Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Logau, Friedrich von: Deutscher Sinn-Getichte Drey Tausend. Breslau. 1654.

Bild:
<< vorherige Seite
Zehendes Hundert.
85.
Göttliche Barmhertzigkeit.
GOtt wil wol barmhertzig seyn/
Wann nur wir es hertzlich meinen
Vnd die Sünden recht beweinen
Daß die Busse nicht ein Schein.
86.
Auff Curvum.
Curvus ist den Lastern gram nicht auß Tugend/ nur auß Neid/
Daß er jhnen nicht mehr dient/ schafft nicht Wille/ sondern Zeit.
87.
Straffen.
Nicht um das/ daß was geschehn; daß es nicht soll mehr
geschehn
Pflegt man Köpffe hauen ab/ pflegt man Leute hencken sehn.
88.
Grosser Herren Unrecht.
Das Unrecht pflegen Grosse mit Unrecht zu ersetzen/
Weil sie dazu noch hassen/ die/ die sie vor verletzen.
89.
Menschliche Unbesonnenheit.
Wer auß Gottes Bunde läufft/ fällt dem Teuffel in die Bande;
Wein das from seyn hier zu schwer/ wehlt auff ewig Qual vnd
Schande.
90.
Freye Zunge.
WO der Zustand knechtisch ist/ wil die Zunge herrisch seyn/
Wird sie nicht auß Knechtschafft auß/ wird sie mehr sich
wickeln ein:
Wo das reden nicht verfängt/ hat das schweigen beßre stat/
Besser/ daß man nichts gesagt/ als gesagt vergebens hat.
91. Ende-
O o ij
Zehendes Hundert.
85.
Goͤttliche Barmhertzigkeit.
GOtt wil wol barmhertzig ſeyn/
Wann nur wir es hertzlich meinen
Vnd die Suͤnden recht beweinen
Daß die Buſſe nicht ein Schein.
86.
Auff Curvum.
Curvus iſt den Laſtern gram nicht auß Tugend/ nur auß Neid/
Daß er jhnen nicht mehr dient/ ſchafft nicht Wille/ ſondern Zeit.
87.
Straffen.
Nicht um das/ daß was geſchehn; daß es nicht ſoll mehr
geſchehn
Pflegt man Koͤpffe hauen ab/ pflegt man Leute hencken ſehn.
88.
Groſſer Herren Unrecht.
Das Unrecht pflegen Groſſe mit Unrecht zu erſetzen/
Weil ſie dazu noch haſſen/ die/ die ſie vor verletzen.
89.
Menſchliche Unbeſonnenheit.
Wer auß Gottes Bunde laͤufft/ faͤllt dem Teuffel in die Bande;
Wein das from ſeyn hier zu ſchwer/ wehlt auff ewig Qual vnd
Schande.
90.
Freye Zunge.
WO der Zuſtand knechtiſch iſt/ wil die Zunge herriſch ſeyn/
Wird ſie nicht auß Knechtſchafft auß/ wird ſie mehr ſich
wickeln ein:
Wo das reden nicht verfaͤngt/ hat das ſchweigen beßre ſtat/
Beſſer/ daß man nichts geſagt/ als geſagt vergebens hat.
91. Ende-
O o ij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0483" n="209"/>
          <fw place="top" type="header">Zehendes Hundert.</fw><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">85.</hi> </head><lb/>
            <lg type="poem">
              <head> <hi rendition="#b">Go&#x0364;ttliche Barmhertzigkeit.</hi> </head><lb/>
              <lg>
                <l><hi rendition="#in">G</hi>Ott wil wol barmhertzig &#x017F;eyn/</l><lb/>
                <l>Wann nur wir es hertzlich meinen</l><lb/>
                <l>Vnd die Su&#x0364;nden recht beweinen</l><lb/>
                <l>Daß die Bu&#x017F;&#x017F;e nicht ein Schein.</l>
              </lg>
            </lg>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">86.</hi> </head><lb/>
            <lg type="poem">
              <head> <hi rendition="#b">Auff <hi rendition="#aq">Curvum.</hi></hi> </head><lb/>
              <lg>
                <l><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Curvus</hi></hi> i&#x017F;t den La&#x017F;tern gram nicht auß Tugend/ nur auß Neid/</l><lb/>
                <l>Daß er jhnen nicht mehr dient/ &#x017F;chafft nicht Wille/ &#x017F;ondern Zeit.</l>
              </lg>
            </lg>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">87.</hi> </head><lb/>
            <lg type="poem">
              <head> <hi rendition="#b">Straffen.</hi> </head><lb/>
              <lg>
                <l>Nicht um das/ daß was ge&#x017F;chehn; daß es nicht &#x017F;oll mehr</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">ge&#x017F;chehn</hi> </l><lb/>
                <l>Pflegt man Ko&#x0364;pffe hauen ab/ pflegt man Leute hencken &#x017F;ehn.</l>
              </lg>
            </lg>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">88.</hi> </head><lb/>
            <lg type="poem">
              <head> <hi rendition="#b">Gro&#x017F;&#x017F;er Herren Unrecht.</hi> </head><lb/>
              <lg>
                <l>Das Unrecht pflegen Gro&#x017F;&#x017F;e mit Unrecht zu er&#x017F;etzen/</l><lb/>
                <l>Weil &#x017F;ie dazu noch ha&#x017F;&#x017F;en/ die/ die &#x017F;ie vor verletzen.</l>
              </lg>
            </lg>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">89.</hi> </head><lb/>
            <lg type="poem">
              <head> <hi rendition="#b">Men&#x017F;chliche Unbe&#x017F;onnenheit.</hi> </head><lb/>
              <lg>
                <l>Wer auß Gottes Bunde la&#x0364;ufft/ fa&#x0364;llt dem Teuffel in die Bande;</l><lb/>
                <l>Wein das from &#x017F;eyn hier zu &#x017F;chwer/ wehlt auff ewig Qual vnd</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Schande.</hi> </l>
              </lg>
            </lg>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">90.</hi> </head><lb/>
            <lg type="poem">
              <head> <hi rendition="#b">Freye Zunge.</hi> </head><lb/>
              <lg>
                <l><hi rendition="#in">W</hi>O der Zu&#x017F;tand knechti&#x017F;ch i&#x017F;t/ wil die Zunge herri&#x017F;ch &#x017F;eyn/</l><lb/>
                <l>Wird &#x017F;ie nicht auß Knecht&#x017F;chafft auß/ wird &#x017F;ie mehr &#x017F;ich</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">wickeln ein:</hi> </l><lb/>
                <l>Wo das reden nicht verfa&#x0364;ngt/ hat das &#x017F;chweigen beßre &#x017F;tat/</l><lb/>
                <l>Be&#x017F;&#x017F;er/ daß man nichts ge&#x017F;agt/ als ge&#x017F;agt vergebens hat.</l>
              </lg>
            </lg>
          </div><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig">O o ij</fw>
          <fw place="bottom" type="catch">91. Ende-</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[209/0483] Zehendes Hundert. 85. Goͤttliche Barmhertzigkeit. GOtt wil wol barmhertzig ſeyn/ Wann nur wir es hertzlich meinen Vnd die Suͤnden recht beweinen Daß die Buſſe nicht ein Schein. 86. Auff Curvum. Curvus iſt den Laſtern gram nicht auß Tugend/ nur auß Neid/ Daß er jhnen nicht mehr dient/ ſchafft nicht Wille/ ſondern Zeit. 87. Straffen. Nicht um das/ daß was geſchehn; daß es nicht ſoll mehr geſchehn Pflegt man Koͤpffe hauen ab/ pflegt man Leute hencken ſehn. 88. Groſſer Herren Unrecht. Das Unrecht pflegen Groſſe mit Unrecht zu erſetzen/ Weil ſie dazu noch haſſen/ die/ die ſie vor verletzen. 89. Menſchliche Unbeſonnenheit. Wer auß Gottes Bunde laͤufft/ faͤllt dem Teuffel in die Bande; Wein das from ſeyn hier zu ſchwer/ wehlt auff ewig Qual vnd Schande. 90. Freye Zunge. WO der Zuſtand knechtiſch iſt/ wil die Zunge herriſch ſeyn/ Wird ſie nicht auß Knechtſchafft auß/ wird ſie mehr ſich wickeln ein: Wo das reden nicht verfaͤngt/ hat das ſchweigen beßre ſtat/ Beſſer/ daß man nichts geſagt/ als geſagt vergebens hat. 91. Ende- O o ij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/logau_sinngetichte_1654
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/logau_sinngetichte_1654/483
Zitationshilfe: Logau, Friedrich von: Deutscher Sinn-Getichte Drey Tausend. Breslau. 1654, S. 209. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/logau_sinngetichte_1654/483>, abgerufen am 18.06.2024.