Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689.

Bild:
<< vorherige Seite

Sechstes Buch
[Spaltenumbruch] einen Römischen Freund und Bund genossen
hieß und ihm in Eubea zehntausend Huben A-
ckers schenckte; so zohe doch dieser unglückliche
König dem Sylla biß zur Stadt Dardanus
entgegen/ und beliebte nach einer langen Unter-
redung den geschlossenen Frieden. Worauff
denn beyde/ gleich als wenn sie niemahls gegen
einander den Degen gezückt hätten/ als vertrau-
te Freunde einander umhalseten und küßten;
die Deutschen also unter dem Fürsten Dejotar/
nach dem sie sich zwischen der Römischen und
Pontischen Macht seltzam durch geschraubtha-
ten/ zwar wieder zur Ruh/ aber nicht zu ihren
alten Kräfften und Ansehen kamen.

Sylla hingegen saß dem Fimbria auff den
Hals/ und zwang ihn: daß er zu Pergamus sich
in dem Tempel des Esculapius ermordete; gleich
als diß Laster verzweiffelter Zagheit eine den
Heiligthümern anständige Andacht wäre. Wie-
wol/ wenn es einigen Schein der Tugend an-
nehmen kan/ es ihm sein Knecht zuvor that/ der
des Fimbria Leben und Schmertzen durch sei-
nen Dolch vollends abhalff/ und hernach sein ei-
gen Blut dessen Leiche aufopfferte; Dessen Le-
ben er seine Dienste so treulich gewiedmet hatte.
Hierauf baute Sylla Jlium wieder auf/ ließ
sich zu Athen in dem Elevsinischen Heiligthume
ein weihen; behandelte vom Tejus Apelicon/
das Aristoteles und anderer weisen Grichen
halb vermoderte Handschrifften; und ließ den
Murena mit zwey Legionen in Asten/ und den
Lucullus in der vergebenen Belägerung der
Stadt Mytilene zurücke. Hierauf erklärte
sich der in Jtalien kommende Sylla zwar: daß
er sich dem Rathe unterwerffen wolte/ wenn al-
le vom verstorbenen Cinna verjagten Bürger
wie der nach Rom beruffen würden; aber der
Bürgermeister Carbo verderbte alles Spiel/
und zündete den grausamen Bürger-Krieg an;
in welchem etliche tausend Deutsche abermahls
das Blut-Bad musten vergrössern helffen.
Denn der Römische Rath/ welcher nach des
[Spaltenumbruch] Carbo Urthel mit einem in des Sylla Hertzen
wohnenden Löwen und Fuchse zu thun hatte/
dorffte bey nahe keinem Römer recht trauen/
nach dem Metellus/ Cethegus/ Verres/ Piso/
der junge Pompejus/ und der Kern des Römi-
schen Adels dem Sylla zufielen; Daher ließ er
den Junius Brutus/ die Helvetier/ Noricher
und andere Deutschen mit grossen Vertröstun-
gen wieder den Sylla um Hülffe anflehen. Ein
Tribocischer Fürst brachte ihm auch in Eyl drey
tausend Reuter zu/ mit welchen er dem jun-
gen Cneus Pompejus/ der gleichsam als ein
neuer Glücks-Stern aufgieng/ und mit der U-
berbleibung seines väterlichen Heeres zum
Sylla ritte/ den Weg verbeugen wolte. Allein
des Brutischen Heeres Müdigkeit/ und die gar
zu hefftige Hitze des Tribocischen Fürsten/ wel-
cher zu eiffrig dem Pompejus selbst auff den
Hals drang; und weil seine Lantze auff des
Pompejus Schilde zerbrach/ von ihm durch-
rennt ward/ oder vielmehr das für den Sylla
selbst fechtende Gelücke waren Ursache: daß die
Deutschen und das gantze Heer des Brutus ge-
schlagen ward. Worauff denn auch des Bür-
germeisters Scipio Heer ihn verließ/ und zum
Sylla übergieng; Pompejus aber/ der kaum
aus dem Picenischen Schul-Staube gediegen
war/ vom Sylla prächtig bewillkommet/ ein
Römischer Feld-Herr begrüsset/ und am Po
denen anziehenden Deutschen zu begegnen ver-
schickt ward. Der junge Marius zohe hierauff
zwar ein frisches Heer meist von Samnitern/
Marsen und Deutschen zusammen/ und grieff
den Sylla bey der Stadt Signia tapffer an;
weil aber im hitzigsten Treffen sieben Römische
Fahnen die Waffen niederwarffen/ und zum
Sylla flohen/ ward selbtes geschlagen; und
entkam Marius mit genauer Noth nach Pre-
neste. Pompejus und Metellus schlugen bald
darnach auch den Carbo/ und Rom sperrte dem
Sylla selbst das Thor auff. Ob nun wol dero-
gestalt alles sich für dem Sylla bückte; ja der

Bürger

Sechſtes Buch
[Spaltenumbruch] einen Roͤmiſchen Freund und Bund genoſſen
hieß und ihm in Eubea zehntauſend Huben A-
ckers ſchenckte; ſo zohe doch dieſer ungluͤckliche
Koͤnig dem Sylla biß zur Stadt Dardanus
entgegen/ und beliebte nach einer langen Unter-
redung den geſchloſſenen Frieden. Worauff
denn beyde/ gleich als wenn ſie niemahls gegen
einandeꝛ den Degen gezuͤckt haͤtten/ als veꝛtrau-
te Freunde einander umhalſeten und kuͤßten;
die Deutſchen alſo unter dem Fuͤrſten Dejotar/
nach dem ſie ſich zwiſchen der Roͤmiſchen und
Pontiſchen Macht ſeltzam durch geſchraubtha-
ten/ zwar wieder zur Ruh/ aber nicht zu ihren
alten Kraͤfften und Anſehen kamen.

Sylla hingegen ſaß dem Fimbria auff den
Hals/ und zwang ihn: daß er zu Pergamus ſich
in dem Tempel des Eſculapius ermordete; gleich
als diß Laſter verzweiffelter Zagheit eine den
Heiligthuͤmern anſtaͤndige Andacht waͤre. Wie-
wol/ wenn es einigen Schein der Tugend an-
nehmen kan/ es ihm ſein Knecht zuvor that/ der
des Fimbria Leben und Schmertzen durch ſei-
nen Dolch vollends abhalff/ und hernach ſein ei-
gen Blut deſſen Leiche aufopfferte; Deſſen Le-
ben er ſeine Dienſte ſo treulich gewiedmet hatte.
Hierauf baute Sylla Jlium wieder auf/ ließ
ſich zu Athen in dem Elevſiniſchen Heiligthume
ein weihen; behandelte vom Tejus Apelicon/
das Ariſtoteles und anderer weiſen Grichen
halb vermoderte Handſchrifften; und ließ den
Murena mit zwey Legionen in Aſten/ und den
Lucullus in der vergebenen Belaͤgerung der
Stadt Mytilene zuruͤcke. Hierauf erklaͤrte
ſich der in Jtalien kommende Sylla zwar: daß
er ſich dem Rathe unterwerffen wolte/ wenn al-
le vom verſtorbenen Cinna verjagten Buͤrger
wie der nach Rom beruffen wuͤrden; aber der
Buͤrgermeiſter Carbo verderbte alles Spiel/
und zuͤndete den grauſamen Buͤrger-Krieg an;
in welchem etliche tauſend Deutſche abermahls
das Blut-Bad muſten vergroͤſſern helffen.
Denn der Roͤmiſche Rath/ welcher nach des
[Spaltenumbruch] Carbo Urthel mit einem in des Sylla Hertzen
wohnenden Loͤwen und Fuchſe zu thun hatte/
dorffte bey nahe keinem Roͤmer recht trauen/
nach dem Metellus/ Cethegus/ Verres/ Piſo/
der junge Pompejus/ und der Kern des Roͤmi-
ſchen Adels dem Sylla zufielen; Daher ließ er
den Junius Brutus/ die Helvetier/ Noricher
und andere Deutſchen mit groſſen Vertroͤſtun-
gen wieder den Sylla um Huͤlffe anflehen. Ein
Tribociſcher Fuͤrſt brachte ihm auch in Eyl drey
tauſend Reuter zu/ mit welchen er dem jun-
gen Cneus Pompejus/ der gleichſam als ein
neuer Gluͤcks-Stern aufgieng/ und mit der U-
berbleibung ſeines vaͤterlichen Heeres zum
Sylla ritte/ den Weg verbeugen wolte. Allein
des Brutiſchen Heeres Muͤdigkeit/ und die gar
zu hefftige Hitze des Tribociſchen Fuͤrſten/ wel-
cher zu eiffrig dem Pompejus ſelbſt auff den
Hals drang; und weil ſeine Lantze auff des
Pompejus Schilde zerbrach/ von ihm durch-
rennt ward/ oder vielmehr das fuͤr den Sylla
ſelbſt fechtende Geluͤcke waren Urſache: daß die
Deutſchen und das gantze Heer des Brutus ge-
ſchlagen ward. Worauff denn auch des Buͤr-
germeiſters Scipio Heer ihn verließ/ und zum
Sylla uͤbergieng; Pompejus aber/ der kaum
aus dem Piceniſchen Schul-Staube gediegen
war/ vom Sylla praͤchtig bewillkommet/ ein
Roͤmiſcher Feld-Herr begruͤſſet/ und am Po
denen anziehenden Deutſchen zu begegnen ver-
ſchickt ward. Der junge Marius zohe hierauff
zwar ein friſches Heer meiſt von Samnitern/
Marſen und Deutſchen zuſammen/ und grieff
den Sylla bey der Stadt Signia tapffer an;
weil aber im hitzigſten Treffen ſieben Roͤmiſche
Fahnen die Waffen niederwarffen/ und zum
Sylla flohen/ ward ſelbtes geſchlagen; und
entkam Marius mit genauer Noth nach Pre-
neſte. Pompejus und Metellus ſchlugen bald
darnach auch den Carbo/ und Rom ſperrte dem
Sylla ſelbſt das Thor auff. Ob nun wol dero-
geſtalt alles ſich fuͤr dem Sylla buͤckte; ja der

Buͤrger
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f1002" n="940[942]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Sech&#x017F;tes Buch</hi></fw><lb/><cb/>
einen Ro&#x0364;mi&#x017F;chen Freund und Bund geno&#x017F;&#x017F;en<lb/>
hieß und ihm in Eubea zehntau&#x017F;end Huben A-<lb/>
ckers &#x017F;chenckte; &#x017F;o zohe doch die&#x017F;er unglu&#x0364;ckliche<lb/>
Ko&#x0364;nig dem Sylla biß zur Stadt Dardanus<lb/>
entgegen/ und beliebte nach einer langen Unter-<lb/>
redung den ge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;enen Frieden. Worauff<lb/>
denn beyde/ gleich als wenn &#x017F;ie niemahls gegen<lb/>
einande&#xA75B; den Degen gezu&#x0364;ckt ha&#x0364;tten/ als ve&#xA75B;trau-<lb/>
te Freunde einander umhal&#x017F;eten und ku&#x0364;ßten;<lb/>
die Deut&#x017F;chen al&#x017F;o unter dem Fu&#x0364;r&#x017F;ten Dejotar/<lb/>
nach dem &#x017F;ie &#x017F;ich zwi&#x017F;chen der Ro&#x0364;mi&#x017F;chen und<lb/>
Ponti&#x017F;chen Macht &#x017F;eltzam durch ge&#x017F;chraubtha-<lb/>
ten/ zwar wieder zur Ruh/ aber nicht zu ihren<lb/>
alten Kra&#x0364;fften und An&#x017F;ehen kamen.</p><lb/>
          <p>Sylla hingegen &#x017F;aß dem Fimbria auff den<lb/>
Hals/ und zwang ihn: daß er zu Pergamus &#x017F;ich<lb/>
in dem Tempel des E&#x017F;culapius ermordete; gleich<lb/>
als diß La&#x017F;ter verzweiffelter Zagheit eine den<lb/>
Heiligthu&#x0364;mern an&#x017F;ta&#x0364;ndige Andacht wa&#x0364;re. Wie-<lb/>
wol/ wenn es einigen Schein der Tugend an-<lb/>
nehmen kan/ es ihm &#x017F;ein Knecht zuvor that/ der<lb/>
des Fimbria Leben und Schmertzen durch &#x017F;ei-<lb/>
nen Dolch vollends abhalff/ und hernach &#x017F;ein ei-<lb/>
gen Blut de&#x017F;&#x017F;en Leiche aufopfferte; De&#x017F;&#x017F;en Le-<lb/>
ben er &#x017F;eine Dien&#x017F;te &#x017F;o treulich gewiedmet hatte.<lb/>
Hierauf baute Sylla Jlium wieder auf/ ließ<lb/>
&#x017F;ich zu Athen in dem Elev&#x017F;ini&#x017F;chen Heiligthume<lb/>
ein weihen; behandelte vom Tejus Apelicon/<lb/>
das Ari&#x017F;toteles und anderer wei&#x017F;en Grichen<lb/>
halb vermoderte Hand&#x017F;chrifften; und ließ den<lb/>
Murena mit zwey Legionen in A&#x017F;ten/ und den<lb/>
Lucullus in der vergebenen Bela&#x0364;gerung der<lb/>
Stadt Mytilene zuru&#x0364;cke. Hierauf erkla&#x0364;rte<lb/>
&#x017F;ich der in Jtalien kommende Sylla zwar: daß<lb/>
er &#x017F;ich dem Rathe unterwerffen wolte/ wenn al-<lb/>
le vom ver&#x017F;torbenen Cinna verjagten Bu&#x0364;rger<lb/>
wie der nach Rom beruffen wu&#x0364;rden; aber der<lb/>
Bu&#x0364;rgermei&#x017F;ter Carbo verderbte alles Spiel/<lb/>
und zu&#x0364;ndete den grau&#x017F;amen Bu&#x0364;rger-Krieg an;<lb/>
in welchem etliche tau&#x017F;end Deut&#x017F;che abermahls<lb/>
das Blut-Bad mu&#x017F;ten vergro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ern helffen.<lb/>
Denn der Ro&#x0364;mi&#x017F;che Rath/ welcher nach des<lb/><cb/>
Carbo Urthel mit einem in des Sylla Hertzen<lb/>
wohnenden Lo&#x0364;wen und Fuch&#x017F;e zu thun hatte/<lb/>
dorffte bey nahe keinem Ro&#x0364;mer recht trauen/<lb/>
nach dem Metellus/ Cethegus/ Verres/ Pi&#x017F;o/<lb/>
der junge Pompejus/ und der Kern des Ro&#x0364;mi-<lb/>
&#x017F;chen Adels dem Sylla zufielen; Daher ließ er<lb/>
den Junius Brutus/ die Helvetier/ Noricher<lb/>
und andere Deut&#x017F;chen mit gro&#x017F;&#x017F;en Vertro&#x0364;&#x017F;tun-<lb/>
gen wieder den Sylla um Hu&#x0364;lffe anflehen. Ein<lb/>
Triboci&#x017F;cher Fu&#x0364;r&#x017F;t brachte ihm auch in Eyl drey<lb/>
tau&#x017F;end Reuter zu/ mit welchen er dem jun-<lb/>
gen Cneus Pompejus/ der gleich&#x017F;am als ein<lb/>
neuer Glu&#x0364;cks-Stern aufgieng/ und mit der U-<lb/>
berbleibung &#x017F;eines va&#x0364;terlichen Heeres zum<lb/>
Sylla ritte/ den Weg verbeugen wolte. Allein<lb/>
des Bruti&#x017F;chen Heeres Mu&#x0364;digkeit/ und die gar<lb/>
zu hefftige Hitze des Triboci&#x017F;chen Fu&#x0364;r&#x017F;ten/ wel-<lb/>
cher zu eiffrig dem Pompejus &#x017F;elb&#x017F;t auff den<lb/>
Hals drang; und weil &#x017F;eine Lantze auff des<lb/>
Pompejus Schilde zerbrach/ von ihm durch-<lb/>
rennt ward/ oder vielmehr das fu&#x0364;r den Sylla<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t fechtende Gelu&#x0364;cke waren Ur&#x017F;ache: daß die<lb/>
Deut&#x017F;chen und das gantze Heer des Brutus ge-<lb/>
&#x017F;chlagen ward. Worauff denn auch des Bu&#x0364;r-<lb/>
germei&#x017F;ters Scipio Heer ihn verließ/ und zum<lb/>
Sylla u&#x0364;bergieng; Pompejus aber/ der kaum<lb/>
aus dem Piceni&#x017F;chen Schul-Staube gediegen<lb/>
war/ vom Sylla pra&#x0364;chtig bewillkommet/ ein<lb/>
Ro&#x0364;mi&#x017F;cher Feld-Herr begru&#x0364;&#x017F;&#x017F;et/ und am Po<lb/>
denen anziehenden Deut&#x017F;chen zu begegnen ver-<lb/>
&#x017F;chickt ward. Der junge Marius zohe hierauff<lb/>
zwar ein fri&#x017F;ches Heer mei&#x017F;t von Samnitern/<lb/>
Mar&#x017F;en und Deut&#x017F;chen zu&#x017F;ammen/ und grieff<lb/>
den Sylla bey der Stadt Signia tapffer an;<lb/>
weil aber im hitzig&#x017F;ten Treffen &#x017F;ieben Ro&#x0364;mi&#x017F;che<lb/>
Fahnen die Waffen niederwarffen/ und zum<lb/>
Sylla flohen/ ward &#x017F;elbtes ge&#x017F;chlagen; und<lb/>
entkam Marius mit genauer Noth nach Pre-<lb/>
ne&#x017F;te. Pompejus und Metellus &#x017F;chlugen bald<lb/>
darnach auch den Carbo/ und Rom &#x017F;perrte dem<lb/>
Sylla &#x017F;elb&#x017F;t das Thor auff. Ob nun wol dero-<lb/>
ge&#x017F;talt alles &#x017F;ich fu&#x0364;r dem Sylla bu&#x0364;ckte; ja der<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Bu&#x0364;rger</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[940[942]/1002] Sechſtes Buch einen Roͤmiſchen Freund und Bund genoſſen hieß und ihm in Eubea zehntauſend Huben A- ckers ſchenckte; ſo zohe doch dieſer ungluͤckliche Koͤnig dem Sylla biß zur Stadt Dardanus entgegen/ und beliebte nach einer langen Unter- redung den geſchloſſenen Frieden. Worauff denn beyde/ gleich als wenn ſie niemahls gegen einandeꝛ den Degen gezuͤckt haͤtten/ als veꝛtrau- te Freunde einander umhalſeten und kuͤßten; die Deutſchen alſo unter dem Fuͤrſten Dejotar/ nach dem ſie ſich zwiſchen der Roͤmiſchen und Pontiſchen Macht ſeltzam durch geſchraubtha- ten/ zwar wieder zur Ruh/ aber nicht zu ihren alten Kraͤfften und Anſehen kamen. Sylla hingegen ſaß dem Fimbria auff den Hals/ und zwang ihn: daß er zu Pergamus ſich in dem Tempel des Eſculapius ermordete; gleich als diß Laſter verzweiffelter Zagheit eine den Heiligthuͤmern anſtaͤndige Andacht waͤre. Wie- wol/ wenn es einigen Schein der Tugend an- nehmen kan/ es ihm ſein Knecht zuvor that/ der des Fimbria Leben und Schmertzen durch ſei- nen Dolch vollends abhalff/ und hernach ſein ei- gen Blut deſſen Leiche aufopfferte; Deſſen Le- ben er ſeine Dienſte ſo treulich gewiedmet hatte. Hierauf baute Sylla Jlium wieder auf/ ließ ſich zu Athen in dem Elevſiniſchen Heiligthume ein weihen; behandelte vom Tejus Apelicon/ das Ariſtoteles und anderer weiſen Grichen halb vermoderte Handſchrifften; und ließ den Murena mit zwey Legionen in Aſten/ und den Lucullus in der vergebenen Belaͤgerung der Stadt Mytilene zuruͤcke. Hierauf erklaͤrte ſich der in Jtalien kommende Sylla zwar: daß er ſich dem Rathe unterwerffen wolte/ wenn al- le vom verſtorbenen Cinna verjagten Buͤrger wie der nach Rom beruffen wuͤrden; aber der Buͤrgermeiſter Carbo verderbte alles Spiel/ und zuͤndete den grauſamen Buͤrger-Krieg an; in welchem etliche tauſend Deutſche abermahls das Blut-Bad muſten vergroͤſſern helffen. Denn der Roͤmiſche Rath/ welcher nach des Carbo Urthel mit einem in des Sylla Hertzen wohnenden Loͤwen und Fuchſe zu thun hatte/ dorffte bey nahe keinem Roͤmer recht trauen/ nach dem Metellus/ Cethegus/ Verres/ Piſo/ der junge Pompejus/ und der Kern des Roͤmi- ſchen Adels dem Sylla zufielen; Daher ließ er den Junius Brutus/ die Helvetier/ Noricher und andere Deutſchen mit groſſen Vertroͤſtun- gen wieder den Sylla um Huͤlffe anflehen. Ein Tribociſcher Fuͤrſt brachte ihm auch in Eyl drey tauſend Reuter zu/ mit welchen er dem jun- gen Cneus Pompejus/ der gleichſam als ein neuer Gluͤcks-Stern aufgieng/ und mit der U- berbleibung ſeines vaͤterlichen Heeres zum Sylla ritte/ den Weg verbeugen wolte. Allein des Brutiſchen Heeres Muͤdigkeit/ und die gar zu hefftige Hitze des Tribociſchen Fuͤrſten/ wel- cher zu eiffrig dem Pompejus ſelbſt auff den Hals drang; und weil ſeine Lantze auff des Pompejus Schilde zerbrach/ von ihm durch- rennt ward/ oder vielmehr das fuͤr den Sylla ſelbſt fechtende Geluͤcke waren Urſache: daß die Deutſchen und das gantze Heer des Brutus ge- ſchlagen ward. Worauff denn auch des Buͤr- germeiſters Scipio Heer ihn verließ/ und zum Sylla uͤbergieng; Pompejus aber/ der kaum aus dem Piceniſchen Schul-Staube gediegen war/ vom Sylla praͤchtig bewillkommet/ ein Roͤmiſcher Feld-Herr begruͤſſet/ und am Po denen anziehenden Deutſchen zu begegnen ver- ſchickt ward. Der junge Marius zohe hierauff zwar ein friſches Heer meiſt von Samnitern/ Marſen und Deutſchen zuſammen/ und grieff den Sylla bey der Stadt Signia tapffer an; weil aber im hitzigſten Treffen ſieben Roͤmiſche Fahnen die Waffen niederwarffen/ und zum Sylla flohen/ ward ſelbtes geſchlagen; und entkam Marius mit genauer Noth nach Pre- neſte. Pompejus und Metellus ſchlugen bald darnach auch den Carbo/ und Rom ſperrte dem Sylla ſelbſt das Thor auff. Ob nun wol dero- geſtalt alles ſich fuͤr dem Sylla buͤckte; ja der Buͤrger

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689/1002
Zitationshilfe: Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689, S. 940[942]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689/1002>, abgerufen am 17.06.2024.