ als der Ruff von ihnen war; Her- tzog Wilhelm auch dem Tiberius durch gewiſſe Gefangenen etliche Saͤcke Haare/ die ſie ihren langen Baͤrten zum Zeichen der vielen erſchla- genen Roͤmer hatten abſcheren laſſen/ uͤberſchick- te; nach dem Vermoͤge eines theuern Geluͤb- des bey dieſem Volcke kein Scheer-Meſſer ei- nen Mann beruͤhren darf/ der nicht vorher drey Feinde erſchlagen; uͤber diß er die Ankunfft der Marckmaͤnniſchen Voͤlcker vernahm; trug er den Longobarden Frieden/ iedoch unter harten Bedingungen an; inſonderheit: daß ſie Mar- bods Buͤndnuͤs abbrechen/ den Roͤmiſchen Fein- den keinen Beyſtand leiſten/ ihnen hingegen mit ſechstauſend Mann ohne Kriegs-Sold die- nen/ und deßwegen Hertzog Wilhelm ſeinen Sohn/ und zwoͤlff edle Longobarden nach Rom zur Geißel ſchicken ſolte. Wilhelm lachte zu die- ſem Fuͤrtrage; ſagte aber/ er wolte einen ſeiner Edlen ſelbſt deß wegen zum Tiberius ſchicken. Auf deſſen Befehl ſetzte ſich Pudlitz/ ein ſieben- tzigjaͤhriger Ritter in einen Nachen/ ließ ſich uͤ- ber den Fluß zum Tiberius fuͤhren/ und betrach- tete ihn eine halbe Stunde mit unver wendetem Geſichte/ aber ohne Fuͤrbringung eines eini- gen Wortes; alſo: daß Tiberius endlich aus Unwillen ihn fragte: Ob er nichts wegen ſeines Fuͤrſten anzubringen haͤtte? Pudlitz bat hier auff ihm zu erlauben/ des Tiberius Hand anzuruͤhren; die er ihm in Meinung: daß er ſie zu kuͤſſen verlangte/ darreckte. Pudlitz nahm ſelbte/ und fieng nach Beſchauung derſelben/ und der daꝛan ſich befindenden Narbe an: Mein Fuͤrſt hat aus deinem Friedens-Vorſchlage ge- urtheilt: Du muͤſteſt ein GOtt ſeyn/ und mich die Warheit zu erkundigen heruͤber geſchickt. So ſehe ich aber aus dieſer Narbe: daß deine Glieder nicht weniger/ als unſere verletzt wer- den koͤnnen. Daher ihr Roͤmer gar billich eu- rer Kayſer Vergoͤtterung biß nach Verbren- nung ihrer Leiber auffſchiebet; da ſie nicht mehr koͤnnen verſehret werden. Bey dieſer Beſchaf- fenheit wirſtu uns Longobarden verzeihen: daß wir von dir/ als einem Menſchen/ keine uns un- anſtaͤndige Geſetze annehmen. Tiberius biß fuͤr Grim̃ ſich in die Zunge und Leffzen: daß ſie blu- teten/ ließ den Ritter von ſich/ und auffs neue mit aller Macht uͤber die Elbe ſetzen. Die Lon- gobarden aber begegneten ihn mit ihren klei- nen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689/1220
Zitationshilfe: Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689, S. 1156[1158]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689/1220>, abgerufen am 19.05.2024.