Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Logau, Friedrich von: Deutscher Sinn-Getichte Drey Tausend. Breslau. 1654.

Bild:
<< vorherige Seite
Andres Tausend
91.
Enderung deß Anschlages.
Zu Wasser muß nach Hause/ wer nicht zu Lande kan:
Wem ein Rath nicht gelinget/ greiff einen andren an.
92.
Geenderte Gunst.
Bäume/ die im Sommer Schatten/ geben auff den Winter
Kohlen:
Freunde/ die in Noth man liebet/ hasst im Glück man vnverholen.
93.
Auff Galbam.
Galba hat viel Bücher/ weme denn zu gute?
Weil er nicht kan lesen? für die leichte Mote.
94.
Von Proba.
Proba ward von einem Buler um die Gunst gesprochen an;
Weil sie/ sprach sie/ metnes Mannes/ so befrage vor den Mann.
95.
Auff Claudium.
Claudius ist lauter Maul/ Claudius ist lauter Zahn;
Weil er alles schwetzet auß/ weil er jedem was henckt an.
96.
Diener.
GOtt/ lest seine Diener fahren; aber doch im Friede:
Herren/ lassen Diener fahren/ wann sie jhrer müde.
97.
Zustand.
WEr hoch gestiegen ist/ wil jmmer höher steigen/
Wer niedrig stehet an/ wil tieffer sich nicht neigen;
Ein jeder wil hinauff vnd hasset seinen Stand
Begehret jmmer das/ was jhm doch nicht bekant.
98. Un-
Andres Tauſend
91.
Enderung deß Anſchlages.
Zu Waſſer muß nach Hauſe/ wer nicht zu Lande kan:
Wem ein Rath nicht gelinget/ greiff einen andren an.
92.
Geenderte Gunſt.
Baͤume/ die im Sommer Schatten/ geben auff den Winter
Kohlen:
Freunde/ die in Noth man liebet/ haſſt im Gluͤck man vnverholen.
93.
Auff Galbam.
Galba hat viel Buͤcher/ weme denn zu gute?
Weil er nicht kan leſen? fuͤr die leichte Mote.
94.
Von Probâ.
Proba ward von einem Buler um die Gunſt geſprochen an;
Weil ſie/ ſprach ſie/ metnes Mannes/ ſo befrage vor den Mann.
95.
Auff Claudium.
Claudius iſt lauter Maul/ Claudius iſt lauter Zahn;
Weil er alles ſchwetzet auß/ weil er jedem was henckt an.
96.
Diener.
GOtt/ leſt ſeine Diener fahren; aber doch im Friede:
Herren/ laſſen Diener fahren/ wann ſie jhrer muͤde.
97.
Zuſtand.
WEr hoch geſtiegen iſt/ wil jmmer hoͤher ſteigen/
Wer niedrig ſtehet an/ wil tieffer ſich nicht neigen;
Ein jeder wil hinauff vnd haſſet ſeinen Stand
Begehret jmmer das/ was jhm doch nicht bekant.
98. Un-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0484" n="210"/>
          <fw place="top" type="header">Andres Tau&#x017F;end</fw><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">91.</hi> </head><lb/>
            <lg type="poem">
              <head> <hi rendition="#b">Enderung deß An&#x017F;chlages.</hi> </head><lb/>
              <lg>
                <l>Zu Wa&#x017F;&#x017F;er muß nach Hau&#x017F;e/ wer nicht zu Lande kan:</l><lb/>
                <l>Wem ein Rath nicht gelinget/ greiff einen andren an.</l>
              </lg>
            </lg>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">92.</hi> </head><lb/>
            <lg type="poem">
              <head> <hi rendition="#b">Geenderte Gun&#x017F;t.</hi> </head><lb/>
              <lg>
                <l>Ba&#x0364;ume/ die im Sommer Schatten/ geben auff den Winter</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Kohlen:</hi> </l><lb/>
                <l>Freunde/ die in Noth man liebet/ ha&#x017F;&#x017F;t im Glu&#x0364;ck man vnverholen.</l>
              </lg>
            </lg>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">93.</hi> </head><lb/>
            <lg type="poem">
              <head> <hi rendition="#b">Auff <hi rendition="#aq">Galbam.</hi></hi> </head><lb/>
              <lg>
                <l><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Galba</hi></hi> hat viel Bu&#x0364;cher/ weme denn zu gute?</l><lb/>
                <l>Weil er nicht kan le&#x017F;en? fu&#x0364;r die leichte Mote.</l>
              </lg>
            </lg>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">94.</hi> </head><lb/>
            <lg type="poem">
              <head> <hi rendition="#b">Von <hi rendition="#aq">Probâ.</hi></hi> </head><lb/>
              <lg>
                <l><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Proba</hi></hi> ward von einem Buler um die Gun&#x017F;t ge&#x017F;prochen an;</l><lb/>
                <l>Weil &#x017F;ie/ &#x017F;prach &#x017F;ie/ metnes Mannes/ &#x017F;o befrage vor den Mann.</l>
              </lg>
            </lg>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">95.</hi> </head><lb/>
            <lg type="poem">
              <head> <hi rendition="#b">Auff <hi rendition="#aq">Claudium.</hi></hi> </head><lb/>
              <lg>
                <l><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Claudius</hi></hi> i&#x017F;t lauter Maul/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Claudius</hi></hi> i&#x017F;t lauter Zahn;</l><lb/>
                <l>Weil er alles &#x017F;chwetzet auß/ weil er jedem was henckt an.</l>
              </lg>
            </lg>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">96.</hi> </head><lb/>
            <lg type="poem">
              <head> <hi rendition="#b">Diener.</hi> </head><lb/>
              <lg>
                <l>GOtt/ le&#x017F;t &#x017F;eine Diener fahren; aber doch im Friede:</l><lb/>
                <l>Herren/ la&#x017F;&#x017F;en Diener fahren/ wann &#x017F;ie jhrer mu&#x0364;de.</l>
              </lg>
            </lg>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">97.</hi> </head><lb/>
            <lg type="poem">
              <head> <hi rendition="#b">Zu&#x017F;tand.</hi> </head><lb/>
              <lg>
                <l><hi rendition="#in">W</hi>Er hoch ge&#x017F;tiegen i&#x017F;t/ wil jmmer ho&#x0364;her &#x017F;teigen/</l><lb/>
                <l>Wer niedrig &#x017F;tehet an/ wil tieffer &#x017F;ich nicht neigen;</l><lb/>
                <l>Ein jeder wil hinauff vnd ha&#x017F;&#x017F;et &#x017F;einen Stand</l><lb/>
                <l>Begehret jmmer das/ was jhm doch nicht bekant.</l>
              </lg>
            </lg>
          </div><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">98. Un-</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[210/0484] Andres Tauſend 91. Enderung deß Anſchlages. Zu Waſſer muß nach Hauſe/ wer nicht zu Lande kan: Wem ein Rath nicht gelinget/ greiff einen andren an. 92. Geenderte Gunſt. Baͤume/ die im Sommer Schatten/ geben auff den Winter Kohlen: Freunde/ die in Noth man liebet/ haſſt im Gluͤck man vnverholen. 93. Auff Galbam. Galba hat viel Buͤcher/ weme denn zu gute? Weil er nicht kan leſen? fuͤr die leichte Mote. 94. Von Probâ. Proba ward von einem Buler um die Gunſt geſprochen an; Weil ſie/ ſprach ſie/ metnes Mannes/ ſo befrage vor den Mann. 95. Auff Claudium. Claudius iſt lauter Maul/ Claudius iſt lauter Zahn; Weil er alles ſchwetzet auß/ weil er jedem was henckt an. 96. Diener. GOtt/ leſt ſeine Diener fahren; aber doch im Friede: Herren/ laſſen Diener fahren/ wann ſie jhrer muͤde. 97. Zuſtand. WEr hoch geſtiegen iſt/ wil jmmer hoͤher ſteigen/ Wer niedrig ſtehet an/ wil tieffer ſich nicht neigen; Ein jeder wil hinauff vnd haſſet ſeinen Stand Begehret jmmer das/ was jhm doch nicht bekant. 98. Un-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/logau_sinngetichte_1654
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/logau_sinngetichte_1654/484
Zitationshilfe: Logau, Friedrich von: Deutscher Sinn-Getichte Drey Tausend. Breslau. 1654, S. 210. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/logau_sinngetichte_1654/484>, abgerufen am 26.06.2024.