Logau, Friedrich von: Deutscher Sinn-Getichte Drey Tausend. Breslau. 1654.Zu-Gabe. Das meistens ich gar wol getroffen in das Ziel/Wann ich geglaubt eh nichts/ als etwa gar zu viel. 101. Geschwinder Tod. Schneller Tod ist böse Bösen/ Fromen aber schnell erlöfen. 102. Grabschrifft eines Artztes. Hier liegt ein Artzt begraben von redlichen Gedancken; Viel hatt' er Patienten vnd starb für allen Krancken. 103. Rache. Es ist ein Art der Rache/ zur Zeit geduldig seyn/ GOTT/ der Verleumdung hasset/ bringt alles statlich ein. 104. Leben vnd Tod. Jn dem Leben wohnet Sterben/ in dem Sterben wohnet Leben; Lasse dir das Sterben lieben/ du/ dem Leben nur ist eben. 105. An den Liebhold. Liedhold/ meiner Freundschafft Seele/ wilst du von mir schei- den hin/ So gedencke/ das ich armer bloß ein kalter Cörper bin. 106. Wein. Wilstu eine Lust dir kauffen? Kauff ein Faß voll guten Wein/ Bitt ein Anzahl gute Brüder; ach was werden Narren seyn? 107. Neid. Wer mich neidet/ lobet mich/ Kränckte sonst mit mir nicht sich. 108. Aert-
Zu-Gabe. Das meiſtens ich gar wol getroffen in das Ziel/Wann ich geglaubt eh nichts/ als etwa gar zu viel. 101. Geſchwinder Tod. Schneller Tod iſt boͤſe Boͤſen/ Fromen aber ſchnell erloͤfen. 102. Grabſchrifft eines Artztes. Hier liegt ein Artzt begraben von redlichen Gedancken; Viel hatt’ er Patienten vnd ſtarb fuͤr allen Krancken. 103. Rache. Es iſt ein Art der Rache/ zur Zeit geduldig ſeyn/ GOTT/ der Verleumdung haſſet/ bringt alles ſtatlich ein. 104. Leben vnd Tod. Jn dem Leben wohnet Sterben/ in dem Sterben wohnet Leben; Laſſe dir das Sterben lieben/ du/ dem Leben nur iſt eben. 105. An den Liebhold. Liedhold/ meiner Freundſchafft Seele/ wilſt du von mir ſchei- den hin/ So gedencke/ das ich armer bloß ein kalter Coͤrper bin. 106. Wein. Wilſtu eine Luſt dir kauffen? Kauff ein Faß voll guten Wein/ Bitt ein Anzahl gute Bruͤder; ach was werden Narren ſeyn? 107. Neid. Wer mich neidet/ lobet mich/ Kraͤnckte ſonſt mit mir nicht ſich. 108. Aert-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <lg type="poem"> <lg> <pb facs="#f0766" n="236"/> <fw place="top" type="header">Zu-Gabe.</fw><lb/> <l>Das meiſtens ich gar wol getroffen in das Ziel/</l><lb/> <l>Wann ich geglaubt eh nichts/ als etwa gar zu viel.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">101.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Geſchwinder Tod.</hi> </head><lb/> <lg> <l>Schneller Tod iſt boͤſe Boͤſen/</l><lb/> <l>Fromen aber ſchnell erloͤfen.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">102.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Grabſchrifft eines Artztes.</hi> </head><lb/> <lg> <l>Hier liegt ein Artzt begraben von redlichen Gedancken;</l><lb/> <l>Viel hatt’ er Patienten vnd ſtarb fuͤr allen Krancken.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">103.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Rache.</hi> </head><lb/> <lg> <l>Es iſt ein Art der Rache/ zur Zeit geduldig ſeyn/</l><lb/> <l>GOTT/ der Verleumdung haſſet/ bringt alles ſtatlich ein.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">104.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Leben vnd Tod.</hi> </head><lb/> <lg> <l>Jn dem Leben wohnet Sterben/ in dem Sterben wohnet Leben;</l><lb/> <l>Laſſe dir das Sterben lieben/ du/ dem Leben nur iſt eben.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">105.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">An den Liebhold.</hi> </head><lb/> <lg> <l>Liedhold/ meiner Freundſchafft Seele/ wilſt du von mir ſchei-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">den hin/</hi> </l><lb/> <l>So gedencke/ das ich armer bloß ein kalter Coͤrper bin.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">106.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Wein.</hi> </head><lb/> <lg> <l>Wilſtu eine Luſt dir kauffen? Kauff ein Faß voll guten Wein/</l><lb/> <l>Bitt ein Anzahl gute Bruͤder; ach was werden Narren ſeyn?</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">107.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Neid.</hi> </head><lb/> <lg> <l>Wer mich neidet/ lobet mich/</l><lb/> <l>Kraͤnckte ſonſt mit mir nicht ſich.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">108. Aert-</hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [236/0766]
Zu-Gabe.
Das meiſtens ich gar wol getroffen in das Ziel/
Wann ich geglaubt eh nichts/ als etwa gar zu viel.
101.
Geſchwinder Tod.
Schneller Tod iſt boͤſe Boͤſen/
Fromen aber ſchnell erloͤfen.
102.
Grabſchrifft eines Artztes.
Hier liegt ein Artzt begraben von redlichen Gedancken;
Viel hatt’ er Patienten vnd ſtarb fuͤr allen Krancken.
103.
Rache.
Es iſt ein Art der Rache/ zur Zeit geduldig ſeyn/
GOTT/ der Verleumdung haſſet/ bringt alles ſtatlich ein.
104.
Leben vnd Tod.
Jn dem Leben wohnet Sterben/ in dem Sterben wohnet Leben;
Laſſe dir das Sterben lieben/ du/ dem Leben nur iſt eben.
105.
An den Liebhold.
Liedhold/ meiner Freundſchafft Seele/ wilſt du von mir ſchei-
den hin/
So gedencke/ das ich armer bloß ein kalter Coͤrper bin.
106.
Wein.
Wilſtu eine Luſt dir kauffen? Kauff ein Faß voll guten Wein/
Bitt ein Anzahl gute Bruͤder; ach was werden Narren ſeyn?
107.
Neid.
Wer mich neidet/ lobet mich/
Kraͤnckte ſonſt mit mir nicht ſich.
108. Aert-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/logau_sinngetichte_1654 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/logau_sinngetichte_1654/766 |
Zitationshilfe: | Logau, Friedrich von: Deutscher Sinn-Getichte Drey Tausend. Breslau. 1654, S. 236. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/logau_sinngetichte_1654/766>, abgerufen am 16.02.2025. |