Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689.

Bild:
<< vorherige Seite

Arminius und Thußnelda.
[Spaltenumbruch] te Holtz sonder fernere Vernehmung dieses
wilden Mannes ab; darauf die Fische gebraten/
und mit annehmlichen Schertz-Reden über
dieser Begebenheit verzehret wurden. Lichten-
stein schöpffte hierauf aus selbiger Bach mit sei-
nem Helme Wasser/ und tranck es dem Ritter
Tannenberg zu auf Gesundheit des Wasser-
und Wald-Geistes in dem Sudetischen Ge-
bürge. Sie hörten aber aus der Höle eine
Stimme: warum nicht auch des Lufft-Geistes?
sahen aber über sich nichts als eine überaus gros-
se Nacht-Eule herum flügen. Kurtz darauff
wölckte sich der Himmel kohlschwartz/ der helle
Tag verwandelte sich in eine kohlschwartze
Nacht; ausser: daß selbte von unaufhörlichem
Wetterleuchten erhellet/ Marbod und seine mit
ihm nunmehr wie ein Aspen-Laub zitternde
Ritter von denen grausamen/ und in denen
Thälern mehr/ als zehnmahl wiederschallen-
den Donnerschlägen gleichsam ertäubet; von
dem häuffigen Platz-Regen/ in welchem alle
Ströme dieses Wasserreichen Gebürges ver-
wandelt zu seyn schienen/ aber schier ersäuffet
wurden. Es währete aber kaum eine Viertel-
Stunde/ so klärte sich die Lufft aus/ der Him-
mel war mit einem wunderschönen Regenbo-
gen ausgeputzt; und die annehmliche Sonne
gab ihnen mit ihren freudigen Strahlen gute
Nacht. Alle drey hätten bey dieser geschwin-
den Veränderung das schrecklichste Gewitter/
das sie iemahls gehöret/ für einen Traum oder
Blendwerck gehalten; wenn ihre Kleider nicht
noch getroffen hätten. Sie vergassen hierüber
fernern Schertzes und eilten möglichst den Berg
hinab; sonderlich/ da sie nicht weit von dannen
ein Hauß erblickten/ welches sie auch noch für
gäntzlicher Finsternüß erreichten; für selbtem ei-
nen alten grauen Mann/ und ein nicht jüngeres
Weib antraffen; die sich zwar über der Ankunfft
so fremder Gäste anfangs etwas entsetzten/ her-
nach aber auf verspürte freundliche Ansprache/
sie willig beherbergten/ etliche Milch- und
[Spaltenumbruch] Kräuter-Speisen fürsetzten/ und sonst allen gu-
ten Willen erzeigten. Dieser Alte entschul-
digte: daß sein Armuth sie besser zu bedienen
nicht erlaubte; wiewol/ wenn er sich in diesem
einsamen Gebürge so stattlicher Gäste versehen
hätte/ er gleichwol was bessers aufzusetzen wür-
de bemüht gewest seyn. Marboden gefiel diese
Treuhertzigkeit sehr wol: daß er sich mit dem
Alten in ein verträuliches Gespräche einließ.
Welcher denn erzehlte: daß er seines Alters über
hundert Jahr/ seiner Lebens-Art nach ein
Wurtzelmann wäre/ und sonder allen Zweiffel
durch die überaus gesunden Kräuter und Wäs-
ser dieses Gebürges nicht nur seine/ sondern
auch seines nicht ferne von dar wohnenden Va-
ters Jahre so hoch erstrecket/ sondern auch sich
für Kranckheiten/ welche die Vielheit der Spei-
sen/ sonderlich die Ubermaße des Fleisches ver-
ursachte/ verwahret hätte. Marbod hätte ihn
gerne ausgeholet um den Zustand des Marsin-
gischen Hertzogs zu erkundigen/ dieser gute Al-
te aber wolte/ oder wuste ihm nichts rechtes zu
sagen; vorschützende: die aus dem Thale nach
Kräutern zu ihm kommende Leute sagten ihm
zwar zuweilen: daß er mit seinen Nachbarn
Krieg führte; Er liesse sich aber darum unbe-
kümmert/ sondern vergnügte sich mit der nech-
sten Wiese und Pusche/ und mit wenigen Stü-
cken Vieh. Wie er denn seine Hütte und Ruh
nicht mit des grösten Fürsten Schlosse und
Kummer vertauschen wolte. Ja/ wo es wahr
wäre/ was ihm zuweilen etliche andere Wurtzel-
Leute von den Welthändeln wieder seinen Wil-
len erzehleten; müsten grosse Herren nicht allein
die elendesten Menschen/ sondern die grausam-
sten Thiere seyn. Er wäre sein Lebetage nicht
auffs flache Land kommen; wüste auch nicht ob
diß Gebürge das Ende der Welt wäre/ oder ob
solche Menschen daselbst wohneten. Er hielte
es für kein gemeines Glücke: daß er mehrerley
Arten Thiere/ als Menschen kennte/ weil jene
ihm nicht so viel schadeten/ als er andere von die-

sen
C c c c c c c 2

Arminius und Thußnelda.
[Spaltenumbruch] te Holtz ſonder fernere Vernehmung dieſes
wilden Mannes ab; darauf die Fiſche gebraten/
und mit annehmlichen Schertz-Reden uͤber
dieſer Begebenheit verzehret wurden. Lichten-
ſtein ſchoͤpffte hierauf aus ſelbiger Bach mit ſei-
nem Helme Waſſer/ und tranck es dem Ritter
Tannenberg zu auf Geſundheit des Waſſer-
und Wald-Geiſtes in dem Sudetiſchen Ge-
buͤrge. Sie hoͤrten aber aus der Hoͤle eine
Stimme: warum nicht auch des Lufft-Geiſtes?
ſahen aber uͤber ſich nichts als eine uͤberaus groſ-
ſe Nacht-Eule herum fluͤgen. Kurtz darauff
woͤlckte ſich der Himmel kohlſchwartz/ der helle
Tag verwandelte ſich in eine kohlſchwartze
Nacht; auſſer: daß ſelbte von unaufhoͤrlichem
Wetterleuchten erhellet/ Marbod und ſeine mit
ihm nunmehr wie ein Aſpen-Laub zitternde
Ritter von denen grauſamen/ und in denen
Thaͤlern mehr/ als zehnmahl wiederſchallen-
den Donnerſchlaͤgen gleichſam ertaͤubet; von
dem haͤuffigen Platz-Regen/ in welchem alle
Stroͤme dieſes Waſſerreichen Gebuͤrges ver-
wandelt zu ſeyn ſchienen/ aber ſchier erſaͤuffet
wurden. Es waͤhrete aber kaum eine Viertel-
Stunde/ ſo klaͤrte ſich die Lufft aus/ der Him-
mel war mit einem wunderſchoͤnen Regenbo-
gen ausgeputzt; und die annehmliche Sonne
gab ihnen mit ihren freudigen Strahlen gute
Nacht. Alle drey haͤtten bey dieſer geſchwin-
den Veraͤnderung das ſchrecklichſte Gewitter/
das ſie iemahls gehoͤret/ fuͤr einen Traum oder
Blendwerck gehalten; wenn ihre Kleider nicht
noch getroffen haͤtten. Sie vergaſſen hieruͤber
fernern Schertzes und eilten moͤglichſt den Berg
hinab; ſonderlich/ da ſie nicht weit von dannen
ein Hauß erblickten/ welches ſie auch noch fuͤr
gaͤntzlicher Finſternuͤß erreichten; fuͤr ſelbtem ei-
nen alten grauen Mañ/ und ein nicht juͤngeres
Weib antraffen; die ſich zwar uͤber der Ankunfft
ſo fremder Gaͤſte anfangs etwas entſetzten/ her-
nach aber auf verſpuͤrte freundliche Anſprache/
ſie willig beherbergten/ etliche Milch- und
[Spaltenumbruch] Kraͤuter-Speiſen fuͤrſetzten/ und ſonſt allen gu-
ten Willen erzeigten. Dieſer Alte entſchul-
digte: daß ſein Armuth ſie beſſer zu bedienen
nicht erlaubte; wiewol/ wenn er ſich in dieſem
einſamen Gebuͤrge ſo ſtattlicher Gaͤſte verſehen
haͤtte/ er gleichwol was beſſers aufzuſetzen wuͤr-
de bemuͤht geweſt ſeyn. Marboden gefiel dieſe
Treuhertzigkeit ſehr wol: daß er ſich mit dem
Alten in ein vertraͤuliches Geſpraͤche einließ.
Welcher denn erzehlte: daß er ſeines Alters uͤber
hundert Jahr/ ſeiner Lebens-Art nach ein
Wurtzelmann waͤre/ und ſonder allen Zweiffel
durch die uͤberaus geſunden Kraͤuter und Waͤſ-
ſer dieſes Gebuͤrges nicht nur ſeine/ ſondern
auch ſeines nicht ferne von dar wohnenden Va-
ters Jahre ſo hoch erſtrecket/ ſondern auch ſich
fuͤr Kranckheiten/ welche die Vielheit der Spei-
ſen/ ſonderlich die Ubermaße des Fleiſches ver-
urſachte/ verwahret haͤtte. Marbod haͤtte ihn
gerne ausgeholet um den Zuſtand des Marſin-
giſchen Hertzogs zu erkundigen/ dieſer gute Al-
te aber wolte/ oder wuſte ihm nichts rechtes zu
ſagen; vorſchuͤtzende: die aus dem Thale nach
Kraͤutern zu ihm kommende Leute ſagten ihm
zwar zuweilen: daß er mit ſeinen Nachbarn
Krieg fuͤhrte; Er lieſſe ſich aber darum unbe-
kuͤmmert/ ſondern vergnuͤgte ſich mit der nech-
ſten Wieſe und Puſche/ und mit wenigen Stuͤ-
cken Vieh. Wie er denn ſeine Huͤtte und Ruh
nicht mit des groͤſten Fuͤrſten Schloſſe und
Kummer vertauſchen wolte. Ja/ wo es wahr
waͤre/ was ihm zuweilen etliche andere Wurtzel-
Leute von den Welthaͤndeln wieder ſeinen Wil-
len erzehleten; muͤſten groſſe Herren nicht allein
die elendeſten Menſchen/ ſondern die grauſam-
ſten Thiere ſeyn. Er waͤre ſein Lebetage nicht
auffs flache Land kommen; wuͤſte auch nicht ob
diß Gebuͤrge das Ende der Welt waͤre/ oder ob
ſolche Menſchen daſelbſt wohneten. Er hielte
es fuͤr kein gemeines Gluͤcke: daß er mehrerley
Arten Thiere/ als Menſchen kennte/ weil jene
ihm nicht ſo viel ſchadeten/ als er andere von die-

ſen
C c c c c c c 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f1187" n="1123[1125]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Arminius und Thußnelda.</hi></fw><lb/><cb/>
te Holtz &#x017F;onder fernere Vernehmung die&#x017F;es<lb/>
wilden Mannes ab; darauf die Fi&#x017F;che gebraten/<lb/>
und mit annehmlichen Schertz-Reden u&#x0364;ber<lb/>
die&#x017F;er Begebenheit verzehret wurden. Lichten-<lb/>
&#x017F;tein &#x017F;cho&#x0364;pffte hierauf aus &#x017F;elbiger Bach mit &#x017F;ei-<lb/>
nem Helme Wa&#x017F;&#x017F;er/ und tranck es dem Ritter<lb/>
Tannenberg zu auf Ge&#x017F;undheit des Wa&#x017F;&#x017F;er-<lb/>
und Wald-Gei&#x017F;tes in dem Sudeti&#x017F;chen Ge-<lb/>
bu&#x0364;rge. Sie ho&#x0364;rten aber aus der Ho&#x0364;le eine<lb/>
Stimme: warum nicht auch des Lufft-Gei&#x017F;tes?<lb/>
&#x017F;ahen aber u&#x0364;ber &#x017F;ich nichts als eine u&#x0364;beraus gro&#x017F;-<lb/>
&#x017F;e Nacht-Eule herum flu&#x0364;gen. Kurtz darauff<lb/>
wo&#x0364;lckte &#x017F;ich der Himmel kohl&#x017F;chwartz/ der helle<lb/>
Tag verwandelte &#x017F;ich in eine kohl&#x017F;chwartze<lb/>
Nacht; au&#x017F;&#x017F;er: daß &#x017F;elbte von unaufho&#x0364;rlichem<lb/>
Wetterleuchten erhellet/ Marbod und &#x017F;eine mit<lb/>
ihm nunmehr wie ein A&#x017F;pen-Laub zitternde<lb/>
Ritter von denen grau&#x017F;amen/ und in denen<lb/>
Tha&#x0364;lern mehr/ als zehnmahl wieder&#x017F;challen-<lb/>
den Donner&#x017F;chla&#x0364;gen gleich&#x017F;am erta&#x0364;ubet; von<lb/>
dem ha&#x0364;uffigen Platz-Regen/ in welchem alle<lb/>
Stro&#x0364;me die&#x017F;es Wa&#x017F;&#x017F;erreichen Gebu&#x0364;rges ver-<lb/>
wandelt zu &#x017F;eyn &#x017F;chienen/ aber &#x017F;chier er&#x017F;a&#x0364;uffet<lb/>
wurden. Es wa&#x0364;hrete aber kaum eine Viertel-<lb/>
Stunde/ &#x017F;o kla&#x0364;rte &#x017F;ich die Lufft aus/ der Him-<lb/>
mel war mit einem wunder&#x017F;cho&#x0364;nen Regenbo-<lb/>
gen ausgeputzt; und die annehmliche Sonne<lb/>
gab ihnen mit ihren freudigen Strahlen gute<lb/>
Nacht. Alle drey ha&#x0364;tten bey die&#x017F;er ge&#x017F;chwin-<lb/>
den Vera&#x0364;nderung das &#x017F;chrecklich&#x017F;te Gewitter/<lb/>
das &#x017F;ie iemahls geho&#x0364;ret/ fu&#x0364;r einen Traum oder<lb/>
Blendwerck gehalten; wenn ihre Kleider nicht<lb/>
noch getroffen ha&#x0364;tten. Sie verga&#x017F;&#x017F;en hieru&#x0364;ber<lb/>
fernern Schertzes und eilten mo&#x0364;glich&#x017F;t den Berg<lb/>
hinab; &#x017F;onderlich/ da &#x017F;ie nicht weit von dannen<lb/>
ein Hauß erblickten/ welches &#x017F;ie auch noch fu&#x0364;r<lb/>
ga&#x0364;ntzlicher Fin&#x017F;ternu&#x0364;ß erreichten; fu&#x0364;r &#x017F;elbtem ei-<lb/>
nen alten grauen Man&#x0303;/ und ein nicht ju&#x0364;ngeres<lb/>
Weib antraffen; die &#x017F;ich zwar u&#x0364;ber der Ankunfft<lb/>
&#x017F;o fremder Ga&#x0364;&#x017F;te anfangs etwas ent&#x017F;etzten/ her-<lb/>
nach aber auf ver&#x017F;pu&#x0364;rte freundliche An&#x017F;prache/<lb/>
&#x017F;ie willig beherbergten/ etliche Milch- und<lb/><cb/>
Kra&#x0364;uter-Spei&#x017F;en fu&#x0364;r&#x017F;etzten/ und &#x017F;on&#x017F;t allen gu-<lb/>
ten Willen erzeigten. Die&#x017F;er Alte ent&#x017F;chul-<lb/>
digte: daß &#x017F;ein Armuth &#x017F;ie be&#x017F;&#x017F;er zu bedienen<lb/>
nicht erlaubte; wiewol/ wenn er &#x017F;ich in die&#x017F;em<lb/>
ein&#x017F;amen Gebu&#x0364;rge &#x017F;o &#x017F;tattlicher Ga&#x0364;&#x017F;te ver&#x017F;ehen<lb/>
ha&#x0364;tte/ er gleichwol was be&#x017F;&#x017F;ers aufzu&#x017F;etzen wu&#x0364;r-<lb/>
de bemu&#x0364;ht gewe&#x017F;t &#x017F;eyn. Marboden gefiel die&#x017F;e<lb/>
Treuhertzigkeit &#x017F;ehr wol: daß er &#x017F;ich mit dem<lb/>
Alten in ein vertra&#x0364;uliches Ge&#x017F;pra&#x0364;che einließ.<lb/>
Welcher denn erzehlte: daß er &#x017F;eines Alters u&#x0364;ber<lb/>
hundert Jahr/ &#x017F;einer Lebens-Art nach ein<lb/>
Wurtzelmann wa&#x0364;re/ und &#x017F;onder allen Zweiffel<lb/>
durch die u&#x0364;beraus ge&#x017F;unden Kra&#x0364;uter und Wa&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;er die&#x017F;es Gebu&#x0364;rges nicht nur &#x017F;eine/ &#x017F;ondern<lb/>
auch &#x017F;eines nicht ferne von dar wohnenden Va-<lb/>
ters Jahre &#x017F;o hoch er&#x017F;trecket/ &#x017F;ondern auch &#x017F;ich<lb/>
fu&#x0364;r Kranckheiten/ welche die Vielheit der Spei-<lb/>
&#x017F;en/ &#x017F;onderlich die Ubermaße des Flei&#x017F;ches ver-<lb/>
ur&#x017F;achte/ verwahret ha&#x0364;tte. Marbod ha&#x0364;tte ihn<lb/>
gerne ausgeholet um den Zu&#x017F;tand des Mar&#x017F;in-<lb/>
gi&#x017F;chen Hertzogs zu erkundigen/ die&#x017F;er gute Al-<lb/>
te aber wolte/ oder wu&#x017F;te ihm nichts rechtes zu<lb/>
&#x017F;agen; vor&#x017F;chu&#x0364;tzende: die aus dem Thale nach<lb/>
Kra&#x0364;utern zu ihm kommende Leute &#x017F;agten ihm<lb/>
zwar zuweilen: daß er mit &#x017F;einen Nachbarn<lb/>
Krieg fu&#x0364;hrte; Er lie&#x017F;&#x017F;e &#x017F;ich aber darum unbe-<lb/>
ku&#x0364;mmert/ &#x017F;ondern vergnu&#x0364;gte &#x017F;ich mit der nech-<lb/>
&#x017F;ten Wie&#x017F;e und Pu&#x017F;che/ und mit wenigen Stu&#x0364;-<lb/>
cken Vieh. Wie er denn &#x017F;eine Hu&#x0364;tte und Ruh<lb/>
nicht mit des gro&#x0364;&#x017F;ten Fu&#x0364;r&#x017F;ten Schlo&#x017F;&#x017F;e und<lb/>
Kummer vertau&#x017F;chen wolte. Ja/ wo es wahr<lb/>
wa&#x0364;re/ was ihm zuweilen etliche andere Wurtzel-<lb/>
Leute von den Weltha&#x0364;ndeln wieder &#x017F;einen Wil-<lb/>
len erzehleten; mu&#x0364;&#x017F;ten gro&#x017F;&#x017F;e Herren nicht allein<lb/>
die elende&#x017F;ten Men&#x017F;chen/ &#x017F;ondern die grau&#x017F;am-<lb/>
&#x017F;ten Thiere &#x017F;eyn. Er wa&#x0364;re &#x017F;ein Lebetage nicht<lb/>
auffs flache Land kommen; wu&#x0364;&#x017F;te auch nicht ob<lb/>
diß Gebu&#x0364;rge das Ende der Welt wa&#x0364;re/ oder ob<lb/>
&#x017F;olche Men&#x017F;chen da&#x017F;elb&#x017F;t wohneten. Er hielte<lb/>
es fu&#x0364;r kein gemeines Glu&#x0364;cke: daß er mehrerley<lb/>
Arten Thiere/ als Men&#x017F;chen kennte/ weil jene<lb/>
ihm nicht &#x017F;o viel &#x017F;chadeten/ als er andere von die-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">C c c c c c c 2</fw><fw place="bottom" type="catch">&#x017F;en</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1123[1125]/1187] Arminius und Thußnelda. te Holtz ſonder fernere Vernehmung dieſes wilden Mannes ab; darauf die Fiſche gebraten/ und mit annehmlichen Schertz-Reden uͤber dieſer Begebenheit verzehret wurden. Lichten- ſtein ſchoͤpffte hierauf aus ſelbiger Bach mit ſei- nem Helme Waſſer/ und tranck es dem Ritter Tannenberg zu auf Geſundheit des Waſſer- und Wald-Geiſtes in dem Sudetiſchen Ge- buͤrge. Sie hoͤrten aber aus der Hoͤle eine Stimme: warum nicht auch des Lufft-Geiſtes? ſahen aber uͤber ſich nichts als eine uͤberaus groſ- ſe Nacht-Eule herum fluͤgen. Kurtz darauff woͤlckte ſich der Himmel kohlſchwartz/ der helle Tag verwandelte ſich in eine kohlſchwartze Nacht; auſſer: daß ſelbte von unaufhoͤrlichem Wetterleuchten erhellet/ Marbod und ſeine mit ihm nunmehr wie ein Aſpen-Laub zitternde Ritter von denen grauſamen/ und in denen Thaͤlern mehr/ als zehnmahl wiederſchallen- den Donnerſchlaͤgen gleichſam ertaͤubet; von dem haͤuffigen Platz-Regen/ in welchem alle Stroͤme dieſes Waſſerreichen Gebuͤrges ver- wandelt zu ſeyn ſchienen/ aber ſchier erſaͤuffet wurden. Es waͤhrete aber kaum eine Viertel- Stunde/ ſo klaͤrte ſich die Lufft aus/ der Him- mel war mit einem wunderſchoͤnen Regenbo- gen ausgeputzt; und die annehmliche Sonne gab ihnen mit ihren freudigen Strahlen gute Nacht. Alle drey haͤtten bey dieſer geſchwin- den Veraͤnderung das ſchrecklichſte Gewitter/ das ſie iemahls gehoͤret/ fuͤr einen Traum oder Blendwerck gehalten; wenn ihre Kleider nicht noch getroffen haͤtten. Sie vergaſſen hieruͤber fernern Schertzes und eilten moͤglichſt den Berg hinab; ſonderlich/ da ſie nicht weit von dannen ein Hauß erblickten/ welches ſie auch noch fuͤr gaͤntzlicher Finſternuͤß erreichten; fuͤr ſelbtem ei- nen alten grauen Mañ/ und ein nicht juͤngeres Weib antraffen; die ſich zwar uͤber der Ankunfft ſo fremder Gaͤſte anfangs etwas entſetzten/ her- nach aber auf verſpuͤrte freundliche Anſprache/ ſie willig beherbergten/ etliche Milch- und Kraͤuter-Speiſen fuͤrſetzten/ und ſonſt allen gu- ten Willen erzeigten. Dieſer Alte entſchul- digte: daß ſein Armuth ſie beſſer zu bedienen nicht erlaubte; wiewol/ wenn er ſich in dieſem einſamen Gebuͤrge ſo ſtattlicher Gaͤſte verſehen haͤtte/ er gleichwol was beſſers aufzuſetzen wuͤr- de bemuͤht geweſt ſeyn. Marboden gefiel dieſe Treuhertzigkeit ſehr wol: daß er ſich mit dem Alten in ein vertraͤuliches Geſpraͤche einließ. Welcher denn erzehlte: daß er ſeines Alters uͤber hundert Jahr/ ſeiner Lebens-Art nach ein Wurtzelmann waͤre/ und ſonder allen Zweiffel durch die uͤberaus geſunden Kraͤuter und Waͤſ- ſer dieſes Gebuͤrges nicht nur ſeine/ ſondern auch ſeines nicht ferne von dar wohnenden Va- ters Jahre ſo hoch erſtrecket/ ſondern auch ſich fuͤr Kranckheiten/ welche die Vielheit der Spei- ſen/ ſonderlich die Ubermaße des Fleiſches ver- urſachte/ verwahret haͤtte. Marbod haͤtte ihn gerne ausgeholet um den Zuſtand des Marſin- giſchen Hertzogs zu erkundigen/ dieſer gute Al- te aber wolte/ oder wuſte ihm nichts rechtes zu ſagen; vorſchuͤtzende: die aus dem Thale nach Kraͤutern zu ihm kommende Leute ſagten ihm zwar zuweilen: daß er mit ſeinen Nachbarn Krieg fuͤhrte; Er lieſſe ſich aber darum unbe- kuͤmmert/ ſondern vergnuͤgte ſich mit der nech- ſten Wieſe und Puſche/ und mit wenigen Stuͤ- cken Vieh. Wie er denn ſeine Huͤtte und Ruh nicht mit des groͤſten Fuͤrſten Schloſſe und Kummer vertauſchen wolte. Ja/ wo es wahr waͤre/ was ihm zuweilen etliche andere Wurtzel- Leute von den Welthaͤndeln wieder ſeinen Wil- len erzehleten; muͤſten groſſe Herren nicht allein die elendeſten Menſchen/ ſondern die grauſam- ſten Thiere ſeyn. Er waͤre ſein Lebetage nicht auffs flache Land kommen; wuͤſte auch nicht ob diß Gebuͤrge das Ende der Welt waͤre/ oder ob ſolche Menſchen daſelbſt wohneten. Er hielte es fuͤr kein gemeines Gluͤcke: daß er mehrerley Arten Thiere/ als Menſchen kennte/ weil jene ihm nicht ſo viel ſchadeten/ als er andere von die- ſen C c c c c c c 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689/1187
Zitationshilfe: Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689, S. 1123[1125]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689/1187>, abgerufen am 19.05.2024.