Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lohenstein, Daniel Casper von: Agrippina. Breslau, 1665.

Bild:
<< vorherige Seite
Octav. Frau Mutter/ zwar es läß t sich leicht vernünfftig
schliessen/
Wie Unmuth/ Schmertz und Zorn ihr Hertze beissen müs-
sen:
Daß eines Käysers Kind/ Braut/ Schwester/ Mutter/
Frau/
310.Dem Falle sich vermähl't/ enterb't vom Purper schau.
Daß/ die die Welt verehr't/ der Rom ließ Weyrauch bren-
nen/
Nach welcher Nahmen man ließ Städt und Ufer nennen/
Daß/ die der Deutschen Treu hat als ihr Haupt bewach t/
Ja die den Käyser selbst zum Käyser hat gemach't/
315.Der Tiranney ein Spiel/ dem Neid ein Ziel abgebe/
Jn dem Volck-reichen Rom/ wie in der Wüsten lebe/
Jn eines Bürgers Haus/ verstossen vom Palast/
Von Wach und Dienern frey/ verschmäh't/ entweyht/
verhast/
Die Zeit und Leid verkürtz'. Ach aber/ diese Schmertzen
320.Sind gegen unser Angst/ Spiel/ Kurtzweil/ Kitzel/ Scher-
tzen.
Man heilt den scharffen Schmertz durch stilles Einsam-
seyn/
Diß schätzt' ich meine Lust und Salbe meiner Pein;
Jch/ die man ja darumb noch kan zu Hofe leiden/
Daß neue Martern mir stets frische Wunden schneiden/
325.Die ärger als der Todt. Des Brudern Gifft-Glaß faß't
Das Thränen-Saltz nicht mehr. Daß uns der Käyser
haß't
Mit schälem Aug' ansih't/ mit Füssen von sich stösset;
Geht't hin;| Daß aber er offt freinbden Speichel flößet
Auff unsern reinen Mund/ wenn ander' ihn geküß't;
330.Daß er mit Knaben-Lust den Eckel ihm versüß't/
Den unsre Keuschheit schaff't/ mit Männern sich vermäh-
let
Und ein entmanntes Kind zu seiner Braut erwählet/
Daß er ihm Mägde leg't in unser Bette bey/
Frist einer Frauens Hertz/ beist Marck und Bein ent-
zwey.
Mein
Octav. Frau Mutter/ zwar es laͤß t ſich leicht vernuͤnfftig
ſchlieſſen/
Wie Unmuth/ Schmertz und Zorn ihr Hertze beiſſen muͤſ-
ſen:
Daß eines Kaͤyſers Kind/ Braut/ Schweſter/ Mutter/
Frau/
310.Dem Falle ſich vermaͤhl’t/ enterb’t vom Purper ſchau.
Daß/ die die Welt verehr’t/ der Rom ließ Weyrauch bren-
nen/
Nach welcher Nahmen man ließ Staͤdt und Ufer neñen/
Daß/ die der Deutſchen Treu hat als ihr Haupt bewach t/
Ja die den Kaͤyſer ſelbſt zum Kaͤyſer hat gemach’t/
315.Der Tiranney ein Spiel/ dem Neid ein Ziel abgebe/
Jn dem Volck-reichen Rom/ wie in der Wuͤſten lebe/
Jn eines Buͤrgers Haus/ verſtoſſen vom Palaſt/
Von Wach und Dienern frey/ verſchmaͤh’t/ entweyht/
verhaſt/
Die Zeit und Leid verkuͤrtz’. Ach aber/ dieſe Schmertzen
320.Sind gegen unſer Angſt/ Spiel/ Kurtzweil/ Kitzel/ Scher-
tzen.
Man heilt den ſcharffen Schmertz durch ſtilles Einſam-
ſeyn/
Diß ſchaͤtzt’ ich meine Luſt und Salbe meiner Pein;
Jch/ die man ja darumb noch kan zu Hofe leiden/
Daß neue Martern mir ſtets friſche Wunden ſchneiden/
325.Die aͤrger als der Todt. Des Brudern Gifft-Glaß faß’t
Das Thraͤnen-Saltz nicht mehr. Daß uns der Kaͤyſer
haß’t
Mit ſchaͤlem Aug’ anſih’t/ mit Fuͤſſen von ſich ſtoͤſſet;
Geht’t hin;| Daß aber er offt freinbden Speichel floͤßet
Auff unſern reinen Mund/ wenn ander’ ihn gekuͤß’t;
330.Daß er mit Knaben-Luſt den Eckel ihm verſuͤß’t/
Den unſre Keuſchheit ſchaff’t/ mit Maͤnnern ſich vermaͤh-
let
Und ein entmanntes Kind zu ſeiner Braut erwaͤhlet/
Daß er ihm Maͤgde leg’t in unſer Bette bey/
Friſt einer Frauens Hertz/ beiſt Marck und Bein ent-
zwey.
Mein
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0030" n="12."/>
        <sp>
          <speaker> <hi rendition="#aq">Octav.</hi> </speaker>
          <p>Frau Mutter/ zwar es la&#x0364;ß t &#x017F;ich leicht vernu&#x0364;nfftig<lb/><hi rendition="#et">&#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;en/</hi><lb/>
Wie Unmuth/ Schmertz und Zorn ihr Hertze bei&#x017F;&#x017F;en mu&#x0364;&#x017F;-<lb/><hi rendition="#et">&#x017F;en:</hi><lb/>
Daß eines Ka&#x0364;y&#x017F;ers Kind/ Braut/ Schwe&#x017F;ter/ Mutter/<lb/><hi rendition="#et">Frau/</hi><lb/><note place="left">310.</note>Dem Falle &#x017F;ich verma&#x0364;hl&#x2019;t/ enterb&#x2019;t vom Purper &#x017F;chau.<lb/>
Daß/ die die Welt verehr&#x2019;t/ der Rom ließ Weyrauch bren-<lb/><hi rendition="#et">nen/</hi><lb/>
Nach welcher Nahmen man ließ Sta&#x0364;dt und Ufer neñen/<lb/>
Daß/ die der Deut&#x017F;chen Treu hat als ihr Haupt bewach t/<lb/>
Ja die den Ka&#x0364;y&#x017F;er &#x017F;elb&#x017F;t zum Ka&#x0364;y&#x017F;er hat gemach&#x2019;t/<lb/><note place="left">315.</note>Der Tiranney ein Spiel/ dem Neid ein Ziel abgebe/<lb/>
Jn dem Volck-reichen Rom/ wie in der Wu&#x0364;&#x017F;ten lebe/<lb/>
Jn eines Bu&#x0364;rgers Haus/ ver&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en vom Pala&#x017F;t/<lb/>
Von Wach und Dienern frey/ ver&#x017F;chma&#x0364;h&#x2019;t/ entweyht/<lb/><hi rendition="#et">verha&#x017F;t/</hi><lb/>
Die Zeit und Leid verku&#x0364;rtz&#x2019;. Ach aber/ die&#x017F;e Schmertzen<lb/><note place="left">320.</note>Sind gegen un&#x017F;er Ang&#x017F;t/ Spiel/ Kurtzweil/ Kitzel/ Scher-<lb/><hi rendition="#et">tzen.</hi><lb/>
Man heilt den &#x017F;charffen Schmertz durch &#x017F;tilles Ein&#x017F;am-<lb/><hi rendition="#et">&#x017F;eyn/</hi><lb/>
Diß &#x017F;cha&#x0364;tzt&#x2019; ich meine Lu&#x017F;t und Salbe meiner Pein;<lb/>
Jch/ die man ja darumb noch kan zu Hofe leiden/<lb/>
Daß neue Martern mir &#x017F;tets fri&#x017F;che Wunden &#x017F;chneiden/<lb/><note place="left">325.</note>Die a&#x0364;rger als der Todt. Des Brudern Gifft-Glaß faß&#x2019;t<lb/>
Das Thra&#x0364;nen-Saltz nicht mehr. Daß uns der Ka&#x0364;y&#x017F;er<lb/><hi rendition="#et">haß&#x2019;t</hi><lb/>
Mit &#x017F;cha&#x0364;lem Aug&#x2019; an&#x017F;ih&#x2019;t/ mit Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en von &#x017F;ich &#x017F;to&#x0364;&#x017F;&#x017F;et;<lb/>
Geht&#x2019;t hin;| Daß aber er offt freinbden Speichel flo&#x0364;ßet<lb/>
Auff un&#x017F;ern reinen Mund/ wenn ander&#x2019; ihn geku&#x0364;ß&#x2019;t;<lb/><note place="left">330.</note>Daß er mit Knaben-Lu&#x017F;t den Eckel ihm ver&#x017F;u&#x0364;ß&#x2019;t/<lb/>
Den un&#x017F;re Keu&#x017F;chheit &#x017F;chaff&#x2019;t/ mit Ma&#x0364;nnern &#x017F;ich verma&#x0364;h-<lb/><hi rendition="#et">let</hi><lb/>
Und ein entmanntes Kind zu &#x017F;einer Braut erwa&#x0364;hlet/<lb/>
Daß er ihm Ma&#x0364;gde leg&#x2019;t in un&#x017F;er Bette bey/<lb/>
Fri&#x017F;t einer Frauens Hertz/ bei&#x017F;t Marck und Bein ent-<lb/><hi rendition="#et">zwey.</hi></p>
        </sp><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch">Mein</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[12./0030] Octav. Frau Mutter/ zwar es laͤß t ſich leicht vernuͤnfftig ſchlieſſen/ Wie Unmuth/ Schmertz und Zorn ihr Hertze beiſſen muͤſ- ſen: Daß eines Kaͤyſers Kind/ Braut/ Schweſter/ Mutter/ Frau/ Dem Falle ſich vermaͤhl’t/ enterb’t vom Purper ſchau. Daß/ die die Welt verehr’t/ der Rom ließ Weyrauch bren- nen/ Nach welcher Nahmen man ließ Staͤdt und Ufer neñen/ Daß/ die der Deutſchen Treu hat als ihr Haupt bewach t/ Ja die den Kaͤyſer ſelbſt zum Kaͤyſer hat gemach’t/ Der Tiranney ein Spiel/ dem Neid ein Ziel abgebe/ Jn dem Volck-reichen Rom/ wie in der Wuͤſten lebe/ Jn eines Buͤrgers Haus/ verſtoſſen vom Palaſt/ Von Wach und Dienern frey/ verſchmaͤh’t/ entweyht/ verhaſt/ Die Zeit und Leid verkuͤrtz’. Ach aber/ dieſe Schmertzen Sind gegen unſer Angſt/ Spiel/ Kurtzweil/ Kitzel/ Scher- tzen. Man heilt den ſcharffen Schmertz durch ſtilles Einſam- ſeyn/ Diß ſchaͤtzt’ ich meine Luſt und Salbe meiner Pein; Jch/ die man ja darumb noch kan zu Hofe leiden/ Daß neue Martern mir ſtets friſche Wunden ſchneiden/ Die aͤrger als der Todt. Des Brudern Gifft-Glaß faß’t Das Thraͤnen-Saltz nicht mehr. Daß uns der Kaͤyſer haß’t Mit ſchaͤlem Aug’ anſih’t/ mit Fuͤſſen von ſich ſtoͤſſet; Geht’t hin;| Daß aber er offt freinbden Speichel floͤßet Auff unſern reinen Mund/ wenn ander’ ihn gekuͤß’t; Daß er mit Knaben-Luſt den Eckel ihm verſuͤß’t/ Den unſre Keuſchheit ſchaff’t/ mit Maͤnnern ſich vermaͤh- let Und ein entmanntes Kind zu ſeiner Braut erwaͤhlet/ Daß er ihm Maͤgde leg’t in unſer Bette bey/ Friſt einer Frauens Hertz/ beiſt Marck und Bein ent- zwey. Mein

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_agrippina_1665
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_agrippina_1665/30
Zitationshilfe: Lohenstein, Daniel Casper von: Agrippina. Breslau, 1665, S. 12.. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_agrippina_1665/30>, abgerufen am 22.12.2024.