Logau, Friedrich von: Deutscher Sinn-Getichte Drey Tausend. Breslau. 1654.Drittes Tausend 14. Geschencke. Wer das Recht dencktrecht zu führen Muß die Räder reichlich schmieren. 15. Hofe-Diener. Jedet wil bey Hofe dienen; aber mehrentheils nur jmmer/ Nicht beym sorgen/ nicht beym dulden/ sondern nur im Taffel- Zimmer. 16. Ein Hofemann. Bey Hofe wird kein Greiß Wer nicht zu heucheln weiß. 17. Anders. Wer bey Hof ist worden alt/ gibt zu mercken an den Tag/ Daß er zwar mit schmecken viel/ doch mit lecken mehr vermag. 18. Von vier Hirtinnen. CHloris, Doris, Iris, Ciris liebten einen Hirten alle; Jhm zu weisen mit dem Wercke/ daß er jeden wol gefalle/ Krönte Chloris jhn mit Blumen: Doris bracht jhm Honig- Schnidte: Iris grüsset jhn mit lächeln: Ciris fafst jhn in der Mitte Küste seinen Mund-Rubin. Jhm/ behagte nur das küssen Nam von sich vnd gab der Ciris Krone/ Honig/ vnd das grüssen. 19. Die Saate der Warheit. Wer bey Hofe Warheit säet/ erndtet meistens Mißgunst ein; Wächst jhm etwas zu von Gnade/ wirfft der Schmeichler Feuer drein. 20. Frem-
Drittes Tauſend 14. Geſchencke. Wer das Recht dencktrecht zu fuͤhren Muß die Raͤder reichlich ſchmieren. 15. Hofe-Diener. Jedet wil bey Hofe dienen; aber mehrentheils nur jmmer/ Nicht beym ſorgen/ nicht beym dulden/ ſondern nur im Taffel- Zimmer. 16. Ein Hofemann. Bey Hofe wird kein Greiß Wer nicht zu heucheln weiß. 17. Anders. Wer bey Hof iſt worden alt/ gibt zu mercken an den Tag/ Daß er zwar mit ſchmecken viel/ doch mit lecken mehr vermag. 18. Von vier Hirtinnen. CHloris, Doris, Iris, Ciris liebten einen Hirten alle; Jhm zu weiſen mit dem Wercke/ daß er jeden wol gefalle/ Kroͤnte Chloris jhn mit Blumen: Doris bracht jhm Honig- Schnidte: Iris gruͤſſet jhn mit laͤcheln: Ciris fafſt jhn in der Mitte Kuͤſte ſeinen Mund-Rubin. Jhm/ behagte nur das kuͤſſen Nam von ſich vnd gab der Ciris Krone/ Honig/ vnd das gruͤſſen. 19. Die Saate der Warheit. Wer bey Hofe Warheit ſaͤet/ erndtet meiſtens Mißgunſt ein; Waͤchſt jhm etwas zu von Gnade/ wirfft der Schmeichler Feuer drein. 20. Frem-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0536" n="8"/> <fw place="top" type="header">Drittes Tauſend</fw><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">14.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Geſchencke.</hi> </head><lb/> <lg> <l>Wer das Recht dencktrecht zu fuͤhren</l><lb/> <l>Muß die Raͤder reichlich ſchmieren.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">15.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Hofe-Diener.</hi> </head><lb/> <lg> <l>Jedet wil bey Hofe dienen; aber mehrentheils nur jmmer/</l><lb/> <l>Nicht beym ſorgen/ nicht beym dulden/ ſondern nur im Taffel-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Zimmer.</hi> </l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">16.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Ein Hofemann.</hi> </head><lb/> <lg> <l>Bey Hofe wird kein Greiß</l><lb/> <l>Wer nicht zu heucheln weiß.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">17.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Anders.</hi> </head><lb/> <lg> <l>Wer bey Hof iſt worden alt/ gibt zu mercken an den Tag/</l><lb/> <l>Daß er zwar mit ſchmecken viel/ doch mit lecken mehr vermag.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">18.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Von vier Hirtinnen.</hi> </head><lb/> <lg> <l><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#in">C</hi>Hloris, Doris, Iris, Ciris</hi></hi> liebten einen Hirten alle;</l><lb/> <l>Jhm zu weiſen mit dem Wercke/ daß er jeden wol gefalle/</l><lb/> <l>Kroͤnte <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Chloris</hi></hi> jhn mit Blumen: <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Doris</hi></hi> bracht jhm Honig-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Schnidte:</hi> </l><lb/> <l><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Iris</hi></hi> gruͤſſet jhn mit laͤcheln: <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Ciris</hi></hi> fafſt jhn in der Mitte</l><lb/> <l>Kuͤſte ſeinen Mund-Rubin. Jhm/ behagte nur das kuͤſſen</l><lb/> <l>Nam von ſich vnd gab der <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Ciris</hi></hi> Krone/ Honig/ vnd das gruͤſſen.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">19.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Die Saate der Warheit.</hi> </head><lb/> <lg> <l>Wer bey Hofe Warheit ſaͤet/ erndtet meiſtens Mißgunſt ein;</l><lb/> <l>Waͤchſt jhm etwas zu von Gnade/ wirfft der Schmeichler Feuer</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">drein.</hi> </l> </lg> </lg> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">20. Frem-</hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [8/0536]
Drittes Tauſend
14.
Geſchencke.
Wer das Recht dencktrecht zu fuͤhren
Muß die Raͤder reichlich ſchmieren.
15.
Hofe-Diener.
Jedet wil bey Hofe dienen; aber mehrentheils nur jmmer/
Nicht beym ſorgen/ nicht beym dulden/ ſondern nur im Taffel-
Zimmer.
16.
Ein Hofemann.
Bey Hofe wird kein Greiß
Wer nicht zu heucheln weiß.
17.
Anders.
Wer bey Hof iſt worden alt/ gibt zu mercken an den Tag/
Daß er zwar mit ſchmecken viel/ doch mit lecken mehr vermag.
18.
Von vier Hirtinnen.
CHloris, Doris, Iris, Ciris liebten einen Hirten alle;
Jhm zu weiſen mit dem Wercke/ daß er jeden wol gefalle/
Kroͤnte Chloris jhn mit Blumen: Doris bracht jhm Honig-
Schnidte:
Iris gruͤſſet jhn mit laͤcheln: Ciris fafſt jhn in der Mitte
Kuͤſte ſeinen Mund-Rubin. Jhm/ behagte nur das kuͤſſen
Nam von ſich vnd gab der Ciris Krone/ Honig/ vnd das gruͤſſen.
19.
Die Saate der Warheit.
Wer bey Hofe Warheit ſaͤet/ erndtet meiſtens Mißgunſt ein;
Waͤchſt jhm etwas zu von Gnade/ wirfft der Schmeichler Feuer
drein.
20. Frem-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |