Lohenstein, Daniel Casper von: Agrippina. Breslau, 1665.355. Burrh. Sie sag'es/ was sie hat auff's Käysers Halß ge- sponnen? Agrip. Wer? Wir? Von der mein Sohn den Purper hat gewonnen? Burrh. Sie mach't umbsonstso frembd ihr ihre Missethat. Agrip. Sol's der nicht frembde seyn/ die nichts verbro- chen hat? Burrh. Wir haben Macht mit Schärff' ihr auff den Halß 360.zu gehen. Agrip. Kommt! foltert! Agrippin' hat nichts nicht zuge- stehen. Burrh. Durch frey Bekäntnüs wird gemindert Straff' und Schuld/ Agrip. Die Unschuld leidet Gifft/ Stahl/ Flammen mit Geduld. Burrh Die Unschuld? Die auff Sohn und Fürsten sich verbindet? Agrip. Daß Nero wider uns kein eb'ner Fallbrett findet! 365. Burrh. Durch Hochmuth sanck sie ab/ durch Meyneyd fäll't sie gar. Agrip. Verdroß euch: Daß ich nicht den Knechten dienst- bar war? Burrh. Den Käyser/ Rom und uns: Daß sie uns Skla- ven schätzte. Agrip. Als ich dich in dein Ampt/ den Sohn zum Zepter sätzte? Burrh. Wer sätz't/ muß/ den er sätz't auch ehr'n mit Treu 370.und Pflicht. Agrip. Jch machte mich zur Magd/ und ihn zum Götzen nicht. Burrh. Der Zunge Brand entdeck't/ was die Begierden kochen! Agrip. Wer/ was ümb's Hertz ist/ sagt/ hat niemals Treu gebrochen. Burrh. So sag fie/ was ihr Hertz Verräthrisches ver- deck't. Agrip. Sag't Kläger/ was es sey/ mit wem wir sich be- fleckt. 375. Burrh.
355. Burrh. Sie ſag’es/ was ſie hat auff’s Kaͤyſers Halß ge- ſponnen? Agrip. Wer? Wir? Von der mein Sohn den Purper hat gewonnen? Burrh. Sie mach’t umbſonſtſo frembd ihr ihre Miſſethat. Agrip. Sol’s der nicht frembde ſeyn/ die nichts verbro- chen hat? Burrh. Wir haben Macht mit Schaͤrff’ ihr auff den Halß 360.zu gehen. Agrip. Kommt! foltert! Agrippin’ hat nichts nicht zuge- ſtehen. Burrh. Durch frey Bekaͤntnuͤs wird gemindert Straff’ und Schuld/ Agrip. Die Unſchuld leidet Gifft/ Stahl/ Flammen mit Geduld. Burrh Die Unſchuld? Die auff Sohn und Fuͤrſten ſich verbindet? Agrip. Daß Nero wider uns kein eb’ner Fallbrett findet! 365. Burrh. Durch Hochmuth ſanck ſie ab/ durch Meyneyd faͤll’t ſie gar. Agrip. Verdroß euch: Daß ich nicht den Knechten dienſt- bar war? Burrh. Den Kaͤyſer/ Rom und uns: Daß ſie uns Skla- ven ſchaͤtzte. Agrip. Als ich dich in dein Ampt/ den Sohn zum Zepter ſaͤtzte? Burrh. Wer ſaͤtz’t/ muß/ den er ſaͤtz’t auch ehr’n mit Treu 370.und Pflicht. Agrip. Jch machte mich zur Magd/ und ihn zum Goͤtzen nicht. Burrh. Der Zunge Brand entdeck’t/ was die Begierden kochen! Agrip. Wer/ was uͤmb’s Hertz iſt/ ſagt/ hat niemals Treu gebrochen. Burrh. So ſag fie/ was ihr Hertz Verraͤthriſches ver- deck’t. Agrip. Sag’t Klaͤger/ was es ſey/ mit wem wir ſich be- fleckt. 375. Burrh.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0032" n="14."/> <note place="left">355.</note> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Burrh.</hi> </speaker> <p>Sie ſag’es/ was ſie hat auff’s Kaͤyſers Halß ge-<lb/><hi rendition="#et">ſponnen?</hi></p> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Agrip.</hi> </speaker> <p>Wer? Wir? Von der mein Sohn den Purper hat<lb/><hi rendition="#et">gewonnen?</hi></p> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Burrh.</hi> </speaker> <p>Sie mach’t umbſonſtſo frembd ihr ihre Miſſethat.</p> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Agrip.</hi> </speaker> <p>Sol’s der nicht frembde ſeyn/ die nichts verbro-<lb/><hi rendition="#et">chen hat?</hi></p> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Burrh.</hi> </speaker> <p>Wir haben Macht mit Schaͤrff’ ihr auff den Halß<lb/><hi rendition="#et">zu gehen.</hi></p> </sp><lb/> <note place="left">360.</note> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Agrip.</hi> </speaker> <p>Kommt! foltert! Agrippin’ hat nichts nicht zuge-<lb/><hi rendition="#et">ſtehen.</hi></p> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Burrh.</hi> </speaker> <p>Durch frey Bekaͤntnuͤs wird gemindert Straff’<lb/><hi rendition="#et">und Schuld/</hi></p> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Agrip.</hi> </speaker> <p>Die Unſchuld leidet Gifft/ Stahl/ Flammen mit<lb/><hi rendition="#et">Geduld.</hi></p> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Burrh</hi> </speaker> <p>Die Unſchuld? Die auff Sohn und Fuͤrſten ſich<lb/><hi rendition="#et">verbindet?</hi></p> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Agrip.</hi> </speaker> <p>Daß <hi rendition="#aq">Nero</hi> wider uns kein eb’ner Fallbrett findet!</p> </sp><lb/> <note place="left">365.</note> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Burrh.</hi> </speaker> <p>Durch Hochmuth ſanck ſie ab/ durch Meyneyd faͤll’t<lb/><hi rendition="#et">ſie gar.</hi></p> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Agrip.</hi> </speaker> <p>Verdroß euch: Daß ich nicht den Knechten dienſt-<lb/><hi rendition="#et">bar war?</hi></p> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Burrh.</hi> </speaker> <p>Den Kaͤyſer/ Rom und uns: Daß ſie uns Skla-<lb/><hi rendition="#et">ven ſchaͤtzte.</hi></p> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Agrip.</hi> </speaker> <p>Als ich dich in dein Ampt/ den Sohn zum Zepter<lb/><hi rendition="#et">ſaͤtzte?</hi></p> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Burrh.</hi> </speaker> <p>Wer ſaͤtz’t/ muß/ den er ſaͤtz’t auch ehr’n mit Treu<lb/><hi rendition="#et">und Pflicht.</hi></p> </sp><lb/> <note place="left">370.</note> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Agrip.</hi> </speaker> <p>Jch machte mich zur Magd/ und ihn zum Goͤtzen<lb/><hi rendition="#et">nicht.</hi></p> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Burrh.</hi> </speaker> <p>Der Zunge Brand entdeck’t/ was die Begierden<lb/><hi rendition="#et">kochen!</hi></p> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Agrip.</hi> </speaker> <p>Wer/ was uͤmb’s Hertz iſt/ ſagt/ hat niemals Treu<lb/><hi rendition="#et">gebrochen.</hi></p> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Burrh.</hi> </speaker> <p>So ſag fie/ was ihr Hertz Verraͤthriſches ver-<lb/><hi rendition="#et">deck’t.</hi></p> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Agrip.</hi> </speaker> <p>Sag’t Klaͤger/ was es ſey/ mit wem wir ſich be-<lb/><hi rendition="#et">fleckt.</hi></p> </sp><lb/> <fw place="bottom" type="catch">375. <hi rendition="#aq">Burrh.</hi></fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [14./0032]
Burrh. Sie ſag’es/ was ſie hat auff’s Kaͤyſers Halß ge-
ſponnen?
Agrip. Wer? Wir? Von der mein Sohn den Purper hat
gewonnen?
Burrh. Sie mach’t umbſonſtſo frembd ihr ihre Miſſethat.
Agrip. Sol’s der nicht frembde ſeyn/ die nichts verbro-
chen hat?
Burrh. Wir haben Macht mit Schaͤrff’ ihr auff den Halß
zu gehen.
Agrip. Kommt! foltert! Agrippin’ hat nichts nicht zuge-
ſtehen.
Burrh. Durch frey Bekaͤntnuͤs wird gemindert Straff’
und Schuld/
Agrip. Die Unſchuld leidet Gifft/ Stahl/ Flammen mit
Geduld.
Burrh Die Unſchuld? Die auff Sohn und Fuͤrſten ſich
verbindet?
Agrip. Daß Nero wider uns kein eb’ner Fallbrett findet!
Burrh. Durch Hochmuth ſanck ſie ab/ durch Meyneyd faͤll’t
ſie gar.
Agrip. Verdroß euch: Daß ich nicht den Knechten dienſt-
bar war?
Burrh. Den Kaͤyſer/ Rom und uns: Daß ſie uns Skla-
ven ſchaͤtzte.
Agrip. Als ich dich in dein Ampt/ den Sohn zum Zepter
ſaͤtzte?
Burrh. Wer ſaͤtz’t/ muß/ den er ſaͤtz’t auch ehr’n mit Treu
und Pflicht.
Agrip. Jch machte mich zur Magd/ und ihn zum Goͤtzen
nicht.
Burrh. Der Zunge Brand entdeck’t/ was die Begierden
kochen!
Agrip. Wer/ was uͤmb’s Hertz iſt/ ſagt/ hat niemals Treu
gebrochen.
Burrh. So ſag fie/ was ihr Hertz Verraͤthriſches ver-
deck’t.
Agrip. Sag’t Klaͤger/ was es ſey/ mit wem wir ſich be-
fleckt.
375. Burrh.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_agrippina_1665 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_agrippina_1665/32 |
Zitationshilfe: | Lohenstein, Daniel Casper von: Agrippina. Breslau, 1665, S. 14.. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_agrippina_1665/32>, abgerufen am 16.02.2025. |